27.02.2013 Aufrufe

Leben und Älterwerden in Bermatingen – gemeinsam gestalten

Leben und Älterwerden in Bermatingen – gemeinsam gestalten

Leben und Älterwerden in Bermatingen – gemeinsam gestalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Sozialstation Salem ist seit über 30 Jahren <strong>in</strong> der Region<br />

etabliert.<br />

Mit unseren vielfältigen Angeboten verb<strong>in</strong>den wir Tradition<br />

<strong>und</strong> Innovation. Täglich vertrauen über 200 K<strong>und</strong>en auf die<br />

professionelle Arbeit unserer Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen.<br />

Zur Verstärkung unserer Teams <strong>in</strong> der Fachpflege, Hauspflegehilfe<br />

<strong>und</strong> Nachbarschaftshilfe suchen wir ab 01.12.2012 oder später<br />

- exam<strong>in</strong>ierte Pflegefachkräfte<br />

- Hauspflegehelfer/-<strong>in</strong>nen<br />

<strong>in</strong> Teilzeit (30% bis 50% Beschäftigungsumfang)<br />

- Nachbarschaftshelfer/-<strong>in</strong>nen<br />

auf Basis Aufwandsentschädigung oder als ger<strong>in</strong>gfügige Beschäftigung<br />

Was Sie mitbr<strong>in</strong>gen:<br />

- Offenheit <strong>und</strong> Freude im Umgang mit älteren Menschen<br />

- Spaß an eigenverantwortlicher s<strong>in</strong>nvoller Arbeit<br />

- Engagement <strong>und</strong> Teamfähigkeit<br />

- Positive E<strong>in</strong>stellung zu unserem kirchlich-karitativen Auftrag<br />

- Pkw-Führersche<strong>in</strong> (<strong>in</strong> der ambulanten Versorgung)<br />

Was wir Ihnen bieten:<br />

- e<strong>in</strong>e abwechslungsreiche <strong>und</strong> herausfordernde Tätigkeit<br />

- kollegiale Zusammenarbeit <strong>in</strong> motivierten Teams<br />

- e<strong>in</strong>en zukunftssicheren Arbeitsplatz<br />

- e<strong>in</strong>e leistungsgerechte tarifliche Bezahlung mit attraktiven<br />

Zusatzleistungen<br />

- gute Aufstiegs- <strong>und</strong> Qualifizierungschancen<br />

- e<strong>in</strong>e ausführliche E<strong>in</strong>arbeitung<br />

Unser Stellenangebot hat Sie angesprochen.<br />

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.11.2012.<br />

Für Informationen steht Ihnen unser Geschäftsführer, Herr Karl Ritzer<br />

unter Telefon 07551 9532-15 oder per E-Mai: karl.ritzer@sozialstationen-verwg.de<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Sozialstation Salem e.V.<br />

Herr Karl Ritzer - persönlich -<br />

Leutkirch 20, 88682 Salem<br />

Skiclub Salem e.V.<br />

www.skiclub-salem.de<br />

SKI-BASAR<br />

am Samstag, den 17.11.2012 im Pr<strong>in</strong>z Max <strong>in</strong> Salem-Neufrach<br />

Annahme von 9.00 Uhr <strong>–</strong> 10.30 Uhr<br />

Verkauf von 14.00 Uhr <strong>–</strong> 16.00 Uhr<br />

Rückgabe von 16.30 Uhr <strong>–</strong> 17.30 Uhr<br />

Details:<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie nur saubere <strong>und</strong> technisch e<strong>in</strong>wandfreie Ware auf<br />

unseren Skibasar. Skier größer als 185 cm können wir leider nicht<br />

mehr annehmen! Besonders K<strong>in</strong>derartikel (Ski, Schuhe, Helme, etc.)<br />

s<strong>in</strong>d sehr gefragt. Infostand <strong>und</strong> Anmeldung aller Ski-Club Veranstaltungen.<br />

Kaffee <strong>und</strong> Kuchen ab 14.00 Uhr.<br />

Open<strong>in</strong>g-Party<br />

Direkt im Anschluss zum Ski-Basar geht die Party los …<br />

Die Party ist für alle Schneesportbegeisterte <strong>und</strong> nicht nur für unsere<br />

Mitglieder. Falls die Warteschlange bei der Abholung zu lang se<strong>in</strong><br />

sollte, haben wir die Bar für<br />

Ihr leibliches Wohl bereits geöffnet.<br />

Der Skiclub Salem freut sich auf euer Kommen.<br />

Samstag, 10. November 2012 12<br />

Adventsmarkt <strong>in</strong> Kluftern<br />

Am Sonntag, 18. November f<strong>in</strong>det wieder der beliebte Adventsmarkt<br />

von 10 Uhr bis 17 Uhr <strong>in</strong> der Brunnisachhalle Kluftern statt. Es haben<br />

sich ca. 40 Aussteller angekündigt, die ausschließlich selbstangefertigtes<br />

r<strong>und</strong> um die Adventszeit anbieten. Das Angebot geht von Adventsgestecken,<br />

Schmuck, Schokolade, Gebäck, Krippen, Kerzen bis h<strong>in</strong> zu<br />

Holzdekorationen, Puppen, Socken <strong>und</strong> vieles mehr. In der w<strong>und</strong>erschön<br />

weihnachtlich geschmückten Brunnisachhalle können Sie sich<br />

<strong>in</strong> die Adventszeit verführen lassen. So f<strong>in</strong>den sich bestimmt tolle Geschenke<br />

für Familie <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e zu Weihnachten, denn es ist für jeden<br />

Geschmack etwas dabei. Natürlich kommen auch die Gaumenfreuden<br />

nicht zu kurz. Wie gewohnt gibt es unser großes Kuchenbuffet <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en<br />

reichhaltigen Mittagstisch.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die Interessengeme<strong>in</strong>schaft Hobbymärkte<br />

<strong>und</strong> die Narrenzunft Kluftern e.V.<br />

Adventskalenderaktion 2012<br />

Die K<strong>in</strong>derstiftung Bodensee ist nun e<strong>in</strong> Jahr auf See. Nun startet sie<br />

mit e<strong>in</strong>er besonderen Adventsaktion <strong>in</strong> das zweite Jahr: Es sollen<br />

7.500 Adventskalender für den Preis von 5 Euro verkauft werden.<br />

H<strong>in</strong>ter jedem Türchen verbergen sich Sach- <strong>und</strong> Erlebnispreise mit<br />

Hotel- <strong>und</strong> Restaurantgutsche<strong>in</strong>en, E<strong>in</strong>kaufsgutsche<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Freizeitgutsche<strong>in</strong>en<br />

im Gesamtwert von 5.000 Euro.<br />

Ob e<strong>in</strong> Kalenderbesitzer gewonnen hat erfährt er <strong>in</strong> der Schwäbischen<br />

Zeitung <strong>und</strong> auf der Homepage der K<strong>in</strong>derstiftung Bodensee.<br />

Hier werden täglich Gew<strong>in</strong>nnummern, Gew<strong>in</strong>n <strong>und</strong> Sponsor bekanntgegeben.<br />

Mit dem Kauf dieses Kalenders unterstützen Sie die Projekte<br />

der K<strong>in</strong>derstiftung Bodensee für K<strong>in</strong>der im Bodenseekreis. Der Kalender<br />

wird <strong>in</strong> unserer Umgebung für den E<strong>in</strong>zelkauf vertrieben:<br />

(mehr unter: www.k<strong>in</strong>derstiftung-bodensee.de)<br />

- bei der Sparkasse Bodensee <strong>in</strong> der Hauptstelle Friedrichshafen<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> der Filiale <strong>in</strong> Markdorf,<br />

- Mehrgenerationenhaus Markdorf <strong>und</strong><br />

- Mangelstube Porzelt, Markdorf.<br />

Wirtschaftsförderung Bodenseekreis<br />

Austausch zwischen Unternehmer <strong>und</strong> Gründer<br />

Am 14. November um 17.30 Uhr laden die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis<br />

<strong>und</strong> die Volksbank Überl<strong>in</strong>gen im Rahmen der b<strong>und</strong>esweiten<br />

Gründerwoche <strong>in</strong> die Volksbank-Filiale <strong>in</strong> die Lippertsreuterstraße 4 e<strong>in</strong>.<br />

Unter dem Titel “Selbstständigkeit <strong>–</strong> zwischen Traum <strong>und</strong> Realität” können<br />

sich Selbstständige <strong>und</strong> die, die es werden wollen über ihre Herausforderungen<br />

<strong>und</strong> Erfolge austauschen <strong>und</strong> vone<strong>in</strong>ander lernen. E<strong>in</strong>e Unternehmer<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> zwei Selbstständige berichten über ihre Erfahrungen seit<br />

ihrer Gründung bzw. Geschäftsübernahme.<br />

Zu der von der Volksbank Überl<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Wirtschaftsförderung Bodenseekreis<br />

organisierten Veranstaltung im Rahmen der Gründerwoche<br />

Deutschland s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>teressierte Unternehmer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Unternehmer<br />

<strong>und</strong> die, die es werden wollen e<strong>in</strong>geladen, um sich auszutauschen.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten unter<br />

Tel. 07551 9471937 oder <strong>in</strong>fo@wf-bodenseekreis.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!