01.03.2013 Aufrufe

Fragen - Ö1

Fragen - Ö1

Fragen - Ö1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ö1</strong> macht Schule.<br />

Ein Projekt von<br />

Frauenfußball. Wenn ein Männersport weiblich wird.<br />

<strong>Ö1</strong> Moment am Sonntag<br />

Gestaltung: Alois Schörghuber und Bea Sommersguter<br />

Moderation und Redaktion: Alois Schörghuber<br />

Sendedatum: 19. Juni 2011<br />

Länge: 39:43<br />

<strong>Fragen</strong><br />

1. Welche Position nahm das Fußballteam „Turbine Potsdam“ zum Zeitpunkt der Sendung im<br />

deutschen Frauenfußball ein?<br />

2. In welcher Stadt ist der Verein „Türkiyemspor“ aktiv?<br />

3. Aus welchem Land kam zum Zeitpunkt der Sendung das aktuelle Frauenfußball-<br />

Weltmeisterinnenteam?<br />

4. Das Frauenfußball-Team „Turbine Potsdam“ hat erfolgreich mehrere Titel geholt. Welche?<br />

5. Mit welchem Team wurde die Mittelfeldspielerin Viola Odebrecht von „Turbine Potsdam“<br />

Weltmeisterin?<br />

6. Welche Begründung führt die Mittelfeldspielerin Viola Odebrecht dafür an, dass sich<br />

Frauenfußball vom Männerfußball unterscheidet?<br />

7. Inwiefern werden im Beitrag die Zuwachsraten des Mädchen- und Frauenfußballs<br />

beschrieben?<br />

8. Wie viele Mädchen und Frauen spielen in Deutschland Fußball in Vereinen?<br />

9. Wie viele der 180.000 deutschen Fußballvereine sind weiblich? (absolut und in Prozent)<br />

10. Bis wann gab es in Deutschland im DFB/Deutschen Fußballbund Frauenfußballverbot?<br />

© Diese Zusammenstellung: <strong>Ö1</strong> macht Schule / Mag.a Ursula Weilenmann<br />

Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des § 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt.<br />

1


<strong>Ö1</strong> macht Schule.<br />

Ein Projekt von<br />

11. Was wurde als Begründung für das Frauenfußballverbot angeführt?<br />

12. Wann kam es zum Durchbruch des westdeutschen Frauenfußballs?<br />

13. Wann wurde die Bundesrepublik Deutschland erstmals Europameisterin?<br />

14. Wann und wo formierte sich das erste Frauenfußball-Team in der DDR?<br />

15. Wie viele Personen schauten in Deutschland bei der TV-Übertragung im Mai 2011 zu, als die<br />

Frauenfußball-Teams „Turbine Potsdam“ und „Olympique Lyon“ um den UEFA-Champions<br />

League-Titel spielten?<br />

16. Wie viele Zuschauer/innen verfolgten in Deutschland das Finalspiel der UEFA-Champions<br />

League des Männerfußballs – „FC Barcelona“ gegen „Manchester United“ – vor dem<br />

Fernseher?<br />

17. Inwiefern unterscheiden sich laut dem Frauenfußballtrainer Bernd Schröder die Fans von<br />

Frauenteams von den Fans der Männerteams?<br />

18. Wieso sagt der „Turbine Potsdam“-Trainer Bernd Schröder im Beitrag, dass der<br />

Frauenfußball im Vergleich mit dem Männerfußball eine andere Sportart sei?<br />

19. Wann wurde das Frauenteam im Verein „SV Neulengbach“ gegründet?<br />

20. Seit wann gibt es eine Frauen-Champions League in Europa?<br />

21. Wer nimmt an der Frauen-Champions League teil?<br />

22. Aus welchem Land stammt die erste Profifußballerin, die für das Frauenfußball-Team des „SV<br />

Neulengbach“ gespielt hat?<br />

23. Welchen Weg schlug die Profifußballerin Rosana dos Santos Augusto nach ihrer Zeit beim<br />

„SV Neulengbach“ ein?<br />

© Diese Zusammenstellung: <strong>Ö1</strong> macht Schule / Mag.a Ursula Weilenmann<br />

Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des § 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt.<br />

2


<strong>Ö1</strong> macht Schule.<br />

Ein Projekt von<br />

24. Wie viele Profifußballerinnen spielen beim „SV Neulengbach“?<br />

25. Welche Platzierungen erreicht das Frauenfußball-Team des „SV Neulengbach“ bei der<br />

europäischen Frauenfußball-Champions League?<br />

26. Wie oft trainieren die Spielerinnen des „SV Neulengbach“?<br />

27. Welche positiven Eigenschaften schreibt die ehemalige Trainerin des „SV Neulengbach“,<br />

Olga Hutter, dem Fußballspielen zu?<br />

28. Inwiefern beschreibt der jetzige Cheftrainer des „SV Neulengbach“-Frauenteams Johannes<br />

Uhlig den Unterschied zwischen Frauenfußball und Männerfußball?<br />

29. Welche Beträge hätten die Spieler des deutschen Männernationalteams bei der Heim-WM<br />

2006 bei einem Sieg erhalten?<br />

30. Welche Beträge hätten die Spielerinnen des deutschen Frauennationalteams bei der Heim-<br />

WM 2011 erhalten?<br />

31. Was erhielten die Siegerinnen der Frauenfußball-Europameisterschaft 1989 als Gewinn?<br />

32. Woher beziehen Profispielerinnen in Deutschland ihr Einkommen?<br />

33. Um wie viel verdienen deutsche Profifußballer mehr als ihre Kolleginnen pro Monat?<br />

34. Welche Plattform gibt es in Österreich für Mädchenfußball im Schulbereich?<br />

35. Welche Sportarten trainieren die Mädchen der Fußballklasse im Wiener Gymnasium<br />

Polgarstraße?<br />

36. Wer wird im neuen nationalen Fußballleistungszentrum in St. Pölten trainieren?<br />

© Diese Zusammenstellung: <strong>Ö1</strong> macht Schule / Mag.a Ursula Weilenmann<br />

Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des § 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt.<br />

3


<strong>Ö1</strong> macht Schule.<br />

Ein Projekt von<br />

37. Welchen Hintergrund haben die jungen Frauen, die beim Berliner Club „Türkiyemspor“<br />

trainieren?<br />

38. Seit wann gibt es im Verein „Türkiyemspor“ Mädchenfußball-Teams?<br />

39. Wie viele Mädchen- und Frauenfußball-Teams gibt es in Berlin?<br />

40. Wo fand 2011 die Frauenfußball-WM statt?<br />

© Diese Zusammenstellung: <strong>Ö1</strong> macht Schule / Mag.a Ursula Weilenmann<br />

Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des § 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!