02.03.2013 Aufrufe

VA-Nr. 429 Juni 2012 - Herzlich willkommen bei www.verberg.de

VA-Nr. 429 Juni 2012 - Herzlich willkommen bei www.verberg.de

VA-Nr. 429 Juni 2012 - Herzlich willkommen bei www.verberg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Verberger Allerlei Verberger Allerlei 7<br />

Jahreshauptversammlung am 05.03.<strong>2012</strong><br />

Protokoll über die Jahreshauptversammlung<br />

<strong>de</strong>s Bürgervereins Verberg vom<br />

05. März <strong>2012</strong> um 20.00 Uhr im Saale <strong>de</strong>s<br />

Hauses Kleinlosen auf <strong>de</strong>r Zwingenbergstraße<br />

116<br />

1. Begrüßung<br />

Um 20.04 Uhr begrüßt <strong>de</strong>r 1. Vorsitzen<strong>de</strong><br />

Manfred Steinborn 36 erschienene Mitglie<strong>de</strong>r<br />

zur 63. Jahreshauptversammlung (<br />

JHV). Namentlich wer<strong>de</strong>n die Herren <strong>de</strong>r<br />

Bezirksvertretung und Herr Ratsherr Blondin<br />

begrüßt. Ebenso wird Herr Buskamp als<br />

Ehrenvorsitzen<strong>de</strong>r und die Herren Moshövel<br />

und Wientgen als Ehrenmitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Bürgervereins begrüßt. Auch die Vertreter<br />

<strong>de</strong>r Presse heißt Herr Steinborn herzlich<br />

<strong>willkommen</strong>.<br />

In einer Ge<strong>de</strong>nkminute wird <strong>de</strong>r verstorbenen<br />

Bürger Verbergs gedacht.<br />

Der 1. Vorsitzen<strong>de</strong> stellt fest, dass die Einladung<br />

zur Jahreshauptversammlung form-<br />

und fristgerecht erfolgt ist.<br />

2. Regularien<br />

2.1 Jahresbericht <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s<br />

Der 1. Schriftführer verliest <strong>de</strong>n Tätigkeitsbericht<br />

<strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s über seine Ar<strong>bei</strong>t seit<br />

<strong>de</strong>r letzten Jahreshauptversammlung am 21.<br />

März 2011.<br />

2.2 Bericht <strong>de</strong>s Kassierers<br />

Herr van <strong>de</strong>r Pütten trägt die Einnahmen<br />

(wie Mitglieds<strong>bei</strong>träge, Überschuss Sommerfest<br />

und Spen<strong>de</strong>n) und Ausgaben (wie<br />

Druckkosten Verberger Allerlei, Zustellkosten,<br />

Totenge<strong>de</strong>nken und Altenfahrt sowie<br />

Kauf <strong>de</strong>r Fahnen) vor. Der Kassenbestand<br />

beträgt 10.356,00 €<br />

2.3 Bericht <strong>de</strong>r Kassenprüfer<br />

Herr van Beek führt aus, dass die Kasse<br />

während <strong>de</strong>s Berichtszeitraumes sorgfältig<br />

verwaltet wur<strong>de</strong> und dass die Kassenprüfung<br />

zu keinerlei Beanstandungen geführt<br />

habe. Er schlägt <strong>de</strong>r Versammlung vor, <strong>de</strong>n<br />

Kassierer zu entlasten.<br />

2.4 Aussprache<br />

Es kam zu keiner Wortmeldung<br />

2.5 Entlastung <strong>de</strong>s Kassierers<br />

Der Kassierer wird einstimmig entlastet.<br />

2.6 Entlastung <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s<br />

Auch <strong>de</strong>r Vorstand wird <strong>bei</strong> neun Enthaltungen<br />

einstimmig entlastet.<br />

2.7 Wahl <strong>de</strong>r Kassenprüfer für <strong>2012</strong><br />

Die Herren van Beek und Schumachers wer<strong>de</strong>n<br />

einstimmig wie<strong>de</strong>rgewählt. Sie nehmen<br />

die Wahl an.<br />

3. Vorstandswahlen<br />

3.1. Bestimmung eines Wahlleiters<br />

Da es sich nur um die Wahl von drei Beisitzern<br />

han<strong>de</strong>lt, wird auf die Wahl eines Wahlleiters<br />

verzichtet.<br />

3.2. Wahl von drei Beisitzern, zwei bis<br />

2013 und einer bis 2015<br />

Auch auf <strong>de</strong>r Jahreshauptversammlung will<br />

keiner <strong>de</strong>r anwesen<strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Bür-<br />

gervereins sich an <strong>de</strong>r Vorstandsar<strong>bei</strong>t beteiligen.<br />

Somit bleibt es <strong>bei</strong> 10 Vorstandsmitglie<strong>de</strong>rn.<br />

4. Ausblick <strong>2012</strong><br />

Herr Hövelmanns erläutert nochmals das<br />

Ergebnis <strong>de</strong>r Umfrage zur Marktbeschickung,<br />

das auch im Verberger Allerlei veröffentlicht<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

Erste Gespräche wur<strong>de</strong>n mit möglichen Beschickern<br />

geführt. Eine Mehrheit hat sich<br />

für <strong>de</strong>n Standort in <strong>de</strong>r Parkbucht an <strong>de</strong>r<br />

Heyenbaumstraße ausgesprochen.<br />

Die Zufahrten für die Anlieger bleiben auch<br />

während <strong>de</strong>r Ausrichtung <strong>de</strong>s Marktes frei.<br />

Herr Steinborn berichtet, dass die Geschwindigkeit<br />

auf <strong>de</strong>m Europaring auf 50<br />

Km/h herabgesetzt wer<strong>de</strong>n sollte. Diese<br />

Maßnahme wäre gleichzeitig mit einer<br />

Lärmreduzierung verbun<strong>de</strong>n. Die Verwaltung<br />

sieht aber hierzu im Augenblick keine<br />

Notwendigkeit, da es auf <strong>de</strong>r Nordtangente<br />

kaum Unfälle gäbe und auch die Umstellung<br />

<strong>de</strong>r Ampelanlagen mit hohen Kosten verbun<strong>de</strong>n<br />

sei.<br />

Die Aktion „ Sauberes Verberg“ fin<strong>de</strong>t am<br />

21. April <strong>2012</strong> ab 10.00 Uhr statt. Flohbusch<br />

und Zwingenbergstraße seien beson<strong>de</strong>rs<br />

verschmutzt. Es sollten sich möglichst viele<br />

Verberger an dieser Aktion beteiligen.<br />

Der 1. Vorsitzen<strong>de</strong> teilt weitere Termine<br />

mit: Mundartabend am 23. u. 24. März <strong>2012</strong>,<br />

Treffen im Chempark am 30.05.<strong>2012</strong>, Totenge<strong>de</strong>nken<br />

mit Vogelschießen am 02.09.<strong>2012</strong><br />

und Seniorenfahrt am 13.09.<strong>2012</strong>.<br />

Auch die Überdachung <strong>de</strong>r Bushaltestellen<br />

in Verberg will <strong>de</strong>r Vorstand vorantreiben.<br />

In <strong>de</strong>n neuen Landschaftsplan wur<strong>de</strong>n auch<br />

zwei neue Wan<strong>de</strong>rwege rund um Gut Auric<br />

aufgenommen, nämlich die Verlängerung<br />

<strong>de</strong>r Kornaue bis zur Brücke und ein weiterer<br />

Querweg. Teilweise sind die Wan<strong>de</strong>rflächen<br />

noch im Privatbesitz. Hier wird aber <strong>de</strong>r<br />

Bürgerverein nicht weiter tätig.<br />

Die ehemalige Fleischerei Kernbach ist in<br />

keinem schönen Zustand. Eine Abrissgenehmigung<br />

gibt es nicht und ist auch vorläufig<br />

nicht zu erwarten. Die Ecke mit <strong>de</strong>n<br />

Fahrradstän<strong>de</strong>rn müsste gesäubert wer<strong>de</strong>n.<br />

Dies soll spätestens im Rahmen <strong>de</strong>r Aktion<br />

„Sauberes Verberg“ geschehen.<br />

Die Telefonzelle <strong>bei</strong> Kleinlosen wird nur<br />

noch als Toilette benutzt, so Herr Vennekel.<br />

Der Bürgerverein will sich dafür einsetzten,<br />

dass sie entfernt wird.<br />

Herr Hansen bemängelt die Verschmutzung<br />

<strong>de</strong>r Bushaltestelle <strong>bei</strong> Marcelli. Die GSAK<br />

sei nicht zuständig, weil es eine Bushaltestelle<br />

<strong>de</strong>r SWK Mobil sei. Die Stadt fühlt sich<br />

nicht zuständig, weil die GSAK verantwortlich<br />

für die Reinigung sei.<br />

Die Schil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Baumlehrpfa<strong>de</strong>s müssten<br />

erneuert wer<strong>de</strong>n, da sich die Klebestellen<br />

auflösten. Hier sei vom Chempark Unterstützung<br />

zugesagt wor<strong>de</strong>n, so Herr Steinborn.<br />

5. Vortrag Energieeinsparung in<br />

EFH und MFH durch erneuerbare<br />

Energien und Gebäu<strong>de</strong>maßnahmen<br />

/ Isolierung<br />

Herr Steinborn begrüßt Herrn Bärtel herzlich<br />

und stellt ihn als Energieberater <strong>de</strong>r<br />

SWK vor.<br />

Herr Bärtel zeigt die verschiednen Einspar-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!