26.02.2013 Aufrufe

Rede von Uta Wilms - SPD Hatten

Rede von Uta Wilms - SPD Hatten

Rede von Uta Wilms - SPD Hatten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jubiläumsfeier OV <strong>Hatten</strong><br />

auf zwei Tage, Versammlungen zur Gemeinderatswahl am 15.<br />

September und Kreistagswahl am 13. Oktober 1946 mussten gar<br />

nicht mehr genehmigt werden.<br />

In <strong>Hatten</strong> wurde am 24. Oktober 1945 durch die Besatzungsmacht<br />

(kanadische Zone) ein Gemeinderat aus 19 Männern einberufen;<br />

diese Sitzung fand hier in der Gastwirtschaft Schnittger statt und<br />

wurde <strong>von</strong> einem Major geleitet, der <strong>von</strong> Beruf Farmer war.<br />

Heinrich Paul (später CDU) wurde zum BGM bestimmt. Von den<br />

Gemeinderatssitzungen werden Protokolle in englischer Sprache<br />

angefertigt und der Militärregierung gesandt<br />

Auf der Namensliste sind keine Parteizugehörigkeiten vermerkt und<br />

auch zumindest der <strong>SPD</strong> nicht zuordbar.<br />

Am 13. Dezember 1945 wurden 5 Männer in den Kreistag<br />

gewählt, Erich Stolle zum Gemeindedirektor ernannt und Georg<br />

Barkemeyer zum beratende Mitglied im Staatsministerium.<br />

In der Sitzung am 4. Februar 1946 wurden zwei Ausschüssen<br />

gebildet, der Verwaltungsausschuss mit drei Mitgliedern und der<br />

Finanzausschuss mit vier Mitgliedern.<br />

Im März beschloss der Rat eine Gemeindeordnung.<br />

Die Niederschriften der Gemeindeverwaltung geben auch einen<br />

Einblick auf die verzweifelten Versuche, etwas Normalität in das<br />

Leben der Menschen zu bringen. So bot zum Beispiel eine Firma an:<br />

„Für jede werksangehörige Person, die <strong>von</strong> der Gemeinde in Form eines<br />

Ferienaufenthaltes untergebracht wird, kann die Gemeinde pro Tag für<br />

9,00 RM Beschläge zu Großhändlerpreisen einkaufen.� Die<br />

Gemeindevertreter begrüßten dieses Angebot wohl und versuchten<br />

auch, dafür��Freistellen bei den Bauern zu werben.�<br />

Im Mai wurde der Gemeindedirektor ausgewechselt, fortan führte<br />

Blumenstock die Geschäfte, eine Gemeindehauptsatzung wurde<br />

beschlossen und auch der Haushalt für 1946. Auf Vorschlag der<br />

Militärregierung werden sechs weitere Personen in den<br />

Gemeinderat berufen, mit Grete Harbers aus Streek ist erstmals<br />

eine Frau vertreten. Ein Wohnungsausschuss wurde gebildet, der<br />

aus drei Personen bestand. Diese Ausschuss sollte die Unterbringung<br />

<strong>Uta</strong> <strong>Wilms</strong> Seite 4 <strong>von</strong> 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!