28.09.2012 Aufrufe

Leben nach dem Tod

Leben nach dem Tod

Leben nach dem Tod

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HERAUSGEGEBEN VON DER<br />

REFORMIERTEN UND KATHOLISCHEN<br />

KIRCHGEMEINDE UND VON DER<br />

POLITISCHEN GEMEINDE HOMBRECHTIKON


Handreichung im Kreise des <strong>Tod</strong>es<br />

Inhaltsverzeichnis Seite<br />

Adressen und Telefonnummern 4<br />

Dringlichkeitsliste 5<br />

Vorwort 6<br />

1. Feststellung des <strong>Tod</strong>es 7<br />

2. Totendienst 7<br />

3. Bestattungsamt 8<br />

4. Pfarramt 9<br />

5. Beerdigung und Abdankung 10<br />

Art der Bestattung 10<br />

Art des Grabes 11<br />

Aufbahrung 11<br />

Trauergottesdienst 12<br />

6. <strong>Tod</strong>esanzeige / Leidzirkulare 14<br />

7. Danksagung 17<br />

8. Wer muss sonst noch informiert werden? 17<br />

9. Testament / Erbvertrag 18<br />

10. Grabpflege / Grabstein 18<br />

11. Wie weiter? 19<br />

12. Literatur 21<br />

13. Anhang<br />

- Merkblatt über die Inventarisation 23<br />

- Merkblatt über die Grabbepflanzung 25<br />

- Adressen (Publikationsorgane und Bildhauer) 26<br />

3


Adressen und Telefonnummern<br />

Bestattungsamt Feldbachstrasse 12, 8634 Hombrechtikon<br />

Hombrechtikon Tel. 055 254 92 25, Öffnungszeiten: 8.30 – 11.30 Uhr,<br />

und 14.00 – 16.30 Uhr, Montag – 18.30 Uhr,<br />

Freitag 7.30 – 11.30 und 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Einsargungen an Wochen- Firma Gerber, Lindau, 052 355 00 11<br />

enden und Feiertagen<br />

Reformiertes Pfarramt Pfr. J. Precek, Tel. 055 244 10 77<br />

Pfrn. Ruth den Haan-Zeier, Tel. 055 264 17 12<br />

Pfr. J. Jäger, Wädenswil, Tel. 044 780 13 12<br />

Sigrist Christian Walliker, Tel. 055 244 42 81<br />

Stv. Sigrist Anita Rosenberg, Tel. 055 244 36 74<br />

Sekretariat, Tel. 055 244 16 66<br />

Katholisches Pfarramt Gemeindeleiter B. Gut, Tel. 055 254 25 06<br />

Vikar N. Elenga, Tel. 055 263 11 13<br />

Sekretariat, Rütistrasse 24, Tel. 055 254 25 00<br />

Pikettnummer: 055 254 25 04<br />

Spitex Hombrechtikon Im Zentrum 10, Hombrechtikon, Tel. 055 254 10 80<br />

Pikettnummer: 079 832 51 61<br />

Friedhofgärtner Fritschi Gartenbau, Kanalweg 4, 8714 Feldbach<br />

Tel. 055 244 16 91<br />

Blumenschmuck In Hombrechtikon gibt es für Sarg- und Grabschmuck<br />

folgende Blumengeschäfte:<br />

- Blumen Atelier, Rütistr. 8, Tel. 055 244 54 46<br />

- Blumen-Decor, Rütistr. 7, Tel. 055 244 40 42<br />

- Blumenladen/Gärtnerei Brunegg, Tel. 055 254 10 30<br />

- Floral’s Anders, Schlattstr., Feldbach, Tel. 055 244 15 25<br />

Zeitungen Zürichsee-Zeitung, Seestrasse 86, 8712 Stäfa<br />

Tel. 044 928 55 11, Fax 044 928 55 00<br />

E-Mail: todesanzeigen@zsz.ch<br />

Zürcher Oberländer, Rapperswilerstr. 1, 8620 Wetzikon<br />

Tel. 044 933 31 11, Fax 044 933 32 11<br />

Tages-Anzeiger, Grundstrasse 4, 8712 Stäfa<br />

Tel. 044 915 89 40, Fax 044 915 89 41<br />

E-Mail: verlag.staefa@tages-anzeiger.ch<br />

Neue Zürcher Zeitung AG, Falkenstr. 11, 8001 Zürich<br />

Tel. 044 258 11 11, Fax 044 252 13 29<br />

4


Dringlichkeitsliste<br />

Erste Schritte<br />

� Falls der <strong>Tod</strong> zu Hause eintritt: Arzt be<strong>nach</strong>richtigen<br />

� Bei Unfalltod oder Suizid: Polizei be<strong>nach</strong>richtigen<br />

� Angehörige informieren<br />

Nächste Schritte<br />

� Existiert eine Sterbeverfügung?<br />

� <strong>Tod</strong> beim Bestattungsamt des Sterbeortes melden<br />

� Ort, Datum und Zeit der Bestattung beim Bestattungsamt<br />

am Wohnort festlegen<br />

� Gespräch mit SeelsorgerIn vereinbaren<br />

� Kontakt mit Pfarramt und Sigrist betr. Benutzung Kirche<br />

� <strong>Tod</strong>esanzeige aufsetzen und drucken lassen<br />

� Leidzirkulare aufsetzen, drucken lassen, versenden<br />

� Blumenschmuck bestellen<br />

� Leichenmahl organisieren<br />

� bei Erwerbstätigen: Arbeitgeber/in be<strong>nach</strong>richtigen<br />

� <strong>Tod</strong>esfall den Versicherungen melden<br />

(vor allem <strong>Leben</strong>s- / Unfallversicherung)<br />

Was mehr Zeit hat<br />

� Testament ungeöffnet <strong>dem</strong> Bezirksgericht Meilen übergeben<br />

� Banken / Postcheckamt be<strong>nach</strong>richtigen<br />

� AHV/IV und Pensionskasse be<strong>nach</strong>richtigen<br />

� Militär / Zivilschutz be<strong>nach</strong>richtigen<br />

� Vermieter/in be<strong>nach</strong>richtigen<br />

� Vereine be<strong>nach</strong>richtigen<br />

� Danksagung aufsetzen<br />

� Das Steueramt meldet sich betr. Steuerinventar<br />

(siehe Merkblatt Steueramt im Anhang Seite 23)<br />

Später<br />

� Persönliche Gegenstände des / der Verstorbenen ordnen<br />

� Grabstein auswählen - lassen sie sich Zeit dazu<br />

� Grabpflege organisieren<br />

5


Vorwort<br />

Die Zeit unmittelbar <strong>nach</strong> <strong>dem</strong> <strong>Tod</strong> eines vertrauten Menschen ist von einer<br />

merkwürdigen Spannung begleitet: Einerseits müssen Sie sehr viele Dinge<br />

erledigen, andererseits empfinden Sie Leere und Schmerz.<br />

Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, in dieser schwierigen Situation<br />

den Überblick zu bewahren, damit Sie an alles denken und alles zur<br />

rechten Zeit erledigen können. Lassen Sie sich bei der Erledigung der<br />

vielen Aufgaben von Verwandten und Freunden unterstützen. Das hilft oft.<br />

Das Bestattungsamt der Gemeinde Hombrechtikon nimmt Ihnen ebenfalls<br />

viele der anstehenden organisatorischen Aufgaben unentgeltlich ab; zu<strong>dem</strong><br />

können Sie sich, wenn Sie es wünschen, auch an ein Bestattungsinstitut<br />

wenden, für dessen Dienstleistungen Sie allerdings bezahlen müssen.<br />

Nehmen Sie sich aber bei aller Hektik und Arbeit auch die notwendige Zeit<br />

zum Nachdenken, zur Erinnerung an den verstorbenen Menschen, zum<br />

Traurig sein. Gehen Sie erste wichtige innere Schritte auf <strong>dem</strong> Weg des<br />

Abschiednehmens.<br />

6


1. Feststellung des <strong>Tod</strong>es<br />

Wenn jemand gestorben ist, müssen Sie sofort einen Arzt rufen, der den<br />

<strong>Tod</strong> feststellt. Der Arzt stellt die ärztliche <strong>Tod</strong>esbescheinigung aus, die Sie<br />

brauchen, um den <strong>Tod</strong>esfall beim Bestattungsamt des Sterbeortes zu<br />

melden.<br />

Stirbt jemand im Spital, sind die Austrittsformalitäten zu erledigen<br />

(Entgegennahme der persönlichen Effekten usw.). Die ärztliche<br />

<strong>Tod</strong>esbescheinigung wird in der Regel zusammen mit einer schriftlichen<br />

<strong>Tod</strong>esanzeige direkt vom Spital an das zuständige Zivilstandsamt<br />

geschickt.<br />

Stirbt jemand durch Unfall oder Suizid, muss die Polizei beigezogen<br />

werden, die möglicherweise weitere rechtsmedizinische Abklärungen<br />

verlangt.<br />

2. Totendienst<br />

Kurze Zeit <strong>nach</strong> Eintreten des <strong>Tod</strong>es hat der Totendienst zu erfolgen. Sie<br />

können diesen Dienst selbst übernehmen oder den Arzt, der den <strong>Tod</strong><br />

feststellt oder die Spitex Hombrechtikon damit beauftragen. Für Einsargungen<br />

und Überführungen an den Wochenenden und Feiertagen wenden<br />

Sie sich an die Firma Gerber in Lindau. Die Telefonnummer finden Sie<br />

auf Seite 4.<br />

Im Spital und auch im Alters- und Pflegeheim können Sie für diesen letzten<br />

Dienst die Hilfe einer Schwester oder einer Pflegerin/eines Pflegers in<br />

Anspruch nehmen.<br />

Wenn Sie den Totendienst selber übernehmen wollen, beachten Sie die<br />

folgenden Hinweise:<br />

7


� Richten Sie den Toten / die Tote schön her. Das Leichenhemd bringt<br />

das Bestattungsinstitut mit, das mit <strong>dem</strong> Einsargen beauftragt ist. Sie<br />

können aber auch Kleidungsstücke wählen, die die verstorbene Person<br />

gerne getragen hat.<br />

� Richten Sie die Gliedmassen. Binden Sie den Kiefer mit einer<br />

elastischen Binde um den Kopf hoch. Entfernen Sie diese Binde erst<br />

<strong>nach</strong> <strong>dem</strong> Eintreten der Leichenstarre (<strong>nach</strong> ca. 12 - 24 Stunden). Legen<br />

Sie zwei feuchte Wattetupfer auf die geschlossenen Augenlider<br />

(ebenfalls bis zum Eintreten der Leichenstarre).<br />

� Der / die Tote wird vom Sterbeort in die Aufbahrungshalle des Friedhofs<br />

oder direkt ins Krematorium überführt. Mit ärztlicher Zustimmung kann<br />

der / die Verstorbene eine kurze Zeit zu Hause behalten werden.<br />

� Für das Einsargen und das Überführen in die Aufbahrungshalle oder ins<br />

Krematorium be<strong>nach</strong>richtigen Sie das Bestattungsamt der<br />

Wohngemeinde.<br />

3. Bestattungsamt<br />

Den <strong>Tod</strong>esfall müssen Sie spätestens am nächsten Arbeitstag <strong>dem</strong><br />

Bestattungsamt Hombrechtikon persönlich melden, <strong>nach</strong> telefonischer<br />

Anmeldung. An Wochenenden und Feiertagen beachten Sie auch die<br />

Angaben auf <strong>dem</strong> Telefonbeantworter der Gemeindeverwaltung. Zum<br />

persönlichen Gespräch auf <strong>dem</strong> Bestattungsamt nehmen Sie folgende<br />

Unterlagen mit:<br />

8


� Ärztliche <strong>Tod</strong>esbescheinigung - wenn in Hombrechtikon gestorben<br />

� Familienbüchlein<br />

� Schriftenempfangsschein<br />

� für ausländische Staatsangehörige: Geburtsschein / Ausländerausweis /<br />

Pass / evtl. Eheschein. Bei ausländischen Staatsangehörigen<br />

be<strong>nach</strong>richtigt das Zivilstandsamt Stäfa-Hombrechtikon, welches die<br />

Mitteilung durch das Bestattungsamt Hombrechtikon erhält, das Konsulat<br />

des Heimatstaates.<br />

4. Pfarramt<br />

Nach<strong>dem</strong> Sie mit <strong>dem</strong> Bestattungsamt den Bestattungstermin festgelegt<br />

haben, nehmen Sie mit <strong>dem</strong> zuständigen Pfarramt Kontakt auf und<br />

vereinbaren das Trauergespräch.<br />

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sowohl die Pfarrer als auch das<br />

Bestattungsamt bei der Wahl von Terminen nicht völlig frei auf alle<br />

Wünsche eingehen können. Das Pfarramt, das für Sie zuständig ist, hilft<br />

Ihnen gerne weiter, wenn Sie Fragen und Unklarheiten haben.<br />

Ist der / die Verstorbene aus der Kirche ausgetreten, so beinhaltet dies<br />

normalerweise auch den Wunsch, dass auf eine kirchliche Bestattung<br />

verzichtet werden soll.<br />

9


Grundsätzlich muss der Wunsch der oder des Verstorbenen respektiert<br />

werden. Wenn aber die Hinterbliebenen Mitglieder der Kirche sind, muss<br />

für alle Beteiligten eine gute Lösung angestrebt werden. Sollten sich<br />

derartige Probleme ergeben, suchen Sie das Gespräch mit der<br />

zuständigen Seelsorgerin bzw. <strong>dem</strong> zuständigen Seelsorger.<br />

Im Trauergespräch wird die Gestaltung der Abdankungsfeier besprochen<br />

und seelsorgerische Hilfe angeboten. Soll im Gottesdienst ein <strong>Leben</strong>slauf<br />

verlesen werden? Wenn ja, wer formuliert ihn? Gibt es Wünsche für die<br />

musikalische Umrahmung des Trauergottesdienstes? Hatte die / der<br />

Verstorbene Lieblingslieder? Für die Gestaltung der Abdankung spielen die<br />

Wünsche der verstorbenen Person und Ihre eigenen Vorstellungen eine<br />

zentrale Rolle.<br />

5 . Beerdigung und Abdankung<br />

Art der Beerdigung<br />

� Erdbestattung: Der Leichnam wird in einem Sarg in der Erde beigesetzt.<br />

� Kremation / Feuerbestattung: Der Leichnam wird im Sarg verbrannt und<br />

die Asche wird in einer Urne beigesetzt.<br />

10


Gemeinschaftsgrab<br />

Art des Grabes<br />

� Erdbestattung in einem Einzelgrab<br />

� Urnenbeisetzung in einem neuen<br />

Einzelgrab<br />

11<br />

� Urnenbeisetzung im Grab eines<br />

früher verstorbenen Verwandten<br />

� Urnenbeisetzung in einer<br />

Urnennische<br />

� Aschenbeisetzung im<br />

Gemeinschaftsgrab<br />

Wenn die verstorbene Person nicht am Wohnort bestattet wird, brauchen<br />

Sie von der Gemeinde, in der das Grab errichtet werden soll, eine<br />

Bewilligung für die Bestattung. Die Einzelheiten (Datum und Zeit der<br />

Bestattung etc.) sprechen Sie direkt mit der zuständigen Person des<br />

Bestattungsortes ab. Die Trauerfeier kann <strong>nach</strong> Wunsch am letzten<br />

Wohnort oder am Bestattungsort durchgeführt werden.<br />

Aufbahrung<br />

Bei einer Erdbestattung wird in der Regel der Leichnam in der Friedhofhalle<br />

aufgebahrt. Vom Bestattungsamt erhalten sie einen Zugangscode für den<br />

Schlüsseltresor bei der Friedhofhalle, so dass Sie und Ihre Angehörigen<br />

von der verstorbenen Person in Ruhe Abschied nehmen können.


Wenn Sie hierfür seelsorgerische Unterstützung benötigen, begleitet Sie<br />

Ihre Seelsorgerin oder Ihr Seelsorger gerne.<br />

Bei einer Kremation wird der Leichnam direkt in das Krematorium Rüti<br />

überführt und die Urne zur Bestattung auf den Friedhof gebracht.<br />

Trauergottesdienst<br />

Ort und Datum ist mit <strong>dem</strong> Bestattungs- und <strong>dem</strong> Pfarramt festzulegen. In<br />

Hombrechtikon finden Bestattungen jeweils von Dienstag bis Freitag statt.<br />

Der Trauergottesdienst findet in der Regel um 14.00 Uhr statt. Vorgängig<br />

können die Angehörigen um 13.30 Uhr zusammen mit <strong>dem</strong> Pfarrer am<br />

Grab oder in der Abdankungshalle vom Verstorbenen Abschied nehmen.<br />

Die reformierte Kirche steht mit Einwilligung der Kirchenpflege auch für<br />

religiöse Trauerfeiern anderer Glaubensbekenntnisse offen.<br />

12


Wenn Sie <strong>nach</strong> der Bestattungsfeier ein Leidmahl abhalten wollen,<br />

reservieren Sie das Restaurant und verlangen Sie Menuvorschläge;<br />

erfahrungsgemäss nehmen ungefähr zwei Drittel der Eingeladenen am<br />

Leidmahl teil.<br />

Am nächstfolgenden Sonntag werden in den Gottesdiensten die Namen<br />

derjenigen Gemeindeglieder verlesen, die in der vergangenen Woche<br />

bestattet wurden; da<strong>nach</strong> wird mit einem kurzen Trostwort mit den<br />

Angehörigen der Verstorbenen in den Fürbitten gedacht.<br />

Im katholischen Sonntagsgottesdienst wird eine Kerze angezündet.<br />

13


6. <strong>Tod</strong>esanzeige / Leidzirkulare<br />

Nach<strong>dem</strong> Sie alle Daten abgeklärt haben, können Sie die <strong>Tod</strong>esanzeige<br />

und die Leidzirkulare aufsetzen. Überlegen Sie sich die Elemente und<br />

Informationen, welche die Anzeige enthalten soll.<br />

Beispiel:<br />

Alles hat seine bestimmte Stunde, Traueradresse (2)<br />

Jedes Ding unter <strong>dem</strong> Himmel hat seine Zeit,<br />

Geboren werden hat seine Zeit,<br />

und sterben hat seine Zeit.<br />

Prediger 3, 1-2 (1)<br />

In tiefer Trauer mussten wir heute von meinem geliebten Mann, unserem Vater, Grossvater und<br />

Schwiegervater Abschied nehmen. (3)<br />

Name, Vorname (4)<br />

starb <strong>nach</strong> langer, schwerer Krankheit in seinem 85. <strong>Leben</strong>sjahr. Wir danken ihm für alle Liebe, alle<br />

Impulse und Kraft, die er uns in seinem <strong>Leben</strong> gegeben hat. (5)<br />

Ort, Datum (6)<br />

14<br />

Ehepartner<br />

Kinder<br />

Enkel<br />

Geschwister<br />

weitere Angehörige<br />

Zur Trauerfeier, zu der Sie herzlich eingeladen sind, besammeln wir uns am..................<br />

(Datum, Zeit, Ort angeben: z. B. Friedhofhalle, Kirche) (8)<br />

katholische Beerdigungen: evtl. Ort und zeit für den 30. Tag abmachen. (11)<br />

Anstelle von Blumenschmuck gedenke man................ (9)<br />

Die Trauerfamilien bitten, von Kondolenzbesuchen abzusehen. (10)<br />

(1) Oben links kann ein Bibelzitat oder ein Sinnspruch stehen, der Trost<br />

spendet und diesen <strong>Tod</strong> fassen hilft.


(2) Geben Sie die Traueradresse für die Kondolenzpost an.<br />

(3) Es ist üblich, die <strong>Tod</strong>esanzeige mit <strong>dem</strong> Ausdruck der eigenen Trauer<br />

einzuleiten (In tiefer Trauer teilen wir Ihnen mit / Wir haben die<br />

schmerzliche Pflicht / Erschüttert müssen wir Kenntnis nehmen vom <strong>Tod</strong><br />

von ...) und die Beziehung zur verstorbenen Person anzugeben (mein<br />

Mann / unsere geliebte Mutter ...). Überlegen Sie, ob Sie den Text der<br />

<strong>Tod</strong>esanzeige sehr persönlich und individuell gestalten wollen oder ob Sie<br />

sich am Muster einer konventionellen <strong>Tod</strong>esanzeige orientieren wollen.<br />

Wählen Sie die Art, die Ihnen selbst in Ihrer Trauer weiterhilft.<br />

(4) Der Name (und eventuell der Beiname) kann vom Geburtsjahr oder<br />

vom Geburts- und Sterbedatum begleitet sein. An dieser Stelle können<br />

auch Angaben zum Beruf gemacht werden.<br />

(5) Wollen Sie die <strong>Tod</strong>esursache nennen? Wenn die <strong>Tod</strong>esanzeige einer<br />

Freundin / einem Freund, einem Vereinsmitglied oder einer Mitarbeiterin /<br />

einem Mitarbeiter gilt, empfiehlt es sich, bei Unsicherheiten mit den<br />

Angehörigen Rücksprache zu nehmen.<br />

(6) Die <strong>Tod</strong>esanzeige wird mit <strong>dem</strong> Sterbedatum versehen. Soll die<br />

Anzeige aber erst <strong>nach</strong> der Bestattung erscheinen, kann auch das<br />

Beerdigungsdatum angegeben werden (Heute haben wir Abschied<br />

genommen von ...).<br />

7) Im unteren Teil der <strong>Tod</strong>esanzeige werden die Namen der Angehörigen<br />

aufgelistet. Da der Ausdruck von Trauer etwas sehr Persönliches ist,<br />

sollten alle Unterzeichneten mit <strong>dem</strong> Text einverstanden sein. Setzen Sie<br />

die Namen der (erwachsenen) Kinder oder Geschwister der verstorbenen<br />

Person nicht unter die <strong>Tod</strong>esanzeige, ohne mit ihnen vorher den Text<br />

abgesprochen zu haben.<br />

15


(8) Geben Sie Ort und Zeit der Abdankung bekannt - allenfalls mit <strong>dem</strong><br />

Hinweis, dass die Trauerfeier im engsten Familienkreis stattfindet oder<br />

bereits stattgefunden hat.<br />

(9) Wenn Sie anstelle von Blumenspenden lieber eine wohltätige<br />

Organisation berücksichtigen möchten, geben Sie den genauen Namen<br />

und die Kontonummer an.<br />

(10) Wenn es Ihrem Wunsch entspricht, so können Sie Ihre Freunde und<br />

Bekannten bitten, von Beileidsbesuchen oder Beileidsbezeugungen am<br />

Grab abzusehen.<br />

(11) Die katholische Kirche kennt den Brauch eines<br />

Gedächtnisgottesdienstes um den 30. Tag <strong>nach</strong> <strong>dem</strong> <strong>Tod</strong>.<br />

Für die Publikation der <strong>Tod</strong>esanzeige und den Druck der Leidzirkulare (ca.<br />

3 Stunden) stehen verschiedene Zeitungen zur Verfügung.<br />

Bereiten Sie anhand einer Adressliste die Couverts für den Versand der<br />

Leidzirkulare vor. Die benötigte Anzahl Couverts können Sie bei der<br />

Aufgabe der <strong>Tod</strong>esanzeige bei der Zeitung beziehen, von der Sie die<br />

Leidzirkulare drucken lassen.<br />

16


7. Danksagung<br />

Einige Tage <strong>nach</strong> der Bestattung können Sie eine Danksagung publizieren<br />

und Danksagungskarten drucken lassen. Der Dank für die<br />

Beileidsbezeugungen mit Danksagungskarten oder mit persönlichen<br />

Briefen ist eine gute Hilfe beim Trauern.<br />

Ein <strong>Tod</strong>esfall ist eine Wendezeit; er bietet Ihnen die Chance, mit<br />

Angehörigen, zu denen der Kontakt abgebrochen ist, eine neue Beziehung<br />

aufzubauen. Oft sind Menschen in dieser Situation bereit, Schritte der<br />

Versöhnung zu tun.<br />

8. Wer muss sonst noch informiert werden?<br />

In den kommenden Tagen müssen Sie über den <strong>Tod</strong>esfall informieren:<br />

� Arbeitgeber/in<br />

� Krankenkasse / Versicherungen<br />

� Post / Banken<br />

� AHV-Zweigstelle<br />

� Pensionskasse / Rentenkasse<br />

� Vermieter/in, Liegenschaftenverwaltung<br />

� Militär / Zivilschutz<br />

� Vereine<br />

17


9. Testament / Erbvertrag<br />

Falls ein Testament oder Erbvertrag vorhanden ist, übergeben Sie dieses<br />

ungeöffnet <strong>dem</strong> Bezirksgericht Meilen, Erbschaftsamt.<br />

Nach der Beerdigung wird das Steueramt der Gemeinde mit Ihnen in<br />

Kontakt treten, um das Inventar aufzunehmen.<br />

10. Grabpflege / Grabstein<br />

Suchen Sie einen Grabstein aus und bestimmen Sie die Inschrift. Sie<br />

können sich genügend Zeit dafür lassen. Bei Erdbestattungen darf der<br />

Grabstein erst <strong>nach</strong> 9 Monaten gesetzt werden, bei Urnengräbern gibt es<br />

keine zeitliche Einschränkung. Beachten sie, dass für den Grabstein bei<br />

der Gemeinde ein Gesuch eingereicht werden muss. Dies erledigt der<br />

Bildhauer. Die Wahl des Bildhauers bleibt Ihnen überlassen.<br />

Adressen von Bildhauern in der näheren Umgebung finden Sie auf<br />

Seite 26.<br />

18


Überlegen Sie, wie Sie den Grabunterhalt gestalten möchten. Wollen Sie<br />

die Grabpflege selbst übernehmen? Das ist eine Gelegenheit, in Gedanken<br />

bei der verstorbenen Person zu weilen und sich die gemeinsame Zeit in<br />

Erinnerung zu rufen. In diesem Fall ist <strong>dem</strong> Friedhofgärtner eine<br />

entsprechende Mitteilung zu machen.<br />

Wenn Sie das Grab nicht selbst pflegen wollen oder können, haben Sie die<br />

Möglichkeit, bei der Zürcher Kantonalbank einen Grabpflegevertrag<br />

abzuschliessen. Die Bank beauftragt den Friedhofgärtner mit der<br />

Grabpflege. Das Grab wird dann bis zum Ablauf der gesetzlich festgelegten<br />

Ruhefrist von 20 Jahren gepflegt und regelmässig neu bepflanzt. Einen<br />

solchen Vertrag können Sie auch wieder kündigen, wenn Sie die<br />

Grabpflege zu einem späteren Zeitpunkt doch selbst übernehmen<br />

möchten.<br />

Weitere Angaben zu den Bepflanzungen finden sie im Anhang.<br />

11. Wie weiter?<br />

Finden Sie Ihren eigenen Rhythmus, um die persönlichen Gegenstände<br />

des / der Verstorbenen aufzuräumen. Gerade dabei wird der Verlust, die<br />

Leere, die der <strong>Tod</strong> in Ihr <strong>Leben</strong> gebracht hat, schmerzhaft spürbar.<br />

Nehmen Sie sich <strong>nach</strong> <strong>dem</strong> <strong>Tod</strong> eines lieben Menschen Zeit für die Trauer.<br />

19


Neben der in den beiden Kirchen üblichen Erwähnung der/des<br />

Verstorbenen in der Fürbitte, kennt die katholische Kirche den Brauch<br />

eines Gedächtnisgottesdienstes um den 30. Tag <strong>nach</strong> <strong>dem</strong> <strong>Tod</strong> sowie das<br />

Jahresgedächtnis. Diese Gottesdienste sind eine wichtige Hilfe für die<br />

Trauer. Sie können mit der Seelsorgerin/<strong>dem</strong> Seelsorger vereinbart<br />

werden.<br />

Trauern ist ein intimer Vorgang. Wählen Sie deshalb die Art der Trauer, die<br />

Ihnen entspricht. Das Tragen von Trauerkleidern und das Einhalten einer<br />

Trauerzeit sind Bräuche, die sinnvoll sein können, zu denen Sie sich aber<br />

nicht verpflichtet fühlen müssen, wenn Sie nichts damit anfangen können.<br />

Es geht nicht um richtig oder falsch, sondern darum, dass Ihnen die<br />

gewählten Formen in der Verarbeitung Ihrer Trauer hilfreich sind.<br />

Die Seelsorgerin / der Seelsorger, die / der Sie bei der Beerdigung und bei<br />

der Abdankung begleitet hat, steht Ihnen auch während der nun folgenden<br />

Trauerzeit für Seelsorgegespräche zur Verfügung.<br />

20


12. Literatur<br />

<strong>Tod</strong> - Allgemeine Literatur<br />

Condrau G., Der Mensch und sein <strong>Tod</strong>, Zürich - Einsiedeln 1984<br />

Fuchs W., <strong>Tod</strong>esbilder in der modernen Gesellschaft, Frankfurt a. M. 1973<br />

Gasser A., <strong>Tod</strong> als Grenze zu neuem <strong>Leben</strong>, Zürich 1993<br />

Einstellung der Menschen zum <strong>Tod</strong><br />

Aries Ph., Geschichte des <strong>Tod</strong>es, München - Wien 1980<br />

Aries Ph., Bilder zur Geschichte des <strong>Tod</strong>es, München - Wien 1984<br />

de Beauvoir S., Ein sanfter <strong>Tod</strong>, Reinbek bei Hamburg 1973<br />

<strong>Tod</strong> in biblisch-theologischer Sicht<br />

Jüngel E., <strong>Tod</strong>, Stuttgart - Berlin 1977<br />

Leuenberger R., Der <strong>Tod</strong> - Schicksal und Aufgabe, Zürich 1971<br />

<strong>Leben</strong> <strong>nach</strong> <strong>dem</strong> <strong>Tod</strong>: Auferstehung - Unsterblichkeit -<br />

Reinkarnation<br />

Frieling R., Christentum und Wiederverkörperung, Stuttgart 1974<br />

Hummel R., Reinkarnation, Mainz 1988<br />

Luyten N. A., Ewigkeit des Menschen? Freiburg i. B. 1988<br />

Moody R. A., <strong>Leben</strong> <strong>nach</strong> <strong>dem</strong> <strong>Tod</strong>, Reinbek / Hamburg 1982<br />

Sterben als Teil des <strong>Leben</strong>s<br />

Diggelmann W. M., Schatten - Tagebuch einer Krankheit, Zürich 1979<br />

Noll P., Diktate über Sterben und <strong>Tod</strong>, Zürich 1984<br />

Tausch A. M., Sanftes Sterben, Reinbek bei Hamburg 1985<br />

Wander M., <strong>Leben</strong> wär' eine prima Alternative, Darmstadt 1980<br />

Zorn F., Mars, Zürich 1978<br />

21


Sterben als menschliche Erfahrung<br />

Grof S., Die Begegnung mit <strong>dem</strong> <strong>Tod</strong>, Stuttgart 1980<br />

Kübler-Ross E., Interviews mit Sterbenden, Stuttgart 1971<br />

Kübler-Ross E., Kinder und <strong>Tod</strong>, Gütersloh 1983<br />

Kübler-Ross E., <strong>Leben</strong> bis wir Abschied nehmen, Gütersloh 1986<br />

Leist M., Kinder begegnen <strong>dem</strong> <strong>Tod</strong>, Gütersloh 1990<br />

Looser G., Im Sterben die Fülle des <strong>Leben</strong>s erfahren, Solothurn 1994<br />

Trauerprozess<br />

Bacque M.-F., Mut zur Trauer, München 1994<br />

Kast V., Trauern, Stuttgart 1986<br />

Spiegel Y., Der Prozess des Trauerns, München 1973<br />

Die Begleitung Trauernder<br />

Canacakis J., Ich sehe deine Tränen, Stuttgart 1987<br />

Weymann V., Trost?, Zürich 1989<br />

Peter Fässler Weibel, Gelebte Trauer, Paulusverlag Freiburg<br />

Gabriel Looser, Im Sterben die Fülle des <strong>Leben</strong>s erfahren, Walter-Verlag<br />

22


13. Anhang<br />

Gemeindesteueramt Hombrechtikon, Inventarisation<br />

13.1 Merkblatt über die Inventarisation<br />

zuhanden der Erben, des Erbenvertreters und des Willensvollstreckers.<br />

Wir sprechen Ihnen unser herzliches Beileid zum erlittenen <strong>Tod</strong>esfall aus<br />

und bitten Sie um Verständnis, dass wir Sie in diesen schweren Stunden<br />

bereits auf das bevorstehende Inventarisationsverfahren hinweisen.<br />

Beim Steuerinventar handelt es sich insbesondere um eine Aufnahme des<br />

Vermögensbestandes des Verstorbenen per <strong>Tod</strong>estag und der Feststellung<br />

der Erben.<br />

Im Regelfall werden Sie bereits 14 Tage <strong>nach</strong> <strong>dem</strong> <strong>Tod</strong>esfall vom<br />

Gemeindesteueramt angeschrieben und erhalten die folgenden<br />

Dokumente:<br />

- Inventarfragebogen<br />

- Steuererklärung per <strong>Tod</strong>estag<br />

- Merkblatt des kantonalen Steueramtes über steuerrechtliche Fragen in<br />

<strong>Tod</strong>esfällen (inkl. Zusammenstellung der Gesetzlichen Grundlagen)<br />

- Tresoröffnungsprotokoll<br />

Diese Unterlagen sind innerhalb von 60 Tagen <strong>nach</strong> Erhalt beim<br />

Gemeindesteueramt vollständig ausgefüllt einzureichen.<br />

Die Erben und Personen, die das Nachlassvermögen verwalten oder<br />

verwahren, dürfen über dieses vor Aufnahme des Inventars nur mit<br />

Zustimmung der Inventarbehörde verfügen.<br />

Zur Sicherung des Inventars kann die Inventarbehörde die sofortige<br />

Siegelung vornehmen. Diese Massnahme kann auch das kantonale<br />

Steueramt ergreifen. (StG § 165)<br />

Tresorfächer, Kassenschränke und andere verschlossene Behälter, in<br />

denen Vermögensobjekte der verstorbenen Person oder von deren<br />

23


Ehegatten liegen, dürfen erst in Gegenwart der für die Inventarisation<br />

zuständigen Person des Gemeindesteueramtes geöffnet werden.<br />

Wer als Willensvollstrecker, Erbenvertreter, Erbe oder Dritter<br />

Nachlasswerte, zu deren Bekanntgabe er im Inventarisationsverfahren<br />

verpflichtet ist, verheimlicht oder beiseite schafft in der Absicht, sie der<br />

Inventaraufnahme zu entziehen, ist mit Bussen zu bestrafen (Art.178 DBG<br />

und § 238 StG).<br />

Schliesslich ersuchen wir Sie, das Gemeindesteueramt unverzüglich zu<br />

informieren, falls der/die Verstorbene bevormundet oder verbeiständet war<br />

oder Erben bevormundet oder verbeiständet sind.<br />

Kontaktieren Sie uns noch vor Ablauf dieser Frist, wenn Sie eine<br />

Fristerstreckung benötigen.<br />

Gerne hilft Ihnen das Gemeindesteueramt bei allfälligen Fragen.<br />

24<br />

Gemeindesteueramt<br />

Hombrechtikon<br />

Feldbachstrasse 12<br />

8634 Hombrechtikon<br />

Telefon: 055 254 92 12<br />

Telefax: 055 244 43 82<br />

steueramt@hombrechtikon.ch


13.2 Merkblatt über die Grabbepflanzung<br />

Sehr geehrte Damen und Herren<br />

Im Auftrag der Gemeinde führen wir alle auf <strong>dem</strong> Friedhof Hombrechtikon anfallenden<br />

Arbeiten aus. Somit auch die Grabbepflanzungen.<br />

Selbstverständlich können Sie wählen, ob Sie Ihr Grab selber bepflanzen möchten,<br />

oder uns damit beauftragen.<br />

Als Übersicht unser Angebot der verschiedenen Bepflanzungstypen:<br />

Typ A Normalbepflanzung<br />

bestehend aus Sommer- und Herbstbepflanzung (2 x pro Jahr ca. Mitte Mai und Mitte Oktober)<br />

-1 Geranium oder 1 Fuchsia<br />

-einige höhere Pflanzen als Abschluss beim Grabstein<br />

-5 Reihen Flächenbepflanzung<br />

Kosten pro Jahr: Fr. 177.50 Erdbestattungsgrab<br />

Fr. 133.00 Urnenbestattungsgrab<br />

Fr. 172.50 Kindergräber<br />

Typ B Reiche Blumenbepflanzung<br />

bestehend aus Sommer- und Herbstbepflanzung (2 x pro Jahr ca. Mitte Mai und Mitte Oktober)<br />

-2 Geranien oder 2 Fuchsien oder 2 Margriten<br />

-einige höhere Pflanzen als Abschluss beim Grabstein<br />

-6 Reihen Flächenbepflanzung (ev. Hauswurz)<br />

-zusätzlicher Grabschmuck:<br />

-Ostern: Osterglocken oder Tulpen, Primeln<br />

-Allerheiligen: Erika oder Chrysanthemum<br />

Kosten pro Jahr: Fr. 225.50 Erdbestattungsgrab<br />

Fr. 172.50 Urnenbestattungsgrab<br />

Typ C <strong>nach</strong> spezieller Absprache<br />

Ausführung und Kosten <strong>nach</strong> Absprache. Ob teurer oder günstiger, ganz individuell <strong>nach</strong><br />

Absprache; evt. auch Besteckung im Herbst mit Dekorreisig.<br />

Bitte melden Sie uns Ihre Wünsche auch wenn Sie das Grab selber bepflanzen möchten oder<br />

eine Bepflanzungsart gewählt haben unter 055 244 16 91 oder info@fritschi-gartenbau.ch.<br />

Die Ausführung der Neubepflanzungen finden Mitte Mai und Mitte Oktober statt. Die<br />

Rechnungsstellung erfolgt jeweils im Sommer.<br />

Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, einen Grabfond bei der Zürcher Kantonalbank in Zürich<br />

zu erstellen. D.h., dass sie eine einmalige Vorauszahlung für die gesamte Zeit der Grabexistenz<br />

entrichten.<br />

Falls Sie sich für einen Grabfonds der Zürcher Kantonalbank, Zürich interessieren, melden Sie<br />

sich unter 044 292 24 70, Herr Fischer und lassen sich beraten<br />

Der Friedhofgärtner<br />

Fritschi Gartenbau AG<br />

25


13.3 Adressen<br />

Adressen Publikationsorgane:<br />

Anschrift Telefon Fax<br />

Zürcher Regionalzeitungen AG (Zürichsee-Zeitung)<br />

Seestrasse 86<br />

8712 Stäfa ZH 044 515 44 00 044 515 44 09<br />

staefa@zrz.ch<br />

Samstag/Sonntag<br />

todesanzeigen@zsz.ch Fax: 044 928 55 50<br />

Zürcher Oberland Medien AG<br />

Zürcher Oberländer<br />

Rapperswilerstrasse 1<br />

8620 Wetzikon 044 933 32 04 044 933 32 11<br />

todesanzeigen@zol.ch<br />

Bildhauer:<br />

Brunner Erich<br />

Feldbachstrasse 92<br />

8714 Feldbach 055 244 46 56 055 535 32 94<br />

Winiger Fabian<br />

Rütistrasse 47<br />

8634 Hombrechtikon 055 244 14 54<br />

Frey Grabmale GmbH<br />

Seestrasse 536<br />

8706 Meilen 043 842 99 22 043 843 99 12<br />

Lampart Peter<br />

Seestrasse 211<br />

8708 Männedorf 044 920 42 92<br />

Schwyter Gerda E.<br />

Alte Landstrasse 394<br />

8708 Männedorf 044 920 07 92<br />

26


Die Broschüre wurde erstellt von<br />

Maya Lorenz Zivilstandsbeamtin der Gemeinde<br />

Hombrechtikon<br />

und unterstützt von der Politischen Gemeinde und der Reformierten<br />

und Katholischen Kirchgemeinde. Sie wurde im Jahre 1999 erstmals<br />

aufgelegt.<br />

Wir danken der Gemeinde Erlenbach, dass wir ihre gleichnamige<br />

Broschüre zugrunde legen durften.<br />

Fotos: Werner Oetiker, Hombrechtikon<br />

Maya Lorenz, Hombrechtikon<br />

Überarbeitet: September 2004, Diana Burgener<br />

März 2012, Rolf Hiltebrand<br />

Druck: Gemeindeverwaltung Hombrechtikon<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!