02.03.2013 Aufrufe

Gemeindebesuch von Bundestagsabgeordneter ... - Bermatingen

Gemeindebesuch von Bundestagsabgeordneter ... - Bermatingen

Gemeindebesuch von Bundestagsabgeordneter ... - Bermatingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sperrung <strong>von</strong> Straßen<br />

während der Amphibienwanderungszeit<br />

Sperrung der Kreisstraße 7782 zwischen Grasbeuren und<br />

Mühlhofen:<br />

Mit den aktuell milden Temperaturen und je nach weiterer Wetterlage<br />

ist dieses Jahr möglicherweise schon Mitte/Ende Februar mit dem<br />

Beginn der Amphibienwanderung zu rechnen und zum Schutz der<br />

Tiere eine Sperrung der K7782 in den Nachtstunden notwendig.<br />

Das Umweltschutzamt wird Beginn und Ende des Sperrzeitraumes<br />

möglichst eng an die Wetterlage und die tatsächliche Wanderungsaktivität<br />

der Amphibien anpassen, um somit die Straßensperrung auf<br />

ein Minimum zu begrenzen. Die Bevölkerung wird gebeten, die<br />

Straßenbeschilderung in Mühlhofen und Grasbeuren zu beachten.<br />

Die automatische Schrankenanlage wird in Wanderungsnächten<br />

zwischen abends 19:00 Uhr - morgens 6:00 Uhr geschlossen.<br />

Um Beachtung und Verständnis wird gebeten.<br />

Das Landratsamt bietet Betroffenen der Sperrung an, die tatsächlichen<br />

Sperrzeiten per Mail mitgeteilt zu bekommen. Sie können sich<br />

bei gerd.odenwaelder@bodenseekreis für diese Mail-Liste registrieren<br />

lassen.<br />

Landratsamt - Umweltschutzamt<br />

Abfallgebührenbescheide 2011 sind unterwegs<br />

Gebührenmarken 2010 werden ab 25.03.2011 ungültig<br />

Derzeit erhalten die Haushalte und Gewerbebetriebe im Bodenseekreis<br />

die Abfallgebührenbescheide sowie die neuen Abfallgebührenmarken<br />

für das Jahr 2011.<br />

Bei telefonischen Rückfragen können Sie das Abfallwirtschaftsamt<br />

des Bodenseekreis unter der Sammelrufnummer 07541 204-5100 erreichen.<br />

Die Sachbearbeiter der Abfallgebührenveranlagung stehen<br />

Ihnen <strong>von</strong> Montag bis Mittwoch <strong>von</strong> 8 Uhr bis 12 Uhr und <strong>von</strong> 14 Uhr<br />

bis 16 Uhr, am Donnerstag <strong>von</strong> 8 Uhr bis 12 Uhr und <strong>von</strong> 14 Uhr bis 17<br />

Uhr und am Freitag jeweils <strong>von</strong> 8 Uhr bis 12 Uhr zur Verfügung.<br />

Änderungswünsche bitte unbedingt schriftlich an das Landratsamt<br />

Bodenseekreis, Abfallwirtschaftsamt, 88041 Friedrichshafen mit der<br />

Post oder per E-Mail unter abfallgebuehr@bodenseekreis.de bzw.<br />

per Telefax unter 07541 75305 schicken.<br />

Änderungsformulare liegen auf allen Einwohnermeldeämtern der<br />

Gemeinden aus. Nutzer des Internets finden entsprechende Online-Formulare<br />

unter www.abfallwirtschaftsamt.de.<br />

Bei schriftlichen Anfragen geben Sie bitte das Buchungszeichen des<br />

betreffenden Abfallgebührenbescheides, die aktuelle Adresse sowie<br />

eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen an.<br />

Der Datenstand aller Abfallgebührenbescheide bezieht sich auf die<br />

im Abfallwirtschaftsamt gespeicherten Angaben vom 1. Januar<br />

2011. Umzüge, Wegzüge oder sonstige Änderungen, die nach dem<br />

1. Januar erfolgt sind, werden in Änderungsbescheiden berücksichtigt,<br />

die bereits kurz nach dem Jahresbescheid verschickt werden.<br />

Um unnötige Mahngebühren nach Ablauf der Fälligkeit zu vermeiden,<br />

raten wir den Jahresbescheid umgehend zu begleichen. Zuviel gezahlte<br />

Gebühren werden auf jeden Fall beim nächsten Änderungslauf<br />

zurückerstattet.<br />

Die neuen Gebührenmarken sind ab Freitag, 25. März 2011 für die<br />

Müllabfuhr verbindlich. Abfallbehälter ohne Gebührenmarken für<br />

2011 werden ab diesem Termin nicht mehr entleert. Um die Entleerung<br />

der Behälter so reibungslos wie möglich zu vollziehen, bitten wir<br />

die alten Müllmarken auf den Behältern zu entfernen.<br />

Im Rahmen einer Abbucheraktion verlost das Abfallwirtschaftsamt<br />

unter allen Einsendungen, die bis zum Fälligkeitstermin 21. März<br />

2011 eine Abbuchungsermächtigung erteilen, 3 attraktive Hauptpreise.<br />

Die schnellsten 100 die dem Abfallwirtschaftsamt eine Abbuchungsermächtigung<br />

erteilen, erhalten zudem einen Fußball.<br />

Samstag, den 12. Februar 2011 Seite 6<br />

Landratsamt Ravensburg<br />

Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung der Kreise Ravensburg,<br />

Bodenseekreis, Sigmaringen<br />

Einladung zum Seminar über Flurneuordnung<br />

und Landentwicklung<br />

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung führt in Zusammenarbeit<br />

mit dem Landesbauernverband in Baden-Württemberg<br />

e.V.<br />

vom 09.03.2011 bis 11.03.2011<br />

in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee ein Seminar zur<br />

Flurneuordnung und Landentwicklung durch.<br />

Wesentliche Inhalte sind:<br />

der Ablauf <strong>von</strong> Flurneuordnungsverfahren<br />

und die Verfahrensarten<br />

die Finanzierung der Flurneuordnungsverfahren<br />

die Aufgaben und Möglichkeiten<br />

der Teilnehmer und der Teilnehmergemeinschaft<br />

die Möglichkeiten zur Realisierung <strong>von</strong><br />

Infrastrukturmaßnahmen und<br />

die Zielsetzungen der Landentwicklung und Landespflege<br />

Hierzu laden wir im Auftrag des Landesamts für Geoinformation und<br />

Landentwicklung, Grundstückseigentümer, Landwirte, und sonstige<br />

Interessierte ein. Gemeinderäte und Mitarbeiter der Kommunen in<br />

Gemeinden, in welchen in den kommenden Jahren ein Verfahren<br />

nach dem Flurbereinigungsgesetz eingeleitet werden soll, sind ebenfalls<br />

eingeladen. Die Teilnehmer erhalten unentgeltlich Verpflegung<br />

und Unterkunft sowie Fahrkostenerstattung.<br />

Interessenten werden gebeten, sich bei der Unteren Flurbereinigungsbehörde,<br />

Friedhofstr. 3, 88212 Ravensburg, Tel. 0751 85-<br />

4410, Fax 0751 4405, für das Seminar anzumelden.<br />

Weitere Informationen zum Seminar finden Sie unter<br />

www.landentwicklung.bwl.de.<br />

Ehrenamtliche gesucht:<br />

Aktiv für ältere Menschen mit Behinderung<br />

Unter dem Motto „Senioren für Senioren“ sucht das Landratsamt Bürger,<br />

die sich für ältere Menschen mit geistiger, seelischer oder mehrfacher<br />

Behinderung engagieren wollen. Diese sollen vor allem beim<br />

Übergang in den Ruhestand und der Freizeitgestaltung begleitet werden.<br />

Die ehrenamtlich Engagierten erwarten Interessante neue Kontakte<br />

mit Menschen mit Behinderung aber auch mit anderen, die sich<br />

im Rahmen des Angebotes engagieren; fachliche Begleitung durch<br />

eine feste Ansprechpartnerin; die Möglichkeit, unentgeltlich an Schulungen,<br />

Seminaren oder Veranstaltungen teilzunehmen sowie eine<br />

Aufwandsentschädigung. Das Projekt wird gefördert <strong>von</strong> der Baden-Württemberg<br />

Stiftung. Ansprechpartnerin beim Landratsamt ist<br />

Corinne Haag, Tel.: 07541 204-5605, E-Mail: corinne.haag@bodenseekreis.de.<br />

Infos auch unter www.bodenseekreis.de (Soziales &<br />

Gesundheit - Bürgerschaftliches Engagement).<br />

20 Jahre LandFrauen Überlingen-Pfullendorf<br />

Einladung zur Bezirksversammlung<br />

Die LandFrauen Überlingen-Pfullendorf laden alle Mitglieder herzlich<br />

ein, zur Bezirksversammlung mit Frühstück am Mittwoch, den<br />

16.02.2011 um 9.00 Uhr im Prinz Max in Salem-Neufrach.<br />

Nach einer kleinen Zeitreise in die LandFrauen-Geschichte unterhält<br />

uns das Kabarett Marlies Blume. Das Frühstücksbuffet ist im Eintritt<br />

enthalten.<br />

Wir freuen uns über Ihr Kommen!<br />

Im Namen der Vorstandschaft, Kerstin Mock

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!