27.02.2013 Aufrufe

Krippenausstellung - bei der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Krippenausstellung - bei der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Krippenausstellung - bei der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>der</strong> VG „<strong>Langer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 7- Nr. 12/2011<br />

Beschluss 128/15/2011<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Neustadt beschließt eine überplanmäßige<br />

Ausgabe <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Haushaltsstelle 1.4820.7880.00-<br />

000 - Grundsicherung für Ar<strong>bei</strong>tssuchende nach SGB II - in Höhe<br />

von 1.800,00 EUR für die voraussichtlich zu erwartenden<br />

Mehrausgaben.<br />

Es handelt sich hier<strong>bei</strong> um eine unabweisbare Ausgabe im Sinne<br />

des § 58 (1) ThürKO, <strong>der</strong>en Deckung durch die zu erwartenden<br />

Mehreinnahmen aus <strong>der</strong> Erstattung <strong>der</strong> Aufwendungen<br />

durch das Ar<strong>bei</strong>tsamt - Haushaltsstelle 1.4820.1740.00-000 -<br />

erfolgen kann.<br />

Abstimmungsergebnis<br />

Anzahl <strong>der</strong> stimmberechtigten Personen..................................12<br />

Anzahl <strong>der</strong> anwesenden Personen............................................ 9<br />

Ja-Stimmen................................................................................ 9<br />

Nein-Stimmen............................................................................ 0<br />

Enthaltungen.............................................................................. 0<br />

Beschluss 129/15/2011<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Neustadt beschließt eine überplanmäßige<br />

Ausgabe <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Haushaltsstelle 1.8801.5400.00-<br />

000 - Bewirtschaftungskosten Hüttenstraße 6b und c - in Höhe<br />

von 2.000,00 EUR für die voraussichtlich zu erwartenden Mehrausgaben.<br />

Es handelt sich hier<strong>bei</strong> um eine unabweisbare Ausgabe im Sinne<br />

des § 58 (1) ThürKO, <strong>der</strong>en Deckung durch die zu erwartenden<br />

Mehreinnahmen an Gewerbesteuern Haushaltsstelle<br />

1.9000.0030.00-000 erfolgen kann.<br />

Abstimmungsergebnis<br />

Anzahl <strong>der</strong> stimmberechtigten Personen..................................12<br />

Anzahl <strong>der</strong> anwesenden Personen............................................ 9<br />

Ja-Stimmen................................................................................ 9<br />

Nein-Stimmen............................................................................ 0<br />

Enthaltungen.............................................................................. 0<br />

Beschluss 130/15/2011<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Neustadt beschließt die Auszahlung<br />

des in den gemeindlichen Haushalt eingestellten investiven<br />

Zuschusses in Höhe von 7.834,07 EUR für die Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

„Rennsteigzwerge“ Neustadt/Rstg. an den Träger <strong>der</strong><br />

Einrichtung, das Bildungswerk Großbreitenbach e. V.<br />

Die Auszahlung erfolgt von <strong>der</strong> Haushaltsstelle<br />

2.4644.9880.00.001.<br />

Abstimmungsergebnis<br />

Anzahl <strong>der</strong> stimmberechtigten Personen..................................12<br />

Anzahl <strong>der</strong> anwesenden Personen............................................ 9<br />

Ja-Stimmen................................................................................ 9<br />

Nein-Stimmen............................................................................ 0<br />

Enthaltungen.............................................................................. 0<br />

Beschluss 131/15/2011<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Neustadt/Rstg. stellt die Jahresrechnung<br />

für das Haushaltsjahr 2006 in <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Verwaltung<br />

vorgelegten Form entsprechend § 80 Absatz 3 Thüringer<br />

Kommunalordnung fest.<br />

Auf <strong>der</strong> Grundlage des vorliegenden Prüfberichtes zur durchgeführten<br />

örtlichen Rechnungsprüfung wird dem Bürgermeister und<br />

<strong>der</strong> Verwaltung für die Haushaltsführung 2006 Entlastung erteilt.<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at tritt <strong>der</strong> Festlegung Nr. 3 für das Haushaltsjahr<br />

2006 im Prüfbericht des Rechnungsprüfungsamtes des Ilm-<br />

Kreises <strong>bei</strong>.<br />

Abstimmungsergebnis<br />

Anzahl <strong>der</strong> stimmberechtigten Personen..................................12<br />

Anzahl <strong>der</strong> anwesenden Personen............................................ 9<br />

Ja-Stimmen................................................................................ 9<br />

Nein-Stimmen............................................................................ 0<br />

Enthaltungen.............................................................................. 0<br />

Beschluss 132/15/2011<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Neustadt/Rstg. stellt die Jahresrechnung<br />

für das Haushaltsjahr 2007 in <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Verwaltung<br />

vorgelegten Form entsprechend § 80 Absatz 3 Thüringer<br />

Kommunalordnung fest.<br />

Auf <strong>der</strong> Grundlage des vorliegenden Prüfberichtes zur durchgeführten<br />

örtlichen Rechnungsprüfung wird dem Bürgermeister<br />

und <strong>der</strong> Verwaltung für die Haushaltsführung 2007 Entlastung<br />

erteilt.<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at tritt <strong>der</strong> Festlegung Nr. 4 für das Haushaltsjahr<br />

2007 im Prüfbericht des Rechnungsprüfungsamtes des Ilm-<br />

Kreises <strong>bei</strong>.<br />

Abstimmungsergebnis<br />

Anzahl <strong>der</strong> stimmberechtigten Personen..................................12<br />

Anzahl <strong>der</strong> anwesenden Personen............................................ 9<br />

Ja-Stimmen................................................................................ 9<br />

Nein-Stimmen............................................................................ 0<br />

Enthaltungen.............................................................................. 0<br />

Beschluss 133/15/2011<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Neustadt/Rstg. stellt die Jahresrechnung<br />

für das Haushaltsjahr 2008 in <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Verwaltung<br />

vorgelegten Form entsprechend § 80 Absatz 3 Thüringer<br />

Kommunalordnung fest.<br />

Auf <strong>der</strong> Grundlage des vorliegenden Prüfberichtes zur durchgeführten<br />

örtlichen Rechnungsprüfung wird dem Bürgermeister<br />

und <strong>der</strong> Verwaltung für die Haushaltsführung 2008 Entlastung<br />

erteilt.<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at tritt <strong>der</strong> Festlegung Nr. 1, 2 und 5 für das<br />

Haushaltsjahr 2008 im Prüfbericht des Rechnungsprüfungsamtes<br />

des Ilm-Kreises <strong>bei</strong>.<br />

Abstimmungsergebnis<br />

Anzahl <strong>der</strong> stimmberechtigten Personen..................................12<br />

Anzahl <strong>der</strong> anwesenden Personen............................................ 9<br />

Ja-Stimmen................................................................................ 9<br />

Nein-Stimmen............................................................................ 0<br />

Enthaltungen.............................................................................. 0<br />

Beschluss 134/15/2011<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Neustadt/Rstg. beschließt die<br />

Verwaltungskostensatzung mit Kostenverzeichnis <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Neustadt/Rstg. vom (Datum <strong>der</strong> Ausfertigung) in <strong>der</strong> als Anlage<br />

<strong>bei</strong>gefügten Form.<br />

Abstimmungsergebnis<br />

Anzahl <strong>der</strong> stimmberechtigten Personen..................................12<br />

Anzahl <strong>der</strong> anwesenden Personen............................................ 9<br />

Ja-Stimmen................................................................................ 9<br />

Nein-Stimmen............................................................................ 0<br />

Enthaltungen.............................................................................. 0<br />

Beschluss 135/15/2011<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Neustadt/Rstg. beschließt, <strong>der</strong><br />

mit Beschluss des Gemein<strong>der</strong>ates Nr. 196/33/2008 am<br />

16.10.2008 gewählten Schiedsperson Herrn Maik Pfützner das<br />

Vertrauen als Schiedsperson <strong>der</strong> gemeinsamen Schiedsstelle<br />

<strong>der</strong> Stadt Langewiesen, <strong>der</strong> Wolfsberggemeinde, <strong>der</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

„<strong>Langer</strong> <strong>Berg</strong>“ und <strong>der</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

Großbreitenbach zu entziehen.<br />

Das Amtsgericht Arnstadt wird aufgefor<strong>der</strong>t, Herrn Maik Pfützner<br />

vom Amt <strong>der</strong> Schiedsperson zu entbinden.<br />

Abstimmungsergebnis<br />

Anzahl <strong>der</strong> stimmberechtigten Personen..................................12<br />

Anzahl <strong>der</strong> anwesenden Personen............................................ 8<br />

Ja-Stimmen................................................................................ 6<br />

Nein-Stimmen............................................................................ 1<br />

Enthaltungen.............................................................................. 1<br />

In <strong>der</strong> 15. Sitzung des Gemein<strong>der</strong>ates<br />

<strong>der</strong> Gemeinde Neustadt am Rennsteig am 22.09.2011<br />

wurden im nichtöffentlichen Sitzungsteil folgende<br />

Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss 136/15/2011<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Neustadt beschließt das Protokoll<br />

<strong>der</strong> 14. Gemein<strong>der</strong>atssitzung vom 23. Juni 2011 - nichtöffentlicher<br />

Teil - in <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Sitzung geän<strong>der</strong>ten Form.<br />

Beschluss 137/15/2011<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Neustadt beschließt das gemeindliche<br />

Einvernehmen zum Antrag auf Baugenehmigung <strong>der</strong><br />

Herren René und Walter Töpfer, Am Teich 4 in 98701 Neustadt<br />

am Rennsteig:<br />

• Aufstellung und Überdachung zweier Seecontainer und<br />

Neubau eines Doppelcarports auf dem Flurstück 6-11/3 in<br />

<strong>der</strong> Gemarkung Neustadt<br />

Beschluss 138/15/2011<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Neustadt beschließt das gemeindliche<br />

Einvernehmen zum Antrag auf Baugenehmigung <strong>der</strong><br />

Gemeinde Neustadt/Rstg., vertreten durch den Bürgermeister<br />

Herrn Dirk Macheleidt:<br />

• Sanierung Jugendzentrum in <strong>der</strong> Gemarkung<br />

Neustadt/Rstg., Flur 1, Flurstücke 76/13, 76/25 und 81/7<br />

Macheleidt<br />

Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!