16.11.2013 Aufrufe

Sport- Echo - BSC-Echo.de

Sport- Echo - BSC-Echo.de

Sport- Echo - BSC-Echo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. F<br />

Am 05.02.2006 hatten wir unser eigenes Hallenturnier in <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>halle<br />

Lehndorf. Wir traten mit 2 Mannschaften an, wobei wir von <strong>de</strong>r 1.F-Jugend<br />

unterstützt wur<strong>de</strong>n. Unser A-Team stand nach einem Unentschie<strong>de</strong>n gegen<br />

Wedlenstedt (1:1), Siegen gegen Lehndorf (3:0) und Polizei SV 4 (2:0) im<br />

Finale. Dort gab es dann aber lei<strong>de</strong>r eine 0:2 Nie<strong>de</strong>rlage gegen Münstedt.<br />

Trotz<strong>de</strong>m ein guter 2.Platz. Unser B-Team durfte nach einem Unentschie<strong>de</strong>n<br />

gegen Lamme (0:0), Nie<strong>de</strong>rlagen gegen Münstedt (0:2) und Schwarzer Berg<br />

(0:1) um Platz 5 und 6 spielen. In diesem Spiel gab es ein erfreuliches 2:0<br />

gegen Polizei SV 4 und einen guten 5.Platz.<br />

Am 12.02.2006 nahmen wir am Einladungsturnier vom SG Prinzenpark teil.<br />

Mit Siegen über BSV/Ölper 2 (1:0), Polizei 2 B (1:0), TSV Lehndorf 2 (2:0),<br />

Polizei 2 A (1:0) und einem Unentschie<strong>de</strong>n gegen HSC Leu 2 (0:0) lan<strong>de</strong>ten<br />

wir nach starken Leistungen einen souveränen Turniererfolg.<br />

Das 5. Ringturnier fand am 25.02.2006 in <strong>de</strong>r BGS-Halle statt. Auch hier<br />

belegten wir <strong>de</strong>n 1.Platz mit jeweils zwei Siegen und zwei Unentschie<strong>de</strong>n.<br />

Bei <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n letzten Hallenturnieren blieben wir ungeschlagen und<br />

kassierten auch kein einziges Gegentor. Klasse Jungs!<br />

Die Torschützen: Dominik Ghiani 5, Rene Schaumburg 5, Berkay Güven 2,<br />

Khaled Eid 1. Ferda Kota 1 und Patrick Pfretzschner 1<br />

Kai Sternitzke<br />

Braunschweiger <strong>Sport</strong> - Club v. 1910 e.V.<br />

Fußball - Tischtennis - Basketball - Gymnastik<br />

<strong>Sport</strong>-<br />

<strong>Echo</strong><br />

<strong>Echo</strong><br />

MÄRZ 2006 / JAHRGANG 23 / AUSGABE 275<br />

Unsere Basketball-Abteilungsleiterinnen Heike und Cordula<br />

vor das <strong>BSC</strong>-Logo zu bekommen<br />

war gar nicht so einfach! Zum Glück bewiesen sie Standfestigkeit.


Termine:<br />

Freitag, 24.03.2006, 20.00 Uhr<br />

Or<strong>de</strong>ntliche Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

im <strong>Sport</strong>heim Franzsches Feld<br />

Samstag, 25.03.2006, 9:00 Uhr<br />

<strong>BSC</strong> beteiligt sich am Stadtputztag<br />

Franzsches Feld (Aushang beachten)<br />

Samstag, 01.04.2006<br />

Fortsetzung Workshop<br />

„Ziele, Strukturen und Zukunft <strong>de</strong>s <strong>BSC</strong><br />

Samstag, 01.04.2006, 18:00 Uhr<br />

Sparauszahlung<br />

<strong>Sport</strong>heim Franzsches Feld<br />

Die letzte Leerung <strong>de</strong>r Sparfächer war am 15.03.,<br />

bis zum 23.03.06 liegt noch die Anmeldung für das<br />

Essen aus<br />

1. F<br />

Scha<strong>de</strong>, o<strong>de</strong>r außer Spesen nichts gewesen ?<br />

Am Sonntag, <strong>de</strong>n 05.03.2006 fand die Endrun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Hallenmeisterschaft <strong>de</strong>r F-Junioren<br />

statt. Obwohl wir uns ohne Nie<strong>de</strong>rlage hierfür qualifiziert hatten und auch guter Hoffnung<br />

waren, gelang es uns nicht <strong>de</strong>m VFB Rot Weiß 04 Paroli zu bieten, die ungeschlagen<br />

Hallenmeister wur<strong>de</strong>n. Hierzu nochmals meinen Glückwunsch.<br />

Obwohl alle ihr bestes gaben, belegten wir am En<strong>de</strong> nach <strong>de</strong>n Spielen gegen VFB Rot<br />

Weiß 04 (0:2), RSV (0:3), Polizei SV (0:1), SV Stöckheim (1:1) und SV Broitzem (2:0) mit 4<br />

Punkten nur <strong>de</strong>n 5. Platz. Trotz<strong>de</strong>m kann ich allen Spielern keinen Vorwurf machen.<br />

Je<strong>de</strong>r war bemüht, die Spiele zu gewinnen und mit ein bißchen mehr Glück beim Abschluß<br />

wäre die Endrun<strong>de</strong> sicherlich ganz an<strong>de</strong>r ausgegangen. Jung laßt <strong>de</strong>n Kopf nicht hängen<br />

! Es gibt noch 2 Titel zu holen. Packen wir es an !!!!<br />

Aber es gibt natürlich auch Erfolge zu vermel<strong>de</strong>n. Unser eigenes Turnier, sowie das<br />

Turnier bei <strong>de</strong>r JSG Oberg meisterten wir erfolgreich und belegten jeweils ungeschlagen<br />

<strong>de</strong>n 1. Platz. Hinzu kommt noch ein 4. Platz beim Hallenturnier <strong>de</strong>s Polizei SV. Beim<br />

Turnier in Oberg wur<strong>de</strong> Maik Dragon zum besten Spieler <strong>de</strong>s Turniers und Christopher<br />

Wehrenberg zum erfolgreichsten Torschützen gewählt. Nur <strong>de</strong>r Pokal für <strong>de</strong>n besten<br />

Torhüter ging an eine an<strong>de</strong>re Mannschaft. Was solls: Juri, für mich und alle <strong>de</strong>ine<br />

Mitspieler warst du <strong>de</strong>r „Beste“. Halte <strong>de</strong>n dir von <strong>de</strong>inen Mitspielern überreichten<br />

Pokal also in Ehren.<br />

Am 18.03.2006 wer<strong>de</strong>n wir noch mit <strong>de</strong>n jüngeren Spielern ein Hallenturnier in Salzgitter<br />

bestreiten. Anschließend steht am 25.03.2006 das erste Spiel <strong>de</strong>r Kreisliga auf <strong>de</strong>m<br />

Progamm.<br />

Auch hier wollen wir ein gewichtiges Wörtchen mitre<strong>de</strong>n. „Schau`n mer mal !“.<br />

Torschützen: Maik Dragon 13, Jonas Schwerdtfeger 8, Christopher Wehrenberg 7,<br />

Ole Fichtner 7, Jason Schulze 4, Lukas Witt 1, Paul Sorge 1,<br />

Juri Breuer (TW !) 1; Mückenheim<br />

Das <strong>BSC</strong>-<strong>Echo</strong> 276 erscheint am 21.04.2006, Redaktionsschluß ist<br />

<strong>de</strong>r 15.04.2006<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: Braunschweiger <strong>Sport</strong>-Club v 1910 e.V.<br />

Herzogin-Elisabeth-Str. 81<br />

38104 Braunschweig<br />

Tel.: 05 31/33 43 03<br />

Redaktion: Uwe Wolff<br />

Auflage. 350 Stück<br />

Email-Adresse: bscecho@gmx.<strong>de</strong><br />

www.bsc-echo.<strong>de</strong><br />

Seite 2 Seite 27


2. E<br />

Noch ist die Halle unser Trainingsplatz, lei<strong>de</strong>r ist es dort mit 18-20 Kin<strong>de</strong>rn nicht immer<br />

leicht auf so engem Raum zu trainieren.<br />

Während <strong>de</strong>r Hallenmeisterschaft gelang es uns lei<strong>de</strong>r nicht immer die besten Leistungen<br />

unserer Spieler abzurufen. Trotz allem trumpften wir an unserem letzten Spieltag mit<br />

zwei Unentschie<strong>de</strong>n und zwei Siegen noch einmal richtig auf und belegten so einen<br />

guten 12. Platz im Mittelfeld <strong>de</strong>r Staffel. Tja Jungs und Mä<strong>de</strong>ls, hättet ihr immer so<br />

gespielt wäre auch mehr drin gewesen. Beim Ringturnier belegten wir einen guten 4.<br />

Platz, hier hatten auch unsere Neuanfänger die Chance richtig aufzutrumpfen und<br />

Spielerfahrung zu bekommen. Lei<strong>de</strong>r sah man hier nicht nur Licht, son<strong>de</strong>rn auch Schatten,<br />

dies zeigt <strong>de</strong>utlich, dass einige noch hart an sich arbeiten müssen. Es ist noch einiges im<br />

Argen beim Spiel mit <strong>de</strong>m Ball, vor allem aber mangelt es oft noch an <strong>de</strong>r nötigen<br />

Disziplin bei einigen.<br />

Am 25.03.06 starten wir endlich wie<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r Feldsaison beim Spiel gegen <strong>de</strong>n BSV<br />

Ölper, hier wird sich zeigen, was die Mannschaft in <strong>de</strong>n letzten Monaten dazu gelernt<br />

hat. Denkt dran, die Staffeleinteilung hat sich geän<strong>de</strong>rt und somit wur<strong>de</strong>n die Karten<br />

neu gemischt, was ihr nun daraus macht und mit welcher Einstellung ihr an die neuen<br />

Spiele geht, liegt an euch.<br />

Lobenswert zu erwähnen wäre da noch <strong>de</strong>r Spieler mit <strong>de</strong>n meisten Toren in <strong>de</strong>r Halle:<br />

Erick Hasselbach.<br />

Also nun auf in die zweite Hälfte <strong>de</strong>r Saison 2005/06 und viel Glück!<br />

B.M. & P.K.<br />

Mitgliedsbeitrag 2006<br />

wird<br />

am 31.3.2006<br />

fällig!<br />

Der Jahres- bzw. Halbjahresbeitrag wird mittels BANKEINZUG vom<br />

angegebenen Konto abgebucht.<br />

Bitte prüfen, ob uns die aktuelle Bankverbindung vorliegt!<br />

Vereinsmitglie<strong>de</strong>r, die ermäßigten Beitrag zahlen, legen bis zum 29.<br />

März eine entsprechen<strong>de</strong> Bescheinigung für 2006 in <strong>de</strong>r<br />

Geschäftsstelle vor.<br />

Regina Peloke<br />

ist die neue<br />

Geschäftsstellenleiterin<br />

Seite 26 Seite 3


1. D<br />

04.03.2006 Turnier <strong>de</strong>s SV Meinersen im Soccerpark Gifhorn<br />

1.Platz bei 24 Teilnehmern<br />

Nach<strong>de</strong>m wir über <strong>de</strong>n gesamten Winter zumeist recht gute Auftritte bei unseren<br />

Turnierteilnahmen hatten, war uns ein Turniersieg nicht vergönnt. Nach<strong>de</strong>m wir<br />

bei unserem eigenen Turnier am 26.02.2006 nun <strong>de</strong>n Turniersieg, sowie einen 4.<br />

Rang verbuchen konnten, gelang es uns nun auch in Gifhorn, das Turnier zu<br />

gewinnen. Unsere Hallenplanung scheint aufzugehen, <strong>de</strong>nn wir hatten das 4.<br />

Quartal 2005 bewusst sparsam mit Turniereinsätzen gehalten, und <strong>de</strong>n Januar<br />

dann massiv belegt, so dass das Team nun die richtige Form für die, am<br />

11.03.2006, stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Hallenendrun<strong>de</strong>, haben sollte. Wie<strong>de</strong>r einmal gingen<br />

wir in Gifhorn mit einem negativ Erlebnis ins Turnier, <strong>de</strong>nn das Auftaktspiel gegen<br />

die JSG Okertal ging mit 2:4 verloren. Kurze Klärung <strong>de</strong>r Sachlage und es lief<br />

im 2.Spiel schon wesentlich run<strong>de</strong>r und Dollbergen wur<strong>de</strong> mit 5:0 bezwungen.<br />

Der Gegner (das Opfer) im 3. Spiel hieß Salsa und wur<strong>de</strong> in nur 10 min. mit 13:0<br />

von <strong>de</strong>r Platte geputzt und das ohne eigensinnig zu spielen. Auch <strong>de</strong>r Kontrahent<br />

im darauf folgen<strong>de</strong>n Spiel war kein echter Prüfstein und so wur<strong>de</strong> Gamsen 2 mit<br />

11:0 besiegt. Im letzten Vorrun<strong>de</strong>nspiel hatten wir es dann noch mit Meisersen<br />

zu tun, aber auch dieses Match war keine Herausfor<strong>de</strong>rung und wir gewannen<br />

mit 9:1. Nun ging es in die k.o-Run<strong>de</strong> und hier hatten wir es zunächst mit <strong>de</strong>r<br />

1.Vertretung von Gamsen zu tun und siegten ohne gefor<strong>de</strong>rt zu wer<strong>de</strong>n sicher<br />

mit 9:0. Bis zu diesem Zeitpunkt war Alles ein Spiel, doch im Viertelfinale gegen<br />

<strong>de</strong>n MTV Gifhorn begann <strong>de</strong>r „Krieg“. Die Gifhorner agierten bei ihrer Spielweise<br />

mit Aktionen, die an Körperverletzung grenzten. Reihen- weise lagen unsere<br />

Jungs nach überharten Attacken <strong>de</strong>s Gegners. So mussten wir zu einer Spielweise<br />

übergehen, die wir eigentlich verfolgen. So wur<strong>de</strong> das Spiel zu einer Schlacht<br />

mit einem völlig überfor<strong>de</strong>rten Schiedsrichter. Am En<strong>de</strong> siegten wir mit 5:3 n.E.<br />

Das Halbfinale bescherte uns dann wie<strong>de</strong>r friedlichen Fußball, <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r<br />

Stadtnachbar <strong>de</strong>s MTV, <strong>de</strong>r SV Gifhorn spielte fair und wur<strong>de</strong> mit spielerischen<br />

Mitteln mit 6:1 bezwungen. Somit war das Finale erreicht und hier wartete<br />

abermals unser Auftaktgegner, die JSG Okertal auf uns. Wie<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong> es kein<br />

Spaziergang, <strong>de</strong>nn die Truppe aus <strong>de</strong>m Gifhorner Nordkreis spielte richtig gut<br />

und verlangte uns alles ab. Am En<strong>de</strong> siegten wir nach einem guten und spannen<strong>de</strong>n<br />

Finale mit 3:2 und <strong>de</strong>r zweite Turniersieg in Folge war unter Dach und Fach.<br />

Nun kann die Hallenendrun<strong>de</strong> kommen. m.k.<br />

Seite 4 Seite 25


3. C<br />

D-Jugend-Turnier vom TSV Lehndorf am 26.02.2006<br />

Zum Abschluss <strong>de</strong>r Hallensaison haben wir bei einem D-Jugend-Turnier <strong>de</strong>s<br />

TSV Lehndorf einen guten dritten Platz belegt. Mit einem verdienten 3:0 Sieg<br />

gegen Victoria Thie<strong>de</strong> haben wir unser erstes Spiel <strong>de</strong>s Turniers bestritten, die<br />

Tore hierbei erzielten Arvid Hunke, Benedikt Stöckel und Maik Fischer. Unser<br />

zweites Spiel mussten wir gegen TSV Lehndorf 1 bestreiten. Nach <strong>de</strong>m<br />

Auftaktsieg hat die Mannschaft wohl gedacht, dass das Spiel ein Selbstgänger<br />

wird, aber da haben sich die Spieler doch sehr getäuscht, <strong>de</strong>nn sie wor<strong>de</strong>n mit<br />

einem 0:5 aus <strong>de</strong>r Halle geschickt. Nach<strong>de</strong>m wir Trainer uns ein wenig Luft<br />

verschafft haben, haben wir unser drittes Spiel gegen SV Broitzem mit 1:0<br />

gewonnen, Torschütze war Arvid Hunke. Durch diesen Sieg sind wir Zweiter<br />

unserer Gruppe gewor<strong>de</strong>n und mussten nun gegen <strong>de</strong>n Staffelsieger, BV<br />

Germania Wolfenbüttel, <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Spielrun<strong>de</strong> um <strong>de</strong>n Einzug ins Finale<br />

antreten.<br />

In diesem Halbfinale haben unsere Jungs ein wirklich gutes Spiel abgeliefert,<br />

das Spiel en<strong>de</strong>te 0:0 und es musste im 7m schießen entschie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. In<br />

diesem hatten die Wolfenbütteler das bessere En<strong>de</strong> für und gewannen mit 3:2,<br />

unsere Tore erzielten Marc Lakaschus und Mustafa Ayhan. Im abschließen<strong>de</strong>n<br />

kleinen Finale gewannen wir durch ein Tor von Maik Fischer verdient mit 1:0.<br />

Rainer + Birgit Meier Stefan Kotetzki<br />

Workshop <strong>de</strong>s <strong>BSC</strong> – Teil II<br />

Wie im letzten <strong>Echo</strong> angekündigt möchte ich hier genauer über <strong>de</strong>n zweitägigen<br />

Workshop mit 35 ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen <strong>de</strong>s <strong>BSC</strong><br />

berichten. Die komplette Dokumentation und Auswertung <strong>de</strong>s Workshops umfasst<br />

52 Seiten. Wer sie haben möchte, kann sie bei mir (05306/5280) o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r<br />

Geschäftsstelle anfor<strong>de</strong>rn.<br />

Es ging uns mit dieser Veranstaltung vor allem darum, zu klären, wohin sich <strong>de</strong>r<br />

Verein entwickeln soll. Dazu haben wir uns zunächst angeschaut, wo wir zurzeit<br />

als Verein stehen. Die Mitglie<strong>de</strong>ranalyse ergab z.B. folgen<strong>de</strong> Ergebnisse:<br />

301 von insgesamt 584 Mitglie<strong>de</strong>rn sind unter 20 Jahre alt. Das sind 51, 5%.<br />

Das Durchschnittsalter liegt bei 28 Jahren.<br />

509 Mitglie<strong>de</strong>r sind männlich. Das sind 87,2%.<br />

75 Mitglie<strong>de</strong>r sind weiblich. Das sind 12,8%.<br />

474 Mitglie<strong>de</strong>r gehören zur Fußballsparte. Das sind 78,3%.<br />

Die hohe Zahl an jugendlichen Mitglie<strong>de</strong>rn spiegelt zwar unseren<br />

Arbeitsschwerpunkt, <strong>de</strong>r starke Abfall <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rzahl ab einem Alter von<br />

ca. 19 Jahren zeigt aber auch, dass es uns nicht ausreichend gelingt, die<br />

Jugendlichen an <strong>de</strong>n Verein zu bin<strong>de</strong>n. In Folge <strong>de</strong>ssen haben wir die<br />

Schwierigkeiten, genügend Betreuer und Trainer zu fin<strong>de</strong>n, die wohl insbeson<strong>de</strong>re<br />

<strong>de</strong>r Altersgruppe zwischen dreißig und fünfzig Jahren angehören dürften. Ein<br />

weiteres Problem, das sich aus dieser Mitglie<strong>de</strong>rstruktur ergibt, ist die<br />

Schwierigkeit, <strong>de</strong>n Spielbetrieb <strong>de</strong>r Fußballabteilung über die Mitgliedsbeiträge<br />

sicherzustellen. Aufgrund <strong>de</strong>r hohen Klassenzugehörigkeit und <strong>de</strong>r damit<br />

verbun<strong>de</strong>nen weiten Fahrten sind wir auf Zuschüsse von außen angewiesen.<br />

Als wichtigste Mängel im Verein wur<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n meisten Teilnehmern die<br />

Bedingungen auf <strong>de</strong>n gemieteten <strong>Sport</strong>anlagen benannt. Aber auch die<br />

I<strong>de</strong>ntifikation <strong>de</strong>r Mitarbeiter mit <strong>de</strong>m Verein und die vereinsinterne<br />

Kommunikation wur<strong>de</strong>n als <strong>de</strong>utlich verbesserungswürdig festgestellt. Zu <strong>de</strong>m<br />

Komplex gehört natürlich auch <strong>de</strong>r Wunsch nach mehr „Vereinsleben“. Wir<br />

erlebten anschaulich, dass doch die meisten Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Sparten<br />

sich kaum kennen. Da scheint bisher selbst das <strong>Echo</strong>, das ja <strong>de</strong>r vereinsinternen<br />

Kommunikation dienen soll, noch nicht ausreichend zu wirken.<br />

Nach <strong>de</strong>r Analyse <strong>de</strong>s Vereins haben die Teilnehmer die folgen<strong>de</strong> Zielsetzung<br />

erarbeitet:<br />

•Der Verein soll auf drei Ebenen aktiv bleiben: Auf <strong>de</strong>r Ebene <strong>de</strong>s<br />

Leistungsbereichs wollen wir möglichst überall mit Mannschaften min<strong>de</strong>stens<br />

in <strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>sligen vertreten sein. Dazu bedarf es <strong>de</strong>r zweiten Ebene <strong>de</strong>s so<br />

genannten Unterbaus, die dazu dienen soll, die Leistungsebene zu sichern und<br />

von daher auch auf Leistung angelegt ist, allerdings nicht so stringent wie die<br />

oberste Ebene. Fortsetzung auf dr nächsten Seite<br />

Seite 24 Seite 5


Schließlich soll jedoch auch ein Angebot für alle existieren, die sich sportlich<br />

betätigen wollen, aber vielleicht nicht so leistungsorientiert o<strong>de</strong>r auch nicht so<br />

talentiert sind. Wir haben dieses Angebot die Breitensportebene genannt.<br />

In diesem Rahmen wollen wir folgen<strong>de</strong> Ziele anstreben:<br />

•Kompetente Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in großer Zahl<br />

•Schaffung eines „eigenen Reviers“, in <strong>de</strong>m Zusammenhang streben wir eine<br />

Fusion <strong>de</strong>r Vereine auf <strong>de</strong>m FF an.<br />

•Verstärkte ein<strong>de</strong>utige I<strong>de</strong>ntität und Außendarstellung<br />

•Schaffung eines übergreifen<strong>de</strong>n Freizeitangebots<br />

•Gesun<strong>de</strong> finanzielle Basis<br />

Dieses Ergebnis wur<strong>de</strong> einstimmig von allen Beteiligten so getragen.<br />

Wir haben uns weiter überlegt, mit welchen Maßnahmen wir diese Ziele<br />

anstreben wollen. Dabei wur<strong>de</strong>n insgesamt 24 Projekte grob entwickelt und<br />

vorläufig festgehalten. Ich nenne hier wegen <strong>de</strong>s mangeln<strong>de</strong>n Platzes nur die<br />

nach meiner Ansicht wichtigsten Projekte:<br />

•Schaffung von übergreifen<strong>de</strong>n Freizeitangeboten für alle Vereinsmitglie<strong>de</strong>r<br />

•Gezielte Mitarbeiterwerbung (3 einzelne Projekte)<br />

•Patenschaften zwischen Herrenspielern und Jugendmannschaften<br />

•Mitarbeiterqualifizierung durch „Fortbildungstrainings“ (monatlich)<br />

•Mitarbeiterqualifizierung durch ganztägigen Workshop (jährlich)<br />

•Fusion mit an<strong>de</strong>ren Vereinen<br />

•Einheitliche Trikotgestaltung<br />

•<strong>BSC</strong>-Werbe-T-Shirt für alle Neumitglie<strong>de</strong>r<br />

•Erstellung einer Chronik<br />

•Einheitliche Plakatgestaltung<br />

•Verbesserung <strong>de</strong>r Schaukästengestaltung<br />

•Werbung auf <strong>de</strong>m <strong>BSC</strong>-Bus<br />

•Erstellung einer Selbstdarstellung <strong>de</strong>s Vereins<br />

•Verbesserung <strong>de</strong>r Homepage<br />

•Freizeitcamp für alle Abteilungen<br />

•Weiterentwicklung <strong>de</strong>s Mannschaftsbestan<strong>de</strong>s<br />

An <strong>de</strong>m gemeinsamen Wochenen<strong>de</strong> wur<strong>de</strong> die Zeit zu knapp, um die Projekte<br />

so konkret zu machen, dass sie nur noch umgesetzt wer<strong>de</strong>n müssen. Wir haben<br />

uns <strong>de</strong>shalb entschlossen, zur weiteren Konkretisierung ein Folgetreffen zu<br />

<strong>de</strong>m Workshop am<br />

Samstag, <strong>de</strong>m 1. April 2006 von 10 bis 13 Uhr im Stadtparkrestaurant<br />

durchzuführen.<br />

Wir haben dazu alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer <strong>de</strong>s Workshops eingela<strong>de</strong>n,<br />

freuen uns aber auch über je<strong>de</strong>s neue Gesicht. Wenn Du also jetzt neugierig<br />

gewor<strong>de</strong>n bist und gerne wissen möchtest, was sich hinter <strong>de</strong>n Projekttiteln<br />

verbirgt o<strong>de</strong>r falls Du sogar Lust hast, an <strong>de</strong>r Umsetzung <strong>de</strong>r Projekte<br />

mitzuarbeiten, bist Du uns am 1.4.06 herzlich willkommen.<br />

Volker Schmidt<br />

2. C<br />

Die letzten 3 Punktspiele vor <strong>de</strong>r Winterpause konnten erfolgreich abgeschlossen<br />

wer<strong>de</strong>n -<br />

( <strong>BSC</strong> 2. – TV Jahn Wolfsburg 3:1 , <strong>BSC</strong> 2. – JDG Calberlah/Isenbüttel 4:1<br />

, Arminia Vöhrum – <strong>BSC</strong> 2. 0:4 ), und somit belegen wir <strong>de</strong>n 5. Platz in <strong>de</strong>r<br />

Tabelle <strong>de</strong>r Bezirksliga Nord.<br />

Diesen Platz gilt es nun zu verteidigen, und wenn sich die Mannschaft ins Zeug<br />

legt, ist auch noch <strong>de</strong>r ein o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Platz höher möglich.<br />

In <strong>de</strong>r Hallensaison lief es für uns sehr durchwachsen. Die in <strong>de</strong>n<br />

Einladungsturnieren erbrachten Leistungen waren sehr schwankend, es wur<strong>de</strong>n<br />

mehrere zweite Plätze erreicht, aber lei<strong>de</strong>r auch zu oft mittlere bis hintere Plätze.<br />

Für die Hallenkreismeisterschaftsendrun<strong>de</strong> hat es lei<strong>de</strong>r auch nicht gereicht,<br />

sechs Unentschie<strong>de</strong>n waren zwei zuviel und so wur<strong>de</strong>n wir nur Fünfter in <strong>de</strong>r<br />

Gruppe. Zwar haben wir <strong>de</strong>n Hallenkreismeister in <strong>de</strong>r Vorrun<strong>de</strong> geschlagen,<br />

aber gegen schlechter platzierte Mannschaften, die sich hinten reingestellt haben,<br />

waren wir nicht clever genug, auch mal ein 1:0 über die Zeit zu bringen bzw. die<br />

Ruhe zu bewahren und nicht überhastet <strong>de</strong>n Abschluss zu suchen.<br />

Wenn die Möglichkeit bestan<strong>de</strong>n hätte, über <strong>de</strong>n Winter häufiger einmal in <strong>de</strong>r<br />

Halle zu trainieren, wären mit Sicherheit bessere Ergebnisse zustan<strong>de</strong> gekommen.<br />

Unser eigenes Hallenturnier verlief sehr erfolgreich, es hat allen viel Spaß<br />

gemacht und mit <strong>de</strong>m zweiten und dritten Platz waren wir auch sportlich<br />

erfolgreich.<br />

Hier noch einmal <strong>de</strong>r Dank an<br />

alle Eltern, die uns während <strong>de</strong>s<br />

Turniers und mit Spen<strong>de</strong>n in<br />

Form von Kuchen, Salat, etc.<br />

unterstützt haben. Danke !!!<br />

Nun gilt die ganze<br />

Aufmerksamkeit <strong>de</strong>r<br />

Vorbereitung auf die<br />

Rückrun<strong>de</strong>. Seit En<strong>de</strong> Januar<br />

wird wie<strong>de</strong>r draußen trainiert,<br />

und wenn das Wetter mitspielt,<br />

wer<strong>de</strong>n wir bis zum<br />

Rückrun<strong>de</strong>nauftakt am 18.3. -<br />

Heimspiel gegen MTV<br />

Wolfenbüttel – auch einige<br />

Vorbereitungsspiele bestreiten.<br />

Thomas Timme<br />

Seite 6 Seite 23


Seite 22 Seite 7


Nachgefragt - Abteilungsleiterinnen <strong>de</strong>r Basketballabteilung<br />

Heike Kreuziger, geboren: 24.08.1971 in Mag<strong>de</strong>burg;<br />

Wohnort: Braunschweig;<br />

Beruf: Diplom-Bauingenieur; im Verein seit 1993;<br />

Was sind <strong>de</strong>ine Stärken?<br />

Organisation; Ordnungssinn<br />

Was sind <strong>de</strong>ine Schwächen?<br />

Ungeduld; ab und zu beim fastbreak nicht treffen!<br />

Wie entspannst du dich?<br />

…nicht in <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>wanne!<br />

In welchem Film hättest du gerne mitgespielt?<br />

Tatsächlich Liebe<br />

Was macht dich wütend?<br />

Sturheit und Rechthaberei<br />

Dein größter Wunsch? Lottogewinn<br />

Wer ist <strong>de</strong>in Lieblingssänger?<br />

Robbie Williams (15.07.2006 Hamburg hier ich komme!)<br />

Wie schätzt du dich als Autofahrer ein?<br />

gute Beifahrerin und noch bessere Fahrerin!<br />

Wohin reist du gerne?<br />

Kanada und Australien; Nationalparks auf allen Kontinenten<br />

1. C<br />

- 3. Platz bei <strong>de</strong>r HM-Endrun<strong>de</strong><br />

Eigentlich sollte man mit <strong>de</strong>m Platz zufrie<strong>de</strong>n sein, aber wenn man ehrlich ist, es<br />

war mehr drin, wenn man an die Leistungen <strong>de</strong>r letzten Vorrun<strong>de</strong>n angeknüpft<br />

hätte.<br />

Wir fan<strong>de</strong>n eigentlich nie zu unserem Spiel. Irgendwie fehlten <strong>de</strong>r „Pep“ und die<br />

richtige Einstellung. Ich hatte sogar das Gefühl, dass einige nicht wussten, das<br />

es heute um <strong>de</strong>n Hallenmeistertitel ging. Wenn man von Rot-Weiß absieht, war<br />

das Teilnehmerfeld ausgeglichen, je<strong>de</strong>r konnte je<strong>de</strong>n schlagen.<br />

Im Auftaktspiel gegen Rot-Weiß 4:2 taten wir uns schon schwer. Gegen <strong>de</strong>n<br />

späteren Hallenmeister Turner 1:2 und Leu 1:3 waren wir optisch überlegen,<br />

vergaßen aber Tore zu schießen bzw. wur<strong>de</strong>n ausgekontert. Beim 0:0 gegen<br />

Eintracht haben wir genug Chancen gehabt, um als Sieger die Halle zu verlassen.<br />

Beim 7:2 gegen Eintracht 2. klappte es besser mit <strong>de</strong>m Torschießen.<br />

Tore: Saracbasi 4, Witzel – Gos je 3, Kaulbars – Safa – Schreinecke je 1 -<br />

Ein Sieg wäre verdient gewesen 28.02.2006<br />

Waggum 1. B gegen <strong>BSC</strong> 1. C = 2 : 2 (2:1)<br />

Wenn man die Platz- und Wetterbedingungen außer Betracht lässt, so hat die<br />

Mannschaft nach langer (Feld-)Spielpause spielerisch einen guten Eindruck<br />

hinterlassen.<br />

Sicherlich war noch nicht alles rund. Wir haben <strong>de</strong>m Gegner noch zu viel Platz<br />

gegeben und sind bei <strong>de</strong>n Toren nicht energisch genug entgegen getreten, aber<br />

die Ansätze zum guten Fußball waren da. In <strong>de</strong>r 1. HZ war die Partie<br />

ausgeglichener, obwohl wir optisch mehr vom Spiel hatten. In <strong>de</strong>r 2. Hälfte<br />

boten wir Waggum wenige Möglichkeiten, nutzten aber auch unsere Chance zu<br />

wenig, um die Überlegenheit auch in Toren zu dokumentieren. Da uns beson<strong>de</strong>rs<br />

das MF fast überlassen wur<strong>de</strong>, hatten wir Gelegenheit unser Spiel aufzubauen.<br />

Gut gemacht, Jungs. Das ist eine Basis auf <strong>de</strong>r wir weiter aufbauen können.<br />

Tore: Witzel – Bockmann je 1 - WR -<br />

Wem bist du zu großem Dank verpflichtet? Meinen Eltern<br />

Deine Lieblingsweisheit?<br />

Wenn du sie nicht überzeugen kannst, verwirre sie. (Harry S. Truman)<br />

Dein liebstes Hobby?<br />

Natürlich Basketball! .. aber auch Fußball-Gucken, am liebsten live im Stadion<br />

Seite 8 Seite 21


Zwischenbilanz <strong>de</strong>r 2. B<br />

Nachgefragt - Abteilungsleiterinnen <strong>de</strong>r Basketballabteilung<br />

Hallo, es gibt uns noch. Und wie. In <strong>de</strong>r Bezirksliga Nord haben wir mit einer<br />

komplett neu formierten Mannschaft einen <strong>de</strong>rzeit guten aktuellen 7. Tabellenplatz<br />

inne, mit <strong>de</strong>r Möglichkeit noch etwas höher zu kommen. Das Saisonziel trotz<br />

allem ist <strong>de</strong>r Klassenerhalt und alleine das wäre ein Riesenerfolg.<br />

Ein Riesenerfolg ist jedoch die Tatsache, dass wir zum wie<strong>de</strong>rholten Male die<br />

Endrun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Hallenmeisterschaft ( HM ) in Folge erreicht haben.<br />

Wenn man be<strong>de</strong>nkt das Teams wie Freie Turner und Leu gleich drei bis vier<br />

Teams für die HM gemel<strong>de</strong>t hatten, ist das ein beson<strong>de</strong>rs erwähnter Erfolg, da<br />

Freie Turner mit keinem Team in <strong>de</strong>r Endrun<strong>de</strong> vertreten ist und Leu mit zwei<br />

Lan<strong>de</strong>sligateams dabei ist. Wohl gemerkt, wir sind eine zweite Mannschaft, alle<br />

an<strong>de</strong>ren sind mit ersten Teams (außer Eintracht ) dabei! Dazu gesellen sich<br />

nämlich neben Eintracht Brg., SC Victoria, sowie <strong>de</strong>r SV Broitzem dazu. Ein<br />

ruhiger Sonntagvormittag, am 12.03.2006, wird es mit Sicherheit nicht wer<strong>de</strong>n,<br />

hatten doch unsere Jung‘s mit zwei erwähnten Teams bereits ihre hektischen<br />

Erfahrungen gemacht.<br />

Was die Kameradschaft angeht, die scheint gut intakt zu sein, nicht intakt sind<br />

die <strong>de</strong>rzeit absolvierten Freundschaftsspiele und teilgenommen Hallenturniere.<br />

Speziell <strong>de</strong>r jüngere Jahrgang enttäuscht. Während man bei einem Turnier bei<br />

TSV Schapen als Turniersieger hervorging, blamierte man sich bei einem Turnier<br />

in Wolfenbüttel, sowie bei äußerst peinlichen hohen Nie<strong>de</strong>rlagen gegen A- / B –<br />

Jugendteams aus <strong>de</strong>m Kreis Braunschweig. Peinlich in sofern, das wir alle<br />

Spieler einsetzen wollten, die sonst nicht immer zum Zuge kommen, die<br />

wie<strong>de</strong>rum, trotz Zusagen einfach nicht erscheinen o<strong>de</strong>r unentschuldigt fern<br />

bleiben. So kann man nie im Leben sich spielerisch auf die Rückrun<strong>de</strong> vorbereiten<br />

Positiv ist anzumerken, dass die freiwillige Trainingsteilnahme, in <strong>de</strong>r LAOLA<br />

– Halle, durch Eigenfinanzierung sehr gut war. Das hat sich zumin<strong>de</strong>st für das<br />

Erreichen <strong>de</strong>r HM bemerkbar gemacht.<br />

Ab En<strong>de</strong> April beginnen wir mit <strong>de</strong>r Vorbereitung <strong>de</strong>r B2, für die Saison 2006 /<br />

2007. Das Gleiche wünschen sich unsere Spieler, die nächste Saison in die A –<br />

Jugend wechseln und für die neue Saison beim <strong>BSC</strong> in <strong>de</strong>r A2 – Jugend spielen<br />

möchten. Gespräche mit unseren Spielern fan<strong>de</strong>n durch unseren Fußballvorstand<br />

bereits statt und man kann sich nur wünschen, das <strong>de</strong>r eine o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re B1 –<br />

Spieler diese Sache mit unterstützt, sollte er nicht in <strong>de</strong>r A1 spielen können. Wir<br />

Verantwortlichen <strong>de</strong>r B2 wünschen uns vom ganzen Herzen, wenn wir endlich<br />

nach 2 Jahren wie<strong>de</strong>r eine 2.A mel<strong>de</strong>n können.<br />

Karsten Beyer<br />

Cordula Busch, geb. am 10. Januar 1978 in Salzgitter,<br />

Beruf: Dipl. Finanzwirtin, seit ca. 2001 im Verein<br />

Was sind <strong>de</strong>ine Stärken?<br />

Ohne Angst auf wacklige Kühlschränke<br />

zu klettern, Ehrgeiz<br />

Was sind <strong>de</strong>ine Schwächen?<br />

Ungeduld<br />

Wie entspannst du dich?<br />

Beim lesen und spazieren gehen<br />

In welchem Film hättest du gerne mitgespielt<br />

Fight Club, Oceans eleven<br />

Was macht dich wütend?<br />

Dummheit und Arroganz<br />

Deine größten Wünsche?<br />

Mit ausreichend Geld, gesund und glücklich noch lange leben zu können<br />

Wer ist <strong>de</strong>in Lieblingssänger?<br />

Robbie Williams<br />

Wie schätzt du dich als Autofahrer ein?<br />

Vorausschauend aggressiv<br />

Wohin reist du gerne? Prag<br />

Wem bist du zu großem Dank verpflichtet? Meinen Eltern<br />

Deine Lieblingsweisheit?<br />

Erkenne Dich selbst<br />

Dein liebstes Hobby?<br />

Lesen, Basketball, mein Hund<br />

Seite 20 Seite 9


Dem Tabellenführer mussten wir uns nur knapp mit 48:50 geschlagen geben!<br />

Erstmalig ging es mit <strong>de</strong>m Mannschaftsbus <strong>de</strong>s <strong>BSC</strong> am 04.03.06 zu einem<br />

Auswärtsspiel. Auch Petrus meinte es gut mit uns; die angesagten Schneefällen<br />

vor allem im Sü<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s verschonten <strong>de</strong>n Bereich um Har<strong>de</strong>gsen (bei<br />

Göttingen), so dass unsere An- und Abreise zeitlich normal verlief.<br />

Har<strong>de</strong>gsen ist ein Spielgegner <strong>de</strong>r zu schlagen ist! Das Spiel beim ungefähr<strong>de</strong>ten<br />

Tabellenführer machte uns keine Angst. Wichtig sollte sein, das wir uns nicht<br />

wie im Hinspiel durch unsere schwache Wurfquote selbst besiegen.<br />

Von Anfang an gingen wir konzentriert ins Match, unsere Defense besaß dabei<br />

eine wichtige Schlüsselstellung. Die 2 – 1 – 2 Zonenverteidigung stand sehr gut.<br />

Vorne erschwerten wir die Würfe und am Brett holten sich unsere Mä<strong>de</strong>ls die<br />

Rebounds. Das schaffte Sicherheit, unser Offense-Spiel profitierte davon<br />

merklich. Schnelle kurze Pässe wur<strong>de</strong>n gegen die im Spielverlauf immer stärker<br />

wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Har<strong>de</strong>gser Mä<strong>de</strong>ls enorm wichtig. Unser Gegner spielte lange in <strong>de</strong>r<br />

Oberliga, dies wur<strong>de</strong> uns beson<strong>de</strong>rs über <strong>de</strong>ren intensiv geführte Verteidigung<br />

<strong>de</strong>utlich. Unsere Dribblings wur<strong>de</strong>n ein ums an<strong>de</strong>re Mal sehr hart attackiert,<br />

schnell waren sie zu zweit o<strong>de</strong>r zu dritt zur Stelle. Die Schwäche unseres<br />

Spielgegners war jedoch die Verteidigung in <strong>de</strong>r Zone. Gute schnelle Pässe mit<br />

Verlagerung auf eine Angriffsseite ermöglichten unseren Mä<strong>de</strong>ls Wurfoptionen<br />

bester Güte, insgesamt fan<strong>de</strong>n 7 Würfe außerhalb <strong>de</strong>r 6,25 m Linie ihr Ziel im<br />

Netz, die Wurfquote stimmte an diesem Tage. Im gesamten Spielverlauf konnte<br />

sich keine Mannschaft entschei<strong>de</strong>nd absetzen.<br />

Das letzte Viertel<br />

musste also die<br />

Entscheidung bringen.<br />

In <strong>de</strong>r 33 Minute<br />

erzielten wir mit zwei<br />

Drei-Punkte Würfen<br />

einen 5 Punkte<br />

Vorsprung.<br />

Har<strong>de</strong>gsen gab nun<br />

alles und ging „mit<br />

schnellen Füssen“ in<br />

je<strong>de</strong>n Passweg. 10:3<br />

Korbpunkte in <strong>de</strong>n<br />

letzten 6 Minuten und die Sensation blieb am En<strong>de</strong> aus. Unser Spielgegner war<br />

heute nur einen Hauch besser, aber es reichte für unsere Nie<strong>de</strong>rlage.<br />

Fortsetzung nächste Seite<br />

2. B<br />

Eigene s Hallenturnier TU – Halle Beethovenstrasse<br />

Im November 2005 fand ein Turnier, mit acht Teams statt, wo es um <strong>de</strong>n<br />

„<strong>BSC</strong> – Vereinsheim – Cup“<br />

ging, bei <strong>de</strong>m nur Teams aus <strong>de</strong>r Region Braunschweig teilnahmen. Für uns<br />

Verantwortlichen war es eine Standortbestimmung, welchen Akteur wir für die<br />

darauf folgen<strong>de</strong> HM einsetzen wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>nn immerhin waren bei uns zwei<br />

Teams im Einsatz. Während das eine Team im Endspiel gegen Freie Turner<br />

nach 9m – Schießen unglücklich unterlag, erreichte das an<strong>de</strong>re Team einen<br />

guten 4. Platz. Lei<strong>de</strong>r war es zum Teil erschreckend, wie sehr bei <strong>de</strong>m einen<br />

o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Akteur <strong>de</strong>r Anspruch an <strong>de</strong>r HM unbedingt teilnehmen zu müssen,<br />

statt die entsprechen<strong>de</strong> mannschaftsdienliche Leistung zu bringen, um sich<br />

wirklich zu empfehlen. Erst Recht nicht, wenn man wochenlang nicht beim<br />

Training erscheint und nur Ansprüche stellt, ohne selbst sich mal ansatzweise<br />

zu bemühen.<br />

Bei unserer 2. Veranstaltung, am 06.02.06, ging es um <strong>de</strong>n<br />

„Restaurant - Stadtpark – Cup“,<br />

mit zehn Teilnehmern aus <strong>de</strong>m Verbands-, Bezirks- und Kreisligabereich aus<br />

drei verschie<strong>de</strong>nen Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn, sowie fünf verschie<strong>de</strong>nen Städten. Unsere<br />

bei<strong>de</strong>n Teams wur<strong>de</strong>n diesmal durch die aktuelle HM – Mannschaft aufgeteilt<br />

und entsprechend verstärkt. Auch hier war die Einstellung einiger Akteure,<br />

durch unentschuldigtes Fehlen, bzw. irgendwann mal Erscheinen äußerst<br />

Bemerkenswert. Es waren genau die Akteure, wie bei <strong>de</strong>m o. g. Turnier, ständig<br />

Ansprüche stellen, und so langsam platzt mir <strong>de</strong>r Geduldsfa<strong>de</strong>n. Was man hier<br />

alles für das gesamte Team auf die Beine stellt und anbietet ist mit Sicherheit<br />

keine Selbstverständlichkeit mehr, und darüber wird man noch zu re<strong>de</strong>n haben.<br />

Toll trotz allem die gezeigten Leistungen <strong>de</strong>rjenigen Spieler, die ständig beim<br />

Training sind und zum Teil mit Recht an <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rzeitigen HM teilnehmen dürfen.<br />

Gefreut haben wir uns über die Plätze 5 und 6. Gewonnen hat das Turnier <strong>de</strong>r<br />

VFB Germania Halberstadt, <strong>de</strong>r einen tollen Pokal vom Restaurant<br />

Stadtpark bekam, vor TSV 1919 Kusey.<br />

Ein großer Dank geht an unsere Elternschaft für die Unterstützung bei<strong>de</strong>r<br />

ausgeführten Hallenturniere, auch wenn das eine o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Elternteil nicht<br />

bei bei<strong>de</strong>n Turnieren dabei war. An<strong>de</strong>re Elternteile hatten es noch nicht einmal<br />

für nötig befun<strong>de</strong>n überhaupt zu helfen, doch das ist anscheinend ein leidiges<br />

Thema in allen Teams <strong>de</strong>s <strong>BSC</strong>.<br />

Was wären die Veranstaltungen ohne Sponsoren. Ein Riesendank geht daher<br />

an Hüseyin Kalmis ( Spitzname Hasan ) und seiner Familie, die uns großartig<br />

bei bei<strong>de</strong>n Veranstaltungen , sowie <strong>Sport</strong> vor Ort, Inhaber Andreas Fricke,<br />

für die tollen Sachpreise an die teilnehmen<strong>de</strong>n Teams unterstützten.<br />

Karsten Beyer<br />

Seite 10 Seite 19


Die A-Junioren starten mit neuem Betreuerteam in die Rückserie<br />

Die A-Junioren <strong>de</strong>s Braunschweiger SC belegen nach 13 absolvierten Spielen in<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sliga Bezirk Braunschweig mit 24 Punkten und 51:25 Toren <strong>de</strong>n vierten<br />

Tabellenrang. Das Team von Trainer Thomas Eilers zeigte in <strong>de</strong>r Hinrun<strong>de</strong> sowohl<br />

Licht als auch Schatten. Zu <strong>de</strong>n weniger erfreulichen Ergebnissen zählten mit<br />

Sicherheit die <strong>de</strong>utliche Nie<strong>de</strong>rlage gegen <strong>de</strong>n MTV Gifhorn (1:5) o<strong>de</strong>r auch die<br />

unnötige Nie<strong>de</strong>rlage gegen die JSG Calberlah/Isenbüttel (3:4) auf heimischem<br />

Platz. Zu<strong>de</strong>m gaben die Schwarz-Weißen einige Punkte unnötig her.<br />

Demgegenüber stan<strong>de</strong>n aber auch glanzvolle Auftritte wie die Siege gegen einen<br />

potentiellen Aufstiegsaspiranten SSV Vorsfel<strong>de</strong> (7:2), Sparta Göttingen (4:2) und<br />

SVG Einbeck (3:0), bei <strong>de</strong>nen die Mannschaft ihr spielerisches aber auch<br />

kämpferisches Potential abrufen konnte.<br />

Eine Erkenntnis <strong>de</strong>s bisherigen Saisonverlaufes war sicherlich die fehlen<strong>de</strong><br />

Konstanz, was lei<strong>de</strong>r zumeist auf fehlen<strong>de</strong> optimale Einstellung zurückzuführen<br />

war. Das spielerische Potential <strong>de</strong>r Mannschaft reicht aus, <strong>de</strong>n Abstand zu <strong>de</strong>n<br />

vor<strong>de</strong>rsten Plätzen geringer zu halten. So musste man jedoch bereits 7 Punkte<br />

zum Ersten Eintracht Northeim einbüßen, die in <strong>de</strong>r vor uns liegen<strong>de</strong>n Rückrun<strong>de</strong><br />

nur noch sehr schwer aufzuholen sein wer<strong>de</strong>n.<br />

Neben <strong>de</strong>m alltäglichen Saisongeschäft steht die individuelle Entwicklung <strong>de</strong>r<br />

Spieler und die übergreifen<strong>de</strong> Ausbildung für <strong>de</strong>n Herrenbereich im Vor<strong>de</strong>rgrund:<br />

Marcel Mädler, Jannis He<strong>de</strong>l, Marc Hilzen<strong>de</strong>cker und Jan Thurein kamen bisher<br />

zu ersten Einsätzen in <strong>de</strong>r I.Herren Lan<strong>de</strong>sliga und zeigten dort ansprechen<strong>de</strong><br />

bis sehr gute Leistungen. Aber auch die Einsätze aller älteren Jahrgangsspieler<br />

in <strong>de</strong>r II.Herren sollten Beachtung fin<strong>de</strong>n, da ein solches Engagement bisher<br />

nicht unbedingt üblich war.<br />

Die Jungjahrgangs-Spieler Justin Eilers (bisher 19 Saisontore), Fabian Gilbert,<br />

Michael Siewert, Tim Thormeyer (letztjähriger II.B-Junior) und Pascal Hoheisel<br />

konnten sich sehr schnell etablieren und entwickelten sich zu Leistungsträgern<br />

<strong>de</strong>r A-Junioren.<br />

Seit En<strong>de</strong> Januar bereitet sich die Mannschaft sehr akribisch auf <strong>de</strong>n Start <strong>de</strong>r<br />

Rückrun<strong>de</strong> am 19.03.06 (Auswärtsspiel SSV Vorsfel<strong>de</strong>) vor. Lei<strong>de</strong>r ließen die<br />

Wetterbedingungen bisher nur zwei von acht vereinbarten Freundschaftsspielen<br />

zu.<br />

„Nichts<strong>de</strong>stotrotz bin ich mir sicher, dass die Mannschaft in <strong>de</strong>n ersten drei<br />

Rückrun<strong>de</strong>npartien gegen die drei vor uns stehen<strong>de</strong>n Teams von SSV Vorsfel<strong>de</strong>,<br />

SC Ween<strong>de</strong> und Eintracht Northeim alles aus sich herausholen wird, um eine<br />

optimale Punkteausbeute zu erreichen,“ prognostiziert Trainer Thomas Eilers.<br />

Als ein positives Erlebnis soll dafür <strong>de</strong>r Gewinn <strong>de</strong>r Hallenstadtmeisterschaft<br />

helfen, die am 12.03.06 in <strong>de</strong>r Grünewaldstrasse ab 14.00 Uhr ausgetragen wird.<br />

Zur Optimierung <strong>de</strong>r Trainingsarbeit konnte mit Detlef Thormeyer ein erfahrener<br />

Junioren- und Senioren-Trainer für die Cotrainer-Funktion bis zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Saison begeistert wer<strong>de</strong>n. Die Betreuung <strong>de</strong>r Mannschaft übernimmt Ali Yenigün,<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n langjährig-tätigen Heinz Sten<strong>de</strong>r „Fuzzi“ in dieser Position ersetzen wird.<br />

Thomas Eilers<br />

Was die Konzentration anging, so wur<strong>de</strong>n meine Mä<strong>de</strong>ls im Spielverlauf immer<br />

besser. In <strong>de</strong>n letzten Minuten fehlte uns bei <strong>de</strong>n Wurfversuchen auch das<br />

Quäntchen Glück.<br />

Die gute Stimmung aus <strong>de</strong>m Spiel nahmen wir noch mit in die Kabine. Vor <strong>de</strong>r<br />

Heimreise gab es noch „Schnittchen“. In lockerer Atmosphäre verdauten wir<br />

das Spiel und spekulierten über unsere Chancen vor <strong>de</strong>n letzten bei<strong>de</strong>n<br />

Begegnungen in <strong>de</strong>r Spielsaison 2005/2006. Wir haben es selbst in <strong>de</strong>r Hand <strong>de</strong>n<br />

jetzigen 3. Tabellenplatz zu verteidigen. Dies wäre die bisher beste Platzierung in<br />

<strong>de</strong>r Bezirksoberliga <strong>de</strong>r Damen im Basketball. (Meikel)<br />

Es spielten:<br />

Inga (11 Punkte - 1 Dreier - 2/1 Freiwürfe), Andrea (0), Nina (0), Ilka (8 –2),<br />

Ahlke (11 – 3), Cordula (0 – 0 - 2/0), Katja (0), Ines (5 – 0 – 2/1), Heike (13 – 1)<br />

Ahlke Schöler, Nina Titkemeier, Annette Rueß, Ilka Wehrstedt, Inga Sowa<strong>de</strong>,<br />

Andrea Kuck, Heike Kreuziger, Ines Ottkowitz, Katja Wellhäuser, Cordula<br />

Busch und Michael Koperski - Trainer<br />

Seite 18 Seite 11


Fußball<br />

Fußballjugendleiter<br />

– Jahreshauptversammlung<br />

Freitag, 24. Februar 2006 – <strong>Sport</strong>heim Franzsches Feld<br />

Beginn: 20.15 Uhr – En<strong>de</strong>: 21.45 Uhr, Anwesenheit: 45 Mitglie<strong>de</strong>r und Gäste<br />

Henning Pülm eröffnete die Versammlung.<br />

Für Wolfgang Roth wur<strong>de</strong> eine Ge<strong>de</strong>nkminute gehalten.<br />

Der Bericht von Thomas Kieserwetter wur<strong>de</strong> mit einem Beamer unterstützt.<br />

Zuerst gab Thomas die Abschlusstabellen <strong>de</strong>r letzten Saison sowie die aktuellen<br />

Tabellenplätze unserer Mannschaften bekannt:<br />

Neu im Trainer/Betreuerbereich: Thomas Timme/Jgd., Jörg Blumenberg/1.<br />

Herren, Rico Bran<strong>de</strong>s/2. Herren. Die Trainergespräche für die neue Saison<br />

wur<strong>de</strong>n geführt. In diesem Jahr fin<strong>de</strong>t wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Super8-Cup statt und am<br />

15.07. soll es eine Neuauflage „<strong>BSC</strong> 1. Herren gegen Eintracht BS/Bun<strong>de</strong>sliga“<br />

geben. Nochmals <strong>de</strong>r Dank an die damaligen Helfer. Der Vorstand wür<strong>de</strong> sich<br />

auch in diesem Jahr über viele Helfer freuen.<br />

Unser passives Mitglied Sergej Evljuskin, <strong>de</strong>r aktiv beim VfL WOB spielt, wur<strong>de</strong><br />

vom DFB zum „Fußballer <strong>de</strong>s Jahres 2005“ gewählt. Dafür erhielten wir vom<br />

DFB 16.000 Euro.<br />

<strong>BSC</strong> Hallenmeisterschaft aktuell<br />

Es ist vollbracht .Die Hallenstadtmeisterschaft 2006 ist been<strong>de</strong>t.<br />

Wir waren mit 5 Mannschaften in <strong>de</strong>n jeweiligen Endrun<strong>de</strong>n vertreten.<br />

Die Endrun<strong>de</strong>n erreichten die F1, D1, C1, B2 und A1.Dies allein ist schon als<br />

Erfolg zu werten.<br />

Während wir bei <strong>de</strong>n D+A-Junioren zum erweiterten Favoritenkreis zählten<br />

,starteten alle an<strong>de</strong>ren Mannschaften mit Außenseiterchancen.Nicht alle<br />

Mannschaften konnten ihre eigenen Erwartungen erfüllen,so dass doch die eine<br />

o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Enttäuschung <strong>de</strong>n Spielern und Eltern anzusehen war.Im einzelnen<br />

erreichten unsere Teams folgen<strong>de</strong> Platzierungen:<br />

F1-Junioren 5.Sieger<br />

D1-Junioren 2.Sieger<br />

C1-Junioren 3.Sieger<br />

B2-Junioren 5.Sieger<br />

A1-Junioren 2.Sieger<br />

Die Fußballabteilung gratuliert allen Teams zu ihrem Erfolg!<br />

Jugendleiter<br />

Der Bericht <strong>de</strong>s JL wur<strong>de</strong> von Herbert Kraus vorgelesen:<br />

Die Saison 04/05 wur<strong>de</strong> mit 14 Jugendmannschaften abgeschlossen. Beson<strong>de</strong>rs<br />

zu erwähnen sind die Kreismeisterschaften <strong>de</strong>r G und D-Junioren, die<br />

Staffelmeisterschaft <strong>de</strong>r 7er-D-Junioren und die Kreishallenmeisterschaft <strong>de</strong>r<br />

1. C. Die 2. B-Junioren wur<strong>de</strong> Kreispokalsieger, Kreismeister und somit<br />

Aufsteiger in <strong>de</strong>n Bezirk. Die weiteren Herbsttabellenplätze wur<strong>de</strong>n bekannt<br />

gegeben.<br />

Ein dringen<strong>de</strong>r Hilferuf nach Trainer/Betreuern – beson<strong>de</strong>rs im G,F,E-Bereich<br />

wur<strong>de</strong> ausgesprochen.<br />

Damenwart<br />

Klaus Schwieger berichtete, dass die bei<strong>de</strong>n gemel<strong>de</strong>ten Damenmannschaften<br />

recht erfolgreich sind. 18 bzw. 10 Frauen/Mädchen stehen zur Verfügung. Es<br />

gibt wie<strong>de</strong>r 7er – Mannschaften. Hier hat sich beson<strong>de</strong>rs Sonja Lubkowitz<br />

verdient gemacht. Lei<strong>de</strong>r ist sie erkrankt und kann zurzeit nicht am Fußball<br />

teilnehmen. Die Leistungen <strong>de</strong>r Mannschaften sind gut und für die 1. Mannschaft<br />

ist <strong>de</strong>r Aufstieg in die Nie<strong>de</strong>rsachsenliga möglich. Fortsetzung nächste Seite<br />

Peter Linnemann<br />

1. B<br />

Eintracht Braunschweig II – <strong>BSC</strong> 1 : 4 (0 : 1)<br />

Trotz Testspielcharakter war schnell klar, welchen Stellenwert das Spiel für die<br />

Jungs bei<strong>de</strong>r Mannschaften hatte. Dementsprechend entwickelte sich eine erste<br />

Halbzeit mit wenig Bewegung, die aber geprägt war, vom taktisch schnellen<br />

Zuschieben <strong>de</strong>r Räume. Erst in <strong>de</strong>r zweiten Halbzeit wur<strong>de</strong> das Spiel offener, so<br />

dass wir uns nun mehr und mehr Tormöglichkeiten erarbeiten konnten.<br />

Letztendlich war es ein glanzloser Sieg, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Höhe aber voll verdient war.<br />

Tore: Haake 2, Berkhan, Puls je Andreas Bock<br />

Seite 12 Seite 17


2. Herren<br />

26.02.2006 14. Spieltag Wacker 2 – <strong>BSC</strong> 2 0:2 (0:0)<br />

Verdienter Sieg bei Rutschpartie<br />

Bei schwierigen Bedingungen (gefrorener Bo<strong>de</strong>n und immer wie<strong>de</strong>r<br />

einsetzen<strong>de</strong>r Schneefall) konnten wir von Anfang bis En<strong>de</strong> überzeugen! Nach<br />

verlorenem Hinspiel (1:4) konnten wir uns diesmal im Laufe <strong>de</strong>r ersten Halbzeit<br />

immer mehr steigern. Lei<strong>de</strong>r blieben zahlreiche Großchancen ungenutzt, so<br />

dass wir mit einem 0:0 in die Pause gingen.<br />

In <strong>de</strong>r zweiten Hälfte wur<strong>de</strong>n wir dann sehr früh für unseren Einsatz belohnt.<br />

Ein Traumtor aus ca. 30 Metern von Sven Jasper fand die linke obere Ecke –<br />

<strong>de</strong>r gegnerische Torwart sah dabei nicht gera<strong>de</strong> gut aus. Danach wur<strong>de</strong> das<br />

Spiel lebhafter. In <strong>de</strong>r 57. Minute erhöhte Christian Boldt (erstes Saisontor!)<br />

durch einen Abstauber nach einem Freistoss von Sascha zum verdienten 2:0.<br />

Dieser Vorsprung konnte auch dank <strong>de</strong>s sich von Minute zu Minute steigern<strong>de</strong>n<br />

Spielers <strong>de</strong>r ersten Herren (Sebastian) bis zum En<strong>de</strong> gehalten wer<strong>de</strong>n. Unsere<br />

Abwehr stand beim ersten Spiel unter neuem Trainer (Rico Bran<strong>de</strong>s) von<br />

Anfang bis En<strong>de</strong> sehr gut und ließ nur ein bis zwei Großchancen <strong>de</strong>s Gegners<br />

zu!<br />

Spieler <strong>de</strong>s Tages: Gunnar Müller.<br />

Die Spiele <strong>de</strong>s 15. und 16. Spieltages fielen <strong>de</strong>m Wetter zum Opfer.<br />

Andreas Ballach<br />

Sozialwart<br />

Dieter Erfurt Bericht wur<strong>de</strong> von Henning. Pülm vorgelesen:<br />

Freud und Leid kennzeichneten die Arbeit <strong>de</strong>s Sozialwartes. 8 <strong>Sport</strong>skamera<strong>de</strong>n<br />

feierten ihren 50. Geburtstag, Franz Grübel 75 Jahre. 3 Mitglie<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong>n im<br />

Krankenhaus besucht, anlässlich von 4 To<strong>de</strong>sfällen gedachten wir<br />

<strong>Sport</strong>skamera<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>ren Angehörige, wobei uns <strong>de</strong>r Tod von Wolfgang Roth<br />

beson<strong>de</strong>rs nahe ging.<br />

Schiedsrichterwart<br />

Karl-Heinz Rotter berichtete, dass unsere SR-Liste konstant bei 4 o<strong>de</strong>r 5<br />

anerkannten SR steht. Das reicht aber noch nicht aus, da wir 8 anerkannte SR<br />

brauchen.<br />

Pressewart<br />

Frank Mengersen teilte mit, dass die Vorankündigungen/Nachberichte/<br />

Anzeigenschaltung über Jens Richwien/NB und Christian Meinhardt/BZ gehen<br />

und sprach einen Dank an bei<strong>de</strong>n aus. Highlights waren: die Berichterstattung<br />

zum Saisonauftakt, i-unit-Cup <strong>de</strong>r 1. B, Werbespiel gegen Eintracht Bun<strong>de</strong>sliga,<br />

Portrait Sergej Evljuskin, 95 Jahre <strong>BSC</strong> im Gliesmaro<strong>de</strong>r Turm.<br />

Kassenwart<br />

Uwe Wolff konnte mit folgen<strong>de</strong>n Zahlen 2005 aufwarten:<br />

Einnahmen: 89.960,74 Euro – Ausgaben: 78.328,99 Euro,<br />

Überschuss: 11.631,75 Euro. Bestand/Fußballabt.per 31.12.05 = 26.217,74 Euro.<br />

Der Etat für 2006 sieht wie folgt aus: Einnahmen: 65.558,— Euro,<br />

Ausgaben : 71.867,40 Euro.<br />

Entlastung<br />

Kai Arnemann teilte <strong>de</strong>r Versammlung mit, dass die Kassenprüfung keine<br />

Beanstandung gebracht hat und er stellte <strong>de</strong>n Antrag auf Entlastung <strong>de</strong>s<br />

Vorstan<strong>de</strong>s. Mit 1 Gegenstimme und 2 Enthaltungen wur<strong>de</strong> die Entlastung erteilt.<br />

Volker Schmidt spricht einen Dank auf <strong>de</strong>n Vorstand aus und bittet alle Mitglie<strong>de</strong>r<br />

um Mithilfe in allen Lagen zum Wohle <strong>de</strong>s Vereins.<br />

Die neue Geschäftsstellenleiterin, Regina Peloke, wur<strong>de</strong> vorgestellt.<br />

Breitenbach vom 06.08.2006 – 26.08.2006.<br />

Verabschiedung.<br />

Henning Pülm been<strong>de</strong>t die Versammlung und wünschte allen viel Erfolg für<br />

die Zukunft.<br />

Seite 16 Seite 13


Die Tiger-Kneipe im Großstadt-Dschungel<br />

Wilhelm-Bo<strong>de</strong>-Str.26 38106 BS Tel. 0531 – 2 19 03 60<br />

www.charlys-tiger.<strong>de</strong><br />

Herzogin-Elisabeth-Straße 81<br />

38104 Braunschweig<br />

Die Vereinsgaststätte in<br />

Braunschweig`s <strong>Sport</strong>szene.<br />

• Biergarten<br />

• Buffets<br />

Ständig neue Essen- und<br />

Getränkeangebote zu<br />

günstigen Preisen<br />

Tel. 0531 / 12 16 16 0<br />

Hallensaison <strong>de</strong>r 2. Herren von Jan-Moritz Gabriel<br />

Je<strong>de</strong>s Jahr das gleiche trostlose Bild.<br />

Menschenleere Bolzplätze, schlammige<br />

o<strong>de</strong>r zugeschneite Trainingsanlagen.<br />

Keiner hat scheinbar Lust auf Fußball.<br />

Fast keiner, <strong>de</strong>nn wenn es draußen kalt<br />

und ungemütlich ist, wird in<br />

Braunschweigs Turnhallen <strong>de</strong>m<br />

Bu<strong>de</strong>nzauber gefrönt. So auch zu Beginn<br />

<strong>de</strong>s Jahres 2006. Die zweite Mannschaft <strong>de</strong>s <strong>BSC</strong> trat gleich bei drei<br />

Hallenturnieren an. Kurz nach Jahresanfang lud TSV Wacker zum ersten Turnier<br />

ein. Mit vielguter Laune versuchte sich die Mannschaft aus <strong>de</strong>m Winterschlaf<br />

zu spielen. Man merkte <strong>de</strong>n Kicker‘n die fußballfreie Zeit an. Trotz einer soli<strong>de</strong>n<br />

Leistung und einiger Punkte kam die Mannschaft nicht über einen siebenten<br />

Platz (von insgesamt dreizehn Mannschaften) hinaus. Doch das Turnier machte<br />

Lust auf mehr. Und so kam es, dass die Mannschaft optimistisch und<br />

hochmotiviert zu ihrem zweiten Turnier antrat. Hier konnte sie ihrem neuen<br />

Trainer erstmals ihr Potential zeigen und das tat sie auch. die Vorrun<strong>de</strong>n Spiele<br />

gewann sie durch guten Einsatz und eine gehörige Portion Cleverness. Damit<br />

stand sie verdient als Gruppenerster für das Halbfinale fest., das sie durch<br />

einem gelungenen Konter mit zum eins zu null gewannen. Im Finale trafen dann<br />

die erste Mannschaft <strong>de</strong>s Gastgebers und <strong>de</strong>r <strong>BSC</strong> aufeinan<strong>de</strong>r. Bei<strong>de</strong><br />

Mannschaften schenkten sich nichts. Es gab zahlreiche Chancen auf bei<strong>de</strong>n<br />

Seiten die jedoch alle torlos en<strong>de</strong>ten. Die Entscheidung musste im sieben Meter<br />

schießen fallen. Keiner <strong>de</strong>r Schützen leistete sich einen Aussetzer und<br />

verwan<strong>de</strong>lten sicher. Bis zum vorletzten Schützen. Dem bis dahin fehlerfreien<br />

und sicheren Rückhalt seiner Abwehr, <strong>de</strong>m Torwart. Sein Schuss verfehlte nur<br />

knapp das Tor. Das verlorene Finale konnte die Stimmung nicht ver<strong>de</strong>rben. Als<br />

kleines Trostpflaster gab es neben <strong>de</strong>m Pokal für <strong>de</strong>n zweiten <strong>de</strong>s Turniers<br />

auch <strong>de</strong>n extra Pokal für die fairste Mannschaft. Nach diesem guten Abschluss<br />

fuhr <strong>de</strong>r <strong>BSC</strong> guter Dinge nach Wed<strong>de</strong>l. Hier zeigte die Mannschaft guten<br />

Fußball und eine Menge Spielfreu<strong>de</strong>. Neben einer erstklassigen Offensive in<br />

<strong>de</strong>r Sven Jasper mit zwölf Toren seine Treffsicherheit unter Beweis stellte,<br />

zeigte auch die Abwehr eine hervorragen<strong>de</strong> Leistung und musste sich nur einmal<br />

geschlagen geben. Dank dieser geschlossenen Mannschaftsleistungen wur<strong>de</strong><br />

das Turnier mit nur einem Unentschie<strong>de</strong>n und einem Gegentor, bei 24<br />

geschossenen Toren, mit <strong>de</strong>utlichem Abstand gewonnen. Damit konnte <strong>de</strong>r <strong>BSC</strong><br />

seine Siegesserie bei diesem Turnier fortsetzen. Wir können also auf das nächste<br />

Jahr gespannt sein und wünschen allen <strong>Sport</strong>lern eine erfolgreiche Rückrun<strong>de</strong>.<br />

Seite 14 Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!