02.03.2013 Aufrufe

01.08.2012 - Gemeinde Nobitz

01.08.2012 - Gemeinde Nobitz

01.08.2012 - Gemeinde Nobitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21. Jahrgang <strong>01.08.2012</strong> Nummer 17<br />

A MT S B L AT T d e r G e m e i n d e N o b i t z<br />

Landratsamt Altenburger Land Altenburg, 26. Juli 2012<br />

Fachdienst Kommunalaufsicht<br />

Bekanntmachung des Landratsamtes Altenburger Land als untere Rechtsaufsichtsbehörde<br />

zum Entwurf eines Thüringer Gesetzes zur freiwilligen<br />

Neugliederung kreisangehöriger <strong>Gemeinde</strong>n im Jahr 2012 (DS 5/4714)<br />

Anhörung der Einwohner der <strong>Gemeinde</strong>n Saara und <strong>Nobitz</strong><br />

In diesem zur Anhörung vorgelegten Gesetzentwurf<br />

der Landesregierung (DS 5/4714) wird für<br />

den Landkreis Altenburger Land die Auflösung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Saara und ihre Eingliederung in<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nobitz</strong> vorgeschlagen.<br />

Vor dem Erlass des Gesetzes müssen die Einwohner,<br />

die in den betroffenen Gebieten wohnen,<br />

gehört werden. Gemäß § 9 Abs. 3 Satz 3<br />

Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) obliegt<br />

die Anhörung der Einwohner der Rechtsaufsichtsbehörde.<br />

Der o.a. Gesetzentwurf liegt, beginnend ab<br />

dem 13. August 2012 bis zum 21. September<br />

2012 folgendermaßen zur Einsichtnahme aus:<br />

• im Landratsamt Altenburger Land<br />

Bürgerservice, Zimmer 118, Lindenaustraße 9,<br />

04600 Altenburg<br />

Montag und Donnerstag: 8:00 – 16:00 Uhr<br />

Dienstag: 8:00 – 18:00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr<br />

• in der <strong>Gemeinde</strong> Saara<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung Saara, Beratungsraum,<br />

Zimmer 113, Alte Schule 42, 04603 Saara<br />

Montag und Mittwoch: 9:00 – 12:00 Uhr<br />

und 13:00 – 15:00 Uhr<br />

Dienstag: 9:00 – 12:00 Uhr<br />

und 13:00 – 18:00 Uhr<br />

Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr<br />

und 13:00 – 16:00 Uhr<br />

Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr<br />

HINWEIS:<br />

Am Mittwoch, 29. August 2012, bleibt die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Saara geschlossen.<br />

• in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nobitz</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Nobitz</strong>, Zimmer 15,<br />

Bachstraße 1, 04603 <strong>Nobitz</strong><br />

Montag, Mittwoch,<br />

Donnerstag: 9:00 – 11:30 Uhr<br />

und 12:30 – 16:00 Uhr<br />

Dienstag: 9:00 – 11:30 Uhr<br />

und 12:30 – 18:00 Uhr<br />

Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr<br />

Den Einwohnern der <strong>Gemeinde</strong>n Saara und <strong>Nobitz</strong><br />

wird Gelegenheit gegeben, zu dem Gesetzentwurf<br />

schriftlich, mit Angabe der Adresse, ihre<br />

Stellungnahme abzugeben.<br />

Eventuelle Stellungnahmen können schriftlich<br />

unter Angabe des Aktenzeichens (Drucksache<br />

5/4714) an das Landratsamt Altenburger Land,<br />

Lindenaustraße 9, 04600 Altenburg, zur Weiterleitung<br />

an den Thüringer Landtag gerichtet<br />

werden.<br />

Wir weisen darauf hin, dass bei Stellungnahmen,<br />

die nach dem 21. September 2012 eingehen, eine<br />

Berücksichtigung nicht gewährleistet werden<br />

kann.<br />

Im Auftrag<br />

gez. Nicole Seiferth<br />

Verlängerung Vollsperrung<br />

Bahnbrücke in Münsa<br />

Die Sperrung der B 180 im Bereich der<br />

Bahnbrücke in Münsa verlängert sich bis<br />

voraussichtlich zum 10.08.2012.<br />

Bauverwaltung


Seite 2 - Amtsblatt - <strong>01.08.2012</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Vorhabenbezogener Bebauungsplan<br />

“Photovoltaikanlage Kiesgrube<br />

<strong>Nobitz</strong>/Südfeld“<br />

Bekanntmachung der Genehmigung<br />

und In-Kraft-Treten gemäß<br />

§ 10 Abs. 3 Baugesetzbuch<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nobitz</strong> hat in<br />

seiner öffentlichen Sitzung am 02.05.2012 mit<br />

Beschluss-Nr. 34/2012 den vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan „Photovoltaikanlage Kiesgrube<br />

<strong>Nobitz</strong>/Südfeld“ in der Fassung vom Mai 2012<br />

gemäß § 10 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung<br />

beschlossen. Die Begründung einschließlich<br />

Umweltbericht wurde gebilligt.<br />

Der vorhabenbezogene Bebauungsplan „Photovoltaikanlage<br />

Kiesgrube <strong>Nobitz</strong>/Südfeld“ wurde<br />

am 03.07.2012 vom Landratsamt Altenburger<br />

Land Az.: 04081-2012-10 nach § 10 BauGB<br />

genehmigt. Die Genehmigung wird hiermit bekannt<br />

gemacht. Gemäß § 10 Abs. 3 BauGB tritt<br />

der vorhabenbezogene Bebauungsplan mit dieser<br />

Bekanntmachung in Kraft.<br />

Jedermann kann den Bebauungsplan in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Nobitz</strong>, im Bauamt, während<br />

der üblichen Dienststunden einsehen und über<br />

den Inhalt Auskunft verlangen.<br />

Eine Verletzung der in den § 214 Abs. 1 Nr. 1 bis<br />

3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften<br />

beim Zustandekommen der Satzung<br />

wird gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB unbeachtlich,<br />

wenn die Verletzung nicht innerhalb<br />

von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung<br />

schriftlich gegenüber der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nobitz</strong> geltend<br />

gemacht worden ist.<br />

Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der<br />

die Verletzung begründen soll, darzulegen.<br />

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und<br />

2 BauGB sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße<br />

Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche<br />

für Eingriffe in eine bisher zulässige<br />

Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über<br />

das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen<br />

wird hingewiesen.<br />

Läbe<br />

Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nobitz</strong><br />

Hinweis zur Durchführung<br />

von Feuerwerken<br />

Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern ist im<br />

deutschen Sprengstoffgesetz strikt geregelt.<br />

Im Jahresverlauf (nicht Silvester) ist es grundsätzlich<br />

nicht zulässig, das wohl bekannteste<br />

Feuerwerk, Feuerwerkskörper der Klasse II (Silvesterfeuerwerk,<br />

darunter fallen praktisch alle<br />

Raketen, Knallkörper, Fontänen und Vulkane,<br />

Batterien usw.) zu verwenden und abzubrennen.<br />

Dieses Verbot gilt auch für öffentliche oder<br />

private Festlichkeiten und auch für das Abbrennen<br />

auf privaten Grundstücken.<br />

Ohne Feuerwerker-Lizenzen oder sogenannte<br />

Ausnahmegenehmigungen darf man vom 2. Januar<br />

bis zum 30. Dezember eines Jahres nur Feuerwerk<br />

der Klasse I abbrennen.<br />

Nur an Silvester (31. Dezember von 18:00 Uhr<br />

bis zum 1. Januar 1:00 Uhr) ist es Privatpersonen<br />

ab 18 Jahren erlaubt, Feuerwerkskörper der<br />

Klasse II (Silvesterfeuerwerk) abzubrennen.<br />

Zusätzlich zu Silvester kann man anlässlich eines<br />

besonderen Familienfestes, jedoch nur bei<br />

„herausgehobenen, außergewöhnlichen Anlässen“<br />

(dazu gehören Geburtstagsfeiern ab dem<br />

90. Lebensjahr und Hochzeiten sowie Firmenjubiläen<br />

ab dem 50. Jubiläumsjahr) beim<br />

Ordnungsamt unserer <strong>Gemeinde</strong> eine Ausnahmegenehmigung<br />

gemäß § 24 (1) der 1. SprengV<br />

zum Abbrennen von Kleinfeuerwerk der Klasse<br />

II während des Jahres beantragen.<br />

Wir weisen alle Bürger und Vereine der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Nobitz</strong>, welche ein Feuerwerk veranstalten<br />

wollen, darauf hin, dies bis spätestens 2 Wochen<br />

vor Durchführung der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Nobitz</strong>, Bachstraße 1, 04603 <strong>Nobitz</strong><br />

durch den Veranstalter bzw. der veranstaltenden<br />

Feuerwerksfirma schriftlich anzuzeigen.<br />

(§ 23 Abs. 2 1. Sprengstoffverordnung)<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nobitz</strong> wird Ihren Antrag dann<br />

an das Amt für Arbeitsschutz Gera (Zulassungsstelle)<br />

weiterleiten. Diese Erlaubnis ist<br />

gebührenpflichtig. Sie beträgt derzeit ca.<br />

72,00 Euro.<br />

Ordnungswidrig nach Sprengstoffverordnung<br />

handelt somit derjenige, welcher vom 2. Januar


Seite 3 - Amtsblatt - <strong>01.08.2012</strong><br />

bis zum 30. Dezember eines Jahres Feuerwerk<br />

der Klasse II (Silvesterfeuerwerk, darunter fallen<br />

praktisch alle Raketen, Knallkörper, Fontänen<br />

und Vulkane, Batterien usw.) abbrennt, ohne<br />

dass er eine Ausnahmegenehmigung bei der <strong>Gemeinde</strong><br />

beantragt hat.<br />

Ordnungsamt<br />

Achtung!!!<br />

Hinweis des Ordnungsamtes<br />

Wir weisen alle Grundstückseigentümer an Bachläufen<br />

und Wassergräben auf § 6 unserer Satzung<br />

über die Straßenreinigung im Gebiet der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Nobitz</strong> hin.<br />

§ 6 Abs. 3 Reinigungsfläche<br />

(3) Befindet sich zwischen Grundstück und<br />

Straße ein Wassergraben oder Bachlauf, beginnt<br />

die zu reinigende Fläche an der straßenseitigen<br />

Böschungsoberkante des Grabens oder des Baches.<br />

Touren für Hausmüll<br />

Tour 5 am 13.08.2012<br />

Garbus<br />

Klausa<br />

Kotteritz nur Werksiedlung<br />

Kraschwitz<br />

Münsa + Bahnhäuschen<br />

Polnische Hütte<br />

Niederleupten<br />

<strong>Nobitz</strong><br />

Flugplatz <strong>Nobitz</strong><br />

Wilchwitz<br />

Tour 7 am 03.08.2012<br />

Nirkendorf<br />

Tour 8 am 03.08.2012<br />

Dippelsdorf<br />

Ehrenhain<br />

Hauersdorf<br />

Oberarnsdorf<br />

Oberleupten<br />

Priefel<br />

Tour 10 am 10.08.2012<br />

Kotteritz ohne Werksiedlung<br />

Hier die Bekanntgabe der Müllentsorgungstermine<br />

Touren für Papiertonne<br />

Tour 1 am 06.08.2012<br />

Garbus<br />

Klausa<br />

Münsa + Bahnhäuschen<br />

Niederleupten, <strong>Nobitz</strong><br />

Tour 12 am 21.08.2012<br />

Kotteritz ohne<br />

Werksiedlung<br />

Tour 18 am 01./29.08.2012<br />

Dippelsdorf<br />

Ehrenhain<br />

Nirkendorf<br />

Oberarnsdorf<br />

Tour 19 am 02.08.2012<br />

Hauersdorf<br />

Kotteritz nur Werksiedlung<br />

Kraschwitz<br />

Polnische Hütte<br />

Oberleupten<br />

Priefel<br />

Wilchwitz<br />

§ 3 Verpflichtete<br />

(1) Verpflichtete im Sinne dieser Satzung (...) sind<br />

die Eigentümer, Erbbauberechtigten, Wohnungseigentümer,<br />

Nießbraucher nach §§ 1030 ff BGB,<br />

Wohnungsberechtigten nach § 1093 BGB sowie<br />

sonstige zur Nutzung des Grundstückes dinglich<br />

Berechtigte, denen abgesehen von der oben erwähnten<br />

Wohnungsberechtigung nicht nur eine<br />

Grunddienstbarkeit oder eine beschränkt persönliche<br />

Dienstbarkeit zusteht.<br />

Ordnungswidrigkeit nach § 12 Abs. 2 Satz 1<br />

handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen<br />

§ 6 der Reinigung nicht oder nicht vollständig<br />

nachkommt.<br />

Die Vollstreckung (…) erfolgt mittels Ersatzvornahme<br />

auf Kosten des Verpflichteten oder Festsetzung<br />

eines Zwangsgeldes. Das Zwangsgeld<br />

kann wiederholt werden.<br />

Diersch<br />

Ordnungsamt<br />

Touren „Gelber Sack“<br />

Tour 8 am 08.08.2012<br />

Nirkendorf<br />

Tour 9 am 07.08.2012<br />

Garbus<br />

Klausa<br />

Kotteritz nur Werksiedlung<br />

Kraschwitz<br />

Münsa + Bahnhäuschen<br />

Polnische Hütte<br />

Niederleupten<br />

<strong>Nobitz</strong><br />

Flugplatz <strong>Nobitz</strong><br />

Wilchwitz<br />

Tour 11 am 07.08.2012<br />

Kotteritz ohne Werksiedlung<br />

Tour 13 am 08.08.2012<br />

Dippelsdorf<br />

Ehrenhain<br />

Hauersdorf<br />

Oberarnsdorf<br />

Oberleupten<br />

Priefel


Seite 4 - Amtsblatt - <strong>01.08.2012</strong><br />

Unsere Glückwünsche<br />

Gesundheit und persönliches Wohlergehen<br />

übermittele ich auf diesem<br />

Wege allen Geburtstagskindern<br />

im Monat Juli 2012.<br />

Besondere Glückwünsche gehen<br />

an nachstehend genannte Jubilare:<br />

zum 94. Geburtstag an:<br />

Frau Grete Rößler aus Klausa<br />

zum 92. Geburtstag an:<br />

Frau Gertrud Chorle aus Klausa<br />

zum 91. Geburtstag an:<br />

Frau Elsa Lengefeld aus Klausa<br />

Frau Klara Schulz aus Klausa<br />

zum 90. Geburtstag an:<br />

Herrn Rudi Saupe aus Wilchwitz<br />

zum 85. Geburtstag an:<br />

Frau Irmgard Vincenz aus Klausa<br />

Herrn Martin Albrecht aus <strong>Nobitz</strong><br />

zum 80. Geburtstag an:<br />

Frau Ursula Tichay aus <strong>Nobitz</strong><br />

Herrn Helmut Kossinna aus Klausa<br />

Herrn Wolfgang Polter aus <strong>Nobitz</strong><br />

zum 75. Geburtstag an:<br />

Frau Stefanie Zschau aus Münsa<br />

Frau Helga Schneider aus Hauersdorf<br />

Frau Gerlinde Zeisig aus Ehrenhain<br />

Herrn Gerhard Winter aus <strong>Nobitz</strong><br />

zum 70. Geburtstag an:<br />

Frau Renate Thieme aus Wilchwitz<br />

Frau Regina Hering aus Klausa<br />

Herrn Harald Kluge aus <strong>Nobitz</strong><br />

Herrn Bernd Kerstein aus Wilchwitz<br />

Herrn Reiner Schrimpf aus Wilchwitz<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Hendrik Läbe<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Nobitz</strong><br />

gratuliert sehr herzlich zur<br />

Eisernen Hochzeit<br />

dem Ehepaar<br />

Lieselotte und Michael<br />

Bartos<br />

aus Wilchwitz.<br />

Dem Jubiläumspaar alles Gute<br />

und noch eine glückliche Zeit.<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

PI Altenburger Land 03447 4710<br />

Notruf 112<br />

Polizei 110<br />

Giftnotruf 0361 730 730<br />

Kassenärztl. Bereitschaftsd. 03447 371111<br />

Rettungsleitstelle Gera 0365 48820<br />

Bereitschaft Zweckverband<br />

Wasser/Abwasser 0172 7998833<br />

Wasserversorgung 0172 7998834<br />

Abwasserversorgung 0172 7998836<br />

envia – Störstelle<br />

Energieversorgung 0180 2305070<br />

Gasversorgung 03447 8660<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Nobitz</strong><br />

Bachstr. 1, 04603 <strong>Nobitz</strong><br />

Tel.: 03447 310821 - Fax: 03447 310829<br />

e-mail: hertzsch@gemeinde-nobitz.de<br />

Satz, Werbung und Druck:<br />

Nicolaus & Partner Ing. GbR<br />

Tel.: 034496 60041 - Fax: 034496 64506<br />

e-mail: Nicolaus-Partner@t-online.de<br />

Verteilung:<br />

Kostenlose Verteilung an alle Haushalte,<br />

Institutionen, Gewerbetreibende im<br />

<strong>Gemeinde</strong>bereich <strong>Nobitz</strong>.<br />

Bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an<br />

die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Nobitz</strong>.<br />

Einzelbezug kostenpfl ichtig über<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Nobitz</strong>.<br />

Erscheinungsweise:<br />

vierzehntägig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!