02.03.2013 Aufrufe

Rundschau 2010-2 - SV Böblingen

Rundschau 2010-2 - SV Böblingen

Rundschau 2010-2 - SV Böblingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R<br />

Aktuell<br />

Text: M. Schneider / A. Mazur<br />

Foto: <strong>SV</strong>B Prominenter Zuwachs beim Tischtennis<br />

Andreas Hoffmann ist deutscher Boxmeister<br />

Noch ein Neuzugang für die Tischtennis-Frauen<br />

der <strong>SV</strong> <strong>Böblingen</strong>. Und was<br />

für einer! Nicole Struse kommt, die<br />

Rekord-Nationalspielerin und Rekord-Meisterin.<strong>SV</strong>B-Abteilungsleiter<br />

Frank Tartsch hatte bereits im<br />

März ein „sehr gutes“ Gespräch mit<br />

Nicole Struse im Böblinger „Paladion“<br />

geführt. Inzwischen sind die<br />

Konditionen geklärt und die Verpflichtung<br />

ist unter Dach und Fach.<br />

Die wichtigsten Erfolge der 37-<br />

Jährigen: 205 Länderspiele, neunfache<br />

deutsche Meisterin im Einzel, das<br />

erste Mal mit 15 Jahren. Fünffache<br />

deutsche Meisterin im Doppel.<br />

Europameisterin im Einzel 1996, im<br />

Doppel 1996 und 1998, mit der<br />

Mannschaft 1996 und 1998. Vierfache<br />

Olympia-Teilnehmerin.<br />

Zuletzt nahm Nicole Struse Abschied<br />

von der Nationalmannschaft und war<br />

nach neun Jahren nur noch die<br />

Nummer vier bei Meister F<strong>SV</strong><br />

Kroppach mit einer 6:1-Bilanz. Struse<br />

steckt nach wie vor voller Tatendrang:<br />

„Ich bin bereit. Ich freue mich tierisch<br />

auf die nächste Saison, ich trainiere<br />

fast jeden Tag, meistens in Köln.“ Dort<br />

macht sie gerade eine Ausbildung zur<br />

Kommunikationswirtin. Deshalb verfolgt<br />

Frank Tartsch mit der Verpflichtung<br />

noch einen zweiten Zweck:<br />

„Nicole soll uns auch bei der weiteren<br />

Professionalisierung unterstützen.“<br />

Warum ausgerechnet <strong>Böblingen</strong>?<br />

Nicole Struse: „Die <strong>SV</strong> <strong>Böblingen</strong><br />

beweist Kontinuität. <strong>Böblingen</strong> ist<br />

mein absoluter Wunschverein,<br />

Tischtennis wird mir dort Spaß<br />

machen. Dort gibt es ein tolles<br />

Publikum.“ Das Publikum in <strong>Böblingen</strong><br />

darf gespannt sein. Wenn die<br />

Rekordnationalspielerin am Tisch ist,<br />

ist immer etwas geboten. Nicole<br />

Struse eilt der Ruf voraus, selbstbewusst,<br />

eigenwillig, impulsiv aber auch<br />

sehr erfolgsorientiert zu sein.<br />

Andreas Hoffmann ist<br />

deutscher Boxmeister<br />

Ein junger erfolgreicher Boxer der<br />

Sportvereinigung <strong>Böblingen</strong>, schaffte<br />

bei den deutschen U17 Boxmeisterschaften,<br />

die in Bad Blankenburg<br />

(Thüringen) ausgetragen wurden,<br />

den Sprung aufs oberste Treppchen.<br />

Andreas Hoffmann, der schon im<br />

Vorjahr Meister von Württemberg und<br />

Süddeutscher Vizemeister werden<br />

konnte, steigerte sich in diesem Jahr,<br />

schaffte die Qualifikation zu den<br />

Titelkämpfen und erboxte in Bad<br />

Blankenburg unangefochten die<br />

Deutsche Meisterschaft in der<br />

Gewichtsklasse bis 66 Kg der U17<br />

Kategorie, sprich Junioren.<br />

Im Halbfinale stand Andreas<br />

Hoffmann gegen den Thüringer<br />

Wadim Bitjukow vom BC Wutha-<br />

Famrode gegenüber, der als Starter<br />

des eigenen Landesverbandes mit<br />

viel Beifall empfangen und während<br />

des Kampfes mit stürmischen<br />

Anfeuerungsrufen motiviert wurde.<br />

Doch all dieses nutzte nicht viel, denn<br />

svb rundschau<br />

01/09<br />

News<br />

Seite 14<br />

das Böblinger Boxtalent Hoffmann,<br />

von seinem Heimtrainer Ralf Nedorna<br />

bestens eingestellt, überstand die<br />

kritischsten Situationen und erzielte<br />

einen 19:09 Punktsieg, der ihn ins<br />

Finale der DM brachte.<br />

Im Finale musste Andreas Hoffmann<br />

gegen Alex Zavranzy vom 1. FC<br />

Kaiserslautern antreten, der sich im<br />

Halbfinale gegen den Brandenburger<br />

Chris Cseri mit 11:03 durchsetzte.<br />

Wieder bestens vorbereitet, konzentriert<br />

boxend, übernahm Andreas<br />

Hoffmann die Initiative, behielt<br />

während des gesamten Distanz von<br />

drei Runden das Heft fest in der Hand<br />

und hatte nach dem letzten Gongschlag<br />

das Gefecht gegen den Boxer<br />

aus Kaiserslautern, klar mit 30:18 zu<br />

seinen Gunsten entschieden.<br />

Die Freunde in der Böblinger Ringecke<br />

war selbstverständlich groß, es wurde<br />

so auch der Beweis erbracht, dass<br />

auch kleine Vereine, also nicht nur<br />

Olympiastützpunkte Talente fördern<br />

und Spitzensportler hervorbringen<br />

können.<br />

Glückwünsche an Andreas Hoffmann<br />

zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft<br />

und an die verantwortlich<br />

ehrenamtlich wirkenden Trainer und<br />

Vorstandsmitglieder der Boxabteilung<br />

der Sportvereinigung <strong>Böblingen</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!