02.03.2013 Aufrufe

Dezember 2011 - Kalwang

Dezember 2011 - Kalwang

Dezember 2011 - Kalwang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

das gute liegt so nah! >Schriftführer: Franz Gruber, Fotos: Elke Gruber<<br />

HONIG GENUSSREGION KALWANG:<br />

REGIONALITäT AM BEISPIEL<br />

DER HONIGPRODUKTION<br />

. . . der Weg von der Blüte vor ihrer<br />

Haustür bis in das Glas!<br />

Reifer Honig wird von den Bienen in<br />

den Wabenzellen mit Wachs zugedeckelt<br />

um ihn luftdicht zu verschließen.<br />

Somit wird verhindert, dass der<br />

Honig aus der Umgebungsluft deren<br />

Luftfeuchtigkeit aufnimmt und in<br />

Gärung übergeht.<br />

Diese verdeckelten Honigwaben<br />

werden von unseren Imkern aus<br />

den Bienenstöcken entnommen<br />

(geerntet), die anhaftenden Bienen<br />

schonend abgestreift und zur<br />

Weiterverarbeitung in die Imkerei<br />

gebracht.<br />

Die Wachsdeckel auf den Honigwaben<br />

werden mit einem Messer abgehoben<br />

und entfernt, anschließend wird<br />

der Honig mittels Zentrifugalkraft<br />

aus den Waben geschleudert, von<br />

Wachsrückständen gesiebt und in<br />

Lagergefäße oder direkt in Gläser für<br />

den Konsumenten abgefüllt.<br />

Und schon haben sie: Regionalität<br />

pur!<br />

HABEN MET UND BäRENFANG<br />

ETWAS GEMEINSAM?<br />

Ja und nein. Met auch Honigwein<br />

genannt, besteht aus Honig, Wasser<br />

und verschiedenen Gewürzen die<br />

dann vergärt zu Wein werden.<br />

Der Bärenfang hingegen wird in<br />

hochprozentigen Alkohol angesetzt<br />

– vergleichbar mit Likören.<br />

Gemeinsam haben sie die besten<br />

Zutaten und die Note von unseren<br />

einheimischen Honig.<br />

Der <strong>Kalwang</strong>er Bienenzuchtverein<br />

wünscht allen Lesern ein frohes<br />

Weihnachtsfest und einen guten<br />

Rutsch in das neue Jahr!<br />

Der Verein bedankt sich auch<br />

heuer wieder bei seinem Mitglied<br />

Pollheimer Franz für die Aufnahme<br />

und Bewirtung bei unserem<br />

Abschlussfest und den vielen helfenden<br />

Händen und Sponsoren<br />

die diesen Nachmittag in geselliger<br />

Runde möglich machten.<br />

Eine äußerst gelungene<br />

Veranstaltung war auch unser<br />

Honigfest.<br />

KMM*DEZEMBER <strong>2011</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!