26.02.2013 Aufrufe

SG Oberarnbach/Obernheim-Kirchenarnbach gewinnt das ...

SG Oberarnbach/Obernheim-Kirchenarnbach gewinnt das ...

SG Oberarnbach/Obernheim-Kirchenarnbach gewinnt das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 02 – Donnerstag, 12. Januar 2012 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl<br />

Seite 3<br />

erreichen Sie den sozialpsychiatrischen Dienst Mo.-Fr. in Kaiserslautern<br />

unter der Tel.-Nr. 0 631/7105-535.<br />

• Polizeiladen – Beratungszentrum Polizei, Eisenbahnstr. 51, 67655<br />

Kaiserslautern, Tel. 06 31/3691444, E-Mail: info@polizeiberatungwestpfalz.de,<br />

Web: www.polizeiberatung-westpfalz.de. Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Mi. 10-16 Uhr, Do.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 11-14 Uhr.<br />

• SPOTS Jugendhaus Pauluskirche, Sonnenstr. 10, 66849 Landstuhl,<br />

Tel.: 0 63 71 / 91 71 30, E-Mail: spots@jugendhaus-spots.de, Internet:<br />

www.jugendhaus-spots.de; Schulkindbetreuung, Offene Angebote<br />

(Sport, Kreativ, etc.) für Kinder und Jugendliche, Tanzangebote,<br />

u.v.m. Auskunft erteilt Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Oliver Quartier.<br />

• Reha-Westpfalz: – Praxisgemeinschaft für Ergotherapie u. Logopädie:<br />

Behandl. v. Kindern, Jugendlichen u. Erwachsenen, therapeutische<br />

Versorgung n. Schlaganfall, Hirnverletzungen, Am Alten<br />

Markt 2, 66849 Landstuhl, Tel. 0 63 71 / 91 69 86, Fax 0 63 71 / 91 69 84.<br />

• Mobile Dienste im Gemeinschaftswerk für Menschen mit Behinderungen<br />

GmbH: Familienentlastende Angebote, Assistenz, Gruppenangebote,<br />

Pflegeberatung, Ergotherapie, Logopädie, Ambulantes<br />

Wohnen, Freizeitangebote, Beratung für Menschen mit Behinderungen,<br />

Am Rothenborn, 66849 Landstuhl, Tel. 0 63 71 / 934 - 0, Fax:<br />

0 63 71 / 934 - 424.<br />

• VdK-Ortsverband Landstuhl: Die VdK-Sprech- u. Beratungsstunde<br />

findet am 1. Mittwoch monatlich, v. 10-10.45 Uhr im Bürgerhaus, statt.<br />

• Seelsorge u. Lebensberatung: Ein christlicher Beratungsdienst von<br />

Treffpunkt Seelsorge e.V. Terminvereinbarung: Tel. 07 00 23 121 139 -<br />

Mo: 16-19 Uhr, Mi: 9-12 Uhr.<br />

• Jugendraum „Quo Vadis“, Am Rathaus 12, 66849 Landstuhl, Tel.:<br />

06371/60016, E-Mail: jugendraum.quo.vadis@gmail.com, Internet:<br />

www.jugendcafe-quo-vadis.de. Offene Freizeitangebote an den Öffnungszeiten:<br />

Di. bis. Do. 13.00 – 18.00 Uhr, Fr. 15.00 – 21.00 Uhr.<br />

Sport-AG: Fr. 15.00 – 16.30 Uhr in der Sporthalle der BBS.<br />

Der Dipl.-Sozialarbeiter (FH) Tobias Comperl leitet den Jugendraum<br />

„Quo Vadis“. Er berät und unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene<br />

bei Arbeitsplatzsuche und Bewerbungen, hilft bei Fragen zur<br />

Schuldenregulierung und der allgemeinen Alltagsbewältigung.<br />

• STK B Sozialtherapeutische Kette, Gemeinnützige Betreuungsgesellschaft<br />

mbh, Betreutes Wohnen im westl. Landkreis Kaiserslautern<br />

(6 Plätze). Ansprechpartner: Hr. Neu, Lindenstr. 15, 66849 Landstuhl,<br />

Tel. 0 63 71 / 91 53 83 (Mo. u. Di. ganztätig, Mi. nur vormittags)<br />

• Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes: Mo - Do 8-17 Uhr,<br />

Fr 8-13.30 Uhr, Pflegedienstleitung Frau Schmitt, Tel. 0 63 71 / 92 15 43<br />

oder 0 63 74 / 92 31 13, Pflegenotruf nach Dienstschluss: 01 70 /<br />

3 37 29 33; Beratungs- u. Koordinierungsstelle, Herr Konietzko, Tel.<br />

0 63 74 / 92 31 68 oder 01 60 / 7 18 68 08, Wohn- u. Dienstleistungszentrum<br />

(Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Tagespflege, Betreutes<br />

Wohnen) Mo - Do 8-16.30 Uhr, Fr 8-15 Uhr. Heimleitung Herr Mischler,<br />

Tel. 0 63 74/923-0.<br />

• DRK Seniorenzentrum Queidersbach, Pirminiusstr. 5a: Kurzzeit-<br />

Langzeitpflege, Betreutes Wohnen, Beratungs- u. Koordinierungszentrum,<br />

Mo-Fr 8.30-17 Uhr, Tel.-Nr. 0 63 71 - 92 87 10.<br />

• Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums f. Psychiatrie u. Neurologie<br />

Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) 0 63 49 9 00 25 55<br />

Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) 0 63 49 9 00 25 25<br />

Mo, Mi, Fr 14.30-16 Uhr oder über Anrufbeantworter.<br />

• Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts – Klinik für Kinder- u. Ju-<br />

Tierärztlicher Notfalldienst für Kleintiere der Tierarztpraxen<br />

in Landstuhl und Ramstein<br />

Am 14./15.1. Dr. Michelberger, Kindsbacher Str. 9, Ramstein,<br />

Tel.: 01 71/8660778.<br />

Tierärztlicher Notfalldienst für Großtiere<br />

Dieser ist bei jd. Haustierarzt tel. auf Anrufbeantworter zu erfragen.<br />

Impressum:<br />

Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl erscheint donnerstags in der Sickingenstadt<br />

Landstuhl sowie in den Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,<br />

Mittelbrunn und <strong>Oberarnbach</strong>; Zustellung kostenlos in alle Haushalte durch Boten.<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl,<br />

Telefon 0 63 71 / 8 30, Telefax 0 63 71/83101, E-Mail vg@landstuhl.de<br />

Redaktion: Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit, Hr. Thorsten Wilhelm.<br />

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge im nichtamtlichen Teil: freitags, 12.00<br />

Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl. Bei allen nichtamtlichen Beiträgen<br />

muss der/die Verantwortliche klar erkennbar sein, welche/r auch für den Inhalt<br />

haftet.<br />

E-Mail amtsblatt@landstuhl.de<br />

Druck, Verlag, Vertrieb sowie verantwortlich für den nichtamtlichen Teil:<br />

Paqué- Druck u. Verlag - GmbH Landstuhler Straße 22,<br />

66877 Ramstein-Miesenbach, Telefon 0 63 71 / 96 25-0, Telefax 0 63 71 / 96 25 25,<br />

e - Mail: druckerei@paque.de<br />

Verantwortlich für Anzeigen: Christel Schröer<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom 1. Januar 2002.<br />

Für den Inhalt der Anzeige ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich.<br />

Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12.00 Uhr<br />

Für Druckfehler keine Haftung.<br />

Für nicht veröffentlichte oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen und nichtamtliche<br />

Texte wird kein Schadenersatz geleistet. Dies gilt auch bei Nichterscheinen<br />

des Amtsblattes in Fällen höherer Gewalt oder bei Störung des Arbeitsfriedens.<br />

gendpsychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie 0 63 49 9 00 33 33<br />

Mo bis Do 15-16 Uhr oder über Anrufbeantworter.<br />

• Caritasverband – Allgem. Lebens- u. Sozialberatung Landstuhl,<br />

Kaiserstr. 56 (i. d. Räumen d. SKF Landstuhl). Telef. Terminvereinbarung<br />

unter 0 63 71 / 22 85 oder 0 63 81 / 42 57 67 (AB), Email:<br />

roswitha.ames-scherer@caritas-speyer.de.<br />

• Sozial- u. Integrationsberatung des Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt<br />

dienstags, nach Vereinbarung, unter Tel. 0 63 71/17907.<br />

• Anonyme Alkoholiker Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus,<br />

Vordere Fröhnstr. 5, 66849 Landstuhl; Treffen: Mo. 19.30-21.30 Uhr.<br />

Info: 0 63 71 / 91 32 22 u. 01 76 / 82 11 12 96.<br />

• Schwangeren-Beratungsstelle „Donum Vitae“: Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

- Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik<br />

und -beratung - Familien- u. Paarberatung, Am Feuerwehrturm 6 in<br />

Landstuhl, Tel. 0 63 71 / 6 19 69 10. Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u.<br />

14-16 Uhr, Mi/Do 9-12 u. 15.30-18.30 Uhr<br />

• Caritas Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Engelsgasse 1,<br />

67657 Kaiserslautern, Tel. 06 31 / 36 38 - 2 39.<br />

• Sprechstunde des Beirates für Migration und Integration des<br />

Landkreises Kaiserslautern: Jeden 1. Donnerstag im Monat in der<br />

Kreisverwaltung Kaiserslautern, in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00<br />

Uhr. Als Ansprechpartner im Bereich der Verbandsgemeinde Landstuhl<br />

steht Beiratsmitglied, Herr Sofronius Spytalimakis unter der Tel.-<br />

Nr. 0 63 06 / 73 23 zur Verfügung.<br />

• Kontakt- u. Beratungsstelle „Querbeet“: Landstuhler Str. 8A,<br />

Ramstein (Mehrgenerationenhaus), Telefon: 0 63 71/5980838,<br />

Fax: 0 63 71/5980836, E-Mail: querbeet@kaiserslautern-kreis.de<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr von 9 – 12 Uhr<br />

Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam<br />

bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an.<br />

Weitere Informationen unter: www.kops-kl-de (Stichwort: Querbeet)<br />

Ehrenamtbörse<br />

Westrich<br />

Ihr Engagement für eine abwechslungsreiche und<br />

attraktive Zukunft für unsere Region Westrich!<br />

Wir informieren und beraten Sie bei Fragen zu ehrenamtlichen<br />

Tätigkeiten und Möglichkeiten des sozialen Engagements.<br />

Rufen Sie uns an, wir finden mit Ihnen Tätigkeitsbereiche, die<br />

Ihren Interessen entsprechen und in Ihrer Nähe sind.<br />

Telefon: 0 63 71 / 592 420, jeden Donnerstag, 18.00 – 20.00<br />

Uhr (Anrufbeantworter außerhalb der Sprechzeiten, persönliche<br />

Gespräche nach Vereinbarung)<br />

Fax: 0 63 71 / 592 45 420; Email: ehrenamtsboerse@ile-westrich.de;<br />

Postanschrift: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach,<br />

z. Hd. v. Frau Isabelle Altherr, Postfach<br />

1152, 66872 Ramstein-Miesenbach<br />

Die Ehrenamtsbörse Westrich ist eine Initiative der ILE-Region<br />

Westrich bestehend aus den Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesu,<br />

Landstuhl und Ramstein-Miesenbach.<br />

Das Projekt wird von Bürgern aus der Region ehrenamtlich betreut.<br />

Die Projektgruppe sucht weitere Bürger, die <strong>das</strong> Projekt<br />

unterstützen und sich für die Gemeinschaft engagieren wollen.<br />

Notfalldienst<br />

Notfalldienst der Zahnärzte<br />

Sprechzeiten: Sa. v. 9 – 12 Uhr, Sonn- u. Feiertag v. 11 – 12 Uhr.<br />

Kreis Landstuhl: Am 14./15.1. Dr. Georg Jacob, Opelstr. 1a, Kaiserslautern,<br />

Tel.: 0 63 01 / 79 32 44.<br />

Notfalldienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern<br />

Der augenärztliche Notdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst<br />

Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen: Tel. 06 31 /<br />

89 29 0929.<br />

Ärztlicher Notfalldienst für die Bereiche der VG Landstuhl,<br />

VG Ramstein-Miesenbach, Reichenbach-Steegen,<br />

Bruchmühlbach-Miesau, Martinshöhe und Queidersbach<br />

Zuständig ist die Ärztliche Notdienst-Zentrale auf dem Gelände des<br />

St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (in der ehem. Caféteria),<br />

Tel.: 0 63 71/19292. Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag<br />

7 Uhr; Mi. 13 Uhr – Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr – Mo. 7 Uhr, Vorabende<br />

von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester<br />

ab 7 Uhr.<br />

Unter der folgenden Service-Telefonnnummer wird Ihnen die<br />

diensthabenden Apotheken in Ihrem Postleitzahlenbereich<br />

genannt! (Im Internet www.lak-rlp.de), aus dem deutschen<br />

Festnetz (0,14 €/Min.) und aus dem Mobilfunknetz (max. 0,42 €/<br />

Min.): 0180 5 258825 + Postleitzahl des Standortes<br />

(zum Beispiel bei einem Standort in Hauptstuhl 0180-5-258825-<br />

66851 od. bei einem Standort in Kindsbach 0180-5-258825-66862)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!