27.02.2013 Aufrufe

Die umweltfreundliche art zu lesen - Nahe-news.de

Die umweltfreundliche art zu lesen - Nahe-news.de

Die umweltfreundliche art zu lesen - Nahe-news.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NAHE - NEWS<br />

<strong>Die</strong> <strong>umweltfreundliche</strong> <strong>art</strong> <strong>zu</strong> <strong>lesen</strong><br />

Mittwoch, 19.10.2011 <strong>Die</strong> Internetzeitung für die <strong>Nahe</strong>-Region Jahrgang 1 / KW 42<br />

28. Brotpfenniglauf offiziell mit<br />

Anschnitt <strong>de</strong>s Landbierbrotes eröffnet<br />

Jennifer Gemün<strong>de</strong>n und Jana Notroff eröffneten mit <strong>de</strong>m Anschnitt <strong>de</strong>s Landbierbrotes die diesjährige<br />

Brotpfenniglauf-Aktion <strong>de</strong>r Bäckerinnung. Foto: Markus Wolf<br />

KH. Heute Vormittag wur<strong>de</strong><br />

in <strong>de</strong>r Fußgängerzone von<br />

<strong>de</strong>r Bäckerinnung <strong>de</strong>r Kreishandwerkerschaft<br />

Rhein-<br />

<strong>Nahe</strong>-Hunsrück <strong>de</strong>r 27.<br />

Brotpfenniglauf gest<strong>art</strong>et. Im<br />

Beisein <strong>de</strong>s Kreishandwerksmeisters<br />

Jürgen Günster<br />

Landkreis Bad Kreuznach blitzt künftig selbst<br />

KREIS KH. Auf verstärkte<br />

Überwachungen müssen<br />

sich die Verkehrsteilnehmer<br />

im Landkreis einstellen.<br />

Der Kreistag beschloss am<br />

Montag, dass er künftig selbst<br />

Geschwindigkeitskontrollen<br />

innerhalb geschlossener<br />

Ortschaften durchführen wird.<br />

Reform<br />

VG KH. Nach<strong>de</strong>m sich<br />

Verbandsbürgermeister<br />

Peter Frey wochenlang nicht<br />

öffentlich <strong>zu</strong> <strong>de</strong>r Kommunal- und<br />

Verwaltungsreform äußerte,<br />

veröffentlichte er in <strong>de</strong>r letzten<br />

Woche ein Schreiben im<br />

Mitteilungsblatt. Seite 7<br />

und <strong>de</strong>s Obermeisters Alfred<br />

Wenz schnitten Brotprinzessin<br />

Jennifer Gemün<strong>de</strong>n und<br />

<strong>Nahe</strong>weinprinzessin Jana<br />

Notroff das Landbierbrot an.<br />

Höhepunkt <strong>de</strong>r Aktion ist <strong>de</strong>r Lauf<br />

am Samstag, 26. November von<br />

Kirn nach Bad Kreuznach. Der<br />

Großbrand Countdown<br />

WALLHAUSEN. Am heutigen<br />

Mittwoch kam es in einer<br />

Schreinerei im Gewerbegebiet<br />

<strong>zu</strong> einem Großbrand. Das<br />

Gebäu<strong>de</strong> brannte komplett ab.<br />

Über 100 Feuerwehrleute waren<br />

im Einsatz. <strong>Die</strong> Brandursache ist<br />

noch unklar. Seite 9<br />

Erlös kommt <strong>de</strong>m Hospiz <strong>de</strong>r<br />

Diakonie in Bad Kreuznach, <strong>de</strong>r<br />

Hospizgemeinschaft in Simmern<br />

und <strong>de</strong>m Bad Kreuznacher<br />

Verein „Frauen helfen Frauen“<br />

<strong>zu</strong>gute. Unterstützt wird die<br />

Aktion in diesem Jahr von <strong>de</strong>r<br />

Sparkasse Rhein-<strong>Nahe</strong>. pdw<br />

Für diese Tätigkeit sind zwei<br />

Messbedienstete und zwei<br />

Verwaltungskräfte im Einsatz.<br />

Bisher kontrollierte die Polizei<br />

im Durchschnitt fünf Stun<strong>de</strong>n<br />

pro Woche. Nach Plänen <strong>de</strong>r<br />

Verwaltung sollen es künftig bis<br />

<strong>zu</strong> 30 Stun<strong>de</strong>n sein.<br />

Text/Foto: M.Wolf<br />

REGION. Bald gibt es etwas<br />

Neues bei <strong>de</strong>n <strong>Nahe</strong>-News. Wir<br />

möchten von Ihnen erfahren,<br />

was Sie <strong>de</strong>nken, was es Neues<br />

geben wird? Als Preis gibt es<br />

eine Ballonfahrt und einen<br />

Straußwirtschaftsgutschein <strong>zu</strong><br />

gewinnen. Seite 14<br />

Nohfel<strong>de</strong>n<br />

<strong>Nahe</strong><br />

Bingen/Rhein<br />

Wir <strong>lesen</strong><br />

<strong>Nahe</strong>-News weil...<br />

... wir immer TOPAKTUELL<br />

informiert sind!<br />

Claudia & Helmut Schmidt<br />

Christmann-Faller 100-1 kw42-2011_Layo<br />

(Pfaffen-Schwabenheim)<br />

Weingut<br />

Straußwirtschaft<br />

Christmann - Faller<br />

Haus <strong>de</strong>r <strong>Nahe</strong>weinköngin<br />

Daniela 02/03<br />

Hallg<strong>art</strong>ener Straße 2<br />

55585 Oberhausen / <strong>Nahe</strong><br />

( 0 67 55 / 15 26<br />

e-mail: christmannfaller@aol.com<br />

www.christmann-faller.<strong>de</strong><br />

Letztes Wochenen<strong>de</strong><br />

Straußwirtschaft<br />

in dieser Saison.<br />

Samstag, Sonntag<br />

ab 12 Uhr geöffnet!<br />

Weinwochenen<strong>de</strong>n<br />

Weinproben<br />

Festlichkeiten aller Art<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

<strong>Nahe</strong>-News<br />

Kirchgasse 1<br />

55585 Oberhausen<br />

(06755 - 96 99 026<br />

�06755 - 96 99 027<br />

info@nahe-<strong>news</strong>.<strong>de</strong>


SEITE 2 - Stadt KH <strong>Nahe</strong>-News 19.10.2011 - KW 41<br />

KH. Ihre sechsmonatige<br />

Grundausbildung als<br />

Helferanwärter beim THW<br />

haben am letzten Wochenen<strong>de</strong><br />

elf Männer und sechs Frauen<br />

aus <strong>de</strong>n Ortsverbän<strong>de</strong>n Alzey,<br />

Bad Kreuznach, Ludwigshafen,<br />

Mainz, Worms, Germersheim<br />

und Kaiserslautern erfolgreich<br />

abgeschlossen.<br />

Vom Bad Kreuznacher<br />

Ortsverband haben Benjamin<br />

<strong>Die</strong>tz, Marco Kunert und<br />

Sebastian Weidner erfolgreich<br />

an <strong>de</strong>r Prüfung teilgenommen.<br />

Für <strong>de</strong>n reibungslosen Ablauf<br />

<strong>de</strong>r Prüfung sorgten 13 Prüfer<br />

und zehn Stationshelfer.<br />

„Ich danke Ihnen für Ihre<br />

Bereitschaft, sich in Ihrer<br />

Freizeit ehrenamtlich für an<strong>de</strong>re<br />

ein<strong>zu</strong>setzen und sich dafür<br />

ausbil<strong>de</strong>n und prüfen lassen. Für<br />

Ihre Zukunft im THW wünsche ich<br />

eine stets glückliche Hand und<br />

eine gesun<strong>de</strong> Heimkehr aus <strong>de</strong>n<br />

Einsätzen", sagte Prüfungsleiter<br />

Torben Marx (Wörrstadt) <strong>zu</strong>m<br />

Schluss.<br />

Nach <strong>de</strong>m Eintritt in das THW<br />

muss je<strong>de</strong>s ehrenamtliche<br />

Mitglied <strong>zu</strong>nächst die<br />

Grundausbildung durchlaufen.<br />

Zu <strong>de</strong>n Grundausbildungsthemen<br />

40 Jahre CDU-Mitglied<br />

Ulrich Meyer (Mi.) wird von Julia Klöckner und Mirko Helmut Kohl<br />

ausgezeichnet. Foto: CDU<br />

KH-WINZENHEIM. Eine<br />

beson<strong>de</strong>re Ehrung stand beim<br />

jüngsten Fe<strong>de</strong>rweißerabend<br />

<strong>de</strong>s CDU-Ortsverban<strong>de</strong>s an.<br />

Für 40-jährige P<strong>art</strong>eitreue wur<strong>de</strong><br />

Ulrich Meyer vom Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Mirko Helmut Kohl und <strong>de</strong>r<br />

CDU-Lan<strong>de</strong>svorsitzen<strong>de</strong>n Julia<br />

Klöckner mit einem Präsent,<br />

einer Urkun<strong>de</strong> und einer<br />

Ehrenna<strong>de</strong>l ausgezeichnet.<br />

Dem ehemaligen Beigeordneten<br />

Heinz Gilsdorf dankte Kohl<br />

ebenfalls für seine Verdienste<br />

um die Stadt Bad Kreuznach.<br />

Sein Nachfolger im Amt, <strong>de</strong>r<br />

seit August tätige Beigeordnete<br />

Wolfgang Heinrich, nutzte die<br />

Erfolgreiche Prüfung beim THW<br />

Gelegenheit, sich anlässlich<br />

<strong>de</strong>s Fe<strong>de</strong>rweißerabends in<br />

Winzenheim vor<strong>zu</strong>stellen.<br />

Im Anschluss stieg er in<br />

das komplexe Thema<br />

Haushaltspolitik ein. Er machte<br />

ohne viel Umschweife <strong>de</strong>utlich,<br />

dass konkrete Sparmaßnahmen<br />

<strong>de</strong>r Stadt insbeson<strong>de</strong>re bei<br />

<strong>de</strong>n freiwilligen Leistungen<br />

unumgänglich sind. Auch die<br />

finanziellen Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r Fusion mit Bad Münster<br />

sprach er an und betonte<br />

die Be<strong>de</strong>utung von h<strong>art</strong>en<br />

Verhandlungen mit <strong>de</strong>m Land in<br />

dieser Frage. pdw/red<br />

gehören Grundlagen <strong>de</strong>r<br />

Arbeitssicherheit und<br />

das Arbeiten mit Leinen,<br />

Spanngurten, Drahtseilen, Ketten<br />

und Rundschlingen. Ausgebil<strong>de</strong>t<br />

wird auch <strong>de</strong>r Umgang mit<br />

Leitern, das Ausleuchten<br />

von Einsatzstellen, die Holz-,<br />

Gestein- und Metallbearbeitung,<br />

das Bewegen von Lasten, das<br />

Arbeiten im und am Wasser<br />

sowie Erste Hilfe. Nach<br />

erfolgreich abgeschlossener<br />

Ausbildung wechselt <strong>de</strong>r Helfer<br />

dann in eine <strong>de</strong>r Einheiten <strong>de</strong>s<br />

Ortsverban<strong>de</strong>s.<br />

Jugendliche ab zehn Jahren<br />

und Erwachsene, die Interesse<br />

an <strong>de</strong>r ehrenamtlichen Mitarbeit<br />

beim THW haben, können sich<br />

auf www.thw-kh.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r ( 0174<br />

- 33 88 031 informieren.<br />

pdw/red - Foto: THW<br />

Da ist die Welt noch in Ordnung.<br />

Ausschuss<br />

KH. Über <strong>de</strong>n Sachstand<br />

Neubau „Alte <strong>Nahe</strong>brücke“ und<br />

Sanierung Mühlenteichbrücke<br />

wird Oberbürgermeisterin Dr.<br />

Heike Kaster-Meurer in <strong>de</strong>r<br />

Sit<strong>zu</strong>ng <strong>de</strong>s Ausschusses<br />

für Stadtplanung Bauwesen<br />

und Verkehr am Donnerstag,<br />

20. Oktober, 17 Uhr, im<br />

Stadtratssit<strong>zu</strong>ngssaal, Brückes<br />

1, informieren.<br />

Im öffentlichen Teil stehen<br />

noch folgen<strong>de</strong> Themen auf<br />

<strong>de</strong>r Tagesordnung: Tempo-<br />

30-Zone für das sogenannte<br />

Baumviertel zwischen<br />

Bahnlinie Rheingrafenstraße<br />

und Salinenstraße, Umbau<br />

Bahnhof Bad Kreuznach,<br />

Ausbau Rhein-Straße zwischen<br />

Mannheimer Straße und Alzeyer<br />

Straße, Bau von Radwegen<br />

und Fortschreibung <strong>de</strong>s<br />

Stadtentwicklungskonzepts. red<br />

Trunkenheit am Steuer:<br />

Führerschein futsch<br />

KH. Im Rahmen einer<br />

Verkehrskontrolle wur<strong>de</strong>n am<br />

Montag gegen 18.35 Uhr in<br />

<strong>de</strong>r Rheingrafenstraße bei<br />

einem 75-jährigen Pkw-Fahrer<br />

ein<strong>de</strong>utige Anzeichen für einen<br />

überhöhten Alkoholkonsum<br />

festgestellt.<br />

Dem Mann wur<strong>de</strong> eine<br />

Blutprobe entnommen und<br />

ein Ermittlungsverfahren<br />

eingeleitet. red<br />

Täglich bis 22 Uhr geöffnet.<br />

Binger Straße<br />

55457 Gensingen<br />

Tel.: 06727 - 910-0<br />

www.globusgensingen.<strong>de</strong><br />

info-sbwgen@globus.net


<strong>Nahe</strong>-News 19.10.2011 - KW 42 Stadt KH Seite 3<br />

„Handwerk & Wein“ begeisterte die Gäste beim Handwerkerball<br />

KH. Zum 8. Handwerkerball<br />

lud die Kreishandwerkerschaft<br />

Rhein-<strong>Nahe</strong>-Hunsrück am<br />

letzten Samstag in das Kurhaus<br />

ein. Unter <strong>de</strong>m Motto „Handwerk<br />

& Wein“ wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Gästen ein<br />

abwechslungsreiches Programm<br />

geboten. Eine Ära ging für <strong>de</strong>n<br />

Kreishandwerksmeister Jürgen<br />

Günster <strong>zu</strong> En<strong>de</strong>. Er präsentierte<br />

<strong>zu</strong>m letzten Male <strong>de</strong>n Ball, da er<br />

im kommen<strong>de</strong>n Jahr für das Amt<br />

<strong>de</strong>s Handwerks-meisters nicht<br />

mehr <strong>zu</strong>r Verfügung stehen wird.<br />

Ziel <strong>de</strong>s Balls ist es, <strong>de</strong>n<br />

Gemeinschaftsgeist im Handwerk<br />

<strong>zu</strong> stärken und <strong>zu</strong> för<strong>de</strong>rn.<br />

In seinem Rückblick stellte<br />

Günster fest, das <strong>de</strong>rzeit<br />

verstärkt in Sachwerte investiert<br />

und nicht spekuliert wird. Nach<br />

<strong>de</strong>m aktuellen Konjunkturbericht<br />

<strong>de</strong>r Handwerkskammer Koblenz<br />

schätzen 88 Prozent <strong>de</strong>r Betriebsinhaber<br />

ihre Geschäftslage<br />

und die Erw<strong>art</strong>ungen in <strong>de</strong>n<br />

nächsten drei Monaten als<br />

gut o<strong>de</strong>r befriedigend ein. <strong>Die</strong><br />

Vernissage mit Paul Huf<br />

KH. Am Donnerstag, 27.<br />

Oktober um 18 Uhr lädt die<br />

Stiftung „kreuznacher diakonie“<br />

<strong>zu</strong> einer Vernissage und<br />

Kunstausstellung <strong>de</strong>s Malers<br />

und Bildhauers von Paul Huf<br />

ein. <strong>Die</strong> Veranstaltung fin<strong>de</strong>t in<br />

<strong>de</strong>n Räumen <strong>de</strong>s Notariats Frank<br />

Czaja in <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>allee 8 statt.<br />

Gezeigt wer<strong>de</strong>n Bil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

zeitgenössischen Kunst, in <strong>de</strong>nen<br />

<strong>de</strong>r Künstler Eindrücke aus <strong>de</strong>r<br />

Natur und von seinen Reisen<br />

verarbeitet. Werner Rebenich,<br />

KH. Wegen anstehen<strong>de</strong>r Umzüge<br />

innerhalb <strong>de</strong>r Kreisverwaltung ist<br />

das Referat 51 (Abstammungs-<br />

und Unterhaltsangelegenheiten)<br />

<strong>de</strong>s Kreisjugendamtes am 24.,<br />

25. und 26. Oktober 2011 we<strong>de</strong>r<br />

telefonisch noch persönlich <strong>zu</strong><br />

erreichen.<br />

Ab Donnerstag, 27.Oktober<br />

Jürgen Günster bedankt sich<br />

bei Julia Klöckner für das<br />

Einspringen als Schirmherrin.<br />

Investitionstätigkeit ist jedoch<br />

leicht <strong>zu</strong>rückgegangen.<br />

Nach Auskunft von Jürgen<br />

Günster wird es <strong>zu</strong>künftig<br />

verstärkt um die Sicherung <strong>de</strong>r<br />

Fachkräfte für das Handwerk<br />

gehen. Jürgen Günster: Hier<br />

wird die Ausbildung von jungen<br />

Menschen im Handwerk eine<br />

<strong>Nahe</strong>-News<br />

Wenn es gilt sind WIR vor Ort!<br />

ehemaliger Kultur<strong>de</strong>zernent <strong>de</strong>r<br />

Stadt Rüsselsheim, gibt einen<br />

Überblick über das Wirken und<br />

Schaffen Paul Hufs. Der Künstler<br />

wird persönlich anwesend<br />

sein und für Gespräche <strong>zu</strong>r<br />

Verfügung stehen. Während <strong>de</strong>r<br />

Veranstaltung wird ein Kunstwerk<br />

<strong>zu</strong>gunsten <strong>de</strong>s Projektes<br />

„Wohnen für Alleinerziehen<strong>de</strong><br />

mit Kin<strong>de</strong>rn“ <strong>de</strong>s „Café Bunt“<br />

<strong>de</strong>r Wohnungslosenhilfe<br />

„kreuznacher diakonie“<br />

versteigert. pdw/red<br />

Umzüge in <strong>de</strong>r<br />

Kreisverwaltung<br />

sind die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter in Sachen<br />

Beistandschaften, Vormundschaften,<br />

Pflegschaften,<br />

Unterhaltsvorschuss dann wie<strong>de</strong>r<br />

im Hauptgebäu<strong>de</strong>, Salinenstraße<br />

47 (2. OG) <strong>zu</strong> erreichen. <strong>Die</strong><br />

Telefon- und Faxnummern<br />

bleiben unverän<strong>de</strong>rt. red<br />

Sorgte für Stimmung. Lie<strong>de</strong>rmacher<br />

und Wan<strong>de</strong>rgeselle Jan<br />

Jahn. Fotos:M.Wolf<br />

verstärkte Rolle einnehmen. <strong>Die</strong><br />

bun<strong>de</strong>sweite Imagekampagne<br />

<strong>de</strong>s Handwerks trägt bereits<br />

da<strong>zu</strong> bei, die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s<br />

Handwerks für die <strong>de</strong>utsche<br />

Wirtschaft hervor<strong>zu</strong>heben und<br />

für das mo<strong>de</strong>rne, vielfältige<br />

Handwerk <strong>zu</strong> werben“.<br />

Für <strong>de</strong>n verhin<strong>de</strong>rten Schirmherrn,<br />

Einlaufroste gestohlen<br />

KH. In <strong>de</strong>r letzten Zeit wur<strong>de</strong>n im<br />

Stadtgebiet mehrere Einlaufroste<br />

gestohlen. Zuletzt passierte dies<br />

in <strong>de</strong>r Nelli-Schmitthals-Straße<br />

sowie <strong>de</strong>r Wal<strong>de</strong>marstraße.<br />

<strong>Die</strong> Bevölkerung wird daher<br />

um erhöhte Aufmerksamkeit<br />

gebeten. <strong>Die</strong> Stadtverwaltung<br />

bittet darum, wichtige Hinweise<br />

unverzüglich an die Polizei<br />

weiter<strong>zu</strong>geben.<br />

<strong>Die</strong> örtlichen Schrottannahmestellen<br />

wur<strong>de</strong>n bereits<br />

entsprechend informiert, damit<br />

Unsere Kompetenz<br />

für Ihre Lebensqualität<br />

Sole-Bä<strong>de</strong>r<br />

Sole-Inhalation<br />

Medizinische Massagen<br />

Radontherapie<br />

Krankengymnastik<br />

<strong>de</strong>r<strong>art</strong>ige Roste auch nicht<br />

angenommen wer<strong>de</strong>n.<br />

„Da es sich oft um ältere<br />

Straßeneinläufe han<strong>de</strong>lt, für die<br />

keine Ersatzroste mehr lieferbar<br />

sind, muss im Scha<strong>de</strong>nsfall<br />

in <strong>de</strong>r Regel die gesamte<br />

Vorrichtung erneuert wer<strong>de</strong>n,<br />

was Kosten von rund 1 000<br />

Euro pro Schacht verursacht“,<br />

so die Stadtverwaltung in einer<br />

Mitteilung. pdw/red<br />

Bewegungsbä<strong>de</strong>r<br />

Physiotherapie<br />

Wohlfühlangebote<br />

Muskelaufbautraining<br />

Entspannungsangebote<br />

www.crucenia-gesundheitszentrum.<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r CDU-Bun<strong>de</strong>stags-<br />

abgeordneten Michael<br />

Kretschmer sprang kurzfristig<br />

die CDU-Lan<strong>de</strong>svorsitzen<strong>de</strong><br />

Julia Klöckner ein.<br />

Für sie ist es wichtig, dass das<br />

Handwerk von <strong>de</strong>r Handarbeit<br />

lebt. „Ausbildung und Qualität<br />

unterschei<strong>de</strong>n sich von <strong>de</strong>n<br />

Arbeiten <strong>de</strong>r Heimwerker. Es<br />

geht nichts über die, die ihr<br />

Handwerk gelernt haben“, so<br />

Klöckner.<br />

Um <strong>de</strong>n Motto Handwerk<br />

und Wein gerecht <strong>zu</strong> wer<strong>de</strong>n,<br />

präsentierte <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong><br />

von Weinland <strong>Nahe</strong>, Wolfgang<br />

Eckes eine kleine Weinprobe.<br />

Für diese wur<strong>de</strong>n Weine von<br />

seinem Weingut, <strong>de</strong>m Weingut<br />

Lorenz und <strong>de</strong>m Weingut<br />

Finkenauer <strong>de</strong>n Gästen von<br />

<strong>de</strong>n amtieren<strong>de</strong>n <strong>Nahe</strong>-<br />

Weinmajestäten ausgeschenkt.<br />

Für Unterhaltung sorgte<br />

Lie<strong>de</strong>rmacher Jan Jahn und die<br />

Joe Brandy Band. pdw<br />

Crucenia<br />

Gesundheitszentrum<br />

Kurhausstr. 22–24<br />

55543 Bad Kreuznach


SEITE 4 - Stadt KH <strong>Nahe</strong>-News 19.10.2011 - KW 42<br />

Wird Bruckner Nachfolgerin<br />

von Beißmann?<br />

<strong>Die</strong> bisherigen Vorsitzen<strong>de</strong>n Beißmann und Schäfer mit <strong>de</strong>n<br />

möglichen Nachfolgern Dr. Bessai, Molz und Bruckner, Foto: VfL<br />

KH. Bei <strong>de</strong>r Jahreshauptversammlung<br />

<strong>de</strong>s VfL Bad<br />

Kreuznach am Montag, 7.<br />

November um 20 Uhr wird ein<br />

neues Präsidium gewählt.<br />

Der bisherige Präsi<strong>de</strong>nt Edwin<br />

Beißmann steht nach neun<br />

Jahren Amtszeit nicht mehr<br />

<strong>zu</strong>r Verfügung. Auch <strong>de</strong>r<br />

Vizepräsi<strong>de</strong>nt Manfred Schäfer<br />

steht nicht mehr <strong>zu</strong>r Wahl.<br />

Nachfolgerin von Edwin<br />

Beißmann möchte Heike<br />

Bruckner wer<strong>de</strong>n. <strong>Die</strong> 44-jährige<br />

ist seit ihrer Kindheit mit <strong>de</strong>m VfL<br />

über die Abteilungen Schwimmen<br />

und Tennis verbun<strong>de</strong>n. Um<br />

die Ämter <strong>de</strong>s Vizepräsi<strong>de</strong>nten<br />

bewerben sich Hans Gerhard<br />

KH / NIEDERHAUSEN. Zum<br />

offiziellen Saisonabschluss<br />

<strong>de</strong>s RKV lachte die Sonne<br />

am Sonntag mächtig vom<br />

Himmel. Trotz 4 Grad in <strong>de</strong>n<br />

Morgenstun<strong>de</strong>n, beim Boote<br />

la<strong>de</strong>n, wur<strong>de</strong> es tagsüber<br />

wun<strong>de</strong>rbar warm, sodass <strong>zu</strong>m<br />

Abschluss T-Shirt Wetter für die<br />

Kanuten herrschte.<br />

Eigentlich sollte das Abpad<strong>de</strong>ln<br />

auf <strong>de</strong>r <strong>Nahe</strong> stattfin<strong>de</strong>n. Doch<br />

<strong>de</strong>r niedrige Wasserstand sorgte<br />

dafür, dass über eine Alternative<br />

nachgedacht wer<strong>de</strong>n musste.<br />

Nach einigen Überlegungen<br />

entschloss man sich, diese Tour<br />

auf <strong>de</strong>m Glan aus<strong>zu</strong>richten.<br />

Das tolle Wetter lockte so viele<br />

Molz (Tennisabteilung) und Dr.<br />

Herbert Bessai (Leichtathletik).<br />

Der dritte Vize im Bun<strong>de</strong> ist<br />

Rainer Biernacki, <strong>de</strong>r diese<br />

Position bereits ausführt und<br />

wie<strong>de</strong>r kandidiert.<br />

Edwin Beißmann ist es um<br />

die Zukunft <strong>de</strong>s VfL 1848<br />

Bad Kreuznach, mit über<br />

2800 Mitglie<strong>de</strong>rn einer <strong>de</strong>r<br />

größten Sportvereine im<br />

Lan<strong>de</strong>, nicht bange: „Das neue<br />

Präsidium wird mit Hilfe <strong>de</strong>r<br />

weiteren Führungsgremien<br />

Verwaltungsrat, Beirat und<br />

Ehrenrat die Vereinsgeschichte<br />

erfolgreich fortschreiben“, ist<br />

sich Beißmann sicher. pdw/red<br />

Kanuten an wie schon lange<br />

nicht mehr. Drei Anhänger<br />

Sanierung im Musikerviertel<br />

wird fortgesetzt<br />

KH. Nach <strong>de</strong>r erfolgreichen<br />

Vermarktung <strong>de</strong>r 66 Wohnungen<br />

in <strong>de</strong>r Steubenstraße setzt die<br />

Firma Bauwert aus Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n<br />

ihr Engagement im Musikerviertel<br />

fort. Geschäftsführer Uwe Birk<br />

hatte <strong>zu</strong>m offiziellen Baust<strong>art</strong><br />

in die Carl-Schurz-Straße<br />

eingela<strong>de</strong>n. Bauwert hat von <strong>de</strong>r<br />

BKEG fünf Gebäu<strong>de</strong> erworben,<br />

die bis Herbst 2013 hochwertig<br />

saniert wer<strong>de</strong>n. Dort entstehen<br />

insgesamt 186 Wohnungen.<br />

Als Beson<strong>de</strong>rheiten verfügen<br />

sie unter an<strong>de</strong>rem über Fenster<br />

mit Dreifachverglasung,<br />

Pellethei<strong>zu</strong>ng und Warmwasser,<br />

das mit Unterstüt<strong>zu</strong>ng durch<br />

Solarpaneelen gewonnen wird.<br />

waren notwendig um die Boote<br />

<strong>de</strong>r 31 Teilnehmer an <strong>de</strong>n<br />

„<strong>Die</strong> ersten Wohnungen haben<br />

wir bereits verkauft“, so Birk.<br />

Für BKEG-Geschäftsführer<br />

Jürgen Katz ist Bauwert als<br />

Investor ein „echter Glücksgriff“.<br />

„In <strong>de</strong>r Steubenstraße habe<br />

Bauwert schon bewiesen, wie<br />

man aus „Altem gutes Neues<br />

schaffen kann.“ Dem pflichtete<br />

Oberbürgermeisterin Dr. Heike<br />

Kaster-Meurer bei. „Wir sind sehr<br />

dankbar, dass wir bei <strong>de</strong>r großen<br />

Herausfor<strong>de</strong>rung Konversion<br />

durch Investoren unterstützt<br />

wer<strong>de</strong>n, die hochwertigen<br />

Wohnraum schaffen.“ red<br />

Strahlen<strong>de</strong>r Sonnenschein beim Abpad<strong>de</strong>ln <strong>de</strong>s RKV<br />

31 Teilnehmer hatten beim Abpad<strong>de</strong>ln <strong>de</strong>s RKV auf <strong>de</strong>m Glan am<br />

Sonntag viel Spaß, Foto: RKV<br />

St<strong>art</strong> in Medard <strong>zu</strong> bringen.<br />

Entsprechend lange dauerte es<br />

auch, bis alle auf <strong>de</strong>m Wasser<br />

waren und die Fahrt beginnen<br />

konnte. Gemütlich ging es mit<br />

<strong>de</strong>n Kajaks und Kanus <strong>de</strong>n<br />

Glan entlang, durch Fel<strong>de</strong>r und<br />

Wiesen, bis <strong>zu</strong>m Zwischenstopp<br />

in Meisenheim. Nach einer<br />

Pause und Stärkung ging es<br />

weiter nach Rehborn, wo die<br />

Tour en<strong>de</strong>te.<br />

Alle Teilnehmer stellten sich<br />

<strong>zu</strong>m Schluss die Frage: Wann<br />

gab es schon einmal so tolles<br />

Wetter mitten im Oktober beim<br />

Abpad<strong>de</strong>ln? pdw/red


<strong>Nahe</strong>-News 19.10.2011 - KW 42 VG BME Seite 5<br />

Ehemalige Weinköniginnen trafen sich <strong>zu</strong>r Weinlese<br />

Vor Beginn <strong>de</strong>r Weinlese stellten sich die ehemalige Weinköniginnen <strong>zu</strong>m Erinnerungsfoto mit Matthias Harke auf <strong>de</strong>m Kafels auf.<br />

NORHEIM. Bei strahlen<strong>de</strong>m<br />

Sonnenschein trafen sich am<br />

Sonntag wie<strong>de</strong>r zahlreiche<br />

ehemalige <strong>Nahe</strong>weinköniginnen<br />

auf <strong>de</strong>m Kafels, um ihren<br />

„Dumm<br />

gelaufen“<br />

HALLGARTEN.„Dumm<br />

gelaufen“ ist für einen 21-jährigen<br />

PKW-Fahrer sein Anruf bei<br />

<strong>de</strong>r Polizei. Gegen 4.15 Uhr<br />

mel<strong>de</strong>te er sich bei <strong>de</strong>r Polizei<br />

und teilte mit, dass sein Auto<br />

am Festplatz gestohlen wor<strong>de</strong>n<br />

war. Bei <strong>de</strong>r Absuche durch<br />

die Polizei konnte das Auto in<br />

<strong>de</strong>r näheren Umgebung mit<br />

einem frischen Unfallscha<strong>de</strong>n<br />

am Heck aufgefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

Da sich bei<strong>de</strong> Schlüssel bei<br />

<strong>de</strong>m PKW-Führer befan<strong>de</strong>n<br />

und die Angaben <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utlich<br />

alkoholisierten jungen Mannes<br />

wi<strong>de</strong>rsprüchlich waren, wur<strong>de</strong><br />

eine Blutprobe angeordnet.<br />

Das Fahrzeug, die Oberbekleidung<br />

<strong>de</strong>s vermeintlichen<br />

Fahrers, sowie <strong>de</strong>r Führerschein<br />

wur<strong>de</strong>n beschlagnahmt.<br />

Zeugenhinweise nimmt die<br />

Polizei Bad Kreuznach entgegen<br />

(0671 – 88110. pdw/red<br />

Königinnenweinberg <strong>zu</strong> <strong>lesen</strong>.<br />

Betreut wird <strong>de</strong>r Riesling-<br />

Weinberg von Oswald Walg<br />

vom <strong>Die</strong>nstleistungszentrum<br />

ländlicher Raum. <strong>Die</strong> I<strong>de</strong>e für<br />

<strong>de</strong>n Weinberg hatte vor sechs<br />

Jahren <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong> von<br />

Gastland <strong>Nahe</strong>, Matthias Harke.<br />

In diesem Jahr fand bereits<br />

die vierte Weinlese statt.<br />

<strong>Nahe</strong>-News: Wenn es gilt sind WIR vor Ort<br />

Vortrag mit Professor<br />

Sarcinelli<br />

BME. Zum Thema: „Bürger<br />

und Politiker im Streit:<br />

Politisches Theater o<strong>de</strong>r<br />

Krise <strong>de</strong>r Demokratie?“ lädt<br />

die Bildungsstätte Ebernburg<br />

am Sonntag, 30. Oktober um<br />

15 Uhr auf die Ebernburg <strong>zu</strong><br />

einem Vortrag und Gespräch mit<br />

Professor Ulrich Sarcinelli ein.<br />

„Stuttg<strong>art</strong> 21“, „Wutbürger“ als<br />

Worte <strong>de</strong>s Jahres 2010, sinken<strong>de</strong><br />

Wahlbeteiligung, immer mehr<br />

Bürgerinitiativen - alles nur<br />

vorübergehen<strong>de</strong> Erscheinungen,<br />

o<strong>de</strong>r ist die Un<strong>zu</strong>frie<strong>de</strong>nheit<br />

mit <strong>de</strong>n politischen P<strong>art</strong>eien<br />

und Politikern in <strong>de</strong>r bürger-<br />

lichen Mitte Deutschlands<br />

angekommen? Was läuft schief<br />

in unserer parlamentarischen<br />

Demokratie? Gibt es Ansätze<br />

für eine Mo<strong>de</strong>rnisierung <strong>de</strong>r<br />

Willensvertretung <strong>de</strong>r Menschen<br />

unseres Lan<strong>de</strong>s?<br />

<strong>Die</strong> Bevölkerung ist herzlich<br />

eingela<strong>de</strong>n <strong>zu</strong>sammen mit Prof.<br />

Sarcinelli die Zukunft unseres politischen<br />

Systems aus<strong>zu</strong>leuchten.<br />

Der Teilnahmebetrag beträgt<br />

5 Euro. Anmeldung unter (<br />

06708 - 2266 und unter www.<br />

bildungsstaette-ebernburg.<strong>de</strong>.<br />

pdw/red<br />

ASV lädt <strong>zu</strong>m Abangeln<br />

NORHEIM. Das Abangeln <strong>de</strong>s<br />

Angelsportvereins fin<strong>de</strong>t am<br />

Sonntag, 23. Oktober um 7.30<br />

Uhr statt. Treffpunkt ist am<br />

Vereinsheim. Nach Auslosung<br />

<strong>de</strong>r Plätze wird von 8 bis 11 Uhr<br />

geangelt. Im Anschluss fin<strong>de</strong>t<br />

ein gemütliches Beisammensein<br />

statt. pdw<br />

Leserpost: info@nahe-<strong>news</strong>.<strong>de</strong><br />

Insgesamt gab die Weinlese<br />

einen Ertrag von 300 Liter Most.<br />

<strong>Die</strong> Öchslewerte lagen bei 95<br />

Grad. pdw - Fotos: M.Wolf<br />

TERMINE<br />

Begehbarer<br />

Adventskalen<strong>de</strong>r<br />

DUCHROTH. Der Verein<br />

Kultur und Landschaft<br />

Duchroth plant in <strong>de</strong>r<br />

Adventszeit <strong>de</strong>n zweiten<br />

begehbaren Adventskalen<strong>de</strong>r.<br />

Wer mitwirken möchte, kann<br />

sich bis <strong>zu</strong>m Samstag,<br />

12. November bei Michael<br />

Schuster mel<strong>de</strong>n. ( 06755 –<br />

18886. pdw<br />

Bayrischer Abend<br />

NIEDERHAUSEN. Zum<br />

Bayrischen Abend mit<br />

Leberkäse und Maßbier<br />

lädt die Jugendgruppe am<br />

Samstag, 22. Oktober ab 18<br />

Uhr an <strong>de</strong>n Jugendraum ein.<br />

pdw


SEITE 6 - VG KH <strong>Nahe</strong>-News 19.10.2011 - KW 42<br />

LED-Beleuchtung für Pfaffen-Schwabenheimer Bürger<br />

PFAFFEN-SCHWABENHEIM.<br />

<strong>Die</strong> Ortsgemein<strong>de</strong> Pfaffen-<br />

Schwabenheim nahm feierlich die<br />

neue LED-Beleuchtung im Ort in<br />

Betrieb. Damit ist die Gemein<strong>de</strong><br />

im Kreis Bad Kreuznach einer<br />

<strong>de</strong>r Vorreiter in Sachen Co2- und<br />

Stromersparnis.<br />

In 2010 gab es erste<br />

Überlegungen, die ohnehin 2015<br />

von Seiten <strong>de</strong>s Gesetzgebers<br />

aus<strong>zu</strong>wechseln<strong>de</strong>n Quecksilberdampflampen<br />

schon 2011<br />

gegen die <strong>zu</strong>kunftsweisen<strong>de</strong><br />

LED-Technik aus<strong>zu</strong>tauschen.<br />

In einer Testphase an<br />

verschie<strong>de</strong>nen Standorten mit<br />

verschie<strong>de</strong>nen LED-Lampen<br />

von insgesamt vier Herstellern<br />

wur<strong>de</strong> das Projekt unter<br />

die Lupe genommen und<br />

För<strong>de</strong>rmöglichkeiten ausgelotet.<br />

Unter <strong>de</strong>m Strich hatte die<br />

Firma Indal mit ihrem Mo<strong>de</strong>ll<br />

Stella die Nase vorn. „Das<br />

PFAFFEN-SCHWABENHEIM.<br />

Während <strong>de</strong>s diesjährigen<br />

Oktoberfestes <strong>de</strong>s SPD<br />

- Ortsvereins Pfaffen-<br />

Schwabenheim / Biebelsheim<br />

wur<strong>de</strong> Gerd Bomke für<br />

50-jährige Mitgliedschaft vom<br />

Bun<strong>de</strong>stagsabgeordneten<br />

Fritz-Rudolf Körper und <strong>de</strong>n<br />

Ortsvereinsvorsitzen<strong>de</strong>n Michael<br />

Simon und Helmut Schmidt<br />

ausgezeichnet. Körper würdigte<br />

Bomke als einen gestan<strong>de</strong>nen<br />

Sozial<strong>de</strong>mokraten, <strong>de</strong>m die<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r sozial<strong>de</strong>mokratischen<br />

Grundwerte Freiheit,<br />

Gerechtigkeit und Solidarität<br />

immer Verpflichtung gewesen<br />

seien. Darüber hinaus betonte<br />

<strong>de</strong>r Abgeordnete, wie wichtig es<br />

sei, sich für das Gemeinwesen<br />

<strong>zu</strong> engagieren. Da<strong>zu</strong> gehöre<br />

auch das Engagement in<br />

einer P<strong>art</strong>ei, wie etwa in <strong>de</strong>r<br />

Sozial<strong>de</strong>mokratischen P<strong>art</strong>ei.<br />

Wer wie Gerd Bomke seit<br />

Mo<strong>de</strong>ll Stella ist nicht das<br />

günstigste, aber hinsichtlich <strong>de</strong>r<br />

<strong>zu</strong> erw<strong>art</strong>en<strong>de</strong>n Lebensdauer<br />

und <strong>de</strong>n ausgehan<strong>de</strong>lten<br />

Garantieleistungen war<br />

dieses Gesamtpaket am<br />

wirtschaftlichsten“, unterstrich<br />

fünfzig Jahren SPD-Mitglied<br />

sei, <strong>de</strong>r habe nicht nur<br />

ein langes Stück <strong>de</strong>utscher<br />

Geschichte, son<strong>de</strong>rn auch <strong>de</strong>r<br />

Geschichte <strong>de</strong>r SPD als <strong>de</strong>r<br />

ältesten und traditionsreichsten<br />

<strong>de</strong>mokratischen P<strong>art</strong>ei Deutschlands<br />

begleitet und erlebt. „Gerd<br />

Bomke ist <strong>de</strong>r Sozial<strong>de</strong>mokratie<br />

immer treu geblieben – in guten<br />

<strong>Nahe</strong>-News<br />

PRICKELND ANDERS<br />

Ortsbürgermeister Hans-Peter<br />

Haas.<br />

Für die frühere Umrüstung <strong>de</strong>r<br />

Straßenbeleuchtung sprach<br />

auch die Annahme <strong>de</strong>s Rates,<br />

dass die Produkte in 2015 teurer<br />

und die För<strong>de</strong>rungen geringer<br />

50 Jahre SPD-Mitglied: Ehrung für Gerd Bomke<br />

wie in schlechten Zeiten. Das<br />

verdient eine ausdrückliche<br />

Würdigung, die wir gerne<br />

aussprechen“, so Körper.<br />

Michael Simon hob in seiner<br />

Würdigung <strong>de</strong>s Geehrten hervor,<br />

dass Gerd Bomke immer die<br />

Arbeit <strong>de</strong>s Ortsvereins unterstützt<br />

habe pdw/red - Foto: SPD<br />

sein könnten.<br />

<strong>Die</strong> Gemein<strong>de</strong> kann damit<br />

schon jetzt ihren Anteil am<br />

Umweltschutz leisten und sp<strong>art</strong><br />

388 Tonnen Co2 ein.<br />

Weitere Pluspunkte: <strong>Die</strong><br />

in Pfaffen-Schwabenheim<br />

verbauten LED-Leuchten<br />

haben zwischen 18 und 30 Watt<br />

Anschlussleistung und sind<br />

<strong>de</strong>nnoch <strong>de</strong>utlich heller. <strong>Die</strong>s<br />

liegt an <strong>de</strong>r Abstrahlcharakteristik<br />

von LED. <strong>Die</strong> Dio<strong>de</strong>n bringen<br />

das Licht ohne Umlenkung<br />

durch spezielle Linsen direkt<br />

auf <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n. Zu<strong>de</strong>m haben<br />

LED-Leuchten eine wesentlich<br />

längere Lebensdauer als die<br />

herkömmlichen Lampen. Damit<br />

können im Haushalt jährlich bis<br />

<strong>zu</strong> 10 000 Euro an Unterhaltung<br />

und Strom eingesp<strong>art</strong> wer<strong>de</strong>n,<br />

was in Zeiten knapper Kassen<br />

alle freut. jk / Foto: J.Kübler<br />

Ehrliche<br />

Fin<strong>de</strong>r<br />

ALZEY. Am Samstag<br />

fand ein Alzeyer (31) im<br />

Galgenwiesen-Weg eine<br />

Geldbörse mit einem Inhalt von<br />

1 200 Euro. Den Geldbeutel mit<br />

<strong>de</strong>m nicht alltäglichen Betrag<br />

brachte <strong>de</strong>r Fin<strong>de</strong>r umgehend<br />

<strong>zu</strong>r Polizei. <strong>Die</strong>se verständigten<br />

<strong>de</strong>n Verlierer, einen 22-jährigen<br />

Westhofener. Er zeigte sich<br />

überglücklich, sein Geld wie<strong>de</strong>r<br />

<strong>zu</strong> bekommen.<br />

<strong>Die</strong>se Ehrlichkeit war in <strong>de</strong>r<br />

letzten Woche kein Einzelfall in<br />

Alzey. In einem Einkaufsmarkt<br />

fand eine Frau eine Geldbörse<br />

mit 300 Euro und brachte diese<br />

auch <strong>zu</strong>r Polizei pdw/red<br />

Versammlung<br />

VOLXHEIM. <strong>Die</strong><br />

Elternversammlung <strong>de</strong>s<br />

Kin<strong>de</strong>rg<strong>art</strong>ens fin<strong>de</strong>t am<br />

Donnerstag, 27. Oktober um<br />

19.30 Uhr im Sit<strong>zu</strong>ngssaal <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong>verwaltung statt.<br />

Auf <strong>de</strong>r Tagesordnung steht<br />

unter an<strong>de</strong>rem die Wahl <strong>de</strong>s<br />

Elternausschusses. pdw


<strong>Nahe</strong>-News 19.10.2011 - KW 42 VG KH Seite 7<br />

VG KH. Es vergeht kaum<br />

ein Tag, in <strong>de</strong>m nicht<br />

über die Kommunal- und<br />

Verwaltungsreform gesprochen<br />

wird. Beson<strong>de</strong>rs interessant ist<br />

es in <strong>de</strong>n Verbandsgemein<strong>de</strong>n<br />

Bad Münster am Stein /<br />

Ebernburg und Bad Kreuznach.<br />

Mitte September machte<br />

Bürgermeister Ludwig Wilhelm<br />

(BME, CDU) seinem Kollegen<br />

Peter Frey (KH, SPD) offiziell<br />

einen Antrag für eine künftige<br />

Fusion.<br />

Doch über dieses Angebot, wie<br />

bereits <strong>de</strong>n ganzen Sommer<br />

<strong>zu</strong>r Reform, äußerte sich Frey<br />

kaum, da er eine Fusion mit<br />

<strong>de</strong>r VG Wöllstein anstrebt und<br />

dort schon seit einigen Jahren<br />

Gespräche führt.<br />

In <strong>de</strong>r vergangenen Woche<br />

äußerte sich Frey (Foto)<br />

erstmals wie<strong>de</strong>r <strong>zu</strong> <strong>de</strong>r<br />

Reform im Mitteilungsblatt.<br />

„<strong>Die</strong> VG Bad Kreuznach hat<br />

sich in diesem Sommer <strong>de</strong>r<br />

öffentlichen Diskussion in <strong>de</strong>r<br />

Presse entzogen, um <strong>zu</strong>nächst<br />

in ihren Gremien die anstehen<strong>de</strong><br />

Aufgabe <strong>zu</strong> besprechen“, so<br />

Frey.<br />

„Das Wasser fließt in an<strong>de</strong>re Richtungen“ -<br />

Bürgermeister Frey gegen Fusion mit VG Bad Münster<br />

Insgesamt fan<strong>de</strong>n nach<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Sommerferien acht<br />

Sit<strong>zu</strong>ngen statt. Wegen <strong>de</strong>r<br />

beson<strong>de</strong>ren Problematik <strong>de</strong>r<br />

Landkreisgrenzen erteilte <strong>de</strong>r<br />

Arbeitskreis <strong>de</strong>m Kreuznacher<br />

Verbandsbürgermeister<br />

mehrere Aufträge, darunter<br />

auch Gespräche mit <strong>de</strong>n<br />

Landtagsfraktionen sowie <strong>de</strong>n<br />

Landräten <strong>de</strong>r Landkreise Alzey-<br />

Worms und Bad Kreuznach.<br />

Auch sollte Ministerpräsi<strong>de</strong>nt<br />

Kurt Beck über die<br />

beson<strong>de</strong>re Situation in <strong>de</strong>r<br />

Verbandsgemein<strong>de</strong> Bad<br />

Kreuznach informiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Der <strong>Nahe</strong>-News Rückblick<br />

bei <strong>Nahe</strong>-TV<br />

REGION. Seit Samstag,<br />

1. Oktober gibt es die dritte<br />

Ausgabe „<strong>Nahe</strong>-News“<br />

beim Offenen Kanal „<strong>Nahe</strong>-<br />

TV“ <strong>zu</strong> sehen. Um 20.30 Uhr<br />

präsentiert ihnen <strong>Nahe</strong>-News<br />

Herausgeber Markus Wolf (Foto)<br />

in <strong>de</strong>r Sendung "<strong>Nahe</strong>-News"<br />

die wichtigsten Ereignisse <strong>de</strong>r<br />

letzten vier Wochen.<br />

Wer <strong>Nahe</strong>-TV nicht empfangen<br />

kann, <strong>de</strong>r hat die Chance die<br />

Sendung im Livestream unter<br />

www.nahetv.son<strong>de</strong>rkanal20.<strong>de</strong><br />

<strong>zu</strong> sehen.<br />

<strong>Die</strong> Sendung kann auch auf <strong>de</strong>r<br />

Seite von www.nahe-<strong>news</strong>.<strong>de</strong><br />

angeschaut wer<strong>de</strong>n. Dort gibt<br />

es auch noch die letzten zwei<br />

Sendungen <strong>zu</strong> sehen. pdw<br />

In <strong>de</strong>m Schreiben an Kurt Beck<br />

teilte Frey mit, dass die VG<br />

KH schon seit Herbst 2006<br />

mit <strong>de</strong>r VG Wöllstein viele<br />

Aufgabenfel<strong>de</strong>r, in gemeinsamer<br />

politischer Verantwortung und<br />

administrativer Anstrengung,<br />

gemeinsam erledigen o<strong>de</strong>r<br />

in <strong>de</strong>nen sie sich gegenseitig<br />

ergänzen. Als Vorteil sieht Frey,<br />

dass alle Ortsgemein<strong>de</strong>n zehn<br />

Kilometer vom Grundzentrum<br />

Wöllstein entfernt liegen. Auch<br />

dass seit vielen Jahren mit <strong>de</strong>r VG<br />

Wöllstein im Bereich Feuerwehr,<br />

Schulen, Abwasserbeseitigung<br />

und Tourismuszweckverband<br />

<strong>zu</strong>sammengearbeitet wird, teilte<br />

Frey <strong>de</strong>m Ministerpräsi<strong>de</strong>nten<br />

mit.<br />

Nach einem gemeinsamen Ortsbürgermeisterdienstgespräch<br />

im Juni 2010 war für die VG<br />

KH klar, dass man miteinan<strong>de</strong>r<br />

fusionieren wolle. Lediglich die<br />

Frage <strong>de</strong>s Landkreises war <strong>zu</strong><br />

regeln.<br />

Ein „Problem“, das die Jahre und<br />

Monate <strong>zu</strong>vor für die Bürger in<br />

Rheinhessen keins war, sind die<br />

Restgemein<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r VG BME.<br />

Deshalb schreibt Frey in<br />

Versammlung<br />

FÜRFELD. <strong>Die</strong> Neuwahlen<br />

<strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s stehen<br />

auf <strong>de</strong>r Tagesordnung <strong>de</strong>r<br />

Generalversammlung <strong>de</strong>s<br />

Vereins „Attraktives Fürfeld“ am<br />

Mittwoch, 2. November um 19<br />

Uhr im Rheinhessenhof. pdw<br />

<strong>de</strong>m Schreiben an <strong>de</strong>n<br />

Ministerpräsi<strong>de</strong>nten, dass die<br />

Orte in <strong>de</strong>r VG KH mit <strong>de</strong>n<br />

Ortsgemein<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r VG<br />

BME nicht nur eine <strong>zu</strong> kurze<br />

gemeinsame Grenze (im Wald<br />

von Frei-Laubersheim und<br />

Fürfeld), son<strong>de</strong>rn auch keine<br />

gemeinsame I<strong>de</strong>ntität haben.<br />

„Es gibt keine Straße, die uns<br />

verbin<strong>de</strong>t, keine gemeinsamen<br />

Kooperationen und das<br />

Wasser fließt in verschie<strong>de</strong>ne<br />

Richtungen“, so Frey.<br />

Zum Schluss seines Schreibens<br />

teilte Frey mit, dass die<br />

Ortsgemein<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r VG<br />

KH ihren rheinhessischen<br />

Be<strong>zu</strong>g behalten möchten, <strong>de</strong>n<br />

Zusammenschluss mit Wöllstein<br />

befürworten und gleichzeitig<br />

die Kreis<strong>zu</strong>gehörigkeit <strong>zu</strong> Bad<br />

Kreuznach nicht verlieren<br />

möchten.<br />

Weitere Informationen <strong>zu</strong>r<br />

Verwaltungsreform gibt es im<br />

Internet unter: www.vgvkh.<strong>de</strong>/<br />

kommunalreform. pdw/red<br />

Versammlung<br />

FREI-LAUBERSHEIM. Am<br />

Donnerstag, 20. Oktober<br />

fin<strong>de</strong>t um 20 Uhr im Gasthaus<br />

„Zum Rheingrafenstein“ die<br />

Jahreshauptversammlung <strong>de</strong>s<br />

MGV Lie<strong>de</strong>rkranz statt. Auf <strong>de</strong>r<br />

Tagesordnung steht die Neuwahl<br />

<strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s. pdw


SEITE 8 - VG Lalo & VG Stromberg <strong>Nahe</strong>-News 19.10.2011 - KW 42<br />

TERMINE<br />

Humanitäre Hilfe<br />

WINDESHEIM. <strong>Die</strong><br />

außeror<strong>de</strong>ntliche<br />

Mitglie<strong>de</strong>rversammlung <strong>de</strong>r<br />

Humanitäre Hilfe Win<strong>de</strong>sheim<br />

fin<strong>de</strong>t am Sonntag, 30.Oktober<br />

um 11 Uhr in <strong>de</strong>r Waldstraße<br />

32 in Win<strong>de</strong>sheim statt. red<br />

Herbstlie<strong>de</strong>rabend<br />

LAUBENHEIM. Aus<br />

Anlass seines 120-jährigen<br />

Bestehens lädt <strong>de</strong>r MGV<br />

Eintracht am Samstag,<br />

22. Oktober ab 20 Uhr in<br />

die <strong>Nahe</strong>blickhalle ein.<br />

<strong>Die</strong> Chorgemeinschaft<br />

Laubenheim / Trechtingshausen<br />

und weitere Chöre<br />

sowie Gesangs- und<br />

Instrumentalsolisten wer<strong>de</strong>n<br />

Sie mit einem beson<strong>de</strong>ren<br />

Programm erfreuen. Für das<br />

leibliche Wohl ist bestens<br />

gesorgt. Der Eintritt ist frei.<br />

red<br />

Versammlung<br />

BRETZENHEIM. <strong>Die</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

<strong>de</strong>s Ortsvereinsrings fin<strong>de</strong>t<br />

am Donnerstag, 27. Oktober<br />

um 20 Uhr im FSV-Sportheim<br />

statt. Auf <strong>de</strong>r Tagesordnung<br />

stehen die Berichte<br />

<strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s und die<br />

Terminplanung für das Jahr<br />

2012. pdw<br />

Kin<strong>de</strong>rhaus<br />

Pusteblume<br />

WINDESHEIM. Ein Tag <strong>de</strong>r<br />

offenen Tür fin<strong>de</strong>t am Sonntag,<br />

23. Oktober um 11 Uhr im<br />

Kin<strong>de</strong>rhaus „Pusteblume“<br />

statt. Nach <strong>de</strong>r Eröffnung<br />

durch die Kin<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n<br />

verschie<strong>de</strong>ne Aktionen<br />

durchgeführt. Um 14 Uhr steht<br />

eine Zaubervorstellung auf<br />

<strong>de</strong>m Programm. pdw<br />

Sen<strong>de</strong>n Sie Ihre<br />

Termine an:<br />

info@nahe-<strong>news</strong>.<strong>de</strong><br />

LANGENLONSHEIM.<br />

Um Nistkästen und eine<br />

beson<strong>de</strong>re Kiste drehte sich<br />

<strong>de</strong>r Natur-Aktionstag in <strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>rtagesstätte „Schatzkiste“<br />

vor einigen Tagen. Gemeinsam<br />

mit ihren Eltern bauten die Kin<strong>de</strong>r<br />

Nistkästen und Futterglocken für<br />

Vögel. Das Energieunternehmen<br />

RWE Rhein-Ruhr unterstützte<br />

<strong>de</strong>n För<strong>de</strong>rverein <strong>de</strong>r Kita bei <strong>de</strong>r<br />

Anschaffung <strong>de</strong>r Nistbaukästen<br />

und einer Naturkiste mit 250<br />

Euro.<br />

Passend <strong>zu</strong>m Namen <strong>de</strong>r<br />

Kita gab es an diesem Tag<br />

eine echte „Schatzkiste“.<br />

<strong>Die</strong> Kin<strong>de</strong>r sahen staunend<br />

in die Naturkiste. Darin sind<br />

Lupengläser <strong>zu</strong>m Beobachten<br />

von Kleintieren, Bil<strong>de</strong>rbücher<br />

rund um das Thema Natur,<br />

eine Blätterpresse und viele<br />

weitere Naturschätze enthalten.<br />

Auch Ortsbürgermeister Michael<br />

Cyfka war bei <strong>de</strong>m Aktionstag<br />

dabei. „Ich bin begeistert über<br />

<strong>de</strong>n Zuspruch. Ich freue mich,<br />

dass so viele engagierte Mütter<br />

und Väter dabei sind“, so Cyfka.<br />

Auch für <strong>de</strong>n Vogelschutz setzt<br />

sich RWE ein. Im Bereich <strong>de</strong>s<br />

Regionalzentrums Rhein-<strong>Nahe</strong>-<br />

<strong>Die</strong> ungewisse Zukunft<br />

<strong>de</strong>s orgelArt-Museums<br />

WINDESHEIM. Wie lange gibt<br />

es noch das „orgelARRT“-<br />

Museum in Win<strong>de</strong>sheim? Wenn<br />

es nach einigen Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>s Kreistages ginge, dann ist<br />

eine Schließung nicht mehr so<br />

abwegig. <strong>Die</strong>s wur<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r<br />

jüngsten Kreistagssit<strong>zu</strong>ng am<br />

Montag <strong>de</strong>utlich, nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r<br />

Rechnungsabschluss für das<br />

Jahr 2008 besprochen wur<strong>de</strong>.<br />

Allein im Jahr 2011 weist das<br />

Museum ein Fehlbetrag von über<br />

103 000 Euro auf. Und für das<br />

Jahr 2012 rechnet man mit 42<br />

000 Euro. „Mit <strong>de</strong>r Konzeption<br />

<strong>de</strong>s Museums stimmt etwas<br />

nicht“, sagte <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong><br />

RWE überreichte Nistkästen<br />

Herbstfest für Kin<strong>de</strong>r<br />

DORSHEIM. Im Rahmen <strong>de</strong>s<br />

Weltkin<strong>de</strong>rtages veranstaltet<br />

die Ortsgemein<strong>de</strong> gemeinsam<br />

mit <strong>de</strong>n Konfirman<strong>de</strong>n und<br />

<strong>de</strong>n Messdienern am Sonntag,<br />

30. Oktober, ab 16 Uhr im<br />

Bürgerhaus ein Herbstfest für<br />

Kin<strong>de</strong>r. Der Nachmittag steht,<br />

wie <strong>de</strong>r Weltkin<strong>de</strong>rtag, unter<br />

<strong>de</strong>m Motto: „Wir haben was<br />

<strong>zu</strong> sagen!". Neben Basteln mit<br />

Herbstmaterialien lädt auch die<br />

<strong>de</strong>s Rechnungsprüfungs<br />

ausschuss Rolf Ebbeke (CDU).<br />

<strong>Die</strong> Besucherzahlen lassen <strong>zu</strong><br />

wünschen übrig. Im Jahr 2010<br />

kamen nur 3 822 Besucher.<br />

<strong>Die</strong> SPD-Mitglie<strong>de</strong>r, unter<br />

<strong>de</strong>ren Fe<strong>de</strong>rführung vor zehn<br />

Jahren das Museum gebaut<br />

wur<strong>de</strong>, sagten in <strong>de</strong>r Sit<strong>zu</strong>ng am<br />

Montag, dass die Ausgangslage<br />

für das Museum damals eine<br />

an<strong>de</strong>re war, da man dachte, dass<br />

die Firma Oberlinger einen Teil<br />

<strong>de</strong>r Personalkosten tragen wird.<br />

Doch die Firma wur<strong>de</strong> nach einer<br />

Insolvenz verkauft und <strong>de</strong>r Kreis<br />

übernahm 2005 das Museum.<br />

pdw<br />

„Sprecherecke" ein, einmal <strong>zu</strong><br />

sagen, was die Kin<strong>de</strong>r bewegt.<br />

Auch auf einem Plakat könne<br />

n die Wünsche eingetragen<br />

wer<strong>de</strong>n. Konfirman<strong>de</strong>n und<br />

Messdiener sorgen für das<br />

leibliche Wohl mit Waffeln,<br />

Crepes und Kuchen. Alle Kin<strong>de</strong>r,<br />

Jugendlichen aber auch Eltern<br />

und Großeltern sind herzlich<br />

eingela<strong>de</strong>n. red<br />

Hunsrück wur<strong>de</strong>n seit Juli<br />

2010 knapp 300 Strommasten<br />

mit Vogelschutzeinrichtungen<br />

ausgestattet. <strong>Die</strong> Tiere wer<strong>de</strong>n<br />

damit vor einem elektrischen<br />

Schlag o<strong>de</strong>r Lichtbogen<br />

geschützt. pdw/red - Foto: RWE<br />

Erntedank<br />

GULDENTAL. <strong>Die</strong><br />

Pfarrgemein<strong>de</strong> St. Jakobus<br />

feiert am Sonntag, <strong>de</strong>n<br />

23.Oktober ihr Erntedankfest.<br />

Beginn ist um 10.30 Uhr mit<br />

einem Gottesdienst, <strong>de</strong>r vom<br />

Chor „TonArt“ mitgestaltet<br />

wird. Im Anschluss wird <strong>zu</strong>m<br />

Erntedankessen ins Pfarrheim<br />

eingela<strong>de</strong>n. Es wer<strong>de</strong>n Speisen<br />

aus <strong>de</strong>r diesjährigen Ernte<br />

angeboten. <strong>Die</strong> freiwilligen<br />

Spen<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n Misereor für die<br />

Hungerkatastrophe in Ostafrika<br />

und Schwester Ra<strong>de</strong>gundis für<br />

Bolivien <strong>zu</strong>r Verfügung gestellt.<br />

red<br />

Teeabend<br />

DAXWEILER. Zu einer kleinen<br />

Reise rund um <strong>de</strong>n Tee lädt<br />

die „kfd Daxweiler“ am Freitag,<br />

21. Oktober um 18 Uhr in<br />

<strong>de</strong>n Gastraum im „Haus <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong>“ ein. Alle Fragen rund<br />

um <strong>de</strong>n Tee wer<strong>de</strong>n an diesem<br />

Abend beantwortet. red<br />

<strong>Nahe</strong>-News<br />

PRICKELND ANDERS


<strong>Nahe</strong>-News 19.10.2011 - KW 42 VG BME &VG Rü<strong>de</strong>sheim Seite 9<br />

Schreinerei in Wallhausen komplett abgebrannt<br />

WALLHAUSEN. Ein Großbrand<br />

zerstörte heute Nachmittag<br />

das Firmengebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Schreinerei Wingenter. Nach<br />

ersten Informationen brach das<br />

Feuer gegen 12 Uhr in einem<br />

Raum mit Farben und Lacken<br />

aus. Innerhalb kurzer Zeit<br />

Musik trifft Wein &<br />

Kulinarisches<br />

ROXHEIM. Unter <strong>de</strong>m<br />

Motto „Musik trifft Wein und<br />

Kulinarisches“ lädt <strong>de</strong>r<br />

SPD-Ortsverein am Freitag, 4.<br />

November um 19.30 Uhr in das<br />

evangelische Gemein<strong>de</strong>haus<br />

ein. Für die musikalische<br />

Unterhaltung sorgt das<br />

Gitarrenduo „Back Two“.<br />

Beson<strong>de</strong>rs frischer zweistimmiger<br />

Gesang und<br />

exzellentes Gitarrenspiel<br />

zeichnen die hohe Qualität <strong>de</strong>s<br />

Duos aus. Zu <strong>de</strong>n Titeln wer<strong>de</strong>n<br />

sechs Tropfen <strong>de</strong>s Weinguts Heil<br />

und schmackhafte Häppchen<br />

aus „Dagmar´s & Petra´s Küche“<br />

serviert.<br />

K<strong>art</strong>en <strong>zu</strong>m Preis von 19€ gibt<br />

es im Vorverkauf beim Weingut<br />

Heil und <strong>de</strong>r Bäckerei Kessel in<br />

Roxheim. An <strong>de</strong>r Abendkasse<br />

kosten die K<strong>art</strong>en 22€. pdw<br />

Närrisches Oktoberfest<br />

WINTERBACH. Zum Närrischen<br />

Oktoberfest mit <strong>de</strong>n „SIMple<br />

Buam“ la<strong>de</strong>n die „Brunnebutzer“<br />

am Samstag, 22. Oktober ab<br />

20 Uhr in die Halle ein. Neben<br />

gegrillten Haxen, Fleischkäse<br />

verbreiteten sich die Flammen<br />

auf das gesamte Gebäu<strong>de</strong>.<br />

Derzeit sind über 100<br />

Feuerwehrleute mit <strong>de</strong>r<br />

Brandbekämpfung im Einsatz.<br />

<strong>Die</strong> Brandursache ist noch unklar.<br />

<strong>Die</strong> Kripo nahm die Ermittlungen<br />

auf. <strong>Die</strong> Landstraße zwischen<br />

und Oktoberfestbier erw<strong>art</strong>et<br />

die Gäste ein kurzweiliges<br />

Programm mit Wettbewerben.<br />

Auch das schönste Dekollete<br />

und die schärfste Le<strong>de</strong>rhose<br />

wer<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>r prämiert. pdw<br />

<strong>Nahe</strong>-News<br />

schnell – informativ - aktuell<br />

Gutenberg und Wallhausen war<br />

voll gesperrt gewesen.<br />

Weitere Fotos und ein Vi<strong>de</strong>o <strong>zu</strong><br />

<strong>de</strong>m Großbrand fin<strong>de</strong>n sie im<br />

Laufe <strong>de</strong>s Nachmittags bei www.<br />

nahe-<strong>news</strong>.<strong>de</strong><br />

Text / Fotos: M.Wolf<br />

Kanal<strong>de</strong>ckel<br />

gestohlen<br />

WALDBÖCKELHEIM.<br />

Unbekannte Täter haben<br />

zwischen <strong>Die</strong>nstag, 11. Oktober<br />

18 Uhr und Mittwoch, 12. Oktober<br />

8 Uhr drei Kanal<strong>de</strong>ckel in <strong>de</strong>r<br />

Kreuznacher Straße ausgehoben<br />

und entwen<strong>de</strong>t. Eine Absuche in<br />

Tatortnähe verlief negativ. <strong>Die</strong><br />

Polizei Bad Kreuznach bittet<br />

in diesem Zusammenhang um<br />

Hinweise über verdächtigen<br />

Wahrnehmungen. ( 0671 –<br />

8811100. red<br />

Flohmarkt <strong>de</strong>s<br />

Feiervereins<br />

WALDBÖCKELHEIM. Einen<br />

Flohmarkt <strong>zu</strong>gunsten <strong>de</strong>s<br />

Mittagstisches <strong>de</strong>r evangelischen<br />

Kirchengemein<strong>de</strong> organisiert <strong>de</strong>r<br />

Feierverein am Sonntag, 6.<br />

November, von 13.30 bis 17.30<br />

Uhr.<br />

<strong>Die</strong> Gebühr pro Verkaufstisch<br />

beträgt 8€. Anmeldung und<br />

Infos: Heike Sutor ( 06758 –<br />

969891. red<br />

TERMINE<br />

Versammlung<br />

BOCKENAU. <strong>Die</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

<strong>de</strong>s KITA-För<strong>de</strong>rvereins<br />

fin<strong>de</strong>t am Mittwoch, 26.<br />

Oktober nach <strong>de</strong>r Wahl <strong>de</strong>s<br />

Elternbeirates statt. <strong>Die</strong>se<br />

beginnt um 20 Uhr in <strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>rtagesstätte. Auf <strong>de</strong>r<br />

Tagesordnung stehen auch<br />

Vorstandsneuwahlen. pdw<br />

K<strong>art</strong>offelfest<br />

BRAUNWEILER.<br />

Das K<strong>art</strong>offelfest <strong>de</strong>s<br />

För<strong>de</strong>rvereins Kin<strong>de</strong>rg<strong>art</strong>en<br />

fin<strong>de</strong>t am Sonntag, 30.<br />

Oktober von 11 bis 17 Uhr<br />

im Heegwaldhaus statt.<br />

An diesem Tag dreht sich<br />

alles um die K<strong>art</strong>offel. Für<br />

Kin<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n im Turnraum<br />

Bastelarbeiten angeboten.<br />

pdw<br />

Oktoberfest<br />

WEINSHEIM. Zum<br />

Oktoberfest mit Maßstemmen<br />

und Haxenessen lädt die SG<br />

Weinsheim am Samstag,<br />

29. Oktober ab 19 Uhr in<br />

die Palmsteinhalle ein. Für<br />

Unterhaltung sorgen „<strong>Die</strong><br />

Disibo<strong>de</strong>nberger“. Neben<br />

Haxen wer<strong>de</strong>n auch<br />

Fleischkäse und Weißwürste<br />

angeboten. Das Essen gibt<br />

es nur auf Vorbestellung<br />

bis <strong>zu</strong>m 24. Oktober. <strong>Die</strong><br />

Vorbestellung nehmen das<br />

Textilhaus Schnei<strong>de</strong>r und die<br />

Bäckerei Andrae entgegen.<br />

Der Eintritt beträgt im<br />

Vorverkauf 5€ (Abendkasse<br />

6€). pdw<br />

Sen<strong>de</strong>n Sie Ihre<br />

Termine an:<br />

info@nahe-<strong>news</strong>.<strong>de</strong>


SEITE 10 - Region <strong>Nahe</strong>-News 19.10.2011 - KW 42<br />

Flughafen Hahn braucht Unterstüt<strong>zu</strong>ng <strong>de</strong>r Politik<br />

FLUGHAFEN HAHN. Der Verein<br />

„Bürger für Hahn e. V.“ for<strong>de</strong>rt<br />

die Politiker aller P<strong>art</strong>eien in<br />

Rheinland-Pfalz da<strong>zu</strong> auf,<br />

<strong>de</strong>n Streit um die Zukunft <strong>de</strong>s<br />

Flughafens Frankfurt-Hahn<br />

<strong>zu</strong> been<strong>de</strong>n. „Der Flughafen<br />

Frankfurt-Hahn ist <strong>zu</strong> wichtig<br />

für unsere Region, um ihn als<br />

Spielball für politische Zwecke<br />

<strong>zu</strong> nutzen. Rheinland-Pfalz<br />

sei als Hauptanteilseigner<br />

dafür verantwortlich, das<br />

Unternehmen voran<strong>zu</strong>bringen.<br />

Daher braucht <strong>de</strong>r Flughafen<br />

Frankfurt-Hahn auch die<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng <strong>de</strong>r Politik“, so<br />

<strong>de</strong>r Vereinsvorsitzen<strong>de</strong> Werner<br />

Heich.<br />

Nach Meinung von Heich<br />

wer<strong>de</strong>n potenzielle Kun<strong>de</strong>n und<br />

Geschäftsp<strong>art</strong>ner durch die über<br />

die Medien geführte Diskussion<br />

verunsichert. Werner Heich:<br />

Weltjugendtags-Revival<br />

FLUGHAFEN HAHN. Am<br />

Sonntag, 30. Oktober um 18<br />

Uhr st<strong>art</strong>et das bislang einzige<br />

„Weltjugendtags-Revival und<br />

Preview-Jugendgottesdienst“<br />

vom Flugplatz Hahn. Das Gate<br />

<strong>de</strong>s „Crossport to Heaven“ hat<br />

ab 17.30 Uhr geöffnet. Für<br />

das Boarding in <strong>de</strong>r Jugend-<br />

Flughafenkirche sind keine<br />

beson<strong>de</strong>ren Vorkehrungen<br />

notwendig. In <strong>de</strong>r ersten Klasse<br />

sind vor allem Jugendliche,<br />

die 2012 <strong>zu</strong>r Firmung gehen<br />

wollen, willkommen. Für das<br />

anschließen<strong>de</strong> Catering bietet<br />

sich das in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft liegen<strong>de</strong> Buena<br />

Vista an. Eindrücke aus Madrid,<br />

www.VOBA-RNH.<strong>de</strong><br />

Service-Telefon 0671 378-0 • www.VOBA-RNH.<strong>de</strong><br />

bis <strong>zu</strong> 25.000 EUR...<br />

... in 15 Minuten!<br />

<strong>de</strong>m letzten Weltjugendtag, und<br />

Ausblicke auf <strong>de</strong>n nächsten<br />

in Rio <strong>de</strong> Janeiro wer<strong>de</strong>n<br />

ein zentrales Thema <strong>de</strong>s<br />

Jugendgottesdienstes sein.<br />

Eingela<strong>de</strong>n sind alle, die das<br />

„Crossport to Heaven“ einfach<br />

mal kennenlernen wollen.<br />

Weitere Informationen gibt es<br />

bei Clemens Fey, ( 06543 –<br />

2020, unter www.kathjugend.<br />

<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r www.facebook.com/<br />

KatholischeJugendHunsrueck<br />

red<br />

„Statt geschlossen die jüngsten<br />

Erfolge wie das Frachtwachstum<br />

und das Entstehen neuer Jobs<br />

<strong>zu</strong> loben, entsteht unnötig <strong>de</strong>r<br />

Eindruck, das Land stehe nicht<br />

hinter <strong>de</strong>m Flughafen. Dabei<br />

steht <strong>de</strong>r Flughafen nicht in<br />

Frage.“ pdw/red - Foto: M.Wolf<br />

Infos über <strong>de</strong>n Verein „Bürger für Hahn e. V.“:<br />

Der „Bürger für Hahn e. V.“ hat sich 1992 gegrün<strong>de</strong>t – noch vor <strong>de</strong>r Eröffnung <strong>de</strong>s Flughafens Frankfurt-Hahn als Zivilflughafen.<br />

Das Ziel <strong>de</strong>s Vereins ist die Stärkung <strong>de</strong>s Flughafens als Wirtschaftsmotor. Heute gibt es bereits weit über 500 zahlen<strong>de</strong><br />

Vereinsmitglie<strong>de</strong>r. Seit Januar 2011 ist Werner Heich 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Vereins.<br />

Werbung Anzeigenberaterin MCB 50-1_L<br />

SIMMERN. <strong>Die</strong> Möglichkeit,<br />

sich einen Tag lang mit <strong>de</strong>m<br />

<strong>zu</strong>künftigen Zusammenleben<br />

im Rhein-Hunsrück-Kreis<br />

<strong>zu</strong> beschäftigen, haben alle<br />

interessierten Mitbürger,<br />

vor allem diejenigen mit<br />

Migrationshintergrund, am<br />

Samstag, 29.Oktober ab 9.30<br />

Uhr im „Paul-Schnei<strong>de</strong>r-Haus“.<br />

An diesem Tag wer<strong>de</strong>n<br />

Verbesserungsvorschläge <strong>de</strong>r<br />

Lebensbedingungen und <strong>de</strong>r<br />

Lebensqualität in <strong>de</strong>r Region<br />

entwickelt.<br />

Nach<strong>de</strong>m schon erfolgreich<br />

miteinan<strong>de</strong>r ein Leitbild erarbeitet<br />

wur<strong>de</strong>, sollen nun konkrete<br />

Projekte erstellt wer<strong>de</strong>n. Der<br />

NAHE-NEWS<br />

Michaela Christmann-Bott<br />

Anzeigenverkauf<br />

( 0 67 55 - 96 99 026<br />

mail: anzeigen@nahe-<strong>news</strong>.<strong>de</strong><br />

Zukunftswerkstatt Integration<br />

Verein „Engagierte Bürger e.V.“<br />

und <strong>de</strong>r Fachkreis Migration<br />

und Integration la<strong>de</strong>n <strong>zu</strong> dieser<br />

Veranstaltung ein. Ziel ist es, nicht<br />

nur I<strong>de</strong>en <strong>zu</strong> sammeln, son<strong>de</strong>rn<br />

auch gemeinsame Aktivitäten<br />

<strong>zu</strong> st<strong>art</strong>en. <strong>Die</strong>se sollen vor<br />

allem das Zusammenleben<br />

im Hunsrück verbessern. Der<br />

genaue Ablauf <strong>de</strong>r Veranstaltung<br />

wird sich an diesem Tag durch<br />

die erarbeiteten Themen<br />

entwickeln. Für Verpflegung und<br />

Kin<strong>de</strong>rbetreuung ist ausreichend<br />

gesorgt. Eine Voranmeldung<br />

ist hilfreich. Infos gibt es<br />

unter an<strong>de</strong>rem bei Christine<br />

Weckmüller (06761 – 13040.<br />

pdw/red


<strong>Nahe</strong>-News 19.10.2011 - KW 42 Region Seite 11<br />

REGION. <strong>Die</strong> 4. Benefizradtour<br />

<strong>de</strong>r IPA Oppenheim<br />

(Internationale Police<br />

Association) für die „aktion<br />

benni & co.“ fand in <strong>de</strong>r ersten<br />

Herbstferienwoche statt. Circa<br />

40 Polizisten, Familienmitglie<strong>de</strong>r,<br />

IPA Angehörige und Freun<strong>de</strong><br />

aus ganz Deutschland ra<strong>de</strong>lten<br />

eine Woche für muskelkranke<br />

Kin<strong>de</strong>r. Bei <strong>de</strong>r Tour, die<br />

sternförmig in Speyer st<strong>art</strong>ete,<br />

waren auch wie<strong>de</strong>r Polizisten <strong>de</strong>r<br />

Polizeiinspektion Bad Kreuznach<br />

dabei.<br />

Ziele waren das Bad<br />

Dürkheimer Weinfass, das<br />

Hambacher Schloss, Wörth am<br />

Rhein, Annweiler/Trifels und<br />

als krönen<strong>de</strong>r Abschluss <strong>de</strong>r<br />

Über<br />

100<br />

Jahre<br />

Polizisten ra<strong>de</strong>lten für „benni & co.“<br />

Hockenheim-Ring.<br />

Bei strahlen<strong>de</strong>m Sonnenschein,<br />

mit zwei Verpflegungsautos,<br />

immer lockeren Wa<strong>de</strong>n,<br />

ausreichend Luft in <strong>de</strong>n Reifen<br />

Meisterbetrieb - eine gute Wahl !<br />

Glaserei FörsterGmbH<br />

Ihr freundlicher Meisterbetrieb und Spezialist von<br />

Nebenan in allen Fragen rund um unsere Produktpalette<br />

- Fenster & Rollla<strong>de</strong>n aller Art<br />

- Rollla<strong>de</strong>nmotorisierungen<br />

- Glasreparaturen<br />

- Ganzglasduschen / -anlagen<br />

- Glasvordächer<br />

Ba<strong>de</strong>nheimer Straße 1 - 55543 Bad Kreuznach<br />

Tel. 06 71 / 7 64 84 - www.glaserei-foerster.<strong>de</strong><br />

KIRN. Ein Ermittlungsverfahren<br />

wegen <strong>de</strong>s Verdachts <strong>de</strong>r<br />

Nötigung im Straßenverkehr<br />

leitete die Polizei Kirn gegen<br />

einen 18-jährigen Sprinterfahrer<br />

ein. Am Samstag gegen 18.10<br />

Uhr befuhr <strong>de</strong>r 33-jährige<br />

Geschädigte mit seinem PKW<br />

die B41 Umgehung Kirn in<br />

Fahrtrichtung Bad Kreuznach.<br />

Ein unmittelbar hinter ihm<br />

fahren<strong>de</strong>r Merce<strong>de</strong>s Sprinter<br />

versuchte diesen mehrmals<br />

im Verlaufe <strong>de</strong>r Umgehung<br />

- Glas-Innentüren<br />

- Küchenrückwän<strong>de</strong> aus Glas<br />

- Duschrückwän<strong>de</strong> aus Glas<br />

- Insektenschutz<br />

- Spiegelwän<strong>de</strong> & Spiegel<br />

24 Stun<strong>de</strong>n<br />

Notdienst<br />

Nötigung auf <strong>de</strong>r B41:<br />

Fahrer ermittelt!<br />

Kirn <strong>zu</strong> überholen. Als <strong>de</strong>r<br />

Beschuldigte nun hinter <strong>de</strong>m<br />

dortigen Hellbergtunnel <strong>de</strong>n<br />

Geschädigten überholte,<br />

bremste dieser anschließend<br />

<strong>de</strong>n 33-jährigen Familienvater<br />

bis <strong>zu</strong>m Stillstand aus, stieg<br />

aus und versuchte im Anschluss<br />

<strong>de</strong>n geschädigten Pkw-Führer<br />

<strong>zu</strong>r Re<strong>de</strong> <strong>zu</strong> stellen. Als dieser<br />

letztlich mit <strong>de</strong>r Verständigung<br />

<strong>de</strong>r Polizei drohte, fuhr <strong>de</strong>r<br />

18-jährige Beschuldigte mit<br />

seinem Merce<strong>de</strong>s Sprinter<br />

davon. pdw/red<br />

www.nahe-<strong>news</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Die</strong> elektronische Wochenzeitung<br />

im Zeitungsformat<br />

und <strong>de</strong>n Lungen und viel Spaß<br />

fuhr die Truppe täglich circa 100<br />

Kilometer. Dabei sammelten sie<br />

4 500 Euro für „benni & co.“<br />

Das Geld be<strong>de</strong>utet für die<br />

KREIS KH. Freie Stellen<br />

für junge Menschen ab 18<br />

Jahre gibt es <strong>de</strong>rzeit noch<br />

beim DRK-Kreisverband Bad<br />

Kreuznach. <strong>Die</strong> <strong>zu</strong>künftigen<br />

Freiwilligen unterstützen <strong>de</strong>n<br />

Bereich Behin<strong>de</strong>rtenfahrdienst.<br />

„Ein Freiwilligendienst ermöglicht<br />

ihnen nicht nur in <strong>de</strong>n sozialen<br />

Bereich hinein<strong>zu</strong>schnuppern,<br />

son<strong>de</strong>rn eröffnet beruflich<br />

<strong>zu</strong>kunftssichere Perspektiven“,<br />

informiert die Koordinatorin Frau<br />

Rech vom Kreisverband.<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen für <strong>de</strong>n<br />

Einsatz in Bad Kreuznach sind<br />

Volljährigkeit, Belastbarkeit,<br />

Interesse an <strong>de</strong>r Arbeit mit<br />

behin<strong>de</strong>rten Menschen sowie<br />

<strong>de</strong>r Führerschein Klasse B.<br />

Das Team Freiwilligendienste<br />

<strong>de</strong>s DRK bietet mit FSJ und BFD<br />

zwei gleichwertige <strong>Die</strong>nste an.<br />

Bei<strong>de</strong> <strong>Die</strong>nste sind als Bildungs-<br />

und Berufsorientierungsjahr für<br />

betroffenen Kin<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>ren<br />

Familien Hoffnung auf Heilung<br />

<strong>de</strong>r noch nicht heilbaren<br />

Duchenne Muskeldystrophie.<br />

<strong>Die</strong> Aktion unterstützt die<br />

Erforschung <strong>de</strong>r heimtückischen<br />

Erkrankung, die nur Jungs betrifft<br />

und im jungen Erwachsenenalter<br />

tödlich en<strong>de</strong>t.<br />

Sehr <strong>zu</strong>frie<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m<br />

Spen<strong>de</strong>nergebnis waren die<br />

Tourleiter Günther Wollscheid<br />

und Dirk H<strong>art</strong>enberger. Sie<br />

dankten allen Sponsoren und<br />

waren froh darüber, dass alle<br />

Radfahrer gesund an <strong>de</strong>n<br />

Zielorten ankamen.<br />

Weitere Infos <strong>zu</strong> <strong>de</strong>r Aktion<br />

gibt es im Internet unter www.<br />

aktionbenniundco.<strong>de</strong>. pdw/red<br />

DRK bietet<br />

Freiwilligendienste an<br />

LAUSCHIED. Nach <strong>de</strong>m Brand<br />

eines Einfamilienhauses in<br />

Lauschied am Donnerstag, 6.<br />

Oktober ist am vergangenen<br />

Samstag auch die 81–jährige<br />

Bewohnerin an <strong>de</strong>n Folgen<br />

ihrer schweren Verlet<strong>zu</strong>ngen<br />

junge Frauen und Männer im Alter<br />

von 16 bis 26 Jahren offen. <strong>Die</strong><br />

Einsatzgebiete sind die Alten-,<br />

Kranken- und Familienpflege<br />

und <strong>de</strong>r Rettungsdienst.<br />

Hin<strong>zu</strong> kommen Tätigkeiten im<br />

pädagogischen Bereich <strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendarbeit. <strong>Die</strong><br />

jungen Menschen sind sozial-<br />

und krankenversichert, erhalten<br />

Taschen- und Verpflegungsgeld,<br />

einen Wohn<strong>zu</strong>schuss und<br />

haben Anspruch auf Urlaub. In<br />

Bildungsseminaren tauschen<br />

sich die Freiwilligen über ihre<br />

Erfahrungen in <strong>de</strong>n Einsatzstellen<br />

aus und besprechen für sie<br />

wichtige Themen.<br />

Infos gibt es unter ( 0180 –<br />

1921921 o<strong>de</strong>r im Internet unter<br />

www.freiwillligendienste-rlp.<strong>de</strong><br />

pdw/red<br />

Feuer in Lauschied for<strong>de</strong>rte<br />

weiteres Brandopfer<br />

verstorben. <strong>Die</strong>s teilte die<br />

Kriminalpolizei Bad Kreuznach<br />

vor wenigen Minuten mit.<br />

Ihr Ehemann (75) war bereits<br />

am Brandtag selbst durch<br />

Rauchgasvergiftung ums Leben<br />

gekommen. red


SEITE 12 - Kreis Mz-Bin <strong>Nahe</strong>-News 19.10.2011 - KW 42<br />

INGELHEIM. Groß war das<br />

Interesse <strong>de</strong>r Bevölkerung bei<br />

<strong>de</strong>r offiziellen Übergabe <strong>de</strong>r neu<br />

gestalteten Hafenmole. Fast acht<br />

Jahre hat es gedauert, von <strong>de</strong>r<br />

ersten Planungswerkstatt bis <strong>zu</strong>r<br />

Fertigstellung im Herbst 2011.<br />

Es war keine leichte Aufgabe,<br />

die es <strong>zu</strong> bewältigen galt, <strong>de</strong>nn<br />

das Grundstück gehörte nicht<br />

<strong>de</strong>r Stadt. Mit Bund, Land und<br />

<strong>de</strong>n Hafenbetrieben mussten<br />

intensive Gespräche geführt<br />

wer<strong>de</strong>n. Verzögert wur<strong>de</strong> die<br />

Baumaßnahme durch das<br />

Wetter und Hochwasser sowie<br />

<strong>zu</strong> allem Überfluss noch durch<br />

ein Bauunternehmen, das<br />

Insolvenz anmel<strong>de</strong>te.<br />

„Das Gesicht von Ingelheim<br />

Ingelheimer Hafenmole feierlich eingeweiht<br />

aus Richtung Nor<strong>de</strong>n ist nun<br />

schöner gewor<strong>de</strong>n“ freute<br />

Junge Philharmonie Köln<br />

<strong>zu</strong> Gast in Bingen<br />

BINGEN. Am Samstag,<br />

22. Oktober gibt das<br />

Kammerensemble <strong>de</strong>r „Jungen<br />

Philharmonie Köln“ um 20 Uhr<br />

in <strong>de</strong>r Villa Sachsen ein Konzert.<br />

<strong>Die</strong> „Junge Philharmonie“ ist<br />

als Solistenschmie<strong>de</strong> berühmt<br />

gewor<strong>de</strong>n und die Auftritte<br />

geben <strong>de</strong>n Musikern die Chance,<br />

vollkommen unbefangen unter<br />

Freun<strong>de</strong>n <strong>zu</strong> spielen, die ja<br />

bekanntlich auch die besten<br />

Kritiker sind.<br />

Unter <strong>de</strong>m diesjährigen Motto<br />

OB Dr. Joachim Gerhard bei <strong>de</strong>r Einweihung <strong>de</strong>r Hafenmole. Das<br />

Interesse war sehr groß. Foto Stadtverwaltung<br />

„Heimat“ präsentieren die<br />

Künstler ein breites Programm<br />

von Vivaldi, Bach, Offenbach,<br />

Moz<strong>art</strong> und Corelli.<br />

Der Eintritt kostet im Vorverkauf<br />

17€ und an <strong>de</strong>r Abendkasse 18€.<br />

K<strong>art</strong>en gibt es bei <strong>de</strong>r Tourist-<br />

Information Bingen, ( 06721 –<br />

184200, Musikhaus Engelmayer,<br />

Bad Kreuznach ( 0671 – 32268<br />

o<strong>de</strong>r online unter www.bingen.<br />

<strong>de</strong> red<br />

<strong>Nahe</strong>-News<br />

PRICKELND ANDERS<br />

sich das Stadtoberhaupt Dr.<br />

Joachim Gerhard in seiner<br />

BINGEN. Zu gemeinsamen<br />

Zukunftsgesprächen mit <strong>de</strong>n<br />

Bürgern für die Stadt Bingen<br />

lädt <strong>de</strong>r OB-Kandidat Michael<br />

Hüttner (SPD) ein. Das erste<br />

Treffen fin<strong>de</strong>t am heutigen<br />

Mittwoch, 19. Oktober um 20 Uhr<br />

im AWO-Treff in <strong>de</strong>r Kirchstraße<br />

im Stadtteil Kempten statt.<br />

„Echte Bürgerbeteiligung steht für<br />

uns an erster Stelle“, so Michael<br />

Hüttner. Je<strong>de</strong>r hat an diesen<br />

Aben<strong>de</strong>n die Möglichkeit, seine<br />

Anregungen und Vorschläge<br />

mit ein<strong>zu</strong>bringen. „Statt<br />

Vorträgen gibt es gemeinsame<br />

Erarbeitungsphasen, in <strong>de</strong>nen<br />

die Bürger ihre Prioritäten für <strong>de</strong>n<br />

Stadtteil festlegen und Konzepte<br />

Begrüßungsre<strong>de</strong>. Von <strong>de</strong>r<br />

Molenspitze bis <strong>zu</strong>r NATO-<br />

Rampe la<strong>de</strong>n großformatige<br />

Betonplatten und kleine<br />

Basaltpflaster <strong>zu</strong>m Flanieren<br />

ein. Sitzgelegenheiten aus<br />

Beton und die Stufen <strong>zu</strong>m Rhein<br />

wer<strong>de</strong>n <strong>zu</strong>m Verweilen genutzt.<br />

Schatten spen<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Bäume<br />

wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n nächsten Wochen<br />

gepflanzt. <strong>Die</strong> Kosten für die<br />

neue Hafenmole belaufen sich<br />

auf zwei Millionen Euro.<br />

Erfreut zeigte sich auch <strong>de</strong>r<br />

Oberbürgermeister über <strong>de</strong>n<br />

großen Zuspruch bei <strong>de</strong>r<br />

Eröffnung. Dr. Gerhardt: „Wir<br />

haben unser Ziel erreicht.<br />

<strong>Die</strong> neue Hafenmole wird<br />

angenommen.“ pdw/red<br />

Binger Zukunftsgespräche<br />

BINGEN. Am Donnerstag,<br />

<strong>de</strong>n 27.Oktober sowie Freitag,<br />

<strong>de</strong>n 28.Oktober bleibt die<br />

Stadtbibliothek aufgrund von<br />

entwickeln.“<br />

<strong>Die</strong> zweite Phase <strong>de</strong>r<br />

Zukunftsgespräche st<strong>art</strong>et im<br />

Anschluss mit themenbezogenen<br />

Gesprächen <strong>zu</strong> Bereichen<br />

wie Jugend, Kultur, Soziales,<br />

Sport und Ehrenamt. „Das<br />

Engagement <strong>de</strong>r Binger in<br />

Vereinen und Verbän<strong>de</strong>n ist<br />

riesig“, so Hüttner. Ebenso groß<br />

sei die Themenvielfalt.<br />

„<strong>Die</strong> Ergebnisse <strong>de</strong>r Binger<br />

Zukunfts-Gespräche bil<strong>de</strong>n die<br />

Basis für mein Wahlprogramm.<br />

Nur so kann es ein Programm<br />

für alle Binger sein“, erklärt<br />

Michael Hüttner. „Machen Sie<br />

mit. Ihre I<strong>de</strong>en können jetzt<br />

Zukunft wer<strong>de</strong>n.“ pdw/red<br />

Stadtbibliothek geschlossen<br />

BINGEN. Zu einem<br />

Fahrraddiebstahl kam es am<br />

Montag zwischen 9.15 und 9.20<br />

Uhr in <strong>de</strong>r Espenschiedstrasse.<br />

Um Besorgungen <strong>zu</strong> erledigen,<br />

stellte ein 66-jähriger sein Fahrrad<br />

an einem Lebensmittelmarkt ab.<br />

Bestandspflege geschlossen.<br />

Ab Samstag, <strong>de</strong>n 29.Oktober ist<br />

das Bibliotheksteam wie<strong>de</strong>r für<br />

Sie da. red<br />

Fahrraddiebstahl<br />

Als er nach circa 5 Minuten <strong>zu</strong>m<br />

Abstellort <strong>zu</strong>rückkehrte, war sein<br />

Fahrrad nicht mehr auffindbar.<br />

Zeugenhinweise nimmt die<br />

Polizei in Bingen entgegen. (<br />

06721 – 9050. pdw


<strong>Nahe</strong>-News 19.10.2011 - KW 42 VG Rü<strong>de</strong>s Kreis Mz-Bin Seite 13<br />

CDU schickt Feser ins Rennen<br />

BINGEN. Für die Wahl <strong>de</strong>s<br />

Oberbürgermeisters im April 2012<br />

schickt die CDU <strong>de</strong>n bisherigen<br />

Stadtbürgermeister Thomas<br />

Feser (46, Foto mit Ehefrau)<br />

ins Rennen. Feser wur<strong>de</strong> bei<br />

<strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rversammlung im<br />

Kulturzentrum mit 99,06 Prozent<br />

gewählt. Von 106 Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

sprachen sich 105 für Feser aus.<br />

Als das Ergebnis vom<br />

Stadtverbandsvorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Stefan Pohl verkün<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>,<br />

war <strong>de</strong>r OB-Kandidat erst einmal<br />

sprachlos. Als einen tollen<br />

Vertrauensbeweis bezeichnete<br />

Feser das Ergebnis. „Das ist<br />

natürlich auch Motivation für die<br />

INGELHEIM. Nur wenige<br />

Meter vom Ort <strong>de</strong>s historischen<br />

Geschehens stellte Dr. Klaus<br />

Zehrfeld sein neues Buch „Karl<br />

<strong>de</strong>r Große gegen Herzog III.<br />

von Bayern“ im Museum bei<br />

<strong>de</strong>r Kaiserpfalz vor. Dort, in <strong>de</strong>r<br />

Aula Regia, kam es im Jahre<br />

788 <strong>zu</strong> einem Schauprozess.<br />

Karl <strong>de</strong>r Große ließ Herzog<br />

Tassilo von Bayern <strong>zu</strong>m To<strong>de</strong><br />

verurteilen, <strong>de</strong>nn Tassilo<br />

fühlte sich königsgleich und<br />

han<strong>de</strong>lte unabhängig. Der<br />

König begnadigte ihn aber dann<br />

aus politischen Überlegungen<br />

<strong>zu</strong> lebenslanger Klosterhaft.<br />

Seine im Vorfeld <strong>de</strong>s Prozesses<br />

an Tassilo und seiner Familie<br />

begangen Verbrechen lassen<br />

Karl gera<strong>de</strong><strong>zu</strong> als Wegbegleiter<br />

heutiger geheimdienstlicher<br />

Gepflogenheiten erscheinen.<br />

In mühevoller Kleinarbeit hat<br />

<strong>de</strong>r ehemalige Direktor <strong>de</strong>r<br />

Zukunft“, so Feser auf <strong>Nahe</strong>-<br />

News Anfrage.<br />

Er zeigte sich auch erfreut<br />

darüber, dass 24 Bürger <strong>de</strong>n<br />

Weg <strong>zu</strong>r Versammlung gefun<strong>de</strong>n<br />

hatten, die <strong>de</strong>r CDU nicht<br />

angehörten.<br />

In Kürze wird er ein 10 Punkte<br />

Programm <strong>de</strong>n Bürgern<br />

vorstellen. In <strong>de</strong>m Gespräch<br />

versprach er auch, das er im<br />

Falle eines Wahlsieges <strong>de</strong>n<br />

nächsten Doppelhaushalt <strong>de</strong>r<br />

Stadt im Vorfeld im Internet<br />

veröffentlichen wer<strong>de</strong>, da die<br />

Bürger ein Anrecht auf die<br />

Ausgaben <strong>de</strong>r Finanzen haben.<br />

pdw / Foto:<br />

Landkreis will gegen<br />

Südumfliegung klagen<br />

Neues Buch über „Karl <strong>de</strong>r Große“ vorgestellt<br />

IGS jahrelang recherchiert und<br />

das Thema aufgearbeitet. Mit<br />

kriminalistischem Gespür geht<br />

Zehrfeld <strong>de</strong>r Frage nach, was<br />

Karl <strong>de</strong>r Große mit <strong>de</strong>m Raubgut<br />

Tassilos angestellt hat und<br />

weshalb er <strong>de</strong>n Prozess gegen<br />

ihn tatsächlich anstrengte. Zuvor<br />

KREIS MAINZ-BINGEN. <strong>Die</strong><br />

Arbeitsgruppe Flughafenerweiterung<br />

<strong>de</strong>s Landkreises<br />

Mainz-Bingen hat sich auf das<br />

weitere Vorgehen in Sachen<br />

Fluglärm geeinigt. Mehrere<br />

Kommunen <strong>de</strong>s Landkreises<br />

wollen gegen die Südumfliegung<br />

klagen. Der Kreis baut bei<br />

<strong>de</strong>n Verfahrenskosten auf<br />

die finanzielle Unterstüt<strong>zu</strong>ng<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s. Der Landkreis<br />

Mainz-Bingen selbst wird seiner<br />

Verantwortung gegenüber<br />

<strong>de</strong>n Bürgerinnen und Bürgern<br />

gerecht, in<strong>de</strong>m er die Hälfte<br />

<strong>de</strong>r kommunalen Kosten<br />

übernehmen will. Den Rest<br />

sollen die Verbandsgemein<strong>de</strong>n<br />

Bo<strong>de</strong>nheim, Nierstein-<br />

Oppenheim, Nie<strong>de</strong>r-Olm,<br />

Gau-Algesheim, Hei<strong>de</strong>sheim und<br />

die Stadt Ingelheim übernehmen.<br />

Das vom Kreis beauftragte<br />

Rechtsgutachten sieht Kosten<br />

in Höhe von rund 585 000 Euro,<br />

verteilt auf vier Jahre, vor. <strong>Die</strong><br />

kommunalen Gremien müssen<br />

hatten sich schon viele Historiker<br />

mit Tassilo beschäftigt, aber<br />

durch neuere Erkenntnisse und in<br />

eine an<strong>de</strong>re Sichtweise gebracht<br />

erscheinen die Vorgänge um<br />

Karl und <strong>de</strong>n Herzog in einem<br />

an<strong>de</strong>ren Licht. „Es ist keine<br />

leichte Bettkantenleküre,<br />

Redaktionsschluss - montags 10 Uhr<br />

dieser Aufteilung grundsätzlich<br />

noch <strong>zu</strong>stimmen. Landrat Schick<br />

wird nun das Land anschreiben<br />

und um eine Zusage für einen<br />

Anteil an <strong>de</strong>n Verfahrenskosten<br />

bitten. „<strong>Die</strong> Kommunen hätte<br />

man am Verfahren beteiligen<br />

sollen, um eine anständige<br />

Abwägung <strong>de</strong>r Südumfliegung<br />

durch<strong>zu</strong>führen“, bringt <strong>de</strong>r vom<br />

Kreis mit <strong>de</strong>r Klageerstellung<br />

beauftragte Rechtsanwalt<br />

Schmitz <strong>de</strong>n Ansatz auf <strong>de</strong>n<br />

Punkt. Um die gesamten<br />

Routen im An- und Abflug<br />

<strong>zu</strong> berücksichtigen, hat <strong>de</strong>r<br />

Landkreis Klein-Winternheim,<br />

Ober-Olm, Nierstein, Lörzweiler<br />

und Nackenheim als die mit<br />

am stärksten von Fluglärm<br />

betroffenen Gemein<strong>de</strong>n als<br />

Kläger vorgeschlagen.<br />

Hier wer<strong>de</strong>n die größten<br />

Erfolgsaussichten erw<strong>art</strong>et,<br />

und <strong>de</strong>shalb sollen sie für die<br />

Gesamtheit <strong>de</strong>r betroffenen<br />

Kommunen im Kreis Mainz-<br />

Bingen klagen. red<br />

aber ein spannen<strong>de</strong>s Buch“,<br />

schmunzelt <strong>de</strong>r Autor.<br />

Anstoß <strong>zu</strong> <strong>de</strong>m Thema war eine<br />

Führung durch die Kaiserpfalz<br />

vor fast 20 Jahren. Aber <strong>zu</strong>erst<br />

w<strong>art</strong>ete das Berufsleben als<br />

Direktor <strong>de</strong>r IGS auf Zehrfeld.<br />

Direkt nach seiner Pensionierung<br />

im Jahre 2006 begann er mit<br />

<strong>de</strong>r Arbeit. Oberbürgermeister<br />

Dr. Joachim Gerhard hat als<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s historischen<br />

Vereins das Manuskript vorab<br />

ge<strong>lesen</strong>. „Zehrfeld hat sich<br />

dieser Geschichte gestellt und<br />

verschie<strong>de</strong>ne Quellen unter<br />

die Lupe genommen und<br />

akribisch aufgearbeitet“, dankte<br />

Gerhard. Er war es auch, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n<br />

historischen Verein ermunterte,<br />

die Veröffentlichung mit<br />

einem beachtlichen Betrag <strong>zu</strong><br />

unterstützen. red / Foto:Stadt


SEITE 14 - Service <strong>Nahe</strong>-News 19.10.2011 - KW 42<br />

-Anzeige-<br />

Lebensfreu<strong>de</strong><br />

im <strong>Nahe</strong>land genießen<br />

Ort Weingut Öffnungszeiten<br />

Oberhausen / <strong>Nahe</strong><br />

Bad Sobernheim-<br />

Steinhardt<br />

Waldalgesheim-<br />

Genheim<br />

Weingut und<br />

Straußwirtschaft<br />

Christmann-Faller<br />

Hallg<strong>art</strong>ener Str. 2<br />

Tel. 06755-1526<br />

www.<br />

christmann-faller.<strong>de</strong><br />

Weingut &<br />

Straußwirtschaft<br />

Johann Tullius<br />

Kreuznacher Str. 12<br />

( 06751 – 2170<br />

www.<br />

johann-tullius.<strong>de</strong><br />

Weingut und<br />

Straußwirtschaft<br />

Walter Eckes<br />

<strong>Nahe</strong>weinstr. 26<br />

( 06724-95977<br />

www.<br />

winzerlädchen.<strong>de</strong><br />

letztes<br />

Wochenen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Saison!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag/Sonntag<br />

ab 12 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

täglich ab 17 Uhr<br />

bis 10. Dezember<br />

Öffnungszeiten:<br />

Fr. und Sa.<br />

ab 17 Uhr<br />

Sonntag & Feiertag<br />

ab 16 Uhr<br />

Haben auch Sie eine Straußwirtschaft o<strong>de</strong>r einen<br />

Gutsausschank? Dann können Sie hier eine Anzeige mit<br />

Direktverlinkung auf Ihre eigene Webseite schalten.<br />

Infos unter:<br />

anzeigen@nahe-<strong>news</strong>.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r<br />

( 0 67 55 / 96 99 026<br />

Private Kleinanzeige<br />

Möchten auch Sie eine Private Kleinanzeige<br />

veröffentlichen? Dann schreiben Sie uns einfach.<br />

Sen<strong>de</strong>n Sie uns per Mail <strong>de</strong>n Text und bei Bedarf ein<br />

Foto <strong>zu</strong>. Danach erhalten Sie unsere Bankverbindung<br />

<strong>zu</strong>m Bezahlen <strong>de</strong>r Anzeigenveröffentlichung. Nach<br />

Eingang <strong>de</strong>r Bezahlung wird die Kleinanzeige einmal in<br />

<strong>de</strong>n <strong>Nahe</strong>-News veröffentlicht und bleibt zwei Wochen<br />

lang auf <strong>de</strong>r Webseite von<br />

www.nahe-<strong>news</strong>.<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Rubrik Kleinanzeigen.<br />

Alle Anzeigen haben eine Höhe von 50mm x 45mm<br />

Breite.<br />

Der Preis beträgt 11,90€ inkl. Mwst.<br />

Mail: anzeigen@nahe-<strong>news</strong>.<strong>de</strong><br />

STELLENANGEBOT<br />

Es besteht die Möglichkeit, auch Stellenangebote bei <strong>de</strong>n <strong>Nahe</strong>-<br />

News <strong>zu</strong> schalten. Neben einer Buchung in <strong>de</strong>r Ausgabe wird auf<br />

Wunsch auch die Anzeige auf unsere Homepage gestellt!<br />

Eine Verlinkung <strong>zu</strong>r eigenen Webseite ist selbstverständlich!<br />

Wir beraten Sie gerne !!!<br />

( 06755 - 9699026<br />

o<strong>de</strong>r<br />

Mail: anzeigen@nahe-<strong>news</strong>.<strong>de</strong><br />

Gewinnen Sie bei <strong>de</strong>r<br />

Countdown-Aktion<br />

REGION. Liebe Leserinnen und<br />

Leser <strong>de</strong>r <strong>Nahe</strong>-News! Nach über<br />

sechs Monaten nach <strong>de</strong>r ersten<br />

Veröffentlichung <strong>de</strong>r <strong>Nahe</strong>-News<br />

am 2. März 2011 gibt es bald<br />

etwas Neues bei <strong>de</strong>n <strong>Nahe</strong>-<br />

News. Auf unserer Webseite<br />

www.nahe-<strong>news</strong>.<strong>de</strong> läuft <strong>de</strong>rzeit<br />

ein Countdown. Nach <strong>de</strong>m En<strong>de</strong><br />

dieses Countdowns gibt es<br />

etwas Neues!<br />

Was dieses ist, möchten wir hier<br />

noch nicht verraten!<br />

Allerdings möchten wir die<br />

W<strong>art</strong>ezeit mit einem Gewinnspiel<br />

verkürzen.<br />

Wir möchten gerne von Ihnen<br />

erfahren, was Sie <strong>de</strong>nken, was<br />

es nach Ablauf <strong>de</strong>s Countdowns<br />

bei <strong>de</strong>n <strong>Nahe</strong>-News Neues gibt?<br />

Sen<strong>de</strong>n Sie uns einfach eine<br />

Mail mit Ihrem Vorschlag!<br />

Unter allen Teilnehmern<br />

verlosen wir als Hauptpreis eine<br />

Ballonfahrt für eine Person mit<br />

<strong>de</strong>m Luftfahrtunternehmen<br />

„Klaus Wilbert & Sohn GmbH“<br />

aus Warmsroth!<br />

Weiterhin gibt es einen Gutschein<br />

im Wert von 25 Euro für die<br />

Straußwirtschaft Christmann-<br />

Faller in Oberhausen / <strong>Nahe</strong><br />

sowie zweimal zwei Flaschen<br />

<strong>Nahe</strong>-News Secco <strong>zu</strong> gewinnen.<br />

Der Einsen<strong>de</strong>schluss ist<br />

Sonntag, 30. Oktober 2011<br />

um 24 Uhr. Der Rechtsweg ist<br />

ausgeschlossen. Der Gewinner<br />

o<strong>de</strong>r die Gewinnerin wird in <strong>de</strong>r<br />

Ausgabe am 2. November 2011<br />

veröffentlicht! pdw<br />

Werbung Inhaber Wolf 2-spaltig_Layout 1 17.10.2011 18:06 Seite 1<br />

NAHE-NEWS<br />

Markus Wolf<br />

Inhaber / Anzeigenverkauf<br />

( 0 67 55 - 96 99 026<br />

mail: anzeigen@nahe-<strong>news</strong>.<strong>de</strong>


<strong>Nahe</strong>-News 19.10.2011 - KW 42 Service Seite 15<br />

<strong>Nahe</strong>-News<br />

Ausgehtipps <strong>zu</strong>m<br />

Wochenen<strong>de</strong><br />

Freitag, 21.10.11<br />

19.30 Uhr:<br />

KH<br />

Aula <strong>de</strong>s LiHi-Gymnasiums:<br />

Schülertheater „Draußen<br />

vor <strong>de</strong>r Tür“<br />

19.30 Uhr:<br />

Bad Münster am Stein<br />

Evangelische Kirche: Konzert<br />

mit Raissa Joerg<br />

20.00 Uhr:<br />

Mainz<br />

unterhaus: Sven Hieronymus<br />

„Rocker vom<br />

Hocker“<br />

Samstag, 22.10.11<br />

19.30 Uhr:<br />

Nussbaum<br />

Dorfgemeinschaftshaus:<br />

Bayrischer Abend<br />

20 Uhr:<br />

Schweppenhausen<br />

Schlosssg<strong>art</strong>enhalle: Tanzshow<br />

<strong>de</strong>r Baracudas<br />

Sonntag, 23.10.11<br />

15.30:<br />

Bad Münster am Stein<br />

Huttental: Puppentheater<br />

„Der Teufel mit <strong>de</strong>n drei<br />

gol<strong>de</strong>nen Haaren“.<br />

15.30 Uhr:<br />

Ingelheim<br />

Saalkirche: Konzert <strong>de</strong>s<br />

wkw-Orchesters<br />

Ihre Termine sen<strong>de</strong>n Sie an:<br />

termine@nahe-<strong>news</strong>.<strong>de</strong><br />

NAHE-NEWS<br />

<strong>Die</strong> kostenlose<br />

Internetzeitung<br />

für die <strong>Nahe</strong>-Region<br />

www.nahe-<strong>news</strong>.<strong>de</strong><br />

Hier könnte auch Ihre<br />

Werbung stehen!<br />

… so wie mit <strong>de</strong>m Streit<br />

zwischen Freundinnen, wer <strong>de</strong>nn<br />

jetzt <strong>zu</strong>erst die neuen Manolo<br />

Blahniks im Schaufenster<br />

ent<strong>de</strong>ckt und somit das<br />

Anrecht auf <strong>de</strong>n exklusiven<br />

käuflichen Erwerb hat, verhält<br />

es sich mit <strong>de</strong>r Diskussion in <strong>de</strong>n<br />

kommunalpolitischen Gremien<br />

nach <strong>de</strong>r Umset<strong>zu</strong>ng eines<br />

erfolgreichen Großprojektes,<br />

welche Fraktion <strong>de</strong>nn nun die<br />

tolle I<strong>de</strong>e hatte. Mit frem<strong>de</strong>n<br />

Fe<strong>de</strong>rn schmücken ist dabei<br />

ziemlich „In“ und gehört <strong>zu</strong>m<br />

normalen politischen und<br />

geschäftlichen Alltag. Gute I<strong>de</strong>en<br />

lassen sich mehr o<strong>de</strong>r weniger<br />

schlecht getarnt kopieren und<br />

Plagiate aus Südostasien sind<br />

in fast je<strong>de</strong>m Klei<strong>de</strong>rschrank<br />

<strong>zu</strong> fin<strong>de</strong>n. Ärgerlich für so<br />

manchen kreativen Kopf und<br />

schmerzlich für die Kassen<br />

<strong>de</strong>r Designer. Copyright gilt<br />

heut<strong>zu</strong>tage nicht mehr viel. Es<br />

wird darum gestritten, bis vor<br />

<strong>de</strong>n Kadi gezogen und sich in<br />

<strong>de</strong>n Medien öffentlich gestritten.<br />

Horch e mol...<br />

Sogar Tanzschritte wer<strong>de</strong>n<br />

neuerdings angeblich kopiert;<br />

wie das allerdings gehen soll,<br />

ist mir schleierhaft … verstößt<br />

dieser Vorwurf doch ein<strong>de</strong>utig<br />

gegen die Bewegungsfreiheit.<br />

Lächerlich ist es teilweise schon,<br />

was die Menschheit so alles<br />

treibt. Letztendlich ist es aber<br />

doch so: je<strong>de</strong> Kopie einer I<strong>de</strong>e<br />

o<strong>de</strong>r eines Konzeptes ist erstens<br />

immer nur eine Kopie, sowie<br />

<strong>de</strong>r Turnschuh Ma<strong>de</strong> in Taiwan<br />

eben nur eine billige Kopie<br />

ist und neben <strong>de</strong>m Original<br />

schnell, als solche enttarnt wird.<br />

Und zweitens ist I<strong>de</strong>enklau in<br />

erster Linie ein Kompliment an<br />

<strong>de</strong>n kreativen Kopf, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n<br />

Gedanken <strong>zu</strong>erst hatte und <strong>de</strong>r<br />

Beweis dafür, dass dieser seinen<br />

Job gut macht und man ihn ernst<br />

nimmt. <strong>Die</strong>ses Wissen hat zwar<br />

keinen materiellen, aber einen<br />

hohen i<strong>de</strong>ellen Wert.<br />

Euer Horch e mol<br />

Kontakt <strong>zu</strong>m „Horch e Mol“<br />

Mail: horchemol@nahe-<strong>news</strong>.<strong>de</strong><br />

Müllentsorgung -<br />

Wann wird was geleert?<br />

Klicken Sie das Wappen an!<br />

Kreis Bad Kreuznach<br />

Kreis Birkenfeld<br />

Kreis Mainz-Bingen<br />

<strong>Nahe</strong>-News<br />

in sozialen<br />

Netzwerken<br />

<strong>Die</strong> Internetzeitung<br />

<strong>Nahe</strong>-News fin<strong>de</strong>n<br />

Sie auch in sozialen<br />

Netzwerken wie<br />

WKW, Facebook o<strong>de</strong>r<br />

Twitter. Dort wer<strong>de</strong>n<br />

auch Eilmeldungen<br />

direkt mitgeteilt.<br />

Klicken Sie einfach<br />

auf <strong>de</strong>n gewünschten<br />

Button, um direkt<br />

weitergeleitet <strong>zu</strong><br />

wer<strong>de</strong>n!<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Nahe</strong>-News die<br />

Internetzeitung ist<br />

ein Produkt <strong>de</strong>s<br />

PRESSEDIENST WOLF<br />

Herausgeber, Redaktion<br />

& Anzeigenverkauf:<br />

Markus Wolf<br />

Layout & Marketing:<br />

Michaela Christmann- Bott<br />

Adresse: Kirchgasse 1<br />

55585 Oberhausen<br />

Tel: 06755 - 96 99 026<br />

mail:<br />

info@nahe-<strong>news</strong>.<strong>de</strong>


SEITE 16 - Service <strong>Nahe</strong>-News 19.10.2011 - KW 42<br />

Notrufnummern<br />

Apothekennotdienst<br />

POLIZEI:<br />

(110 o<strong>de</strong>r ( 0671 - 88110<br />

Rettungsdienst & Feuerwehr<br />

(112<br />

Zahnärztliche Notdienstzentrale<br />

(0180 504 030 8<br />

Telefonseelsorge<br />

(0800 - 1110111<br />

Mittwoch, 19. Oktober:<br />

Einhorn Apotheke, Bad Kreuznach<br />

Donnerstag, 20. Oktober:<br />

Apotheke am Rotenfels, Norheim<br />

Faust Apotheke, Bad Kreuznach<br />

Freitag, 21. Oktober:<br />

Flora Apotheke, Langenlonsheim<br />

Felsen Apotheke, Bad Münster am Stein<br />

Samstag, 22. Oktober:<br />

Roseng<strong>art</strong>en Apotheke, Rü<strong>de</strong>sheim<br />

Sonntag, 23. Oktober:<br />

Sonnen Apotheke, Langenlonsheim<br />

Montag, 24. Oktober:<br />

Löwen Apotheke, Bad Kreuznach<br />

<strong>Die</strong>nstag, 25. Oktober<br />

Apotheke am Mönchberg, KH-Winzenheim<br />

„ Moz<strong>art</strong> “<br />

verrät Euch das<br />

<strong>Nahe</strong>-News-Wetter!<br />

Zeichnungen: CK & Horchemol<br />

Wetter: MCB<br />

Mittwoch<br />

5° C / 2°C<br />

bewölkt<br />

Samstag<br />

4° C / 12° C<br />

unterschiedlich bewölkt<br />

Zum Nach<strong>de</strong>nken<br />

Gedanken <strong>de</strong>r Woche<br />

Wer nur in die Fußstapfen<br />

an<strong>de</strong>rer tritt, hinterlässt<br />

keine bleiben<strong>de</strong>n Eindrücke<br />

Erfreuliche Familiennachrichten<br />

Am 14.Oktober 2011 feierte Jeanette Faller aus Oberhausen ihren<br />

24. Geburtstag!<br />

<strong>Die</strong> Glückwünsche kommen von Deinem Patenkind Mathis, Freund<br />

Andreas und <strong>de</strong>r gesamten Großamilie.<br />

Das gesamte <strong>Nahe</strong>-News-Team schließt sich <strong>de</strong>n Glückwünschen<br />

an!<br />

Haben Sie erfreuliche Familiennachrichten?<br />

Dann sen<strong>de</strong>n Sie diese ganz einfach an die <strong>Nahe</strong>-News.<br />

<strong>Die</strong> Veröffentlichung ist kostenlos!<br />

Donnerstag<br />

2° C / 10°C<br />

unterschiedlich bewölkt<br />

Sonntag<br />

4° C / 13° C<br />

unterschiedlich bewölkt<br />

Mail: info@nahe-<strong>news</strong>.<strong>de</strong><br />

horch e mol<br />

Freitag<br />

2° C / 9°C<br />

unterschiedlich bewölkt<br />

Alte Bauernregel:<br />

„Im Oktober <strong>de</strong>r<br />

Nebel viel,<br />

bringt im Winter<br />

<strong>de</strong>r Flocken Spiel.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!