27.02.2013 Aufrufe

Kurz notiert.pdf

Kurz notiert.pdf

Kurz notiert.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von diesen nützlichen Verbindungen<br />

enthält er.<br />

Kalium-Mangel im Blut erhöht das<br />

Schlaganfallrisiko<br />

Lassen sich Schlaganfälle durch eine<br />

Banane am Tag verhindern?<br />

Neue Untersuchungen haben gezeigt,<br />

dass niedrige Serum-Kalium-Spiegel<br />

die Schlaganfallgefahr deutlich erhöhen.<br />

Dies gilt insbesondere bei Patienten,<br />

die gleichzeitig entwässernde<br />

Medikamente (Diuretika) einnehmen.<br />

Die Autoren der Studie, Dr. Levine<br />

und Dr. Coull von der Mount Sinai<br />

School of Medicine in New York, formulierten<br />

deshalb den Slogan:<br />

"A banana a day keeps your stroke<br />

away!"<br />

Kalium-Mangel ist offenbar auch ein<br />

zivilisatorisches Problem. Als wir<br />

noch Jäger und Sammler waren,<br />

haben wir zwei bis vier mal soviel<br />

Kalium zu uns genommen wie heute.<br />

Eine regelmäßige Kaliumzufuhr ist<br />

deshalb wichtig. Bei Routineuntersuchungen<br />

sollte deshalb dieses Blutsalz<br />

immer mitbestimmt werden.<br />

Langzeit- Raucherinnen: Risiko für<br />

Mamma-Karzinom verdoppelt<br />

Frauen, die seit 40 Jahren und noch<br />

länger rauchen, haben ein 60 % höheres<br />

Risiko, einen Brustkrebs zu erlei-<br />

den, als Nichtraucherinnen. Wenn in<br />

dieser Zeit Frauen mehr als 20 Zigaretten<br />

täglich rauchen, steigt das<br />

Risiko sogar um 83 %. Diese Daten<br />

wurden jetzt in einer Studie im<br />

"International Journal of Cancer" veröffentlicht.<br />

In dieser Studie wurden<br />

fast 90 000 Frauen 11 Jahre lang beobachtet.<br />

Nasenbluten: Es kann Bluthochdruck sein<br />

Wer regelmäßig morgens Nasenbluten<br />

hat, sollte sich unbedingt<br />

den Blutdruck messen lassen. Wer<br />

aus der Nase blutet, hat sehr häufig<br />

einen erhöhten Blutdruck. Seltener<br />

liegt eine Blutgerinnungsstörung<br />

vor, beispielsweise durch die Einnahme<br />

von Aspirin bzw. Acetylsalicylsäure.<br />

Ein spezieller Fibrinkleber<br />

kann bei starkem Nasenbluten<br />

kleine Wunden sehr schnell<br />

schließen. In solchen Situationen<br />

sollten sie zügig den Hals-Nasen-<br />

Ohren-Arzt aufsuchen.<br />

GefäßReport 1/2004 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!