28.02.2013 Aufrufe

Rezensionen Rundbrief 1/2011 Jm1 Dietl, Erhard: Die Olchis – Ein ...

Rezensionen Rundbrief 1/2011 Jm1 Dietl, Erhard: Die Olchis – Ein ...

Rezensionen Rundbrief 1/2011 Jm1 Dietl, Erhard: Die Olchis – Ein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einen dummen Zufall gerät sie ins negative Blickfeld einer 4-köpfigen Mädchenclique, die sie fortan<br />

nicht mehr in Ruhe lässt. Erpressung, Häme und Verfolgung treiben sie immer mehr in die Enge, so<br />

dass sie nur noch mit großen Ängsten die Schule besucht. Sie vertraut sich niemandem an und alles<br />

eskaliert in einem Unfall. Erst danach erkennen Eltern, Brüder und eine Lehrerin in welcher Situation<br />

sich Natascha wirklich befand. Mit deren Hilfe und der Zuwendung einer älteren Schülerin, die<br />

ebenfalls Opfer von Mobbing war, kommt Natascha wieder zu sich und aus der Opferrolle heraus.<br />

Im Nachwort klärt eine Psychologin über das Thema Mobbing auf und macht u.a. deutlich, dass auch<br />

diejenigen Mitschuld tragen, die Unterdrückung sehen und nichts dagegen unternehmen.<br />

Volker Fredrich entwarf das Titelbild, das eine ängstlich blickende Natascha zeigt, die sich 4 frech<br />

grinsenden Mädchen gegenüber sieht. Wieso diese Natascha schulterlange, offene Haare trägt,<br />

obwohl sie in der Geschichte stets Zöpfe „bis zum Po“ hat und alle aussehen, als wären sie 14 Jahre<br />

alt. Ist mir ein Rätsel und ein Ärgernis! ++ (ID)<br />

Marzi/Parciak: Helena und die Ratten in den Schatten. O. Pag. Würzburg: Arena 2010. ISBN 978-<br />

3-401-06561-8. € 12,95<br />

Helena hört überall, dass sie sich vor den Ratten in den Schatten hüten soll, denn die Ratten haben<br />

schon Menschen und Tiere verschwinden lassen. Als ihr Stoff-Äffchen abends aus dem Fenster fällt,<br />

traut sie sich dennoch ganz alleine in die Dunkelheit, um das Äffchen zu retten. Tatsächlich trifft sie<br />

auf die Ratten, die allerdings nicht furchteinflößend sondern sehr freundlich sind und sie zu einem<br />

Fest in die Hecke einladen. Dort trifft Helene auf alle verschwunden Menschen und Tiere. Sie erfährt,<br />

dass die Ratten Angst vor den „Gesichtern in den Lichtern“ haben. Nach dem Fest geht Helena mit<br />

ihrem Äffchen wieder nach Hause. <strong>Die</strong> großflächigen Illustrationen geben die Stimmungen sehr gut<br />

wieder. <strong>Ein</strong>e Geschichte in der Freundschaft, Mut und die Überwindung eigener Ängste eine große<br />

Rolle spielen. Ganz erschließt sich mir der Sinn der Geschichte allerdings nicht. Ab 9 J. + (EB)<br />

Nimmo, Jenny: Charlie Bone und der scharlachrote Ritter. Band 8. 345 S. Ravensburg:<br />

Ravensburger 2010. ISBN 978-3-473-34784-1. € 14,95<br />

Der sonderbegabte Charlie Bone und seine Freunde in der Bloor-Akademie, einer Schule für Kinder,<br />

die durch ihre Abstammung vom Roten König Zauberkräfte und besondere Gaben geerbt haben,<br />

schweben in neuer Gefahr. Denn der finstere Schattenlord will mit Hilfe der bösen Hexen und Magier<br />

die Stadt unterwerfen und sie mit in die Vergangenheit ziehen. Dort ist immer noch der vermeintlich<br />

rechtmäßige Erbe der Bloors gefangen und auch ihn will Charlie retten. Zum Glück steht ihnen der<br />

scharlachrote Ritter zur Seite und greift in höchster Not rettend ein. Doch wer verbirgt sich hinter der<br />

Maske des Ritters? Und können Charlie und seine Freunde ihre Stadt retten? Der 8. Band aus der<br />

Charlie Bone Reihe ist für Kenner der Geschichte bestimmt spannend und kommt zu einem guten<br />

Ende. Vieles erinnert stark an die Zauberschule eines Harry Potter. Für Neueinsteiger sind die<br />

vielfältigen Figuren und Zusammenhänge trotz eines kurzen Prologs nur schwer zu ergründen, darum<br />

nur empfehlenswert, wenn auch die Vorgängerbände vorhanden sind. + (SM)<br />

Read, Anthony: Im Bann des Grauens. 170 S. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben (<strong>Die</strong> Baker<br />

Street Boys) 2010. ISBN 978-3-7725-2156-0. € 9,90<br />

Im Wachsfigurenkabinett von Madame Dupont treibt scheinbar ein Geist sein Unwesen, zumindest<br />

glaubt das der alte Sarge, als er auf einem nächtlichen Kontrollgang die Wachsfigur eines<br />

vermeintlichen Mörders plötzlich lebensecht vor sich sieht. <strong>Ein</strong> klarer Fall für die 7 Baker Street Boys,<br />

die mutigsten und waghalsigsten Straßendetektive Londons. Bald schon haben sie den vermeintlichen<br />

Geist gestellt. Doch jetzt wird es erst richtig spannend, denn es stellt sich heraus, dass es sich um<br />

den Zwillingsbruder des im Wachsfigurenkabinett ausgestellten Mörders handelt, der die Unschuld<br />

seines Bruders beweisen will und in einen Spionagefall verwickelt ist, der die ganze Nation in Gefahr<br />

bringen kann. Gemeinsam mit Dr. Watson und Sherlock Holmes gelingt es den Baker Street Boys<br />

diesen mysteriösen Fall aufzuklären.<br />

<strong>Ein</strong> neuer Fall für die Londoner Straßenkinder, die sich als Detektive bereits mehrmals bewährt haben.<br />

Auch für Neueinsteiger in die Reihe spannend. Ab 9 J. ++ (SM)<br />

Robinson, Barbara: Vorsicht, die Herdmanns schon wieder. 138 S. Hamburg: Oetinger 2010.<br />

ISBN 978-3-7891-4617-6. € 9,95<br />

Neue Geschichten von den Herdmanns. <strong>Die</strong> berüchtigten Geschwister bringen den Schulalltag an der<br />

Woodrow-Wilson-Schule immer aufs Neue durcheinander. In jeder Klasse sitzt einer von ihnen, bringt<br />

die Lehrer zur Verzweiflung, schikaniert die Mitschüler und bringt die jährlichen Schulveranstaltungen<br />

in Unordnung. Und ausgerechnet über Eugenia Herdmann soll Lisa sich als Jahreshausaufgabe<br />

Komplimente einfallen lassen <strong>–</strong> eine fast unlösbar erscheinende Aufgabe. Doch wenn man genauer<br />

hinschaut, dann kann man auch bei ihr Gutes entdecken. <strong>Die</strong> neuen Herdmann-Geschichten haben<br />

nicht den Charme des ersten Bandes „Hilfe die Herdmanns kommen“ und sind zu Anfang stark

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!