28.02.2013 Aufrufe

Jahresprogramm - Lassalle-Haus Bad Schönbrunn

Jahresprogramm - Lassalle-Haus Bad Schönbrunn

Jahresprogramm - Lassalle-Haus Bad Schönbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46 47<br />

Ein leibhafter Dialog<br />

Interreligiöses Tanzseminar mit Saju George SJ aus Indien<br />

Der indische Jesuit, Pater Saju George SJ, verbindet sein christliches Priestersein<br />

mit klassischem indischem Tanz aus der hinduistischen Tradition. Interreligiöser<br />

Dialog, der nicht nur intellektuell und in mystischer Begegnung<br />

geführt wird, sondern leibhaft mit dem Körper. P. Saju vermittelt eine Ästhetik,<br />

die anspricht und befremdet zugleich. Man muss es erleben. Und kann<br />

im eigenen Ausprobieren eine ungeahnt neue Ebene des Dialogs entdecken.<br />

Der Kursleiter spricht ein leicht verständliches Englisch. Bei Bedarf kann übersetzt<br />

werden.<br />

Leitung: Dr. George Saju SJ<br />

Kurs/Datum: R13 | 19.07.13–21.07.13 | Fr 18:30–So 13:00<br />

Kosten: CHF 260 | Pension CHF 220<br />

Öffentliche interreligiöse Tanz-Performance<br />

mit dem indischen Jesuiten Saju George SJ<br />

Freitag, 19. Juli 2013, 20 Uhr, Eintritt CHF 25 (R14)<br />

Buddhismus<br />

Buddhismus-Einführung<br />

Kaum eine Religion breitet sich heute bei uns so rasant aus wie der Buddhismus<br />

mit seinen verschiedenen Strömungen. Was heisst Früh-, was Spät-<br />

Buddhismus? Was ist der achtfache Pfad? Was sind die vier edlen Wahrheiten?<br />

Wie unterscheidet sich der tibetische Buddhismus vom Zen? Was ist der<br />

Shingon-Buddhismus? Welches sind die zentralen buddhistischen Lehren?<br />

Sie lernen die Praxis verschiedener Meditationsarten und wichtige buddhistische<br />

Texte kennen. Mit Vortrag, Diskussion, Meditation, Skripten und Film.<br />

Leitung: Dr. Peter Widmer<br />

Kurs/Datum: R4 | 02.08.13–04.08.13 | Fr 18:30–So 13:00<br />

Kosten: CHF 260 | Pension CHF 220<br />

Das Potenzial der Achtsamkeit<br />

Veränderung ist möglich<br />

Achtsamkeit ist eines der wesentlichen Themen in unserer schnelllebigen<br />

Zeit. Wie können wir es erreichen – trotz des zunehmenden Tempos in<br />

unserem Leben –, achtsam mit uns selbst und mit anderen zu sein, in jedem<br />

Augenblick unseres Lebens? Claude AnShin Thomas wird diese Themen<br />

ansprechen, sodass wir Einsicht in das Potenzial der Achtsamkeit<br />

erlangen können. Wenn wir dies erkennen, beginnen wir zu verstehen,<br />

dass Veränderung möglich ist.<br />

Claude AnShin Thomas ist zen-buddhistischer Wander- und Bettelmönch<br />

und ehemaliger Vietnamsoldat. Er wurde 1947 im US-Staat Pennsylvania<br />

geboren und ist ein internationaler Advokat für Gewaltlosigkeit.<br />

Leitung: Claude AnShin Thomas, Wiebke KenShin Andersen<br />

Kurs/Datum: R11 | 03.07.13–07.07.13 | Mi 18:30–So 13:00<br />

Kosten: Kollekte für den Kursleiter, der kein Honorar<br />

annimmt | Pension CHF 440<br />

Öffentlicher Vortrag von Claude AnShin Thomas<br />

Das Potenzial der Achtsamkeit<br />

Freitag, 05. Juli 2013, 20 Uhr, Eintritt kostenlos, Kollekte (R12)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!