18.01.2013 Aufrufe

Seite 1 - BSC-Echo.de

Seite 1 - BSC-Echo.de

Seite 1 - BSC-Echo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die 2. B - Junioren<br />

Das 1. Herren-Hallenmeisterschaftsteam<br />

erreicht<br />

<strong>de</strong>n 3. Platz<br />

Braunschweiger Sport-Club Acosta<br />

Fußball – Tischtennis – Basketball – Gymnastik<br />

Sport-<br />

Cheerleading<br />

<strong>Echo</strong><br />

<strong>Echo</strong><br />

Februar 2011 / JAHRGANG 28 / AUSGABE 323<br />

Fußballerinnen Sylvia, Katrin und Peggy<br />

beim Zwischenstopp bei <strong>de</strong>r Vereinsbraunkohlwan<strong>de</strong>rung


Matthias Wichmann, mit Lebensgefährtin Angie, ist neuer Pächter <strong>de</strong>s Sportheims<br />

Franzsches Feld. „Eine Vereinsgaststätte zu führen ist für mich kein Neuland.<br />

Jahrelang habe ich die Sportgaststätte <strong>de</strong>s Germania Wolfenbüttel betrieben und<br />

kenne die Wünsche und Bedürfnisse eines sportbegeisterten Publikums. Die Qualität<br />

<strong>de</strong>r Speisen und Getränke wer<strong>de</strong>n bei mir auf höchstem Niveau angeboten und das zu<br />

günstigen Preisen!“.<br />

In <strong>de</strong>n letzten vier Wochen konnte man sich schon davon überzeugen, dass in<br />

unserem Vereinsheim ein neuer Wind weht und dabei lei<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Sportbetrieb noch<br />

unter <strong>de</strong>m Winter.<br />

Auf ein Prost im Sportheim<br />

Andreas Köhler hatte zwischenzeitlich das Sportheim betrieben, um auch aus alter<br />

Verbun<strong>de</strong>nheit mit <strong>de</strong>m <strong>BSC</strong> Acosta zu helfen. Danke Andreas. Er ist <strong>de</strong>r neue<br />

Pächter <strong>de</strong>s Stadtpark Restaurants.<br />

Baustelle Franzsches<br />

Feld, das künftige<br />

Konrad Koch Stadion


Einladung zur or<strong>de</strong>ntlichen Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

am 25.03.2011, 20.00 Uhr im Sportheim Franzsches Feld<br />

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreun<strong>de</strong>,<br />

hiermit la<strong>de</strong>n wir Sie ganz herzlich zur oben genannten Versammlung ein.<br />

Tagesordnung : 01 Eröffnung und Begrüßung<br />

02 Feststellung <strong>de</strong>r Stimmberechtigten und Genehmigung <strong>de</strong>r TO<br />

03 Genehmigung <strong>de</strong>s Protokolls <strong>de</strong>r letzten Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

04 Bericht <strong>de</strong>s 1. Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

05 Ehrungen<br />

06 Bericht <strong>de</strong>s Hauptkassierers<br />

07 Bericht <strong>de</strong>r Kassenprüfer<br />

08 Entlastung <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s<br />

09 Berichte <strong>de</strong>r Abteilungen<br />

09.1 Basketball<br />

09.2 Cheerleading<br />

09.3 Fußball<br />

09.4 Gymnastik/Freizeitsport<br />

09.5 Tischtennis<br />

10 Bericht <strong>de</strong>s Jugendleiters<br />

11 Bericht <strong>de</strong>s Pressewartes<br />

Ehrenrates<br />

Volker Schmidt Wolf-Peter Winter Uwe Hielscher<br />

.<br />

<strong>Seite</strong> 22 <strong>Seite</strong> 3<br />

Die Aussprache zu <strong>de</strong>n TOP 04, TOP 06 – 11, sowie TOP 13 erfolgt im<br />

Anschluss an die Berichte<br />

12 Neuwahlen<br />

12.1 Wahl eines Wahlleiters<br />

12.2 Wahl <strong>de</strong>s 1. Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

12.3 Wahl <strong>de</strong>s 2. Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

12.4 Wahl <strong>de</strong>s Hauptkassierers/in<br />

12.5 Wahl <strong>de</strong>s 1.Beisitzers<br />

12 .6 Wahl <strong>de</strong>s 2. Beisitzers<br />

12.7 Wahl <strong>de</strong>s Schriftführers<br />

12.8 Wahl <strong>de</strong>s Jugendleiters<br />

12.9 Wahl <strong>de</strong>s Pressewartes<br />

12.10 Wahl von 3 Mitglie<strong>de</strong>rn und einem Ersatzmitglied <strong>de</strong>s<br />

12.11 Wahl von min<strong>de</strong>stens drei Kassenprüfern<br />

13 Vorstellung und Genehmigung <strong>de</strong>s Haushaltsplanes 2011<br />

14 Anträge (Einreichung bis zum 25.02.2011 in <strong>de</strong>r Geschäftsstelle o<strong>de</strong>r<br />

beim Vorstand)<br />

15 Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Sämtliche Mitglie<strong>de</strong>r über 16 Jahre sind stimmberechtigt. Die Übertragung <strong>de</strong>s Stimmrechts ist<br />

unzulässig. Eltern von jüngeren Mitglie<strong>de</strong>rn können an <strong>de</strong>r Versammlung teilnehmen, sind aber<br />

nicht stimmberechtigt.<br />

Über Ihre Teilnahme wür<strong>de</strong>n wir uns sehr freuen.<br />

Mit sportlichen Grüßen


Braunkohlwan<strong>de</strong>rung 2011<br />

Zum achten Mal, trafen sich Wan<strong>de</strong>rlustige und Braunkohlhungrige, im ersten Monat<br />

<strong>de</strong>s Jahres zu unserer, mittlerweile schon traditionellen, Braunkohlwan<strong>de</strong>rung.<br />

Insgesamt hatten sich 46 Wan<strong>de</strong>rer und drei Hun<strong>de</strong>, am 29.01.11 gegen Mittag am F.F.<br />

eingefun<strong>de</strong>n, um die knapp 15 km lange Strecke nach Veltheim/Ohe zu bewältigen. Die<br />

Stimmung war bereits beim Verlassen <strong>de</strong>r Anlage bestens, <strong>de</strong>nn auch das Wetter,<br />

versprach hervorragend zu wer<strong>de</strong>n. Zwar kalt, aber trocken, also die besten<br />

Voraussetzungen für solch eine Wan<strong>de</strong>rung. Ganz stark vertreten, war auch in diesem<br />

Jahr wie<strong>de</strong>r unsere 1.Damen, allen voran natürlich „Erbse“ Granatowski, die ein „Nein,<br />

ich kann nicht!“ offensichtlich in <strong>de</strong>r Mannschaft gar nicht erst zulässt. Die gilt wohl<br />

auch, für die große Verwandtschaft von „Erbse“, wo offensichtlich dieser Termin,<br />

genauso wie Weihnachten und Ostern, ein fester Bestandteil im Jahreskalen<strong>de</strong>r ist. Sehr<br />

erfreulich auch, die Premiere <strong>de</strong>r Führungscrew unserer 1.Herren, die einen sehr<br />

durchtrainierten Eindruck machten, und <strong>de</strong>s Öfteren in <strong>de</strong>r Spitzengruppe zu sehen<br />

waren! Aber auch alle an<strong>de</strong>ren Teilnehmer, zeigten eine hervorragen<strong>de</strong> läuferische<br />

Leistung und niemand griff auf das Angebot, mal eine Strecke mit Bus zu fahren,<br />

zurück. Dies lag sicherlich auch daran, dass wir auch diesmal wie<strong>de</strong>r an drei Stationen,<br />

von Achim, “Butze“ und Ralf hervorragend verpflegt wur<strong>de</strong>n. Diesen drei gilt ein<br />

beson<strong>de</strong>rer Dank für die liebevoll hergerichteten Stationen! Somit hatten wir alle<br />

unseren Braunkohl o<strong>de</strong>r das Schnitzel im „Lin<strong>de</strong>nhof“ verdient und ich hoffe es hat<br />

allen geschmeckt und es sind alle satt gewor<strong>de</strong>n. Erstmals wur<strong>de</strong>n wir von einem<br />

Reisebus abgeholt, was sich als i<strong>de</strong>ale Maßnahme bewies. Auch wenn es nur 20<br />

Minuten Fahrt waren, die Stimmung mit alten Evergreens aus <strong>de</strong>r „<strong>BSC</strong> Lie<strong>de</strong>rkiste“<br />

war Klasse. Unseren gemütlichen Abschluss, fan<strong>de</strong>n wir dann im Sportheim, welches<br />

unsere neuen Vereinswirte, Angie und Matthias, extra noch mal öffneten und es<br />

bestimmt auch nicht bereut hatten. Ich hoffe, es hat alle Spaß gemacht und es gibt ein<br />

Wie<strong>de</strong>rsehen, En<strong>de</strong> Januar 2012!<br />

Bernd Naujoks<br />

2. F - Junioren<br />

Die Pause <strong>de</strong>r Hallenmeisterschaft über <strong>de</strong>n Jahreswechsel nutzten unsere F II - Junioren für<br />

einige Hallenturnierspiele in unseren umliegen<strong>de</strong>n Bezirken. Sie waren sehr fleißig und<br />

erfolgreich. Angetreten wur<strong>de</strong> in Schöningen, Helmstedt, Gifhorn und Salzgitter, wo jeweils<br />

eine richtige „Duftnote“ gelegt wer<strong>de</strong>n konnte! Es wur<strong>de</strong>n jeweils die Endspiele besetzt und<br />

zweimal gingen sie sogar als Sieger hervor.<br />

So gehen wir nun also mit unseren 2003 Junioren in die noch zwei ausstehen<strong>de</strong>n Spieltage <strong>de</strong>r<br />

Hallenmeisterschaft und bereiten zeitgleich mit <strong>de</strong>r F I unsere eigenes, sehr stark besetztes<br />

Turnier am 12. Februar 2011 in <strong>de</strong>r Halle <strong>de</strong>r Gül<strong>de</strong>nstraße vor.<br />

In unserem Top-Team spielen immer noch: Aleksan<strong>de</strong>r Gall, Alexan<strong>de</strong>r Schuhmacher (alias<br />

„Shoemaker“ o<strong>de</strong>r „Ali“), Charlie Wesche, Don Philipp Gropp, Elias Seiler, Elisa Dickgießer,<br />

Ersin Özkececi, Kilian Klemm, Max Meinecke, Niels Hilgers, Noel Schweighardt und Tom<br />

Mai.<br />

Trainer Christian Klemm und Helge Wesche als Betreuer.<br />

G – Junioren<br />

ENDRUNDE <strong>de</strong>r Hallenmeisterschaft erreicht!<br />

Wir haben eine Vorrun<strong>de</strong> mit Hin<strong>de</strong>rnissen hinter uns gebracht. Bedingt durch privaten<br />

Verpflichtungen konnten wir an <strong>de</strong>n 3 Vorrun<strong>de</strong>nspieltagen nur einmal in kompletter Besetzung<br />

antreten. Es spricht aber für unser Team, dass wir trotz<strong>de</strong>m die Endrun<strong>de</strong> erreicht haben. Am<br />

20.11.10 hatten wir unseren 1. Spieltag. Wir konnten nur mit 6 Spielern antreten. Tobias,<br />

Clemens, Youssef, David, Furkan und Elias S. (G3) erspielten 2 Siege und 2 Unentschie<strong>de</strong>n. Die<br />

Ergebnisse waren 2:0, 3:0, 1:1 und 0:0. Die Tore schossen Youssef 4x, Furkan 1x und Clemens<br />

1x.<br />

Am 11.12.10 stand <strong>de</strong>r 2.Spieltag an. Diesmal waren alle Jungs an Bord. Wir gewannen 3<br />

Spiele mit 3:0,5:0 und1:0 Toren und spielten einmal 0:0. Damit konnten wir uns auf Platz 5 in<br />

<strong>de</strong>r Tabelle verbessern. Unsere Tore erzielten Noah 5, Furkan 2, Max 1 und Youssef 1. Wir<br />

spielten mit Tobias, Clemens, Tom, David, Max, Furkan, Noah, Youssef und Yann.<br />

Am 29.1.11 stand <strong>de</strong>r letzte Spieltag auf <strong>de</strong>m Programm. Um in die Endrun<strong>de</strong> zu kommen,<br />

mussten wir aber min<strong>de</strong>stens Tabellendritter wer<strong>de</strong>n. Unsere heutigen Gegner waren Lamme<br />

(Tabellenerster), Wen<strong>de</strong>n (Tabellendritter)Rühme, Völkenro<strong>de</strong> und Leu. Lei<strong>de</strong>r fehlten uns<br />

heute unsere Torhüter, so dass mit Yann ein Feldspieler ins Tor musste. Die an<strong>de</strong>ren Spieler<br />

heute waren Tom, David , Youssef, Noah, Furkan und Max.<br />

Im ersten Spiel gegen Leu taten wir uns sehr schwer ins Spiel zu kommen. Nach unserem 1.Tor<br />

spielten wir aber freier auf und gewannen mit 2:0. Unser nächster Gegner, Völkenro<strong>de</strong>, war<br />

eine unbequeme Mannschaft, die wir aber verdient mit 1:0 besiegten. Im 3.Spiel kam es nun<br />

zum absoluten Spitzenspiel gegen Lamme. Nach einem spannen<strong>de</strong>n Spiel trennten wir uns 1:1,<br />

unentschie<strong>de</strong>n. In Spiel 4 gegen Rühme siegten wir 1:0 und waren damit schon qualifiziert.<br />

Unser Spiel gegen Wen<strong>de</strong>n war damit für uns schon be<strong>de</strong>utungslos. Lei<strong>de</strong>r spielten wir in<br />

diesem Spiel ohne Abwehr und verloren mit 1:2 Toren. Unsere Torschützen heute waren:<br />

Youssef 3,Noah 2 und Max 1<br />

Am Sonntag 27.2.11 fin<strong>de</strong>t die Endrun<strong>de</strong> (vormittags) in <strong>de</strong>r Halle Rüningen statt. Wenn wir<br />

uns in <strong>de</strong>r Abwehr <strong>de</strong>utlich verbessern können wir bei <strong>de</strong>r Vergabe <strong>de</strong>s Titels sicherlich gut<br />

mitmischen.<br />

Peter Linnemann<br />

<strong>Seite</strong> 4 <strong>Seite</strong> 21


Saisonziel erreicht !!!!<br />

1.F - Junioren.<br />

Mit <strong>de</strong>m Erreichen <strong>de</strong>r Hallenendrun<strong>de</strong> haben wir unser 2. Saisonziel erreicht. Und das in<br />

überzeugen<strong>de</strong>r Weise. Wir blieben in 15 Spielen ungeschlagen und erreichten mmit<br />

43 Punkten<br />

und 49 : 2 Toren mit großem Vorsprung <strong>de</strong>n 1. Tabellenplatz in unserer Vorrun<strong>de</strong>ngruppe.<br />

Kaum wegzu<strong>de</strong>nken waren aus unserer Mannschaft die Spieler/in Finya, Lucien, Marvin,<br />

Seyyid und Julio die wun<strong>de</strong>rschönen Kombinationsfußball boten und ihre GGegenspieler<br />

oft<br />

zum Verzweifeln brachten. Steven war zwar meist wenig beschäftigt, aber wenn es mal etwas<br />

zu tun gab waren seine Para<strong>de</strong>n eine echte Show. Aber auch die nicht so oft eingesetzten<br />

Spieler Justus, Mourice und Tejan möchte ich erwähnen, da sie <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren in keiner Weise<br />

nachstan<strong>de</strong>n. Im Gegenteil, nur wenig Einsatzzeit zu bekommen und <strong>de</strong>nnoch immer zur<br />

Verfügung zu stehen, fin<strong>de</strong>t meine höchste Anerkennung. Jungs seid stolz auf euch und eure<br />

Leistung !<br />

Aber auch Kaan, Timo, Fabian und Lennart die „nur“ im Ringturnier eingesetzt wur<strong>de</strong>n,<br />

haben mich überzeugt. Auch sie haben seit August viel dazugelernt und überzeugen mich<br />

durch ihre Leistung. Auch hier belegen wir nach 4 Turniersiegen unangefochten <strong>de</strong>n 1. Platz<br />

in <strong>de</strong>r Gesamtwertung. Weiterhin möchte ich nicht vergessen Elias, Elisa und Maximilian aus<br />

<strong>de</strong>r 2. F-Junioren sowie Adrian aus <strong>de</strong>r 3. F-Junioren Junioren zu erwähnen die uns beim Ringturnier<br />

unterstützt haben und <strong>de</strong>n „Großen“ in keiner Weise nachgestan<strong>de</strong>n habe haben. Ich bin sicher, sie<br />

wer<strong>de</strong>n ihren Weg machen.<br />

Natürlich haben wir auch an Turnieren in Wolfsburg, Helmstedt und Mag<strong>de</strong>burg<br />

teilgenommen. Hier haben wir stets vor<strong>de</strong>re Plätze belegt und das Turnier in Mag<strong>de</strong>burg mit<br />

großem Vorsprung ungeschlagen gewonnen.<br />

Dank auch an „Klemmi“, <strong>de</strong>n Trainer <strong>de</strong>r 2. F-Junioren Junioren für seine Unterstützung und an alle<br />

Eltern, die sicherlich auf so manches verzichten mussten, ten, um ihren Kin<strong>de</strong>rn die Teilnahme an<br />

diesen Turnieren zu ermöglichen.<br />

Am 27.02.2011 wer<strong>de</strong>n wir an <strong>de</strong>r Endrun<strong>de</strong> teilnehmen. nehmen. Hierfür drücken wir <strong>de</strong>r 2. FF-<br />

Junioren die Daumen, da sie diese auch noch erreichen kann.<br />

Trotz aller Erfolge freuen wir uns <strong>de</strong>nnoch darauf endlich wie<strong>de</strong>r auf Rasen spielen zu<br />

können. Am 05.03.2011 ist es endlich so weit.<br />

Jürgen<br />

Achtung: Termin für die Jahreshauptversammlung Fußballabteilung<br />

Freitag, 25. Februar, 20 Uhr, Sportheim Franzsches ranzsches Feld<br />

<strong>Seite</strong> 20<br />

Ralf schenkt beim Zwischenstopp ein.<br />

Butze und Achim<br />

fuhren die<br />

Verpflegungswagen<br />

<strong>Seite</strong> 5<br />

Erbse hatte<br />

leckeren<br />

selbstgemachten<br />

„Erdbeercocktail“<br />

mitgebracht


Fußball<br />

1. Herren<br />

Hallenstadtmeisterschaft in Braunschweig - Vorrun<strong>de</strong>nspiele in <strong>de</strong>r Gül<strong>de</strong>nstr. Gül<strong>de</strong>nstr., 23.01.<br />

Spieler: Öhmi, Specki, Scholli, Steini, Sven, Martin, Grana, Meikel, Andre<br />

Um eine erfolgreiche Hallenrun<strong>de</strong> zu spielen, versammelte ( Hallen ) Trainer Bert König alle<br />

Spieler in <strong>de</strong>r Soccer Five, um wichtige Details zu besprechen und diese durchzuspielen.<br />

Die Mannschafttaktik (Raute offensiv, 2/2 <strong>de</strong>fensiv) spielten wir durch, daz dazu kam die<br />

Einstudierung von Freistößen und Eckbällen während <strong>de</strong>r Trainingsstun<strong>de</strong>. Wichtiger<br />

Baustein ist natürlich das „schnelle“ Umschalten in die jeweilige Grundformation und die<br />

Kommunikation zwischen <strong>de</strong>n einzelnen Spielern! Die Individual--<br />

und Mannschaftstaktik in<br />

Unterzahl, Gleichzahl o<strong>de</strong>r Überzahlspiel gehört in <strong>de</strong>r Halle zu <strong>de</strong>n markanten Punkten.<br />

Unsere Gruppengegner waren: SV Süd, VfL Bienro<strong>de</strong>, Pappelberg, gespielt wur<strong>de</strong>n<br />

über 15min.<br />

<strong>BSC</strong> Acosta – VfL Bienro<strong>de</strong> 5-0<br />

In unserem 1. Spiel gegen VfL Bienro<strong>de</strong> ro<strong>de</strong> boten wir eine gute Vorstellung – wir brauchten<br />

zwar einige Minuten um uns an <strong>de</strong>n Hallenbo<strong>de</strong>n bzw. Platzgröße zu gewöhnen, aber das ging<br />

dann doch ziemlich schnell. Wir ließen <strong>de</strong>n Ball immer wie<strong>de</strong>r gut durch die eigenen Reihen<br />

laufen – Direkt Spiel, viele iele Positionswechsel und gute Kombinationen führten zu einem<br />

souveränen Auftaktmatch.<br />

Am Ran<strong>de</strong>: Ja, er spielt immer noch – Thomas Reupke vom VfL Bienro<strong>de</strong>!<br />

<strong>Seite</strong> 6<br />

3. E – Junioren<br />

Erfolg bei <strong>de</strong>r Hallenmeisterschaft in <strong>de</strong>r Husarenkaserne<br />

Zum zweiten Mal waren wir in <strong>de</strong>r Husarenkaserne bei <strong>de</strong>r Hallenmeisterschaft am<br />

Samstag, <strong>de</strong>n 18.Dezember dabei. Problematisch war, dass wir vorher noch beim<br />

Weihnachtsturnier <strong>de</strong>s <strong>BSC</strong> in <strong>de</strong>r Kick-Off-Arena Kick waren.<br />

Als 4.E Mannschaft zusammengesetzt aus Spielern <strong>de</strong>r E 2 und E 3, hatten wir bisher<br />

erst einmal zusammentrainiert. Deshalb waren wir gespannt, wie wir gera<strong>de</strong> direkt<br />

nach unserem Weihnachtsturnier mit dieser Doppelbelastung (von <strong>de</strong>n Pommes und<br />

Hähnchen-Nuggets Nuggets kaum zu sprechen) uns darstellen wür<strong>de</strong>n.<br />

Im ersten Spiel gegen Veltenhof konnten wir mit einem klaren 4 : 0 überzeugen. Auch<br />

im zweiten Spiel gegen Leu gewannen wir mit 4 : 1. Spannend war das Spiel gegen<br />

Eintracht Braunschweig g 2, wo wir gut mitgehalten haben, aber dann noch zum Schluss Schlu<br />

unglücklich 2 Tore kassierten. Im letzten Spiel konnten wir dann doch noch 1 : 0 gegen<br />

Volkmaro<strong>de</strong> auftrumpfen. Eine großartige Leistung unserer Mannschaft, die vieles für<br />

die Zukunft erhoffen lässt. Es spielten: Erik-Conner Erik (Tor) - Paul, Anthony, Timo<br />

(Abwehr), Berkay, Ayhan, Felix (Mittelfeld / Sturm) und Al Barro (Abwehr<br />

/Mittelfeld). Wir sind gespannt auf die nächste Run<strong>de</strong>.<br />

E 3 gewinnt überragend Ringturnier in Rüningen<br />

Überzeugend konnte die 3.E-Jugend Jugend das Ringturnier am 15.01.2011 für sich<br />

entschei<strong>de</strong>n.<br />

We<strong>de</strong>r VfB Rot-<br />

Weiß, noch<br />

Lamme, noch<br />

Ölper konnten die<br />

Nachwuchskicker<br />

stoppen. Mit pro<br />

Spiel drei Tore und<br />

im gesamten<br />

Turnier nur einen<br />

Gegentreffer war<br />

die 3.E erfolgreich!<br />

Es spielten: Erik-<br />

Conner Qua<strong>de</strong><br />

(Tor), Al Barro<br />

Zen<strong>de</strong>lovski, Timo Nitsch, Leon Pressel, Niklas Blumtritt, Lars Blayek<br />

(Abwehr/Mittelfeld), Berkay Avcu und Ayhan Bakat (Sturm)<br />

Eine großartige Leistung, die weitere Erfolge erhoffen lässt!<br />

Danke an meinem Mittrainer Jens Lamprecht, <strong>de</strong>n engagierten Schiedsrichtern, <strong>de</strong>m<br />

Verpflegungsstand von Doro Nelles und Enkeltöchtern Enkeltöchter und beson<strong>de</strong>rs an Alex Schäfer<br />

für die Turnierleitung und Gesamtorganisation!<br />

Gesamtorganisation<br />

Ingo<br />

<strong>Seite</strong> 19


2. D – Junioren<br />

Hallenturnier in Lehre Platz 3<br />

In <strong>de</strong>r Halle wer<strong>de</strong>n Fehler konsequent bestraft; wer nicht konzentriert ins Spiel geht<br />

bekommt in <strong>de</strong>r ersten Minute zwei Gegentore, wer erst diskutiert und später läuft wird<br />

mit Gegentoren bestraft, wer sich gut bewegt in <strong>de</strong>r Rückwärtsbewegung, aktiv ist und<br />

seine spielerischen und technischen Qualitäten ausnutzt wird mit Toren belohnt.<br />

Unser Team stellt sich manchmal dumm an, die Konzentration auf das Spiel ist nicht<br />

hoch. Die taktische Ausrichtung <strong>de</strong>r D - Junioren 3 --- 1 ist noch nicht 100 %ig in <strong>de</strong>n<br />

Köpfen verankert, man macht Fehler, die an F - Junioren erinnern und dann spielt das<br />

Team in <strong>de</strong>n nächsten Minuten <strong>de</strong>n Gegner schwin<strong>de</strong>lig und kann je<strong>de</strong> Mannschaft<br />

bezwingen. Im Prinzip beschreibe ich die Probleme eines Teams, dass aus Spielern <strong>de</strong>s<br />

jüngeren Jahrgangs besteht. Was wir ja auch sind. Trainieren wir einfach ruhig weiter,<br />

geben wir unserer Mannschaft Zeit zu lernen ihr zweifellos großartiges spielerisches und<br />

technisches Potential mit je<strong>de</strong>m Turnier weiter zu entwickeln. Die Mannschaft ist<br />

intelligent genug schnell zu lernen und sie ist so fußballverrückt, dass sie noch schneller<br />

lernen will, wenn im Augenblick bei Hallenturnieren nur 3. Plätze eingefahren wer<strong>de</strong>n<br />

und beim Volkswagenjunior Cup Lehrgeld gezahlt wur<strong>de</strong>. Diesem Team gehört die<br />

Zukunft und wir wer<strong>de</strong>n noch sehr, sehr viel Freu<strong>de</strong> an dieser Mannschaft haben.<br />

Wir sind in das Turnier mit 2 Nie<strong>de</strong>rlagen gestartet gegen Teams, die schon gehobenen<br />

Fußball spielen. Im dritten Spiel gegen <strong>de</strong>n Veranstalter konnten wir <strong>de</strong>n ersten Sieg<br />

einfahren und, dank <strong>de</strong>r sehr guten Turnierausschreibung, über einen weiteren Sieg gegen<br />

die rustikale Mädchenmannschaft <strong>de</strong>s VfL Wolfsburg ins Halbfinale vordringen. Dort<br />

wartete das Team aus Mörse auf uns und nutzte je<strong>de</strong> Unachtsamkeit und je<strong>de</strong>n kleinen<br />

Fehler unserer Mannschaft gna<strong>de</strong>nlos aus. So spielt man erfolgreichen Fußball...<br />

hellwach von Beginn an, lauffreudig, technisch stark, und so wer<strong>de</strong>n wir in einem Jahr<br />

dieses Turnier gewinnen.<br />

Hallenmeisterschaft<br />

Dieses Jahr hat es für die Endrun<strong>de</strong> nicht gereicht. Spielerisch waren unsere Teams<br />

bestimmt nicht schlechter als die Mannschaften die die Endrun<strong>de</strong> erreicht haben, aber<br />

gute Technik, Spielwitz und taktische Disziplin reichen nicht aus, körperlich hatten wir<br />

ein<strong>de</strong>utig zu wenig zu bieten außer<strong>de</strong>m waren unsere junge Truppen in manchen Spielen<br />

einfach zu grün und in <strong>de</strong>r Halle wer<strong>de</strong>n auch kleine Fehler brutal bestraft. Wir nehmen<br />

die Hallenmeisterschaft 2010 / 2011 als Lehrstun<strong>de</strong>n für die nächste Run<strong>de</strong> um die Krone<br />

in <strong>de</strong>r Halle 2012. Klaus Breitkopf<br />

<strong>BSC</strong> Acosta – Pappelberg 8-0<br />

Das FF Derby wur<strong>de</strong> zu einer <strong>de</strong>utlichen Angelegenheit. Konnte sich Pappelberg in <strong>de</strong>n<br />

ersten Min. noch gegen die drohen<strong>de</strong> Nie<strong>de</strong>rlage wehren, so brach das Abwehrbollwerk<br />

nach und nach. Wir wechselten schneller durch um einige Kräften zu sparen, <strong>de</strong>nn gleich<br />

im Anschluss – 5min. Pause - mussten wir gegen <strong>de</strong>n SV Süd ran.<br />

<strong>BSC</strong> Acosta – SV Süd 2-1<br />

Die Konstellation vor <strong>de</strong>m Spiel war klar: Uns reichte ein Unentschie<strong>de</strong>n zum<br />

Finaleinzug und Süd musste gewinnen, weil Sie gegen Bienro<strong>de</strong> nur 1-1 gespielt hatten.<br />

Die ersten Min. waren von Taktik geprägt, man sah bei bei<strong>de</strong>n Mannschaften die<br />

vorsichtige Spielweise an, nicht <strong>de</strong>n entschei<strong>de</strong>nen Fehler zu machen und in Rückstand<br />

zu geraten. Nach Ballgewinn und schnellem umschalten und gutem Zusammenspiel<br />

gingen wir in Führung. Jetzt wur<strong>de</strong> es ein rasantes und schnelles Spiel, Süd erhielt eine 2.<br />

Min Strafe und wir zogen das Passspiel auf – taktisch gute Raumaufteilung, aber lei<strong>de</strong>r<br />

wollte das vorentschei<strong>de</strong>n 2-0 nicht fallen. Süd <strong>de</strong>zimierte sich weiter (Rote Karte wegen<br />

Schiri Beleidigung) und schaften dann auch noch in Unterzahl <strong>de</strong>n überraschen<strong>de</strong>n<br />

Ausgleich! Da haben wir uns einlullen lassen und schlecht gegen <strong>de</strong>n Ball gearbeitet. Wir<br />

zogen das Tempo wie<strong>de</strong>r an, coachten uns untereinan<strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>r besser und erzielten <strong>de</strong>n<br />

verdienten Führungstreffer und somit blieben wir in <strong>de</strong>r Vorrun<strong>de</strong> verlustpunktfrei und<br />

zogen in die Endrun<strong>de</strong>. Glückwunsch ans Team.<br />

Torschützen: 5xGrana, 3x Sven und Steini, je 1x Martin, Meikel, Andre, Specki,<br />

9 Punkte, Tore: 15:1<br />

Fazit: Wir haben alle Gegner sehr ernst genommen und ohne überheblich zu wirken<br />

schönen Fußball gespielt - tolle Kombinationen waren dabei – schöne Tore haben wir<br />

erzielt und<br />

verdienter Maßen<br />

die Endrun<strong>de</strong><br />

erreicht. Die<br />

taktische<br />

Marschroute habt<br />

Ihr gut umgesetzt<br />

und alle sind<br />

gesund geblieben.<br />

Bert König<br />

Co-Trainer<br />

<strong>Seite</strong> 18 <strong>Seite</strong> 7


1. A - Junioren<br />

Hallenturnier beim BVG Wolfenbüttel 30.01.11<br />

2. Platz zu Beginn <strong>de</strong>r Hallensaison<br />

Im ersten Hallenturnier mussten wir uns nur <strong>de</strong>m späteren Sieger BVG II mit 5:4 geschlagen<br />

geben. Im entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Spiel gegen die BVG II verlief die Partie sehr hektisch. Uns fehlte<br />

hier etwas die ordnen<strong>de</strong> Hand, die die notwendige Ruhe ins Spiel bringt. Mit Spielen gegen<br />

<strong>de</strong>n VFL Oker (5:0), BVG II (2:0), SSV Vorsfel<strong>de</strong> (0:0), TSV Sickte (1:0) und <strong>de</strong>m SCU<br />

Salzgitter (7:0) konnten wir uns am En<strong>de</strong> mit 13 Punkten und 19:4 Toren <strong>de</strong>n 2. Platz vor<br />

<strong>de</strong>m TSV Sickte sichern. Das Turnier diente <strong>de</strong>r Vorbereitung auf unser eigenes<br />

Hallenturnier am 06.02.11 in <strong>de</strong>r Halle IGS Franzsches Feld. Dort wird die Aufgabe gegen<br />

Mannschaften wie Freie Turner, MTV Gifhorn, SV Reislingen, Fort. Lebenstedt, SV<br />

Rammelsberg , BV Germania und <strong>de</strong>m TSV Sickte <strong>de</strong>utlich schwieriger.<br />

Tore: 5x Knoblich, 3x Bayrak, Thiele, 2x Altunkaya, Wathling, Hahn, 1x Maschel, Timme.<br />

mkr<br />

4-0 besiegt. Gegen TUS Holle/Grasdorf schlich sich dann Überheblichkeit in unser Spiel<br />

und am En<strong>de</strong> stand nur ein verdientes 1-1. Zum Glück konnten wir <strong>de</strong>n Schalter schnell<br />

wie<strong>de</strong>r umlegen und im folgen<strong>de</strong>n Spiel lief <strong>de</strong>r Ball wie<strong>de</strong>r besser. Germania<br />

Wolfenbüttel wur<strong>de</strong> 2-0 besiegt. Schöppenstedt 1 im fünften Spiel konnte knapp, aber<br />

verdient mit 2-1 besiegt wer<strong>de</strong>n, so dass wir auch hier wie<strong>de</strong>r vorzeitig als Turniersieger<br />

feststan<strong>de</strong>n. Das letzte Spiel gegen VfB Peine en<strong>de</strong>te zum Schluss mit 0-0.<br />

Team: Felix Deibert, Ole Fichtner, Torben Biermann, Christoph Filla, Khaled Eid,<br />

Dominik Ghiani, Matej Jahn, Marco Rogalski, Julian Zabbarov<br />

Hallenmeisterschaft Team 1 -13 Spiele – 13 Siege und 38-0 Tore – rekordverdächtig<br />

Souverän als Gruppenerster vor Eintracht 2 und Victoria hat sich Team 1 für die<br />

Endrun<strong>de</strong> qualifiziert. Dabei blieb die Mannschaft in 13 Spielen ohne Gegentor und ohne<br />

Punktverlust. Mit 12 Punkten Vorsprung war die Qualifikation bereits am vorletzten<br />

Spieltag unter Dach und Fach.<br />

Team: Torge Zense, Mustafa Eid, Khaled Eid, Matej Jahn, Tim Batzdorf, Janik Werker,<br />

Ole Fichtner, Torben Biermann, Yannis Fischer, Felix Westphal<br />

Hallenmeisterschaft Team 2 - 8 Spiele – 8 Siege und 37-2 Tore<br />

Ebenfalls kurz vor <strong>de</strong>m Erreichen <strong>de</strong>r Endrun<strong>de</strong> steht Team 2. Ähnlich souverän <strong>de</strong>r<br />

bisherige Hallenauftritt. Am letzten Spieltag wartet noch <strong>de</strong>r „Showdown“ mit Eintracht<br />

1, voraussichtlich um <strong>de</strong>n Gruppensieg. Einer Qualifikation für die Endrun<strong>de</strong>, bei 7<br />

Punkten Vorsprung auf <strong>de</strong>n Drittplatzierten, können wir uns nur noch selbst im Weg<br />

stehen.<br />

Team: Felix Deibert, Christoph Filla, Daniel Machus, Lean<strong>de</strong>r Kämpfer, Dominik<br />

Ghiani, Marco Rogalski, Pascal Femerling, Julian Zabbarov, Angelo Martinez<br />

Wie heben bewusst keine Einzelspieler hervor, da die Mannschaft, egal in welcher<br />

Zusammenstellung immer als Team harmoniert und sich sehr geschlossen präsentiert.<br />

Torsten Biermann Michael Fichtner<br />

<strong>Seite</strong> 8 <strong>Seite</strong> 17


„Halbzeitbilanz“<br />

2. B - Junioren<br />

Die Hinserie ist gespielt und es kann die 1. Bilanz gezogen wer<strong>de</strong>n. Das Fazit fällt aus<br />

unserer Sicht bisher positiv aus. Unser Ka<strong>de</strong>r besteht überwiegend auf Spielern <strong>de</strong>s<br />

jüngeren Jahrgangs ('95er), die sich schnell mit <strong>de</strong>n 6 Spielern <strong>de</strong>s älteren Jahrgangs zu<br />

einer Einheit gefun<strong>de</strong>n haben. Auch unsere Neuzugänge integrierten sich alle<br />

problemlos.<br />

Wir haben 5 Spiele gewonnen, 2 mal unentschie<strong>de</strong>n gespielt und 5 Spiele verloren.<br />

Eine ausgeglichene Bilanz.<br />

Diese ausgeglichene Bilanz spiegelt sich auch in <strong>de</strong>n Spielverläufen wie<strong>de</strong>r. Wir haben<br />

Spiele souverän gewonnen aber auch mal Lehrgeld gezahlt. Aber immerhin, wir<br />

spielen in <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sliga und können mit <strong>de</strong>m bisherigen 7. Platz und17 Punkten<br />

zufrie<strong>de</strong>n sein (3 zusätzlich Punkte wer<strong>de</strong>n wegen eines Wi<strong>de</strong>rspruchs durch uns noch<br />

vor <strong>de</strong>m Sportgericht verhan<strong>de</strong>lt).<br />

Den Trainern (Jan und Kai) macht das Arbeiten mit <strong>de</strong>m Team Spaß und die<br />

Mannschaft präsentiert sich immer wie<strong>de</strong>r als funktionieren<strong>de</strong> Einheit, auch nach<br />

Nie<strong>de</strong>rlagen.<br />

Im September führten wir ein erfolgreiches Trainingslager in Hohne durch, wo <strong>de</strong>r Ball<br />

zwar im Mittelpunkt stand, aber die Geselligkeit nicht zu kurz kam.<br />

Ein weiterer Highlight war unser Vorspiel für die Bun<strong>de</strong>sliga-Mannschaft <strong>de</strong>s FC St.<br />

Pauli, anlässlich eines Einlagespiels in Hameln.<br />

Nun hat uns die Halle im Griff. Die Möglichkeit <strong>de</strong>s Trainings in <strong>de</strong>r SoccaiveFive<br />

Arena nutzten wir wie<strong>de</strong>rholt. Nach einem gelungenen Start unserer bei<strong>de</strong>n<br />

Hallenteams in die Hallenkreismeisterschaft (jeweils alle Spiele souverän gewonnen)<br />

warten noch weitere Turniere auf uns. Hier seien nur die Teilnahmen an gut besetzten<br />

Turnieren in Weimar und Berlin genannt.<br />

Unseren Jahresabschluss verbrachten wir alle am 22.12. in <strong>de</strong>r Volkswagenhalle<br />

anlässlich <strong>de</strong>r Basketballpartie NY Phantoms vs Ludwigsburg.<br />

Bedanken möchten wir uns auf diesem Weg auch bei unseren Fans, die uns regelmäßig<br />

unterstützten.<br />

Unser beson<strong>de</strong>rer Dank gilt Kerstin und Dieter, die uns bei unseren Auftritten nicht nur<br />

häufig begleiten und unterstützen, son<strong>de</strong>rn auch dafür gesorgt haben, dass wir<br />

zumin<strong>de</strong>st auf <strong>de</strong>m Platz vom „STYLING“ her die „ALLERBESTEN“ sind!<br />

Das BS-Trainerteam<br />

Jan Schulze<br />

Kai-Christian Gille<br />

(bsc-b2junioren.<strong>de</strong>.tl)<br />

<strong>Seite</strong> 9


Auch 2011 starten wir nach Breitenbach in Tirol!<br />

Wir wollen mit <strong>de</strong>n Jungs wie<strong>de</strong>r 3 Wochen mit viel Spaß verleben.<br />

Hier die wichtigsten Informationen auf einen Blick:<br />

Abfahrt: Sonntag, 10. Juli 2011 ca. 8.00 Uhr<br />

Rückkehr Samstag, 30. Juli 2011 ca. 21.00 Uhr<br />

Fahrpreis: 440 €, zahlbar bis 15. Juni 2011<br />

Bei <strong>de</strong>r Anmeldung wird eine Anzahlung von 50 € fällig.<br />

Konto: 112 194 865 BLZ 250 500 00 BLSK (ehem. Nord/LB) (Ralf Wille)<br />

Für alle Informationen stehen die Betreuer gern zur Verfügung!<br />

Telefonische Infos auch bei Ralf Wille, privat: 400 734; dienstlich 470- 80 71<br />

Natürlich sind wir auch weiterhin im Internet unter www.bsc-echo.<strong>de</strong> vertreten<br />

Hier können auch Bil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r letzten Ferienmaßnahmen, <strong>Echo</strong>s, Tagebücher und<br />

vieles mehr angesehen wer<strong>de</strong>n.<br />

Und das Gästebuch steht auch außerhalb <strong>de</strong>r Ferien zur Kommunikation zur<br />

Verfügung!<br />

Anmeldungen gibt es bei <strong>de</strong>n Betreuern und im Internet!<br />

Bis bald<br />

die Breitenbach-Betreuer<br />

1. D - Junioren<br />

Mit allen Mannschaften sehr erfolgreich, drei Turniersiege in Folge und<br />

verlustpunktfreie Qualifikation für Hallenstadtmeisterschaft<br />

Ähnlich wie die Feldsaison verläuft auch <strong>de</strong>r Hallenauftritt <strong>de</strong>r D1 sehr erfolgreich.<br />

Gleich in welcher Konstellation die Mannschaft bei unterschiedlichen Turnieren antritt,<br />

verlässt sie <strong>de</strong>n Platz als Sieger. Neben <strong>de</strong>m Erfolg steht aber auch jeweils <strong>de</strong>r technisch<br />

gute Fußball im Vor<strong>de</strong>rgrund. Es gilt, die gute Form für die anstehen<strong>de</strong> Hallenendrun<strong>de</strong><br />

am 20.02. zu bewahren. Team 1 hat sich dafür bereits souverän qualifiziert und Team 2<br />

steht kurz davor. Damit wür<strong>de</strong>n wir als D1 zwei Mannschaften bei <strong>de</strong>r Hallenendrun<strong>de</strong><br />

stellen.<br />

Einladungsturnier Goslarer SC am 16.01., am En<strong>de</strong> 1. Platz<br />

In Goslar konnten wir uns in <strong>de</strong>r Vorrun<strong>de</strong> locker mit drei Siegen für das Halbfinale<br />

qualifizieren. Die Gegner waren JSG Cremlingen (4-1), VfR Ochtersum (2-1) und<br />

Goslarer SC 1 (1-0). Im Halbfinale wartete die Zweitvertretung vom Goslarer SC, die<br />

wir mit 3-1 besiegen konnten. Das Finale fand dann erneut eggen unseren<br />

Vorrun<strong>de</strong>ngegner VfR Ochtersum statt. Deutlicher als in <strong>de</strong>r Vorrun<strong>de</strong> konnten wir das<br />

Finale mit 3-0 gewinnen. Einen kompletten Mitschnitt <strong>de</strong>s Finales hat <strong>de</strong>r Veranstalter<br />

für Interessierte unter Youtube eingestellt.<br />

Team: Felix Deibert, Daniel Machus, Marco Rogalski, Lean<strong>de</strong>r Kämpfer, Felix<br />

Westphal, Pascal Femerling, Christoph Filla, Julian Zabbarov, Dominik Ghiani<br />

Einladungsturnier JSG Cremlingen/Destedt am 23.01., auch hier am En<strong>de</strong> 1. Platz<br />

In Cremlingen wur<strong>de</strong> in einer 6er-Gruppe je<strong>de</strong>r gegen je<strong>de</strong>n gespielt. Das erste Spiel<br />

gegen die junge Kreisauswahl Wolfenbüttel wur<strong>de</strong> mit 5-0 gewonnen. Danach wartete<br />

mit Germania Wolfenbüttel ein vermeintlich schwerer Gegner. Doch auch hier gewannen<br />

wir letztendlich sicher mit 2-0. Die JSG Cremlingen konnten wir im nächsten Spiel 5-0<br />

besiegen, so dass es im Spiel gegen Fortuna Lebenstedt für uns schon um <strong>de</strong>n vorzeitigen<br />

Turniersieg ging. Mit 1-0 konnten wir das Spiel gewinnen und stan<strong>de</strong>n vorzeitig als<br />

Turniersieger fest. Im Abschlussspiel gegen Goslar gewannen wir nochmals mit 4-1. Das<br />

Wolfenbütteler Schaufenster titelte tagsdrauf „<strong>BSC</strong> Acosta siegt mit<br />

Tempofußball“…<strong>de</strong>m ist nichts hinzuzufügen.<br />

Team: Angelo Martinez, Matej Jahn, Ole Fichtner, Tim Batzdorf, Yannis Fischer,<br />

Torben Biermann, Khaled Eid, Mustafa Eid, Felix Westphal<br />

Einladungsturnier TSV Schöppenstedt am 29.01., wie<strong>de</strong>r am En<strong>de</strong> 1. Platz<br />

Den Dreierpack perfekt machten wir am Wochenen<strong>de</strong> in Schöppenstedt. Beim gut<br />

besetzten Turnier konnten wir uns, auch wie<strong>de</strong>r ohne Nie<strong>de</strong>rlage, gegen teilweise<br />

bekannte Staffelkonkurrenz durchsetzen. Im Auftaktspiel gelang uns gleich ein<br />

Paukenschlag beim 4-0 gegen die JSG Mörse/Ehmen. Am En<strong>de</strong> sollte Mörse nach <strong>de</strong>m<br />

„Wachrüttler“ noch Turnierzweiter wer<strong>de</strong>n. Schöppenstedt 2 wur<strong>de</strong> im zweiten Spiel …<br />

. .weiter auf <strong>de</strong>r übernächsten <strong>Seite</strong><br />

<strong>Seite</strong> 10 <strong>Seite</strong> 15


Die gewählten Kassenprüfer<br />

Bernd Roth und Andreas<br />

Mälzer haben einen Samstag<br />

lang im Januar rund 1.600<br />

Belege geprüft.<br />

1. D - Junioren<br />

Als „kleine“ Anerkennung spendierte<br />

Hauptkassierer Uwe Hielscher<br />

ein Mittagessen im<br />

Sportheim Franzsches Feld.<br />

Auszug aus <strong>de</strong>r Braunschweiger Zeitung,<br />

Ausgabe Wolfenbüttel<br />

im Januar 2011<br />

1. C – Junioren<br />

Sieg im McDonald´s-Cup 22.1.<br />

1. C-Junioren : 1. Platz bei Union SZ – 26:10 Tore<br />

<strong>BSC</strong> Acosta – Reislingen 6:1, - Union SZ 3:2, - Langenhagen 5:2, Innerstetal 5:2, -<br />

Freie Turner 7:3.<br />

Tore: Geie 10, Meyer – Falkenhein je 4, John 3, Ayaz 2, Schmidt – Uysal – Menger<br />

je 1<br />

Obwohl sich das Team aus 2/3 <strong>de</strong>s jüngeren Jahrganges zusammensetzt hat, hat man<br />

sich beachtlich geschlagen. Man konnte sich auch gegen eine kombinierte C/B-<br />

Jugend aus Innerstetal durchsetzen. Sicherlich war nicht alles Gold, aber in<br />

kämpferischer Hinsicht konnte man überzeugen.<br />

Wir sahen teilweise schönes Kombinationsspiel und Tore, aber wir hatten auch mal<br />

kurzzeitig unsere Linie verloren und spielten eigensinnig. Doch wir können<br />

zufrie<strong>de</strong>n sein.<br />

Erwähnenswert: Alle eingesetzten Spieler (außer <strong>de</strong>m Torwart) haben min<strong>de</strong>stens ein<br />

Tor erzielt.<br />

Der Dank geht auch an McDonald´s, die uns, einschließlich Eltern, nach <strong>de</strong>m Turnier<br />

zum Essen eingela<strong>de</strong>n haben.<br />

Debakel in Wolfenbüttel 30.1.<br />

C-Junioren: 0 Punkte – 9:22 Tore<br />

<strong>BSC</strong> Acosta – Maschero<strong>de</strong> 1:4, - Lok Stendal 1:5, - Peine 3:8, F. Lebenstedt 4:5<br />

- Tore: Schlinger 3, John – Krühne je 2, Sedan – Jannik je 1<br />

So eine Blamage gab es seit Jahren nicht mehr. Sicherlich konnten wir nicht in<br />

Bestformation antreten. Die Grün<strong>de</strong> dafür könnte man als Entschuldigung anführen.<br />

Aber für die persönliche Einstellung zum Spiel ist je<strong>de</strong>r selbst verantwortlich.<br />

Eigentlich fingen alle Spiel ausgeglichen an. Erst im späteren Spielverlauf, wenn wir<br />

dann im Rückstand geraten, ging es bergab. Niemand, <strong>de</strong>r sich so richtig gewehrt<br />

hat, niemand, <strong>de</strong>r Verantwortung übernehmen wollte. Unser TW wur<strong>de</strong> regelrecht<br />

von seinen Vor<strong>de</strong>rleuten allein gelassen.. Es geht nicht um verlieren, aber um das<br />

wie. Und in diesem Punkt bin ich doch etwas enttäuscht, so darf man sich nicht<br />

gehen lassen.<br />

Mein Dank gilt <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Spielern aus <strong>de</strong>r 2. C, die ausgeholfen haben.<br />

Ungeschlagen in die Endrun<strong>de</strong>, 30.1.<br />

C-Junioren: 3. Run<strong>de</strong> HM – 12 Punkte/20:1 Tore<br />

Tore: Meyer 6, Schmalkoke 4, Ayaz – Schlinger je 3, Bernsee 2, Schmidt – Klages je<br />

1<br />

<strong>BSC</strong> Acosta gegen Eintracht 2:0, - Leu 7:0, Lehndorf 4:0, Victoria 7:1<br />

Geschafft, wir können <strong>de</strong>n Hallentitel verteidigen. Herzlichen Glückwunsch.<br />

Unsere Gegner in <strong>de</strong>r Endrun<strong>de</strong> sind: Eintracht 1 und 3, <strong>BSC</strong>/A 2, Stöckheim und<br />

Turner.<br />

<strong>Seite</strong>14 <strong>Seite</strong> 11


Mit Abstand haben wir das beste Torverhältnis. Aber jetzt zählt nicht das, was war, son<strong>de</strong>rn<br />

war kommt nun. Wenn wir weiterhin in Torlaune sind und das Abwehrverhalten stabilisieren,<br />

dann haben wir auch in <strong>de</strong>r Endrun<strong>de</strong> gute Chancen. Also ran.<br />

Hallenmeisterschaftsendrun<strong>de</strong>: im Endspiel unterlegen 6.2.<br />

C – Junioren: HM Endrun<strong>de</strong> 2. Platz – 25:7 Tore<br />

<strong>BSC</strong> Acosta 1. gegen <strong>BSC</strong> Acosta 2. = 4:0, - Stöckheim 5:1, - Turner 6:1- Eintracht II 8:1, -<br />

Eintracht I 2:4<br />

Tore:<br />

Geie 9, Schlinger 5, Schmalkoke 3, Uysal – Krühne – Bernsee je 2, Meyer – Eigentor je 1<br />

Eigentlich geht man davon aus, dass eine Mannschaft beson<strong>de</strong>rs motiviert ist, wenn es um<br />

etwas geht. Aber lei<strong>de</strong>r hatten unsere Jungens heute nicht ihren besten Tag.<br />

Wir fingen schwach an, konnten uns jedoch im Laufe <strong>de</strong>s Turniers steigern. Aber im letzten,<br />

und im entschie<strong>de</strong>nem, Spiel gegen Eintracht setzte sich dieser Trend nicht fort. Zur<br />

Meisterschaft musste ein Sieg her.<br />

Wir begannen recht gut und führten<br />

mit 2 Toren. Doch unsere<br />

Abwehrarbeit und Einstellung war<br />

miserabel. Wir hatten Glück, was <strong>de</strong>r<br />

Gegner an klaren<br />

Einschussgelegenheiten versiebte<br />

bzw. unser TW Cedric Schunck über<br />

sich hinaus wuchs. Aber allein<br />

reichte das nicht aus, so dass wir<br />

verdient verloren haben. Scha<strong>de</strong><br />

eigentlich.<br />

Gut, die Hallensaison ist damit für<br />

uns vorbei und wir können uns auf<br />

an<strong>de</strong>re Aufgaben konzentrieren. Im<br />

nächsten Hallenjahr sieht es wie<strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>rs aus. Also Kopf hoch.<br />

– WR -<br />

Das nächste<br />

Sport-<strong>Echo</strong><br />

erscheint im<br />

März.<br />

<strong>Seite</strong> 12 <strong>Seite</strong> 13<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber<br />

Braunschweiger Sport-Club Acosta e.V.<br />

Herzogin-Elisabeth-Str. 81<br />

38104 Braunschweig<br />

Tel.: 05 31/33 43 03<br />

Zusen<strong>de</strong>n von Spielberichten per E-Mail:<br />

bscacosta@gmx.<strong>de</strong><br />

Redaktion und Gestaltung<br />

Uwe Wolff<br />

Anzeigen<br />

Karsten Beyer<br />

Auflage 700 Stück, zehn Ausgaben/Jahr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!