02.03.2013 Aufrufe

17. Woche - Eppelheim

17. Woche - Eppelheim

17. Woche - Eppelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beim Eintreffen der Wehrleute unter der Leitung von Kommandant<br />

Uwe Wagner quoll dichter schwarzer Qualm aus dem Gebäude<br />

und zog durch die eng bebaute Wieblinger Straße.<br />

Im angrenzenden Wohngebäude hielten sich noch 2 Personen auf.<br />

Diese konnten von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht und dem<br />

Rettungsdienst übergeben werden. Sie kamen mit einer leichten<br />

Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.<br />

Parallel zur Menschenrettung wurde eine Brandbekämpfung mit<br />

mehreren C-Rohren eingeleitet und somit eine Durchzündung des<br />

Daches verhindert. Aufgrund der Dachkonstruktion gestaltete<br />

es sich jedoch zunächst schwierig an den Brandherd unter<br />

dem Dach zu gelangen. Erst nach dem öffnen der Dachhaut an<br />

mehreren Stellen gelang es den Brand in den Griff zu bekommen.<br />

Gegen 23:00 Uhr war das Feuer gelöscht und es folgten kleinere<br />

Nachlöscharbeiten. Neben den bereits erwähnten Feuerwehren<br />

waren auch Kreisbrandmeister Peter Michels und sein Stellvertreter<br />

Axel Schuh sowie seitens des Rettungsdienstes 3 Rettungswagen,<br />

Notarzt, Leitender Notarzt, Organisatorischer Leiter und der DRK<br />

Ortsverband <strong>Eppelheim</strong> vor Ort. Die Brandursache ist derzeit noch<br />

nicht geklärt.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr des DRK<br />

Ortsvereins <strong>Eppelheim</strong><br />

Mit über 5.000 ehrenamtlichen Dienststunden im vergangenen<br />

Jahr zogen der stellvertretende Bereitschaftsleiter Klaus Puttler, in<br />

Vertretung für den verhinderten Bereitschaftsleiter Dirk Schuhmacher,<br />

und Ortsvereinsvorsitzender Dieter Hölzel anlässlich der Mitgliederversammlung<br />

des DRK-Ortsverein <strong>Eppelheim</strong> erneut eine<br />

eindrucksvolle Bilanz.<br />

Insbesondere im Rahmen von Sanitätsdiensten bei verschiedenen<br />

Veranstaltungen in <strong>Eppelheim</strong> entstand ein Großteil der Stunden.<br />

Puttler wies darauf hin, dass aufgrund des großen Dienstaufkommens<br />

ein großer zeitlicher Einsatz erforderlich ist, der häufig private<br />

Einbußen der Helfer mit sich bringt. So vergehe kaum ein<br />

<strong>Woche</strong>nende, an dem keine Veranstaltung in <strong>Eppelheim</strong> oder<br />

über die Stadtgrenzen hinaus zu betreuen ist. Zudem stellt die<br />

Bereitschaft seit geraumer Zeit die Einsatzgruppe Information-<br />

und Kommunikation im Kreisverband Rhein-Neckar Heidelberg.<br />

Mit dem in <strong>Eppelheim</strong> stationieren Einsatzleitwagen und speziell<br />

ausgebildeten Fachkräften wird bei Großschadensereignissen und<br />

Veranstaltungen der Einsatzablaufs koordiniert und die Kommunikation<br />

zwischen den Einsatzkräften sichergestellt. Aufgrund der<br />

umfangreichen Erfahrung der Gruppe wird diese etwa regelmäßig<br />

bei Fußballspielen in der Rhein-Neckar-Arena eingesetzt und inzwischen<br />

auch überregional von den benachbarten Kreisverbänden<br />

angefordert. Mit den steigenden Anforderungen sowohl von technischer<br />

Seite als auch im Hinblick auf die Aus- und Fortbildung der<br />

eingesetzten Mitglieder ist besonders in diesem Bereich auch künftig<br />

mit weiterem Investitionsbedarf zu rechnen. Entsprechend den<br />

Ausführungen des Kassiers Claus Enkler hat der Ortsverein trotz<br />

der gestiegenen Aufwendungen eine solide finanzielle Basis. Dies<br />

ist nicht zuletzt der Unterstützung von Seiten der Stadt <strong>Eppelheim</strong><br />

sowie einiger weniger Sponsoren und Spender zu verdanken. Eine<br />

weitere wichtige Dienstleistung für die Bevölkerung in <strong>Eppelheim</strong><br />

<strong>17.</strong> <strong>Woche</strong><br />

29. April 2011<br />

5<br />

und Heidelberg erbrachte die Notfall- und Krankentransportverstärkung.<br />

Die Rettungsdienstgruppe der Bereitschaft führt nach<br />

Alarmierung durch die integrierte Rettungsleitstelle Rhein-Neckar<br />

Einsatzfahrten, überwiegend am <strong>Woche</strong>nende und in den Abendstunden,<br />

durch. Ein Großteil davon entfällt auf primäre Notfall- und<br />

Rettungseinsätze. Dadurch konnte die Bevölkerung schnell und<br />

effizient bei Notfällen versorgt werden. Daneben beteiligte sich<br />

die Bereitschaft mit der Einsatzgruppe Technik und Sicherheit am<br />

Katastrophenschutz des Landes Baden-Württemberg.<br />

Neben der regulären Bereitschaftsarbeit wurde zudem die alljährliche<br />

Blutspendeaktion durchgeführt. Dabei konnten nach einer mit<br />

247 Spendern sehr erfolgreichen Blutspende im Jahr 2009 leider<br />

nur 187 Spender im Jahr 2010 gewonnen werden. Die nächste<br />

Blutspende findet am 9. Juni 2011 statt und der Ortsverein hofft<br />

wieder auf einen positiven Trend bei der Anzahl der Spendewilligen.<br />

Im Rahmen der Aktion „Tannenbaum“, die bedürftige Menschen<br />

in <strong>Eppelheim</strong> unterstützt, verteilte der Ortsverein 57 Pakete mit<br />

Nahrungsmitteln und Kleidung. Die Aktion wird von einigen wenigen<br />

<strong>Eppelheim</strong>er Unternehmen und der Stadt <strong>Eppelheim</strong> unterstützt.<br />

Auch hier zeigt sich leider eine rückläufige Entwicklung was<br />

die Zahl der Spendeneinnahmen betrifft. Ein erheblicher Teil der<br />

Kosten wurde deshalb vom Ortsverein übernommen.<br />

Auch im vergangenen Jahr beteiligte sich die Bereitschaft am<br />

Weihnachtsmarkt sowie der Kerwe mit einem eigenen Verkaufsstand<br />

und übernahm die sanitätsdienstliche Absicherung der Veranstaltungen.<br />

Das Jugendrotkreuz führte verschiedene Aktivitäten<br />

insbesondere im Bereich der Nachwuchsgewinnung durch und<br />

unterstützte die Bereitschaft bei verschiedenen Aktionen. Hölzel<br />

hob die hohe Bedeutung der Jugendarbeit für die Nachwuchsgewinnung<br />

hervor. Für die Fortführung der Bereitschaftsarbeit und<br />

der vielfältigen Aufgaben des Roten Kreuzes sei es unerlässlich, die<br />

Jugendarbeit mit allen Mitteln zu fördern. Er bat deshalb auch alle<br />

Bereitschaftsmitglieder, dass Jugendrotkreuz, unter Leitung von<br />

Stephanie Reiferscheid, tatkräftig zu unterstützen.<br />

Der hohe Ausbildungsstand der gesamten Gruppe wurde durch<br />

ein umfangreiches Aus- und Fortbildungsprogramm und praktische<br />

Übungen, auch in Kooperation mit der Feuerwehr <strong>Eppelheim</strong>,<br />

gesichert. Hierdurch konnte den ständig steigenden Qualifikationsanforderungen<br />

an das Personal Rechnung getragen werden.<br />

Bei der anschließenden Mitgliederehrung konnten Dieter Hölzel,<br />

Klaus Puttler und die stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin<br />

Alexandra Ernie folgende Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft<br />

in der Bereitschaft <strong>Eppelheim</strong> ehren:<br />

10 Jahre: Günther Neiss, Heike Neiss<br />

15 Jahre: Saskia Fath, Bianka Neiss<br />

20 Jahre: Marlene Flink, Dirk Müller, Anette Treiber<br />

30 Jahre: Helmut Dörr, Michael Elgg, Gunter Schindler<br />

40 Jahre: Birgitt Enkler, Gertrud Schuhmacher<br />

50 Jahre: Claus Enkler, Rolf Schuhmacher<br />

55 Jahre: Dieter Hölzel<br />

Eine besondere Ehrung erhielten Saskia Fath, Stephanie Reiferscheid<br />

und Günther Neiss. Für ihre langjährige und besonders<br />

aktive Mitarbeit in der Bereitschaft wurden die Mitglieder mit der<br />

Ehrennadel in Bronze des Ortsvereins ausgezeichnet.<br />

Diese im Kreisverband Heidelberg neu geschaffene Auszeichnung<br />

für Ortsvereine wurde erstmals verliehen und soll künftig besondere<br />

Leistungen und Verdienste einzelner Mitglieder honorieren. Hölzel<br />

erläuterte, dass die drei Geehrten seit Jahren mit großem zeitlichen<br />

Einsatz aktiv in der Bereitschaft wirken, etwa in der Jugendarbeit,<br />

der Nachwuchsgewinnung und im Katastrophenschutz, und dabei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!