28.02.2013 Aufrufe

vollständige Publikationsliste - Ethnologisches Seminar

vollständige Publikationsliste - Ethnologisches Seminar

vollständige Publikationsliste - Ethnologisches Seminar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1995c Kinder erhalten das Wort. Aussagen von Kindern in der Ethnologie. In: Renner, Erich (ed.).<br />

Kinderwelten. Pädagogische, ethnologische und literaturwissenschaftliche Annäherungen, pp. 133-<br />

147. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.<br />

1994a Die Unterdrückung der Fraueninitiation. Zum Wandel des Ritualsystems der Iatmul. In: Hauser-<br />

Schäublin, Brigitta (ed.). Geschichte und mündliche Überlieferung in Ozeanien, pp. 237-259. Basler<br />

Beiträge zur Ethnologie, Vol. 37. Basel: Wepf<br />

Englische Übersetzung: The suppression of female initiation. The changing ritual system of the<br />

Iatmul. (Veröffentlichung in Vorbereitung.)<br />

1994b Die Beziehung als Kontext der Datengewinnung. Ethnopsychoanalytische Gesichtspunkte im<br />

Forschungsprozess. In: Spuhler, Gregor et al. (eds.). Vielstimmiges Gedächtnis. Beiträge zur Oral<br />

History, pp. 23-47. Zürich: Chronos.<br />

1993 Von der Schwierigkeit über Kinder zu forschen. Die Iatmul in Papua-Neuguinea. In: Loo, Marie-José<br />

van de und Margarete Reinhart (eds.). Kinder: ethnologische Forschungen in fünf Kontinenten, pp.<br />

96-153. Wuppertal: Trickster bei Hammer.<br />

1991 Frauen in der urbanethnologischen Forschung. In: Hauser-Schäublin, Brigitta (ed.). Ethnologische<br />

Frauenforschung. Ansätze, Methoden, Resultate, pp. 250-281. Berlin: Reimer.<br />

1990a The Child's Role in the Economy of Palimbei. In: Lutkehaus, Nancy (ed.). Sepik Heritage. Tradition<br />

and Change in Papua New Guinea. Durham: Carolina Academic Press, p. 337-342.<br />

1990b Mutterschaft und frühe Kindheit bei den Iatmul in Papua Neuguinea. In Der Weg ins Leben. Mutter<br />

und Kind im Kulturvergleich, Gerda Kroeber-Wolf (ed.). Frankfurt a.M.: interim 8, Museum für<br />

Völkerkunde.<br />

1990c Abwanderung in die Städte. Der widersprüchliche Umgang mit kolonialen Ausbeutungsstrategien:<br />

Die Iatmul in Papua Neuguinea. (Reprint) in Menschen in Bewegung. Reise - Migration - Flucht.<br />

Gerhard Baer/Susanne, Hammacher (eds.). Basel: Birkhäuser.<br />

1987 Sprache und Geschlecht bei den Iatmul in Papua Neuguinea. Untersuchungen zum Verhältnis von<br />

ethnologischer Forschung und Sprachgebrauch. In: ORALITE. Beiträge zur Problematik im Umgang<br />

mit mündlichen Überlieferungen, Ethnologica Helvetica 11, Schlechten, Marguerite (ed.), pp. 151-<br />

188. Bern: Schweizerische Ethnologische Gesellschaft.<br />

1982 Abwanderung in die Städte. Der widersprüchliche Umgang mit kolonialen Ausbeutungsstrategien:<br />

Die Iatmul in Papua Neuguinea. In: Un nouveau regard sur la ville. Contributions à l'ethnologie<br />

urbaine. Ethnologica Helvetica 6, Centlivres-Demont, Micheline (ed.), pp. 149-166. Bern:<br />

Schweizerische Ethnologische Gesellschaft.<br />

1979 Mutterschutz ohne Paragraphen. Zur Situation der Mutter in einer neuguinensischen<br />

Dorfgemeinschaft. In: Schritte ins Offene No.2, pp. 28-31. Zürich.<br />

1976 Probleme der Feldforschung in einer klassenlosen und einer Klassengesellschaft. Beispiel Neuguinea:<br />

Dorf Palimbei. Beispiel Mexico: Dorf Tetzhu mit Maya Nadig. In: Probleme der Feldforschung aus<br />

der Sicht junger Ethnologen, C. Savary (ed.), pp. 37-68. Genf: Bulletin der Schweizerischen<br />

Ethnologischen Gesellschaft.<br />

Beiträge in Zeitungen, Zeitschriften und kleinen Ausstellungskatalogen<br />

2000 Das Märchen von der Schweiz ohne Männer. In: Die Zeitung. Theater Basel. Dezember 2000, pp. 62-<br />

63.<br />

1996a Die Kategorie des Weiblichen und des Männlichen in der Kultur der Iatmul in Papua-Neuguinea. In:<br />

uni nova, 76/96, pp. 45-49, Universität Basel.<br />

1996b Der Mythos von der Austauschbarkeit des Geschlechts. Zur Geschlechterdifferenz der Iatmul in<br />

Papua-Neuguinea. In: Basler Zeitung (Magazin) No.18, 4.5.96, Basel.<br />

1995a Points chauds du discours public. In: Benetton par Toscani, pp. 180/181. Pully/Lausanne: FAE<br />

Mussée d'Art Contemporain.<br />

1995b Wenn der Lebensraum zwischen Frauen und Männern aufgeteilt ist - Zum Beispiel die Iatmul in<br />

Papua-Neuguinea. In: Dokumentation der swb Tagung: Wahrnehmen und planen mit Frauen und<br />

nicht gegen sie, pp. 13-17. Schweizerischer Werkbund Ortsgruppe Basel.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!