01.03.2013 Aufrufe

PDF-Datei anzeigen - Ettringen

PDF-Datei anzeigen - Ettringen

PDF-Datei anzeigen - Ettringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgeber: Gemeinde <strong>Ettringen</strong> Juli 2007<br />

Abfallentsorgung;<br />

Sammlung von Problemabfällen<br />

Die dritte Sammlung von Schadstoffen findet am<br />

Samstag, 28.07.2007 von 14:30 - 15:15 Uhr am alten Feuerwehrhaus in <strong>Ettringen</strong> statt.<br />

Erste Leerung der Rest- und Biomülltonnen mit Seitenlader-Spezialfahrzeug<br />

Ab dem 01.07.2007 ist das Seitenlader-Spezialfahrzeug der Firma Götzfried im Einsatz. Bei dieser ersten Entleerung<br />

wurde ein Informationsblatt in den Tonnendeckel geklemmt. Bitte beachten Sie die Hinweise und unterstützen Sie<br />

die Firma Götzfried künftig beim Entleeren der Rest- und Biomülltonnen. Sollte während der Umstellphase nicht alles<br />

zu Ihrer Zufriedenheit ablaufen, wenden Sie sich bitte an die Fa. Götzfried unter der Telefon Nr. 08245/96655.<br />

Glascontainer<br />

Die Gemeinde bittet bei den Abgabestellen vor allem in Siebnach die Einwurfzeiten zu beachten. Nehmen Sie bitte<br />

Rücksicht auf die Anwohner, die bei "unmöglichen" Einwurfzeiten doch sehr gestört sind. Außerdem bitte ich Sie nur<br />

die zugelassenen Wertstoffe einzuwerfen und keine sonstige Entsorgung zu betreiben.<br />

Einstellung einer Nachwuchskraft beim Landratsamt Unterallgäu<br />

Das Landratsamt Unterallgäu beabsichtigt zum 1. Oktober 2008 eine/n Verwaltungsinspektoranwärter/in für die<br />

Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes einzustellen. Voraussetzung ist die deutsche<br />

Staatsangehörigkeit (oder die eines EU-Staates), die unbeschränkte Fach- oder Hochschulreife, ein Höchstalter<br />

von 27 Jahren und die erfolgreiche Teilnahme an der am 10.12.2007 stattfindenden Auswahlprüfung für das<br />

Einstellungsjahr 2008. Interessenten wenden sich bitte mit ihren Bewerbungen bis spätestens 27. Juli 2007 an das<br />

Landratsamt Unterallgäu, Personalverwaltung, Postfach 1362, 87713 Mindelheim, Tel.-Nr. 08261 – 995- 284).<br />

VHS-Leitung gesucht<br />

Die Gemeinde sucht eine/n neue Leiter/in der örtlichen Volkshochschule. Interessenten möchten sich bei Bgm.<br />

Sturm melden. Informationen gibt auch die Geschäftsstelle der VHS in Mindelheim unter der Tel Nr. 08261 / 9124.<br />

Feuerbrand:<br />

Das wilde Abladen von Grüngut und vermeintlichem „Feuerbrand-Material“ ist ohne Genehmigung der Gemeinde<br />

<strong>Ettringen</strong> verboten.<br />

Eine Verbrennung von Verdachtsmaterial ist wegen der extremen Verbreitungsgefahr der Feuerbranderreger direkt<br />

bei Ihnen auf dem eigenen Grundstück erforderlich.<br />

Nur in Ausnahmefällen ist eine Verbrennung auf dem Feuerplatz erlaubt.<br />

Dabei ist das Blattmaterial von Ihnen zu verbrennen und Sie müssen solange an der Feuerstelle verbleiben bis das<br />

infizierte Grüngut vollständig verbrannt ist. Ferner tragen Sie dafür Sorge, dass sich das Feuer nicht ausbreiten kann.<br />

Wertstoffhof:<br />

Da sich in letzter Zeit die Anlieferung von Nichtwertstoffen (Hygieneartikel usw.) und. von nicht gereinigten<br />

Wertstoffen (Joghurtbechern, halb leere Milchtüten usw.) häufen, weisen wir hiermit alle Anlieferer darauf hin, dass<br />

die Wertstoffe gereinigt sein müssen und der Restmüll in die Restmülltonne gehört.<br />

Bitte achten Sie auf die genaue Trennung aller Wertstoffe. Sollten Sie nicht genau wissen, wo welcher Wertstoff<br />

hingehört, stehen Ihnen unsere Wertstoffhofmitarbeiter gerne mit Rat und Tat zur Seite.


Werden die Wertstoffe nicht besser sortiert, werden der Gemeinde die evtl. notwendige Nachsortierung durch die<br />

Abholfirmen in Rechnung gestellt, bzw. sehen wir uns leider gezwungen gewisse Container (z. B. Papiercontainer,<br />

Blechcontainer) aufgrund der steigenden Kosten abzuschaffen.<br />

Wohnungsvermietung<br />

Die Gemeinde vermietet im Hause St.-Martin-Str. 13 eine Wohnung (2 Zimmer/Küche/Bad) mit ca. 50 m²<br />

Wohnfläche.<br />

Für weitere Informationen und Besichtigungen steht die Gemeindeverwaltung unter der Tel.: 08249/9693-0 zur<br />

Verfügung.<br />

Ehrenamtlicher Begleiterkreis für die Betreuung älterer, verwirrter Menschen<br />

Der gemeinnützige Memminger Verein „Familiengesundheit 21 – Verein zur Förderung der Familiengesundheit e.V.“<br />

ist ein Zusammenschluss von Menschen, die sich zum Ziel gesetzt haben die Möglichkeiten für ein gesundes<br />

Zusammenleben von Familien zu fördern.<br />

Die Pflege und Betreuung von älteren, verwirrten Menschen (z. B. Menschen mit Demenz) erfordert häufig die<br />

Aufmerksamkeit der Angehörigen Rund-um-die-Uhr. Dies kann zu enormen gesundheitlichen Belastungen sowie<br />

zum Verlust wichtiger sozialer Kontakte führen.<br />

Im Rahmen dieser Zielsetzung nahmen im Frühjahr die ersten geschulten ehrenamtlichen Begleiter ihre Tätigkeit<br />

auf. Diese werden dabei von professionellen Pflegekräften angeleitet und unterstützt.<br />

Der Verein engagiert sich aktuell in der inhaltlichen Vernetzung von häuslichen Pflege- und Betreuungsangeboten für<br />

ältere, psychisch, veränderte Menschen in der Region Memmingen/Unterallgäu.<br />

Gemeinsam mit den Netzwerkpartnern aus der häuslichen Pflege wird ein möglichst flächendeckendes Angebot für<br />

die Stadt Memmingen sowie dem Landkreis Unterallgäu angestrebt. Um dieses Ziel erreichen zu können werden<br />

weitere zum Ehrenamt motivierte Frauen und Männer in der Region Memmingen/Unterallgäu gesucht.<br />

Für den Herbst 2007 ist die nächste 40-Stunden-Schulung geplant, mit der die zukünftigen „Begleiter“ auf ihre<br />

anspruchsvolle Betreuungstätigkeit vorbereitet werden.<br />

Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen gerne Hr. Vogt (08395 / 936155), Fr. Uhl (08336 / 294) oder Hr. Maigut<br />

(08335 / 1774) zur Verfügung. Kontakt per E-Mail: familiengesundheit21@ngi.de.<br />

Wanderung am Jacobusweg:<br />

Am 22. Juli 2007 findet eine Wanderung am Jakobusweg von Dirlewang nach Ottobeuren statt.<br />

Für Rückfragen steht Frau Elisabeth Gutmann unter Tel. 08247/99890-14 oder<br />

Email gutmann@unterallgaeu-aktiv.de sehr gerne zur Verfügung.<br />

Veranstaltungskalender:<br />

Juli:<br />

21. Seenachtsfest Fischereiverein <strong>Ettringen</strong><br />

22. Kirchenkonzert i. d. Ettringer Kirche Kirchenchor <strong>Ettringen</strong><br />

August<br />

04. – 05 Sommerfest Siebnach Schützenverein Siebnach<br />

04. Altpapiersammlung Trachtenverein <strong>Ettringen</strong><br />

04. Sternschießen Schützenverein <strong>Ettringen</strong><br />

11. Sommerschnittkurs Gartenbauverein Traunried<br />

25. Ausflug Gartenbauverein Wilhelma Gartenbauverein Traunried<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Robert Sturm<br />

1. BGM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!