25.12.2012 Aufrufe

07.12.2011 - Gemeinde Nobitz

07.12.2011 - Gemeinde Nobitz

07.12.2011 - Gemeinde Nobitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20. Jahrgang <strong>07.12.2011</strong> Nummer 25<br />

Unser<br />

<strong>Gemeinde</strong>kuriermit Amtsblatt<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nobitz</strong><br />

Weihnachtsfeier<br />

in Klausa<br />

Der Klausaer Feuerwehrverein lädt wie<br />

jedes Jahr zur Weihnachtsfeier in und um das<br />

Vereinshaus ein. Los geht‘s am 10.12.2011 ab<br />

14:30 Uhr mit Kaffee und Stollen. Ab 15:00 Uhr<br />

spielt die Jagdhornbläsergruppe des Kreisjagdverbandes<br />

Altenburger Land für Sie bekannte und besinnliche<br />

Melodien zur Weihnachtszeit. Gegen 16:00 Uhr ist der<br />

Weihnachtsmann bestellt, der dann Jung und Alt mit<br />

kleinen Geschenken überrascht.<br />

Für das leibliche Wohl wird mit Steaks, Einladung<br />

Rostern und Glühwein gesorgt. Der Verein der Volkssolidarität<br />

freut sich auf Ihr Kommen.<br />

- Ortsgruppe Wilchwitz/<br />

M. Steinmetz<br />

Kraschwitz<br />

Die Ortsgruppe Wilchwitz/Kraschwitz lädt<br />

Volks- alle Mitglieder und Freunde der Volkssolidarität<br />

zu unserer Weihnachtsfeier am Dienstag, dem<br />

solidarität<br />

13. Dezember 2011, um 14:00 Uhr in den<br />

OG <strong>Nobitz</strong> Bürgersaal Wilchwitz ein.<br />

Langsam geht das Jahr zu Ende Wir freuen uns auf ein paar unterhaltsame<br />

und wir gehen besinnlich dem Weih- Weih- Stunden mit Ihnen.<br />

nachtsfest entgegen.<br />

Der Vorstand<br />

Unsere Weihnachtsfeier fi ndet am der Ortsgruppe Wilchwitz/<br />

14.12.2011 um 14:00 Uhr in der<br />

Kraschwitz<br />

„Gartenklause“ statt.<br />

Dazu laden wir Sie herzlich ein.<br />

Der Vorstand


TSV 1876 <strong>Nobitz</strong> informiert<br />

Seite 2 – Unser <strong>Gemeinde</strong>kurier – 07.12.11


Seite 3 – Unser <strong>Gemeinde</strong>kurier – 07.12.11<br />

Antennengemeinschaft <strong>Nobitz</strong><br />

Sehr geehrte Mitglieder,<br />

aus aktuellem Anlass möchten<br />

wir hiermit nochmals zum<br />

Thema:<br />

„Abschaltung der analogen<br />

TV-Sender“<br />

informieren, da es verstärkt Nachfragen der<br />

Mitglieder zu diesem Thema gibt.<br />

Im <strong>Gemeinde</strong>kurier vom 12.05.2010 und<br />

19.01.2011 wurde von uns bereits darauf hingewiesen,<br />

dass die Abschaltung der analogen<br />

Sender ab April 2012 geplant ist. In letzter<br />

Zeit wurde wiederholt von den Medien verkündet,<br />

dass die endgültige Abschaltung im<br />

April 2012 erfolgt. Das bedeutet, dass dann<br />

keine analogen TV-Sender mehr empfangen<br />

werden können.<br />

Eine Re-Analogisierung – also den digitalen<br />

Empfang wieder in analogen Empfang<br />

umwandeln – ist aus Kostengründen nicht<br />

möglich.<br />

Wir speisen seit langem digitale TV-Sender<br />

in unser Kabelnetz ein, was wiederholt im<br />

<strong>Gemeinde</strong>kurier bekannt gegeben wurde. Die<br />

letzte Information erfolgte am 19.01.2011,<br />

hier wurde auch auf die Einspeisung weiterer<br />

Sender in HD-Qualität hingewiesen.<br />

Wer bis zum jetzigen Zeitpunkt noch keine<br />

digitalen Sender empfängt, benötigt dazu ab<br />

April 2012 einen Receiver und sollte beim<br />

Kauf von digitalen bzw. HD-Receivern<br />

(Setup-Boxen) bzw. einem neuen TV-Gerät<br />

unbedingt darauf achten, dass diese Geräte<br />

für Kabelempfang tauglich sind.<br />

In diesem Zusammenhang weisen wir darauf<br />

hin, dass das Einrichten der Geräte nicht zum<br />

Service und zu den Leistungen der Antennengemeinschaft<br />

gehört. Dazu sollten Sie sich<br />

beim Kauf im Fachhandel beraten lassen.<br />

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Vorstand<br />

der Antennengemeinschaft selbstverständlich<br />

weiterhin zur Verfügung.<br />

Der Vorstand<br />

Der Frauenverein informiert!<br />

Zu unserem monatlichen Frauenfrühstück in der<br />

Begegnungsstätte (Fuchsbaude Ehrenhain) sind<br />

alle recht herzlich am 13.12.2011, ab 9:30 Uhr,<br />

eingeladen.<br />

U. Porzig<br />

Einladung zur Buchlesung<br />

Am 12. Dezember, um 19:00 Uhr,<br />

fi ndet in der Fuchsbaude Ehrenhain<br />

eine Buchlesung statt. Frau Enge<br />

wird uns auch diesmal wieder ein<br />

interessantes Buch vorstellen.<br />

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher.<br />

Vorstand Ehrenhainer Frauentreff<br />

Skatnachrichten<br />

Am Freitag, dem 18. November,<br />

wurde im „Leinatreff“ in Lohma<br />

vom <strong>Nobitz</strong>er Skatclub ein Preisskaten<br />

durchgeführt.<br />

22 Skatspieler nahmen daran teil, nach 2 x 48<br />

Spielen standen die Sieger fest:<br />

1. Horst Juckel, Altenburg 3069 Punkte<br />

2. Hermann Franta, Lumpzig 3004 Punkte<br />

3. Lothar Oswald, Lucka 2718 Punkte<br />

4. Bernd Naundorf, Schmölln 2174 Punkte<br />

5. Jörg Zehmisch, <strong>Nobitz</strong> 2145 Punkte<br />

6. Alfred Rascher, Klausa 2142 Punkte<br />

Ein Dankeschön an die Wirtin vom „Leinatreff“<br />

Lohma. Sie hat für jeden einen Sachpreis<br />

gespendet.<br />

Am Freitag, dem 9. Dezember, fi ndet in der <strong>Nobitz</strong>er<br />

„Gartenklause“ das letzte Preisskaten in<br />

diesem Jahr der <strong>Nobitz</strong>er „Dausquetscher“ statt.<br />

2 Serien zu 48 Spielen bei Gesamtwertung werden<br />

gespielt.<br />

Beginn ist 18:00 Uhr.<br />

Der Einsatz (wird vollständig ausgezahlt) beträgt<br />

10,00 Euro.<br />

Natürlich ist jedermann montags 18:30 Uhr zu<br />

unseren Skatabenden herzlichst eingeladen.<br />

„Gut Blatt“ wünscht allen<br />

Manfred Weber.


Heimatverein Ehrenhain und<br />

Umgebung e.V.<br />

Wer kann uns helfen?<br />

Auf der Rückseite der Glückwunschkarte zur<br />

Vermählung steht:<br />

„sendet Radfahrer-Verein Wanderlust Ehrenhain“<br />

Wir hätten gern gewusst:<br />

• Wann gab es den Verein?<br />

• Wie viel Mitglieder gab es?<br />

• Wer war Mitglied?<br />

• Was wurde unternommen?<br />

Auf Ihre interessanten Antworten sind wir sehr<br />

gespannt.<br />

Ihr Heimatverein<br />

Ehrenhain und Umgebung e.V.<br />

S. Kyber<br />

Redaktionsschluss für den <strong>Gemeinde</strong>kurier<br />

Mittwoch, den 14.12.2011<br />

(Erscheinungstag des <strong>Gemeinde</strong>kuriers<br />

26/2011 mit Amtsblatt 26/2011: 21.12.2011)<br />

Redaktion / Anzeigenannahme:<br />

Gabriele Hertzsch, Tel.: 03447/310821<br />

hertzsch@gemeinde-nobitz.de<br />

Seite 4 – Unser <strong>Gemeinde</strong>kurier – 07.12.11<br />

Heimatgeschichtliches<br />

Auswanderungen aus unserem <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

im 19. Jahrhundert.<br />

Fortsetzung<br />

Landung in den USA<br />

Die Industrialisierung benötigte weniger Arbeitskräfte<br />

als die aufwändige Handarbeit. Vergleich<br />

mit der jetzigen Situation. Dabei waren auch<br />

viele Frauen, selbst mit Kleinkindern, die im<br />

Wintermonat Januar ohne ein Dach über dem<br />

Kopf den Neuanfang in der Fremde starteten. Es<br />

entstanden die Siedlungen Dresden, Altenburg,<br />

Wittenberg, Seelitz und Frohna in Perry County<br />

Missouri, benannt nach ihren Heimatorten. Doch<br />

die deutschen Auswanderer gaben nicht auf, Not<br />

lehrt nicht nur beten, sondern zuallererst arbeiten,<br />

nach dem Motto: arbeite, Mensch oder stirb!<br />

Im Nachhinein hat die amerikanische Wirtschaft<br />

profitiert von den deutschen Auswanderern. Die<br />

in Deutschland überflüssigen Facharbeiter, welche<br />

ich schon erwähnt habe, gründeten hier<br />

Gewerbe, welche in Amerika noch unbekannt<br />

waren und brachten nach einigen Jahren einen<br />

Aufschwung für die wirtschaftlichen Verhältnisse.<br />

Es entstanden Brauereien, Zigarettenfabriken,<br />

Webereien, Mühlen, um nur einige zu<br />

nennen, die von den ausgewanderten Fachleuten<br />

errichtet wurden. Herbe Rückschläge durch den<br />

Bürgerkrieg in Amerika, der von 1861 bis 1865<br />

dauerte, sowie Krankheiten besonders durch die<br />

oft auftretende Blatternepidemie (Pocken), verlieren<br />

viele Familien ihre Kinder sowie oftmals<br />

den Vater oder die Mutter.


Seite 5 – Unser <strong>Gemeinde</strong>kurier – 07.12.11<br />

Ich hoffe, dass ich mit dieser kurzen Einführung<br />

des Auswanderer-Problems der Deutschen nach<br />

Amerika Ihr Interesse geweckt habe und die<br />

nachfolgenden Personen, welche aus unserem<br />

jetzigen <strong>Gemeinde</strong>bereich im 19. Jahrhundert<br />

ausgewandert sind, Erinnerungen an ihre Altvorderen<br />

bewirkt habe und sie in ihrer Familiengeschichte<br />

einen Platz fi nden mögen.<br />

Über diese Auswanderungen hat Frau Dr. hc.<br />

Ingerose Paust im Jahre 1972 ein Buch verfasst,<br />

welches auf authentischem Material entstanden<br />

ist unter dem Titel „Auszug der Achthundert“<br />

Abenteuer einer <strong>Gemeinde</strong>. Dieses Buch ist in<br />

einer Neuaufl age erschienen und bestimmt in der<br />

Bücherei ausleihbar.<br />

Jürgen Quellmalz<br />

Fortsetzung folgt!<br />

Aus der Evang. - Luth.<br />

Kirchgemeinde <strong>Nobitz</strong><br />

Pfarrbüro <strong>Nobitz</strong>, Tel. + Fax 03447 375160<br />

Frau Pastorin Schneider-Krosse, Tel. 034494 70061<br />

Frau Walther, Tel. 03447 2512<br />

Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros <strong>Nobitz</strong>:<br />

dienstags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

Sprechstunden der Frau Pastorin Schneider-<br />

Krosse: montags von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

im Pfarrhaus <strong>Nobitz</strong><br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 11.12.2011<br />

ÄNDERUNG auf 14 Uhr Kirche Kraschwitz<br />

Heiligabend, 24.12.11<br />

16:15 Uhr Krippenspiel Kirche <strong>Nobitz</strong><br />

22:00 Uhr Christnacht Kirche Kraschwitz<br />

1. Weihnachtsfeiertag, 25.12.11<br />

10:15 Uhr Kirche Kraschwitz<br />

Sonntag 08.01.2012<br />

10:15 Uhr Kirche Kraschwitz<br />

Sonntag 23.01.2012<br />

10:15 Uhr Kirche <strong>Nobitz</strong><br />

Gottesdienste und Veranstaltung<br />

der Kirchgemeinde Ehrenhain im<br />

Dezember 2011<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 18. Dezember 2011 - 4. Advent<br />

10:15 Uhr in der Kirche Ehrenhain<br />

Samstag, 24. Dezember 2011 (Heilig Abend)<br />

17:15 Uhr Kirche Ehrenhain<br />

Krippenspiel<br />

22:30 Uhr Kirche Ehrenhain, Weihnachtsspiel<br />

der Jungen <strong>Gemeinde</strong><br />

14:30 Uhr in der Kirche Oberarnsdorf, Christvesper<br />

Montag, 26. Dezember 2011 (2. Weihnachtstag)<br />

10:15 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>raum Ehrenhain<br />

Weiterhin laden wir ein zu folgenden<br />

Veranstaltungen<br />

Christenlehre: jeden Mittwoch 16:00 bis<br />

17:30 Uhr, Pfarrhaus Ehrenhain<br />

Vorkonfi rmandenunterricht: jeden Montag von<br />

17:00 – 18:00 Uhr im Pfarrhaus Ehrenhain<br />

Konfi rmandenunterricht: jeden Dienstag von<br />

17:00 – 18:00 Uhr, außer in den Ferien<br />

Junge <strong>Gemeinde</strong>: freitags, 19:00 Uhr, Turmstübchen<br />

Posaunenchor: montags, 19:00 Uhr, im Kinder-<br />

u. Jugendhaus Ehrenhain<br />

Gesprächskreis: 14. Dezember, 19:00 Uhr, <strong>Gemeinde</strong>raum<br />

Ehrenhain<br />

E. Rath<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nobitz</strong><br />

gratuliert sehr herzlich zur<br />

Goldenen Hochzeit<br />

dem Ehepaar<br />

Ute und Dieter Enge<br />

aus Wilchwitz.<br />

Dem Jubiläumspaar alles Gute und<br />

noch viele schöne gemeinsame Jahre bei<br />

bester Gesundheit und Wohlergehen.


Evang. Kinder- und Jugendhaus<br />

Ehrenhain - Dezember 2011<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 11:00 - 19:00 Uhr<br />

Montag: 17:00 Uhr Konfirmanden<br />

Dienstag: 16:45 - 17:30 Uhr Kinderballett mit<br />

Stefanie Langner (außer in den Ferien)<br />

Mittwoch: 16:00 - 17:30 Uhr Christenlehre<br />

(außer in den Ferien)<br />

Donnerstag: 15:30 Uhr Flötenkreis (auch für<br />

Anfänger möglich!)<br />

Freitag: 19:00 Uhr Junge <strong>Gemeinde</strong><br />

Kinotag: 09.12.11, 16 - 18 Uhr „Räuber Hotzenplotz“<br />

Weihnachtsspiel der Jungen <strong>Gemeinde</strong>n<br />

24.12.11, 22:30 Uhr, Kirche Ehrenhain<br />

Bei uns kannst Du Deinen Kindergeburtstag<br />

feiern! Auch für Freizeiten und Projekte kann<br />

das Haus genutzt werden. (Selbstversorgerhaus,<br />

Übernachtung mit Schlafsack und Isomatte)<br />

Evang. Kinder- und Jugendhaus Ehrenhain<br />

Waldenburger Straße 40a<br />

04603 <strong>Nobitz</strong> OT-Ehrenhain<br />

Tel. 034494 87686<br />

Kinotag: Freitag, 09.12.11 / 16-18 Uhr<br />

„DER RÄUBER HOTZENPLOTZ“<br />

FSK: ohne Altersbeschränkung<br />

Irgendwo in der<br />

bayerischen Provinz<br />

stahl der gefürchtete<br />

Räuber<br />

Hotzenplotz der<br />

Großmutter die<br />

Kaffeemühle.<br />

Dem Kasperl und dem Seppel könnte es egal<br />

sein, doch so lange die Mühle fehlt, tritt Omi<br />

in den Bratwurststreik. Also muss der Räuber<br />

dem Wachtmeister Dimpfelmoser ausgeliefert<br />

Seite 6 – Unser <strong>Gemeinde</strong>kurier – 07.12.11<br />

werden. Hotzenplotz<br />

jedoch<br />

überwältigt seine<br />

Verfolger und<br />

bietet sie dem<br />

bösen Zauberer<br />

Zwackelma nn<br />

als Küchensklaven an. Jetzt kann nur noch die<br />

gute Fee Amaryllis helfen.<br />

Eintritt: FREI! Es gibt Popcorn und Getränke!<br />

Adventskonzert<br />

In die weihnachtlich<br />

geschmückte und<br />

beheizte Jacobikirche<br />

Lohma lädt<br />

am Samstag, dem<br />

17.12.2011 um 15<br />

Uhr der <strong>Gemeinde</strong>kirchenrat<br />

ein. Für<br />

ein Orgelkonzert<br />

der besonderen Art<br />

konnte Matthias Eisenberg<br />

gewonnen<br />

werden. In seinem<br />

Programm wird er<br />

wohlklingende Werke von Johann Sebastian<br />

Bach spielen, einen besinnlichen Teil zur Einstimmung<br />

auf die Weihnachtszeit folgen lassen<br />

und natürlich sein einmaliges Talent in der freien<br />

Improvisation vorführen/darbieten.<br />

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.<br />

Festliche Weihnachtskonzerte des<br />

Gößnitzer Kammerorchesters<br />

Das Gößnitzer Kammerorchester „Collegium<br />

Instrumentale e.V.“ hat in diesem Jahr wieder<br />

zwei sehr aufwändige Weihnachtskonzerte vorbereitet.<br />

Es erklingen weihnachtliche Weisen sowie das<br />

Weihnachtskonzert von Manfredini. Im Mittelpunkt<br />

steht „Christnacht“, ein kleines „Weihnachtsoratorium“<br />

des Max Reger Schülers Joseph<br />

Haas.


Seite 7 – Unser <strong>Gemeinde</strong>kurier – 07.12.11<br />

Es besteht im Wesentlichen aus oberbayrischen<br />

und Tiroler Weihnachtsliedern und erklingt in<br />

spätromantischer, angenehmer und verständlicher<br />

Klangsprache.<br />

Das 1. Weihnachtskonzert findet am 17.12. im<br />

Konzertsaal der Katharinenkirche in Oelsnitz/<br />

Vogtland statt. Bei der 2. Aufführung lädt das<br />

Gößnitzer Kammerorchester am Sonntag, dem<br />

18.12., in die Stadtkirche „St. Annen“ nach Gößnitz<br />

ein. Beide Konzerte beginnen um 17:00 Uhr.<br />

Die Leitung hat Carl Philipp Fromherz, Kapellmeister<br />

am Theater Plauen-Zwickau.<br />

Alle Interessierten und Freunde der Musik sind zu<br />

den Konzerten herzlich eingeladen. Der Eintritt<br />

ist frei, um eine Spende zur Deckung der Unkosten<br />

wird gebeten. Die Kirchen sind geheizt.<br />

H. Ruge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!