01.03.2013 Aufrufe

Energie-Ratgeber - Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien ...

Energie-Ratgeber - Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien ...

Energie-Ratgeber - Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Interview KEE<br />

Das <strong>Kompetenzzentrum</strong> <strong>Erneuerbare</strong><br />

<strong>Energie</strong>n Rheingau-Taunus e.V. (KEE) wurde<br />

Ende 2010 gegründet. Ziel ist es die<br />

<strong>Energie</strong>wende im Landkreis voranzubringen.<br />

Geschäftsführer ist Manfred Vogel.<br />

Die Beteiligten im Kreis an einen Tisch zu<br />

bekommen, dafür macht er sich stark. Das<br />

Ziel fest im Blick, will er die Verantwortlichen<br />

in den Städten und Gemeinden,<br />

Unternehmen und Bürger, für den Prozess<br />

der <strong>Energie</strong>wende gewinnen.<br />

Frage:<br />

Wie definieren Sie eigentlich den Begriff<br />

„<strong>Energie</strong>wende“?<br />

Manfred Vogel:<br />

Auf unserem schönen Planeten Erde leben inzwischen ca.<br />

7 Milliarden Menschen, die in sehr unterschiedlicher Weise<br />

<strong>Energie</strong> nutzen. Während in den wohlhabenden Ländern <strong>Energie</strong><br />

auf Basis fossiler und nuklearer <strong>Energie</strong>träger scheinbar<br />

unbegrenzt zur Verfügung steht und von den Verbrauchern<br />

konsumiert wird, haben noch immer mehr als eine Milliarde<br />

Menschen gar keinen Zugang zu Strom. Ressourcenverknappung<br />

und fortschreitender Klimawandel durch die Nutzung<br />

fossiler <strong>Energie</strong>n machen daher weltweit eine <strong>Energie</strong>wende<br />

dringend erforderlich.<br />

<strong>Energie</strong>wende bedeutet für mich konkret einen sehr sorgsamen<br />

und verantwortungsvollen Umgang mit <strong>Energie</strong> durch<br />

<strong>Energie</strong>einsparung und Effizienzsteigerung sowie eine Abkehr<br />

von nuklearen und fossilen <strong>Energie</strong>n zu einer nachhaltigen<br />

<strong>Energie</strong>versorgung auf Basis erneuerbarer <strong>Energie</strong>n.<br />

<strong>Energie</strong>wende bedeutet darüber hinaus aber auch einen<br />

massiven Strukturwandel: weg von zentralen Großkraftwerken<br />

in der Hand weniger oligopoler Unternehmen. Hin zu einer<br />

dezentralen <strong>Energie</strong>versorgung durch Kommunen, klein- und<br />

mittelständische Unternehmen und durch die Bürger selber.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!