27.02.2013 Aufrufe

21. - 23. Juli 2012 - Verbandsgemeinde Schweich

21. - 23. Juli 2012 - Verbandsgemeinde Schweich

21. - 23. Juli 2012 - Verbandsgemeinde Schweich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schweich</strong> - 3 - Ausgabe 28/<strong>2012</strong><br />

Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Köwerich<br />

Der bisherige Wehrführer Michael Wilke<br />

von der Freiwilligen Feuerwehr Köwerich,<br />

der sein Amt seit dem 11.06.2007<br />

ausgeübt hat, hat aus persönlichen<br />

Gründen um seine Entlassung gebeten.<br />

Der Erste Beigeordnete der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Schweich</strong>, Rudolf Körner,<br />

dankte ihm und überreichte die Entlas-<br />

sungsurkunde. Anschließend wurde sein<br />

Nachfolger Nico Micheln als Wehrführer<br />

vorgeschlagen und einstimmig von<br />

den aktiven Wehrangehörigen der Feuerwehr<br />

Köwerich gewählt. Herr Nico Micheln<br />

nahm bereits seit 2010 das Ehrenamt<br />

des Stellvertretenden Wehrführers<br />

der Feuerwehr Köwerich wahr. Beige-<br />

ordneter Rudolf Körner wünschte dem<br />

neuen Wehrführer alles Gute und viel<br />

Erfolg bei dem umfangreichen und verantwortungsvollen<br />

Aufgabengebiet und<br />

überreichte die Ernennungsurkunde.<br />

Den Dankesworten und guten Wünschen<br />

schlossen sich Ortsbürgermeister Robert<br />

Linden und Wehrleiter Alexander Loskyll an.<br />

1. Beigeordnete Rudolf Körner überreichte im Kreise der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Köwerich Nico Micheln die Ernennungsurkunde zum<br />

Wehrführer. Rechts daneben Ortsbürgermeister Robert Linden; links außen der bisheriger Wehrführer Michael Wilke.<br />

Fair-Play-Tour der Großregion <strong>2012</strong> - Etappenpause in Bekond<br />

Am 30.06.<strong>2012</strong> machten 300 Jugendliche und ihre Betreuer<br />

Station in Bekond, wo sie hervorragend verköstigt<br />

und betreut wurden, bevor es zur letzten Etappe<br />

nach Trier ging.<br />

Insgesamt legten die Jugendlichen 800 km durch<br />

Belgien, Luxemburg, Frankreich, das Saarland und<br />

Rheinland-Pfalz zurück. Durch diese 14. Fair-Play-Tour<br />

der Großregion wollen die Schüler auf Fairness, Völkerverständigung<br />

und Gewaltfreiheit in Sport und Gesellschaft<br />

aufmerksam machen.<br />

Seit Gründung dieser Aktion durch die Organisatoren<br />

Herbert Ehlen, Sportlehrer an der Regionalen Schule<br />

Graf Salentin in Jünkerath und Klaus Klären, Geschäftsführer<br />

der Europaischen Sportakademie in Trier, konnten<br />

bis heute bereits 2,2 Mio. € von über 170.000 Kindern<br />

und Jugendlichen gesammelt werden.<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Schweich</strong> war insgesamt mit 3<br />

Teams am Start: Team Bekond, Stefan-Andres-Schule<br />

und <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Schweich</strong>-Team.<br />

Der Dank gilt insbesondere den Organisatoren in Bekond,<br />

der Ortsgemeinde Bekond, Bekond aktiv e.V. und<br />

Herrn Kaspar Portz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!