01.03.2013 Aufrufe

Traunried, ein kleiner Ort mit einer großen Gemeinschaft - Ettringen

Traunried, ein kleiner Ort mit einer großen Gemeinschaft - Ettringen

Traunried, ein kleiner Ort mit einer großen Gemeinschaft - Ettringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.ettringen.de<br />

Wochen KURIER vom 02.09.2009<br />

<strong>Traunried</strong>, <strong>ein</strong> kl<strong>ein</strong>er <strong>Ort</strong> <strong>mit</strong> <strong>ein</strong>er <strong>großen</strong> Gem<strong>ein</strong>schaft<br />

Haus der Ver<strong>ein</strong>e und Feuerwehrhaus wurde <strong>ein</strong>geweiht<br />

Nach dem Festgottesdienst<br />

segnete Pater John das neue<br />

Dorfzentrum <strong>mit</strong> Brunnen<br />

sowie das Feuerwehrhaus<br />

(im Hintergrund die<br />

Fahnenabordnungen der<br />

Ver<strong>ein</strong>e).<br />

<strong>Traunried</strong> (mb): Mit <strong>ein</strong>em dreitägigen Fest feierten die <strong>Traunried</strong>er ihr neues Dorfzentrum<br />

und alle Anwesenden waren sich <strong>ein</strong>ig: das neue Dorfgem<strong>ein</strong>schaftshaus sowie das neu<br />

gebaute Feuerwehrhaus sind <strong>ein</strong> wahres Schmuckstück.<br />

Mit kl<strong>ein</strong>en Anekdoten von Ereignissen während der Bauphase unterhielt Bürgermeister<br />

Robert Sturm die Gäste beim Eröffnungsfestakt am 28. August.<br />

So berichtete er, von <strong>ein</strong>em verzweifelten Anruf, der ihn von Josef Schnatterer erreichte, auf<br />

dem Schießstand regne es sintflutartig. Und tatsächlich auf dem Schießstand ging, da der<br />

Dachstuhl noch nicht fertig gestellt und so<strong>mit</strong> das obere Stockwerk lediglich abdeckt wurde,<br />

<strong>ein</strong> leichter Nieselregen nieder.<br />

Zur Erinnerung an dieses Ereignis und da<strong>mit</strong> er für die Zukunft gewappnet<br />

ist, überreichte der Ettringer Rathauschef <strong>ein</strong>en <strong>großen</strong> Regenschirm.<br />

Die Grußworte der Festredner waren kurz, aber herzlich und zeugten von der<br />

Begeisterung und dem Stolz auf das Vorzeigeprojekt in der kl<strong>ein</strong>en<br />

Staudengem<strong>ein</strong>de.<br />

Zu den Gratulanten gehörten ebenfalls Finanzstaatssekretär Franz Pschierer,<br />

die stellvertretende Landrätin Heidi Zacher sowie Hubert Teichmann,<br />

Geschäftsführer der Regionalentwicklung Stauden.<br />

Kreisbrandrat Franz Gaum lobte die <strong>Traunried</strong>er Floriansjünger und hob die Wichtigkeit der<br />

kl<strong>ein</strong>en Wehren für die Sicherung der Rettungskette hervor.<br />

„Da<strong>mit</strong> <strong>Traunried</strong> unter <strong>ein</strong>em Dach gut geschützt ist, haben wir gleich <strong>ein</strong> Feuerwehrhaus<br />

daneben gebaut“, scherzte Bürgermeister Sturm. Natürlich wurde an diesem Abend nicht an<br />

Geschenken gespart.


Robert Sturm dankte allen Helfern für ihren großartigen und unermüdlichen<br />

Einsatz und versprach den Bau <strong>ein</strong>es Brotbackofens zu finanzieren.<br />

Im Rahmen des Festaktes wurde der ehemalige Feuerwehrkommandant,<br />

Georg Mick, als Anerkennung für drei Jahrzehnte ehrenamtlichen Dienst <strong>mit</strong><br />

dem goldenen Ehrenzeichen der Gem<strong>ein</strong>de <strong>Ettringen</strong> ausgezeichnet. Im<br />

Anschluss gab es <strong>ein</strong>e Besichtigungstour durch das Leaderprojekt, wobei<br />

mehrfach anerkennende Ausrufe zu vernehmen waren.<br />

Stilecht in <strong>ein</strong>em Grünton gehalten sind Umkleide<br />

(im Bild) und Büro der <strong>Traunried</strong>er Schützen.<br />

Gruppenführer Uwe Buhl (rechts im Bild) und<br />

s<strong>ein</strong>e Feuerwehrkameraden waren extra zur<br />

Einweihung des neuen Feuerwehrhauses nach<br />

<strong>Traunried</strong> angereist und übergaben Kommandant<br />

Florian Müller (links im Bild) als Präsent <strong>ein</strong><br />

»Feuerwasser« zum Löschen.<br />

Bis ins Detail durchdacht wie beispielsweise der<br />

Steckdosenwürfel über dem Basteltisch, ist der<br />

Mehrzweckraum, den sich Frauenbund, Gartenbau-<br />

und Veteranenver<strong>ein</strong> teilen.


Besondere Begeisterung rief der Dorfsaal <strong>mit</strong> s<strong>ein</strong>em<br />

Wandgemälden und den <strong>ein</strong>drucksvollen Deckenbalken<br />

bei den Gästen hervor. Hier wird in Zukunft sicherlich<br />

noch so manche Feier stattfinden.<br />

Die aufgestellten Memorablien erinnern an die alte<br />

Käskuch’.<br />

Eingestimmt auf den Festakt wurden die<br />

Gäste bei <strong>ein</strong>em kl<strong>ein</strong>en Stehempfang<br />

vorab vom Ettringer Holzbläser Ensemble.


Freuten sich über den gelungenen Abschluss des Großprojektes»<strong>Traunried</strong> unter <strong>ein</strong>em Dach.<br />

Finanzstaatssekretär Franz Pschierer, Christian Müller, Bürgermeister Robert Sturm,<br />

stellvertretende Landrätin Heidi Zacher und Architekt Herwig Wagner.<br />

Fotos: wk (1), Breuninger (7)<br />

Mehr über <strong>Traunried</strong> unter:<br />

www.ettringen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!