02.03.2013 Aufrufe

Pfarrbrief - der Pfarrei St. Peter in Straubing

Pfarrbrief - der Pfarrei St. Peter in Straubing

Pfarrbrief - der Pfarrei St. Peter in Straubing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pfarrbrief</strong><br />

Nr. 21 23.12.2012 – 13.01.2013


Liebe Pfarrgeme<strong>in</strong>de,<br />

viele Worte stürmen täglich auf uns e<strong>in</strong>: gute Worte, hässliche Worte, hohle Worte,<br />

erlösende Worte, Floskeln, nichtssagende Worte.<br />

Vor allem <strong>in</strong> außergewöhnlichen Situationen s<strong>in</strong>d wir beson<strong>der</strong>s empf<strong>in</strong>dsam und reagieren<br />

sehr sensibel auf gute Worte, aber auch auf e<strong>in</strong>fach nur so dah<strong>in</strong>gesagte Worte.<br />

Aber da gibt es auch das Gegenteil: e<strong>in</strong> Wort <strong>der</strong> Versöhnung, auf das ich schon lange<br />

wartete, e<strong>in</strong> Versprechen, zu dem e<strong>in</strong> Mensch steht, e<strong>in</strong> Wort, das Beziehung stiftet,<br />

e<strong>in</strong> Wort, das unter die Haut geht.<br />

An Weihnachten geht es um das entscheidende<br />

Wort Gottes. Um dieses Wortes<br />

willen feiern wir Weihnachten: das Wort,<br />

das Gott zu uns gesprochen hat. H<strong>in</strong>ter<br />

diesem Wort steht Gott, mit diesem Wort<br />

stellt Gott sich selbst h<strong>in</strong>ter den Menschen,<br />

gibt er sich selbst <strong>in</strong> unser Menschenleben<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>.<br />

Se<strong>in</strong> Wort ist ke<strong>in</strong>e Floskel, ke<strong>in</strong> leeres<br />

und hohles Wort, se<strong>in</strong> Wort ist wirklich<br />

Mensch geworden. Mensch von Anfang<br />

bis Ende, von <strong>der</strong> Geburt im <strong>St</strong>all zu Betlehem<br />

bis zum bitteren Ende <strong>in</strong> Jerusalem.<br />

Dieses Wort wird hand-greiflich. Es zeigt<br />

uns, dass unser Gott e<strong>in</strong> Gott ist, <strong>der</strong> uns<br />

liebt, uns so liebt, dass er sich nicht<br />

scheut, bis zum Äußersten mit uns solidarisch<br />

zu se<strong>in</strong>.<br />

Das Wort ist Mensch geworden, e<strong>in</strong><br />

Mensch mitten unter uns Menschen. Es<br />

br<strong>in</strong>gt die Botschaft, dass Gott die Freude<br />

am Menschen nicht verloren hat. Im Gegenteil:<br />

Wir Menschen liegen Gott so sehr<br />

am Herzen, dass se<strong>in</strong> Wort unter uns lebt<br />

und lebendig ist.<br />

2


Das aber heißt: Unser Leben ist nicht umsonst, ist nicht vergeblich. Alles, was wir mit<br />

unseren bescheidenen Worten sagen und ausdrücken, das ist nicht umsonst, das ist<br />

nicht vergeblich. Und: Wir können – seitdem Gott <strong>in</strong> Jesus Mensch geworden ist –<br />

nicht mehr von Gott reden, ohne den Menschen <strong>in</strong> den Blick zu nehmen, ohne uns für<br />

den Menschen e<strong>in</strong>zusetzen, den <strong>in</strong> unserer Nähe, den <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ferne.<br />

Ihnen allen wünsche ich – auch im Namen aller Mitarbeiter/Innen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Seelsorge unserer<br />

<strong>Pfarrei</strong> – e<strong>in</strong> frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.<br />

Ihr<br />

3


Gotttesdienstordnung<br />

vom 23.112.2012<br />

bis 13.01.22013<br />

23.12. 4. ADVENTSSONNTAG<br />

SSONNTAG<br />

8.30 Pfarrgottesdienst<br />

Baumann für + Eltern Thienel<br />

für + Mutter Irene Loibl<br />

Elisabeth Schmid für + Schwester Maria<br />

Josef Diller für + Eltern und Schwester Sophie<br />

9.45 <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>: Hl. Messe<br />

Eidensch<strong>in</strong>k für + Ehefrau und Mutter<br />

Eigenstetter für + Alois und Maria Schmid<br />

Frau Zgrabczynski für + Ehemann Tadeuz<br />

10.00 Barmherzige Brü<strong>der</strong>: Hl. Messe<br />

11.00 Hl. Messe<br />

Petra Diller für + Vater<br />

24.12. Montag: HEILIGER ABEND<br />

16.00 Marienstift: : Christmette<br />

nach Me<strong>in</strong>ung<br />

16.00 K<strong>in</strong><strong>der</strong>christmette<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>christmette: K<strong>in</strong><strong>der</strong>opfer – nach Me<strong>in</strong>ung<br />

16.00 Barmherzige Brü<strong>der</strong>: Christmette<br />

22.00 Christmette mit Chor<br />

Aloisia Aumeier für + Ehemann und Eltern<br />

für + Eltern Philomena und Josef Hebauer<br />

Leckel für + Eltern<br />

Ferd<strong>in</strong>and Meier für + Angehörige<br />

Gertraud Wallach für + Eltern und Schwiegereltern<br />

25.12. Dienstag: HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN<br />

WEIHNACHTEN<br />

8.30 Hirtenamt – Pfarrgottesdienst<br />

Leckel für + Frieda Widmann<br />

9.45 <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>: Engelamt<br />

Familie Lermer für + Willi Lermer<br />

Penzkofer für + Ehemann<br />

Hildegard Ka<strong>in</strong>z nach Me<strong>in</strong>ung<br />

10.00 Barmherzige Brü<strong>der</strong> Brü<strong>der</strong>:Engelamt<br />

11.00 Engelamt<br />

nach Me<strong>in</strong>ung<br />

4<br />

Adveniat-<br />

Kollekte<br />

Adveniat-<br />

Kollekte


26.12. Mittwoch: HL. STEPHANUS, Erster Märtyrer<br />

8.30 Engelamt mit Chor und Orchester<br />

Lenz für + Mutter Christ<strong>in</strong>e <strong>St</strong><strong>in</strong>gl<br />

9.45 <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>: Engelamt<br />

Familie Löneke für beidseits + Eltern und Schwester<br />

10.00 Barmherzige Brü<strong>der</strong>: Engelamt<br />

11.00 Engelamt<br />

Exner für + Ehemann und Vater<br />

27.12. Donnerstag: Hl. Johannes, Apostel und Evangelist<br />

16.45 Barmherzige Brü<strong>der</strong>: Hl. Messe<br />

19.00 Werktagskapelle: Abendlob<br />

28.12. Freitag: Fest <strong>der</strong> Unschuldigen K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

9.00 Hl. Messe<br />

nach Me<strong>in</strong>ung<br />

29.12. Samstag: 5. Tag <strong>der</strong> Weihnachtsoktav<br />

16.00 - 16.30 Beichtgelegenheit<br />

16.30 Rosenkranz<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

Manfred Heimerl für + Mutter und Sohn Christian<br />

5


30.12. Sonntag: FEST DER HEILIGEN FAMILIE<br />

8.30 Pfarrgottesdienst<br />

W<strong>in</strong>zlmeier für + Anna u. Georg Klendelauer<br />

9.45 <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>: Hl. Messe<br />

Theresia Kronfeldner für + Eltern<br />

Georg Kronfeldner für + Eltern<br />

10.00 Barmherzige Brü<strong>der</strong>: Hl. Messe<br />

11.00 Hl. Messe<br />

Familie R. Piss<strong>in</strong>ger für Centa und Josef Späth<br />

31.12. Montag: 7. Tag <strong>der</strong> Weihnachtsoktav - Hl. Silvester I., Papst<br />

17.00 Feierlicher Jahresschlussgottesdienst<br />

mit eucharistischer Prozession und TE DEUM<br />

Baumannn für + Berta Blendl<br />

Aloisia Aumeier für + Ehemann und Eltern<br />

für + Mutter Philomena Hebauer<br />

Geschwister Diller für + Mutter zum <strong>St</strong>erbetag<br />

6<br />

Kollekte für<br />

<strong>St</strong>. Michael


01.01. Dienstag: HOCHFEST OCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA<br />

NEUJAHR<br />

8.30 KEINE Hl. Messe<br />

9.45 <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>: Hl. Messe<br />

nach Me<strong>in</strong>ung<br />

10.00 Barmherzige Brü<strong>der</strong>: Hl. Messe<br />

11.00 Engelamt<br />

nach Me<strong>in</strong>ung<br />

02.01. Mittwoch: Hl. Basilius d. Gr. uund<br />

Hl. Gregor v. Nazianz<br />

9.00 Hl. Messe<br />

nach Me<strong>in</strong>ung<br />

16.00 - 17.00 Werktagskapelle:<br />

Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung<br />

03.01. Donnerstag <strong>der</strong> Weihnachtszeit<br />

16.45 Barmherzige Brü<strong>der</strong>: Hl. Messe<br />

19.00 Werktagskapelle: Abendlob<br />

04.01. Freitag <strong>der</strong> Weihnachtszeit<br />

9.00 Hl. Messe<br />

nach ach Me<strong>in</strong>ung<br />

05.01. Samstag <strong>der</strong> Weihnachtszeit<br />

16.00 - 16.30 Beichtgelegenheit<br />

16.30 Rosenkranz<br />

17.00 Vorabendmesse mit Dreikönigsweihe<br />

nach Me<strong>in</strong>ung<br />

06.01. Sonntag: ERSCHEINUNG DES HERRN<br />

EPIPHANIE - HL. DREI KÖNIG<br />

8.30 Engelamt – Pfarrgottesdienst<br />

Frau Hotz für + Emma Göbl<br />

9.45 <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>: Engelamt<br />

nach Me<strong>in</strong>ung<br />

10.00 Barmherzige Brü<strong>der</strong>: Hl. Messe<br />

11.00 Engelamt - Rückkehr <strong>der</strong> <strong>St</strong>erns<strong>in</strong>ger<br />

Familie Wann<strong>in</strong>ger zum <strong>St</strong>erbetag für + Klaus Muck<br />

Familie Leonhardt für + Eltern<br />

7<br />

Afrika-<br />

Kollekte<br />

Afrika-<br />

Kollekte


07.01. Montag <strong>der</strong> Weihnachtszeit<br />

17.00 Königshof: Hl. Messe<br />

nach Me<strong>in</strong>ung<br />

19.30 Werktagskapelle: Gebetskreis<br />

08.01. Dienstag: Hl. Erhard, Nebenpatron <strong>der</strong> Diözese<br />

10.00 Pur Vital: Hl. Messe<br />

nach Me<strong>in</strong>ung<br />

16.00 Schülermesse<br />

nach Me<strong>in</strong>ung<br />

09.01. Mittwoch <strong>der</strong> Weihnachtszeit<br />

9.00 Hl. Messe<br />

nach Me<strong>in</strong>ung<br />

15.30 <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>: Hl. Messe<br />

Deml für + Angehörige<br />

16.00 - 17.00 Werktagskapelle:<br />

Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung<br />

8


10.01. Donnerstag <strong>der</strong> Weihnachtszeit<br />

16.45 Barmherzige Brü<strong>der</strong>: Hl. Messe<br />

19.00 Werktagskapelle<br />

Werktagskapelle: Abendlob<br />

11.01. Freitag <strong>der</strong> Weihnachtszeit<br />

14.00 Krankenkommunion<br />

15.30 <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>: Hl. Messe<br />

Bauer für + Angehörige<br />

12.01. Samstag <strong>der</strong> Weihnachtszeit<br />

16.00 - 16.30 Beichtgelegenheit<br />

16.30 Rosenkranz<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

nach Me<strong>in</strong>ung<br />

13.01. Sonntag: TAUFE DES HERRN<br />

8.30 Pfarrgottesdienst<br />

Erich Kandler für + Mutter Erna <strong>St</strong> <strong>St</strong>robl<br />

Baumann für + Anna Baumann<br />

9.45 <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>: Hl. Messe<br />

nach Me<strong>in</strong>ung<br />

10.00 Barmherzige Brü<strong>der</strong>: Hl. Messe<br />

11.00 Hl. Messe<br />

Für + Bru<strong>der</strong> Ludwig Rückerl<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>n<br />

<strong>der</strong> <strong>Pfarrei</strong><br />

25.12.2012 K<strong>in</strong><strong>der</strong>katechese<br />

Der Rabe Petri lädt wie<strong>der</strong> alle K<strong>in</strong><strong>der</strong> im Alter<br />

von 4 bis 10 Jahren <strong>in</strong> die Werktagskapelle zur<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>katechese e<strong>in</strong>. Geme<strong>in</strong>sam lernen die<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> auf spielerische Art das Weihnachtsevangelium ke kennen.<br />

Zur Gabenbereitung kehren die K<strong>in</strong><strong>der</strong> dann wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> die<br />

Kirche zurück. Treffpunkt: 10.55 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche <strong>St</strong>. Michael Michael.<br />

9


08.01.2013 Tanz im Kreis<br />

mit Barbara Distler. Ab 15.30 Uhr im Pfarrsaal<br />

* * *<br />

10.01.2013 Gesprächsrunde „Religion & Kirche“<br />

Thema: „Das Jeremia-Buch“.<br />

Beg<strong>in</strong>n um 19.30 Uhr nach dem Abendlob<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Werktagskapelle.<br />

* * *<br />

13.01.2013 K<strong>in</strong><strong>der</strong>katechese<br />

Der Rabe Petri lädt wie<strong>der</strong> alle K<strong>in</strong><strong>der</strong> im Alter<br />

von 4 bis 10 Jahren <strong>in</strong> die Werktagskapelle zur<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>katechese e<strong>in</strong>. Zur Gabenbereitung kehren die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

dann wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> die Kirche zurück. Treffpunkt: 10.55 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kirche <strong>St</strong>. Michael.<br />

* * *<br />

Taufterm<strong>in</strong>e im Januar: 12.01.2013 und 26.01.2013<br />

Ergebnis <strong>der</strong> Verkaufsaktion<br />

des E<strong>in</strong>e-Welt-Ladens<br />

Verkauf von Waren aus dem E<strong>in</strong>e-Welt-Laden<br />

(Bischof-Nikolaus-Figuren, Adventskalen<strong>der</strong>): € 686,28<br />

Spendenerlös für den E<strong>in</strong>e-Welt-Laden: € 112,88<br />

Dank an alle fleißigen Hände bei Verkauf und Kerzenbasteln und <strong>der</strong> Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />

für den regen E<strong>in</strong>kauf.<br />

Für den Sachausschuss Mission-Entwicklung-Frieden<br />

10<br />

Diakon Willibald Irrgang<br />

Der nächste Verkaufsterm<strong>in</strong> wird rechtzeitig bekannt gegeben!


Informationen aus unserem K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

Liebe Pfarrgeme<strong>in</strong>de,<br />

nach gut e<strong>in</strong>em Jahr Umbauzeit geht die Generalsanierung unseres<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens langsam aber sicher dem Ende entgegen. E<strong>in</strong>ige Kle<strong>in</strong>igkeiten<br />

fehlen zwar noch und an mancher <strong>St</strong>elle muss noch nachgebessert<br />

werden. E<strong>in</strong>ige Mängel wurden erst sichtbar, als alles aus- bzw. weggeräumt<br />

war. Aber ich denke, dass diese „K<strong>in</strong><strong>der</strong>krankheiten“ bald behoben<br />

se<strong>in</strong> werden, so dass wir im Frühjahr o<strong>der</strong> Sommer e<strong>in</strong>e ganz offizielle E<strong>in</strong>weihung<br />

mit e<strong>in</strong>em Tag <strong>der</strong> offenen Tür halten können.<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen Gruppen haben nun wie<strong>der</strong> ihre gewohnten Räume bezogen<br />

und fühlen sich dar<strong>in</strong> wohl. Je<strong>der</strong> Raum ist heller geworden und hat e<strong>in</strong>en<br />

schönen Zugang <strong>in</strong> den Garten.<br />

Im Obergeschoß des K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens wurde e<strong>in</strong>e Küche mit e<strong>in</strong>em schönen<br />

großen Essensraum für unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>gebaut. Mittagessen wird ja jeden<br />

Tag angeboten.<br />

Neu h<strong>in</strong>zugekommen ist e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe. 12 K<strong>in</strong><strong>der</strong> ab e<strong>in</strong>em halben Jahr<br />

werden jetzt von e<strong>in</strong>er Erzieher<strong>in</strong> und zwei K<strong>in</strong><strong>der</strong>pfleger<strong>in</strong>nen betreut.<br />

Erstaunlich war für mich, wie schnell sich die K<strong>in</strong><strong>der</strong> an die neue Umgebung<br />

gewöhnen. Was die K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe betrifft, so müssen im Frühjahr noch die<br />

Außenanlagen und e<strong>in</strong> eigener Spielbereich errichtet werden.<br />

Mit Beg<strong>in</strong>n des neuen K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenjahres im September haben sich bezüglich<br />

des Personals e<strong>in</strong>ige Neuerungen ergeben. Nach über 40 Jahren geht<br />

unsere bisherige Leiter<strong>in</strong>, Frau Franziska Hirtreiter, <strong>in</strong> Altersteilzeit (Freistellungsphase).<br />

Frau Hirtreiter gilt es, Dank und Anerkennung zu sagen für<br />

ihre wirklich h<strong>in</strong>gebungsvolle Arbeit. Mit Liebe hat sie sich all die Jahre für<br />

das Wohl <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>gesetzt. Persönlich und im Namen <strong>der</strong> Kirchenverwaltung<br />

sage ich Frau Hirtreiter e<strong>in</strong> herzliches Vergelt’s Gott.<br />

Auf se<strong>in</strong>er Sitzung vom 5. Juni diesen Jahres hat die Kirchenverwaltung<br />

Frau Maria <strong>St</strong>auber die Leitung unserers K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens anvertraut. Wir<br />

wünschen Frau <strong>St</strong>auber e<strong>in</strong>e gute Führungshand für ihre sicher nicht leichte<br />

Arbeit.<br />

Was die „Neuen“ im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten angeht, so möchte ich sie kurz vorstellen.<br />

11


In <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe („Zwergengruppe“):<br />

Julia Kammermeier, die neue Erzieher<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zwergengruppe. Sie ist 30<br />

Jahre alt und kommt aus Oberpieb<strong>in</strong>g.<br />

Zuvor arbeitete Julia Kammermeier acht Jahre lang <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er privaten K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe<br />

<strong>in</strong> Regensburg. In ihrer Freizeit geht sie gerne tanzen.<br />

Yvonne <strong>St</strong>rathmann ist K<strong>in</strong><strong>der</strong>pfleger<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zwergengruppe. Sie ist 30<br />

Jahre alt und kommt aus Bremen. Zuvor arbeitete Yvonne <strong>St</strong>rathmann zwei<br />

Jahre lang <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er städt. K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe <strong>in</strong> München. In ihrer Freizeit fährt sie<br />

gerne mit dem Fahrrad o<strong>der</strong> geht spazieren.<br />

Tanja Wun<strong>der</strong>er ist ebenfalls K<strong>in</strong><strong>der</strong>pfleger<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zwergengruppe. Sie ist<br />

20 Jahre alt und kommt aus Kirchroth.<br />

2012 beendete sie ihre Ausbildung zur K<strong>in</strong><strong>der</strong>pfleger<strong>in</strong>. Zuvor leistete sie e<strong>in</strong><br />

freiwilliges soziales Jahr im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten <strong>St</strong>. Mart<strong>in</strong> <strong>in</strong> Kirchroth ab. In ihrer<br />

Freizeit spielt sie gerne Gitarre o<strong>der</strong> geht <strong>in</strong>s K<strong>in</strong>o.<br />

Im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten:<br />

Maria <strong>St</strong>auber ist die neue K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenleiter<strong>in</strong>. Sie ist Erzieher<strong>in</strong>, 53 Jahre<br />

alt und <strong>in</strong> <strong>St</strong>raub<strong>in</strong>g wohnhaft. Sie arbeitete <strong>in</strong> den letzten 11 Jahren im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

<strong>St</strong>. Josef <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nachmittagsgruppe. Vor dieser Zeit war sie <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Familienphase.<br />

Dai Nyuyen und Michael Rudnitskiy heißen unsere FOS-Praktikanten, die<br />

im 14tägigen Wechsel bis zum Febr. 2013 <strong>in</strong> unserer E<strong>in</strong>richtung pädagogische<br />

Erfahrungen sammeln.<br />

Alw<strong>in</strong>a Remhar und Teresa We<strong>in</strong>zierl s<strong>in</strong>d unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong>pflegepraktikant<strong>in</strong>nen,<br />

die uns das ganze Jahr über begleiten. Sie unterstützen die Arbeit<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Hexen- und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Räuberhöhlengruppe.<br />

Außerdem werden das ganze Jahr über immer Schnupperpraktikanten/<strong>in</strong>nen<br />

aus verschiedenen Schularten wochenweise bei uns e<strong>in</strong><br />

Praktikum zur Berufsf<strong>in</strong>dung ableisten.<br />

Wir wünschen allen e<strong>in</strong>en guten <strong>St</strong>art im K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenalltag und hoffen,<br />

dass sie sich sehr schnell bei uns wohlfühlen!!!!!!!!<br />

12


Liebe Pfarrgeme<strong>in</strong>de, „Segen br<strong>in</strong>gen – Segen se<strong>in</strong>“,<br />

so lautet dieses Jahr das Motto <strong>der</strong> <strong>St</strong>erns<strong>in</strong>ger. Und genau<br />

dazu machen sich K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Jugendliche und junge Erwachsene<br />

unserer <strong>Pfarrei</strong> auf, um Ihnen diesen Segen <strong>in</strong><br />

Ihre Wohnungen und Häuser zu br<strong>in</strong>gen und für die Mission<br />

zu sammeln.<br />

13<br />

<strong>St</strong>erns<strong>in</strong>geraktion<br />

Die feierliche Aussendung am 28.12.12: Eröffnung <strong>der</strong> Aktion mit Diözesanadm<strong>in</strong>istrator<br />

Dr. Wilhelm Gegenfurtner für die ganze Diözese <strong>in</strong> Oberalteich.<br />

13.30 Uhr festlicher Zug <strong>der</strong> <strong>St</strong>erns<strong>in</strong>ger von <strong>der</strong> Schulturnhalle zur Pfarrkirche<br />

<strong>in</strong> Oberalteich mit Andacht.<br />

Am 4., 5. und 6. Januar machen sich die <strong>St</strong>erns<strong>in</strong>ger als „Heilige Drei Könige,<br />

Caspar, Melchior und Balthasar“ dann <strong>in</strong> unserer <strong>Pfarrei</strong> ab 9.00 Uhr mit gesegnetem<br />

Weihrauch und geweihter Kreide auf, um Ihnen den Segen, <strong>der</strong> von <strong>der</strong><br />

Krippe des Erlösers, Jesus Christus, ausgeht zu Ihnen für das Neue Jahr 2013<br />

zu br<strong>in</strong>gen und den Segenswunsch für Ihr Haus, „Christus mansionem benedicat“<br />

nach alter Tradition <strong>in</strong> <strong>der</strong> Abkürzung 20 C + M+ B 13 an die Türen Ihrer<br />

Häuser und Wohnungen zu schreiben.<br />

Unsere <strong>St</strong>erns<strong>in</strong>ger erbitten auch <strong>in</strong> diesem Jahr wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Spende für unser<br />

Patenprojekt <strong>der</strong> Seelsorgeschwestern <strong>in</strong> Peru. Die Schwestern kümmern<br />

sich vor allem um die Indios <strong>in</strong> den entlegensten Dörfern hoch <strong>in</strong> den Anden.<br />

Dort fehlen Lebensmittel, warme Kleidung, E<strong>in</strong>richtungsgegenstände für die<br />

Hütten, von Häusern kann man kaum sprechen. Auch s<strong>in</strong>d notwendige Medikamente<br />

Mangelware. Das s<strong>in</strong>d nur e<strong>in</strong>ige Beispiele, wofür unsere Gabe dr<strong>in</strong>gend<br />

gebraucht wird. Helfen Sie daher tatkräftig mit!<br />

Ihre Geschenke an die <strong>St</strong>erns<strong>in</strong>ger, wie Süßigkeiten, behalten die <strong>St</strong>erns<strong>in</strong>ger<br />

für Ihren E<strong>in</strong>satz.<br />

Benötigen Sie selbst noch Weihrauch, Kohle und Kreide, so bereiten unsere<br />

Pfarrjugend und M<strong>in</strong>istranten kle<strong>in</strong>ere Packungen für Sie vor, die Sie bei den<br />

Dreikönigsgottesdiensten am 5. und 6. Januar erhalten.<br />

Darum so ist es Brauch und Sitte, stellen wir an<br />

Sie nun unsere Bitte, wie das Amt von uns verlangt,<br />

seien Sie im Voraus schon herzlich bedankt, wir<br />

bitten Sie, Sie wissen es schon um Gaben für die<br />

Mission, so öffnen Sie willig Ihre Hände und geben<br />

uns e<strong>in</strong>e gute Spende. Ihre <strong>St</strong>erns<strong>in</strong>ger<br />

Den vielen Unterstützern<br />

<strong>der</strong> <strong>St</strong>erns<strong>in</strong>geraktion<br />

schon im Voraus besten<br />

Dank!<br />

Kaplan Dr. Oliver Hiltl


Neuer Defibrillator für die <strong>Pfarrei</strong><br />

Dank e<strong>in</strong>er großzügigen Spende des<br />

Rotary-Clubs <strong>St</strong>raub<strong>in</strong>g-Gäubdoden<br />

konnte durch Vermittlung von Frau Dr.<br />

Reg<strong>in</strong>e Langer-Huber durch die Firma<br />

Vierl Mediz<strong>in</strong>technik e<strong>in</strong> neuer<br />

Defibrillator an die <strong>Pfarrei</strong> übergeben<br />

werden. Dieser wurde <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe<br />

des E<strong>in</strong>gangs zur Sakristei im Innenraum<br />

des Pfarrheims angebracht.<br />

Sowohl bei Gottesdiensten als auch<br />

bei Veranstaltungen im Pfarrsaal o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Werktagskapelle ist e<strong>in</strong> schneller<br />

Zugriff auf das Rettungsmittel gewährleistet.<br />

Zusammen mit e<strong>in</strong>em<br />

Zubehör-Set steht <strong>der</strong> Defibrillator seit<br />

Ende September zur Verfügung.<br />

In diesem Zusammenhang danke ich noch e<strong>in</strong>mal allen Teilnehmern des<br />

Ersthelferkurses unter Leitung von Herrn Mart<strong>in</strong> Hawelka für <strong>der</strong>en<br />

Bereitschaft, sich auch <strong>der</strong> <strong>Pfarrei</strong> als Ersthelfer zur Verfügung zu stellen.<br />

Alle Teilnehmer wurden auch darauf geschult, e<strong>in</strong>en Defibrillator<br />

fachgerecht anzuwenden. Es bleibt <strong>der</strong> Wunsch, dass das Gerät niemals<br />

Verwendung f<strong>in</strong>den muss!<br />

Katholisches Pfarramt <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong><br />

Po<strong>in</strong>tstr. 27, 94315 <strong>St</strong>raub<strong>in</strong>g Bürozeiten:<br />

Tel.: (09421) 21532 Montag – Freitag 08:00 – 11:00 Uhr<br />

Fax: (09421) 4303527 Mittwoch zusätzlich 15:00 – 17:00 Uhr<br />

eMail: pfarramt@st-peter-straub<strong>in</strong>g.de<br />

www.st-peter-straub<strong>in</strong>g.de<br />

Pfarrer Franz Alz<strong>in</strong>ger Tel. (09421) 21532<br />

Kaplan Dr. Oliver Hiltl Tel. (09421) 21533<br />

Pastoralreferent<strong>in</strong> Elke Wild Tel. (09421) 180708<br />

Bankverb<strong>in</strong>dungen: 82487 Sparkasse Ndb.-Mitte BLZ 742 500 00<br />

200042 Volksbank <strong>St</strong>raub<strong>in</strong>g BLZ 742 900 00<br />

1105434 Liga Bank Regensburg BLZ 750 903 00<br />

15


Wo Gott uns anstrahlt,<br />

bleibt das Dunkel h<strong>in</strong>ter uns<br />

E<strong>in</strong> positives, helles Bild, komponiert aus warmen Farben: „Die drei Könige<br />

an <strong>der</strong> Krippe hat es die schweizer Künstler<strong>in</strong> Maya Armbruster genannt.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs kann man Zweifel hegen an <strong>der</strong> Wahl des Bildtitels: E<strong>in</strong>e Krippe ist<br />

jedenfalls nirgends zu sehen – von <strong>der</strong> Heiligen Familie ganz zu schweigen.<br />

Eher fühlt man sich er<strong>in</strong>nert an e<strong>in</strong>en Sonnenaufgang: Groß und rund bestimmt<br />

e<strong>in</strong> leuchtend gelber Ball die Bildmitte und lässt alles an<strong>der</strong>e unwichtig<br />

ersche<strong>in</strong>en. E<strong>in</strong>e magische Kraft geht vom Zentrum aus, die zum Bildrand h<strong>in</strong><br />

alles Gegenständliche überstrahlt, die Konturen beg<strong>in</strong>nen sich im satt gelben<br />

Licht aufzulösen, ohne jedoch vernichtet zu werden. Übrig bleiben alle<strong>in</strong> die<br />

drei Könige im Vor<strong>der</strong>grund mit dem Sonnenball und e<strong>in</strong> letzter Rest e<strong>in</strong>er<br />

nicht mehr überzeugenden blauen Dunkelheit.<br />

Warum so e<strong>in</strong>e Krippendarstellung ohne Krippe? E<strong>in</strong>es sche<strong>in</strong>t klar: Es geht<br />

nicht um die naturgetreue Wie<strong>der</strong>gabe e<strong>in</strong>es genau so erlebbaren Ereignisses –<br />

wie auch <strong>der</strong> <strong>St</strong>all als Ort <strong>der</strong> Christgeburt und <strong>der</strong> Besuch von drei Königen<br />

aus dem Morgenland nicht historisch betrachtet werden dürfen.<br />

Die Antwort auf unsere Frage ist auf e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en Ebene zu suchen, das heißt:<br />

Das Bild offenbart se<strong>in</strong>e Wahrheit erst im zweiten Blick; im Blick auf e<strong>in</strong>e<br />

an<strong>der</strong>e Wirklichkeit, zu <strong>der</strong> das starke Licht im Zentrum selbst Zugang<br />

vermittelt. Denn dieses Licht endet nicht am Bildrand o<strong>der</strong> an den erstahlenden<br />

Figuren <strong>der</strong> Könige, son<strong>der</strong>n reicht über die Bildebene h<strong>in</strong>aus <strong>in</strong> die<br />

Dimension des Betrachters: Es strahlt uns an, erleuchtet uns und nimmt uns<br />

mit h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> <strong>in</strong>s Geschehen. Wir selbst s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>getaucht <strong>in</strong> das Licht und<br />

erblicken es – im dunkelblauen Rücken des mittleren Königs stehend, <strong>der</strong> für<br />

uns zum Platzhalter wird. Wo Gott uns anstahlt, bleibt das Dunkel h<strong>in</strong>ter uns.<br />

Und das ist Gottes Verheißung, von <strong>der</strong> schon die Propheten Israels wussten:<br />

„Das Volk, das im Dunkeln lebt, sieht e<strong>in</strong> helles Licht; über denen, die im<br />

Land <strong>der</strong> F<strong>in</strong>sternis wohnen, strahlt e<strong>in</strong> Licht auf.“ – Vielleicht hat dieses Zitat<br />

des Propheten Jesaja (9,1) die Künstler<strong>in</strong> <strong>in</strong>spiriert, das Weihnachtsgeschehen<br />

genau so und nicht an<strong>der</strong>s zu malen. Und ihr Symbolbild schenkt uns noch<br />

e<strong>in</strong>e beruhigende Gewissheit: Das Licht überstrahlt alles, doch es löscht nicht<br />

unsere Konturen – Gott liebt uns, wie wir s<strong>in</strong>d; wir dürfen wir selbst bleiben<br />

und können im göttlichen Licht unser Gesicht wahren.<br />

Als Menschen f<strong>in</strong>den wir uns wie<strong>der</strong> im Blau <strong>der</strong> Dunkelheit, doch seit<br />

Weihnachten hat das menschliche Dunkelblau <strong>der</strong> Lügen, <strong>der</strong> Ängste, des<br />

Hasses und <strong>der</strong> Gewalt e<strong>in</strong>e Komplementärfarbe im göttlichen Goldgelb <strong>der</strong><br />

Liebe, des Verzeihens und des Friedens.<br />

Anne We<strong>in</strong>mann<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!