01.03.2013 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WIR</strong><br />

Nr. 17·27. April 2012<br />

Ausgabe <strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

im frankenwald<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Titelfoto: Bad Steben lädt zur Maikärwa<br />

–das größte Freiluftkaufhaus<br />

der Region öffnet am1.Mai<br />

BRK Naila erhält neuen Allrad-<br />

Rettungswagen zur Verbesserung<br />

der Notfallversorgung<br />

ANZEIGE


2<br />

Befindest Du dich gerade<br />

in einer kritischen Situation?<br />

Findest Du keinen<br />

Ausweg mehr?<br />

Ein christlicher Vortrag von Gerardo Maglione:<br />

JESUS JESUS LEBT LEBT<br />

Wir dienen dem lebendigen Gott<br />

und seinem Sohn Jesus Christus,<br />

der HEUTE noch, wie vor über<br />

2000 Jahren, Wunder tut.<br />

Naila 09282/ 3670<br />

Stadt-, Fern- und Krankenfahrten<br />

<strong>WIR</strong><br />

Sanitär– Heizung GmbH<br />

Selbitz<br />

Uhlandstr. 19<br />

Tel. 09280/9819710<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

für Ihre Haustechnik!<br />

Service rund um die Uhr!<br />

Wir im Frankenwald<br />

„JESUS LEBT!“<br />

am Samstag, 28. 4. 2012, um 19 Uhr,<br />

BAD STEBEN im KURHAUS-SAAL<br />

Kostenlose Parkplätze direkt am Kurhaus<br />

V. i. S. d. P.: Gerardo Maglione · Schwarzenfurthweg 6 · 95176 Konradsreuth · Tel. 09292/9672749 · E-Mail: gerardo_evangelist@yahoo.de<br />

Birgits<br />

Frisierstube<br />

in Göhren schließt zum 30. 4. 2012<br />

und bedankt sich bei allen Kunden<br />

für die jahrelange Treue.<br />

�<br />

Eintritt frei!<br />

Am Gemeindewehr 13 · Wallenfels<br />

Tel. 0 92 62 / 73 58<br />

Neu bei uns im Team: Birgit Bischoff<br />

NEU: Ab 1. 5. 2012<br />

freut sich Friseurmeisterin<br />

Birgit Bischoff darauf,<br />

ihre Kunden weiterhin<br />

bei uns im Salon<br />

bedienen zu können<br />

Auf Ihr Kommen freut sich das FRISEUR TEAM SCHERBEL<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Büro jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im<br />

Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25<br />

Sanitär – Heizung – Kundendienst<br />

PLANUNG–INSTALLATION-WARTUNG<br />

Heizung Selbstbauheizungen<br />

Lüftung Wärmepumpenanlagen<br />

Sanitär Regenwassernutzungsanlagen<br />

Solartechnik Notdienst<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 14 -19<br />

Die Mountainbike-<br />

Saison im<br />

Frankenwald startet 8<br />

Auf zur Maikärwa<br />

nach Bad Steben!<br />

20 -24<br />

NeuerAllrad-<br />

Rettungswagenfürs<br />

BRKNaila 12<br />

Neue Annahmestelle<br />

für die Rumänienhilfe<br />

Schwarzenbach 26<br />

Handwerkliche Qualität<br />

Eigene Produktion der Fenster und Haustüren aus<br />

Holz, Holz/Alu, Kunststoff und Aluminium<br />

Ideale Fenster und Türen sind<br />

wahre Multitalente:<br />

Sie sehen schön aus, lassen viel<br />

Licht ins Haus und setzen auch von<br />

außen dekorative Akzente.<br />

Gleichzeitig reduzieren sie Energiekosten,<br />

schützen vor Lärm und<br />

geben Ihnen die nötige Sicherheit. t.<br />

Unsere kompetenten Planer und<br />

Fachberater finden für<br />

jeden Anspruch die richtige Lösung.<br />

Besuchen Sie unser großes Fensterund<br />

Türenstudio in Zell !<br />

Wir geben Ihnen Preissicherheit<br />

durch Fixpreise.<br />

Unser Komplettpreis beinhaltet alle<br />

nötigen Arbeiten!<br />

Vereinbaren Sie<br />

bitte einen Termin!<br />

Eigene Produktion!<br />

AchenbachFensterbau GmbH<br />

Reinersreuther Str.10·95239 Zell<br />

Telefon 09257/941-0<br />

www.achenbach-zell.de<br />

FENSTER I HAUSTÜREN I ROLLLÄDEN I KUNDENDIENST


Mehrgenerationen-Projektschmiede<br />

Win-Tsun für Senioren<br />

Naila -Auf Einladung von Marlies<br />

Osenberg war der Wing-Tsun<br />

Lehrer Klaus Gerlach mit seinem<br />

Partner Tobias Dörfler in der<br />

Mehrgenerationen-Projektschmiede<br />

zu Gast. Es handelte<br />

sich um einen Schnupperkurs<br />

über die Selbstverteidigung -<br />

Wing-Tsun für Senioren. Klaus<br />

Gerlach klärte auf: Wing Tsun<br />

überzeugt durch ausgeklügelte<br />

Technik, die Körper und Geist gesund<br />

und fit hält. Sie lernen „Unglaubliches“:<br />

Anstatt gegen die<br />

Kraft des Gegners zu kämpfen,<br />

nutzen sie diese, und entdecken<br />

eine neue, körperliche Kraft. Sie<br />

haben mehr Energie für die<br />

Selbstverteidigung und für ihr<br />

ganzes Leben“.<br />

Klaus Gerlach führte weiter aus,<br />

dass Wing Tsun für Alt und Jung<br />

von Interesse sei. Ältere Menschen,<br />

die Wing Tsun lernen,<br />

würden von den Jüngeren respektiert.<br />

Das Motto laute: „Spaß<br />

haben –Leute treffen“. Es würde<br />

viel gelacht in der Wing Tsun-<br />

Schule, und Lachen sei gesund.<br />

Den Älteren gehe es um Sicherheit:<br />

Sicherheit sei das Gegenteil<br />

von Angst. Dazu gehöre, seine<br />

Grenzen kennen zu lernen und<br />

sich selbst besser einzuschätzen.<br />

Sei man selbst sicherer, bewege<br />

man sich freier durch den Alltag.<br />

Zusammenfassend sagte<br />

Klaus Gerlach: „Alles in allem be-<br />

deuten der Austausch mit Jüngeren,<br />

der Respekt gegenüber<br />

dem Alter, der erhöhte Spaßfaktor,<br />

der Gesundheitsaspekt,<br />

die mentale Herausforderung,<br />

das Lenen an sich, eine gestärktes<br />

Selbstbewusstsein und mehr<br />

Sicherheit im Alltag mit der damit<br />

verbunden Mobilität eine höhere<br />

Lebensqualität für ältere<br />

Menschen.“<br />

Die anwesenden Mitglieder der<br />

Mehrgenerationen-Projektschmiede<br />

probierten eine Reihe<br />

von Situationen, in denen Wing<br />

Tsun angewandt werden kann.<br />

Der Schnupperkurs machte bei<br />

allen Lust auf mehr. Allen war<br />

schnell klar, dass sich bei Wing<br />

Tsun neue Perspektiven auftun,<br />

die immer weiter erlernt und geübt<br />

werden wollen. Marlies<br />

Osenberg bedankte sich im Namen<br />

aller Teilnehmer bei Klaus<br />

Gerlach und seinem Partner mit<br />

einer Blumenschale und<br />

wünschte sich für den kommenden<br />

Herbst einen längeren<br />

Kurs in Wing Tsun für Senioren.<br />

Auskunft erteilt Herr Klaus Gerlach,<br />

Tel. 09288/55262, Email<br />

gerlach.kl@t-online.de<br />

und Frau Osenberg im Seniorenbüro<br />

Diakonie Martinsberg,<br />

Am Marktplatz 8inNaila, Tel.<br />

09282/9621941, info@seniorenbuero-naila.de.<br />

Aufnahmeverfahren ins Hochfranken<br />

Gymnasium Naila<br />

Die Neuanmeldung für die nächstjährigen 5. Klassen findet vom<br />

07. bis 10. Mai von 8.00 bis 17.00 Uhr, am 11. Mai von 8.00 bis<br />

15.00 Uhr im Sekretariat statt. Das Übertrittszeugnis und eine Geburtsurkunde<br />

sind mitzubringen.<br />

Junge Künstler musizieren<br />

Bad Steben- Zum „Konzert junger Künstler“ mit Preisträgern von<br />

„Jugend musiziert“ lädt die Musikschule des Landkreises Hof in<br />

den Prinzregent-Luitpold-Saal in Bad Steben ein, am Sonntag, 29.<br />

April ,um17Uhr.<br />

Auf dem Programm stehen unter anderem Werke für Klavier, Violoncello<br />

und Gitarre von Johann Sebastian Bach, Frédéric Chopin,<br />

Sergej Rachmaninow, Leo Brouwer und Roland Dyens.<br />

Der Eintritt zu diesem Konzert beträgt 5Euro.<br />

Das Foto zeigt von links: Walter Blach, Karl Bär, Angelika Bär, Renate Andrioff,<br />

Christine Mehlin, Klaus Gerlach Marlies Osenberg<br />

Inspektions-<br />

Service<br />

Öl-Service<br />

CarCheck-<br />

Service<br />

Qualitäts-<br />

Werkstatt<br />

•Wartung und Reparatur<br />

•Alle Marken und Modelle<br />

•Mechanik und Elektronik<br />

•Benzin- und Dieselfahrzeuge<br />

Bosch Service –mit Know-howdes Autozulieferers Nr.1<br />

Bosch Car Service<br />

...alles, gut, günstig.<br />

www.bosch-service.com<br />

Klimaanlagen-<br />

Service<br />

CarMultimedia-Service<br />

Bremsen-<br />

Service<br />

Inhaber: Michael Stöckl e.K.<br />

Peuntstr. 19 · 95138 Bad Steben<br />

Telefon: 0 92 88 / 218<br />

Ihr Service-Partner für alle<br />

Marken und alle Modelle<br />

Fahrwerk-Service<br />

Reifen-Service<br />

• Unfall-Instandsetzung<br />

• Scheiben-Reparatur<br />

AUTO-WIEGMANN<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


Notdienste und Gesundheitswesen<br />

NotrufPolizei Tel.110<br />

NotrufFeuerwehr Tel.112<br />

NotfalldienstdesBRK,<br />

IntegrierteLeitstelleHof Tel.112<br />

Abrufderärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel.116117<br />

NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414<br />

DienstbereitschaftsplanderApotheken<br />

27.04.-04.05. Hubertus Apotheke<br />

Schwarzenbach<br />

Handballgemeinschaft Naila<br />

Handball<br />

Fr. 27.04., 17.30 Uhr: Schnuppertraining / „offenes Casting“<br />

mannliche Jugend ab Jahrgang 2001 in der Frankenhalle Naila<br />

Allgemein<br />

Sa. 12.05., 18.00 Uhr:<br />

Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Froschgrün<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.hg-naila.de<br />

MehrGenerationen-ProjektSchmiede<br />

27.04. um 18.00 Uhr: Vorstellung des Generationen-Tauschringes<br />

im Altlandkreis Naila in<br />

KooperationmitdemTauschringHof,HerrMarkusSchöfthaler.Frau<br />

Doris Bauernfeind (EDV), im Haus der Diakonie (Saal, 5. Stock mit<br />

Aufzug), Marktplatz 8, Naila. Informationen Frau Osenberg, SeniorenbüroDiakonieMartinsberg,Tel.09282/9621941.<br />

02.05. um 15.30 Uhr: „Der singende Kaffeetisch“ mit Barbara<br />

Bernstein und Roland Reuther mit seinem Akkordeon. Haus der Diakonie<br />

(Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8inNaila. Fahrdienst<br />

falls nötig und möglich Tel. 09282/978047. Informationen SeniorenbüroDiakonieMartinsberg,Tel.09282/9621941.<br />

05.05. von 11.00 bis 12.30 Uhr im Haus der Diakonie, Marktplatz 8<br />

in Naila. Schreibwerkstatt mit der Autorin Monika Meyer im Rahmen<br />

des F.i.t. Projektes „Sichtbar, aber auch nicht stumm …“. „Weil Armut<br />

nicht ausgrenzen darf …“, ist es wichtig, dass diejenigen gehört<br />

werden, die sie aus eigener Erfahrung kennen. Alle, die etwas sagen<br />

und schreiben wollen, sind herzlich eingeladen. Es besteht die Möglichkeit<br />

zur Veröffentlichung in einem Buch. Infos bei Frau Monika<br />

Meyer Tel. 09289/353990, Pfarrerin Rodenberg, Tel. 09282/8583,<br />

Frau Osenberg, Seniorenbüro, Tel. 09282/9621941. Fahrdienst<br />

fallsnötigundmöglich.<br />

08.05. um 9.30 Uhr Tierheim Pfaffengrün. Nur nach Anmeldung bei<br />

Gudrun Vogel, Tel. 09289/457013! Abfahrt ab Schwarzenbach a.<br />

Wald,Naila,Selbitz.<br />

4<br />

Wir im Frankenwald<br />

HÖREN WIE EIN LUCHS<br />

Hörgeräte LUCHS<br />

direkt im Kopfzentrum Naila<br />

Telefon: 0 92 82 / 98 47 96<br />

Frankenwaldstraße 1<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

04.05.-11.05.FrankenApothekeNaila<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag<br />

um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden<br />

Freitagum8.30Uhr<br />

ZahnärztlicherBereitschaftsdienst<br />

• 28./29.04.:Dr.MüllerCarsten<br />

95213Münchberg,Torgasse5<br />

09251/5699u.0172/8248343<br />

• 30.04./01.05.:Dr.med.dent./Univ.<br />

Belgrad Novakovic Radisav, 95152 Selbitz,Marktplatz5<br />

09280/1461<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst –Dienstbereit-<br />

SV05 Froschbachtal<br />

schafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr<br />

u.18bis19Uhr.RufbereitschaftrundumdieUhr)<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

TierärztlicherNotdienst<br />

• 28./29.04.: Dr. Werner Schaudinn,<br />

Mozartstr.8,Wunsiedel,Tel.<br />

09232/8353<br />

• BKKFaber-Castell&Partner<br />

Nächste Sprechstunde am Dienstag, 08. 05.<br />

von13.30Uhrbis15.30Uhr<br />

AlleAngabenohneGewähr!<br />

Spiele<br />

27. April 16.00 Uhr ASVG Döhlau 2-F2-Junioren<br />

27. April 17.30 Uhr FC Steinbach/Dürrenwaid -E-Junioren<br />

28. April 10.00 Uhr F1-Junioren -FCSteinbach/Dürrenwaid in<br />

Thierbach<br />

28. April 13.15 Uhr FC Steinbach/Dürrenwaid II -SV05III<br />

28. April 15.00 Uhr FC Döbraberg -SV05II<br />

28. April 15.00 Uhr SV 05 I-FCMartinlamitz in Bobengrün<br />

28. April 15.30 Uhr ATS Hof/West -B1-Jugend<br />

01. Mai 15.00 Uhr ATSV Münchberg -SV05I<br />

01. Mai 16.00 Uhr SV 05 III -SGLippertsgrün/Marlesreuth<br />

in Thierbach<br />

FSV Naila<br />

Herrenmannschaften<br />

Samstag,28.April,15.00Uhr,StadionNaila<br />

FSVNailaKreisklassenmannschaft–SpVggSelbitzII<br />

Dienstag,01.Mai,15.00Uhr,SportplatzATSSelbitz<br />

ATSSelbitz-FSVNailaKreisklassenmannschaft<br />

Sonntag,29.April,15.00Uhr,StadionNaila<br />

FSVNailaA-Klassenmannschaft–FCDöbraberg2010II<br />

Maiwanderung zum FSV Naila Auswärtsspiel im Abstiegskrimi<br />

gegendenATSSelbitz<br />

Treffpunkt am Vereinsheim bereits ab 11:00 Uhr zum Frühschoppen,Abmarschgegen12:30Uhr<br />

Termineauchunterwww.fsv-naila.de<br />

Chor &Bläser-Konzert<br />

Naila -„Musikalische Akzente von Ostern bis Pfingsten“ lautet<br />

das Motto am kommenden Samstag, 28.04., um 19.30 Uhr in der<br />

Stadtkirche Naila.<br />

Es spielen die Kantorei Naila und der Kirchenchor der Dreieinigkeitskirche<br />

Hof, Solisten und das Blechbläserensemble „Frankenwald-Blech“.<br />

Unter anderem kommen Werke von Bach, Hammerschmidt, Fronmüller<br />

und Fünfgeld zur Aufführung.<br />

Einstudierung: Kerstin Weiß und Ruth Hofstetter.<br />

Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei.<br />

Am Sonntag, 29.04., erklingt die Musik nochmals innerhalb eines<br />

Gottesdienstes in der Dreieinigkeitskirche, Hof, Uhlandstr. 11.


LAVNaila<br />

LO-Werfertag<br />

Naila -Bei Sonnenschein und angenehmen<br />

Temperaturen ließ die<br />

LAV Naila in diesem Turnier<br />

nichts anbrennen, sondern<br />

konnten mit zwei 1. Plätzen und<br />

einmal Platz 2 zufrieden die<br />

Heimreise nach Oberfranken antreten.<br />

Beim Kugelstoßen erzielte<br />

Christin Hohberger mit der<br />

3kgKugel eine Weite von 9,35<br />

Meter, ihr Trainer Walter Opavsky<br />

mit der 5kgKugel 8,8o m, -<br />

nicht gerade die Traumweiten.<br />

Dafür krachte Christin in ihrer<br />

Paradedisziplin/Hammer auf.<br />

Mit ihren Weiten von: 40,75 /<br />

39,55 /43,27 /41,47 und 43,14,<br />

mbestätigen Hohbergers derzeit<br />

gute Form so Trainer Walter<br />

Opavsky.<br />

Diese gilt es nun noch auszubauen,<br />

um auch beim Erdgas-<br />

Werfertag-Meeting in Halle/Saale<br />

im Reigen der „Großen“<br />

mit zu spielen. Auch Seni-<br />

or W. Opavsky holte sich bei den<br />

M68 mit 29,87m den 1.Platz, war<br />

aber mit seiner Leistung überhaupt<br />

nicht zufrieden.<br />

Das Foto zeigt Christin Hohberger<br />

und Walter Opavsky<br />

In eigener Sache<br />

Auf Grund des Feiertages<br />

am Dienstag, 1. Mai,<br />

wird der<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />

für die Ausgabe am 4. Mai,<br />

auf Montag, 30. April, 10 Uhr vorverlegt.<br />

Bitte beachten Sie diese Änderung bei der Bekanntgabe<br />

Ihrer Termine und der Buchung Ihrer Anzeigen!<br />

Café &Landhaus<br />

ordlau<br />

Jeden Freitag<br />

ab 18.00 Uhr<br />

Spare Ribs satt<br />

mit Ofenkartoffeln,<br />

Sauerrahm und<br />

hausgemachtem<br />

Krautsalat<br />

pro Pers. € 10,90<br />

Neu:<br />

Flammkuchen „Frühling“ mit buntem Spargel und<br />

hausgemachtem Bärlauchpesto, Spargel – Zander-<br />

Gröstel mit Bärlauchhollandaise<br />

Täglich hausgemachter Blechkuchen<br />

Mordlau 2 . 95138 Bad Steben . www.mordlau.de . Montag Ruhetag<br />

Sandra Spörl beim Zieleinlauf im Stadion des TSV Bad Staffelstein<br />

FT Naila<br />

Sandra Spörl in Topform<br />

Naila -Immer mehr Läufer kommen<br />

Jahr für Jahr zum Obermain-Marathon<br />

nach Bad Staffelstein,<br />

den der TSV hervorragend<br />

ausrichtete. 2350 lautete<br />

diesmal die stattliche Zahl der<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

über die Strecken Marathon<br />

(400), Halbmarathon (1350),<br />

Nordic-Walking Halbmarathon<br />

(250) und Nordic-Walking Kurzstrecke<br />

(350).<br />

Sandra Spörl von der Freien Turnerschaft<br />

Naila präsentierte sich<br />

auch in diesem Jahr in Topform<br />

und belegte bei den Frauen im<br />

Gesamtklassement der Halbma-<br />

Handballgemeinschaft<br />

Naila 1977 e. V.<br />

Einladung zur ordentlichen<br />

Jahreshauptversammlung 2012<br />

rathonstrecke bei 243 Teilnehmerinnen<br />

in der Zeit von 1:30:57<br />

einen hervorragenden dritten<br />

Platz. Vor ihr konnten sich mit<br />

Steffi Paulus, TS Lichtenfels,<br />

(1:28:53) und Elvira Flurschütz,<br />

Team Icehouse (1:30:57) lediglich<br />

zwei jüngere Läuferin der<br />

Allgemeinklasse einreihen. In der<br />

Altersklasse W 35 war Sandra<br />

Spörl einsame Spitze. Die Zweitplatzierte<br />

Bianka 'Wegner vom<br />

TV Zeil lag in der Zeit von 1:39:22<br />

fast neun Minuten hinter der<br />

FTlerin.JuliaEmmlervonderIVA<br />

Nonstop Bamberg kam als Dritte<br />

in der Zeit von 1:40:38 ins Ziel.<br />

Hiermit laden wir satzungsgemäß über das Gemeindeblatt<br />

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag,<br />

den 12. 5. 12 um 18 Uhr, in der Gaststätte Froschgrün.<br />

Tagesordnung:<br />

1.) Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

2.) Ehrungen<br />

3.) Berichte Abteilungsleiter<br />

4.) Bericht des Kassiers<br />

5.) Bericht Kassenprüfer<br />

6.) Entlastung Vorstandschaft<br />

7.) Anträge, Sonstiges<br />

Alle Vereinsmitglieder, Freunde und Sponsoren der HGN<br />

sind herzlich eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen wird<br />

gebeten.<br />

Jens Brett, 1. Vorsitzender<br />

Weitere Informationen unter www.hg-naila.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

5


HERMANN<br />

Bevor Sie Ihre Wohnung<br />

auflösen, rufen Sie uns an!<br />

Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen,<br />

Nachlässe, An- und Verkauf von<br />

Altertümern, Hausrat uvm.<br />

seriös – zuverlässig – günstig<br />

für Sie unverbindlich<br />

kostenlose Vorbesichtigung<br />

95119 Naila, Anger 26<br />

☎ (0 92 82) 71 42<br />

0151 18 41 60 40<br />

6<br />

@ hermann-naila@t-online.de<br />

Neuwertig zu verkaufen:<br />

4 Stück 4-Loch-Alu-Räder<br />

komplett mit Sommerreifen,<br />

205/45/2R16, NP: 600,- €<br />

VB: 300,- € (Teilegutachten<br />

des TÜV ist vorhanden)<br />

Telefon: 09288/449<br />

Schwab Fenster<br />

und Gardinen<br />

Große Auswahl an<br />

Gardinenstoffen,<br />

Gardinenstangen<br />

und Tapeten<br />

Beratung • Verkauf<br />

• Ausmessen<br />

Gestaltung • Nähen<br />

• Dekorieren<br />

Musterdekorationen<br />

stark reduziert<br />

Kulmbacher Str. 8<br />

95213 Münchberg<br />

Telefon 09251/437611<br />

���������������<br />

���������������������<br />

����������<br />

�����������������<br />

������� ����������������<br />

�����������������<br />

�������������<br />

����������<br />

����������<br />

����������<br />

���������������������<br />

����������������<br />

������ ���������<br />

�������� ������������<br />

������ �������������<br />

Wir im Frankenwald<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

FORELLEN-TEICH<br />

zu verpachten<br />

Tel.: 09262/1772<br />

Berggasthof gga<br />

Pension<br />

Frankenhöhe<br />

Löhmar 14<br />

95131 Schwarzenbach amWald<br />

Tel: 09289/404 Fax:09289/970300<br />

Fisch-Sonntag ag<br />

am 29.04.2012<br />

Reichhaltige Speisekarte<br />

verschiedene Fisch Spezialitäten<br />

Um Reservierung wird gebeten<br />

SEEBER KG<br />

Matratzenfachmarkt<br />

Hof, Marienstr. 55 + 59, � 09281/18509, Fax 84636<br />

Rahmen &Matratzen<br />

entscheiden über gesundes Liegen<br />

und besseres Schlafen!<br />

FACHBERATUNG<br />

TOP-ANGEBOT<br />

Matratzen-Aktion 30% Rabatt!<br />

Bis zu 70 %aufEinzelteile!<br />

Wir nehmen Ihre alten Rahmen +<br />

Matratzen selbstverständlich mit!<br />

Erfolgreich werben im<br />

Wir im<br />

Frankenwald<br />

Sonnige Wohnung<br />

in Straßdorf<br />

zu vermieten.<br />

ca. 75 m 2 , 1. Stock, 4 Zimmer, neue<br />

Einbauküche, Bad, Flur, Kelleranteil,<br />

Dachboden, Terrasse, große Garage.<br />

Telefon: 09289/200<br />

Fränkische<br />

Traumhunde<br />

6 Wochen jung, schwarz,<br />

Braun, Weiß mit Schlappohren...<br />

möchten ihr Frauchen<br />

oder Herrchen finden!<br />

Tel. 09282 962999<br />

BAUGRUNDSTÜCK<br />

zu verkaufen.<br />

voll erschlossen, ca. 849 m 2<br />

Kaufpreis: VB 28.000,- €<br />

in Naila-Marxgrün, Am Bühl 16<br />

Tel.: 09288/1605<br />

Nehme Erdaushub<br />

kostenlos ab<br />

in Schwarzenbach am Wald,<br />

auch kleinere Mengen möglich,<br />

Sie müssen nur anliefern.<br />

Tel.: 0176 17701211<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433<br />

Sonntag und 1. Mai<br />

reichhaltiger<br />

Mittagstisch<br />

mit Salatbuffet<br />

sowie<br />

Zicklein und Spargel<br />

Abendkarte<br />

Mc FLOH<br />

Bad Steben<br />

Zu vermieten ab 1. Juli<br />

2-Raum-Wohnung, EG, 60 m 2 , moderner<br />

Schnitt, EBK, Kabel, Teppichboden,<br />

Du, Bad, Abstellraum, Kellerraum,<br />

Balkon, Waschmaschinenraum,<br />

Hausmeisterservice, ruhige gepflegte<br />

kleine Anlage unterhalb Seniorenpark.<br />

Anfragen unter 09288/6614<br />

Ab 1. 5. 2012 in Naila<br />

zu vermieten:<br />

Sonnige 3-Zi.-Whg., Bad, Balkon, Einbauküche,<br />

ca. 73 m², Keller- u. Bodenraum,<br />

Waschmaschinen-Stellplatz<br />

Tel.: 09288-8279<br />

Bad Steben:<br />

Garage zu vermieten,<br />

Heinrich-Mörtel-/Bergstr.,<br />

Telefon: 06101/32216<br />

Mobil: 0171/6020117<br />

www.gasthof-spitzberg.de<br />

Freitag, 4. 5. 2012,<br />

ab 17.30 Uhr:<br />

Wir empfehlen unser<br />

frühlingsfrisches<br />

SALATBUFFET<br />

Ab sofort<br />

FRÄNKISCHER<br />

STANGENSPARGEL<br />

lecker zubereitet<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch:<br />

Familie Völkel<br />

Desweiteren biete ich folgendes kostengünstig an:<br />

Hausmeisterservice – Rasenmähen – Parkplatzreinigung u. v. m.<br />

Rufen Sie mich an und lassen Sie sich ein kostenloses Angebot erstellen!


Jahreshauptversammlung des SKC 63 Naila<br />

Verein steht auf gesunden Füßen<br />

Naila -Sehr gut besucht war die<br />

diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

des SKC 63 Naila. Im<br />

Mittelpunkt stand die positive<br />

Entwicklung im vergangenem<br />

Jahr. Der Vorsitzende Schummi<br />

blickte in seinem Bericht auf die<br />

vielen Aktivitäten, ob sportlich<br />

oder gesellschaftlich, des Vereins<br />

zurück. Sportlich gesehen<br />

konnten sich alle Mannschaften<br />

im vorderen Drittel ihrer Ligen<br />

bestätigen, bei den Meisterschaften<br />

konnten teilweise gute<br />

Leistungen erzielt werden. Es<br />

konnten auch wieder einige neue<br />

Mitglieder gewonnen werden.<br />

Nachdem das vergangene Jahr so<br />

hervorragend gelaufen ist, konnte<br />

sich der Verein ein finanzielles<br />

Polster aufbauen. So konnte<br />

im vergangenem Jahr für die Damen<br />

neue Sportkleidung anschaffen.<br />

Dieses Jahr werden die<br />

Herren mit neuer Sportbekleidung<br />

ausgestattet. Dazu wurde<br />

als Sponsor die Firma Fertigungstechnik<br />

Schmidt aus Naila<br />

gewonnen. Schummi dankte an<br />

30 Jahre Mitgliedschaft Elke Kätzel<br />

dieser Stelle auch Wolfgang<br />

Schramm für die Sanierung der<br />

Kegelbahn, des Zuschauer- und<br />

Umkleideraumes. Auch der offene<br />

Dialog mit der Wirtsfamilie<br />

Frinzel hat sich in den letzten 2<br />

Jahren als Volltreffer erwiesen,<br />

so Schummi. Auch denen, die das<br />

ganze Jahr ihre Fahrzeuge zur<br />

Verfügung stellen, gilt der Dank<br />

von Seiten des Vereins.<br />

Es folgte der Bericht des Sportwartes<br />

Roland Hannemann. Er<br />

berichtete über die vergangene<br />

Saison. Schnittbester bei den<br />

Herren war KH Schummi mit einem<br />

Durschnitt von 442 Holz, bei<br />

den Damen Sabrina Lehmann mit<br />

414 Holz, das beste Ergebnis erzielte<br />

Claus Hartmann mit 495<br />

Holz. Es wurden noch zahlreiche<br />

Pokalkegeln, Freundschaftsspiele<br />

und Tandemturniere<br />

besucht. Bei Oberfränkischen<br />

Meisterschaften erzielte<br />

Andrea Pickelmann mit 858 Holz<br />

den 5. Platz und verpasste nur<br />

knapp die Qualifikation zur Bayerischen.<br />

Bei den Oberfränkischen<br />

Tandemmeisterschaften<br />

erzielten Sabrina Lehmann/Claus<br />

Hartmann mit 575<br />

Holz den 7.Platz. Stadtmeister<br />

2011 wurde Patrick Bejcek mit<br />

469 Holz. Clubmeister bei den<br />

Herren wurde Claus Hartmann,<br />

bei den Damen Sabrina Lehmann,<br />

bei der Jugend Kilian Nierenz<br />

und bei den Senioren Karl-<br />

Heinz Schummi.<br />

Kassiererin Renate Hain legte<br />

nun die finanzielle Lage des Vereins<br />

dar, aus dem hervorging,<br />

dass der Verein hervorragend gewirtschaftet<br />

hat.<br />

Die anschließenden Neuwahlen<br />

geleitet von Elke Kätzel brach-<br />

Jugendgottesdienst „Second Life“<br />

Schwarzenbach a.Wald -Zueinem besonderen Jugendgottesdienst<br />

laden Jugendliche der Evang. Kirchengemeinde Schwarzenbach<br />

a. Wald recht herzlich am 28.04. in ihre Kirche ein.<br />

Unter dem Motto „second life“ gibt es Musik, echte Gemeinschaft,<br />

Message, Gebet und natürlich eine Gottesdienstfeier, die<br />

die das Leben verändern soll. Die Botschaft kommt von dem Jugendreferenten<br />

Rico Wagner aus Selbitz. Dazu liefert die Band „Release<br />

Date“ die entsprechende Musik. Für Verpflegung im Anschluss<br />

ist selbstverständlich auch gesorgt.<br />

Clubmeister v.links: Senioren KH Schummi, Jugend 2. Philip Hartmann,<br />

3. Peter Hartmann, Damen S.Lehamnn, Jugend 1. Kilian Nierenz, Herren<br />

Claus Hartmann<br />

ten folgendes Ergebnis:<br />

1.Vorsitzender Karl-Heinz<br />

Schummi Schriftführer Hartmut<br />

Möller<br />

2.Vorsitzender Claus Hartmann<br />

Bahnwart Berthold Kätzel<br />

1. Sportwart Roland Hanne-<br />

mann Beisitzer Reinhard Frinzel<br />

2. Sportwart Patrick Bejcek Beisitzer<br />

Sabrina Lehmann.<br />

Kassiererin Renate Hain<br />

Abschließend wurden allle Clubmeister<br />

und für 30 Jahre Mitgliedschaft<br />

Elke Kätzel geehrt.<br />

Bäckerei Frank<br />

Inh. D. Krüger<br />

Weststraße 14 - 95119 Naila - Tel.: 0 92 82/98 49 48<br />

Hauptstraße 23 - Issigau - Tel.: 0 92 93/80 08 40<br />

Diese Woche empfehlen wir<br />

aus unserer Konditorei<br />

Marzipankartoffel<br />

Stk. 1,35 Euro<br />

Im Angebot:<br />

Amerikaner 0,90 €<br />

3 Körnerbrötchen nach Wahl 0,99 €<br />

500 g Abendbrot 1,45 €<br />

solange der Vorrat reicht<br />

Unsere Bäckerei ist jeden<br />

Sonntag ab 8 Uhr geöffnet<br />

Wir im Frankenwald<br />

7


Hutzn Stubn Kettelerhaus<br />

Muskeln trainieren<br />

Naila -Fit bis ins hohe Alter, dazu<br />

gab Heike Koflisky aus Hof den<br />

Frauen der HutznStubn im Kettelerhaus<br />

Naila viele Anregungen.<br />

Von den 28 Übungen der<br />

BNE-Methode, „Bewegung Neu<br />

Erleben“, von der Sporthochschule<br />

Köln entwickelt, führte sie<br />

einige davon den Frauen vor, die<br />

diese dann auch eifrig und mit<br />

viel Spaß nachvollzogen. Die<br />

meisten dieser gymnastischen<br />

Übungen werden im Sitzen abgewickelt,<br />

zum Aufbau und zur<br />

Dehnung von Muskeln und Sehnen,<br />

zur Stabilisierung des Kreislaufs<br />

und der Beweglichkeit und<br />

sind auch bei Bluthochdruck und<br />

Wir im Frankenwald<br />

bis ins hohe Alter anwendbar.<br />

Beginnen kann man mit dieser<br />

Alltagsgymnastik bereits früh am<br />

Bettrand, wobei 5bis 6Übungen<br />

pro Tag schon sehr viel gegen<br />

Muskelverkümmerung bringen.<br />

Heike Koflisky bezog die einzelnen<br />

Übungen auf die einseitigen<br />

Belastungen z.B bei Haushaltsarbeiten<br />

und führte die Frauen<br />

nach und nach auch zu Koordinationsübungen,<br />

wo zu kombinierten<br />

Körperbewegungen auch<br />

der Geist mit eingespannt wird,<br />

frei nach dem Grundsatz :Injedem<br />

gesunden Körper wohnt ein<br />

gesunder Geist.<br />

Die Referentin Heike Koflisky, rechts im Bild, erklärte den Hutzn Stubn-<br />

Frauen Übungen im Sitzen gegen Muskelverkümmerung.<br />

8<br />

Gäste und Interessierte sind zu den gemeinsamen Ausfahrten des MTB-<br />

Team Langenbach und des TSV Carlsgrün/Frankenwald gerne willkommen.<br />

Anton Gigerl (vorne) leitet ab 2012 die Mountainbikegruppe des<br />

TSV Carlsgrün/Frankenwald.<br />

TSV Carlsgrün –MTB-Team Langenbach<br />

Mountainbikesaison startet<br />

Frankenwald -Die letzten kalten<br />

Tage sind nun hoffentlich vorüber<br />

und damit beginnt beim TSV<br />

Carlsgrün/Frankenwald und<br />

beim MTB-Team Langenbach die<br />

Mountainbikesaison. Dabei stehen<br />

den Radlern zwei Termine<br />

für ihr Hobby zur Verfügung. Das<br />

MTB-Team Langenbach trifft sich<br />

regelmäßig am Sonntagvormittag<br />

um 9Uhr beim Feuerwehrhaus<br />

am Dorfplatz in Langen-<br />

Und immer sind da Spuren Deines Lebens,<br />

Bilder, Gefühle und Augenblicke, die uns an Dich erinnern<br />

und uns glauben lassen, dass Du bei uns bist.<br />

Für immer in lieber Erinnerung an meine liebe Frau, unsere Mama, Schwiegermama<br />

und Oma<br />

Vielen herzlichen Dank<br />

für alle Anteilnahme.<br />

Schwarzenbach a.Wald, im April 2012<br />

Rosemarie Beck<br />

* 1. 3. 1961 † 5. 4. 2012<br />

Familie Dieter Beck<br />

mit Kindern und Enkeln<br />

bach. Um den unterschiedlichen<br />

Leistungsklassen gerecht zu werden,<br />

teilen sich die Biker in zwei<br />

Gruppen auf, die unter Leitung<br />

von Reinhard Wirth und Roland<br />

Müller auf eine rund zweistündige<br />

Tour gehen. Gerne dürfen sich<br />

dazu auch Gäste und Interessierte<br />

dazugesellen, es wird jedoch<br />

um telefonische Voranmeldung<br />

gebeten (Reinhard Wirth:<br />

09288/1551, Roland Müller:<br />

09288/6946, Sportwart Mario<br />

Herpich: 09288/205799 oder<br />

0170/4911008). Wer am Sonntagvormittag<br />

keine Gelegenheit<br />

hat oder auch gerne mehrmals in<br />

der Woche fahren möchte, der<br />

kann sich ab dem 2. Mai jeweils<br />

am Mittwochabend der Mountainbikegruppe<br />

des TSV Carlsgrün/Frankenwald<br />

anschließen.<br />

Treffpunkt ist um 18.00 Uhr an<br />

der Turnhalle des TSV Carlsgrün/Frankenwald.<br />

Hier löst Anton<br />

Gigerl als neuer Guide Steffen<br />

Nietner ab, der aus beruflichen<br />

Gründen keine Zeit mehr<br />

findet, die Gruppe zu leiten. Da<br />

die Ausfahrten jeweils wetterund<br />

teilnehmerbedingt stattfinden,<br />

wird auch hier um rechtzeitige<br />

Kontaktaufnahme mit Anton<br />

Gigerl gebeten (09288/8593<br />

oder 0174/5791221).


Mesnervereinigung Bamberg<br />

Vorstandschaft bestätigt<br />

Schwarzenbach a.Wald/Bamberg<br />

-Zum Diözesantag der Mesnervereinigung<br />

der Erzdiözese<br />

Bamberg trafen sich heuer die<br />

Mesner und Mesnerinnen in St.<br />

Urban in Bamberg.<br />

Der Tag begann mit einem feierlichen<br />

Gottesdienst zu Ehren des<br />

Standespatrons, des hl. Bruder<br />

Konrads, den Geistlicher Beirat<br />

Prälat Hans Wich zusammen mit<br />

Prof. DDr. Krystian Kaluza in der<br />

St. Urban Kirche feierte. Die musikalische<br />

Ausgestaltung an der<br />

Orgel übernahm Mesnerkollege<br />

Sebastian Dornheim. In seiner<br />

Ansprache betonte der Geistliche<br />

Beirat, dass Mesner in der Würzburger<br />

Gegend „Heilige Meister“<br />

genannt würden. Der Umgang<br />

mit heiligen Zeichen und Geräten<br />

am Heiligen Ort und die würdige<br />

Vorbereitung der Eucharistie,<br />

wie es die Apostel im Abendmahlsaal<br />

getan hätten, seien die<br />

Hauptaufgaben des Mesners. Es<br />

sei ein „geistlicher Beruf“ und<br />

kein „Job zum Geldverdienen“.<br />

Nach dem Festgottesdienst begaben<br />

sich die Kolleginnen und<br />

Kollegen zur Jahreshauptversammlung<br />

in den Pfarrsaal von<br />

St. Urban, der mit einem Vortrag<br />

von Prof. DDR. Krystian Kaluza<br />

begann: „Das Kirchenverständnis<br />

nach dem 2. Vatikanischen<br />

Konzil“.<br />

Als nächster Tagesordnungspunkt<br />

standen Ehrungen verdienter<br />

Mitglieder an.<br />

Nach dem Mittagessen gaben<br />

Diözesanvorsitzender Jürgen<br />

Hollmann und Kassier Alfons Zeis<br />

ihre Jahresberichte ab. Jürgen<br />

Hollmann bedankte für die sehr<br />

gute und konstruktive Zusammenarbeit<br />

in der alten Vorstandschaft.<br />

Mit dem Antrag von<br />

Kassenprüfer Klemens Markert<br />

wurde diese entlastet und der<br />

Weg zu Neuwahlen geebnet.<br />

Wahlausschuss-Vorsitzender<br />

Thomas Nikoleit führte zusammen<br />

mit Klaus Baier und Franz-<br />

Josef Kaiser die Wahl durch. Diese<br />

konnte per Akklamation erfolgen,<br />

da für jedes Amt nur 1<br />

Kandidat vorgeschlagen wurde.<br />

Jürgen Hollmann wird der Mesnervereinigung<br />

der Erzdiözese<br />

Bamberg auch in den nächsten 4<br />

Jahren als 1. Vorsitzender vo-<br />

ranstehen, unterstützt von seinem<br />

Stellvertreter Bernhard<br />

Kuhn aus Kulmbach, vormals<br />

Schwarzenbach am Wald. Als<br />

neuer Schriftführer wurde Hans<br />

Bové aus Bayreuth gewählt.<br />

Dommesner Sebastian Dornheim<br />

hat sich für dieses Amt nicht<br />

mehr zur Verfügung gestellt. Die<br />

Kasse wird weiterhin vom bewährten<br />

Kassier Alfons Zeiss verwaltet.<br />

Als Beisitzer wurden Georg<br />

Dittrich aus Bamberg und<br />

Günther Högerl aus Nürnberg<br />

gewählt. Regina Sperber aus<br />

Burgebrach und Norbert Prokscha<br />

aus Bad Steben werden als<br />

Beisitzer in den Vorstand berufen.<br />

Schlussworten vom alten<br />

und neuen Vorsitzenden Jürgen<br />

Hollmann sowie von Prälat Hans<br />

Wich endete die umfangreiche<br />

Jahreshauptversammlung.<br />

Vorstellung des Tauschrings<br />

Naila - Zusammen mit dem<br />

Tauschring Hof laden lädt die<br />

Mehrgenerationen Projektschmiede<br />

alle Interessierten im<br />

Altlandkreis Naila zur Vorstellung<br />

des Tauschrings ein.<br />

Teilnehmen können alle Generationen<br />

(Mindestalter 16<br />

Jahre). Der Tauschring Hof ist<br />

noch ziemlich jung.<br />

Es gibt ihn seit September 2011.<br />

HerrMarkusSchöfthalerkommt<br />

zu uns und stellt uns den<br />

Tauschring vor. Doris Bauernfeind<br />

steht für Fragen der<br />

EDV und für Computerkurse zur<br />

Verfügung. Auch ohne Computerkenntnisse<br />

können alle<br />

teilnehmen.<br />

Ein Tauschring bedeutet so eine<br />

Art „Nachbarschaftshilfe“.<br />

Ohne Einsatz von gesetzlichen<br />

Zahlungsmitteln werden<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

���������<br />

��� ���������<br />

� ������������ ����� ���<br />

� ��������� �� ���������������<br />

� �������� ���� ���� ����<br />

� ������������ ��� ����������<br />

� ����� ��� ����������<br />

� ������������<br />

������ ������<br />

����������<br />

����������<br />

zwischen mehreren Teilnehmern<br />

getauscht. Alle Menschen<br />

haben unterschiedliche<br />

Fähigkeiten.<br />

Hier die neuesten Tauschangebote<br />

in Hof: Hundesitting,<br />

Umzüge, Ab- und Aufbauarbeiten,<br />

Tapezieren, Kinderchor,<br />

Computer, Datenbanken,<br />

Umstellung Analoges auf<br />

Satellitenfernsehen, Kuchen<br />

backen, Schmuck, Bügeln,<br />

Schreibarbeiten, Organisieren,<br />

Aufräumen, Nachhilfe in Englisch,<br />

Brasilianisch für Anfänger,<br />

Einbauküche aufbauen …<br />

und vieles mehr.<br />

Die Veranstaltung findet am 27.<br />

April um 18.00 Uhr im Haus<br />

der Diakonie (Saal, 5. Stock mit<br />

Aufzug) Marktplatz 8, Naila<br />

statt.<br />

Fahrdienst falls nötig und möglich<br />

Tel. 09282/2216033.<br />

��� ����������<br />

������������� ��� ��������� ��� �� �� ����������<br />

Unser RENOVIERUNGS-SONDERANGEBOT,<br />

Schrankwand- und Speisezimmer-Programm „Mystic“, Kernbuche teilmassiv,<br />

Seiten Echtholz-Furniert, z.B. Wand 01 Stellfläche ca. 313 (295) x130 x53cm,<br />

vormontiert, Super LED-Glaskantenbel. gg. ger. Aufpreis, ab Möbelhaus<br />

Das Detaillierte Angebot finden<br />

Sie auf unserer Homepage unter<br />

www.dietz-moebel.de<br />

Super-<br />

Sonderpreis:<br />

999,– H<br />

����� ������� ���������������� ��������������<br />

��� ����� ���������<br />

��� ���� ������� ������������ ��� �� ������� ��� ��� ��� �� ���<br />

Schadstoffarm<br />

Sch Sc Sch Sc Sch Sc Sch Sc Sch S<br />

und un geölt<br />

��������������<br />

����� ����<br />

������<br />

��������������������<br />

�����������<br />

��������������<br />

�������������<br />

��������������� ����� ��������� �������������������<br />

Wir im Frankenwald<br />

9


LIBA investiert in neue<br />

Technik<br />

Naila - Vom 17.04. bis 19.04.<br />

konnten interessierte Firmen aus<br />

dem In- und Ausland das neue<br />

Carbon Technologie Center der<br />

LIBA Maschinenfabrik GmbH in<br />

Naila in Augenschein nehmen.<br />

Mehr als 150 Fachbesucher und<br />

Ehrengäste haben sich anhand<br />

der neuesten Maschinen und Anlagen<br />

zur Carbon- und Glasfasergelegeherstellung<br />

von der Leistungsfähigkeit<br />

der LIBA-Entwicklungen<br />

überzeugt. Von den<br />

Wir im Frankenwald<br />

Spezialisten aus der LIBA-Entwicklung<br />

wurden die Anlagen im<br />

Echtbetrieb vorgeführt und die<br />

Fragen der Besucher beantwortet.<br />

Mehr als 3Mio. Euro hat LIBA<br />

in die verschiedenen Anlagen für<br />

das Entwicklungs- und Vorführmaschinenzentrum<br />

investiert.<br />

Auch viele LIBA-Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter nutzten die<br />

Gelegenheit, „ihre Maschinen“<br />

live zu erleben und unter Produktionsbedingungenanzuschauen.<br />

Landrat Bernd Hering und 1. Bürgermeister Frank Stumpf lassen sich das<br />

Kernstück des neuen Carbon Technologie Center der LIBA Maschinenfabrik<br />

GmbH in Naila erklären<br />

Förderung der Familienerholung<br />

Hof -Das Landratsamt Hof weist auf die staatliche Förderung der Familienerholung<br />

in Familienferienstätten sowie der Eltern- und Familienbildung<br />

hin. Diese ist heute großzügiger ausgestattet als noch vor<br />

einigen Jahren. Der verwaltungsmäßige Vollzug liegt, beim Zentrum<br />

Bayern Familie und Soziales (ZBFS), das über die Adresse Winzererstraße<br />

9, 80797 München, Telefon: 089/1261-2313 von Montag<br />

bis Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr erreichbar ist. Förderanträgekönnenunterwww.zbfs.bayern.deheruntergeladenwerden.<br />

10<br />

der Kirchenladen<br />

Bahnhofstr. 16a · 95152 Selbitz<br />

CVJM-Buchladen + FairTrade + Diakonie<br />

geöffnet vormittags: Di.–Sa., 9–12 Uhr<br />

geöffnet nachmittags: Di., Do., Fr., 15–18 Uhr<br />

diakonische Beratung: Di., 10–11 und 16–17 Uhr<br />

Konfirmationsbücher u. -geschenke, Bibeln,<br />

Gesangbücher + Hülle (Namensprägung möglich),<br />

christlicher Schmuck,Tassen, CDs, Geschenke,<br />

christl. Jugend- und Kinderbücher,Tatsachenberichte.<br />

Fairhandel: exotische Nascherei, bester Kaffee, Essig und Öl<br />

Forum Naila<br />

Kulturgenuss der<br />

Extraklasse<br />

Naila -Ein besonderes Highlight<br />

in ihrer Veranstaltungsreihe für<br />

2012 konnte das Forum Naila am<br />

21. April in der ev. Stadtkirche<br />

in Naila anbieten. Das renommierte<br />

Leipziger Streichquartett<br />

brillierte und verzauberte die<br />

rund 200 Zuhörer im vollbesetzten<br />

Gotteshaus ein ums andere<br />

Mal. Die vier Musiker Stefan<br />

Arzberger, Tilman Büning<br />

(beide Violine), Ivo Bauer (Viola)<br />

und Matthias Moosdorf (Violoncello),<br />

die in dieser Besetzung<br />

bereits seit 23 Jahren zusammen<br />

musizieren, boten Werke<br />

von Haydn, Schumann und<br />

Mendelssohn Bartholdy dar. Die<br />

ehemaligen Mitglieder des Leip-<br />

Verlegung der Müllabfuhr<br />

ziger Gewandhauses gehören zu<br />

den gesuchtesten und vielseitigsten<br />

Ensembles der Gegenwart.<br />

Die vierfachen Gewinner<br />

des Echo-Klassik Awards verwandelten<br />

die Nailaer Stadtkirche<br />

zu einem Ort des Träumens,<br />

des Innehaltens und des Nachdenkens.<br />

Die Transparenz, die Klarheit des<br />

Tons, das Verständnis für die unterschiedlichen<br />

Komponisten, all<br />

das räumt dem Quartett einen<br />

Sonderplatz im internationalen<br />

Konzert der Weltklasse-Quartette<br />

ein.<br />

Zwei Stunden lang konnten sich<br />

die fachkundigen Nailaer Zuhörer<br />

davon überzeugen.<br />

Hof -Wegen des Feiertags 1. Mai kommt es im Landkreis Hof zu einer<br />

Änderung bei der Müllabfuhr. Ab Dienstag, den 1. Mai werden<br />

die Tonnen in der restlichen Woche jeweils einen Tag später geleert;<br />

dabei wird die Freitagstour (4. Mai) am Samstag nachgeholt.<br />

Für die überaus zahlreichen Glückwünsche,<br />

Blumen und Geschenke anlässlich meines<br />

70. Geburtstages<br />

möchte ich mich auf diesem Wege<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Heinz Hohberger<br />

Naila, im April 2012


Auch 2012 Förderung für den<br />

Wohnungsbau<br />

Hof -Auch im Jahr 2012 gibt es<br />

wieder einkommensabhängige<br />

Fördermöglichkeiten für den<br />

Neubau und den Kauf, aber auch<br />

die Änderung und Erweiterung<br />

von selbst-genutzten Eigenheimen<br />

und Eigentumswohnungen.<br />

Darauf weist Bernd Nelkel<br />

vom Fachbereich Bauen /Wohnungsbauförderung<br />

beim Landratsamt<br />

Hof hin. Kernstück der<br />

Förderung ist das staatliche Baudarlehen,<br />

das 15 Jahre lang einen<br />

reduzierten Zinssatz von 0,5<br />

Prozent hat. Haushalte mit Kindern<br />

können einen einmaligen<br />

Zuschuss in Höhe von 1.500 Euro<br />

je Kind erhalten; das gilt auch,<br />

wenn die Geburt eines oder mehrerer<br />

Kinder zum Zeitpunkt der<br />

Förderentscheidung zu erwarten<br />

ist.<br />

Zusätzlich kann ein Zinsverbilligungs-Programm<br />

beantragt<br />

werden. Der Zinssatz liegt bei<br />

diesem Programm durchschnittlich<br />

um 1Prozent niedri-<br />

ger als der Kapitalmarktzins. BeideDarlehenkönneneinzeln,aber<br />

auch in Kombination beantragt<br />

werden.<br />

Es besteht außerdem die Möglichkeit,<br />

bauliche Maßnahmen<br />

zur Anpassung von Wohnraum<br />

an die Belange von Menschen mit<br />

Behinderung mit einem leistungsfreien<br />

Darlehen (im Ergebnis<br />

also mit einem Zuschuss)<br />

von höchstens 10.000 Euro je<br />

Wohnung zu fördern.<br />

Die Fördermittel müssen rechtzeitig<br />

vor Baubeginn bzw. Bauvertragsabschluss<br />

oder Abschluss<br />

des Kaufvertrages bei der<br />

örtlich zuständigen Bewilligungsstelle<br />

(Landratsamt Hof)<br />

beantragt werden. Hier erhält<br />

man auch die für die Antragstellung<br />

erforderlichen Formulare<br />

und weitere Auskünfte. Ansprechpartner<br />

für die Wohnraumförderung<br />

im Landkreis Hof<br />

ist Bernd Nelkel (Telefon<br />

09281/57-382).<br />

Urlaub für pflegende Angehörige<br />

Hof -Die Aktion „Zur Ferienzeit<br />

im Altersheim“ wird auch im Jahr<br />

2012 wieder im Land-kreis Hof<br />

angeboten. Mit dieser Aktion soll<br />

pflegenden Angehörigen die<br />

Möglichkeit eröffnet werden, ihren<br />

Urlaub ohne Sorge um die<br />

pflegebedürftigen Angehörigen<br />

verbringen zu können.<br />

In der Region nehmen teil: Pflegeeinrichtung<br />

der Alexander von<br />

Humboldt Klinik; Ansprechpartner:<br />

Herr oder Frau Solger<br />

Alten- und Pflegeheim Haus<br />

Frankenhöhe, Geroldsgrün-Langenbach;<br />

Ansprechpartner: Herr<br />

Hudetz jun.; Seniorenhaus Konradsreuth,<br />

Konradsreuth, An-<br />

sprechpartner: Frau Sommer;<br />

Seniorenstift Martinsberg, Naila<br />

Herr Färber, Frau Lang<br />

Haus Saalepark, Schwarzenbach<br />

an der Saale, Ansprechpartner:<br />

Frau Götzel;<br />

Seniorenhaus am Döbraberg<br />

BAWOS GmbH, Schwarzenbach<br />

am Wald, Ansprechpartner: Herr<br />

Bassalig o. Frau Schmidt,<br />

Alten- und Pflegeheim der<br />

Communität Christusbruderschaft,<br />

Walter-Hümmer-Haus<br />

Selbitz, Ansprechpartner:<br />

Schwester Christl<br />

Weitere Auskünfte: Landratsamt<br />

Hof, Angelika Anders-Reich, Telefon:<br />

09281/57464.<br />

Das Foto zeigt von links: Ortsvorsitzender Wolfgang Müller Christian<br />

Horn, Firmeninhaber von Kaufhaus Horn, Johannes Schnabel Projektmanager<br />

der Energievision Frankenwald<br />

Bündnis90/Die Grünen<br />

Info-Point eingerichtet<br />

Bad Steben -Auf Initiative des<br />

Ortsverbandes Bad Steben/Geroldsgrün<br />

Bündnis 90/Die Grünen<br />

wurde der Info-Point der<br />

Energievision Frankenwald in<br />

der Poststelle im Kauf-haus Horn<br />

in Bad Steben aufgestellt.<br />

Im Auftrag des Vereins Energievision<br />

Frankenwald hat die EVF-<br />

Energievision Franken GmbH die<br />

Erhebung erneuerbarer Energiepotenziale<br />

im Naturpark<br />

Frankenwald durchgeführt.<br />

Untersucht wurden 213 Gemarkungen<br />

von 41 Gemeinden aus<br />

den Landkreisen Hof, Kronach<br />

und Kulmbach.<br />

Aus dem Landkreis Hof sind u.a.<br />

dabei: Naila, <strong>Lichtenberg</strong>, Geroldsgrün,<br />

Schwarzenbach am<br />

Wald und Bad Steben.<br />

Auf Knopfdruck ist die Studie nun<br />

für jeden Bürger abrufbar.<br />

Im Auftrag des Vereins Energievision<br />

Frankenwald sind von dem<br />

Floristik & Design<br />

Ingenieurbüro Daten erfasst, die<br />

neben den aktuellen Strom und<br />

Wärmebedarf auch die Potenziale<br />

errechnet hat, die jeder Kommune<br />

durch Energieeinsparung<br />

und Erzeugung auf Basis erneuerbarer<br />

Energien möglich sind.<br />

Die Autoren der Studie zu den erneuerbaren<br />

Energiepotenzialen<br />

im Naturpark Frankenwald betrachten<br />

Klimaschutz und Energieerzeugung<br />

als ein lokales Thema.<br />

Dem schließt sich der grüne<br />

Ortsverband an.<br />

Der Regionalplan Windenergie<br />

Oberfranken Ost sieht zwar unsere<br />

„Ecke“ nicht vor, doch dies<br />

ist noch lange kein Grund sich<br />

diesem Energiepotenzial zu verschließen.<br />

Dieser Entwurf entstand zu einer<br />

Zeit vor Fukushima, vor dem<br />

Atomausstieg und vor der staatlich<br />

beschlossenen Energiewende.<br />

Carmen Browa – Am Goldbach 8 – 95138 Bad Steben-Obersteben<br />

Telefon 0175/3 65 39 40<br />

Ausstellung und Verkauf<br />

vom 27. bis 29. 4. 2012 von 10–18 Uhr, Freitag 14–19 Uhr<br />

Sonntag TAG DER OFFENEN TÜR<br />

Dekoration für Tisch-Wand und Fenster, Seidenblumen – Floristik – Dekoartikel und vieles mehr<br />

Wo Wo Sie Sie uns uns finden??? finden???<br />

In Obersteben<br />

Obersteben<br />

Ortsmitte, da steht ein<br />

Ortsmitte, da steht ein<br />

KUNTERBUNTES KUNTERBUNTES HAUS... HAUS...<br />

...wir ...wir freuen freuen uns uns<br />

auf auf Ihren Ihren Besuch Besuch<br />

Wir im Frankenwald<br />

11


BRK-Rettungswache: Verbesserung der Notfallversorgung in Naila<br />

Neuer Allrad-Rettungswagen<br />

Naila -Eine deutliche Verbesserung<br />

der Notfallversorgung im<br />

Landkreis Hof hat das Bayerische<br />

Rote Kreuz erreicht. Nach<br />

langen Diskussionen mit dem<br />

Zweckverband für Rettungsdienst<br />

und Feueralarmierung<br />

wurde dem Kreisverband Hof<br />

nun endlich der erste Rettungswagen<br />

mit Allradantrieb für die<br />

Wache Naila genehmigt. BRK-<br />

Kreisvorsitzender Dr. Harald<br />

Fichtner, Kreisgeschäftsführer<br />

Stefan Kögler, Rettungsdienstleiter<br />

Michael Distelkamp und<br />

sein Stellvertreter Thomas Mück<br />

haben das Fahrzeug im Beisein<br />

von 1. Bürgermeister Frank<br />

Stumpf dem leitendem Notarzt<br />

Dr. Helmut Voigt, Dr. Frank Pohl<br />

(ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes)<br />

und Markus Gold vom<br />

ZRFHochfrankenam18.04.2012<br />

an die BRK Rettungswache übergeben.<br />

Des einen Freud, des anderen<br />

Leid! Worüber sich Winter-<br />

Kantate in der Lutherkirche<br />

Wir im Frankenwald<br />

sportler freuen –wenn sich in der<br />

kalten Jahreszeit der Frankenwald<br />

mit seinen Höhenzügen<br />

über Nacht in eine märchenhafte<br />

Winterlandschaft verwandelt<br />

– damit hatte der Rettungsdienst<br />

bislang Not und Mühen.<br />

Die Verantwortlichen des BRK<br />

Bad Steben- Esist in Bad Steben eine schöne Tradition, dass die<br />

Chöre der evangelischen Kantorei Bad Steben „Ihren“ Sonntag,<br />

den Sonntag Kantate mit einem festlichen Konzert beschließen.<br />

So wird es auch in diesem Jahr sein und zwar am Sonntag, 6. Mai<br />

um 19:30 Uhr in der Lutherkirche in Bad Steben.<br />

Musik aus vielen Epochen der Kirchenmusik steht auf dem abwechslungsreichen<br />

Programm, dargeboten vom evangelischen Posaunenchor<br />

Bad Steben und vom evangelischen Kirchenchor Bad<br />

Steben.<br />

Kantor Stefan Romankiewicz, dem auch die Gesamtleitung obliegt,<br />

wird an der Hey/ Strebel Orgel ein höchst interessantes und<br />

selten gespieltes Orgelwerk spielen: „Die Auferstehung Jesu“,<br />

ein Tongemälde von Justin Heinrich Knecht. Lassen Sie sich also<br />

mit hineinnehmen in einen Abend mit wunderschöner Musik rund<br />

um die Kirchenmusik. Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei!<br />

12<br />

1. Mai 2012 Demonstration gegen Rechts<br />

HOF IST BUNT UND NICHT BRAUN<br />

Der Ortsverband Bündnis 90 Die Grünen Bad Steben/<br />

Geroldsgrün beteiligt sich aktiv gegen den Rechtsextremismus<br />

und ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an<br />

dieser Demonstration in Hof zu beteiligen.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr.<br />

Die Grünen werden mit einem Aktivstand am Sonnenplatz<br />

mit dem Motto „ Für die Freiheit, anders zu sein“ dabei sein.<br />

V.i.S.d.P.: Wolfgang Müller, Bobengrüner Weg 6, 95138 Bad Steben, Tel. 09288/297<br />

Foto (von links): Thomas Mück, Michael Distelkamp, Dr. Helmut Voit, Peter<br />

Kube, Frank Stumpf, Dr. Harald Fichtner, Markus Gold, Stefan Kögler,<br />

Dr.FrankPohlundHelmutKindleinbeiderÜbergabedesRettungswagens<br />

sind froh, dass diese Zeit nun der<br />

Vergangenheit angehört. Der<br />

neue Rettungswagen dient als<br />

Ersatzbeschaffung für das Vorgängerfahrzeug<br />

und ist ab sofort<br />

in Betrieb.<br />

Rettungsdienstleiter Michael<br />

Distelkamp ist stolz auf die neue<br />

Ausbildungsoffensive<br />

Errungenschaft, für die er einige<br />

Hürden überwinden und mehrere<br />

Anträge mit ausführlichen<br />

Begründungen stellen musste.<br />

„Gerade für die oft harten Winter<br />

in unserer Region ist das Fahrzeug<br />

prädestiniert. Es gewährleistet<br />

auch bei schwierigen Wetterbedingungen<br />

eine schnelle<br />

Notfallversorgung“ freut sich<br />

Distelkamp. Das Fahrzeug auf<br />

Basis eines Mercedes Benz Sprinter<br />

516 CDI, 120 kW mit 163 PS<br />

verfügt über zuschaltbaren Allradantrieb<br />

und einen medizinischen<br />

Kofferauf- und -ausbau.<br />

Wie schon bei den Vorgängermodellen<br />

ermöglicht eine topmoderne<br />

medizinische Vollausstattung<br />

mit z.B. Beatmungsgerät,<br />

EKG-Gerät mit Frühdefibrillationsgerät,<br />

Spritzenpumpe<br />

und vielem mehr, jegliche Notfallpatienten<br />

optimal zu versorgen<br />

und fachgerecht bis in die<br />

nächste Klinik zu transportieren.<br />

Naila –Die Nailaer Firma Thüga MeteringService GmbH, Kugelfang<br />

2lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern,<br />

am Samstag, den 5. Mai in der Zeit von 14 bis 17 Uhr zu einem Ausbildungs-Informationstag<br />

in die Räume der Firma ein.<br />

Die Firma bietet Informationen über die Firma und hauptsächlich<br />

über die Ausbildungsberufe, die ab September 2012 wieder vom<br />

Spezialisten für Messwesen und Energiedatenmanagement angeboten<br />

werden.<br />

Start ist 14 Uhr mit Begrüßung und Agenda, die Vorstellung des Unternehmens<br />

und der Ausbildungsberufe Informatikkaufmann/frau,<br />

Fachinformatiker/in für Systemintegration folgen.<br />

Auch ein Erfahrungsbericht eines Azubis der Firma wird zu hören<br />

sein, dem sich gegen 15.15 Uhr eine Fragerunde anschließt. 16<br />

Uhr ist ein Unternehmens-Rundgang terminiert.<br />

Danke<br />

Über die vielen Glückwünsche,<br />

Geschenke und Besuche zu meinem<br />

70. Geburtstag<br />

habe ich mich sehr gefreut.<br />

Dafür sage ich allen ein herzliches<br />

„Vergelt's Gott".<br />

Adalbert Schiller<br />

Naila-Froschgrün, im April 2012


Chor aus Polen zu Gast in Lippertsgrün<br />

Partner treffen Partner<br />

Lippertsgrün -Unter dem Motto<br />

„Partner treffen Partner –ein polnisch-deutschesMusikwochenende“<br />

findet vom 18. –20. Mai eine<br />

Begegnung zweier Chöre statt,<br />

für die die Vorbereitungen auf<br />

deutscher Seite in vollem Gange<br />

sind.<br />

Zwischen dem Landkreis Ilawa<br />

im polnischen Verwaltungsbezirk<br />

Ermland-Masuren, einem<br />

Teil des ehemaligen Westpreußens,<br />

und dem Landkreis Hof besteht<br />

seit April 2009 eine Partnerschaft,<br />

die erste deutsch-polnische<br />

Kreispartnerschaft in<br />

Oberfranken. In der dortigen<br />

Kreisstadt Ilawa konnte sehr<br />

schnell ein Chor gefunden werden,<br />

Chor Cameratá, der sich<br />

spontan bereit erklärte, Kontakte<br />

mit dem Lippertsgrüner Männerchoraufzunehmen.<br />

Chor Cameratá ist ein gemischter<br />

Chor mit ca. 40 Sängerinnen und<br />

Sängern unter Leitung seiner DirigentinDr.HonorataCybula,der<br />

imJahretwa25Konzertegibt,vor<br />

allem in Polen. Aber der Chor trat<br />

in seiner erst 25-jährigen Geschichte<br />

bereits vor dem Publikum<br />

in England, Österreich, der<br />

Tschechischen Republik, Frankreich,<br />

Spanien, den Niederlanden,<br />

Litauen, der Schweiz, Italien<br />

Maiwanderung des Freizeit-Treff<br />

Bad Alexandersbad -Die jährliche Maiwanderung des Freizeit-Treff<br />

Hochfranken für Neubürger und Aktive findet dieses Jahr am Sonntag,<br />

den 6. Mai in Bad Alexandersbad statt. Auf leichten Wegen<br />

geht es durch die unentdeckten und geheimnisvollen Gefilde der<br />

„hinteren“Luisenburg,dieselbstEinheimischenoftunbekanntsind.<br />

Karin Töpfer vom Freizeit-Treff und Ronald Ledermüller vom Naturpark<br />

Fichtelgebirge führen die Wanderung, bei der die Teilnehmer<br />

viel Wissenswertes über die grandiosen Felsformationen, die<br />

artenreiche einheimische Tierwelt und über gruselige, althergebrachte<br />

Sagen und Legenden erfahren.<br />

Der abschließende gemütliche Ausklang beim üppigen Grillbuffet,<br />

bietet Gelegenheit zum besseren Kennenlernen und zum regen<br />

Austausch zwischen Neubürgern und Einheimischen.<br />

Anmeldeschluss für diese öffentliche Veranstaltung des Freizeit-<br />

Treff Hochfranken ist der 25. April -die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Diese und viele weitere Veranstaltungen des Freizeit-Treff Hochfranken<br />

gibt es unter www.freizeitclubhochfranken.de<br />

oder telefonisch bei Karin Töpfer unter 09292/96<br />

74 51 (ab 19.00 Uhr).<br />

Neue Modehits<br />

in aktuellen Farben<br />

Geschenk-Gutscheine<br />

erhältlich!<br />

95131Schwarzenbach/Wald<br />

Kleindöbra · Tel.(09289)304<br />

und dem Vatikan auf. 1997 sang<br />

Chor Cameratá mit dem Kirchenchor<br />

St. Hubertus aus dem nordrhein-westfälischen<br />

Sinnersdorf<br />

vor 2000 Zuhörern in der Kölner<br />

Philharmonie. Zum Repertoire<br />

gehören sowohl Motetten aus der<br />

Renaissance und Barocklieder als<br />

auch unterschiedliche Lieder aus<br />

dem 20. Jahrhundert und populäreVolkslieder.<br />

Der polnische Gastchor wird von<br />

einer hochrangigen Delegation<br />

aus Ilawa begleitet mit Landrat<br />

Maciej Rygielski an der Spitze.<br />

Für die Sängerinnen und Sänger<br />

aus Polen, die in Gastfamilien im<br />

Altlandkreis Naila untergebracht<br />

werden, wurde ein Rahmenprogramm<br />

ausgearbeitet, das unter<br />

anderem einen Besuch der Therme<br />

in Bad Steben, die Besichtigung<br />

des Deutsch-deutschen<br />

Museums inMödlareuth und eine<br />

StadtführunginHofvorsieht.<br />

Im Mittelpunkt steht aber die<br />

musikalische Begegnung. Bereits<br />

am Freitag, den 18. Mai findet ein<br />

Abend zum Kennenlernen statt,<br />

bei dem die Lippertsgrüner Sän-<br />

ger und ihre polnischen Gäste in<br />

zwanglosem Rahmen einige Lieder<br />

vortragen werden. Das Frühlingskonzert<br />

des Männergesangvereins<br />

Lippertsgrün findet am<br />

Samstag, den 19. Mai um 19.30<br />

Uhr in der Mehrzweckhalle des<br />

TuS Lippertsgrün statt. Neben<br />

den beiden Chören werden die<br />

Jugend-musiziert-Preisträgerinnen<br />

Anne Ernst (Fagott) und<br />

Therese Schneider (Cello) sowie<br />

die talentierte Nailaer SopranistinConstanzeWagnerauftreten.<br />

Am Sonntag, den 20. Mai wird<br />

Chor Cameratá die Messe in der<br />

katholischen Kirche „Verklärung<br />

Christi“ in Naila musikalisch umrahmen.<br />

Abschließend ist ein Besuch<br />

des „Nailaer Frühlings“ vorgesehen,<br />

bei dem Cameratá die<br />

Gelegenheit haben wird, wieder<br />

öffentlichaufzutreten.<br />

Karten zum Vorverkaufspreis von<br />

5Euro können in der Tourist-Information<br />

Naila, bei Büro Mohr<br />

Naila und in der Bäckerei SommermannLippertsgrünerworben<br />

werden.<br />

✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂<br />

GUTSCHEIN<br />

Familien-Pizza zum Angebotspreis von nur 10.- €<br />

(bis 3 Zutaten)<br />

Gültig bis einschließlich Sonntag, 13. Mai 2012.<br />

Gültig nur bei Abholung und gegen Vorlage dieses Gutscheins!<br />

✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂<br />

Dauerangebot<br />

Familien-Pizza (bis 3 Zutaten)<br />

Lasagne und Salat 20.- €<br />

Ristorante Pizzeria Adria<br />

95119 Naila, Anger 20, Tel. 09282-8620<br />

Am 1. Mai<br />

eröffnen wir<br />

unseren<br />

BIERGARTEN<br />

Wir im Frankenwald<br />

13


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftszeiten<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftsstelle: Rathaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Telefon: 09288/9737-0 /Fax: 09288/9737-37<br />

E-Mail:info@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag- und Mittwochnachmittag ist das Rathaus für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich.<br />

Nebenstelle: Rathaus Issigau<br />

Dorfplatz 2, 95188 Issigau<br />

Telefon: 09293/301 /Fax: 09293/7459<br />

E-Mail:issigau@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Müllabfuhr Leerungen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Freitag, 27.04.2012<br />

Leerung der Restmülltonne<br />

Samstag, 05.05.2012<br />

Leerung der Biotonne<br />

Termine Wertstoffmobil für Mai 2012<br />

Standort: <strong>Lichtenberg</strong>, Poststraße –hinter der ehem. Dreschhalle<br />

Nächster Termin: Mittwoch, 09. Mai 2012<br />

von 10.00 Uhr –18.00 Uhr<br />

<strong>IM</strong>PRESSUM<br />

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH &Co. Zeitungsverlag<br />

KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Elke Beyer,<br />

Erste Bürgermeisterin der Stadt <strong>Lichtenberg</strong>, Für den allgemeinen<br />

Teil: Nicole Roesmer; redfrankenwald@kurier.tmt.de;<br />

Anzeigenleitung: Andreas Weiß;<br />

Verlagskoordination:Hans-Jürgen Moos<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier;<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags;<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr; Gesamtauflage: 17 000;<br />

Titelfoto: Bad Steben lädt zur Maikärwa<br />

14<br />

Wir im Frankenwald<br />

Geburtstags- und Ehejubilare<br />

80. Geburtstag am 02.05.2012<br />

Herbst Viktor, Flurstr. 14<br />

Die Stadt <strong>Lichtenberg</strong> gratuliert herzlich!<br />

Hinweis zur Veröffentlichung von<br />

Geburtstagen und Ehejubiläen<br />

Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums,<br />

so bitten wir Sie, dies bis 14 Tage vorher im Rathaus <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Tel. 09288/9737-12, mitzuteilen.<br />

Veröffentlicht werden 75., 80. und 85. Geburtstag, ab dem 90. Geburtstag<br />

jedes Jahr und Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeiten.<br />

Wertstoffinseln –Stellplätze<br />

für Glas- und Leichtstoffcontainer<br />

Standorte in <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Feriendorf Frankenwald, Poststraße, Sportplatzweg<br />

Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 /263 463 2<br />

Zum Artikel „Heimat- und Wiesenfest“ in der<br />

Ausgabe vom 20.04.2012:<br />

Leider war der Bericht unvollständig.<br />

Es hat beim Dank an das „Tanz-Team“ der Rotröcke ein Name gefehlt<br />

–was keineswegs Absicht war.<br />

Ebenso engagiert und ehrenamtlich stellt Amelie Eckardt ihre Freizeit<br />

und ihre Arbeit in den Dienst für unser <strong>Lichtenberg</strong>er Wiesenfest.<br />

Elke Beyer<br />

Erste Bürgermeisterin


Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Haus Marteau<br />

Förderung des Musiknachwuchses<br />

Der 4. Internationale Violinwettbewerb<br />

2011 –das war das<br />

Highlight des Freundeskreises im<br />

Haus Marteau. 50 Musiker 25<br />

Ländern kamen, es standen<br />

35.000 Euro an Preisgeldern bereit,<br />

davon 5.000 Euro in bar vom<br />

Freundeskreis und 3.000 Euro an<br />

Sonderpreisen mit dem Dr. Günther-Bendorf-Preis,<br />

Mag.- Wilfried-Schönweiß-Preis<br />

und<br />

Wolfgang-Winkler-Gedenkpreis.<br />

AußerdemfünfStipendienfürdie<br />

Teilnahme an einem Meisterkurs<br />

mit zirka 13.000 Euro. Eine<br />

internationale Jury bewertete die<br />

Leistungen.<br />

Bei der jetzt stattgefundenen<br />

Jahreshauptversammlung bezeichnete<br />

die 1. Vorsitzende, Ulrike<br />

Brett-Einsiedel aus Naila,<br />

diese Veranstaltung als die Wichtigste.<br />

Die Entwicklung eines Flyers<br />

sei ein großer Arbeitsaufwand<br />

gewesen, merkte sie an. Ein<br />

weiterer Preis dieses Wettbewerbs<br />

waren die 1.000 Euro der<br />

Günter- und Rosemarie-Tolls-<br />

Stiftung für die beste Mozart-Interpretation,<br />

die 5.000 Euro für<br />

den Wettbewerb an sich zur Verfügung<br />

gestellt hatte.<br />

Die junge Künstlerin Aurora Zodieru<br />

aus Rumänien erhielt leihweise<br />

die Kopie der Maggini-Geige<br />

Marteaus. Und als Geschenk<br />

bekam jeder Teilnehmer eine<br />

neue Porzellangeige der Künstlerin<br />

Barbara Flügel aus Selb.<br />

Sie bedankte sich bei den Mitgliedern,<br />

die bei der Bewirtung<br />

halfen, Unterkünfte zur Verfügung<br />

stellten und Fahrdienste<br />

leisteten.<br />

Die Veranstaltungsreihe „Haus<br />

Marteau auf Reisen“, unterstützt<br />

vom Lionsclub, fand 2011<br />

viermal statt - in Schwarzenbach<br />

a.Wald mit Schülern der<br />

Professoren Lieberknecht und<br />

Maiburg und in Rehau mit Professor<br />

Markus Wolf im Museum<br />

1. Vorsitzende Ulrike Brett-Einsiedel und Vizepräsident Jürgen Hoffmann<br />

Adolf Markus, 2. Bürgermeister der Stadt Naila lobte das Engagement<br />

der Musikbegegnungsstätte.<br />

mit Klavierschülern. Das Konzert<br />

im Rahmen der Veranstaltungsreihe<br />

„Festival Mitte Europa“<br />

in der Johanneskirche wurde<br />

mit 2.000 Euro unterstützt.<br />

Überdies konnten 48 Stipendien<br />

im Gesamtwert von 7.810 Euro<br />

vergeben werden.<br />

Auch ein Ausblick auf 2012 durfte<br />

nicht fehlen: Im Rahmen der<br />

Veranstaltungsreihe „Haus Marteau<br />

auf Reisen“ wird es im November<br />

wieder ein großes Konzert<br />

mit Professor Sadlo in der<br />

Nailaer Frankenhalle geben. Die<br />

diesjährige Ausflugsfahrt geht<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

nach Krumau.<br />

Matthias Quehl, dritter Bürgermeister<br />

der Stadt <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

dankte für den Blumenschmuck<br />

an der Gedenktafel des Henri-<br />

Marteau-Platzes und für das Bemühen<br />

in fast 30 Jahren um die<br />

musikalische Aus- und Weiterbildung<br />

und um das Kulturleben.<br />

Adolf Markus, 2. Bürgermeister<br />

der Stadt Naila, lobte das<br />

Engagement der internationalen<br />

Musikbegegnungsstätte, die er<br />

als großen Gewinn für die Region<br />

sieht. Susann Löschner, Intendanz<br />

Assistentin der Hofer<br />

Symphoniker, erachtete die organisatorische<br />

und finanzielle<br />

Unterstützung beim Violinwettbewerb,<br />

der in den Weltverband<br />

für Musikwettbewerb aufgenommen<br />

werden soll, als besonders<br />

positiv.<br />

Info: Der Freundeskreis Haus<br />

Marteau wurde vor 29 Jahren<br />

vom <strong>Lichtenberg</strong>er Arzt Dr. Günther<br />

Bendorf gegründet. Bis zu<br />

seinem Tod stand er an der Spitze<br />

des Vereins, dann übernahm<br />

der Hofer Pfarrer Wilfried<br />

Schönweiß. 2007 wurde dann<br />

Ulrike Brett-Einsiedel zur 1. Vorsitzenden<br />

gewählt. Gegenwärtig<br />

hat der Verein 240 Mitglieder,<br />

wobei 2011 ein Eintritt und zwei<br />

Austritte zu verzeichnen waren.<br />

3. Bürgermeister Matthias Quehl hob in seiner Rede das Bemühen um<br />

das Kulturleben hervor<br />

Wir im Frankenwald<br />

15


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Sie rückten an: In Arbeitsklamotten, Gummistiefeln, Arbeitshandschuhen und mit allerlei Gerätschaften bewaffnet, ging es den Mitgliedern<br />

des „Arbeitskreises Badesee“, der aus der Zukunftswerkstatt entstanden ist, darum, eben diesen wieder präsentierbar zu gestalten.<br />

So wurden zum Beispiel Gras, Hecken, Gestrüpp entfernt, die gepflasterten Flächen vom Wildbewuchs befreit, der Beachvolleyballplatz<br />

wird neu gestaltet, das Gras der Liegewiese gemäht und auch der Boden am Kinderspielplatz soll noch bearbeitet werden. Ziel ist,<br />

dass das Areal von den Mitarbeitern der Stadt in Zukunft leicht in Schuss gehalten werden kann. 24 Interessierte hatten sich bei der Informationsveranstaltung<br />

in die Liste „Arbeitskreis Badesee“ eingetragen. Rund die Hälfte war bei den bisherigen Arbeitseinsätzen dabei.<br />

16<br />

Der See wird schöner<br />

Der See wird schöner<br />

Wir im Frankenwald


Konfirmation in<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Für ein Leben im christlichen<br />

Glauben haben sich vier Buben<br />

und vier Mädchen am vergangenen,<br />

den sogenannten Weißen<br />

Sonntag in der <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Johanneskirche entschieden.<br />

Den Konfirmanden gab<br />

Pfarrer Siegfried Welsch im festlichen<br />

Gottesdienst den der Gesangverein<br />

und der Posaunenchor<br />

musikalisch umrahmten,<br />

Kinderkino in <strong>Lichtenberg</strong><br />

den Rat „Nehmt Jesus als Kompass<br />

eures Lebens und die Bibel<br />

als zielgerichtete Wanderkarte.“<br />

Das Bild zeigt die Konfirmanden<br />

Rebecca Gramalla, Pauline<br />

Welsch, Laura Hüttner, Tamara<br />

Mildner, Sebastian Rührold, Max<br />

Köhler, Sven Brunner, Karl<br />

Wehrmann mit Pfarrer Siegfried<br />

Welsch und Kreuzträgerin Christina<br />

Polig vor dem Kirchenportal<br />

Hallo, bist du 8Jahre alt und hast Lust auf einen Kinonachmittag?<br />

Dann komm am 27. April 2012 um 15.00 Uhr ins Gemeindehaus<br />

nach <strong>Lichtenberg</strong>. Eintritt 1,50 €.<br />

Gezeigt wird der Film „Wo die wilden Kerle wohnen“<br />

...Dies ist die Geschichte von Max, der sich zu Hause missverstanden<br />

fühlt und dorthin flieht, wo die wilden Kerle wohnen: Max erreicht<br />

eine Insel, auf der er geheimnisvollen und seltsamen Wesen<br />

begegnet. Die wilden Kerle wünschen sich nichts sehnlicher als einen<br />

Anführer und krönen Max als König. Doch bald macht Max die<br />

Erfahrung, dass sich ein Königreich gar nicht so leicht regieren<br />

lässt …Das Kinderkinoteam freut sich auf dich<br />

Der Film ist empfohlen für Kinder ab 8Jahren. Jüngere Kinder<br />

dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen den Film ansehen.<br />

Erfolgreich werben im<br />

Wir im Frankenwald<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

300 Euro für die DLRG<br />

„Unsere Gewinnerträge bleiben<br />

in der Region, weil wir eine regionale<br />

Bank sind“, betonte der<br />

Leiter Privatkunden Albin Wich<br />

von der Raiffeisenbank Berg-Bad<br />

Steben bei der kleinen Übergabefeier<br />

in den Räumlichkeiten<br />

des Bad Stebener Bankhauses. So<br />

freuten sich über einen Geldsegen<br />

aus dem Gewinnsparen der<br />

Volks- und Raiffeisenbanken in<br />

Bayern die Ortsgruppe der DLRG<br />

Bad Steben-<strong>Lichtenberg</strong> in Höhe<br />

von 300 Euro. Vorsitzender der<br />

DLRG-Ortsgruppe Alexander<br />

Brandt weiß auch schon, wofür<br />

das Geld verwendet werden soll:<br />

„Für die Ausrüstung des im ver-<br />

gangenen Jahr neu eingeweihten<br />

Einsatzfahrzeuges.“ Das Gewinnsparen<br />

sei nicht nur eine<br />

Lotterie mit attraktiven Preisen,<br />

sondern auch eine Einrichtung<br />

mit sozialem Auftrag. Von jedem<br />

Los würden 25 Cent dazu verwendet,<br />

Menschen in Not sowie<br />

gemeinnützige Einrichtungen zu<br />

unterstützen,soAlbinWich.<br />

Strahlende Gesichter bei der<br />

Scheckübergabe bei der Raiffeisenbank<br />

Berg-Bad Steben. Das<br />

Foto zeigt (von links): Leiter Privatkunden<br />

Albin Wich und den<br />

Vorsitzenden der DLRG-Ortsgruppe<br />

Bad Steben-<strong>Lichtenberg</strong><br />

AlexanderBrandt<br />

Maifest der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong><br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> lädt am 05. Mai ab 15.00<br />

Uhr zum Maifest am Feuerwehrgerätehaus ein.<br />

Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

17


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

VERANSTALTUNGEN in <strong>Lichtenberg</strong><br />

28.04.2012 19.00 Uhr Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Sauessen mit Preisverteilung Schützenhaus<br />

28.04.2012 08.00 Uhr Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Arbeitseinsatz Tränkteich<br />

28.04./<br />

29.04.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

30.04.2012 16.00 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Führungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr<br />

und 15.00 Uhr<br />

Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

Führungen<br />

Anbringen der Schilder an den<br />

Maibaum und gemütliches Beisammensein<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Nailaer Straße<br />

01.05.2012 10.00 Uhr Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong> Maiwanderung nach Carlsgrün Henri-Marteau-Platz<br />

01.05.2012 10.00 Uhr Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Maibaumaufstellen Tränkteich<br />

01.05.2012<br />

01.05.2012<br />

05.05./<br />

06.05.2012<br />

06.00 –<br />

10.00 Uhr<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Jugend-Anangeln Badesee <strong>Lichtenberg</strong><br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Führungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr<br />

und 15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Führungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr<br />

und 15.00 Uhr<br />

Führungen<br />

Führungen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

05.05.2012 14.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> Maifest Feuerwehrhaus<br />

06.05.2012<br />

06.00 –<br />

11.00 Uhr<br />

06.05.2012 15.00 Uhr Karl-Heinz Preuß<br />

Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Erwachsenen-Anangeln Tränkteich<br />

Bandonionspieler- und<br />

Konzertinaspielertreffen<br />

Turnhalle des TSV<br />

11.05.2012 19.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Unterrichtsraum<br />

11.05.2012 20.00 Uhr Volkstanzgruppe <strong>Lichtenberg</strong> Tanzprobe Gemeindehaus<br />

12.05./<br />

13.05.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Führungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr<br />

und 15.00 Uhr<br />

17.05.2012 Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

17.05.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

19.05.2012 14.00 Uhr<br />

19.05./<br />

20.05.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Führungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr<br />

und 15.00 Uhr<br />

Obst- und Gartenbauverein Lbg.<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Führungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr<br />

und 15.00 Uhr<br />

Führungen<br />

Himmelfahrtssternwanderung nach<br />

Nürnberg<br />

Führungen<br />

Pflanzentausch<br />

Fensterblumen-Restverkauf<br />

Ausgabe Sonnenblumen f. Kinderwettbewerb<br />

Führungen<br />

20.05.2012 Bürgeraktion <strong>Lichtenberg</strong> Jahreshauptversammlung<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Henri-Marteau-Platz<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Vereinsheim<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

26.05.2012 Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Countryfest und Helferessen Schützenhaus<br />

26.05. –<br />

28.05.2012<br />

26.05. –<br />

28.05.2012<br />

27.05.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

10.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Di. ab 17.00 Uhr Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Di. und Fr.<br />

19.00 –<br />

22.00 Uhr<br />

So. 14.00 Uhr Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong><br />

18<br />

Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong> Teilnahme am Festival Kronach<br />

„Crana-Historica III“<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Führungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr Führungen<br />

und 15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Mineralientag<br />

Arbeitseinsatz für das<br />

bevorstehende Burgfest<br />

Kronach<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Erstes Treffen: 8. Mai<br />

Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Training Schützenhaus<br />

Training; Bewirtung in der<br />

Vereinsgaststätte<br />

Bei schönem Wetter wird auf der<br />

Terrasse gegrillt; Schützenhaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Jahreshauptversammlung des Fischereivereins <strong>Lichtenberg</strong><br />

Die Könige unter den Fischern<br />

Anangeln für Jugendliche und<br />

Erwachsene, ein erfolgreiches<br />

Teichfest sowie die Teilnahme<br />

beim Burgfest und am Weihnachtsmarkt:<br />

Nur ein paar Punkte<br />

des umfangreichen Jahresprogramms<br />

des Fischereivereins,<br />

das der 1. Vorsitzende Rüdiger<br />

Bayer bei der Jahreshauptversammlung<br />

wieder in<br />

Erinnerung rief.<br />

Bei den Ehrungen wurde Klaus-<br />

Dieter Wieland für 30 Jahre,<br />

Achim Horn, Alfred Preisinger,<br />

Rüdiger Beyer, Christine Quehl<br />

und Helmut Wirth für 25 Jahre<br />

sowie Klaus Hagen für 20 Jahre<br />

ausgezeichnet. Überdies erhielten<br />

Alfred Preisinger die Goldene<br />

Nadel vom Bezirksfischereiverband<br />

Oberfranken und Uwe<br />

Ritter die silberne.<br />

2020 Gramm –das wog der Karpfen,<br />

den Christian Völkel an der<br />

Angel hatte und der ihm den Titel<br />

„Jungfischerkönig“ beim Jugendanangeln<br />

bescherte. Erster<br />

Knappe wurde Paul Ritter mit<br />

seinem 1860 Gramm schweren<br />

Karpfen, zweiter Knappe Lorella<br />

Müller mit einem Weißfisch von<br />

920 Gramm. Bei den Erwachsenen<br />

ging der Königstitel an Winfried<br />

Völkel (Karpfen mit 2580<br />

Gramm). Gerhard Schmitt<br />

(Karpfen mit 2160 Gramm) wurde<br />

erster Ritter und Klaus Lommer<br />

mit einer Karausche von<br />

2140 Gramm zweiter Ritter. Einen<br />

Aal mit 1820 Gramm Gewicht<br />

zog Jörg Ritter aus dem<br />

Wasser. Beim Weißfischangeln<br />

Ehrungen und Blumen für die Fischerfrauen vom zweiten Vorsitzenden Jörg Ritter gab es bei der Jahreshauptversammlung<br />

des Fischereivereins <strong>Lichtenberg</strong>. Das Foto zeigt (von links) Veronica Lommer, Klaus-Dieter Wieland,<br />

Melanie Beyer, Detlef Horn als Vertreter der Stadt, Rüdiger Beyer, Uwe Ritter, Jörg Ritter, Alfred Preisinger,<br />

Waltraut Fütterer, Achim Horn und Urike Weinrich<br />

am Badesee brachte der Fang von<br />

Alfred Preisinger ein Gesamtgewicht<br />

von 4080 Gramm auf die<br />

Waage, Zweiter und Dritter wurden<br />

Frank Hagen mit 2260<br />

Gramm und Winfried Völkel mit<br />

2190 Gramm. Beim Raubfischangeln<br />

im Oktober holte Klaus<br />

Hagen einen Zander mit 1920<br />

Gramm aus dem Wasser.<br />

Bei seinem Rückblick erwähnte<br />

Rüdiger Beyer besonders das<br />

Teichfest am ersten Juliwochenende,<br />

das bei den angebotenen<br />

Fischspezialitäten wie<br />

Fischbratwurst, Fischsteak und<br />

weiteren Leckereien waren<br />

schnell ausverkauft. Bei den Arbeitseinsätzen<br />

sei die Beteiligung<br />

jedoch nach wie vor ge-<br />

ring, monierte er.<br />

Bei der Fangstatistik verzeichnete<br />

Peter Neidhardt vier Hechte,<br />

ein Zander, vier Aale, 101<br />

Karpfen, 152 Schleien und 30 Kilogramm<br />

Weißfische beim<br />

Tränkteich und 23 Hechte, sieben<br />

Zander, drei Aale, 91 Karpfen,<br />

sechs Schleien und 42, 5Kilogramm<br />

Weißfische im Badesee.<br />

Bei der Neuwahl der Beisitzer<br />

kamen Frank Hagen, Rüdi-<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

ger Weinrich, Klaus-Jürgen Köhler<br />

und Julian Köcher neu hinzu,<br />

weiterhin im Amt sind Gerhard<br />

Schmitt und Alfred Preisinger.<br />

Ein großer Erfolg war im<br />

vergangenen Jahr auch der<br />

Weihnachtsmarkt am Tränkteich,<br />

wobei sich der 2. Vorsitzende<br />

Jörg Ritter bei den Organisatorinnen<br />

bedankte. In diesem<br />

Jahr ist übrigens eine Fortsetzung<br />

geplant.<br />

Wer will schon Billigware?<br />

Wir setzen auf Qualität<br />

zu angemessenen Preisen<br />

und kundenorientierte Beratung<br />

Radio • TV • Sat<br />

Elektrogeräte • Service<br />

Inhaber: Gerhard Hager<br />

Nailaer Straße 11• 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Tel. 09288/8340<br />

info@radio-bernstein.de • www.radio-bernstein.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

19


Bad Steben -Am1.Mai 2012 findet<br />

wieder die „Stemmer Maikärwa“<br />

statt, die zu den traditionsreichsten<br />

und größten<br />

Markttreiben in ganz Oberfranken<br />

gehört.<br />

Hierzu haben sich wieder Hunderte<br />

von Fieranten aus ganz<br />

Deutschland angemeldet.<br />

Im „größten Freiluftkaufhaus der<br />

Region“ bietet sich die Gelegenheit,<br />

Waren aller Art, von Textilien<br />

über Schuhe und Blumen bis<br />

hin zu Handwerkerprodukten<br />

zu begutachten und sicher das<br />

Eine oder andere Schnäppchen<br />

zu machen.<br />

In den kilometerlangen Budenstraßen<br />

wird wieder ein vielseitiges<br />

und attraktives Warensortiment<br />

angeboten, das in seiner<br />

Vielfalt unübertroffen ist.<br />

Die Fußgängerzone Friedrichstraße/Kirchstraße<br />

wird den Besuchern<br />

wieder als „Oase der<br />

20<br />

Anzeigen Spezial<br />

Wir im Frankenwald<br />

Entspannung“ dienen und im<br />

Wesentlichen der gastronomischen<br />

Nutzung vorbehalten sein.<br />

Hier haben Sie die Möglichkeit<br />

sich bewirten und musikalisch<br />

unterhalten zu lassen.<br />

Um 15.00 Uhr findet die 19. Bad<br />

Stebener Marktmusik unter dem<br />

Motto „45 Minuten Orgelmusik<br />

zur Marktzeit“ in der Lutherkirche<br />

Bad Steben statt.<br />

Den Besuch des Kirchweihmarktes<br />

können die Kauf- und<br />

Schaulustigen auch mit einem<br />

entspannenden Spaziergang im<br />

blühenden Kurpark oder einem<br />

Besuch in der neuen Therme verbinden.<br />

Auswärtige Besucher<br />

werden auch in diesem Jahr gebeten<br />

-sofern möglich -mit der<br />

Bundesbahn (im Stundentakt ab<br />

Hof Hbf) anzureisen, da sicher<br />

nicht für alle Kirchweihgäste ein<br />

Parkplatz zur Verfügung gestellt<br />

werden kann.<br />

KÄRWA-AKTION<br />

von Freitag, 27. 4. bis<br />

Dienstag, 1. 5. 2012:<br />

10 %<br />

auf alle Schuhe<br />

auch auf Hauspreise<br />

und bereits reduzierte Ware<br />

✩ ✩ ✩<br />

Zur Maikärwa<br />

am Dienstag, 1. Mai<br />

von 8–18 Uhr<br />

geöffnet<br />

SCHUH-DISCOUNT<br />

Bad Steben · Hauptstraße 15<br />

Großes Markttreiben am Dienstag, 1. Mai<br />

Bad Steben lädt zur Maikärwa<br />

1. Mai auf dem Maimarkt<br />

Nähmaschinen zu Angebotspreisen<br />

Sie finden unseren Stand neben<br />

Uschi`s Mode und Wollshop (vormals Handarbeitshaus Korn)<br />

Friedrichstraße 12, Bad Steben.<br />

Dort können Sie Ihre defekte Maschine zur Reparatur abgeben.<br />

Leopoldstraße 6, 95030 Hof, Tel. 09281/766872,<br />

wwwnaehfuchs.de


Großes Markttreiben am Dienstag, 1. Mai<br />

Bad Steben lädt zur Maikärwa<br />

Wir backen mit<br />

Zur<br />

„Maikärwa”<br />

am Dienstag, 1. Mai,<br />

ist unser Geschäft in<br />

Bad Steben geöffnet!<br />

Naila/Marxgrün 09282/7592<br />

<strong>Lichtenberg</strong> 09288/5301<br />

Bad Steben 09288/925474<br />

www.Baeckerei-Brandler.de<br />

www.wanderparadies-badsteben.de<br />

Wohlfühl-Shoppen<br />

im Paradies …<br />

Großauswahl an Wander-,<br />

Sport-, Funktions-, Freizeitund<br />

Outdoorbekleidung<br />

von Kopf bis Fuß<br />

Straßensperrungen<br />

Anzeigen Spezial<br />

Aus Anlass der Durchführung des Kirchweihmarktes am 01. Mai<br />

2012 sind zahlreiche Straßen für den gesamten Fahrzeugverkehr<br />

gesperrt:<br />

Ô die Hauptstraße von der Abzweigung der Poststraße bis zur<br />

Einmündung in die Bahnhofstraße,<br />

Ô die Bahnhofstraße ab der Einmündung der Hauptstraße bis zur<br />

Einmündung in die Schützenstraße,<br />

Ô die <strong>Lichtenberg</strong>er Str. von der Abzweigung der Bahnhofstraße<br />

bis zur Einmündung in die Jean-Paul-Straße,<br />

Ô der Zollweg,<br />

Ô die Burggasse,<br />

Ô die Gustav-Ludwig-Str. von der Abzweigung der Jean-Paul-<br />

Straße bis zur Einmündung in die Burggasse,<br />

Ô die Eugen-Drechsel-Straße,<br />

Ô der Pfaffensteig bis zum Feuerwehrgerätehaus,<br />

Ô die Poststraße ab der Abzweigung Wilhelmstraße bis zur<br />

Einmündung Hauptstr. und<br />

Ô die Humboldtstraße ab der Hauptstraße bis zur Oberstebenerund<br />

Bergstraße.<br />

Bitte sorgen Sie in Ihrem eigenen Interesse dafür, Ihre Fahrzeuge<br />

an geeigneten Stellen zu parken.<br />

Markt Bad Steben<br />

Bert Horn, Erster Bürgermeister<br />

Wander- Sport- & Outdoor- Fachgeschäft mit BIO-Cofeeshop<br />

Wander-Sport-&Outdoor-FachgeschäftmitBIO-Cofeeshop<br />

Neu eingetroffen:<br />

Frühjahr-/Sommer-<br />

Kollektionen<br />

unserer Spitzenmarken<br />

Bad Steben ·Badstr. 5<br />

tägl. von 9.30 -18.00 Uhr geöfnet<br />

auch an Sonn- und Feiertagen<br />

Unsere starken Marken<br />

Starten Sie mit uns ins<br />

Frühjahr auf unserer<br />

Sonnenterrasse<br />

mit Genießer-Pavillon<br />

Genießen Sie Gesundes …<br />

· frisch gepresste BIO-Fruchtsäfte<br />

· BIO-Limo · Bier · Wein · Prosecco<br />

· BIO-Kaffeespezialitäten<br />

· Aperol-Spritz<br />

· frisch vom BIO-Bäcker …<br />

· BIO-Kuchen<br />

· BIO-Muffins, BIO-Cookies<br />

Wir im Frankenwald<br />

21


Anzeigen Spezial<br />

Die Wehrkirche St. Walburga<br />

Diebisjetzturkundlicherforschte<br />

Geschichte der alten Stebener<br />

Pfarrkirche und damit auch von<br />

Bad Steben beginnt Weihnachten<br />

1374. Chronisten aus früheren<br />

Zeiten berichten von einer Kapelle,<br />

die von missionierenden<br />

Mönchen 1012 außerhalb des<br />

Ortes, etwa halbwegs an der alten<br />

Straße nach Langenbach erbaut<br />

worden war. Es ist die Rede von<br />

einer in Steben errichteten Kapelle,<br />

die der heiligen St. Walburga<br />

geweiht worden sei. Diese<br />

Kapelle sei wiederholt erweitert,<br />

1108 mit einem Turm versehen<br />

und 1144 zur Mutterkirche über<br />

31Kapellenerhobenworden.<br />

Am 25. Dezember 1374 verlieh<br />

der Burggraf zu Nürnberg im<br />

Einverständnis mit dem Ober-<br />

22<br />

Wir im Frankenwald<br />

pfarrer von Weißelsdorf von der<br />

reichen Großpfarrei St. Lorenz in<br />

Hof die Besetzung und Lehensrechte<br />

an der Pfarrkirche zu Steben<br />

und der Kapelle zu Naila auf<br />

dem Grafen von Orlamünde und<br />

dessen Nachkommen. Nach einem<br />

Erbteilungsvertrag der Orlamünder<br />

von 1414 gehörten zu<br />

dieser Herrschaft außer Burg und<br />

Stadt <strong>Lichtenberg</strong> (1337 erstmals<br />

genannt) die Dörfer Bobengrün,<br />

Carlsgrün, Gerlas, Geroldsgrün,<br />

Heinersberg, Langenbach, Niedersteben,<br />

Obersteben, Steinbach<br />

und Thierbach. Niedersteben<br />

(jetzt Bad Steben) war das<br />

Pfarrdorf und der kirchliche MittelpunktfürdiesenSprengel.<br />

DerRitterKasparvonWaldenfels<br />

FortsetzungaufSeite23<br />

JETZTVERTIKUTIEREN!<br />

Vertikutierer<br />

bei uns im<br />

Verleih!<br />

Richtige Rasenpflege beginnt bereits vor dem Mähen.<br />

Vertikutieren im Frühling und Herbst lässt den Rasen durchatmen,<br />

Filz aus Mähresten, alte Blätter,Moos und Beikräuter werden<br />

vorsichtig beseitigt. Viele weitere Tipps und Informationen finden<br />

Sie im Internet!<br />

www.vertikutieren.de<br />

E-Mail: Hagen@Steben.de<br />

Großes Markttreiben am Dienstag, 1. Mai<br />

Bad Steben lädt zur Maikärwa<br />

www.sabo-online.de<br />

In Thermennähe – am Tor zum Kurpark<br />

Wenzstraße 1a – 95138 Bad Steben – 09288/412<br />

MACHEN SIE UNS PLATZ!<br />

– Frühjahrsputz in<br />

unserem Lager –<br />

Viele Damenblusen für<br />

10.- €<br />

• pflegeleicht<br />

• Baumwolle, Leinen<br />

• Mischgewebe<br />

• Crash-Optik<br />

• klassisch bis farbenfroh<br />

• Übergrößen bis Gr. 56<br />

• u. v. m.<br />

am 1. Mai bis 17 Uhr geöffnet!<br />

Mo.–Fr. 9.30–18 Uhr und Sa. 9–12 Uhr


Großes Markttreiben am Dienstag, 1. Mai<br />

Bad Steben lädt zur Maikärwa<br />

erwarb 1430 die Herrschaft <strong>Lichtenberg</strong><br />

einschließlich der geistlichen<br />

Lehen. In diesem Jahr<br />

wurde die Kirche von den Hussiten<br />

und 1444, nach einer Belagerung<br />

der Burg <strong>Lichtenberg</strong> durch<br />

die Städte Nürnberg, Rothenburg<br />

und Windsheim, zerstört. Der im<br />

15. Jahrhundert Aufschwung<br />

nehmende Bergbau mit reichen<br />

Erträgen gestattete den WiederaufbauderPfarrkircheum1480.<br />

Dieser Wiederaufbau umfasste<br />

die Einwölbung des Chores im<br />

spätgotischen Stil, seine Erhöhung<br />

um das Wehrgeschoss, die<br />

Abdeckung des Langhauses mit<br />

einer Kassettendecke, die Bedachung<br />

der Kirche und eines<br />

DachreitersalsGlockenturmüber<br />

dem Chor. Nach dem Wiederaufbau<br />

wurde für eine reiche Ausschmückung<br />

der Kirche (Wandmalereien,<br />

Altar, usw.) gespendet<br />

sowie zur Anschaffung einer<br />

großen Glocke, der sogenannten<br />

Türkenglocke mit der symmetrisch<br />

gestalteten Jahreszahl IV-<br />

CVI (1506), die noch heute im<br />

Turm hängt. Als Kämpfer für die<br />

Lehre Luthers hat der PatronatsherrHansvonWaldenfels1528in<br />

seinen Kirchen <strong>Lichtenberg</strong>, Steben<br />

und Geroldsgrün die Reformation<br />

eingeführt. Bereits 1526<br />

zum Weihnachtsfest wurde nach<br />

einer Überlieferung durch einen<br />

Hofer Reformator, der dem Patronatsherrennahestand,dieerste<br />

evangelischePredigtgehalten.<br />

Im Jahre 1618 erwarb der polnische<br />

Fürst Radziwil anlässlich<br />

seiner Verheiratung mit einer<br />

Schwester des Markgrafen<br />

Christian von Kulmbach-Bayreuth<br />

die Ländereien des von<br />

Waldenfels, nach seinem Tod<br />

gingen die Ländereien 1628 an<br />

MarkgrafChristian.<br />

FortsetzungaufSeite24<br />

Anzeigen Spezial<br />

KÄRWA-AKTION<br />

von Freitag, 27. April<br />

bis Dienstag, 1. Mai 2012<br />

20 %<br />

auf alle MARKEN-TEXTILIEN<br />

✩ ✩ ✩<br />

Zur Maikärwa<br />

am Dienstag, 1. Mai<br />

von 8–18 Uhr<br />

geöffnet<br />

JEANS +++ MODE<br />

Bad Steben • Hauptstraße 26<br />

Wir im Frankenwald<br />

23


24<br />

Anzeigen Spezial<br />

Fleisch- und Wurstwaren<br />

aus eigener<br />

Schlachtung und<br />

Herstellung.<br />

EU-zugelassener<br />

Schlachtbetrieb<br />

Täglich warme<br />

Brotzeiten.<br />

Wir im Frankenwald<br />

Mit dem Anschluss des Markgrafen<br />

Christian an die Partei der<br />

protestantischen Fürsten im Jahre<br />

1632 begann der 30-jährige<br />

Krieg für das Markgrafentum<br />

Kulmbach-Bayreuth. In diesen<br />

Jahren blieb die Kirche ohne größeren<br />

Schaden. Es folgte wieder<br />

eine Instandsetzung, 1649<br />

schafftemaneinekleineOrgelan,<br />

1656 ließ man zwei Glocken umgießen.<br />

Bis 1705 setzte man die<br />

Neugestaltung des Kircheninnern<br />

fort. In dieser Zeit wurde<br />

auch der frühbarock gestaltete<br />

Altar aufgestellt, der noch heute<br />

Großes Markttreiben am Dienstag, 1. Mai<br />

Bad Steben lädt zur Maikärwa<br />

Zum 1. Mai braten wir am<br />

Kirchweihmarkt<br />

Bratwürste und Schweinesteaks<br />

auf dem Holzkohlenrost.<br />

vorhanden ist. Bei der großen<br />

Brandkatastrophe von 1877, der<br />

fast die Hälfte des Dorfes Steben<br />

zum Opfer fiel, konnte die Kirche<br />

und das Pfarrhaus vor den Flammen<br />

gerettet werden. Trotzdem<br />

konnte die Kirche der wachsenden<br />

Gemeinde nicht mehr auf<br />

Dauer als Pfarrkirche dienen.<br />

1910 wurde das baufällige Langhaus<br />

der alten Kirche abgebrochen.<br />

1970 und in den Jahren<br />

1989 bis 1995 folgten mit einem<br />

Kostenaufwand von 1,35 Millionen<br />

Mark Restaurierungen, die<br />

vom Fußboden bis zum Glockenturm<br />

reichten. Besonders der<br />

Dachstuhl mit Dachreiterturm<br />

wurde gefestigt, damit die Glocke<br />

von1506wiedererklingenkann.<br />

Über dem Chorraum liegt das mit<br />

Schießscharten versehene<br />

Wehrgeschoss. Darüber ein ver-<br />

Uschi‘s<br />

Natürlich gibt es wieder unsere<br />

Uschi‘s<br />

leckeren HAXEN – frisch vom Grill.<br />

Unser Geschäft ist ebenfalls<br />

von 9.00–17.00 Uhr geöffnet.<br />

Das Delikatessenhaus in Bad Steben<br />

Exoten - Weine - Käsespezialitäten - Party Service<br />

Hauptstraße 1 - 95138 Bad Steben - Tel. 09288/6701 - Fax 09288/8323<br />

Unser Geschäft ist zum Kärwamarkt durchgehend geöffnet!<br />

FRISCH VON DER SCHÖNEGGER-KÄSEALM:<br />

frische Almbutter, Bergkäse „fettarm und würzig“: Berg-, Hirten-, Bergblumen-,<br />

Pfeffer- u. Kräuterkäse sowie Südtiroler Speck, Kaminwurzen, u.v.m.<br />

ZUM KÄRWAMARKT BIETEN <strong>WIR</strong> AN:<br />

Frisches Bauernbrot mit „Quärkla“ oder Käse, Obatzter,<br />

Knoblauchkäse, Schmalzbrote.<br />

Lauensteiner<br />

Pralinen<br />

im Angebot<br />

„Blutwurz“<br />

bei uns im Angebot!<br />

✁<br />

GUTSCHEIN für<br />

1 Lauensteiner<br />

Praline<br />

Bitte ausschneiden und mitbringen<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Uschi Hagen & Team<br />

Bedachungen & Spenglerei<br />

• Dachumdeckungen<br />

mit Aufdach-Dämmung<br />

• Austausch von Dachflächenfenstern<br />

• Dachreparaturen<br />

und Fassadeneindeckungen<br />

Bachwiesenstraße 63 Tel. 0 92 88/5 51 98<br />

95138 Bad Steben Mobil 0176/24538810<br />

www.steudtnerdach.de · steudtnerdach@t-online.de<br />

Mode- & Wollshop<br />

(ehem. Handarbeitshaus Korn)<br />

Inh.: Ursula Herrmann<br />

Friedrichstr. 12 · 95138 Bad Steben<br />

Tel. 09288-6754<br />

20 %<br />

Rabatt<br />

auf alle Artikel<br />

Aktion gilt nur zur Maikärwa<br />

am Dienstag, 1. Mai 2012<br />

schiefertes Fachwerkgeschoss<br />

mit dem steilen Satteldach, auf<br />

dem der 32 m hohe Turm als<br />

Dachreiter steht. Darauf die aus<br />

dem Jahr 1691 stammende Wetterfahne,<br />

die die Eliaskutsche mit<br />

Sonne, Halbmond und Stern<br />

zeigt. Im Turm die 1506 gegossene<br />

große Bronzeglocke. Von den<br />

Einrichtungsstücken sei der im<br />

Jahre 1697 entstandene frühbarocke<br />

Altar (Maler: E.A.S.<br />

Schwender, Weißenstadt) zuerst<br />

genannt.<br />

Im Jahre 1911 erregte die Entdeckung<br />

der von Künstlern des<br />

Hofer Kunstkreises geschaffenen<br />

Wandmalereien (in Secco-Technik)<br />

großes Aufsehen, weil man<br />

glaubte ein Werk von Lukas Cranach<br />

gefunden zu haben. Angenommen<br />

wird für die Entstehung<br />

der Malerei die Zeit um 1510. Die<br />

Wandfelder zeigen das Jüngste<br />

Gericht und die LeidensgeschichtevonJesusChristus.<br />

immer die neueste Strandmode, viele Sommerkleider<br />

sowie Bademäntel<br />

ab 29,95 €<br />

Neu eingetroffen: Kinderbadekollektion<br />

täglich geöffnet<br />

9.00 - 20.00 Uhr<br />

Alles gerne auch<br />

zum Mitnehmen<br />

THERMENSHOP Bad Steben<br />

Badstraße 31· 95138 Bad Steben<br />

Telefon: 09288/957957<br />

www.bademoden-direkt.de


HGN-Casting in der Frankenhalle<br />

Mitspieler für Handball-<br />

Jugend gesucht<br />

Seit Oktober vergangenen Jahres<br />

haben bereits bis zu 14 Jungs<br />

das Handball-Schnuppertraining<br />

der HG Naila besucht. Die<br />

Begeisterung für diese attraktive<br />

Sportart bei den Teilnehmern ist<br />

riesengroß, so dass die Jungs nun<br />

gerne so richtig loslegen wollen<br />

und in der kommenden Saison,<br />

ab September 2012, am Punktspielbetrieb<br />

teilnehmen möchten.<br />

Im bayerischen Handballverband<br />

sind die Jugendmannschaften<br />

nach Geburtsjahrgängen<br />

unterteilt. Um die Spieler<br />

möglichst altersgerecht in den<br />

Mannschaften, vor allem im Hinblick<br />

auf das Alter und die Spielstärke<br />

der jeweiligen Gegner einzusetzen,<br />

sind dringend weitere<br />

Handball-Interessenten gefragt.<br />

Jungen der folgenden Jahrgänge<br />

sind herzlich eingeladen jeweils<br />

freitags zwischen 17.30 Uhr<br />

und 19.00 Uhr in der Frankenhalle<br />

Naila einmal Handball aus-<br />

Außensprechtag<br />

zuprobieren:<br />

Jahrgang 2000/01 (D-Jugend)<br />

Jahrgang 1998/99 (C-Jugend)<br />

Jahrgang 1996/97 (B-Jugend)<br />

Daneben können auch Jungs mit<br />

dem Jahrgang 2002 und jünger<br />

am Dienstag zwischen 16.00 Uhr<br />

und 18.00 Uhr Handball in der<br />

Frankenhalle Naila bei der E-Jugend<br />

testen.<br />

Damit der große Traum aller bisher<br />

am Training teilnehmenden<br />

Kinder, endlich Punktspiele bestreiten<br />

zu können, in Erfüllung<br />

gehen kann, brauchen sie unbedingt<br />

noch weitere Unterstützung.<br />

Motivieren sie ihre Söhne,<br />

Enkel, Freunde und Bekannte<br />

und schauen sie zusammen bei<br />

den genannten Terminen vorbei.<br />

Start ist ab Freitag, den 27.<br />

April.<br />

Die Jungs und Trainer der HGN<br />

freuen sich auf euer Kommen.<br />

Fragen beantwortet Jens Brett<br />

(09282/963744).<br />

Infos: www.hg-naila.de<br />

Naila -Das Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Oberfranken<br />

-Versorgungsamt- hält am Dienstag, den 08.05. von 09.00<br />

–16.00 Uhr im Bürgerzentrum der Stadt Hof, Karolinenstraße 40 einen<br />

Außensprechtag ab.<br />

Busreise nach England im Herbst:<br />

Noch Plätze frei<br />

Naila -Vom 21. bis 28. September unternimmt der Frankenwaldverein<br />

eine Wander- und Kulturreise nach Nordengland. Die Fahrt<br />

wird von Roderick MacInnes organisiert und durchgeführt, der den<br />

TeilnehmerndieSchönheitenderbeidenNationalparksLakeDistrict<br />

und Yorkshire Dales, der zwei beliebtesten Wandergegenden Englands,<br />

auf sechs leichten bis mittelschweren Wanderungen zeigen<br />

wird. Neben dem Wanderprogramm wird auch ein Besichtigungsprogramm<br />

angeboten, zu dem u.a. malerische Dörfer, nette Städte,<br />

großartige Kathedralen und sehenswerte Herrenhäuser, aber auch<br />

die herrliche, mittelalterliche Stadt York gehören werden. Im Reisepreis<br />

von €950,00 pro Person im Doppelzimmer sind 5Übernachtungen<br />

mit Halbpension in guten Hotels, zwei Nachtüberfahrten auf<br />

der Fährstrecke Rotterdam-Hull, sämtliche Eintrittsgelder und eine<br />

Reisekomplettversicherung enthalten.Es sind einige wenige Plätze<br />

noch frei, welche auch an Interessenten vergeben werden, die nicht<br />

Mitglieder im Frankenwaldverein e.V. sind. Auskünfte: Roderick<br />

MacInnes (Tel. 09282/242) oder Marlene Roßner von der GeschäftsstelledesFrankenwaldvereins(Tel.0928273646).<br />

Sonderposten<br />

Durable<br />

Klemmappe Duraclip<br />

dunkelblau3er Pg. 2,39€<br />

oder weiß 5er Pg. 3,95€<br />

(Abgabe nur in Pg.)<br />

PILOT<br />

Tintenroller Frixion<br />

radierbar<br />

in 11 versch. Farben<br />

Mine Frixion<br />

radierbar<br />

in 11 versch. Farben<br />

3er Pg. blau<br />

(entspr.1,43€ per St.)<br />

mohr<br />

BÜRO<br />

NAILA<br />

GmbH &Co. KG<br />

Bürobedarf +Bücher<br />

Irrtümer vorbehalten. SolangeVorratreicht.<br />

Maiaktion<br />

(gültigvom 27.04. -20.05.2012)<br />

Bis zu 50% sparen*<br />

Wirführen viele<br />

Artikel zur Konfirmation/Kommunion<br />

wie Karten, Gesangbücher,<br />

Fotoalben, Geschenkartikel, usw.<br />

statt 1,49€<br />

KMP<br />

Tintenpatronenset<br />

für BrotherDCP145/165..<br />

wie LC1100/980<br />

je 1x bk,c,y,m<br />

Canon<br />

Tintenpatronenset<br />

für Canon IP4850/...<br />

CLI526SET<br />

je 1x c,y,m<br />

Bahnhofstraße 1 95119 Naila<br />

Tel.: 09282 /97919-0 Fax 09282 /97919-19<br />

info@buero-mohr-naila.de www.buero-mohr-naila.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo -Fr 8:30 -12:30 14:00 -18:00<br />

Ssamstag 8:30 -12:30<br />

*gegenüber UVP des Herstellersoder normaler Ladenpreis<br />

Wir im Frankenwald<br />

25


1464 Frankenwälder Bürgerbräu<br />

Erste Werbemittel-<br />

Tauschbörse<br />

Naila -Sie war ein großer Erfolg, die 1. Brauerei Werbemittel Tauschbörse,<br />

die unter der Schirmherrschaft der 1464 Frankenwälder Bürgerbräu<br />

durchgeführt wurde. Innerhalb kurzer Zeit drängten sich zahlreiche Interessenten<br />

in die geräumige Lagerhalle. Weitere Termine für Werbemittel-<br />

Tauschbörsen gibt es unter www.fvb-bdm.de.<br />

26<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

Wir im Frankenwald<br />

Wochen-Angebot 26. 4.–2. 5. 12<br />

Schälrippchen zum Braten u. Grillen 100 g 0,25 €<br />

Kasseler, roh und gekocht 100 g 0,71 €<br />

Mettwurst, grob 100 g 0,59 €<br />

Göttinger 100 g 0,74 €<br />

Preßkopf weiß, mit Kümmel 100 g 0,58 €<br />

Fränkische Rotwurst 100 g 0,59 €<br />

Fleischkäse, a. z. Selberbacken 100 g 0,49 €<br />

Bayerischer Wurstsalat 100 g 0,49 €<br />

Leerdamer<br />

45 % F. in Tr. 100 g 1,19 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau:<br />

Viktoriabarsch-Filet 100 g 1,59 €<br />

Große Auswahl an Spezialitäten für den Grill<br />

Vorankündigung: „Wolfgang Buck Band“ am 19. 05. 2012 in der<br />

Eventhalle Strobel. Infos unter www.wolfgang-buck.de<br />

Speiseplan vom 30. 4. – 4. 5. 2012<br />

Montag:<br />

Irish Stew mit Brötchen 1 Port. 2,80 €<br />

Putengeschnetzeltes in Curryrahmsauce, Reis und Salat 1 Port. 4,50 €<br />

Dienstag:<br />

Feiertag<br />

Mittwoch:<br />

½ Hähnchen mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Paniertes Kotelett, Kartoffelpürree und Gemüse 1 Port. 4,20 €<br />

Donnerstag:<br />

Rindfleisch mit Klöße in Meerrettichsauce und Salat 1 Port. 5,50 €<br />

Gyros mit Reis und Krautsalat 1 Port. 4,20 €<br />

Freitag:<br />

Panierte Scholle mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,50 €<br />

Dampfnudeln mit Vanillesauce 1 Port. 2,80 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 · E-Mail: post@metzgerei-strobel.de<br />

Freude über ein neues Gebäude für die Rumänienhilfe, von links ein Teil<br />

der freiwilligen Helfer: Gabriele Stenzel, Martina Vollert, Elke Seyfferth<br />

und Ilona Wenzel mit der rumänischen Flagge, Matthias Wenzel, Ute Hohberger<br />

und Klaus Herrmann.<br />

Neue Annahmestelle<br />

für Rumänienhilfe<br />

Schwarzenbach am Wald –Die<br />

Organisatoren rund um Matthias<br />

Wenzel sind erleichtert. Sie<br />

waren schon lange auf der Suche<br />

nach einem neuen Gebäude<br />

für die Spenden zur Rumänienhilfe.<br />

Bis jetzt war das Lager im<br />

ehemaligen Erba Kleinverkauf,<br />

das nicht mehr zur Verfügung<br />

stand. Nun erklärte sich Helmut<br />

Wirth bereit, sein ehemaliges<br />

Möbelhaus an der Nailaer Straße<br />

3(am Ortseingang unterhalb<br />

des Rewe-Marktes) kostenlos zur<br />

Verfügung zu stellen. Die Schönheitsreparaturen<br />

übernahmen<br />

freiwillige Helfer der Hilfsorganisation.<br />

„Und wir bekamen Un-<br />

terstützung in Form von Materialspenden<br />

mit Split (Firma<br />

Knoll) für die Zufahrt, Dachpappe<br />

(Firma Eckstein) zum Abdichten<br />

und den Container für<br />

das Ausräumen stellte die Stadt“<br />

weiß Wenzel die Gaben zu schätzen.<br />

Jeden Montag ist die Annahmestelle<br />

von 16.30 bis 17.30 Uhr geöffnet<br />

und die Sachen werden in<br />

Kartons (von Firma Munzert)<br />

fachgerecht verpackt und gelagert.<br />

Nicht angenommen werden<br />

Unterwäsche und Schuhe<br />

und in den Ferien ist die Annahmestelle<br />

geschlossen,<br />

Der Ring des Pizzajungen<br />

Bad Steben -Das Bayreuther<br />

Opern- und Operettenensemble<br />

-Jasmin von Brünken (Sopran),<br />

Ewald Bayerschmidt (Tenor)<br />

und Renate Palder (Klavier),<br />

wird das Publikum auf äußerst<br />

unterhaltsame Weise in die Welt<br />

der italienischen Oper entführen.<br />

Zu erleben sind Highlights aus<br />

Werken italienischer Komponisten,<br />

wie zum Beispiel aus der<br />

Oper Tosca oder La Traviata,<br />

verknüpft durch unterhaltsame<br />

Dialoge, aber auch Ohrwürmer,<br />

wie das bekannte „O sole mio“.<br />

Die daraus entstehende amüsante<br />

Handlung mit unerwarteten<br />

Wendungen und Stolpersteinen<br />

zeigt, dass Oper nicht<br />

immer ein ernstes Unterfangen<br />

sein muss.<br />

Karten für diesen viel musikalischen<br />

Abend am 3. Mai um<br />

19.30 Uhr, im Großen Kurhaussaal<br />

in Bad Steben (mit Gastkarte<br />

10 Euro) gibt es für 12 Euro<br />

in der Tourist-Information<br />

Bad Steben (Tel. 09288/960-0)<br />

sowie an der Abendkasse.


Wettbewerb „Jugend musiziert“<br />

Beste Musikerinnen<br />

kommen aus Naila<br />

Erding/Naila -Kurz vor Ostern<br />

trafen sich wieder nahezu 1000<br />

junge Musikerinnen und Musiker<br />

zum Landeswettbewerb von „Jugend<br />

musiziert“, diesmal im<br />

oberbayerischen Erding. Darunter<br />

waren auch drei Teilnehmerinnen<br />

aus Naila: Anna Ernst sowie<br />

Dorothee und Theresa<br />

Schneider, die sich wie alle anderen<br />

auch über die 22 Regionalwettbewerbe<br />

qualifiziert hatten.<br />

Anna startete in der Wertungskategorie<br />

„Fagott solo“ zusammen<br />

mit Dorothee als Klavierbegleiterin.<br />

Beide begeisterten die<br />

hochrangige Jury und erhielten<br />

für ihr musikalisch wie technisch<br />

hervorragendes Spiel die nur selten<br />

vergebene Höchstpunktzahl<br />

25.<br />

Für Theresa war dies Motivation<br />

und Anspruch zugleich. Die Cellistin<br />

spielte im Duo mit ihrer<br />

Schwester Dorothee am Klavier<br />

in der Kategorie „Kammermusik<br />

–Klavier und ein Streichinstrument“.<br />

Auch hier waren die Juroren<br />

vom Wertungsspiel voll<br />

überzeugt und erteilten ebenfalls<br />

die Spitzenwertung 25 Punkte.<br />

Der Lohn für diese Leistungen<br />

besteht in der Weiterleitung zum<br />

Bundeswettbewerb, der in diesem<br />

Jahr in Stuttgart stattfindet.<br />

Dort werden sich wohl wiederum<br />

mehrere tausend begeisterte<br />

junge Leute aus ganz Deutschland<br />

versammeln, die Musik auf<br />

höchstem Niveau zu Ihrem Hobby<br />

gemacht haben. Sie werden<br />

sich dort einer Jury aus Berufsmusikern,<br />

Professoren und in-<br />

Die erfolgreichen Teilnehmerinnen<br />

bei „Jugend musiziert“: Theresa<br />

Schneider,DorotheeSchneiderund<br />

Anna Ernst (von links)<br />

ternationalen Dozenten stellen.<br />

Anna und Theresa sind inzwischen<br />

Jungstudentinnen im Pre-<br />

College der Musikhochschule<br />

Würzburg und erhalten dort Unterricht<br />

von Professoren der<br />

Hochschule. Auch treten sie regelmäßig<br />

in verschiedenen Ensembles<br />

und Orchestern auf, wie<br />

z.B. im Herbst letzten Jahres mit<br />

dem „vbw-Festivalorchester“ in<br />

Bad Wörishofen gemeinsam mit<br />

dem weltbekannten Stargeiger<br />

David Garrett.<br />

Dorothee zeigt nach ihrem Abitur<br />

im letzten Jahr ihre Vielseitigkeit.<br />

Neben einem Jurastudium<br />

absolviert sie ein Gaststudium an<br />

der Ev. Kirchenmusikhochschule<br />

in Bayreuth, tritt inzwischen als<br />

Gesangssolistin auf und bereitet<br />

dazu die beiden Auftritte für „Jugend<br />

musiziert“ vor –eine bemerkenswerte<br />

Leistung.<br />

Volkswagen Zentrum HofNdl. der Autowelt König GmbH &Co. KG · ErlhoferStr.76 · Telefon 09281/586-0<br />

Gymnasium Naila<br />

Mentoren Sport nach 1<br />

Naila -Nun weiß es nicht nur jeder,<br />

sondern sieht es auch jeder.<br />

David Bauernfeind, Sophie Ebert<br />

und Julia Wohlrab vom Hochfranken-Gymnasium<br />

Naila sind<br />

„Mentoren Sport nach 1“. Sie erhielten<br />

nun für ihr Engagement<br />

das blaue T-Shirt mit dem Frontaufdruck<br />

überreicht. Seit Schuljahresbeginn<br />

haben der Elftkässler<br />

und die beiden Neuntklässlerinnen<br />

die Verantwortung<br />

übernommen und bieten<br />

den jüngeren Schülern zwei Mal<br />

in der Woche in der großen Pause<br />

Tischtennis an. Die transportablen<br />

Platten werden von den<br />

<strong>WIR</strong>SCHENKEN IHNENDIE MEHRWERTSTEUER1 <strong>WIR</strong>SCHENKEN IHNENDIE MEHRWERTSTEUER<br />

2 •Sonderzahlung:€3.500,-<br />

•Vertragslaufzeit:<br />

36 Monate<br />

•jährliche Fahrleistung:<br />

10.000 km<br />

•ein Angebot der Volkswagen<br />

Leasing GmbH<br />

Dreien zuverlässig auf- und danach<br />

auch wieder abgebaut. Sie<br />

übernehmen die Aufsicht, zeigen<br />

auch schon mal den ein oder<br />

anderen Trick, die richtige Schlägerhaltung<br />

oder geben auch mal<br />

ein Matsch, schließlich sind David,<br />

Sophie und Julia selbst aktive<br />

Tischtennisspieler. Das Angebot<br />

wird gut angenommen,<br />

weiß stellvertretender Schulleiter<br />

Rainer Blechschmidt und ist<br />

voll des Lobes über die Zuverlässigkeit<br />

der Jugendlichen. Dem<br />

schließt sich auch die Fachbetreuerin<br />

für Sport Dorothea<br />

Baderschneider an.<br />

Das Bild zeigt (von links) David Bauernfeind, stellvertretenden Schulleiter<br />

Lothar Braun, Sophie Ebert, Julia Wohlrab und Fachbetreuerin Sport<br />

Dorothea Baderschneider.<br />

Maifest der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

<strong>Lichtenberg</strong> -Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> lädt am 05.<br />

Mai ab 15.00 Uhr zum Maifest am Feuerwehrgerätehaus ein.<br />

Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt<br />

Auf zahlreiche Besucher freut sich die Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong><br />

Füralle ab Lager verfügbaren NeufahrzeugeVolkswagen PKW<br />

z. B. Volkswagen Up! 1.0 takeup<br />

44 kW (60 PS), z.B.White, 2tg.,ABS mit BremsassistentEBV und MSR, ESP,Stoßfänger in Wagenfarbe, Airbag für Fahrer-und Beifahrer,Easy<br />

Entry, Servolenkung,Tagfahrlicht, el.Wegfahrsperreuvm.<br />

Verbrauchswerte(l/100 km): innerorts 5,6; außerorts 3,9; kombiniert4,5; CO 2 -Emission (g/km): 105<br />

mtl. Leasing-Rate<br />

€ 19,- 2<br />

z. B. Volkswagen Golf VI 1.2 TSIStyle<br />

77 kW (105 PS), z.B.Deepblack Perleffekt, Berganfahrassistent, Climatronic, ALU16“, 7Airbags,Radio CD-MP3,ABS,Lederlenkrad Multifunktion,<br />

Dynamische Fernlichtregelung, Mittelarmlehne, Tempomat, Scheiben hinten abgedunkelt, Nebelscheinwerfer,Winterpaket uvm.<br />

Verbrauchswerte(l/100 km): innerorts 7,1; außerorts 4,9; kombiniert5,7;CO 2 -Emission (g/km): 134<br />

mtl. Leasing-Rate<br />

€ 79,- 3<br />

1 Sie erhalten vonuns einen Preisvorteil in Höhe des in der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers enthaltenden Mehrwertsteuerbetrages bei Erwerb eines ab Lager verfügbaren Neufahrzeuges Volkswagen PKW.<br />

Viele weitereVarianten, Farben, Motorisierungen und Ausstattungen ab Lager erhältlich. Nur so lange der Vorrat reicht. Zwischenverkauf vorbehalten. Irrtum vorbehalten. Gerne erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Wunschangebot.Ihren Gebrauchtwagen<br />

nehmen wir gerne in Zahlung.Dieser kann mit der Sonderzahlung verrechnet werden. Abbildungen sind Modellbeispiele.<br />

www.autowelt-koenig.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

Das Auto.<br />

3 •Sonderzahlung €5.300,-<br />

•Vertragslaufzeit:<br />

36 Monate<br />

•jährliche Fahrleistung:<br />

10.000 km<br />

•ein Angebot der Volkswagen<br />

Leasing GmbH<br />

27


VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

27.04. 17.00 Uhr Derfla-Gemeinschaft Maibaumaufstellen Im Derfla, Geroldsgrün<br />

27.04. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel Fränkisches Wirtshaussingen<br />

27.04. 20.00 Uhr MFG <strong>Lichtenberg</strong>/Naila 1976 e.V. Monatsversammlung<br />

28.04./<br />

29.04.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Führungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr<br />

und 15.00 Uhr<br />

Führungen<br />

Eintritt frei; Platzreservierungen unter<br />

09289/5240 empfehlenswert, da bisher<br />

alle Veranstaltungen voll waren. Musiker<br />

melden sich bitte unter 0170/3520220<br />

bei Roland Reuther<br />

Gasthaus „Zum Aussichtsturm“,<br />

Kleindöbra<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

28.04. 13.00 Uhr Nordic-Walking-Halbmarathon Start am Sportheim in Döbra<br />

28.04. 13.00 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Gewässerreinigung Treffpunkt am Hallenbad<br />

28.04. 17.00 Uhr Gemeinde Geroldsgrün Maibaumaufstellen Am Anger in Geroldsgrün<br />

28.04. 19.00 Uhr<br />

Geflügelzuchtverein Schwarzenbach<br />

a.Wald und Umgebung<br />

29.04. 17.00 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

Monatsversammlung Sportheim Lerchenhügel<br />

Junge Künstler musizieren –<br />

Musikschulkonzert<br />

Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

29.04. 17.00 Uhr Posaunenchor Geroldsgrün Bläserkonzert Jakobuskirche Geroldsgrün, Eintritt<br />

29.04. 18.00 Uhr Frankenwaldverein Langenbach Maibaumaufstellen Wanderheim Hermesgrün<br />

30.04. 19.00 Uhr MC Black Chicken<br />

Rock im Park mit Wurst und die<br />

Pupnasen<br />

Park in Marlesreuth:<br />

Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt<br />

30.04. 20.00 Uhr SV Meierhof/Sorg Tanz in den Mai Sportheim Lerchenhügel<br />

01.05. 09.30 Uhr DGB-Region Oberfranken Ost<br />

Maikundgebung mit Wolfgang<br />

Hasibether und Dieter Hornfeck<br />

01.05. Hallenbad in Schwarzenbach a.Wald Das Hallenbad hat geschlossen<br />

01.05. Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe I, II und III: Kein Training<br />

01.05. 10.00 Uhr<br />

01.05.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

01.05. 14.00 Uhr<br />

KTZV Langenbach, MTB-Team<br />

Langenbach, FC Bayern München<br />

Fanclub „Grüne Heide“<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

Verein der Bergfreunde<br />

Hirschberglein e.V<br />

Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“,<br />

Geroldsgrün<br />

Maibaumaufstellen Vereinshütte des KTZV in Langenbach<br />

Maibaumaufstellen Vereinsheim<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

01.05. 14.00 Uhr Reitsportgemeinschaft Internes Turnier Reiterhof Steinbach<br />

03.05. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

03.05. 20.00 Uhr<br />

Oldtimerfreunde rund<br />

um den Döbraberg<br />

04.05. 19.00 Uhr SSV Schwarzenbach a.Wald<br />

05.05./<br />

06.05.<br />

Konzert mit dem Bayreuther Opernund<br />

Operettenensemble „Der Ring des<br />

Pizzajungen“<br />

Stammtischabend<br />

Treffen der ehemaligen<br />

Bezirksligaspieler<br />

MRC Langenbach Gartenfest zum 30-jährigen Bestehen<br />

Großer Kurhaussaal<br />

Gasthaus „Zum Zegasttal“,<br />

Gottsmannsgrün<br />

Sportheim in Schwarzenbach am Wald;<br />

bei schönem Wetter wird gegrillt<br />

Clubhaus in der Oberen Mühlleithen,<br />

Langenbach<br />

05.05. 10.00 Uhr Kurgärtnerei Bad Steben „Blütenzauber“ Kurgärtnerei Bad Steben<br />

06.05. 10.30 Uhr<br />

08.05. 20.00 Uhr<br />

Oldtimerfreunde rund<br />

um den Döbraberg<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Besuch Ausfahrt Oldtimertour des<br />

MSC-Nordhalben an der Nordwaldhalle<br />

Modellbauer-Monatsabend:<br />

20 Jahre Parkeisenbahn –Analle<br />

Modellbau-Interessierten ergeht<br />

herzliche Einladung<br />

Meldeschluss 10.00 Uhr<br />

09.05. 17.00 Uhr Sparkasse Hochfranken Personalversammlung Frankenhalle, Naila<br />

12.05.<br />

14.00 –<br />

15.00 Uhr<br />

13.05. 11.00 Uhr<br />

Dienstag 13.15 Uhr<br />

Donnerstag 13.15 Uhr<br />

Samstag 13.00 Uhr<br />

Sonntag<br />

28<br />

9.00 bis<br />

17.00 Uhr<br />

Kindergarten Regenbogen Frühlingsfest Frankenhalle, Naila<br />

Oldtimerfreunde rund<br />

um den Döbraberg<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Bergwacht Bereitschaft<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Besuch Youngtimertreffen des AC Hof<br />

beim Autohaus Engel Hof<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Therme<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Therme<br />

Nebenzimmer der Gaststätte Turnhalle<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Bahnhof<br />

Bergwachthütte am Döbraberg für<br />

Wanderer geöffnet<br />

Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Aquarienverein Naila<br />

Langjährige Mitglieder geehrt<br />

Für 25-jährige Treue zum Verein<br />

wurden Harald Narr, Erhard<br />

Schöne und Peter Sell mit dem<br />

Silbernen Ehrenzeichen ausgezeichnet.<br />

Robert Strobel und<br />

Adolf Markus wurden für 40-jährige<br />

Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern<br />

ernannt. Vorsitzender<br />

Frank wies darauf hin, dass<br />

im Jahr der Fertigstellung des<br />

Aquarianerheims Strobel als<br />

Bürgermeister sowie Adolf Markus<br />

und er als Stadträte gewählt<br />

wurden. Außerdem wurde er,<br />

Frank, im gleichen Jahr zum 1.<br />

Vorsitzenden sowie Christa<br />

Centner zur Schriftführerin gewählt.<br />

Beide üben diese Ämter<br />

bis heute aus. Auf eine Mitgliedschaft<br />

von 50 Jahren kann<br />

Ehrenmitglied Waldemar Puchta<br />

zurückblicken. Er wurde mit<br />

einer Urkunde und einer „flüssigen<br />

Auszeichnung“, auch für<br />

seine tatkräftige Mitarbeit über<br />

Jahre hinweg, geehrt.<br />

Für seine fast 40-jährige Mitgliedschaftundseinemehrals22jährige<br />

Tätigkeit als Kassier wurde<br />

Josef Hampl zum Ehrenmitglied<br />

und Ehrenschatzmeister<br />

ernannt. Vorsitzender Frank<br />

würdigte die Arbeit des scheidenden<br />

Kassiers und betonte,<br />

dass sich Hampl erst in die Buchführung<br />

am PC einarbeiten<br />

musste, die vor allem die Abschlussarbeiten,<br />

die für die Anerkennung<br />

als gemeinnütziger<br />

Verein erforderlich sind, wesentlich<br />

erleichtert.<br />

Robert Strobel bedankte sich im<br />

Namen der Geehrten für die Auszeichnungen<br />

und wies darauf<br />

hin, dass er nicht nur über den<br />

Aquarienverein, sondern vor allem<br />

als Hauptvorsitzender des<br />

Frankenwaldvereins eine besondere<br />

Beziehung zum Naturund<br />

Heimatschutz habe.<br />

Kurse im Helmbrechtser Kreisel<br />

Actionpainting -Aktionsmalerei<br />

1x gemeinsam auf riesiger und 1x auf kleiner Leinwand, die mit<br />

nach Hause darf. (Ab 9J.)<br />

Termine: MI, 09.05.12, 17 -18.30 Uhr<br />

Bauchtanz –Orientalischer Tanz<br />

Möchtest Du Dich bewegen wie die Prinzessin aus 1001 Nacht?<br />

Verkleidest Du Dich gern?<br />

Beginn: FR, 11.05.12 (7 Termine)<br />

Gebühr für alles: 50,- €, Mitglieder: 40,- €<br />

Infos und Anmeldung: Diakonie Hochfranken, Jugend- und Familienhilfe<br />

Marienberg, Psychologische Beratung, Friedrichstraße<br />

1, 95233 Helmbrechts, Tel.: 09252/916219<br />

Fax: 09252/927184, www.diakonie-hochfranken.de<br />

Josef Hampl (Mitte) wurde zum Ehrenmitglied und Ehrenschatzmeister<br />

der Nailaer Aquarianer ernannt. Rechts 1. Vorsitzender Hans-Jürgen<br />

Frank, links 2. Vorsitzender Dietmar Wilke.<br />

Bei den Aquarianern wurden mehrere Mitglieder für ihre Treue zum Vereingeehrt:(von<br />

links nachrechts) Erhard Schöne für25 Jahre, Robert Strobel<br />

und Adolf Markus für 40 Jahre (Ehrenmitglieder), Peter Sell für 25 Jahre<br />

und Ehrenmitglied Waldemar Puchta für 50 Jahre und besondere Verdienstezusammenmit1.VorsitzendemHans-JürgenFrank(3.vonrechts).<br />

Wir im Frankenwald<br />

29


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

Bad Steben<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben<br />

So., 29.04., 9.30 Uhr: Familiengottesdienst,10.45<br />

Uhr: Kindergottesdienst; 10.45 Uhr: Führung in der<br />

Alten Wehrkirche St. Walburga; Mo., 30.04., 19.30<br />

Uhr: Bibelgesprächskreis, Martin-Luther-Haus; Di.,<br />

01.05., 8.30 Uhr: Kirchweih-Gottesdienst, Alte<br />

Wehrkirche St. Walburga; 10.45 Uhr: Führung in der<br />

Alten Wehrkriche St. Walburga, 15 Uhr: 19. Bad Stebener<br />

Marktmusik - 45 Minuten Orgelmusik zur<br />

Marktzeit – Lutherkirche; Orgel: Dekanatskantor<br />

Stefan Romankiewicz Eintritt frei! Mi. 02.05, 19 Uhr:<br />

Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft, Martin-Luther-Haus;<br />

19.30 Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft,<br />

Thierbach; Fr., 04.05. 19.30 Uhr: Komplet,<br />

Wehrkirche<br />

Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben<br />

Sa. 28.04., 15.15 Uhr: Wortgottesfeier im Seniorenwohnpark<br />

; So. 29.04., 10.30 Uhr: Hl. Messe;<br />

19.00 Uhr Orgelkonzert mit Stefan Romankiewicz<br />

Mo. 30.04., 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe in der Begegnungsstätte<br />

; Di. 01.05., 9.00 Uhr: Hl. Messe<br />

mit anschließendem Cafè-Shop ; Do. 03.05., 19.00<br />

Uhr: Maiandacht ; Fr. 04.05.,9.00 Uhr: Hl. Messe<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün<br />

So., 29.04., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst, 10 Uhr:<br />

Kindergottesdienst<br />

Berg<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg<br />

So., 29.04., 09.30 Uhr: Gottesdienst mit Kindergod<br />

(Kirchbus: Hadermannsgrün –Schnarchenreuth); Mi.,<br />

02.05., 09 Uhr: Frühstückstreffen im Cafe Royal; 09.30<br />

Uhr: Bibelgespräch im Pfarrhaus; 20 Uhr: Blaues<br />

Kreuz Begegnungsgruppe im Dachboden; Do., 03.05.,<br />

19 Uhr: Posaunenchorprobe; Fr., 04.05., 10 Uhr: Krabbelgruppe;<br />

15.30 Uhr: Jungscharstunden; 18 Uhr: Jugendkreis<br />

Fishermen’s Friends<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

So., 29. 04., 9.30 Uhr: Zentraler Vorstellungsgottesdienst<br />

der Konfirmanden, anschließend „Kirchkaffee“;<br />

9.30 Uhr: Zentraler Kindergottesdienst im<br />

Gemeindehaus; 17 Uhr: Bläserkonzert zum Sonntag<br />

Jubilate in der Jakobuskirche; Mo., 30.04., 19.30<br />

Uhr: Frauenkreis im Gemeindehaus; 20 Uhr: „Montagsfrauen“<br />

Gemeindehaus; Mi., 02.05., 19.30 Uhr:<br />

Gebetsabend im TT-Raum; Fr., 04.05. 19.30 Uhr:<br />

Mitarbeiter-Treffen im Andreaskeller<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

Fr., 27.04.,19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

So., 29.04., 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst; 10.45 Uhr:<br />

Kindergottesdienst<br />

Adventgemeinde Langenbach<br />

Sa.,, 28.04., 9.30 Uhr: Bibelgespräch; 10.30 Uhr:<br />

Predigt: Abendmahl mit Vera Syring<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Evang-meth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Fr., 27.04., 17.00 Uhr: Hausbibelkreis bei S.Rührold<br />

Evang.luth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Fr., 27.04. 15 Uhr: Kinderkino im Gem.haus(ab 8Jahren);<br />

So., 29.04. 10 Uhr: Gottesdienst; 10.50 Uhr: Kindergottesdienst;<br />

Do., 03.05. 19.00 Uhr: Jugendkreis<br />

Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten)<br />

Hauskreis, ab sofort immer mittwochs 19 Uhr, Albin-Klöber-Str.<br />

29, 09282/932326<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So., 29.04., 9.30 Uhr: Gottesdienst; Mi., 02.05.,20<br />

Uhr: Gottesdienst<br />

30<br />

Ich bin gekommen<br />

die Sünder zu rufen<br />

zur Buße<br />

und nicht die Gerechten.<br />

Lukas 5, 32<br />

Wir im Frankenwald<br />

Naila<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila<br />

Fr. 27.04., 19.30 Uhr: Landeskirchl. Gemeinschaft;<br />

Jugendgottesdienst; Sa., 28.04., 16Uhr: Gottesdienst<br />

im Seniorenstift; 19.30 Uhr: Stadtkirche; Konzert<br />

mit Chor u. Bläsern; Musikalische Akzente von<br />

Ostern bis Pfingsten; So., 29.04.; 10Uhr: Gottesdienst<br />

gestaltet von den Konfirmanden und dem Posaunenchor;<br />

Kindergottesdienst und Treffen der Kirchenmäuse;<br />

Mo., 30.04., 15 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Seniorengymnastik; 15 Uhr: Bonhoefferhaus, Jugendzentrum;<br />

Spatzennest für Kinder ab 2Jahren;<br />

16.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Frauenkreis; Mi.,<br />

02.05.,9.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Frühstückskreis;<br />

Do., 03.05., 14.30 Uhr: Seniorenwohnheim Froschgrün,<br />

Bibelstunde; 15.00 Uhr-18.00 Uhr; Gemeindebücherei<br />

geöffnet; 15.30 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Kinderchor; 18 Uhr: Bonhoefferhaus; Jungbläser;<br />

Do., 03.05., 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Posaunenchor<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün<br />

So., 29.04., 9.30 Uhr: Familiengottesdienst mit dem<br />

Kinderchor;Mo., 30.04., 19.30 Uhr: Posaunenchor<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz<br />

So., 29.04., 9.30 Uhr: Familiengottesdienst mit dem<br />

Kinderchor<br />

Pfarramt Marlesreuth<br />

So. 29.04., 9.30 Uhr:Gottesdienst; 10.45 Uhr: Kindergottesdienst<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün<br />

So.,29.04.,9 Uhr: Gottesdienst,10 Uhr: Kindergottesdienst,18<br />

Uhr: Jesus-House-Club im Jesus-<br />

House in Schwarzenbach; Mi.,02.05.,19.45 Uhr:<br />

Einführung in die Bibellese für alle Gemeinden im GemeindehausinSchwarzenbacha.Wald;Fr.,04.05.,16<br />

Uhr: Jungenjungschar im Emmaus-Zimmer<br />

Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“<br />

Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila<br />

Fr., 27.04., 15.00 Uhr: Kirchlicher Unterricht; 19.19<br />

Uhr: Jugendkreis „Jesus Date 19.19“; 19.45 Uhr:<br />

Kleingruppe; Sa., 28.04.,14.00 Uhr: Jungschar; So,<br />

29.04.,9.30Uhr:Gottesdienst,Kinderbetreuungund<br />

Sonntagsschule; Mo, 30.04., 19.30 Uhr: Posaunenchor;<br />

20.00 Uhr: Frauengebetskreis; Di, 01.05.,<br />

13.00 Uhr: Abfahrt nach Bad Lobenstein zum Treffen<br />

am 1.Mai; Fr., 04.05., 15.00 Uhr: Kirchlicher Unterricht;<br />

19.19 Uhr: Jugendkreis „Jesus Date 19.19“<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft Naila<br />

Sa., 28.04., 19.30 Uhr: CJB-Jugendkreis; So., 29.<br />

04., 18Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogramm;<br />

Mo., 30.04., 20 Uhr: Frauenmissionsgebetsstunde;<br />

Di. 01.05., 19 Uhr: Frauenstunde;<br />

Mi., 02.05., 19.30 Uhr: Frauensofa im Jugendraum;<br />

Do. 03.05., 9.30 Uhr: Eltern-Kindkreis „Miniclub“;<br />

Do., 03.05., 08.30 Uhr: Gebetsstunde; Fr., 04.05.,<br />

19 Uhr: Teeniekreis; Lippertsgrün: Do., 03.05.,<br />

19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11<br />

Fr. 27.04. 19.30 Uhr „Ich habe viel Volk in dieser<br />

Stadt“, Kap. 19, Abs. 12-20 und Kasten S. 152<br />

20.05 Uhr u.A. „War Maria wirklich eine Jungfrau,<br />

als sie Jesus gebar?“; 20.35 Uhr u.A. „Unsere Bezirkskongresse<br />

-ein mächtiges Zeugnis für die Wahrheit“;<br />

So. 29.04. 9.30 Uhr Vortrag: „Warum nach<br />

biblischen Maßstäben leben?“; 10.10 Uhr „Glücklich<br />

sein im religiös geteilten Haus“<br />

CVJM Naila<br />

Sa., 28.04.,20Uhr: CVJM Prime Time; So., 29.04.,<br />

17.30 Uhr: Jungen von 12 bis 15 Jahren; Mo., 30.04.,<br />

17:30 Uhr: Jungen von 8bis 12 Jahren; 18.30 Uhr: Indiaca-Training<br />

bis 14 J. in der neuen Turnhalle am<br />

Schulzentrum; 19.30 Uhr: Indiaca-Training ab 14 J.<br />

in der neuen Turnhalle am Schulzentrum; 19.45 Uhr:<br />

Tischtennis-Herrentraining im CVJM-Haus; Di.,<br />

01.05., 17.30 Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining<br />

im CVJM-Haus; Mi., 02.05., 17 Uhr: Mädchen von<br />

8bis 12 Jahren; 19.45 Uhr: Bibelstunde für Alle,<br />

anschl. Gebetsrunde; Fr., 04.05., 16Uhr: Kinderstunde<br />

(5 bis 8Jahre); 17 Uhr: offenes Tischtennis-<br />

Training für alle in der Turnhalle in Selbitz<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Bernstein a.Wald<br />

Fr., 27.04., 19.30 Uhr, Posaunenchor. So., 29.04.,<br />

9.00 Uhr, Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden,<br />

18.00 Uhr, Jesus-House-Club in Schwarzenbach<br />

a.Wald. Mo., 30.04., 17.30 Uhr, Jungschar,<br />

19.30 Uhr Kirchenchor. Mi., 02.05., 19.30<br />

Uhr, Bibelkreis/Hauskreis. Do., 03.05., 19.00 Uhr,<br />

XXL –reloaded.<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra<br />

So.,29.04.,10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst;<br />

Mo.,30.04.,8.30 Uhr: Bibelkolleg im Gemeindehaus,20<br />

Uhr;Kirchenchor im Gemeindehaus;<br />

Mi.,02.05.,19.45 Uhr: Einführung in die Bibellese für<br />

alle Gemeinden im Gemeindehaus in Schwarzenbach<br />

a.Wald; Do.,03.05.,14.30 Uhr: Gemeindenachmittag<br />

im Gemeindehaus. Thema: „Berlin- präsentiert<br />

von Harald Juhnke“. Eine Einstimmung auf<br />

die Berlinfahrt im Juli.<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Sa.,28.04.,19 Uhr: Jugendgottesdienst in der Christuskirche<br />

Thema. Second life.Predigt: Jugendreferent<br />

Rico Wagner aus Selbitz, Anspiel, Musik mit<br />

Band.......; So.,29.04.,10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst,13<br />

Uhr: Gottesdienst in Meierhof,18<br />

Uhr: Jesus-House-Club im Jesus-House;<br />

Mo.,30.04.,15 Uhr: Bibelstunde der Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft im Gemeindehaus,18 Uhr: Jugendkreis<br />

Crossroads im Jesus-House,20 Uhr:<br />

Gospelchor im Jesus-House; Mi.,02.05., 19.45 Uhr:<br />

Einführung in die Bibellese für alle Gemeinden im Gemeindehaus,19<br />

Uhr: oekum. Friedensgebet,20 Uhr:<br />

Sporttreff in der Schulturnhalle; Do.,03.05.10.30<br />

Uhr: Abendmahlsgottesdienst im Seniorenheim,20<br />

Uhr: Probe der Kantorei im Gemeindehaus.<br />

Fr.,04.05.,17.30 Uhr: Singkreis für Kinder von 5-11<br />

Jahren im Gemeindehaus,19.30 Uhr: „Mit der Bibel<br />

leben“,Bibellese für Einsteiger im Gemeindehaus<br />

Kath. Pfarramt Schwarzenbach/Schwarzenstein<br />

So., 29.04., 4.Ostersonntag 9.00 Uhr, Heilige Messe<br />

in St. Marien – Schwarzenbach a.Wald. Di.,<br />

01.05., 17.00 Uhr, Maiandacht mit den Erstkommunionkindern<br />

in St. Marien Schwarzenbach a.Wald.<br />

Mi. 02.05., 19.00 Uhr, Ökum. Friedensgebet in der<br />

Christuskirche.<br />

Diese Woche keine Pfarrbürozeiten.<br />

Jesus-Gemeinde Frankenwald &<br />

CVJM Schwarzenbach a.Wald<br />

Fr., 27.04., 17Uhr, Jungs-Jungschar, 18.00 Uhr,<br />

free-xs Teenie-Kreis. Sa., 28.04., 19.30 Uhr, Gottesdienst.<br />

Mo., 30.04., 17 Uhr, Kinderstunde<br />

(CVJM-Haus), 17.00 Uhr, Treffpunkt Sport (ab 3.<br />

Klasse, Turnhalle). Di., 01.05., Mambinis ENT-<br />

FÄLLT. Mi., 02.05., 16.30 Uhr, Mädchenjungschar.<br />

Fr., 04.05., 17 Uhr, Jungs-Jungschar‚ Rad fahren,<br />

18 Uhr, free-xs Teenie-Kreis.<br />

Freie Christengemeinde Sängerwald<br />

Sa., 28.04.:Jungendbandprobe nach Vereinbarung;<br />

So., 29.04.: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

; So., 29.04.: 15 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

ACH (Arbeitskreis Christen helfen e.V.);<br />

Mi. 02.05.:9Uhr Frauengebetskreis<br />

Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach<br />

a.Wald<br />

Mi., 02.05.,15.00 Uhr: Hausbibelkreis (Korn)<br />

Die Konfirmanden 2012 in Bobengrün am 20.05.<br />

um 9.30 Uhr in der St. Pauluskirche sind:<br />

Baderschneider Daniel, Horwagener Str. 20,<br />

95138 Bad Steben/Bobengrün<br />

Beyer Luisa, Christusgrüner Str. 14,<br />

Bad Steben/Bobengrün<br />

Gärtner Fabian, Thierbacher Mühle 1,<br />

95138 Bad Steben/Thierbach<br />

Karasch Kai, Alte Poststr. 3, 95138<br />

Bad Steben/Bobengrün<br />

Köhler Laura, Dorfstr. 35,<br />

95138 Bad Steben/Bobengrün<br />

Schneider Antonia, Dorfstr. 25,<br />

95138 Bad Steben/Bobengrün<br />

Stöcker Carmen, Dorfstr. 15, 95138<br />

Bad Steben/Bobengrün


Auf zum Zeugnis-<br />

Endspurt!<br />

Mit Profi-Nachhilfe zu<br />

besseren Noten<br />

30 Euro<br />

Endspurt-Rabatt<br />

Studienkreis Naila, Weststr. 2/<br />

Ecke Hauptstr., 09282/98 47 20<br />

Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr<br />

Einfach gute Noten<br />

FFFFFFrrrrrrü üü<br />

JETZT BEI UNS:<br />

Starten Sie mit den<br />

neuen Trendfarben<br />

in den Frühling!!!<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch!<br />

rw rrrw rw rw rrrw w ccc<br />

r a aa<br />

2012<br />

wa wwwa wa wa wwwa aaa hhheeennn Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite!<br />

Teppiche • Holz-, Kork-, Lino-, Laminatböden<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Schmutzfangläufer • Bettumrandungen<br />

Brücken, Läufer, Felle • Wandbilder • Tapeten<br />

Lieferung Lieferung<br />

frei frei Haus! Haus!<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Kirschner Kirschner<br />

4 m/Zuschnitte<br />

rrr h hhllliiinnngggsssssseeeeeeeeerrrwww<br />

außergewöhnliche<br />

Qualitätsvielfalt<br />

bei uns!<br />

Fleischerfachgeschäft<br />

Schemmel<br />

Wochenangebot<br />

vom Freitag 27. 4. bis Donnerstag 3. 5. 2012<br />

Gekochter Hinterschinken<br />

– ideal zum Spargel 100 g 1,39 €<br />

Debreziner Würstchen 100 g -,95 €<br />

NEU !! Zwiebelbauchrolle NEU !! 100 g 1,19 €<br />

Putenschnitzel 1 kg 10,99 €<br />

Schweinefilet 1 kg 11,99 €<br />

„ FÜR DIE SPARGELSAISON<br />

EMPFEHLEN <strong>WIR</strong>:“<br />

Gekochter Hinterschinken, Saftschinken, Krustenschinken,<br />

Kasseler, verschiedene Rohschinken, Bratwürste grob oder fein,<br />

Schweineschnitzel, saftige Steaks, …<br />

Unser DONNERSTAGS-PREISHAMMER<br />

Roastbeef – ideal für Rumpsteaks €/kg 17,99<br />

Schemmels Mittwochs-AKTIONSTÜTE<br />

1 Form Fleischkäse ( ca. 500g) 3,- €<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 7 bis 18 Uhr<br />

Sa. 6.30 bis 13 Uhr<br />

Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg · Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394<br />

www.metzgerei-schemmel.de · E-Mail: info@zur-traube-berg.de<br />

Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

großem PVC- + Teppichbodenlager<br />

aktuell – modisch – preiswert<br />

Ihr Ihr<br />

freundliches freundliches Sportfachgeschäft<br />

Sportfachgeschäft<br />

im Frankenwald Frankenwald<br />

Am 28.04.2012 um 19.30 Uhr im Gasthof zur<br />

Traube in Berg<br />

Die Theatergruppe Issigau-Marxgrün<br />

präsentiert: „Suppenhenne sucht Traummann“<br />

Karten in unserem Geschäft erhältlich<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80/3 11<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr<br />

Im Wanderheim, der Bergfreunde Hirschberglein,<br />

Tel. 09288/1495 oder 0177/5490274.<br />

Sonntag 29.04.<br />

Rinderroulade<br />

mit hausgemachten Kartoffelklößen und Burgunderrotkohl<br />

Fränkischer Bierbraten<br />

mit hausgemachten Böhmischen Knödeln und buntem Salatteller<br />

zarte Lammkeule<br />

mit Kartoffelkloß und Speckbohnen<br />

knusprig gebratene Schweinshaxe<br />

mit deftigem Fasssauerkraut und Kartoffelkloß<br />

Mousse au Chokolat<br />

mit frischen Erdbeeren, an Vanilleeis und Sahne<br />

Und ab 14:00 Uhr genießen Sie unsere hausgebackenen Torten!!!<br />

Natürlich auch unseren beliebten Apfelstrudel!!!<br />

Am Dienstag den 1. Mai ab 14:00 Uhr,<br />

wird bei uns der Maibaum aufgestellt!!!<br />

Der Verein der Bergfreunde lädt herzlich dazu ein!!!<br />

Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.<br />

Genießen Sie, unsere Steaks u. Bratwürste v. Grill, sowie Kaffee u. Torten!!!<br />

Es lädt herzlich ein, Euer Hüttenwirt, Claus Jauernig und Helferteam!<br />

Ihre Reservierung, oder Vorbestellung, nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Fitness-Studio<br />

im<br />

KG Klaus Hagen<br />

Sommerbody<br />

mit dem<br />

Fitnesszirkel<br />

schon<br />

ab 14,90 € mtl.<br />

95152 Selbitz, Josef-Witt-Str. 3 · Tel. 09280-9 22 22<br />

www.physiotherapie-hagen.info<br />

Wir im Frankenwald 31


32<br />

Wir im Frankenwald

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!