27.02.2013 Aufrufe

KW27 - Neue Binger Zeitung

KW27 - Neue Binger Zeitung

KW27 - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 22 Termine 6.7.2011 - KW 27 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

RuheForst<br />

Führung<br />

WaLdaLGEShEIm. Am<br />

Sonntag, 10. Juli, findet<br />

eine kostenlose, unverbindliche<br />

Waldführung statt.<br />

Treffpunkt ist um 11 Uhr der<br />

Parkplatz am RuheForst.<br />

Informationen gibt es<br />

unter Tel. 06724-2064733<br />

oder info@ruheforst-rheinhessen-nahe.de.<br />

red<br />

aWO Waldalgesheim<br />

Lindenfest<br />

WaLdaLGEShEIm. Der<br />

AWO-Ortsverband lädt zum<br />

Lindenfest am Sonntag, 10.<br />

und Montag, 11. Juli, an der<br />

Begegnungsstätte – direkt<br />

neben der Keltenhalle ein.<br />

Für das leibliches Wohl ist<br />

bestens gesorgt. Öffnungszeiten:<br />

Sonntag, ab 11 Uhr<br />

Frühschoppen mit den<br />

Oldies des OVW; Montag,<br />

um 14 Uhr und um 19 Uhr:<br />

musikalische Unterhaltung<br />

mit dem MGV. red<br />

VdK Niederheimbach<br />

Stammtisch<br />

N I E d E R h E I m b a c h /<br />

TREchTINGShauSEN.<br />

Der VdK-Ortsverband lädt<br />

für Freitag, 8. Juli, 18 Uhr,<br />

alle Mitglieder und Freunde<br />

zu seinem Stammtisch ins<br />

Gasthaus „Weißes Ross“<br />

ein. red<br />

TSG Kempten<br />

Radwandertermine<br />

KEmPTEN. Am Sonntag,<br />

10. Juli, findet die nächste<br />

R a d w a n d e r u n g d e r<br />

Radwanderabteilung der<br />

TSG Kempten statt. Die<br />

Tour beinhaltet wieder eine<br />

Einkehrmöglichkeit. Der<br />

Abschluss erfolgt beim<br />

Hoffest des Weingutes<br />

Hemmes. Zum Anradeln<br />

trifft man sich um 10 Uhr<br />

am Alten Marktplatz in der<br />

Bornstraße. Eingeladen<br />

sind nicht nur Mitglieder<br />

der TSG Kempten, sondern<br />

alle, die Lust haben an einer<br />

ausgearbeiteten Radtour<br />

für die ganze Familie teilzunehmen.<br />

Am 6. und 7. August<br />

folgt die Zweitagestour.<br />

Die nächste und für diese<br />

Saison letzte Eintagesfahrt<br />

findet dann am 18. September<br />

statt. Weitere Informationen<br />

sind beim Abteilungsleiter<br />

Radwandern, Günter<br />

Jayme, Tel. 06721-2504, zu<br />

erfahren. red<br />

cc Weiler<br />

Frauentreff<br />

WEILER. Die Frauen des<br />

Carneval Club treffen sich<br />

am Freitag, 8. Juli, 18.30<br />

Uhr, zur Rucksackwanderung<br />

am Römer. Bitte an Teller,<br />

Besteck, Becher und Verpflegung<br />

denken.<br />

Alle Club-Frauen und die,<br />

die es noch werden wollen<br />

sind herzlich willkommen.<br />

red<br />

Stromberg<br />

STROmbERG. Am Samstag,<br />

9. Juli, 15 Uhr, findet der<br />

AWO-Kaffee in der Deutscher-Michel-Halle<br />

statt.<br />

Ein kostenloser Fahrdienst<br />

wird eingerichtet: ab 14 Uhr<br />

vom Gerbereiplatz und ab<br />

14.20 Uhr von der Bushaltestelle<br />

Warmsroth. red<br />

büdesheim<br />

AWO-Kaffee<br />

Kinderfest<br />

büdEShEIm. Für Samstag,<br />

9. Juli, 14 bis 18 Uhr, laden<br />

Stadtteil-Treff, die Kindergruppen<br />

und Anwohner herzlich<br />

zum Kinderfest in die<br />

Georgestraße ein.<br />

Auf die kleinen und großen<br />

Gäste warten ein Riesentrampolin<br />

zum Austoben,<br />

Ponyreiten mit „Willy“, eine<br />

Kindertanz-Aufführung und<br />

kleines Bühnenprogramm. Als<br />

besonderes Highlight wird um<br />

15.30 Uhr der Zauberer Mr.<br />

Flott erwartet.<br />

Außerdem können die<br />

Kinder können sich schminken<br />

lassen und sich in piekfeine<br />

Garderobe kleiden (Fotoapparat<br />

nicht vergessen!). Günther<br />

Nerius kommt mit seinen<br />

ferngesteuerten Trucks und<br />

Traktoren, und es gibt viele<br />

Spiele zum mitmachen.<br />

Mit etwas Glück kann man<br />

am Glücksrad auch etwas<br />

gewinnen.<br />

Für die kleinsten Gäste<br />

ist ein Kleinkind-Spielepark<br />

vorbereitet.<br />

Angeboten wird selbstgebackener<br />

Kuchen, Crepes,<br />

Kaffee und alkoholfreie<br />

Getränke. Wir freuen uns<br />

noch über Kuchenspenden.<br />

Weitere Infos: Stadtteil-<br />

Treff, Tel. 42323. red/Illustration:<br />

E. Schumacher<br />

Erste Stromtankstelle<br />

bINGEN. Nun können Elektroautobesitzer<br />

ihre Fahrzeuge<br />

bequem und umweltfreundlich<br />

in Bingen auftanken. Im<br />

Rahmen eines Pressetermins<br />

haben die Stadt und RWE<br />

Deutschland eine Ladesäule<br />

für Elektrofahrzeuge an der<br />

Hindenburganlage in Betrieb<br />

genommen. Gemeinsam mit<br />

Oberbürgermeisterin Birgit<br />

Collin-Langen (Mitte) präsentierten<br />

Regionalleiter Ulrich<br />

Gagneur (li.) und Friedrich<br />

Reinhardt, Kommunalbetreuer<br />

bei RWE (re.), die neue Stromtankstelle.<br />

Sie befindet sich, in<br />

Höhe des Museums, und kann<br />

ab sofort genutzt werden.<br />

„Klimafreundliche Mobilität<br />

ist entscheidend für die<br />

Lebensqualität der Zukunft.<br />

40 Jahre „Steckeschlääferklamm“<br />

WEILER. Die „Steckeschlääferklamm“<br />

im Naturschutzgebiet<br />

Morgenbachtal im <strong>Binger</strong><br />

Wald wurde am Sonntag, 4.<br />

Juli 1971, ihrer Bestimmung<br />

übergeben.<br />

Die „Steckeschlääferklamm“<br />

ist ein Waldwanderweg, der<br />

vom Josefsbrünnelche hinab<br />

ins Morgenbachtal über<br />

nicht weniger als fünfzehn<br />

Brücken führt. Die Wanderfreunde<br />

„Steckeschlääfer“ aus<br />

Weiler haben im Winter 1970<br />

und Frühjahr 1971 diesen<br />

Wanderweg geschaffen.<br />

Nach Fertigstellung der<br />

„Steckeschlääferklamm“ hat<br />

der Naturfreund und Schnitzer<br />

Der regionale Aufbau einer<br />

Ladeinfrastruktur für Elektroautos<br />

ist dafür wesentliche<br />

Voraussetzung. Sie stellt<br />

sicher, dass möglichst viele<br />

Menschen Erfahrungen mit der<br />

Technologie machen können“,<br />

so Reinhardt. „Wir sorgen für<br />

die notwendige Infrastruktur,<br />

die eine alltägliche Nutzung<br />

von Elektroautos möglich<br />

macht“. Elektromobilität leistet<br />

einen wichtigen Beitrag zum<br />

Umweltschutz.<br />

Elektroautos sind nahezu<br />

geräuschlos, abgasfrei und<br />

durch Nutzung von grünem<br />

Strom auch zu 100 Prozent<br />

CO2-neutral. Sie tragen zur<br />

Entlastung von Innenstädten<br />

von Luftschadstoffen und Lärm<br />

bei. red/Foto: RWE<br />

Franz Kellermeier aus Weiler<br />

nach und nach wunderschöne<br />

Waldschrate (zottige Waldgeister)<br />

in viele Baumstämme<br />

und Wurzeln geschnitzt. Am<br />

Sonntag, 10. Juli, treffen sich<br />

die Wanderfreunde „Steckeschlääfer“<br />

in ihrer Klamm zu<br />

einem gemütlichen Beisammensein.<br />

Das Foto der offiziellen Übergabe<br />

der „Steckeschlääferklamm“<br />

zeigt von links nach<br />

rechts: Alfons Krupp, I. Bürgermeister<br />

der Stadt Bingen<br />

Naujack, Forstamtmann Arens,<br />

Oberförster Nick, Oberstudienrat<br />

Müller und Gründer Josef<br />

Kollay. red/ Foto: privat<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Prostata-Selbsthilfe<br />

Treffen<br />

REGION Die Prostata-<br />

Selbsthilfegruppe Mainz<br />

und Umgebung lädt zu<br />

einem Informations- und<br />

Aufklärungsabend für<br />

Donnerstag, 14. Juli, 18.30<br />

Uhr, ins Haus „Am Römerberg“,<br />

Laubenheimer Straße<br />

36, in Mainz-Weisenau,<br />

ein.<br />

Paul Enders, Selbsthilfegruppe<br />

Rhein-Neckar,<br />

erläutert die S3 Richtlinie<br />

für Prostatakrebs.<br />

Alle Interessierten sind<br />

herzlich willkommen. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Weitere Infos unter Tel.<br />

06721-975020 oder 06132-<br />

716544 red<br />

Niederheimbach<br />

VdK-Grillfest<br />

N I E d E R h E I m b a c h /<br />

TREchTINGShauSEN.<br />

Der VdK Ortsverband lädt<br />

alle Mitglieder und Freunde<br />

für Samstag, 30. Juli, 15<br />

Uhr, zu einem Grillnachmittag<br />

an das Sportgelände<br />

„Am Pfaffenfels“ in<br />

Trechtingshausen herzlich<br />

ein.<br />

Die Abholung sowie die<br />

Heimfahrt sind organisiert.<br />

Anmeldungen bitte bis<br />

zum 15. Juli bei Hannelore<br />

Eich, Tel. 06743-6388 oder<br />

Margot Ohlig, Tel. 06721-<br />

961633. Mitzubringen sind<br />

gute Laune, viel Appetit und<br />

Besteck. red<br />

bacharach<br />

Funzelwanderung<br />

bachaRach. Am Freitag,<br />

8. Juli, 20.30 Uhr, findet die<br />

nächste Funzelwanderung<br />

statt.<br />

Treffpunkt ist an der<br />

Tourist-Information im Posthof.<br />

Leistungen: Rund eineinhalbstündige,<br />

geführte<br />

Wanderung durch Bacharach<br />

mit Dämmerschoppen<br />

(0,1l Wein) und einem<br />

Imbiss.<br />

Preis pro Person: 7,50<br />

Euro. Anmeldung: Rhein-<br />

Nahe Touristik, Besucherzentrum,<br />

Oberstraße 45,<br />

Tel. 06743-91930. red<br />

OnlinezurRedaktion:<br />

redaktion@neuebinger-zeitung.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!