01.03.2013 Aufrufe

GELLERTSTADT-BOTE - Hainichen

GELLERTSTADT-BOTE - Hainichen

GELLERTSTADT-BOTE - Hainichen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gellertstadt-Bote <strong>Hainichen</strong> 28. August 2010<br />

12<br />

Der Riechberger Bergbauverein lädt ein:<br />

Wie bereits seit Monaten auf unserer<br />

Internetseite www.riechberger-bergbauverein.de<br />

angekündigt, führen wir am<br />

4.9.2010 die zweite geführte Wanderung<br />

durch. Dabei werden geologische und<br />

bergbauliche Besonderheiten gezeigt und<br />

erklärt.<br />

Start ist 10.00 Uhr auf dem Wanderparkplatz<br />

oberhalb der Wiesenmühle. Von<br />

dort führt der Weg am Bergbaustolln „Segen des Herrn“ (bisher als „Grüne<br />

Wiese“ vermutet) und am „Döringstolln“ vorbei zur Teufelskanzel.<br />

Anschließend folgen drei alte Bergbauschächte, der Bräunsdorfer Wasserturm<br />

und die „Unteren Erzwäsche/Turbinenhaus“ mit vorbereiteten<br />

Imbiss und der letzte Stolln - der „Samueler“ im Striegistal.<br />

Der selbst anzutretende Rückweg zum Parkplatz in Mobendorf führt<br />

durch das Striegistal. Alternativ kann man sich vom Parkplatz an der<br />

Striegis unterhalb vom Bräunsdorfer Huthaus abholen lassen.<br />

Die Wanderstrecke wird auf 6 km geschätzt. Der Rückweg beträgt etwa<br />

3 km.<br />

Eine zweite Führung startet 14.00 Uhr an gleicher Stelle.<br />

Die Wegbschreibung mit verlinkter Karte finden Sie auch auf unserer<br />

Internetseite.<br />

Glück Auf, der Vorstand des Bergbauvereins.<br />

SONSTIGES<br />

Darlegungen zum Theaterstück "825 Jahre<br />

Geschichte der Stadt <strong>Hainichen</strong>"<br />

Anfangs im Alleingang fand ich außer 2 Absagen bei allen Betrieben, Vereinen<br />

und Bürgern, die ich betreffs der Beteiligung und Hilfe zur Gestaltung<br />

meines Theaterstücks ansprach, mehr als erwartet großen Widerhall<br />

und sehr große, direkte und indirekte, allseitige, sogar begeisterte<br />

Unterstützung bis hin zu Anfragen zu weiteren Aufführungen und Mitwirkungen<br />

darin, worauf wir sehr stolz sind.<br />

Weil alle direkt und indirekt Mitwirkenden mich bei der Gestaltung des<br />

Theaterstücks hervorragend aktiv unterstützten, und wir ohne dem nie<br />

den guten Erfolg erzielt hätten, ist es mir ein besonderes Bedürfnis, Ihnen<br />

allen aus großer Freude darüber meinen allerherzlichsten Dank auszusprechen.<br />

Mein Theaterstück entstand aus ersten Versen zur Bewerbung der Nachtigall<br />

zum Maskottchen.<br />

Als ich die ersten Verse dazu verfasst hatte, war unser Bürgermeister,<br />

Herr Dieter Greysinger, als erster von deren Ausbau- und weiteren Nutzungsmöglichkeiten<br />

überzeugt, was mich natürlich weiter angespornt hat<br />

und mir die besondere Ehre erwies, in meinem Theaterstück als Sprecher<br />

und Darsteller mit aufzutreten.<br />

Den nächsten, größten und entscheidenden Ansporn für die Gestaltung<br />

meines Theaterstücks erhielt ich von Frau Regina Herberger, Geschäftsführerin<br />

des MISKUS, indem sie mich bei der besonderen Aufarbeitung<br />

der Historie der Stadt <strong>Hainichen</strong> ganz vorn einordnete, mich beim MIS-<br />

KUS mit offenen Armen empfing, alle Kostüme kostenlos zur Verfügung<br />

stellte, mich allseitig so hervorragend unterstützte, dass die Geschichte<br />

der Stadt <strong>Hainichen</strong> in bunten Bildern nacherlebbar wurde.<br />

Dass die Jäger im Zug der Siedler damals eine wichtige Rolle spielten,<br />

fand Sylvester 2009 erste Zustimmungen von ihnen und immer die volle,<br />

allseitige Unterstützung des Jagdvereins.<br />

Ohne, dass die weiteren von mir Angesprochenen zögerten, fand ich auch<br />

bei der Mittelschule, dem Posaunenchor der Trinitatiskirche, dem Turnverein,<br />

dem Gellert-Chor, dem Tuchmacher-, dem Geflügel- und dem<br />

Kaninchenzüchterverein und der Schützengilde sowie von etlichen weiteren<br />

Bürgern auch betreffs des Bau`s des "Lagerfeuers" sofortige Zusagen<br />

und Unterstützung.<br />

Große Unterstützung wurde mir auch durch die Firma Chic & Shock, Herrn<br />

Marian Redl zuteil, der das gesamte Stadtfest organisierte und uns durch<br />

die kostenlose Bereitstellung der Bühne und der Beschallung vom 29.<br />

06. bis zum 03. 07 2010 sehr half und ich ihm dafür sehr danken möchte.<br />

Um alle Mitwirkenden für die Auftritte zu den Proben und Aufführungen<br />

kostenlos mit etwas Essen und Getränken zu versorgen, hatten sich<br />

die Agrargenossenschaft <strong>Hainichen</strong> für die Bereitstellung von Würstchen,<br />

die Gellertstadt-Bäckerei <strong>Hainichen</strong> für die Backwaren und Herr Redl für<br />

die Bereitstellung der Getränke sehr dankenswert bereiterklärt. Dafür herzlichen<br />

Dank.<br />

Auch mit Transportleistungen unterstützte uns die Gellertstadt-Bäckerei<br />

<strong>Hainichen</strong> zusätzlich, dabei insbesondere die Agrargenossenschaft <strong>Hainichen</strong>,<br />

die außerdem die Leihgaben von Herrn Walter Glöckner und Handwagen<br />

von weiteren Bürgern holte, sie historisch gestaltete, die vielen<br />

Schilder anfertigte und beklebte, wofür ich mich sehr bei<br />

ihr und auch allen sehr herzlich bedanken möchte.<br />

Weitere, nicht genannte Betriebe und Bürger, insbesondere der ZWA, die<br />

uns direkt und indirekt, auch mit Leihgaben und Vergrößerungen, unterstützten,<br />

haben im Interesse der guten Gestaltung unseres Stadtfestes<br />

vieles ermöglicht, was unseren herzlichsten Dank verdient und was mich<br />

bewegt, auch Ihnen als Darsteller und Mitwirkende noch einmal sehr herzlich<br />

zu danken.<br />

Zur Vorbereitung und Durchführung des Theaterstücks habe ich alle erforderlichen<br />

Pläne bis hin zur Organisation und Leitung des Ablaufs, und<br />

weil viele Näheres über mich wissen wollten, wieso und warum ich das<br />

Theaterstück geschrieben habe, auch einen kurzen Lebenslauf von mir<br />

erarbeitet.<br />

Ferner ist es mir gelungen, die Filmaufnahme des Theaterstücks zu organisieren,<br />

weshalb es in der nächsten Zeit möglich ist, im Gästeamt <strong>Hainichen</strong>,<br />

Marktplatz am Rathaus, Telefon 037207/656209, über das gesamte<br />

Theaterstück DVDs, den Theater-, Beteiligungs-, Regie-, Formierungs-<br />

, Kostüm-, Requisiten- und den Funktions-Plan sowie das Dankschreiben<br />

an die Mitwirkenden zu erwerben.<br />

Da etliche Zuschauer fotografiert und gefilmt haben und wir Mitwirkenden<br />

auch gern schöne Eindrücke unserer Darstellungen bekommen möchten,<br />

würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns solche Aufnahmen kostenlos<br />

zur Verfügung stellen würden.<br />

Gerhard Ludwig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!