03.03.2013 Aufrufe

Viel Segen … und noch mehr Fluch? - Ö1

Viel Segen … und noch mehr Fluch? - Ö1

Viel Segen … und noch mehr Fluch? - Ö1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ö1</strong> macht Schule.<br />

Ein Projekt von<br />

<strong>Viel</strong> <strong>Segen</strong> <strong>…</strong> <strong>und</strong> <strong>noch</strong> <strong>mehr</strong> <strong>Fluch</strong>?<br />

Die zwei Gesichter der Chemie<br />

<strong>Ö1</strong> Radiokolleg /Teil 1 - 3<br />

Gestaltung: Armin Stadler<br />

Sendedatum: 26. April - 28. April 2011<br />

Länge: je ca. 23:00<br />

Fragen<br />

1.Teil<br />

1. Womit beschäftigt sich Chemie?<br />

2. Aus wie vielen Elementen besteht die stoffliche Welt?<br />

3. Wie viel Elemente existieren nur weil sie der Mensch hergestellt hat?<br />

4. Warum ist die Chemie als zentrale Wissenschaft zu betrachten?<br />

5. Welche Stoffe werden angeführt, die wir ohne Chemie nicht nutzen könnten?<br />

6. Welcher chemische Prozess wird für die Janusköpfigkeit der Chemie angeführt <strong>und</strong> warum?<br />

7. Wie viele Menschen leiden nach Angaben der WHO heute an Unterernährung?<br />

8. Was bedeutet die Chemie für die Nahrungsmittelproduktion?<br />

9. Was konnte in der Lebensmittelproduktion durch Chemie erreicht werden?<br />

10. Was muss man, bedingt durch die moderne Nahrungsmittelproduktion, tolerieren?<br />

11. Welche Zusatzstoffe dürfen verwendet werden?<br />

12. Welche Ausbildung müsste jemand haben, der wissen will, was in seinen Lebensmitteln<br />

steckt?<br />

13. Wer überprüft die Lebensmittel?<br />

14. Welche Farbstoffe finden Verwendung? Welchen Vorteil bieten synthetische Farbstoffe,<br />

welche Nachteile haben sie?<br />

15. Nennen sie einen bekannten Farbstoff <strong>und</strong> seine Eigenschaften!<br />

© Diese Zusammenstellung: <strong>Ö1</strong> macht Schule / Mag. Franz Reichel<br />

Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des § 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt.<br />

1


<strong>Ö1</strong> macht Schule.<br />

Ein Projekt von<br />

16. Wovor schützen Konservierungsmittel? Worin besteht die Verbesserung?<br />

17. Welche typischen Produkte enthalten solche Konservierungsstoffe?<br />

18. Wodurch wird das so genannte „Mouth-Feeling“ beim Essen beeinflusst?<br />

19. Wie wird Formschinken hergestellt?<br />

20. Was sagen Chemiker <strong>und</strong> der Chemienobelpreisträger Gerhard Ertl zur Frage: Essen sie das?<br />

21. Was versteht man unter Convenience Food?<br />

22. Nennen sie einige Beispiele für solche Produkte!<br />

23. Sind diese Fertigprodukte ges<strong>und</strong>?<br />

24. Warum bleiben den<strong>noch</strong> bezüglich der Ges<strong>und</strong>heit Zweifel?<br />

25. Wann wurden die Kunststoffe erf<strong>und</strong>en?<br />

26. In welchen Mengen werden diese Kunststoffe heute erzeugt?<br />

27. Warum sind diese Kunststoffe nicht aus dem Alltag wegzudenken?<br />

28. Geben Sie Beispiele wo überall Kunststoffe verwendet werden.<br />

28. Welche Probleme entstehen aus der Langlebigkeit der Kunststoffe?<br />

29. Wo sind diese Verschmutzungen beobachtbar?<br />

30. Könnte man nicht Kunststoffe erzeugen, die abbaubar sind? Warum geschieht dies nicht?<br />

31. Welche Alternativen zu Kunststoffverpackungen werden diskutiert?<br />

32. Warum sind Reinigungsmittel <strong>und</strong> unsere Hygieneansprüche ein Problem?<br />

33. Geben Sie die Größenordnung des Waschmittelverbrauchs in Deutschland an.<br />

34. Gibt es für diese Form chemischer Produkte <strong>und</strong> deren Anwendung Alternativen?<br />

35. Was versteht man unter Xenobiotics? Weshalb sind sie gefährlich?<br />

36. Welche Arzneimittel haben unsere Lebenserwartung erhöht <strong>und</strong> die mit Schmerz verb<strong>und</strong>enen<br />

Erkrankungen erträglicher gemacht?<br />

© Diese Zusammenstellung: <strong>Ö1</strong> macht Schule / Mag. Franz Reichel<br />

Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des § 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt.<br />

2


<strong>Ö1</strong> macht Schule.<br />

Ein Projekt von<br />

2. Teil<br />

37. Wie viele chemische Substanzen wurden in den letzten 150 Jahren synthetisiert? Wie viele<br />

davon finden sich in Produkten des täglichen Lebens?<br />

38. Welche Risiken gehen von der Verwendung dieser für uns bereits unverzichtbaren Stoffe aus?<br />

39. Was versteht man unter POPs?<br />

40. Geben Sie Beispiele für weltweit verbotene Substanzen, wie nennt man diese nach einem<br />

bekannten Film?<br />

41. Trotz der Reduktion von Abwasserbelastungen durch die chemische Industrie auf Druck von<br />

Umweltverbänden finden sich Schadstoffe in Pflanzen <strong>und</strong> Tieren. Geben Sie dafür Beispiele.<br />

42. Welche aromatischen Kohlenwasserstoffe kommen praktisch überall in der Natur vor <strong>und</strong><br />

warum?<br />

43. Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung spricht man von einer globalen Problemspirale.<br />

Beschreiben sie diese.<br />

44. Wie kann die Lösung dieser Probleme aussehen?<br />

45. Bei Betrachtung der Energiefrage gibt uns die Natur ein Vorbild zur effizienten Nutzung der<br />

Sonnenenergie. Was wird in der Sendung angeführt?<br />

46. Worin besteht das Problem heutiger nachhaltiger Energiequellen?<br />

47. Welches bis heute schlecht gelöste weitere Problem macht die Nutzung dieser nachhaltigen<br />

Energiequellen schwierig?<br />

48. Geben sie einige Beispiel für dieses Speicherproblem.<br />

49. Welche Vorteile <strong>und</strong> Probleme zeigen sich bei der Wasserstoffnutzung?<br />

50. Welche Verbesserungen sind für die Nutzung der Wasserstofftechnologie erforderlich?<br />

51. Das Element Chlor ist Ausgangspunkt für viele Stoffe <strong>und</strong> Produkte der chemischen Industrie.<br />

Welche Produkte sind das?<br />

52. Warum werden die FCKWs <strong>und</strong> HFCKWs verboten?<br />

53. Existiert ein weltweites Verbot für FCKWs <strong>und</strong> HFCKWs ? Wenn ja: Wie wird es eingehalten?<br />

© Diese Zusammenstellung: <strong>Ö1</strong> macht Schule / Mag. Franz Reichel<br />

Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des § 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt.<br />

3


<strong>Ö1</strong> macht Schule.<br />

Ein Projekt von<br />

54. Welche Erwärmung erwartet man für die nächsten 100 Jahre durch die CO2-Emissionen?<br />

Kann man dagegen etwas tun?<br />

55. Für die menschliche Ernährung ist der Einsatz von Düngemitteln <strong>und</strong> Pflanzenschutzmitteln<br />

notwendig. Welche Mengen Pflanzenschutzmittel werden wogegen eingesetzt?<br />

56. Gibt es Regelungen für den Einsatz von Pestiziden?<br />

57. Wie nutzen wir das Erdöl? Was betrachten die Chemiker als 3. Aufgabe der Chemie?<br />

58. Warum ist die Verbrennung fossiler Rohstoffe problematisch?<br />

59. Welche alternativen Kohlenwasserstoffquellen gibt es?<br />

60. Was bedeutet REACH, das neue Chemikaliengesetz der EU? Seit wann ist es gültig?<br />

63. Welche Konsequenzen hat das für die chemische Industrie?<br />

62. Welche Schwachstellen bleiben trotz dieser gesetzlichen Verordnung?<br />

63. Für welche Elemente sind Verfügbarkeitsprobleme zu erwarten?<br />

64. Was kann die Chemie gegen diesen zu erwartenden Mangel erreichen?<br />

65. Welche europäische Vereinigung will sich verstärkt um diese Problematik kümmern?<br />

66. Welche verheerenden Chemieunfälle der Vergangenheit haben zu <strong>mehr</strong> Sicherheitsdenken<br />

geführt?<br />

67. Was sind die Ziele einer nachhaltigen Chemie - Globale Aufgabe Nr. 5?<br />

© Diese Zusammenstellung: <strong>Ö1</strong> macht Schule / Mag. Franz Reichel<br />

Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des § 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt.<br />

4


<strong>Ö1</strong> macht Schule.<br />

Ein Projekt von<br />

3. Teil<br />

68. Seit wann dringen die Chemiker in den Nanobereich vor?<br />

69. Welche Geräte sind dabei unter anderen in Verwendung?<br />

70. Auf welcher Größenskala operieren die Forscher? Welcher Größenvergleich wird angestellt?<br />

71. Was sind die Vorteile dieser Methoden?<br />

72. Worin unterscheiden sich Nanopartikel von anderen chemischen Substanzen?<br />

73. Man spricht bereits von einer 3. Industriellen Revolution – warum?<br />

74. Geben Sie einige Beispiele für nanotechnische Neuerungen <strong>und</strong> ihre Vorteile.<br />

75. Welche Produkte der Na<strong>noch</strong>emie werden unsere Technik in Zukunft beeinflussen?<br />

76. Welche Bedeutung hat die Nanotechnologie für Biologie <strong>und</strong> Medizin?<br />

77. Geben sie weitere Beispiele für Anwendungen in Diagnostik <strong>und</strong> Therapie.<br />

78. In welchen Produkten des Alltags haben Nanopartikel bereits Eingang gef<strong>und</strong>en? Führen Sie<br />

einige Beispiele an.<br />

79. Welcher Marktwert wird für Nanoprodukte für die Zeit von 2010 – 2015 prognostiziert?<br />

80. Welche Gefahren können durch Nanopartikel entstehen?<br />

81. Wie werden Nanopartikel vom menschlichen Körper aufgenommen?<br />

82. Wie weit ist die Toxizität von Nanomaterialien bekannt?<br />

83. Was konnte bezüglich der schädigenden Wirkung von Kohlenstoff an Ratten festgestellt<br />

werden?<br />

84. Geben Sie ein Beispiel für eine dramatische Änderung der Giftwirkung eines sonst harmlosen<br />

Metalls.<br />

85. Wie wirken Nanopartikel auf den Organismus? Worin besteht die Gefahr?<br />

86. Welche Risiken beim Einsatz von Nanotechnologie sollte man nicht verschweigen <strong>und</strong> ernst<br />

nehmen?<br />

© Diese Zusammenstellung: <strong>Ö1</strong> macht Schule / Mag. Franz Reichel<br />

Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des § 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt.<br />

5


<strong>Ö1</strong> macht Schule.<br />

Ein Projekt von<br />

87. Welche Probleme bestehen bei der Sicherheit bezüglich na<strong>noch</strong>emischer Wirkstoffe? Werden<br />

sie von REACH erfasst?<br />

88. Warum werden durch diese Gesetze die Gefahren nicht erfasst?<br />

© Diese Zusammenstellung: <strong>Ö1</strong> macht Schule / Mag. Franz Reichel<br />

Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des § 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!