27.02.2013 Aufrufe

09. Stadtratssitzung am 04.11.2010 - Stadt Wanzleben

09. Stadtratssitzung am 04.11.2010 - Stadt Wanzleben

09. Stadtratssitzung am 04.11.2010 - Stadt Wanzleben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Niederschrift der Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> – Börde <strong>am</strong> 04. November 2010<br />

AZ: 101205.10.01-009 – öffentlicher Teil<br />

Beginn: 19:10 Uhr<br />

Ende: 21:30 Uhr<br />

Ort: Kulturhaus – OT Domersleben<br />

Anwesend: Frau Hort - Bürgermeisterin<br />

Herr Futh, Herr Gent, Herr Graup, Herr Heine, Herr Herbst, Frau Hoppe,<br />

Herr Hoße, Herr Jockisch, Herr Kühne, Frau Schindler, Herr Lüning,<br />

Herr Trieb, Frau Tiedge, Herr Ullrich, Herr Weisel, Herr Wichert, Herr<br />

Zeiske, Herr Flügel, Herr Ackermann, Herr Schmidt, Herr Lindner, Herr<br />

Freese, Herr Matthias, Herr Bauer, Herr Boße, Frau Ebert, Herr Dr.<br />

Isensee,<br />

Herr Lange, Herr B. Meyer, Herr Sill<br />

Frau D<strong>am</strong>mering – Amtsleiterin Soziales<br />

Frau Dr. Neshau – Amtsleiterin Haupt<strong>am</strong>t<br />

Herr Küpper – Amtsleiter Bau<strong>am</strong>t und öffentliche Einrichtungen<br />

Frau Franz – Amtsleiterin Finanzen<br />

Frau B. Küpper – Protokoll<br />

Herr Bach – Ortsbürgermeister Hohendodeleben<br />

Abwesend: Herr Biere<br />

Gäste: 3 Bürger, Frau Krug – Volksstimme<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil:<br />

01. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der<br />

Beschlussfähigkeit<br />

02. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung<br />

03. Bestätigung der Niederschrift – öffentlicher Teil der <strong><strong>Stadt</strong>ratssitzung</strong> vom 30.<strong>09.</strong>2010<br />

04. Bericht der Bürgermeisterin über die Ausführung gefasster Beschlüsse, Mitteilungen<br />

der Bürgermeisterin<br />

05. Bericht der Vertreter in den Verbänden und Aufsichtsräten<br />

06. 1. Einwohnerfragestunde<br />

07. Sitzverteilung in den beschließenden und beratenden Ausschüssen und Benennung<br />

der Ausschussmitglieder durch die Fraktionen<br />

08. Verteilung der Vorsitze der beratenden Ausschüsse<br />

<strong>09.</strong> Abberufung sachkundiger Einwohner aus den beratenden Ausschüssen, Drucksache<br />

Nr. 127/BM/10<br />

10. Benennung von sachkundigen Einwohnern für die beratenden Ausschüsse durch die<br />

FDP / BI – Fraktion<br />

11. Berufung sachkundiger Einwohner in die beratenden Ausschüsse als Mitglieder mit<br />

beratender Stimme<br />

12. Bestätigung der Jahresrechnung und Entlastung der Bürgermeisterin<br />

a) für das Haushaltsjahr 2008 Seehausen, Drucksache Nr. 100/BM/10<br />

b) für das Haushaltsjahr 2008 Groß Rodensleben, Drucksache Nr. 111/BM/10<br />

c) für das Haushaltsjahr 2009 Groß Rodensleben, Drucksache Nr. 112/BM/10<br />

13. Entlastung und Jahresrechnung Wohnungsbaugesellschaft <strong>Wanzleben</strong> mbH 2009 für<br />

die Ortschaft Groß Rodensleben, Drucksache Nr. 113/BM/10<br />

14. Entlastung und Jahresrechnung Wohnungsbaugesellschaft <strong>Wanzleben</strong> mbH 2009 für


2<br />

die Ortschaft Bottmersdorf, Drucksache Nr. 117/BM/10<br />

15. Abwägungsbeschluss 2. Änderung und Neufassung Bebauungsplan „Fasanerie“<br />

Ortsteil Bergen, Drucksache Nr. 109/BM/10<br />

16. Satzungsbeschluss 2. Änderung und Neufassung Bebauungsplan „Fasanerie“ Ortsteil<br />

Bergen, Drucksache Nr. 110/BM/10<br />

17. Grundsatzentscheidung zum Gewerbegebiet im OT <strong>Wanzleben</strong>, Drucksache<br />

Nr. 118/BM/10<br />

18. Richtlinie zur Kulturförderung des Sport- und Vereinslebens in der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong><br />

- Börde, Drucksache Nr. 115/BM/10<br />

19. Anfragen, Anregungen, Mitteilungen der Mitglieder des <strong>Stadt</strong>rates<br />

20. 2. Einwohnerfragestunde<br />

Nichtöffentlicher Teil:<br />

21. Bestätigung der Niederschrift – nichtöffentlicher Teil der <strong><strong>Stadt</strong>ratssitzung</strong> vom 30.<strong>09.</strong>2010<br />

22. Grundstücksverkauf einer Teilfläche aus der Flur 4, Flurstück 95/3 in der Gemarkung<br />

OT Remkersleben, Drucksache Nr. 121/BM/10<br />

23. Auftragsvergabe zur Lieferung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 10/6, Drucksache<br />

Nr. 119/BM/10<br />

24. Durchführungsvertrag <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> - Börde / Lebenshilfe Ostfalen gGmbH,<br />

Hundisburg, Drucksache Nr. 123/BM/10<br />

25. Verwaltung und Übertragung des Wohnungsbestandes, Drucksache Nr. 120/BM/10<br />

26. Verlängerung Interessenbekundung Konzessionsverträge für Strom und Gas,<br />

Drucksache Nr. 126/BM/10<br />

27. Anfragen, Anregungen, Mitteilungen der Mitglieder des <strong>Stadt</strong>rates<br />

Zu TOP 01<br />

Herr Kühne<br />

- begrüßt die Anwesenden zur Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> - Börde.<br />

- stellt die Ordnungsmäßigkeit der Einladung fest.<br />

- die Beschlussfähigkeit ist mit 30 <strong>Stadt</strong>räten und der Bürgermeisterin gegeben.<br />

Zu TOP 02<br />

Herr Kühne<br />

- stellt die Tagesordnung vor und fragt, ob es Erweiterungen oder Änderungsvorschläge<br />

zur Tagesordnung gibt. – keine<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass in der heutigen Sitzung über die Niederschrift der<br />

<strong><strong>Stadt</strong>ratssitzung</strong> vom 30. September 2010 (öffentlicher & nichtöffentlicher Teil) abgestimmt<br />

wird. In der Einladung ist ein Schreibfehler.<br />

Abstimmung über die vorliegende Tagesordnung: 31 x ja, einstimmig<br />

Zu TOP 03<br />

Abstimmung über die Niederschrift (öffentlicher Teil) der Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> – Börde vom 30. September 2010: 29 x ja, 0 x nein, 2 x Enthaltung<br />

Zu TOP 04


Der Bericht der Bürgermeisterin ist dem Protokoll als Anlage 1 beigefügt.<br />

Zu TOP 05<br />

3<br />

Herr Graup<br />

- gibt eine Kurzinformation über die aktuelle Situation der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Wanzleben</strong> GmbH.<br />

Bereich Wärmeversorgung<br />

Im Bereich Wärmeversorgung sind die notwendigen Wartungsarbeiten an den Kesselanlagen<br />

abgeschlossen und somit stehen diese für einen gesicherten Winterbetrieb zur Verfügung.<br />

Bereich Biogas<br />

Im Bereich Biogaserzeugung musste ein Kupplungsschaden eines Rührwerkes <strong>am</strong> Fermenter<br />

behoben werden. Dieser Schaden hatte jedoch keinen Einfluss auf die Ertragsleistung der<br />

Anlage, die kontinuierlich im oberen Leistungsbereich arbeitet. Die Reparaturkosten betrugen<br />

ca. 300 €.<br />

Am 07.12.2010 kommt, wie alljährlich, ein Umweltgutachter ins Unternehmen. Er hat die<br />

Biogasanlage bereits zweimal geprüft und im Ergebnis die Bonuszuschläge für die Anlage<br />

bestätigen können. Erfahrungsgemäß wird auch in diesem Jahr wieder ein positives<br />

Prüfergebnis erwartet.<br />

Die <strong>Stadt</strong>werke haben sich, wie bereits berichtet, für den Umweltpreis 2010 der Stiftung Arbeit<br />

und Umwelt der IG Bergbau, Chemie und Energie unter dem Motto „Energieeffizienz mit<br />

Mitarbeiterbeteiligung“ beworben. Die Auswertung und Verleihung der Preise an die Gewinner<br />

erfolgt <strong>am</strong> <strong>04.11.2010</strong>, also heute, in Hannover. Auf Einladung nimmt der Geschäftsführer<br />

Herr Franke an dieser Veranstaltung teil.<br />

Am 14.10.2010 hatten die <strong>Stadt</strong>werke Gäste aus Frankreich und der Staatskanzlei unserer<br />

Landesregierung zum Thema Energiemix in <strong>Wanzleben</strong> zu Besuch. Die Führung dauerte 1 ½<br />

Stunden und den Gästen wurde Informationsmaterial über die Wärmeerzeugung der <strong>Stadt</strong>werke<br />

ausgehändigt.<br />

Im November wird eine weitere Delegation mit dem Botschafter und Landwirtschaftsvertretern<br />

aus Bangladesch erwartet.<br />

Bereich Bauhof<br />

Im Bereich Bauhof erfolgen zurzeit die notwendigen Vorbereitungsarbeiten des<br />

Winterdienstes, wie die Streusalzbevorratung und die Überprüfung des Maschinenparks.<br />

Gegenwärtig wird gerade der Baumschnitt in den Ortsteilen abgeschlossen und es läuft die<br />

Laubräumung.<br />

In seiner Sitzung <strong>am</strong> 20.10.2010 übergab der Aufsichtsrat einen Abschnitt eines Sitzungsprotokolls<br />

vom 18.08.2010 zum Thema Bauhof an die Bürgermeisterin, um den darin<br />

formulierten Standpunkt von Aufsichtsrat und Geschäftsleitung an die zuständigen Ausschüsse<br />

und die entsprechenden Gremien der <strong>Stadt</strong> weiter zu geben.<br />

Aufsichtsrat und Geschäftsleitung sind sich darin einig, solange im <strong>Stadt</strong>rat keine<br />

vertragsändernde Entscheidung getroffen wurde, gilt der bestehende Vertrag mit den<br />

<strong>Stadt</strong>werken unverändert bis zum 31.12.2010. Eine Kündigung des bestehenden<br />

Vertragsverhältnisses bedarf einer im Vertrag festgelegten sechsmonatigen Kündigungsfrist.


Bezüglich Wirtschaftsplanung und Betriebsführung der <strong>Stadt</strong>werke wird wie bisher<br />

weiterverfahren.<br />

4<br />

Dieses betrifft auch die Erstellung des Wirtschaftsplanes für das Geschäftsjahr 2011, der<br />

Anfang Dezember Frau Franz überreicht werden wird.<br />

Bereich Spaßbad<br />

Im Bereich des Spaßbades wurde zweimal in die verpachteten Versorgungsräume<br />

eingebrochen. Dieses wurde <strong>am</strong> 11.10.2010 und <strong>am</strong> 16.10.2010 festgestellt und polizeilich<br />

gemeldet. Die Einbrüche erfolgten durch die Eingangstür vom Parkplatz aus. Die notwendigen<br />

Reparaturen sind abgeschlossen.<br />

Das Bereichsergebnis des Bades weist in diesem Jahr einen Fehlbetrag von 10.118,65 € aus.<br />

Dieser Fehlbetrag ist ein Ergebnis der durchgängig nassen Augustwetterlage die letztendlich<br />

zum vorzeitigen Abbruch des Badbetriebes führte.<br />

Herr Franke erhielt vom Aufsichtsrat den Auftrag, diesen Fehlbetrag bei der <strong>Stadt</strong> auf der<br />

Grundlage des Betreuungsvertrages zu beantragen, um diese Kosten der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Wanzleben</strong><br />

GmbH zu neutralisieren.<br />

Mit der dazu notwendigen Beschlussvorlage erhalten die <strong>Stadt</strong>räte entsprechendes statistisches<br />

Zahlenmaterial und einen graphischen Überblick über den diesjährigen Saisonverlauf.<br />

Sonstige Termine<br />

Die nächste Aufsichtsratssitzung ist für den 02.12.2010, beginnend um 18:00 Uhr geplant.<br />

Die Themen der Aufsichtsratssitzung <strong>am</strong> 02.12.2010 sind:<br />

- Wirtschaftsplan der <strong>Stadt</strong>werke für das Jahr 2011<br />

- Aktuelles zur Entwicklung des Bereiches Bauhof der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> – Börde<br />

- der Stand der Vorbereitung zum Vergabeverfahren von Konzessionsverträgen für Strom<br />

und Gas.<br />

Frau Hort<br />

- teilt mit, dass Herr Friepörtner sie gebeten hat, seinen Bericht aus der<br />

Verbandsvers<strong>am</strong>mlung des WWAZ zu verlesen, da er heute beruflich verhindert ist.<br />

Bericht über die wirtschaftliche Situation des WWAZ<br />

Jahresabschluss 2009<br />

Seit dem 1. November 2010 wird der Jahresabschluss des Verbandes von der<br />

Prüfungsgesellschaft WIBERA geprüft. Die Geschäftsleitung des WWAZ geht von einem<br />

Jahresüberschuss aus. Wenn die Prüfungen durch die WIBERA zeitnah beendet werden, dürfte<br />

der Prüfbericht im Januar 2011 vorliegen.<br />

Wirtschaftsplan 2011<br />

Die Geschäftsleitung bereitet derzeitig den Wirtschaftsplan 2011 vor.<br />

Voraussichtlich Mitte Dezember wird dieser den Verbandsvertretern übergeben.<br />

In diesem Wirtschaftsplan wird auch die jährliche Umlage der Ortschaft Hohendodeleben für<br />

die Straßenentwässerung festgelegt. Der zu erwartende Umlagebetrag liegt bei ca. 24 T€.


Verhandlungen mit anderen Gemeinden<br />

5<br />

Derzeitig verhandelt die Geschäftsleitung des WWAZ mit mehreren Gemeinden außerhalb des<br />

Verbandsgebietes über zukünftige Aufgabenübertragungen im Schmutz- und<br />

Niederschlagswasserbereich. Die Verhandlungen wurden von den anderen Gemeinden, z. B.<br />

der <strong>Stadt</strong> Wolmirstedt angestrebt, sodass erkennbar ist, dass das Vertrauen in den Verband in<br />

den letzten Jahren deutlich gestiegen ist.<br />

Aus verständlichen Gründen soll zurzeit über den Stand dieser Verhandlungen Konkretes nicht<br />

berichtet werden.<br />

Beweissicherungsverfahren WWAZ ./. Planungsbüro IKM<br />

In diesem Verfahren ist bislang noch kein zufriedenstellender Abschluss in Sicht. Sollte eine<br />

Einigung bis zum Jahresende mit dem Planungsbüro nicht erzielt werden können, wird<br />

aufgrund des Ergebnisses des vorliegenden Beweissicherungsverfahrens das Klageverfahren<br />

durchgeführt werden müssen.<br />

Frau Hort<br />

- berichtet über die Aufsichtsratsitzung der Wohnungsbaugesellschaft <strong>Wanzleben</strong> mbH<br />

vom 05. Oktober 2010.<br />

- anhand einer Aufstellung und der zuvor stattgefundenen Ortsbegehung hat der<br />

Aufsichtsrat die Diskussion zur weiteren Entwicklung der Gesellschaft begonnen. Der<br />

Aufsichtsrat beauftragte den Geschäftsführer Herrn Lippelt weitere Informationen zur<br />

Modernisierung und Sanierung, zum <strong>Stadt</strong>umbau 2011 – 2016 und zum Abriss und zur<br />

Aufwertung zu erarbeiten.<br />

- des Weiteren wurde eine enge Zus<strong>am</strong>menarbeit auf dem Gebiet der Photovoltaik<br />

zwischen der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Wanzleben</strong> GmbH und der Wohnungsbaugesellschaft<br />

<strong>Wanzleben</strong> mbH angeregt.<br />

- <strong>am</strong> <strong>09.</strong> November 2010 wird eine Aufsichtsratssitzung mit den Wirtschaftsprüfern<br />

stattfinden.<br />

- informiert darüber, dass <strong>am</strong> 1.11.2010 Verbandssitzungen der Unterhaltungsverbände<br />

„Obere Aller“ und „Aller“ stattfanden, die zur Vorbereitung der Wahlen dienten. Wenn<br />

alle Unterhaltungsverbände ihre Wahlen durchgeführt haben erfolgt eine Information<br />

über die Vertreter.<br />

Zu TOP 06<br />

Es gibt keine Anfragen.<br />

Zu TOP 07<br />

Herr Kühne<br />

- bemerkt, dass für die beratenden Ausschüsse jeweils der 7. Sitz (<strong>Stadt</strong>rat) unter den<br />

Fraktionen Die Linke, CDU und FDP / BI Gr. Rodensleben verlost werden müsste, sich<br />

aber die Fraktionen wie folgt geeinigt haben:<br />

Die Linke – Fraktion + 1 Sitz im Sozialausschuss.<br />

CDU – Fraktion + 1 Sitz im Wirtschafts- und Verkehrsausschuss<br />

FDP / BI Gr. Rodensleben + 1 Sitz im Finanzausschuss


Zu TOP 08<br />

6<br />

Herr Kühne<br />

- stellt fest, dass der 1. Zugriff auf den Vorsitz eines beratenden Ausschusses die Fraktion<br />

Freie Wähler hat.<br />

Die Fraktion Freie Wähler entscheidet sich für den Vorsitz im Finanzausschuss.<br />

- merkt an, dass die Reihenfolge des 1. und 2. Zugriffes auf den Vorsitz für die<br />

verbleibenden beratenden Ausschüsse unter den Fraktionen Die Linke, CDU und FDP /<br />

BI Gr. Rodensleben ausgelost werden muss.<br />

- lässt das Los von Frau D<strong>am</strong>mering ziehen.<br />

Das 1. Los entfällt für den 2. Zugriff auf die Fraktion Die Linke.<br />

Das 2. Los entfällt für den 3. Zugriff auf die CDU –Fraktion.<br />

Die Fraktion Die Linke entscheidet sich für den Vorsitz im Sozialausschuss.<br />

Die CDU - Fraktion erhält den Vorsitz im Wirtschafts- und Verkehrsausschuss.<br />

Herr Ackermann<br />

- zweifelt an, dass bei der Verlosung das Los der FDP / BI Gr. Rodensleben dabei war.<br />

- möchte die Los-Zettel sehen.<br />

Herr Kühne<br />

- öffnet, dass noch gefaltete Los und zeigt den <strong>Stadt</strong>räten, dass auf dem Los die Fraktion<br />

FDP / BI Gr. Rodensleben vermerkt ist.<br />

Die Fraktionen benennen die N<strong>am</strong>en der Ausschussmitglieder:<br />

FDP / BI Gr. Rodensleben:<br />

Hauptausschuss: Herr Horst Flügel, Herr Jürgen Wichert<br />

Bauausschuss: Herr Jörg Ullrich, Herr Knut Freese<br />

Sozialausschuss: Herr Dieter Lange<br />

Wirtschafts- und Verkehrsausschuss: Herr Jürgen Wichert<br />

Finanzausschuss: Herr Horst Flügel, Herr Werner Ackermann<br />

SPD-Fraktion:<br />

Hauptausschuss: Frau Silke Schindler<br />

Bauausschuss: Herr Matthias Gent<br />

Sozialausschuss: Herr Frank Zeiske<br />

Wirtschafts- und Verkehrsausschuss: Herr Matthias Gent<br />

Finanzausschuss: Herr Frank Zeiske<br />

CDU-Fraktion:<br />

Hauptausschuss: Herr Bernd Meyer, Herr Dr. Ernst Isensee<br />

Bauausschuss: Herr Michael Boße, Herr Karl-Heinz Matthias<br />

Sozialausschuss: Herr Dr. Ernst Isensee<br />

Wirtschafts- und Verkehrsausschuss: Herr Martin Heine (Ausschussvorsitzender)


Finanzausschuss: Herr Michael Boße<br />

Die Linke – Fraktion:<br />

Hauptausschuss: Frau Gudrun Tiedge, Herr Wilfried Futh<br />

Bauausschuss: Herr Klaus Lindner, Herr Tino Bauer<br />

Sozialausschuss: Herr Klaus Lindner,<br />

Frau Monika Hoppe (Ausschussvorsitzende)<br />

Wirtschafts- und Verkehrsausschuss: Frau Simone Ebert<br />

Finanzausschuss: Herr Tino Bauer<br />

Fraktion Freie Wähler:<br />

Hauptausschuss: Herr Norbert Hoße, Herr Rainer Lüning<br />

Bauausschuss: Herr Hans-Dirk Sill, Herr Jörg Weisel<br />

Sozialausschuss: Herr Eckhard Jockisch, Herr Hans-Peter Trieb<br />

Wirtschafts- und Verkehrsausschuss: Herr Micheal Biere, Herr Jürgen Schmidt<br />

Finanzausschuss: Herr Norbert Hoße,<br />

Herr Gero Herbst (Ausschussvorsitzender)<br />

Zu TOP 09<br />

Abstimmung über die Beschlussvorlage Drucksache Nr. 127/BM/10 mit folgendem<br />

Beschlusswortlaut:<br />

7<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> - Börde beruft Frau Hannelore Otto als sachkundige<br />

Einwohnerin aus dem Finanzausschuss und Frau Ute Kanngießer als sachkundige<br />

Einwohnerin aus dem Wirtschafts- und Verkehrsausschuss und Herrn Frank Hursie als<br />

sachkundigen Einwohner aus dem Sozialausschuss des <strong>Stadt</strong>rates der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> -<br />

Börde ab.<br />

Abstimmungsergebnis: 30 x ja, 0 x nein, 1 x Enthaltung<br />

Zu TOP 10<br />

Die FDP / BI Gr. Rodensleben – Fraktion benennt folgende sachkundige Einwohner für die<br />

beratenden Ausschüsse:<br />

Sozialausschuss: Herrn Dr. Rainer Volkmann<br />

Wirtschafts- und Verkehrsausschuss: Herrn Joachim Hartleib<br />

Finanzausschuss: Herrn Andy Hotopp<br />

Zu TOP 11<br />

Abstimmung über die Berufung der sachkundigen Einwohner Herrn Dr. Rainer<br />

Volkmann, Herrn Joachim Hartleib und Herrn Andy Hotopp in die beratenden<br />

Ausschüsse als Mitglieder mit beratender Stimme: 31 x ja, einstimmig


Zu TOP 12<br />

Frau Hort<br />

- erklärt Befangenheit zum ges<strong>am</strong>ten TOP 12.<br />

Herr Jockisch<br />

- erklärt Befangenheit zum TOP 12 a).<br />

Frau Hort und Herr Jockisch nehmen im Besucherbereich Platz.<br />

a) Abstimmung über die Beschlussvorlage Drucksache Nr. 100/BM/10 mit folgendem<br />

Beschlusswortlaut:<br />

8<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> - Börde bestätigt das Ergebnis der Jahresrechnung<br />

2008 nach § 42 GemHVO LSA entsprechend der Anlagen der Beschlussvorlage und<br />

beschließt gemäß § 170 (3) GO LSA die vom Rechnungs- und Kommunalprüfungs<strong>am</strong>t<br />

des Landkreises Börde geprüfte Jahresrechnung 2008 der Ortschaft Seehausen und<br />

erteilt der Bürgermeisterin der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> - Börde für die Haushaltsrechnung 2008<br />

die uneingeschränkte Entlastung.<br />

Abstimmungsergebnis: 28 x ja, 0 x nein, 1 x Enthaltung, 2 x Mitwirkungsverbot<br />

Herr Jockisch nimmt wieder an der Sitzung teil.<br />

Herr Wichert erklärt Befangenheit zum TOP 12 b) und zum TOP 12 c) und nimmt im<br />

Besucherbereich Platz.<br />

b) Abstimmung über die Beschlussvorlage Drucksache Nr. 111/BM/10 mit folgendem<br />

Beschlusswortlaut:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> - Börde bestätigt das Ergebnis der Jahresrechnung<br />

2008 nach § 42 GemHVO LSA entsprechend der Anlagen der Beschlussvorlage und<br />

beschließt gemäß § 170 (3) GO LSA die vom Rechnungs- und Kommunalprüfungs<strong>am</strong>t<br />

des Landkreises Börde geprüfte Jahresrechnung 2008 der Ortschaft Groß Rodensleben<br />

und erteilt der Bürgermeisterin der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> - Börde für die Haushaltsrechnung<br />

2008 die uneingeschränkte Entlastung.<br />

Abstimmungsergebnis: 28 x ja, 0 x nein, 1 x Enthaltung, 2 x Mitwirkungsverbot<br />

c) Abstimmung über die Beschlussvorlage Drucksache Nr. 112/BM/10 mit folgendem<br />

Beschlusswortlaut:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> - Börde bestätigt das Ergebnis der Jahresrechnung<br />

2009 nach § 42 GemHVO LSA entsprechend der Anlagen der Beschlussvorlage und<br />

beschließt gemäß § 170 (3) GO LSA die vom Rechnungs- und Kommunalprüfungs<strong>am</strong>t<br />

des Landkreises Börde geprüfte Jahresrechnung 2009 der Ortschaft Groß Rodensleben<br />

und erteilt der Bürgermeisterin der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> - Börde für die Haushaltsrechnung<br />

2009 die uneingeschränkte Entlastung.<br />

Abstimmungsergebnis: 28 x ja, 0 x nein, 1 x Enthaltung, 2 x Mitwirkungsverbot<br />

Frau Hort und Herr Wichert nehmen wieder an der Sitzung teil.


Zu TOP 13<br />

Abstimmung über die Beschlussvorlage Drucksache Nr. 113/BM/10 mit folgendem<br />

Beschlusswortlaut:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> - Börde beschließt die Jahresrechnung 2009 des<br />

verwalteten Wohnungsbestandes der Ortschaft Groß Rodensleben und die Entlastung<br />

der WoBau <strong>Wanzleben</strong> mbH als Verwalter.<br />

Abstimmungsergebnis: 30 x ja, 0 x nein, 1 x Enthaltung<br />

Zu TOP 14<br />

Abstimmung über die Beschlussvorlage Drucksache Nr. 117/BM/10 mit folgendem<br />

Beschlusswortlaut:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> - Börde beschließt die Jahresrechnung 2009 des<br />

verwalteten Wohnungsbestandes der Ortschaft Bottmersdorf und die Entlastung der<br />

WoBau <strong>Wanzleben</strong> mbH als Verwalter.<br />

Abstimmungsergebnis: 30 x ja, 0 x nein, 1 x Enthaltung<br />

Zu TOP 15<br />

Abstimmung über die Beschlussvorlage Drucksache Nr. 109/BM/10 mit folgendem<br />

Beschlusswortlaut:<br />

9<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> - Börde hat die zur 2. Änderung und Neufassung des<br />

Bebauungsplanes "Fasanerie“ Bergen eingegangenen Anregungen von Bürgern, Stellungnahmen<br />

der benachbarten Gemeinden, Behörden und Träger öffentlicher Belange mit<br />

folgendem Ergebnis geprüft:<br />

Den Anregungen des Landesverwaltungs<strong>am</strong>tes und der Regionalen Planungsgemeinschaft<br />

wird nicht gefolgt. Teilweise wird den Anregungen des Landkreises Börde gefolgt.<br />

Den Anregungen des Landes<strong>am</strong>tes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt<br />

und dem Unterhaltungsverband "Untere Ohre" wird gefolgt. Siehe Anlage (Seite 1 bis<br />

12), die Anlage wird Bestandteil des Beschlusses.<br />

Die Bürgermeisterin wird beauftragt, die Bürger, benachbarten Gemeinden, Behörden<br />

und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die Anregungen und Hinweise erhoben haben,<br />

von diesem Ergebnis unter Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen.<br />

Abstimmungsergebnis: 30 x ja, 0 x nein, 1 x Enthaltung<br />

Zu TOP 16<br />

Abstimmung über die Beschlussvorlage Drucksache Nr. 110/BM/10 mit folgendem<br />

Beschlusswortlaut:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> - Börde beschließt aufgrund des § 10 Baugesetzbuch,<br />

in der Fassung der letzten Änderung, den Satzungsbeschluss zur 2. Änderung und


10<br />

Neufassung des Bebauungsplanes "Fasanerie“ im Ortsteil Bergen, bestehend aus der<br />

Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), als Satzung.<br />

Die 2. Änderung und Neufassung wurde im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB<br />

aufgestellt.<br />

Abstimmungsergebnis: 30 x ja, 0 x nein, 1 x Enthaltung<br />

Zu TOP 17<br />

Herr Kühne<br />

- erläutert die Beschlussvorlage.<br />

Abstimmung über die Beschlussvorlage Drucksache Nr. 118/BM/10 mit folgendem<br />

Beschlusswortlaut:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> - Börde beschließt für das im Ortsteil <strong>Wanzleben</strong><br />

gelegene Gewerbegebiet "Südost" im II. und III. Bauabschnitt Solarengergieanlagen<br />

zuzulassen.<br />

Abstimmungsergebnis: 3 x ja, 25 x nein, 3 x Enthaltung – abgelehnt –<br />

Zu TOP 18<br />

Nach der Vorstellung der Richtlinie und den Änderungsanträgen aus den Ortschaften entsteht<br />

eine intensive und kontroverse Diskussion. Während der Diskussion werden zur<br />

Beschlussvorlage Drucksache Nr. 115/BM/10 folgende Änderungsanträge gestellt:<br />

1. Aufnahme der Kirche als Antragsberechtigte.<br />

2. Änderung der Formulierung der Überschrift zur Richtlinie wie folgt:<br />

Richtlinie zur Kulturförderung in der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> – Börde<br />

Herr Kühne lässt zunächst über die Änderungsanträge aus der Diskussion abstimmen:<br />

1. Aufnahme der Kirche als Antragsberechtigte.<br />

Abstimmungsergebnis: 18 x ja, 5 x nein, 8 x Enthaltung<br />

2. Änderung der Formulierung der Überschrift zur Richtlinie wie folgt:<br />

Richtlinie zur Kulturförderung in der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> – Börde<br />

Abstimmungsergebnis: 31 x ja, einstimmig<br />

Herr Flügel<br />

- zieht den Änderungsantrag aus der Ortschaft Zuckerdorf Klein <strong>Wanzleben</strong> zurück.<br />

Herr Kühne<br />

- lässt über den Antrag aus der Ortschaft Dreileben und der Ortschaft Eggenstedt<br />

abstimmen.<br />

Antrag der Ortschaften Dreileben und Eggenstedt zum Punkt 1.2.<br />

(Raumbereitstellung soll kostenfrei sein)<br />

..........Unterstützung des Vereinslebens durch kostenfreie Raumbereitstellung,..........


Abstimmungsergebnis: 2 x ja, 22 x nein, 7 x Enthaltung – abgelehnt –<br />

Herr Kühne<br />

- lässt über den Antrag aus der Ortschaft Seehausen abstimmen.<br />

11<br />

Antrag der Ortschaft Seehausen zum Punkt 3.3.<br />

Die Entscheidung über die Bewilligung von Zuschüssen trifft die Leiterin des Amtes Soziales<br />

der <strong>Stadt</strong>rat nach vorheriger Beratung im Sozialausschuss.<br />

Abstimmungsergebnis: 4 x ja, 26 x nein, 1 x Enthaltung – abgelehnt –<br />

Herr Kühne<br />

- lässt über die Anträge der Fraktion Freie Wähler abstimmen.<br />

Antrag a)<br />

Ergänzung unter Punkt 1. Allgemeine Festlegungen:<br />

1.3 Das vom <strong>Stadt</strong>rat jährlich festzulegende Fördervolumen wird nach Einwohnerschlüssel den<br />

einzelnen Ortschaften der Einheitsgemeinde als Verteilungsgröße vorgegeben.<br />

Abstimmungsergebnis: 10 x ja, 17 x nein, 4 x Enthaltung – abgelehnt –<br />

Herr Kühne<br />

- lässt die Anträge b) und c) der Fraktion Freie Wähler im Block abstimmen.<br />

Antrag b)<br />

Ergänzung unter Punkt 3. Antragsverfahren:<br />

Dritter Satz neu hinzu: Der jeweilige Ortschaftsrat berät vorbereitend für den Sozialausschuss<br />

den Antrag und trifft eine Empfehlung!<br />

Antrag c)<br />

Änderung unter Punkt 3.3<br />

Die Entscheidung …………. vorheriger Beratung und im Einvernehmen<br />

Abstimmungsergebnis: 9 x ja, 19 x nein, 3 x Enthaltung – abgelehnt –<br />

Abstimmung über die geänderte Beschlussvorlage Drucksache Nr. 115/BM/10 mit folgendem<br />

Beschlusswortlaut:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> - Börde beschließt die Richtlinie zur Kulturförderung<br />

in der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> - Börde.<br />

Abstimmungsergebnis: 20 x ja, 9 x nein, 2 x Enthaltung


Zu TOP 19<br />

12<br />

Herr B. Meyer<br />

- weist darauf hin, dass ab 01. Dezember 2010 die Maßnahmen der „1 €-Jobber“ beendet<br />

sind. D<strong>am</strong>it ist die Betreuung des Kulturhauses Domersleben nicht mehr gesichert, d. h.<br />

dass demzufolge auch die Veranstaltungen der Volkssolidarität nicht abgesichert sind.<br />

- gleichfalls könnten Probleme beim Winterdienst auftreten.<br />

- bittet um eine Abstimmung mit der Kommunalen Sanierungsgesellschaft hinsichtlich<br />

einer Lösungsfindung.<br />

Herr Ackermann<br />

- spricht den „Holztourismus“ im Landschaftsschutzgebiet Am Osterberg in Bottmersdorf<br />

an.<br />

- hier wird die „Axt geschwungen“ durch die örtliche Feuerwehr und das kleine Geäst<br />

bleibt überall liegen.<br />

- bittet darum, dass die entsprechende Behörde darüber in Kenntnis gesetzt wird.<br />

Herr Sill<br />

- auf einer Ortschaftsratssitzung von Bottmersdorf wurde angesprochen, dass sich Am<br />

Osterberg kranke Bäume befinden.<br />

- daraufhin wurde der Landkreis informiert, welcher sich vor Ort die Bäume ansah.<br />

- der Landkreis hat verfügt, dass in diesem Landschaftsschutzgebiet die Bäume und<br />

Sträucher auszuholzen sind.<br />

- das Ausholzen erfolgt über die Feuerwehr, womit Übungen im Sägen der<br />

Feuerwehrk<strong>am</strong>eraden verbunden sind.<br />

Herr Jockisch<br />

- spricht die seit 1 ½ Jahren mehrfach stattfindenden Einbrüche in Häuser und<br />

öffentlichen Einrichtungen sowie Diebstähle von Autos an.<br />

- die Aufklärungsrate liegt bei Null.<br />

- die Bevölkerung hat regelrecht Angst.<br />

- vermisst die Polizeipräsenz.<br />

- kann nicht verstehen, dass bei Fußballspielen hohe Polizeipräsenz gezeigt wird und im<br />

Fall Seehausen nichts geschieht.<br />

- bittet darum mit der Polizei diesbezüglich Kontakt aufzunehmen und dass diese in der<br />

nächsten Ortschaftsratssitzung anwesend sein kann.<br />

Zu TOP 20<br />

Es gibt keine Anfragen.<br />

Herr Kühne verabschiedet die Gäste.<br />

Schließung der Sitzung – öffentlicher Teil.<br />

Claus-Christian Kühne Bettina Küpper<br />

<strong>Stadt</strong>ratsvorsitzender Protokollantin


Bericht der Bürgermeisterin zur Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> - Börde<br />

<strong>am</strong> <strong>04.11.2010</strong><br />

Sehr geehrter Herr <strong>Stadt</strong>ratsvorsitzender, sehr geehrte D<strong>am</strong>en und Herren <strong>Stadt</strong>räte, werte<br />

Gäste,<br />

in Vorbereitung auf die heutige <strong><strong>Stadt</strong>ratssitzung</strong> fanden <strong>am</strong> 04.10.2010 die<br />

Finanzausschusssitzung, <strong>am</strong> 19.10.2010 die Hauptausschusssitzung, <strong>am</strong><br />

25.10.2010 die Wirtschaftsausschusssitzung, <strong>am</strong> 26.10.2010 die Sozialausschusssitzung und<br />

<strong>am</strong> 27.10.2010 und 02.11.2010 die Bauausschusssitzung statt.<br />

Abschließend wurden im Bauausschuss folgende Beschlüsse gefasst:<br />

- Vergabe Baumaßnahme Hospitalstraße OT <strong>Wanzleben</strong><br />

- Vergabe Baumaßnahme Sanierung von Asphaltstraßen in der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> -<br />

Börde<br />

Die Beschlüsse aus dem letzten <strong>Stadt</strong>rat zu den Grundstücksverkäufen wurden durch die<br />

Verwaltung in Abstimmung mit den Notarterminen umgesetzt.<br />

Mit der Umsetzung des Beschlusses zur Verfassungsbeschwerde gegen das 2. Begleitgesetz<br />

wurde ein Rechtsanwalt beauftragt. Eine rechtliches Gutachten wird bis Ende November<br />

erarbeitet.<br />

Informationen zu den Baumaßnahmen in der <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> – Börde<br />

Tiefbaumaßnahmen<br />

OT <strong>Wanzleben</strong>: Ausbau der B 246a – 3. BA, Bahnhofstraße / Vor dem Hohen Tor<br />

(Gemeinschaftsbaumaßnahme mit dem LBB und dem TAV)<br />

o Baumaßnahme wird <strong>am</strong> 10.11.2010 fertiggestellt<br />

o Abnahme der Leistung durch die AG ab 12:00 Uhr<br />

o Feierliche Eröffnung und Verkehrsfreigabe um 14:30 Uhr, <strong>am</strong> 10.11.2010<br />

OT <strong>Wanzleben</strong>: Ausbau der Hospitalstraße (Sanierungsgebiet)<br />

o Der Auftrag wurde an die Fa. Gebhardt –Bau GmbH vergeben, Baubeginn ist in der<br />

44. KW<br />

o Die Anliegervers<strong>am</strong>mlung erfolgte <strong>am</strong> 2.11.2010<br />

Anlage 1<br />

OT Seehausen: Ausbau des 1. BA der Ortsdurchfahrt B 246a (Gemeinschaftsbaumaßnahme<br />

mit dem LBB und dem TAV)<br />

o Der weitere Ausbau der <strong>Wanzleben</strong>er Allee sowie der Ringstraße bis etwa Höhe Sporthalle<br />

ist für 2011 vorgesehen.<br />

o Die Vorbereitungen beginnen, die Beantragung der Fördermittel beim<br />

Landesverwaltungs<strong>am</strong>t erfolgt voraussichtlich im Dezember 2010.<br />

OT Domersleben: Ausbau der Martin-Selber-Straße<br />

o Der Bewilligungsbescheid ist <strong>am</strong> 27.10.2010 eingegangen.<br />

o Die Ausschreibung befindet sich in Vorbereitung, bedarf jedoch weiterer Abstimmungen<br />

mit der Unteren Wasserbehörde sowie mit der Unteren Denkmalschutzbehörde.


2<br />

o Zusätzlich wird aufgrund der großen Dimensionierung der Rohre für die<br />

Oberflächenentwässerung (auf Verlangen der Wasserbehörde einschließlich<br />

Gebietsentwässerung der angrenzenden Grundstücke) das Fällen einiger Bäume entlang<br />

der Straße erforderlich sein; dazu sollte ein Gutachten durch einen Sachverständigen erstellt<br />

werden.<br />

o Vergabe der Bauleistung für Straße und Entwässerung (ohne Versickerungsbecken) soll<br />

Anfang Dezember 2010 stattfinden, um noch die für dieses Jahr bewilligten Fördermittel<br />

i.H.v. 128.000,00 € abfordern zu können.<br />

Hochbaumaßnahmen<br />

OT <strong>Wanzleben</strong>: Fassadensanierung Grundschule<br />

o Bautätigkeit wird in Abhängigkeit der Dachsanierung fortgeführt,<br />

der Anstrich auf der Hofseite ist erfolgt, Rüstung wurde zurückgebaut, ein weiterer<br />

Anstrich erfolgt nach Dachfertigstellung.<br />

OT <strong>Wanzleben</strong>: Sanierung Dach Grundschule<br />

o Bauende verschiebt sich auf Grund der schlechten Witterung auf Mitte<br />

November, Dachanschlüsse sind noch auszuführen sowie das Vordach.<br />

Die Deckendämmung erfolgt bis zum 30.11.2010.<br />

OT Kl. Rodensleben: Fassadensanierung Kita<br />

o Die Sanierung hat bereits begonnen, die Dämmplatten sind angebracht, es erfolgen alle<br />

weiteren Anschlussarbeiten.<br />

OT Bottmersdorf: Fassadensanierung Dorfgemeinschaftshaus / Jugendclub<br />

o Die Sanierung wird durchgeführt.<br />

OT Seehausen: Kirche St. Laurentius - Mauerkronensicherung und Turmsanierung im<br />

Rahmen der <strong>Stadt</strong>sanierung<br />

o Die Orientierungshilfe zum Fördermittelantrag liegt vor, dazu ist eine Abstimmung mit der<br />

Kirchengemeinde und dem Förderverein zur Unterzeichnung der Vereinbarungen erfolgt,<br />

da der Förderverein den EM-Anteil der <strong>Stadt</strong> aufbringt.<br />

OT Seehausen: KITA Seesternchen<br />

o Die Blitzschutzanlage zur Inbetriebnahme der Fluchttreppe wird voraussichtlich in dieser<br />

Woche fertiggestellt werden.<br />

OT Hohendodeleben: Vereinsgebäude<br />

o Zur Verschlusssicherheit wird in den nächsten 14 Tagen eine neue Außentür eingebaut.<br />

o Die Alarmanlage ist installiert und erprobt, ebenfalls erfolgte die Abnahme der<br />

Fenstererneuerung.<br />

Informationen aus der Kämmerei<br />

o Am 29.11.2010 findet die nächste Sitzung des Finanzausschusses statt. Dort wird zum<br />

ersten Mal der Haushaltsentwurf 2011 und ff. beraten.<br />

o Die Veröffentlichung der Bestätigung der Jahresrechnungen und die Entlastung der<br />

Bürgermeisterin erfolgt im Amtsblatt November 2010.


3<br />

o Die Veröffentlichung der Entlastung der Wohnungsbaugesellschaft <strong>Wanzleben</strong> mbH<br />

und die Bestätigung der Jahresrechnungen 2009 für die Ortschaft Klein Rodensleben<br />

erfolgt im Amtsblatt November 2010.<br />

o Die Änderung zum Gesellschaftervertrag <strong>Stadt</strong>werke <strong>Wanzleben</strong> GmbH wurde von der<br />

Tagesordnung der letzten <strong><strong>Stadt</strong>ratssitzung</strong> genommen. Grund war die Anzeige bei der<br />

Kommunalaufsichtsbehörde. Mit Schreiben von der Kommunalaufsicht muss bei einer<br />

wesentlichen Erweiterung eines Unternehmens eine umfangreiche Analyse erstellt<br />

werden. Aus der Analyse muss ersichtlich sein, ob die gesetzlichen Voraussetzungen<br />

erfüllt sind und die Deckung der Kosten tatsächlich und rechtlich gesichert sind. Der<br />

Geschäftsführer Herr Franke wurde darüber in Kenntnis gesetzt.<br />

Information aus dem Haupt- und Personal<strong>am</strong>t<br />

o Für das Ausbildungsjahr 2011 haben sich auf die Ausschreibung 16 Jugendliche<br />

beworben, <strong>am</strong> 05.11.2010 findet der schriftliche Eignungstest im Landrats<strong>am</strong>t statt.<br />

Nach Auswertung des Testes werden sich die Bewerber voraussichtlich Anfang<br />

Februar 2011 in einem persönlichen Gespräch vorstellen.<br />

o Die Arbeitsschutzbetreuung der Beschäftigten nimmt nach erfolgter öffentlicher<br />

Ausschreibung der BAD Magdeburg ab 01.01.2011 wahr.<br />

o Nach dem die Förderanträge zum Breitband fertiggestellt und <strong>am</strong> 15.07.2010<br />

eingereicht waren, erhielt die <strong>Stadt</strong> <strong>am</strong> 28.<strong>09.</strong>2010 nun neue Antragsformulare vom<br />

ALFF. Auch diese Anträge wurden inzwischen erstellt und beim ALFF eingereicht,<br />

eine Stellungnahme der Kommunalaufsicht zur finanziellen Leistungsfähigkeit der<br />

Gemeinde liegt ebenfalls im ALFF vor. Über den Termin der Fördermittelzuteilung<br />

kann noch keine Angabe gemacht werden.<br />

o Die <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong> – Börde wird gegenwärtig zu ihrer erst <strong>am</strong> 30.<strong>09.</strong>2010<br />

beschlossenen und bereits genehmigten Hauptsatzung angehört. Dabei geht es<br />

insbesondere um die Führung der Ortteile unter den N<strong>am</strong>en <strong>Stadt</strong> <strong>Wanzleben</strong>, <strong>Stadt</strong><br />

Seehausen und <strong>Stadt</strong> Frankfurt. Die Schreiben der Kommunalaufsicht des<br />

Landkreises wurden den Ortsbürgermeistern zur Kenntnis gegeben. Die Verwaltung<br />

bereitet eine Stellungnahme vor.<br />

Information aus dem Amt für Soziales<br />

o Am 26.10.2010 fand die Sitzung des Sozialausschusses statt. Er beschäftigte sich mit<br />

der Vorgabe des Landesverwaltungs<strong>am</strong>tes ein tragfähiges Konzept für die<br />

Schulstandorte der <strong>Stadt</strong> vorzubereiten. Da der Ausschuss sowie der Rat sich dafür<br />

ausgesprochen hatten alle 5 Grundschulstandorte so lange wie möglich zu erhalten,<br />

gab der Ausschuss die Empfehlung der Neugliederung der Einzugsbereiche für die<br />

Grundschule <strong>Wanzleben</strong> und die Grundschule Hohendodeleben. Die Empfehlung<br />

wird nun in den Ortschaftsräten beraten.<br />

o Für die Grundschule <strong>Wanzleben</strong> wurde bisher noch kein Schulleiter trotz mehrfacher<br />

Ausschreibung gefunden.<br />

Termine:<br />

ORS – Sitzungen finden statt <strong>am</strong>:<br />

10.11. in <strong>Wanzleben</strong><br />

16.11 in Dreileben<br />

18.11. in Seehausen, Hohendodeleben<br />

19.11. in Eggenstedt


22.11. im Zuckerdorf Klein <strong>Wanzleben</strong><br />

08.11. Beratung Bürgermeisterin und Ortsbürgermeister<br />

<strong>09.</strong>11. Aufsichtsrat Wohnungsbaugesellschaft <strong>Wanzleben</strong> mbH<br />

10.11. Verkehrsfreigabe B 246a OT <strong>Wanzleben</strong> um 14:30 Uhr<br />

14.11. Volkstrauertag<br />

01.12. Kreistag<br />

<strong>09.</strong>12. <strong><strong>Stadt</strong>ratssitzung</strong> in Domersleben<br />

<strong>09.</strong>11. Sozialausschusssitzung<br />

29.11. Finanzausschusssitzung<br />

22.11. Bauausschusssitzung<br />

23.11 Hauptausschusssitzung<br />

<strong>09.</strong>12. <strong><strong>Stadt</strong>ratssitzung</strong><br />

Informiert darüber, dass sie seit gestern Nachmittag und <strong>am</strong> heutigen Tag von der Berliner<br />

Journalistin Frau Kathrin Gerlof und dem Fotografen Rico Prauss bei ihrer Arbeit begleitet<br />

wurde. Sie arbeiten an einem Buch über Kommunalpolitikerinnen und sind auch im<br />

öffentlichen Teil der heutigen <strong><strong>Stadt</strong>ratssitzung</strong> anwesend.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!