30.01.2013 Aufrufe

Pfarrbrief - der Pfarrei St. Peter in Straubing

Pfarrbrief - der Pfarrei St. Peter in Straubing

Pfarrbrief - der Pfarrei St. Peter in Straubing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pfarrbrief</strong><br />

Nr. 20 10.12.2012 – 23.12.2012


Gottesdienstordnung<br />

vom 10.12.2012 bis 23.12.2012<br />

10.12. Montag <strong>der</strong> 2. Adventswoche<br />

9.00 Hl. Messe<br />

Herr W<strong>in</strong>kler für + Ehefrau Rosa W<strong>in</strong>kler<br />

11.12. Dienstag <strong>der</strong> 2. Adventswoche - Hl. Damasus I., Papst<br />

10.00 Pur Vital: Hl. Messe<br />

nach Me<strong>in</strong>ung<br />

16.00 Schülermesse<br />

nach Me<strong>in</strong>ung<br />

12.12. Mittwoch <strong>der</strong> 2. Adventswoche<br />

Hl. Johanna Franziska v. Chantal, Ordensgrün<strong>der</strong><strong>in</strong><br />

9.00 Hl. Messe<br />

Nissl für + Georg und Maria Münich<br />

Frau <strong>St</strong>e<strong>in</strong>beißer für + Eva Estel<br />

15.30 <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>: Hl. Messe<br />

Hundshammer für + Freunde<br />

16.00 - 17.00 Werktagskapelle:<br />

Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung<br />

13.12. Donnerstag <strong>der</strong> 2. Adventswoche<br />

Hl. Odilia, Äbtiss<strong>in</strong> und Hl. Luzia, Märtyrer<strong>in</strong><br />

16.45 Barmherzige Brü<strong>der</strong>: Hl. Messe<br />

19.00 Werktagskapelle: Abendlob<br />

14.12. Freitag <strong>der</strong> 2. Adventswoche<br />

Hl. Johannes v. Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer<br />

15.30 <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>: Hl. Messe<br />

Deml für + Kolleg<strong>in</strong>nen<br />

19.00 Lichterrorate<br />

KAB für + Mitglie<strong>der</strong><br />

15.12. Samstag <strong>der</strong> 2. Adventswoche<br />

16.00 - 16.30 Beichtgelegenheit<br />

2


16.30 Rosenkranz<br />

17.00 Vorabendmesse – Lichterrorate<br />

Familie Laumer für + Therese Gme<strong>in</strong>wieser<br />

Cilli Knott für + Maria und Franz Haas<br />

Familie R. Piss<strong>in</strong>ger für bei<strong>der</strong>seits + Eltern und Angehörige<br />

Christa Bernlochner für + Eltern Maria und Josef Meier<br />

Vere<strong>in</strong> <strong>der</strong> Hausmeister für + Inge Schmidt<br />

16.12. 3. ADVENTSSONNTAG – GAUDETE<br />

8.30 Pfarrgottesdienst<br />

Baumann für + Oma Wild<br />

Blumenst<strong>in</strong>gl für + Ehemann und Sohn<br />

für + Mutter Irene Loibl<br />

Josef Diller für + Eltern und Schwester Sophie<br />

Christa Bernlochner für + Verwandte und Bekannte<br />

9.45 <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>: Hl. Messe<br />

Max Popp für + Alfons und Franziska Wieselsberger<br />

Familie Spanfellner für + Ehemann und Vater He<strong>in</strong>z<br />

Eigenstetter für Sophie und Michael Eigenstetter<br />

Frau Zgrabczynski für + Schwester Emilie<br />

Frau <strong>St</strong>err für + Ehemann Karl<br />

10.00 Barmherzige Brü<strong>der</strong>: Hl. Messe<br />

11.00 Hl. Messe<br />

Marcel Bernacki für + Josef Aumeier<br />

Franz und Rosa W<strong>in</strong>zlmeier nach Me<strong>in</strong>ung<br />

Sagstetter für + Bru<strong>der</strong> Werner Lang , Eltern und Großeltern<br />

für + Bru<strong>der</strong> Ludwig Rückerl<br />

Christ<strong>in</strong>a Lohr für + Vater Johann Lohr<br />

3


17.12. Montag <strong>der</strong> 3. Adventswoche<br />

17.00 Königshof: Hl. Messe<br />

nach Me<strong>in</strong>ung<br />

19.30 Werktagskapelle: Gebetskreis<br />

18.12. Dienstag <strong>der</strong> 3. Adventswoche<br />

10.00 Marienstift: Hl. Messe<br />

Franzi Scheubeck für + Herrn Poleske<br />

Frau Martha Schmid für + Onkel Otto<br />

16.00 Schülermesse<br />

nach Me<strong>in</strong>ung<br />

19.12. Mittwoch <strong>der</strong> 3. Adventswoche<br />

9.00 Hl. Messe<br />

Frau Maria Schepe für + Sohn Johann Penzkofer<br />

15.30 <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>: Hl. Messe<br />

Ilse Detterbeck für + Gonda Loher<br />

Kirnberger für + Mutter Elisabeth<br />

16.00 - 17.00 Werktagskapelle:<br />

Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung<br />

20.12. Donnerstag <strong>der</strong> 3. Adventswoche<br />

16.45 Barmherzige Brü<strong>der</strong>: Hl. Messe<br />

19.00 Werktagskapelle: Abendlob<br />

21.12. Freitag <strong>der</strong> 3. Adventswoche<br />

8.00 Schutzengelkirche:<br />

Adventsgottesdienst des Joh.-Turmair-Gymnasiums<br />

8.30 <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>:<br />

Adventsgottesdienst <strong>der</strong> Grundschule <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong><br />

Bitte Advent-Opferkästchen mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

15.30 <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>: Hl. Messe<br />

C. Brunner für + Eltern und Großeltern<br />

19.00 Bußgottesdienst<br />

22.12. Samstag <strong>der</strong> 3. Adventswoche<br />

16.00 - 16.30 Beichtgelegenheit<br />

16.30 Rosenkranz<br />

4


17.00 Vorabendmesse<br />

Marcel Bernacki für + Josef Aumeier<br />

Familie R. Piss<strong>in</strong>ger für + Anna und Josef Re<strong>in</strong>er<br />

Gloria Daschner für + Maxwell Olivetra Lopes<br />

Vere<strong>in</strong> <strong>der</strong> Hausmeister für + Lothar Ertl<br />

13.12. 4. ADVENTSSONNTAG<br />

8.30 Pfarrgottesdienst<br />

Baumann für + Eltern Thienel<br />

für + Mutter Irene Loibl<br />

Frau Elisabeth Schmid für + Schwester Maria<br />

Josef Diller für + Eltern und Schwester Sophie<br />

9.45 <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>: Hl. Messe<br />

Eidensch<strong>in</strong>k für + Ehefrau und Mutter<br />

Eigenstetter für + Alois und Maria Schmid<br />

Frau Zgrabczynski für + Ehemann Tadeuz<br />

10.00 Barmherzige Brü<strong>der</strong>: Hl. Messe<br />

11.00 Hl. Messe<br />

Petra Diller für + Vater<br />

für + Bru<strong>der</strong> Ludwig Rückerl<br />

5


Term<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfarrei</strong><br />

12.12.2012 Adventfeier <strong>der</strong> Senioren<br />

Beg<strong>in</strong>n ist um 14.00 Uhr im Pfarrsaal<br />

* * *<br />

14.12.2012 Adventfeier <strong>der</strong> KAB<br />

Beg<strong>in</strong>n mit dem Lichterrorate um 19.00 Uhr.<br />

Anschließend gemütliches Beisammense<strong>in</strong>.<br />

* * *<br />

18.12.2012 Tanz im Kreis<br />

mit Barbara Distler. Ab 15.30 Uhr im Pfarrsaal<br />

* * *<br />

15.12.2012 Helfen durch fairen Handel<br />

16.12.2012 Verkauf von E<strong>in</strong>e-Welt-Waren vor und nach<br />

den Gottesdiensten! Herzliches Vergelt’s Gott<br />

für Ihre Unterstützung. Der nächste Verkaufs-<br />

term<strong>in</strong> wird rechtzeitig bekannt gegeben!<br />

Friedenslicht aus Betlehem<br />

Das Friedenslicht aus Betlehem wird am 16.12.2012 <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Obermünsterru<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Regensburg bei e<strong>in</strong>em feierlichen Gottesdienst<br />

wie<strong>der</strong> an alle verteilt, die es <strong>in</strong> ihre Familien o<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>den<br />

mitnehmen möchten.<br />

Familie Dugas aus unserer <strong>Pfarrei</strong> wird dankenswerterweise für<br />

uns das Friedenslicht holen.<br />

Ab Montag, 17. Dezember, steht es für Sie am Seitenaltar (Muttergottes-Altar)<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Michaelskirche bereit. Von da können Sie es holen und mit nach Hause<br />

nehmen.<br />

6


"Licht <strong>der</strong> Hoffnung"<br />

Waldweihnacht am <strong>Peter</strong>sfriedhof<br />

Die <strong>Pfarrei</strong> <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> und <strong>der</strong> Pastoralrat <strong>der</strong> Barmherzigen Brü<strong>der</strong> laden herzlich<br />

zur alljährlichen Waldweihnacht am <strong>Peter</strong>sfriedhof e<strong>in</strong>.<br />

Sie f<strong>in</strong>det am Mittwoch, 19. Dezember 2012 um 19:30 Uhr statt, Treffpunkt ist<br />

am E<strong>in</strong>gang.<br />

„Licht <strong>der</strong> Hoffnung“ lautet <strong>der</strong> Leitgedanke <strong>der</strong> bes<strong>in</strong>nlichen Feier. In vier <strong>St</strong>ationen<br />

wird am Friedhof e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>samer Weg im Fackelsche<strong>in</strong><br />

beschritten. Dabei werden vier adventliche<br />

Themen herausgegriffen und <strong>in</strong> bes<strong>in</strong>nlichen Texten<br />

und Lie<strong>der</strong>n geme<strong>in</strong>sam gestaltet. Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Pfarrei</strong> <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> sowie Mitarbeiter und Beschäftigte<br />

<strong>der</strong> Barmherzigen Brü<strong>der</strong> aus den pastoralen Arbeitskreisen<br />

gestalten die <strong>St</strong>ationen zu den Themen „Wir<br />

s<strong>in</strong>d auf <strong>der</strong> Suche“, „Wir s<strong>in</strong>d die Zukunft“, „Wir s<strong>in</strong>d Hoffnungsträger“ und<br />

„Wir feiern Geme<strong>in</strong>schaft“.<br />

Alle Interessierten s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen zu dieser bes<strong>in</strong>nlichen und zum<br />

Nachdenken anregenden E<strong>in</strong>stimmung auf das Weihnachtsfest.<br />

Christbäume<br />

E<strong>in</strong> herzliches Vergelt’s Gott sage ich für die Christbäume für unsere Kirchen<br />

<strong>der</strong> Familie Franz Baumann für den Baum <strong>in</strong> <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> und <strong>der</strong> Familie Engelbert<br />

Bie<strong>der</strong>er für den Baum <strong>in</strong> <strong>St</strong>. Michael. Im Voraus schon e<strong>in</strong> Vergelt’s Gott<br />

all denen, die beim Aufstellen und Schmücken <strong>der</strong> Bäume mithelfen.<br />

Personalia vom PJV<br />

Es freut mich, dass <strong>der</strong> Wechsel bei den Oberm<strong>in</strong>istranten <strong>der</strong> Jugend so reibungslos<br />

funktioniert. Die bisherigen Oberm<strong>in</strong>istranten Kathar<strong>in</strong>a Hartl und<br />

Konrad H<strong>in</strong>terdobler beenden – wegen <strong>St</strong>udium und Praktikum – ihren Dienst.<br />

Für alle Arbeit sage ich beiden e<strong>in</strong> dickes Danke! Nachfolger s<strong>in</strong>d nun Michaela<br />

Diller und Daniel Mardian. Danke sage ich für die Bereitschaft, diesen<br />

Dienst zu übernehmen und wünsche viel Freude und e<strong>in</strong> gutes Zusammenarbeiten<br />

mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> und mit den Jugendlichen.<br />

7


Pfarrausflug 2013 nach Ägypten<br />

vom 09.02.2013 – 16.02.2013<br />

Liebe Pfarrangehörige,<br />

zurzeit plane ich für den Pfarrausflug 2013, <strong>der</strong> im kommenden Jahr bereits im<br />

Februar (Fasch<strong>in</strong>gsferien) stattf<strong>in</strong>den soll. Sicher ist momentan die politische<br />

Situation <strong>in</strong> Ägypten nicht gerade e<strong>in</strong>ladend. Aber wer weiß: vielleicht bessert<br />

sich die aktuelle Lage ja bis dorth<strong>in</strong>. Die Fahrt kann nur bei genügend Teilnehmern<br />

(m<strong>in</strong>destens 15 Personen) durchgeführt werden. Deshalb wäre e<strong>in</strong>e<br />

Anmeldung bis 31.12.2012 sehr positiv.<br />

Folgendes Programm ist vorgesehen:<br />

Samstag, 09.02.2013<br />

L<strong>in</strong>ienflug mit Lufthansa von München nach Kairo. Hotelbezug für zwei Nächte<br />

Sonntag, 10.02.2013<br />

Fahrt nach Memphis, <strong>der</strong> ersten Hauptstadt des<br />

gee<strong>in</strong>ten Reiches, und zur Nekropole von Sakkara:<br />

Besichtigung <strong>der</strong> <strong>St</strong>ufenpyramide und <strong>der</strong> Unas-<br />

Pyramide. Weiter zu den Pyramiden von Gisa.<br />

Fahrt mit dem Nachtzug von Kairo nach Assuan.<br />

Montag, 11.02.2013<br />

E<strong>in</strong>schiffung auf das Nilkreuzfahrtschiff für drei<br />

Nächte. Ausflug mit typischen Nil-Segelbooten<br />

zur Insel Elephant<strong>in</strong>e: Besichtigung des<br />

Nilometers und <strong>der</strong> Ausgrabungen des Chnum-<br />

Tempels. Weiter zum Westufer: Wan<strong>der</strong>ung <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Wüste zum Simeonskloster, e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> besterhaltenen<br />

koptischen Klöster. Besuch <strong>in</strong> den<br />

Granitbrüchen mit dem „Unvollendeten Obelisken“. Rückfahrt nach Assuan<br />

über den Assuanstaudamm zum Schiff. Möglichkeit zum Bummel durch den<br />

Bazar von Assuan.<br />

10


Dienstag, 12.02.2013<br />

Bootsfahrt zur Insel Agilkia und Besichtigung<br />

<strong>der</strong> Tempel des Isis-Insel Philae. Rückkehr<br />

zum Schiff und Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Kreuzfahrt nilabwärts<br />

nach Kom Ombo: Doppelheiligtum des<br />

Krokodilgottes Sobek und des falkenköpfigen<br />

Haroeris. Dann Fahrt nach Edfu.<br />

Mittwoch, 13.02.2013<br />

In Edfu Besichtigung des Horustempels aus dem 3. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

v. Chr.<br />

Weiterfahrt nach Luxor mit Besichtigung des Luxortempels.<br />

Donnerstag, 14.02,2013<br />

Besuch des Tals <strong>der</strong> Könige. Besuch des Totentempels <strong>der</strong><br />

Hatschepsut.<br />

Besichtigung des Amun-Tempels von Karnak. Flug von Luxor<br />

nach Kairo.<br />

Freitag, 15.02.2013<br />

Fahrt <strong>in</strong>s Zentrum des islamischen Kairo: Besuch<br />

<strong>der</strong> Mohammed-Ali-Moschee, <strong>der</strong> Ibn-Tulun-<br />

Moschee. Besuch des Bazars.<br />

Samstag, 16.02.2013<br />

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach München.<br />

Programmän<strong>der</strong>ungen aus technischen Gründen können möglich se<strong>in</strong>.<br />

Kosten pro Person im Doppelzimmer: ca. 1.500 €<br />

E<strong>in</strong>zelzimmerzuschlag: 280 €<br />

Noch Genaueres können Sie je<strong>der</strong>zeit im Pfarrbüro erfragen.<br />

11


M<strong>in</strong>istrantenplan vom 18.12.2012 - 13.01.2013<br />

18.12. Dienstag<br />

16.00 <strong>St</strong>e<strong>in</strong>metzer G., <strong>St</strong>egmann M.<br />

22.12. Samstag<br />

17.00 Piss<strong>in</strong>ger A., Leibl A.<br />

23.11. Sonntag<br />

8.30 Hubl Fl.,Fe. u Ju., Mardian D.<br />

9.45 Bei<strong>der</strong>beck M., Brodkorb M.<br />

11.00 Diller M., Schambeck S. u. T., Cimol<strong>in</strong>o<br />

A.<br />

24.12. Montag HL. ABEND<br />

16.00 Hubl Ju., Fl., Anton Wenzl, D. Mardian,<br />

Buchstaller A. u. S., Leibl A.<br />

22.00 Diller M., Konrad H. Schambeck S.<br />

u. T. Piss<strong>in</strong>ger A. Gme<strong>in</strong>wieser J., Bill<strong>in</strong>ger<br />

C. u. L., Seidl F., Wenisch C.<br />

25.12. Dienstag Weihnachten<br />

8.30 <strong>St</strong>e<strong>in</strong>metzer F. u. G., Bei<strong>der</strong>beck M.,<br />

Brodkorb M.<br />

9.45 Baumann H. u. G., Bill<strong>in</strong>ger L.<br />

Gme<strong>in</strong>ewieser J.<br />

11.00 Lermer T., Kernbüchl Fe. u. Fr.,<br />

<strong>St</strong>egmann M.<br />

26.12. Mittwoch Weihnachten<br />

8.30 Hubl Fl., Fe., J., Mardian D., Wenzl<br />

A.<br />

9.45 Schambeck S., Schambeck T.<br />

11.00 Baumann G. u. H., Diller M., Piss<strong>in</strong>ger<br />

A.<br />

29.12. Samstag<br />

17.00 Cimol<strong>in</strong>o A., Seidl F.<br />

30.12. Sonntag<br />

8.30 Baumann G. u. H.<br />

12<br />

9.45 Schambeck S. u. T.<br />

11.00 Bill<strong>in</strong>ger Lena, Lermer T.,<br />

31.12. Montag Silvester<br />

17.00 H<strong>in</strong>terdobler K., Diller M., Schambeck<br />

T., Piss<strong>in</strong>ger A., Gme<strong>in</strong>wieser J.,<br />

Kernbüchl Fr. und Fe., Mardian D., Piven<br />

M.<br />

01.01. Dienstag Neujahr<br />

9.45 Baumann G. u. H., <strong>St</strong>e<strong>in</strong>metzer F. u.<br />

G.<br />

11.00 Hubl Fl., Fe., Ju., Leibl A.<br />

02.01. Mittwoch<br />

9.00 <strong>St</strong>egmann M., <strong>St</strong>e<strong>in</strong>metzer G.<br />

05.01. Samstag<br />

17.00 Buchstaller. S. u. A.<br />

06.01. Sonntag<br />

8.30 Kernbüchl Fr. und Fe.<br />

9.45 Brodkorb M., Bei<strong>der</strong>beck M.<br />

11.00 Schambeck S. u. T., Cimol<strong>in</strong>o A.,<br />

Lermer T.<br />

08.01. Dienstag<br />

16.00 Leibl A., <strong>St</strong>egmann M.<br />

12.01. Samstag<br />

18.00 Wenzl A., Mardian D.<br />

13.01. Sonntag<br />

8.30 Schambeck S. u. T., Baumann G. u.<br />

H.<br />

9.45 Buchstaller S. u. A., Brodkorb M.,<br />

Bei<strong>der</strong>beck M.<br />

11.00 Piss<strong>in</strong>ger A, Lermer T., <strong>St</strong>e<strong>in</strong>metzer<br />

F. u. G.<br />

Pfarrjugendgruppenstunde ab <strong>der</strong> 7. Klasse mit Michaela und Julia<br />

- jeden Freitag um 15.00 Uhr im Pfarrheim!<br />

Katholisches Pfarramt <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong><br />

Po<strong>in</strong>tstraße 27, 94315 <strong>St</strong>raub<strong>in</strong>g Bürozeiten:<br />

Tel.: (09421) 21532 Montag – Freitag 08:00 – 11:00 Uhr<br />

Fax: (09421) 4303527 Mittwoch zusätzlich 15:00 – 17:00 Uhr<br />

eMail: pfarramt@st-peter-straub<strong>in</strong>g.de<br />

www.st-peter-straub<strong>in</strong>g.de<br />

Pfarrer Franz Alz<strong>in</strong>ger Tel. (09421) 21532<br />

Kaplan Dr. Oliver Hiltl Tel. (09421) 21533<br />

Pastoralreferent<strong>in</strong> Elke Wild Tel. (09421) 180708<br />

Bankverb<strong>in</strong>dungen: 82487 Sparkasse Ndb.-Mitte BLZ 742 500 00<br />

200042 Volksbank <strong>St</strong>raub<strong>in</strong>g BLZ 742 900 00<br />

1105434 Liga Bank Regensburg BLZ 750 903 00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!