01.03.2013 Aufrufe

"Schubiz Aktuell, April 2004" (PDF-Datei, 1374 KB

"Schubiz Aktuell, April 2004" (PDF-Datei, 1374 KB

"Schubiz Aktuell, April 2004" (PDF-Datei, 1374 KB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Impressum<br />

Schulbiologiezentrum<br />

Biedenkopf<br />

Am Freibad 19<br />

35216 Biedenkopf<br />

Telefon: 06461-951850<br />

Fax: 06461-951852<br />

E-Mail:<br />

sbb@schubiz.marburg-biedenkopf.de<br />

G. Dittert<br />

Neophyten-Ausstellung: Riesenknöterich,<br />

Drüsiges Springkraut,<br />

Goldrute u. a.<br />

Kräuterbeet: Duftpflanzen,<br />

Heil– und Küchenkräuter<br />

Färberpflanzen: Von der Färberpflanze<br />

zum gefärbten Gewebe<br />

Ausgefallene Getreide– und<br />

Körnerarten: Buchweizen,<br />

Amaranth, Hirse, u. a.<br />

Schulgartenarbeit, Foto: G. Kraft, 2003<br />

Das Team<br />

Herausgeber:<br />

Fachdienst Schulbiologiezentrum<br />

Biedenkopf des<br />

Landkreises Marburg-<br />

Biedenkopf<br />

Text, Bild, DTP-Layout:<br />

Gisela Dittert, Gerhard<br />

Kraft, Gabriele Restau,<br />

Antje Schuback<br />

Redaktion:<br />

Gabriele Restau<br />

<strong>April</strong> 2004<br />

Projekt-Beete im Jahr 2004<br />

Kolumbusgarten: Pflanzen der<br />

Neuen Welt wie Kartoffeln,<br />

Tomaten, Paprika, Mais, Tabak,<br />

u. a.<br />

Phänologische Beete (s. o.):<br />

Zaubernuss, Forsythie, Flieder,<br />

Heidekraut, u. a.<br />

Unterrichtsmaterialien zu diesen<br />

Projekt-Beeten erhalten<br />

Sie bei uns ab ca. Mitte Mai<br />

(auch über unsere Internetseiten).<br />

Zur reinen Anschauung<br />

können Sie die Beete auch eigenständig<br />

besuchen. Nutzen<br />

Sie das oben genannte Material<br />

zur Organisation Ihres Unterrichts<br />

oder besuchen Sie die<br />

Gärten auf einem privaten Spa-<br />

ziergang.<br />

Sie finden uns auch im<br />

Internet:<br />

www.schubiz.marburgbiedenkopf.de<br />

Tabakpflanzen als Ozonindikatoren:<br />

Es stehen in diesem<br />

Jahr (ab Mitte Mai) wieder<br />

zahlreiche Sämlinge und Pflanzen<br />

zur<br />

Abgabe<br />

bereit.<br />

Ozonschäden<br />

am<br />

Tabak–<br />

Blatt,<br />

Foto:<br />

G. Kraft,<br />

2002<br />

Literatur:<br />

Fey, J.-M.: Biologie am Bach. Quelle<br />

und Meyer Wiesbaden, 1996.<br />

Ludwig, M. u. a: Neue Tiere und Pflanzen<br />

in der heimischen Natur. BLV München,<br />

2000.<br />

Rückriem, B. u. J. Fey: Das Drüsige<br />

Springkraut erobert die Auen. In: Unterricht<br />

Biologie 203 (19. Jg.),<br />

1995, S. 24-26, 31-32.<br />

Schuldes, H.: Das Indische Springkraut<br />

(Impatiens glandulifera): Biologie,<br />

Verbreitung, Kontrolle. In:<br />

Böcker, R. (Hrsg.): Gebietsfremde<br />

Pflanzenarten. ecomed Landsberg,<br />

1995.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!