07.01.2013 Aufrufe

Saara, Niederhain und Ehrenhain - Gemeinde Nobitz

Saara, Niederhain und Ehrenhain - Gemeinde Nobitz

Saara, Niederhain und Ehrenhain - Gemeinde Nobitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20. Jahrgang 09.11.2011 Nummer 23<br />

Unser<br />

<strong>Gemeinde</strong>kuriermit Amtsblatt<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nobitz</strong><br />

Aktuelles zur <strong>Gemeinde</strong>fusion <strong>Nobitz</strong>/<strong>Saara</strong><br />

Sehr geehrte Mitbürgerinnen <strong>und</strong> Mitbürger,<br />

ich möchte Sie heute um Ihre Mithilfe bitten!<br />

Wie Ihnen bereits bekannt ist, sind die Vereinbarungen<br />

zur Eingliederung beschlossen <strong>und</strong><br />

unterzeichnet.<br />

Zur Rechtswirksamkeit der geplanten Fusion<br />

ist ein Gesetzgebungsverfahren, welches ca.<br />

10 Monate dauert, erforderlich. Erst mit Erlass<br />

<strong>und</strong> Veröffentlichung des notwendigen Gesetzes<br />

ist die Eingliederung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Saara</strong><br />

in die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nobitz</strong> vollzogen.<br />

Leider ist zu befürchten, dass dieses Ansinnen<br />

beider <strong>Gemeinde</strong>n durch die verantwortlichen<br />

Politiker im Land nicht befürwortet wird <strong>und</strong><br />

somit wahrscheinlich zum Scheitern verurteilt<br />

ist.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> bitte ich Sie um Ihre Unterstützung<br />

durch Unterzeichnung auf den ausgelegten<br />

Unterschriftenlisten.<br />

In folgenden Einrichtungen/Geschäften liegen unsere<br />

Listen aus:<br />

In <strong>Nobitz</strong>: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung / Sportbüro<br />

TSV1876 / Getränkemarkt Donat / Kindergarten<br />

<strong>Nobitz</strong> / Zweirad-List / Einkaufseck-Burck / Arztpraxis<br />

Lämmel / Zahnarztpraxis Hader / Post / Truckerimbiss<br />

/ Autohaus Wiegner / Rosie’s Tiernahrung /<br />

Friseursalon Nitzsche / Kröber-Apotheke / Reiseagentur<br />

Rank / OTTO-Shop / Friseursalon Silke Götz /<br />

<strong>Gemeinde</strong>bibliothek<br />

In Wilchwitz: Landgasthof Wilchwitz<br />

In Kraschwitz: Landfleischerei Burck<br />

In Klausa: Gärtnerei Mahler<br />

In <strong>Ehrenhain</strong>: Agroservice Tankstelle <strong>und</strong> Baumarkt<br />

/ Kindergarten <strong>Ehrenhain</strong> / SV 1879 <strong>Ehrenhain</strong><br />

/ Bibliothek <strong>Ehrenhain</strong><br />

Ihr Bürgermeister<br />

Hendrik Läbe<br />

Gelungener Zusammenschluss - <strong>Saara</strong>, <strong>Niederhain</strong> <strong>und</strong> <strong>Ehrenhain</strong><br />

„Mut zum Brückenbauen“ war das Motto zum Kirchenchortreffen am 23.10.2011<br />

Das, was wir erfolgreich praktizieren, haben unsere <strong>Gemeinde</strong>n noch vor sich.<br />

Kirchenchortreffen 2011 - <strong>Saara</strong> - <strong>Niederhain</strong> - <strong>Ehrenhain</strong> >>>>


Da der Mitgliedermangel auch an uns nicht<br />

vorbei geht, haben wir uns schon seit mehreren<br />

Jahren zusammengetan <strong>und</strong> singen gemeinsam<br />

zu verschiedenen Anlässen in unseren Kirchen.<br />

Unter dem Motto „Mut zum Brückenbauen“<br />

sangen wir gemeinsam zum Chortreffen am<br />

23.10. in der <strong>Ehrenhain</strong>er Kirche. Es war ein<br />

sehr schöner sonniger Tag. Die Kraft der Sonnenstrahlen<br />

hat aber leider nicht ausgereicht,<br />

um die kühlen Temperaturen in der Kirche an-<br />

Seite 2 – Unser <strong>Gemeinde</strong>kurier – 09.11.11<br />

zuheben. Dafür gaben wir uns sehr viel Mühe,<br />

mit unserem Gesang die anwesenden Zuhörer<br />

zu begeistern. Beim gemütlichen Kaffeetrinken<br />

an der liebevoll geschmückten Tafel im Kindercenter<br />

<strong>Ehrenhain</strong> erwärmten wir uns wieder <strong>und</strong><br />

genossen den Sonntag.<br />

Vielen Dank den Kuchenbäckerinnen <strong>und</strong> allen<br />

anderen fleißigen Helfern.<br />

Kirchenchor <strong>Ehrenhain</strong><br />

Heimatverein <strong>Ehrenhain</strong> <strong>und</strong> Umgebung e.V.<br />

Die Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Mitglieder des Heimatvereins<br />

feiern am 25.11.2011, um 19:00 Uhr, in der<br />

Bohlenstube in der Waldenburger Straße 33, in<br />

<strong>Ehrenhain</strong> ihre Vereinsweihnachtsfeier.<br />

Informationen<br />

Die nächste Vereinsversammlung findet im Januar<br />

des neuen Jahres 2012 statt <strong>und</strong> wird rechtzeitig<br />

bekannt gegeben.<br />

Vorstand<br />

Der Heimatverein <strong>Ehrenhain</strong> <strong>und</strong> Umgebung e.V. bittet um Ihre Mithilfe<br />

Wer hat Informationen zu den<br />

Fotos oder wer erkennt sich oder<br />

Bekannte?<br />

Wer kann den Schriftzug auf<br />

der Rückseite des Fotos lesen?<br />

(Siehe Seite 3 oben)<br />

Wir sind sehr gespannt <strong>und</strong> freuen<br />

uns auf eine rege Teilnahme.<br />

Der oder dem Erfolgreichen<br />

winkt ein Buch der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Nobitz</strong>, gesponsert vom Bürgermeister<br />

Herrn Hendrik Läbe. An<br />

dieser Stelle vielen Dank.<br />

Bei mehrfach richtigen Antworten<br />

entscheidet das Los. Der<br />

Rechtsweg wird ausgeschlossen,<br />

ein Anspruch besteht nicht.<br />

Erreichen können Sie uns über<br />

folgende Kontaktadresse:<br />

Heimatverein<br />

<strong>Ehrenhain</strong> <strong>und</strong> Umgebung e.V.<br />

Vors. Sigurd Kyber<br />

Waldenburger Str. 2<br />

04603 <strong>Nobitz</strong> / OT <strong>Ehrenhain</strong><br />

Tel.: 034494/70722<br />

Mobil: 0171/2085201<br />

mail: s.kyber@t-online.de


Seite 3 – Unser <strong>Gemeinde</strong>kurier – 09.11.11<br />

Der Frauenverein informiert!<br />

Frauenfrühstück<br />

Zu unserem monatlichen Frauenfrühstück in der<br />

Begegnungsstätte sind alle recht herzlich am<br />

15.11.2011, ab 9:30 Uhr, eingeladen.<br />

Anfertigen von Weihnachtsgestecken<br />

Am 23. November laden wir ein zum Basteln<br />

von Weihnachtsgestecken. Frau Göders wird zeigen,<br />

wie ein Weihnachtskranz geb<strong>und</strong>en wird.<br />

Beginn: 18:30 Uhr<br />

Ort: Begegnungsstätte<br />

in der Fuchsbaude<br />

Bitte eine geeignete Schale oder einen Kranzrohling<br />

sowie Dekorationsmaterial mitbringen.<br />

Vorstand <strong>Ehrenhain</strong>er Frauentreff<br />

Feuerwehrverein Klausa<br />

Die Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins<br />

Klausa e.V. fi ndet am 18.11.2011 im Vereinshaus<br />

um 20:00 Uhr statt.<br />

Bitte auch den Termin für unsere Dorfweihnachtsfeier<br />

am 10.12.2011 ab 14:30 Uhr mit<br />

Kaffee <strong>und</strong> Stollen unbedingt vormerken!<br />

Marcel Steinmetz<br />

Preisskaten in <strong>Nobitz</strong><br />

Am Freitag, dem 28.10., war es endlich so weit.<br />

Das Skatturnier des <strong>Nobitz</strong>er Skatclubs fand<br />

statt. Immerhin 47 Skatfre<strong>und</strong>e trafen sich in der<br />

Mehrzweckhalle, um zu reizen <strong>und</strong> zu stechen.<br />

Viele scheuten auch einen langen Anfahrtsweg<br />

nicht. So waren Skatspieler von Wolkenburg,<br />

Waldenburg, Schmölln, Meerane, Zwickau,<br />

Lumpzig <strong>und</strong> Lucka anwesend.<br />

Vielen Dank unserem Bürgermeister Herrn Hendrik<br />

Läbe für die gesponserten Pokale.<br />

Nach 2 Listen zu je 48 Spielen standen die Gewinner<br />

fest:<br />

1. Bernd Na<strong>und</strong>orf, Schmölln<br />

2617 Punkte<br />

2. Dirk Gerhard, Klausa<br />

2585 Punkte<br />

3. Frank Wendland, <strong>Nobitz</strong><br />

2541 Punkte<br />

4. Ralf Tretner, Kotteritz<br />

2477 Punkte<br />

5. Peter Ludwig, Schmölln<br />

2439 Punkte<br />

6. Oswald Kralitschka, <strong>Ehrenhain</strong><br />

2374 Punkte<br />

7. Siegfried Henkel, Lumpzig<br />

2377 Punkte<br />

8. Jens Heinig, <strong>Nobitz</strong><br />

2342 Punkte<br />

9. Andre Mersiouski, Altenburg<br />

2297 Punkte<br />

10. Wolfgang Sonntag, Waldenburg<br />

2255 Punkte<br />

Allen Helfern ein großes Dankeschön für die<br />

tatkräftige Unterstützung!<br />

Stellvertretend für alle<br />

möchten wir Martina <strong>und</strong><br />

Jörg Zehmisch für ihre Hilfe<br />

danken, die besonders aktiv<br />

geholfen haben. Danken<br />

möchten wir auch der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nobitz</strong> <strong>und</strong><br />

dem TSV 1876 <strong>Nobitz</strong>.<br />

Ein großes Dankeschön an alle Sponsoren für die<br />

Bereitstellung von Sachpreisen; das sind: Autohaus<br />

Wiegner, Agroservice Altenburg-Waldenburg,<br />

Getränke Donat, Gaststätte „Gartenklause<br />

<strong>Nobitz</strong>“, Deutsche Bank <strong>und</strong> Marktkauf <strong>Nobitz</strong>.<br />

Preisskaten im November<br />

Das nächste Preisskaten fi ndet am 18.11.2011 im<br />

„Leinatreff“ Lohma statt, Beginn ist 18:00 Uhr.<br />

Ein „gut Blatt“ wünscht allen<br />

Manfred Weber.


B<br />

A<br />

C<br />

Gr<strong>und</strong>schule <strong>Nobitz</strong><br />

Tag der Mathematik<br />

Mathematik bedeutet mehr als das Schulfach. Die<br />

Mathematik gehört zu den ältesten Kulturgütern <strong>und</strong><br />

hat viel damit zu tun, wie man sich in der Umwelt<br />

zurechtfindet <strong>und</strong> im Alltag orientiert. Keine andere<br />

Wissenschaft durchdringt <strong>und</strong> beeinflusst sämtliche<br />

Lebens- <strong>und</strong> Arbeitsbereiche so stark wie die Mathematik<br />

vom Automobilbau bis zur Straßenplanung,<br />

vom Einkauf im Supermarkt bis zur Architektur,<br />

vom Wetterbericht bis zum MP3-Player, vom Bahnverkehr<br />

bis zum Internet. Spaß an der Mathematik zu<br />

finden, ihren Nutzen im eigenen Umfeld <strong>und</strong> für das<br />

eigene Leben zu erkennen <strong>und</strong> Mathematik in einem<br />

die Disziplinen überspannenden Zusammenhang<br />

kennen zu lernen, ist Ziel <strong>und</strong> Inhalt des Tages der<br />

Mathematik, der an unserer Gr<strong>und</strong>schule am Freitag,<br />

dem 07.10.11 zum 4. Mal stattfand. In den Klassen<br />

1-4 wurden die verschiedensten mathematischen<br />

Knobel- <strong>und</strong> Kniffelaufgaben bearbeitet.<br />

So zum Beispiel: die Zahl im Kasten, der Maßbandtrick,<br />

w<strong>und</strong>ersame Zahlenstreifen, magisches Schnellrechnen,<br />

die fehlende Zahl, Zahlenkartenstrich u.v.a.<br />

Sie wurden in den größeren Klassen von einzelnen<br />

Schülern vorgestellt, die ihre Mitschüler dabei immer<br />

in Erstaunen versetzten. Große Freude herrschte jedes<br />

Mal, wenn eine Lösung entdeckt wurde.<br />

Philipp Menzel aus Klasse 3 erklärt hier gerade, wie<br />

ein „Zauberstreifen“ funktioniert.<br />

Seite 4 – Unser <strong>Gemeinde</strong>kurier – 09.11.11<br />

Shelly <strong>und</strong> Josefin können Gedanken lesen. Sie<br />

bewiesen es Jenny aus Klasse 9, die interessiert an<br />

unserem Projekt teilnahm.<br />

Florian <strong>und</strong> Linda übernahmen die Rolle ihrer Lehrerin<br />

Frau Hans <strong>und</strong> ließen Luca darüber staunen,<br />

dass sie blitzschnell 10 Zahlen, die er aufschrieb<br />

addieren konnten, obwohl sie sie nur einen kurzen<br />

Augenblick angesehen hatten. Selbst mit dem Taschenrechner<br />

waren die Mitschüler langsamer. Für<br />

diesen mathematischen Trick gab es viel Applaus.<br />

Julian bekommt 8 Plättchen von Luca <strong>und</strong> Julius, die<br />

er beliebig in seinen Händen versteckt. Die Anzahl<br />

der Plättchen in seiner rechten Hand soll er mit 5, die<br />

in seiner linken mit 3 multiplizieren. Er addiert beide<br />

Ergebnisse <strong>und</strong> nennt die Summe 30.<br />

Luca <strong>und</strong> Julius wissen nun, dass Julian 3 Plättchen<br />

in seiner rechten <strong>und</strong> 5 in seiner linken Hand versteckt<br />

hielt. Patricia hielt das für Zauberei <strong>und</strong> war<br />

wie alle Schüler der 4. Klasse auf die Erklärung für<br />

diesen „Trick“ gespannt.<br />

In Klasse 2 mussten die Schüler u.a. Tangramme<br />

anfertigen, die wie ein Baum, Fisch, Pferd, Hase<br />

oder Mensch aussehen. So festigen sie geometrische<br />

Begriffe <strong>und</strong> Fertigkeiten.<br />

Im Kunstunterricht hatten sie schon ein Landschaftsbild<br />

vorbereitet, in das nun die fertigen Tangramme<br />

eingefügt werden sollten.<br />

Für die Jungen <strong>und</strong> Mädchen der Klassen 1a <strong>und</strong> 1b<br />

war es der 1. Tag der Mathematik. Sie zeigten ebenfalls<br />

großes Interesse an ihren Aufgaben <strong>und</strong> z.T.<br />

schon erstaunlich viel Ausdauer.<br />

Danny <strong>und</strong> Florentine gestalten hier Bilder aus geometrischen<br />

Figuren.


Seite 5 – Unser <strong>Gemeinde</strong>kurier – 09.11.11<br />

Julius <strong>und</strong> Marc arbeiten an ihren Klecksbildern.<br />

Dafür gab es Stempel auf die Laufzettel.<br />

Julius legt mit Marleen Ziffern aus bunten Seilen.<br />

Sein Opa hilft ihm dabei. Viel Spaß macht ihnen<br />

auch das Ziffernschreiben auf den Rücken.<br />

Ein Sudoku ist nicht immer leicht zu lösen, doch<br />

damit hatte die Klasse 1a keine Probleme.<br />

Franziska <strong>und</strong> Lissy mussten gut aufpassen, dass<br />

beim symmetrischen Darstellen kein Fehler passiert.<br />

Doch auch sie lösten ihre Aufgabe prima.<br />

Schön war es mitzuerleben, dass so viele Eltern <strong>und</strong><br />

Großeltern (37) den Tag der Mathematik besuchten.<br />

„Wir sind begeistert <strong>und</strong> haben heute selbst etwas<br />

dazu gelernt. Es ist schön mitzuerleben, wie viel<br />

Freude unsere Kinder am Lernen haben.<br />

Anerkennung gilt auch der Klassenleiterin, Frau<br />

Grießner, die mit 25 Schülern die zahlenmäßig<br />

stärkste Klasse unserer GS unterrichtet. So äußerten<br />

sich z. B. Eltern der Klasse 2.<br />

Wie viel Arbeit in der Vorbereitung dieses Projektes<br />

für alle Lehrer steckte, konnten alle Besucher nachvollziehen,<br />

dass es sich lohnt ebenso.“<br />

R. Rösler<br />

Schulleiterin GS <strong>Nobitz</strong>


Seite 6 – Unser <strong>Gemeinde</strong>kurier – 09.11.11<br />

50 Jahre 1. Ostthüringer Blasorchester <strong>Nobitz</strong> e.V.<br />

Wir feiern weiter <strong>und</strong> Sie feiern mit!<br />

Großes Schlachtfest & Musik<br />

Am 19.11.2011 geht es in der Mehrzweckhalle<br />

in <strong>Nobitz</strong> noch einmal so richtig r<strong>und</strong>.<br />

Mit einem zünftigen Schlachtfest <strong>und</strong> toller Musik<br />

wird Ihr 1. Ostthüringer Blasorchester <strong>Nobitz</strong><br />

e.V, unter der Leitung von Maik Gräfe, sein Jubiläumsjahr<br />

abr<strong>und</strong>en.<br />

Sie sind recht herzlich dazu eingeladen, unsere<br />

Gäste zu sein <strong>und</strong> bei leckeren hausschlachtenen<br />

Spezialitäten <strong>und</strong> vielen, vielen w<strong>und</strong>erschönen<br />

Melodien ein paar schöne <strong>und</strong> unbeschwerte<br />

St<strong>und</strong>en zu genießen.<br />

Für dieses Highlight haben sich die Musiker <strong>und</strong><br />

Musikerinnen aus <strong>Nobitz</strong> noch musikalische<br />

Gäste eingeladen, mit denen sie gemeinsam für<br />

die musikalische Umrahmung <strong>und</strong> Stimmung an<br />

diesem Tag sorgen werden.<br />

Aus dem schönen B<strong>und</strong>esland Hessen, speziell<br />

aus dem Vogelsbergkreis, wird der Partnerverein,<br />

die „Original Walleröder Dicke Backe Kapell“<br />

anreisen <strong>und</strong> mit den <strong>Nobitz</strong>er Musikanten gemeinsam<br />

für eine super Stimmung sorgen.<br />

Bereits vor 2 Jahren waren die hessischen Musikanten<br />

schon einmal zu Gast in <strong>Nobitz</strong> <strong>und</strong> haben<br />

für eine wahre Begeisterungswelle bei den<br />

Gästen in der Mehrzweckhalle gesorgt.<br />

Freuen Sie, liebe Gäste, sich also auf 2 tolle<br />

Orchester, die ein solches Schlachtfest zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis werden lassen.<br />

Als besonderes musikalisches Schmankerl,<br />

erwartet die Gäste zu diesem traditionellen<br />

Schlachtfest ein Soloauftritt des beliebten <strong>und</strong><br />

aus Funk-<strong>und</strong> Fernsehen bekannten Stars der<br />

Volksmusik, des Wildecker Herzbuben, Wolfgang<br />

Schwalm.<br />

Seit vielen Jahren ist<br />

er mit Herz, Leib <strong>und</strong><br />

Seele aktiver Musiker im<br />

01. Ostthüringer Blasorchester<br />

<strong>Nobitz</strong> e.V. <strong>und</strong><br />

als Trompeter zu einem<br />

unverzichtbarem Mitglied<br />

dieses Klangkörpers geworden.<br />

So war es ihm auch eine Herzensangelegenheit<br />

für seinen Verein, gemeinsam mit seinem Sangeskollegen,<br />

Wilfried Gliem, die große Jubiläumsgala<br />

am 10. April dieses Jahres mit zu gestalten.<br />

Und selbstverständlich brauchte sein Verein ihn<br />

auch nicht lange zu bitten, um zum Schlachtfest,<br />

am 19. November, mit einem Soloauftritt die<br />

Herzen des Publikums erfreuen zu dürfen.<br />

Es geht also r<strong>und</strong> <strong>und</strong> eine ausgelassene Stimmung<br />

<strong>und</strong> Heiterkeit ist vorprogrammiert, wenn<br />

das 1. Ostthüringer Blasorchester <strong>Nobitz</strong> <strong>und</strong><br />

die „Original Walleröder Dicke Backe Kapell“,<br />

gemeinsam mit dem Wildecker Herzbuben,<br />

Wolfgang Schwalm, für einen unvergesslichen<br />

Nachmittag sorgen.<br />

Für alle, die zu unserer<br />

Jubiläumsgala im April<br />

dieses Jahres leider<br />

keine Karten mehr bekommen<br />

haben, haben<br />

wir für den 19. November<br />

noch einen super<br />

musikalischen Gast eingeladen.<br />

Er begeisterte,<br />

gemeinsam mit dem


Seite 7 – Unser <strong>Gemeinde</strong>kurier – 09.11.11<br />

1. Ostthüringer Blasorchester <strong>Nobitz</strong>, zur Gala<br />

auf seiner Panfl öte.<br />

Und weil diese Darbietung dem Publikum so<br />

gefallen hat, möchten wir diesen Auftritt zum<br />

Schlachtfest noch einmal wiederholen.<br />

Sie dürfen sich also an diesem Nachmittag verzaubern<br />

lassen von Daniel Jonderko auf seiner<br />

Panfl öte.<br />

Also, nicht versäumen <strong>und</strong> schnell Karten besorgen!<br />

Wann: 19. November 2011, 15:30 Uhr<br />

Wo: Mehrzweckhalle in <strong>Nobitz</strong><br />

(Freie Platzwahl!)<br />

Karten erhalten Sie zum Preis von 9,- Euro (incl.<br />

Schlachteteller) über das <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Nobitz</strong><br />

(Tel.: 03447/31080)<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist<br />

bestens gesorgt <strong>und</strong> sie dürfen<br />

sich auf einen tollen Tag<br />

mit viel Musik, Gesang <strong>und</strong><br />

hausschlachtenen Spezialitäten<br />

freuen <strong>und</strong> vielleicht ist Ihnen ja auch Fortuna<br />

hold <strong>und</strong> Sie gewinnen einen Preis unserer Spendentombola.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen <strong>und</strong> wünschen<br />

Ihnen viel Glück <strong>und</strong> einen erlebnisreichen, unterhaltsamen<br />

Nachmittag.<br />

Ihr 1. Ostthüringer Blasorchester <strong>Nobitz</strong> e.V.!<br />

Maik Gräfe<br />

Orchesterleiter/Vereinsvorsitzender<br />

Werte Einwohner von Wilchwitz<br />

<strong>und</strong> Umgebung!<br />

Adventsnachmittag<br />

Am Sonntag, dem 27.11.2011, lädt<br />

der Feuerwehrverein Wilchwitz alle<br />

Einwohner, alle Kinder, von Wilchwitz<br />

<strong>und</strong> Umgebung zu einem gemütlichen<br />

Adventsnachmittag mit Kaffeetrinken ein.<br />

Weihnachtsstollen ist selbstverständlich auch im<br />

Angebot. Einlass ab 14:00 Uhr im Vereinshaus<br />

Wilchwitz am Dorfplatz.<br />

Ein kleines weihnachtliches Überraschungsprogramm<br />

zeigt die große Gruppe vom Kindergarten<br />

„Haus der kleinen Füße“. Anschließend werden<br />

die Kinder in einer Bastelecke beschäftigt.<br />

Auf jeden Fall schaut auch der Nikolaus mal kurz<br />

vorbei.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Silvesterparty<br />

Auch dieses Jahr laden wir wieder<br />

alle Einwohner von Wilchwitz <strong>und</strong><br />

den Nachbarorten zur Silvesterparty,<br />

veranstaltet vom Feuerwehrverein, in<br />

das Vereinshaus am Dorfplatz nach Wilchwitz<br />

ein. Einlass bereits ab 18:30 Uhr, Beginn um<br />

19 Uhr.<br />

Für Unterhaltung sorgt der Wilchwitzer Feuerwehrverein<br />

<strong>und</strong> STW-Music.<br />

Im Eintrittspreis von 25,00 Euro ist natürlich das<br />

Abend-Büfett enthalten.<br />

Eintrittskarten gibt’s ab sofort zu den regulären<br />

Öffnungszeiten im Fachgeschäft Rosi’s Tiernahrung,<br />

Altenburger Str. 13 d, 04603 <strong>Nobitz</strong>. Telefon<br />

03447 894535.<br />

Ihr Feuerwehrverein Wilchwitz<br />

Redaktionsschluss für den <strong>Gemeinde</strong>kurier<br />

Mittwoch, den 16.11.2011<br />

(Erscheinungstag des <strong>Gemeinde</strong>kuriers<br />

24/2011 mit Amtsblatt 24/2011: 23.11.2011)<br />

Redaktion / Anzeigenannahme:<br />

Gabriele Hertzsch, Tel.: 03447/310821<br />

hertzsch@gemeinde-nobitz.de


Am 8. Oktober besuchte uns wieder einmal das<br />

Neresheimer Schalmeienorchester. In der Fuchsbaude<br />

war alles vorbereitet für einen schönen<br />

Abend. Unsere Mitglieder hatten jede Menge<br />

Kuchen gebacken <strong>und</strong> so konnten sich unsere<br />

Gäste erst einmal bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen von der<br />

langen Fahrt erholen. Dann aber wurden gleich<br />

die Instrumente ausgepackt <strong>und</strong> beide Orchester<br />

spielten sich vor kleinem Publikum ein.<br />

Den restlichen Nachmittag verbrachten die aktiven<br />

Mitglieder mit den Neresheimern in Altenburg,<br />

wo sie zunächst das Altenburger Schloss<br />

besuchten. Anschließend beteiligten sich beide<br />

Orchester am Festkonzert in der Altenburger<br />

Destillerie. Anlass war das 45-jährige Jubiläum<br />

des Blasorchesters Altenburg.<br />

Schalmeientreffen in <strong>Ehrenhain</strong><br />

Seite 8 – Unser <strong>Gemeinde</strong>kurier – 09.11.11<br />

Den Abend verbrachten aktive <strong>und</strong> passive<br />

Mitglieder gemeinsam mit dem Neresheimer<br />

Schalmeienorchester in der Fuchsbaude. Der<br />

Mutzbraten hat unseren Gästen ausgezeichnet<br />

geschmeckt.<br />

Natürlich wurde auch wieder Musik gemacht. Es<br />

war für alle ein unvergesslicher Abend.<br />

Vorstand<br />

des <strong>Ehrenhain</strong>er Schalmeienorchesters e.V.<br />

Interesse Mitzumachen?<br />

Wir proben montags (Schlagzeug) <strong>und</strong> dienstags<br />

(alle Instrumente) <strong>und</strong> laden Interessenten jeden<br />

Alters ein, sich bei uns zu beteiligen <strong>und</strong> so ein<br />

Instrument zu erlernen. Auch im Kindergarten<br />

sind wir aktiv <strong>und</strong> versuchen den Kleinen<br />

Rhythmus beizubringen. Vielleicht werden sie<br />

schon bald mit uns auf der Bühne stehen. Neben<br />

aktiven Mitgliedern sind auch jederzeit passive<br />

Mitglieder willkommen.<br />

Ansprechpartner:<br />

Elko Nitschl, Tel.: 034494 703635<br />

Peggy Müller, Tel.: 034494 80909


Seite 9 – Unser <strong>Gemeinde</strong>kurier – 09.11.11<br />

KIRCHENNACHRICHTEN<br />

Aus der Evang. - Luth.<br />

Kirchgemeinde <strong>Nobitz</strong><br />

Pfarrbüro <strong>Nobitz</strong>, Tel./ Fax: 03447 375160<br />

Frau Pastorin Schneider-Krosse: 034494 70061<br />

Frau Walther: 03447 2512<br />

Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros <strong>Nobitz</strong>:<br />

dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr<br />

Sprechst<strong>und</strong>en der Frau Pastorin Schneider-<br />

Krosse: montags von 15:00 bis 16:00 Uhr im<br />

Pfarrhaus <strong>Nobitz</strong><br />

Gottesdienste<br />

Freitag, 11.11.2011 - Martinstag<br />

17:10 Uhr Kirche <strong>Nobitz</strong> mit Umzug <strong>und</strong><br />

Martinshörnchen<br />

Sonntag, 13.11.2011<br />

10:15 Uhr in der Kirche Kraschwitz<br />

Sonntag, 20.11.2011 - Ewigkeitssonntag<br />

10:15 Uhr Kirche <strong>Nobitz</strong><br />

Frauenhilfe: Dienstag, 15.11.2011, 14:00 Uhr im<br />

Pfarrhaus <strong>Nobitz</strong><br />

Gottesdienste <strong>und</strong> Veranstaltungen<br />

der Kirchgemeinde <strong>Ehrenhain</strong><br />

November 2011<br />

Gottesdienste<br />

Freitag, 11. November, MARTINSTAG<br />

17:00 Uhr Andacht mit Laternenumzug,<br />

Kirche <strong>Ehrenhain</strong><br />

Sonntag, 13. November<br />

09:00 Uhr mit Abendmahl in der Kirche<br />

Oberarnsdorf<br />

Sonntag, 20. November, (Ewigkeitssonntag)<br />

09:00 Uhr in der Kirche Stünzhain<br />

mit Abendmahl<br />

10:15 Uhr in der Kirche <strong>Ehrenhain</strong><br />

mit Abendmahl<br />

14:00 Uhr Blasmusik auf dem Friedhof<br />

<strong>Ehrenhain</strong><br />

Friedhofseinsatz in <strong>Ehrenhain</strong> <strong>und</strong> Stünzhain<br />

am Samstag, 12. November, 9:00 Uhr<br />

Weiterhin laden wir ein zu folgenden<br />

Veranstaltungen:<br />

Christenlehre: jeden Mittwoch, 16:00 bis<br />

17:30 Uhr im Pfarrhaus <strong>Ehrenhain</strong><br />

Vorkonfirmandenunterricht: jeden Montag von<br />

17:00 - 18:00 Uhr im Pfarrhaus <strong>Ehrenhain</strong><br />

Konfirmandenunterricht: jeden Dienstag von<br />

17:00 - 18:00 Uhr<br />

Sing- <strong>und</strong> Flötenkreis: jeden Donnerstag ab<br />

15:30 - 17:00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>raum <strong>Ehrenhain</strong><br />

Junge <strong>Gemeinde</strong>: jeden Freitag, 19:00 Uhr im<br />

Turmstübchen<br />

Posaunenchor: jeden Montag, 19:00 Uhr im<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendhaus <strong>Ehrenhain</strong><br />

Sing- <strong>und</strong> Tanzkreis: am 21.11. um 19:30 Uhr<br />

im Kinder- <strong>und</strong> Jugendhaus <strong>Ehrenhain</strong><br />

Gesprächskreis: 23.11. um 19:00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>raum<br />

<strong>Ehrenhain</strong><br />

E. Rath<br />

Kinotag<br />

Freitag, 18.11.2011 von 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Als der Ara namens Blu Wind davon<br />

bekommt, doch nicht der letzte seiner<br />

Spezies zu sein, können ihn die Gitterstäbe<br />

seines Käfigs im beschaulichen<br />

Suburb von Minnesota nicht länger halten<br />

– ab nach „Rio“! Mehr noch: Das andere Ara-Exemplar<br />

ist eine Sie namens Jewel, besser konnte es<br />

kaum kommen! Dumm nur, dass Blu durch sein<br />

Vorstadt-Leben träge, faul <strong>und</strong> verwöhnt geworden<br />

ist. Mag er auch einen exakten Gegenentwurf zur<br />

freigeistigen <strong>und</strong> blitzschnellen Jewel darstellen,<br />

raufen sich die beiden nach einigen Startschwierigkeiten<br />

dennoch zusammen – <strong>und</strong> brechen auf<br />

zum größten Abenteuer ihres Lebens ...<br />

Eintritt: FREI!<br />

Es gibt Popcorn <strong>und</strong> Getränke!<br />

Evang. Kinder- <strong>und</strong> Jugendhaus <strong>Ehrenhain</strong><br />

Waldenburger Straße 40 a<br />

04603 <strong>Nobitz</strong> / OT <strong>Ehrenhain</strong><br />

Tel.: 034494 87686


PRESSEMITTEILUNG<br />

Rochlitz, 03. November 2011<br />

„Tag der offenen Altenpflegeschule“<br />

bietet Möglichkeit zum Schnuppern<br />

GAW-Institut in Rochlitz lädt am 07. Dezember<br />

2011 zur Teilnahme am Unterricht ein<br />

Rochlitz. Die staatlich anerkannte Berufsfachschule<br />

für Ges<strong>und</strong>heitsfachberufe des GAW-<br />

Instituts in der Doktor-Bernstein-Straße 1 in<br />

Rochlitz lädt am Mittwoch, 07. Dezember 2011,<br />

alle Interessierten ein, sich über die Altenpflegeausbildung<br />

zu informieren. Von 09:30 bis<br />

13:00 Uhr veranstaltet das GAW-Institut einen<br />

„Tag der offenen Altenpflegeschule“ <strong>und</strong> gibt<br />

Ausbildungssuchenden die Möglichkeit, am Unterricht<br />

teilzunehmen <strong>und</strong> so einen praktischen<br />

Einblick in die Ausbildung zum/zur Altenpfleger/<br />

in zu bekommen. Wer am Schnupperunterricht<br />

teilnehmen möchte, wird um telefonische Anmeldung<br />

unter 03737 44915-0 gebeten.<br />

Zudem können sich Ausbildungssuchende an<br />

diesem Tag über Ausbildungsinhalte, Zugangsvoraussetzungen<br />

<strong>und</strong> berufliche Perspektiven der<br />

Altenpflegeausbildung informieren. Die Dozenten<br />

stehen für individuelle Beratungsgespräche<br />

zur Verfügung.<br />

Wer sich gerne bewerben möchte, kann seine<br />

Unterlagen an diesem Tag auch gern persönlich<br />

einreichen.<br />

Nähere Informationen:<br />

GAW-Institut für berufliche Bildung<br />

gemeinnützige GmbH<br />

Staatlich anerkannte Berufsfachschule<br />

für Altenpflege<br />

Doktor-Bernstein-Straße 1, 09306 Rochlitz<br />

Tel.: 03737 44915-0<br />

E-Mail: rochlitz@gaw.de<br />

Im Internet unter: www.clevere-zukunft.de<br />

Seite 10 – Unser <strong>Gemeinde</strong>kurier – 09.11.11<br />

Hilferuf von Katzenkindern<br />

Wir suchen noch vor dem Winter<br />

ein liebevolles Zuhause.<br />

Drei getigerte Kater (älter) <strong>und</strong> eine weiß/<br />

schwarze Katze (ca. 10 Wo.) in liebevolle Hände<br />

abzugeben.<br />

Interessenten melden sich bitte unter der Telefonnummer:<br />

03447 836544.<br />

Ich danke allen<br />

aus Nah <strong>und</strong> Fern, die mich zu meinem<br />

90. Wiegenfeste<br />

mit Blumen, Karten <strong>und</strong> Geschenken<br />

bedachten auf das Allerbeste.<br />

Besonderer Dank gilt meinen Kindern,<br />

Schwiegerkindern, Enkeln <strong>und</strong> Urenkeln.<br />

Meinen drei Schwestern <strong>und</strong> Schwager Josef.<br />

Dem Blindenverband, dem VDK,<br />

der Volkssolidarität, der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nobitz</strong><br />

<strong>und</strong> dem “Haus der kleinen Füße”.<br />

Meinen Fre<strong>und</strong>en, Nachbarn <strong>und</strong> Bekannten.<br />

Dem Team der “Gartenklause” <strong>Nobitz</strong><br />

für die tolle Bewirtung.<br />

Der Fleischerei Burck sowie der<br />

musikalischen Unterhaltung durch<br />

“Heinfried’s Music Express”.<br />

Marianne Krejci<br />

<strong>Nobitz</strong>, im Oktober 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!