28.02.2013 Aufrufe

Jahresprogramm - Lassalle-Haus Bad Schönbrunn

Jahresprogramm - Lassalle-Haus Bad Schönbrunn

Jahresprogramm - Lassalle-Haus Bad Schönbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

Yoga Yoga mit Shantam Eduard Fuchs<br />

Yoga ist ein spiritueller Erfahrungsweg aus Indien von universaler Bedeutung.<br />

Er begleitet den Menschen zu jenem Zustand, in dem sich Leiden,<br />

Unwissenheit und falsche Identifikationen auflösen und sich Befreiung<br />

erschliesst – reine Schau. Übungen des Körpers (ãsana) und Atems<br />

(prãñãyãma), der Reflexion (svadhyãya) und der meditativen Vertiefung<br />

(dhyãna) gehören dazu. Die Benennung der Transzendenz wird<br />

dabei dem Einzelnen überlassen. So steht Yoga im Dienst aller spirituell<br />

Suchenden.<br />

In den Kursen wird ein Zugang zu Körper- und Atemübungen sowie zur<br />

Meditation eröffnet. In Kurzvorträgen und Gesprächen wird auch der<br />

philosophische Hintergrund des Yoga erläutert. (Yoga-Sutra, Bhagavadgitã,<br />

Upanishaden, Hathayogapradîpika etc.) In den einzelnen Kursen<br />

werden unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte gesetzt. Es besteht<br />

die Möglichkeit zu Einzelgespräch und individueller Begleitung,<br />

sodass auch die Übersetzung in den Lebenskontext gelingen kann.<br />

Unsere Kursleiter bringen eine fundierte Ausbildung und langjährige<br />

Praxis mit. Shantam E. Fuchs und Christian Hackbarth-Johnson wurden in<br />

Traditions linien von T. Krishnamacharya geschult, die darauf achten, dass<br />

die Übungen auf den Menschen, nicht der Mensch auf die Übungen<br />

ausgerichtet wird.<br />

Johanna Limacher, ausgebildet an der Akademie für Hatha-Yoga, versucht,<br />

den unterschiedlichen philosophischen und mystischen Traditionslinien<br />

des Yoga gerecht zu werden und sie für den Einzelnen fruchtbar zu<br />

machen.<br />

Einführung<br />

Der Kurs will aufzeigen, dass Yoga und Meditation das gleiche Ziel haben.<br />

Nebst einer theoretischen Einführung schafft er vor allem die Grundlagen<br />

zu einer soliden Praxis von Yoga und Meditation. Es werden einfache<br />

Asana (Körperhaltungen) und Pranayama (Atemübungen) vermittelt,<br />

die danach auch zu <strong>Haus</strong>e geübt werden können.<br />

Kurs/Datum: Y1 | 08.03.13–10.03.13 | Fr 18:30–So 13:00<br />

Kosten: CHF 220 | Pension CHF 220<br />

Vom Leiden zum inneren Frieden<br />

Das Leiden gehört ebenso zum Leben des Menschen wie das Glück und<br />

die Freude. Deshalb ist es sinnvoll, sich zu fragen, welches die tieferen<br />

Ursachen des Leidens sind. Das Yoga-Sutra gibt dazu Antworten und<br />

weist einen Weg, wie man sich daraus lösen und zum inneren Frieden<br />

finden kann. Ein Stück dieses Weges werden wir in diesem Seminar<br />

gehen.<br />

Kurs/Datum: Y2 | 28.07.13–02.08.13 | So 18:30–Fr 13:00<br />

Kosten: CHF 450 | Pension CHF 550<br />

Der achtgliedrige Pfad des Yoga<br />

Wie die Glieder des Körpers ein Ganzes bilden, so ergänzen sich die acht<br />

Glieder des Yogapfades, wie er im Yoga-Sutra beschrieben ist. Weil sie<br />

Körper, Geist und Seele umfassen, bilden sie einen sicheren Weg, auf<br />

dem die Übenden dem Zustand der Meditation Schritt für Schritt näherkommen.<br />

Kurs/Datum: Y3 | 30.10.13–03.11.13 | Mi 18:30–So 13:00<br />

Kosten: CHF 360 | Pension CHF 440<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!