27.02.2013 Aufrufe

Johannes Rau in Gemarke - Interview und Sonntagsrede

Johannes Rau in Gemarke - Interview und Sonntagsrede

Johannes Rau in Gemarke - Interview und Sonntagsrede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kommen!"<br />

text: werner jacken nach tonbandprotokoll<br />

geht <strong>und</strong> sich um deren Lebenssituation kümmert. Und so könnte<br />

man die ganze Bandbreite des politischen Lebens, des<br />

gesellschaftlichen Lebens abklopfen <strong>und</strong> wird immer feststellen:<br />

Manchmal ist der B<strong>und</strong>espräsident ziemlich überflüssig, dann soll er<br />

sich raushalten. Manchmal ist se<strong>in</strong> Wort richtig <strong>und</strong> nötig, manchmal<br />

muss es gesagt werden. Manchmal muss es auch gesagt werden,<br />

wenns manche ärgert oder stört. Und dann wird e<strong>in</strong>em vorgeworfen,<br />

man sei Parteigänger oder man solle <strong>in</strong> Zukunft Ruhe geben. Auch<br />

solche Briefe gibts.<br />

Aber die schönsten Briefe kommen aus Wuppertal <strong>und</strong> <strong>in</strong> denen steht:<br />

"Wir lassen dich nicht los, du bist e<strong>in</strong>er von uns." Und das Gefühl habe<br />

ich auch, dass der Jung-Still<strong>in</strong>g recht hat, als er die Seligpreisungen <strong>in</strong><br />

Matthäus 5 um e<strong>in</strong>e verlängert hat:<br />

"Selig s<strong>in</strong>d, die da Heimweh haben, denn sie sollen nach Hause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!