02.03.2013 Aufrufe

VA-Nr. 429 Juni 2012 - Herzlich willkommen bei www.verberg.de

VA-Nr. 429 Juni 2012 - Herzlich willkommen bei www.verberg.de

VA-Nr. 429 Juni 2012 - Herzlich willkommen bei www.verberg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 35<br />

98 Jahre VTV - 98 Jahre VTV - 98 Jahre VTV - 98 Jahre VTV - 98 Jahre VTV - 98 Jahre VTV - 98 Jahre VTV - 98 Jahre VTV -<br />

das Gebiet <strong>de</strong>r ehemaligen<br />

DDR für Wan<strong>de</strong>rziele zur<br />

Verfügung stand.<br />

Das Alter ist, was das Wan<strong>de</strong>rn<br />

betrifft, auch an Wolfgang<br />

nicht ganz spurlos vor<strong>bei</strong>gegangen,<br />

aber das gilt<br />

ebenso für seine Wan<strong>de</strong>rfreun<strong>de</strong><br />

im VTV, die überwiegend<br />

nun auch schon<br />

Senioren sind. So wird heute<br />

nicht mehr – wie früher –<br />

spartanisch in Jugendherbergen o<strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rerheimen<br />

genächtigt, es müssen jetzt<br />

schon rustikale Hotels mit regionaler Eßkultur<br />

sein. Auch sind die Länge <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rstrecken<br />

etwas zusammengeschrumpft, es<br />

müssen <strong>bei</strong> <strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>rungen keine großen<br />

Umwege und Schleifen mehr eingeschoben<br />

wer<strong>de</strong>n und immer die Möglichkeit einer<br />

Einkehr gegeben sein…… und wenn, wie<br />

letztlich im Spreewald, eine Bimmelbahn<br />

mü<strong>de</strong> Wan<strong>de</strong>rer mitnimmt, ist das hoch<br />

<strong>willkommen</strong>. Was aber geblieben ist, ist die<br />

Liebe zur Natur, die Freu<strong>de</strong> an <strong>de</strong>r Planung<br />

<strong>de</strong>r Touren , die Neugier auf an<strong>de</strong>re Landschaften<br />

und Menschen und nicht zuletzt<br />

auch die Pflege <strong>de</strong>s sozialen Zusammenhalts<br />

und <strong>de</strong>r Geselligkeit im VTV. Möge Wolfgang<br />

uns noch lange mit Rat und Tat erhalten<br />

bleiben.<br />

Aus <strong>de</strong>m Vereinsleben<br />

Fahrt <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rgruppe über Christi-<br />

Himmelfahrt nach Trier<br />

Erhard Füssel, ein langjähriger Wan<strong>de</strong>r-<br />

freund im VTV, <strong>de</strong>r vor vielen Jahren von<br />

Krefeld nach Trier verzogen ist, aber noch<br />

immer mit seiner Frau Emmily an <strong>de</strong>n<br />

Herbstwan<strong>de</strong>rwochen <strong>de</strong>s VTV teilnimmt,<br />

hatte die Wan<strong>de</strong>rgruppe vom 17. – 20. 05.<br />

<strong>2012</strong> zu einer Tour nach Trier und Umgebung<br />

eingela<strong>de</strong>n. Das versprach schon <strong>de</strong>swegen<br />

etwas Beson<strong>de</strong>res zu wer<strong>de</strong>n, weil<br />

Erhard inzwischen als städtisch geprüfter<br />

Wan<strong>de</strong>rführer in Trier tätig ist und daher<br />

die Attraktionen von Trier und Umgebung<br />

bestens kennt. Unsere Erwartungen wur<strong>de</strong>n<br />

nicht enttäuscht. Dank seiner Sachkun<strong>de</strong><br />

und sorgfältigen Organisation, aber auch<br />

<strong>de</strong>s guten Wetters und <strong>de</strong>s herzlichen Empfangs<br />

wur<strong>de</strong> diese Fahrt für alle Teilnehmer<br />

ein unvergessliches Erlebnis.<br />

Untergebracht im „Eselchen“ in unmittelbarer<br />

Nähe <strong>de</strong>r Porta nigra erschloß uns<br />

Erhard mit einer Fülle von Anekdoten und<br />

Geschichten die vielen Schätze <strong>de</strong>r alten<br />

Römerstadt Trier . Der nächste Tag führte<br />

uns per Bahn von Wasserbillig aus zu einem<br />

Abstecher nach Luxemburg mit shopping,<br />

sightseeing, Besuch <strong>de</strong>s Gna<strong>de</strong>nbilds <strong>de</strong>r<br />

Muttergottes in St. Michael und Einkehr in<br />

einer verführerischen Chockolaterie(Cafe<br />

Namur in <strong>de</strong>r Rue <strong>de</strong> Capucine). Am Abend<br />

wie<strong>de</strong>r in Trier zurück ging es auf zum Gladiator<br />

Valerius ins Amphitheater, wo uns<br />

ein Schauspieler recht einfühlsam (und teils<br />

auch dramatisch) das Leben im antiken Rom<br />

und das Schicksal eines römischen Gladiators<br />

nahe brachte. Am nächsten Tag stan<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r Besuch <strong>de</strong>s Villeroy & Boch-Museums<br />

in Metlach , <strong>de</strong>r Saarschleife in Orscholz<br />

und schließlich <strong>de</strong>r römischen Villa Borg an<br />

( letzteres mit einer Filmvorführung über<br />

die Ausgrabungsar<strong>bei</strong>ten und Einkehr in <strong>de</strong>r<br />

Taverne mit römischer Küche). Am Sonntag<br />

schließlich durften wir im Binnenhof von<br />

St. Matthias in Trier einen Gottesdienst unter<br />

freiem Himmel <strong>de</strong>r Matthias-Pilger erleben,<br />

wo wir zu unserer Überraschung auch<br />

Bekannte aus Traar, nämlich Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

dortigen Matthiasbru<strong>de</strong>rschaft, trafen. Krönen<strong>de</strong>r<br />

Abschluß schließlich war von Neumagen-Drohn<br />

aus eine Fahrt auf <strong>de</strong>r Mosel<br />

mit einem Römerweinschiff, das originalgetreu<br />

nach <strong>de</strong>n Resten eines dort ent<strong>de</strong>ckten<br />

Schiffs aus <strong>de</strong>m Jahr 205 n.Chr. nachgebaut<br />

wor<strong>de</strong>n war.<br />

Tagestour nach Assmanshausen<br />

vom 21. 05. <strong>2012</strong>-05-21<br />

Wie in je<strong>de</strong>m Jahr arrangierte auch heuer <strong>de</strong>r<br />

Ältestenrat eine Schiffstour, dieses Mal an<br />

<strong>de</strong>n Mittelrhein, mit <strong>de</strong>m Schiff „SM GOE-<br />

THE“ von Assmanshausen bis Boppard, die<br />

guten Zuspruch fand.<br />

Weitere Termine<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 3. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong>:<br />

Wan<strong>de</strong>rung im Raum um Schloß Krickenbeck,<br />

Streckenlänge etwa 10 km, mit Einkehrmöglichkeit.<br />

Treffpunkt 10.00 Uhr am<br />

Parkplatz Infozentrum Krickenbecker Seen.<br />

Die vorgesehene Halbtagesfahrt zum Landtag<br />

nach Düsseldorf muß wegen <strong>de</strong>r Landtagswahl<br />

auf einen späteren Zeitpunkt verschoben<br />

wer<strong>de</strong>n<br />

Die Fahrt zum Lago Maggiore vom 01. 07.<br />

bis 08.07. <strong>2012</strong> ist mit 40 Personen ausgebucht.<br />

Vorgesehen sind im September (wahrscheinlich<br />

am 09.) ein gemeinsamer Kinobesuch<br />

mit <strong>de</strong>m Film „Ziemlich beste Freun<strong>de</strong>“<br />

sowie im Oktober (wahrscheinlich am<br />

11.) ein Oktoberfest. Die genauen Daten<br />

wer<strong>de</strong>n noch bekannt gegeben.<br />

13. bis 21. Oktober 2o12:<br />

Herbstwan<strong>de</strong>rung in <strong>de</strong>n mittleren Schwarzwald.<br />

In <strong>de</strong>r Ortschaft Zell am Harmersbach<br />

können wir in <strong>de</strong>m SUPERIOR-Hotel<br />

„Klosterbräustuben“ unterkommen (HP<br />

im DZ 42,-Euro/Pers/Tag, HP im EZ 48<br />

Euro, einschl Benutzung <strong>de</strong>r neuen Saunalandschaft<br />

und Hallenbad).<br />

Anmeldung bald möglichst <strong>bei</strong><br />

Wolfgang Schürmanns!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!