28.02.2013 Aufrufe

Verlagsvertretungen Rolf-Peter Baacke Lieselotte-Herrmann-Straße ...

Verlagsvertretungen Rolf-Peter Baacke Lieselotte-Herrmann-Straße ...

Verlagsvertretungen Rolf-Peter Baacke Lieselotte-Herrmann-Straße ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Tom Keefe<br />

Der Herausgeber Matthew Diffee gilt<br />

als einer der besten Cartoonisten seiner<br />

Generation. Seitdem er 1999 bei einem<br />

Nachwuchswettbewerb entdeckt wurde,<br />

veröffentlicht er regelmäßig im New<br />

Yorker. Außerdem ist er als Blogger für<br />

die Huffington Post tätig und moderiert<br />

Comedyshows am Broadway.<br />

Zu boshaft, anzüglich, politisch alles andere<br />

als korrekt: Es gibt viele Gründe, warum<br />

Cartoons im New Yorker nicht abgedruckt<br />

werden. Seit seiner Gründung 1925 gilt<br />

das legendäre Magazin als Pantheon des<br />

amerikanischen Humors. Woche für Woche<br />

reichen die hauseigenen Cartoonisten ihre<br />

Entwürfe für die nächste Ausgabe ein, aber nur<br />

wenige werden angenommen. Die übrigen sehen<br />

nie das Licht der Welt, obwohl sie zweifellos<br />

immer noch zum Besten gehören, was es an<br />

Cartoons gibt. Matthew Diffee sammelte die<br />

besten abgelehnten Arbeiten seiner Kollegen<br />

und vereinte sie in diesem Band. Nur selten gab<br />

es einen so unverstellten Blick auf Amerika –<br />

hellsichtig, pointiert und wahnsinnig komisch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!