28.02.2013 Aufrufe

Verlagsvertretungen Rolf-Peter Baacke Lieselotte-Herrmann-Straße ...

Verlagsvertretungen Rolf-Peter Baacke Lieselotte-Herrmann-Straße ...

Verlagsvertretungen Rolf-Peter Baacke Lieselotte-Herrmann-Straße ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Hermance Triay/Opale<br />

»Ein großartiges Thekenpalaver.«<br />

Alex Rühle, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG<br />

»Black Bazar kommt wunderbar witzig<br />

und schlagfertig daher.«<br />

Volker Blech, BERLINER MORGENPOST<br />

»Eine hinreißende neue Stimme.«<br />

Friederike Albat, MADAME<br />

»Ein fulminanter Roman, schlau, poetisch<br />

und humorvoll.«<br />

Christian Möller, WDR 1LIVE<br />

Alain Mabanckou wurde 1966 in der<br />

Republik Kongo geboren. Mithilfe eines<br />

Förderstipendiums verlässt er Ende der<br />

achtziger Jahre seine Heimat, um in Paris<br />

sein Jurastudium fortzusetzen. Danach<br />

Eintritt in einen französischen Wirtschaftskonzern,<br />

für den er fast zehn Jahre lang<br />

als juristischer Berater tätig ist. Während<br />

dieser Zeit erscheinen zwei Lyrikbände<br />

und sein Debütroman, für den er den<br />

»Grand prix littéraire d’Afrique noir« erhält.<br />

Weitere Romanveröffentlichungen folgen,<br />

darunter »African Psycho« (2003) und<br />

»Black Bazar« (2009). Sein Roman<br />

»Stachelschweins Memoiren« wird 2006<br />

mit dem renommierten Prix Renaudot<br />

ausgezeichnet. Alain Mabanckou lebt<br />

abwechselnd in Paris und Los Angeles,<br />

wo er an der University of California<br />

französische Literaturwissenschaft lehrt.<br />

»Mabanckous Buch ist ein literarischer Glücksfall.«<br />

Willy Theobald, FINANCIAL TIMES

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!