01.03.2013 Aufrufe

Download - KFV Salzland

Download - KFV Salzland

Download - KFV Salzland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trainer-Ausbildung 2008/09<br />

1. Ausbildung zum Trainer Breitenfußball C-Lizenz<br />

Die Ausbildung von Trainern erfolgt nach den Vorgaben des DFB und FSA sowie<br />

den Richtlinien des LSB. Für den Erwerb der Lizenz, die mit einer bestandenen<br />

Abschlussprüfung endet, sind drei Kurse zu belegen:<br />

a) Basiskurs b) Teamleiter c) Fachausbildung<br />

Die Ausbildung basiert auf Vorgaben der Qualifizierungsoffensive des DFB und<br />

ist auf vorgegebenen Lehrmaterialien ausgerichtet. Weitere Inhalte sind rechtlichspielorganisatorische<br />

Themen, Einführung Fußball-Regelkunde entsprechend der<br />

Forderung, dass Trainer selbstständig und altergerecht Nachwuchsspiele leiten<br />

können und Qualifizierung zum Abnahmeberechtigten für das Fußballabzeichen.<br />

Alle Kurse können im Gesamten, wie auch einzeln und verteilt auf zwei Jahre<br />

belegt werden. Die Ausbildung ist Deutschlandweit offen. Nähere Hinweise geben<br />

der Kreisfachverband (<strong>KFV</strong>) und hier der Lehrausschuss. Erforderlich für den<br />

Abschluss ist eine Ersthilfeausbildung, die nachzuweisen ist und nicht älter als<br />

zwei Jahre sein darf.<br />

Zeitlich ist die Ausbildung so organisiert, dass sie im Verlauf des Kalenderjahres<br />

durchgeführt zum Jahresende abgeschlossen wird, was zeitlich wiederum eine<br />

rechtzeitige Beantragung für angebotene Förderungen ermöglicht. Lehrgangsorte<br />

sind Staßfurt und in Ausnahmefällen Bernburg.<br />

Die Kosten für die Ausbildung werden anteilmäßig vom FSA, dem <strong>KFV</strong> sowie<br />

Teilnehmern oder deren Vereine getragen. Eine Teilnahme zu allen Unterrichtsveranstaltungen<br />

ist Pflicht. Ausnahmen sind zu begründete Krankheiten und<br />

berufliche Tätigkeiten. Weitere Hinweise erhalten die Teilnehmer bei der ersten<br />

Einweisung.<br />

Anmeldungen für das Ausbildungsjahr 2009 sind ab sofort möglich und werden<br />

als verbindlich eingestuft. Bei unbegründeter Nichtteilnahme behält sich der <strong>KFV</strong><br />

vor, den Betreffenden die entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen.<br />

Meldungen sind formlos mit Angaben zum Teilnehmer an den Kreislehrwart, Ingo<br />

Müller, einzureichen.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!