28.02.2013 Aufrufe

Unsere Wasservögel - Wasserwacht Waltenhofen

Unsere Wasservögel - Wasserwacht Waltenhofen

Unsere Wasservögel - Wasserwacht Waltenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reiherente<br />

Bild: Chr. Palige – <strong>Wasserwacht</strong> <strong>Waltenhofen</strong> Bild: Chr. Palige – <strong>Wasserwacht</strong> <strong>Waltenhofen</strong><br />

Die Reiherente ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel.<br />

Es handelt sich um eine verhältnismäßig kleine, kompakt gebaute Ente. Die<br />

Männchen haben am Hinterkopf einen langen, herabhängenden Schopf. Die<br />

Handschwingen sind grau, allerdings weisen alle Federn eine schwarze Spitze auf.<br />

Weibchen, die zum Brüten eine bessere Tarnung benötigen, haben bräunlichere<br />

Flanke. Männchen sind im Prachtkleid schwarz mit auffallend weißen Flanken.<br />

Männchen im Schlichtkleid und Weibchen dunkelbraun mit leicht aufgehellten<br />

Flanken. Das Jugendkleid ist heller braun als das des Weibchens.<br />

Die Küken der Reiherente haben ein sehr dunkles, schwarzbraunes Daunengefieder.<br />

Lediglich auf der Mitte der Brust und der Mitte des Bauches finden sich einige<br />

weißgelbliche bis grüngelbliche Abzeichen. Bei ihnen ist außerdem der<br />

Oberschnabel dunkel olivbraun mit einem dunklen Nagel, der anfangs noch den<br />

weißen Eizahn aufweist. Der Unterschnabel ist fleischfarben. Die Beine und Füße<br />

sind olivgrau.<br />

Sie bevorzugen Inseln, errichten Nester aber auch im Moorgras. Die Brutzeit ist<br />

Mitte April bis Ende Juni. Das Nest wird allein vom Weibchen errichtet. Ein Gelege<br />

besteht in der Regel aus fünf bis 12 graugrünen Eiern. Die Brutdauer beträgt<br />

zwischen 23 und 28 Tagen. Die Küken sind Nestflüchter die von dem weiblichen<br />

Elternvogel sehr schnell an das nächste Gewässer geführt werden. Sie können<br />

binnen weniger Stunden bereits tauchen. Die Jungvögel sind nach etwa 45 bis 50<br />

Tagen flügge. Sie sind häufig schon zuvor von ihrem Muttervogel unabhängig.<br />

Die Reiherente ernährt sich von Muscheln, Schnecken, von Kleintieren und Insekten<br />

und auch von Pflanzen. Auf Grund ihres flachen und breiten Schnabels kann sie<br />

größere und mittlere Schnecken und Muscheln gut fassen.<br />

Bei der Nahrungssuche taucht sie bis zu zwei Meter tief. Reiherenten tauchen nicht<br />

nur, sondern finden ihr Futter auch schnatternd und gründelnd. Die Brut des Vogels<br />

ernährt sich ausschließlich von Insekten.<br />

Lernhilfe „N“ für die KWW-Schwimmen 2012 und 2013 im OA - Seite 12 von 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!