03.03.2013 Aufrufe

Spreeauen-Bote - Gemeinde Malschwitz

Spreeauen-Bote - Gemeinde Malschwitz

Spreeauen-Bote - Gemeinde Malschwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Spreeauen</strong>-<strong>Bote</strong><br />

Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Malschwitz</strong> und<br />

des Abwasserzweckverbandes „Löbauer Wasser“<br />

Gemeinsames Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft<br />

der <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Malschwitz</strong> und Guttau<br />

Jahrgang 21| Freitag, den 4. Februar 2011 | 2/2011<br />

Offizielle Indienststellung<br />

des Feuerwehrfahrzeuges TSF WZ<br />

am 22.01.2011<br />

in der Feuerwehr Neudorf/Halbendorf<br />

Lesen Sie dazu auf Seite 9


<strong>Spreeauen</strong><strong>Bote</strong> Seite 2 | Nr. 2 | 04.02.2011<br />

Information<br />

des AZV „Löbauer Wasser“<br />

In Pließkowitz streben wir den Baubeginn im April/Mai an.<br />

Gegenwärtig sind dafür die Vorbereitungen im vollen Gange.<br />

Derzeit finden die Anliegergespräche zur Ermittlung des genauen<br />

Anschlusses der Grundstücke statt. Da wir zum Teil<br />

in den privaten Grundstücken Abwasserleitungen verlegen,<br />

um Kosten zu sparen, müssen auch Leitungsrechtsverträge<br />

abgeschlossen werden. Diese Verträge werden in den<br />

nächsten Tagen den betroffenen Grundstückseigentümern<br />

zugesandt.<br />

Am 26. Januar war wiederum eine Havarie im Hauptpumpwerk<br />

<strong>Malschwitz</strong> zu verzeichnen. Die Ursache in diesem<br />

Fall war ein Holzkeil mit einer Größe, die nie in einen<br />

Abfluss, geschweige denn in einen Kanaldeckel gelangt.<br />

Die Reparatur kostete uns alle ca. 300,- €!<br />

Der AZV wird, wie in den vergangenen Jahren, wieder einen<br />

Kleinkläranlagentag mit dem Nachbarzweckverband durchführen.<br />

Geplant ist dieser voraussichtlich am 18.06.2011 in<br />

Commerau.<br />

Skomudek<br />

Geschäftsführer<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Bekanntmachung<br />

der öffentlichen Auslegung<br />

der Außenbereichsabgrenzung für<br />

den Ort Pließkowitz<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Malschwitz</strong> hat in seiner öffentlichen<br />

Sitzung am 25.01.2011 die Außenbereichsabgrenzung<br />

für den Ort Pließkowitz nach § 19 Abs. 1 SächsKAG<br />

beschlossen. Die Außenbereichsabgrenzung kann in der Zeit<br />

vom 07.02.11 bis einschließlich 18.02.11 während der üblichen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag: 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

9.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

im Infrastrukturamt der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Malschwitz</strong>,<br />

Dorfplatz 26, Infrastrukturamt, eingesehen werden.<br />

M. Seidel<br />

Bürgermeister<br />

Einladung zur öffentlichen<br />

Verbandsversammlung des<br />

AZV „Löbauer Wasser“<br />

Die nächste öffentliche Verbandsversammlung des AZV „Löbauer<br />

Wasser“ findet am 23. Februar 2011 um 18:00 Uhr im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Malschwitz</strong>, Dorfplatz 26 mit folgender Tagesordnung<br />

statt:<br />

1. Information des Verbandsvorsitzenden und des Geschäftsführers<br />

2. Information zum Stand der Vorbereitungen der Baumaßnahme<br />

in Pließkowitz<br />

3. Vorstellung des Wirtschaftsplanes 2011<br />

4. Verschiedenes<br />

Guttau, den 28.01.2011<br />

Seidel<br />

Verbandsvorsitzender<br />

Informationen<br />

Verteilung<br />

des „<strong>Spreeauen</strong>-<strong>Bote</strong>“<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

wie Sie sicher schon bemerkt haben, erfolgt die Verteilung<br />

des „<strong>Spreeauen</strong>-<strong>Bote</strong>“ seit Januar nicht mehr durch die<br />

<strong>Gemeinde</strong> sondern durch einen externen Dienstleister. Ihr<br />

Ansprechpartner für alle Fragen rund um unser Amtsblatt<br />

bleibt weiterhin die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung. Für Anregungen<br />

und Hinweise steht ihnen Herr Förster persönlich oder telefonisch<br />

unter (03 59 32) 3 77 19 gern zur Verfügung.<br />

M. Seidel<br />

Bürgermeister<br />

Neue Hundesteuerbescheide<br />

Aufgrund einer Programmumstellung im Finanzwesen erhalten<br />

alle Hundebesitzer in den nächsten Tagen neue Hundesteuerbescheide<br />

einschließlich Steuermarke für die Jahre<br />

2011/2012.<br />

Die Höhe der Steuer bleibt unverändert.


Nr. 2 | 04.02.2011 | Seite 3<br />

<strong>Spreeauen</strong><strong>Bote</strong>


<strong>Spreeauen</strong><strong>Bote</strong> Seite 4 | Nr. 2 | 04.02.2011<br />

Vierteljährliche<br />

Einwohnerstatistik<br />

Guttau<br />

Zuzüge Wegzüge<br />

April 2010 1 9<br />

Mai 2010 8 4<br />

Juni 2010 1 9<br />

<strong>Malschwitz</strong><br />

Zuzüge Wegzüge<br />

April 2010 2 14<br />

Mai 2010 21 6<br />

Juni 2010 10 13<br />

Veröffentlichung von<br />

Alters- und Ehejubiläen<br />

Nach § 33 Abs. 2 des Sächsischen Meldegesetzes (SächsMG)<br />

darf die <strong>Gemeinde</strong> Jubiläumsdaten ihrer Einwohner ab dem<br />

vollendeten 70. Lebensjahr veröffentlichen. Dies erfolgt<br />

z. B. als Gratulation im „<strong>Spreeauen</strong>-<strong>Bote</strong>“ und in der „Sächsischen<br />

Zeitung. Jeder Einwohner hat das Recht, gegen<br />

diese Veröffentlichungen seines Geburtstages Widerspruch<br />

einzulegen. Dieser Widerspruch ist der <strong>Gemeinde</strong>, Einwohnermeldeamt,<br />

zur Kenntnis zu bringen. In den Fällen, wo<br />

bereits Widerspruch eingelegt wurde, gilt dieser bis auf Widerruf<br />

fort.<br />

Einwohnermeldeamt<br />

Ortschaftsrat<br />

<strong>Malschwitz</strong>/Pließkowitz<br />

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am Mittwoch,<br />

dem 16.02.2011 um 19.30 Uhr im „Gasthof Schulze“<br />

in Pließkowitz statt.<br />

S. Kschischan<br />

Ortsvorsteher<br />

Sprechstunde<br />

der Friedensrichterin<br />

Die nächste Sprechstunde der Friedensrichterin findet am<br />

Dienstag, dem 08.02.2011 in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

im Versammlungsraum der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung statt.<br />

IMPRESSUM<br />

»<strong>Spreeauen</strong>-<strong>Bote</strong>«<br />

Gemeinsames Informationsheft der Verwaltungsgemeinschaft<br />

der <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Malschwitz</strong> und Guttau<br />

Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Malschwitz</strong> und Guttau.<br />

Der »<strong>Spreeauen</strong>-<strong>Bote</strong>« erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag<br />

und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.<br />

- Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG<br />

04916 Herzberg, An den Steinenden 10,<br />

Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15,<br />

Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55<br />

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Die Bürgermeister Herr Matthias Seidel und<br />

Herr Andreas Skomudek<br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Falko Drechsel<br />

Tel./Fax: 0 35 81 / 30 24 76, Funktelefon: 01 70 / 2 95 69 22<br />

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag<br />

zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremd beilagen<br />

gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz.<br />

gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge<br />

höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des<br />

Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende<br />

Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich<br />

ausgeschlossen.<br />

Feuerwehr<br />

Neue <strong>Gemeinde</strong>wehrleiter<br />

bestellt<br />

Nachdem in der Feuerwehrausschusssitzung am 15.12.2010<br />

Udo Micksch zum <strong>Gemeinde</strong>wehrleiter und Jörg Spiegel<br />

zum stellvertretenden <strong>Gemeinde</strong>wehrleiter gewählt wurden,<br />

erfolgte in der öffentlichen <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung am<br />

25.01.2011 die Bestellung durch den Bürgermeister.<br />

Stellv. <strong>Gemeinde</strong>wehrleiter Jörg Spiegel, <strong>Gemeinde</strong>wehrleiter<br />

Udo Micksch, Bürgermeister Matthias Seidel (v. l.)<br />

Feuerwehrstruktur<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Malschwitz</strong><br />

In unserer Januarausgabe haben wir Ihnen die neue Feuerwehrstruktur<br />

der <strong>Gemeinde</strong>feuerwehr vorgestellt. Bezüglich<br />

der Standortfeuerwehr Kleinbautzen möchten wir Folgendes<br />

berichtigen:<br />

Stellv. Standortleiter<br />

Kam. Schieck, Tobias<br />

und<br />

Kam. Hitzke, Sebastian<br />

Aus den Schulen und<br />

Kindertagesstätten<br />

Heiß begehrte Neujährchen<br />

Zum Jahreswechsel und im Winter pflegen die Sorben besonders<br />

viele Bräuche und Traditionen. Die Sprachkinder<br />

der Baruther Grundschule nahmen mit großer Neugier die<br />

Spur der Geschichte wieder auf und buken „Nowoletka“, die<br />

Neujährchen. Es bedurfte keiner langen Erklärung für die<br />

Schüler, um ein Kilogramm Mehl, Salz und etwas Wasser zu<br />

einer weißlichen Masse zu verarbeiten. Immer wieder kneteten<br />

sie den Salzteig mit Geschick durch. Danach formten sie<br />

kleine Vögel, Kränze und Igel. „Der schmeckt ja gar nicht!,“<br />

rief manchesmal ein Kind und verzog das Gesicht, weil es<br />

neugierig vom salzigen Teig genascht hatte.<br />

Nach und nach entstanden kleine, liebevoll gestaltete Kunstwerke.<br />

„Das hat Spaß gemacht, das mache ich zuhause noch<br />

einmal!“, meinten viele Kinder zum Schluss. Während früher<br />

die Bauern mit den Neujährchen ihrem Vieh zu Gesundheit,


Nr. 2 | 04.02.2011 | Seite 5<br />

Wohlgedeihen und Fruchtbarkeit verhelfen wollten, verschenken<br />

die Schulkinder ihre Figuren an besonders liebe<br />

Menschen in der Familie oder Umgebung.<br />

Und wer weiß, vielleicht bringt es ja dem ein oder anderen<br />

doch etwas Glück.<br />

Sprachkinder der Grundschule Baruth<br />

Vereine<br />

Baruther SV 90<br />

Wir wünschen allen Sportfreunden des Baruther SV 90 e. V. einen<br />

erfolgreichen Start in die 2. Halbserie der Saison 2010/2011.<br />

Durch die gute Nachwuchsarbeit in den Abteilungen ist die<br />

Mitgliederzahl weiter gestiegen. Neue Sportfreunde für die<br />

Abteilungen Fußball, Kegeln, Tischtennis, Volleyball, Gymnastik<br />

und Showtanz/Cheerleaders sind zu jeder Zeit herzlich<br />

willkommen.<br />

In der Mitgliederversammlung am 02.03.2011 wird das<br />

Sportjahr 2010 ausgewertet und für das Jahr 2011 neue Ziele<br />

gesteckt.<br />

Einladung zur ordentlichen<br />

Mitgliederversammlung<br />

des Baruther SV 90 e. V.<br />

Sehr geehrte Mitglieder,<br />

hiermit laden wir Sie zu der am Mittwoch, dem 02.03.2011,<br />

um 19.00 Uhr, im Sportlerheim Baruth stattfindenden Mitgliederversammlung<br />

des Baruther SV 90 e. V. recht herzlich<br />

ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellung der Tagesordnung<br />

3. Bericht zum Jahressport- und Finanzplan 2010<br />

4. Bericht der Revisionskommission<br />

5. Aussprachen<br />

6. Beschlussfassung zu den Berichten und Entlastung des<br />

Vorstandes<br />

7. Aufstellung des Jahressport- und Finanzplanes 2011<br />

8. Aussprachen<br />

9. Beschlussfassungen zu den Berichten<br />

10. Schlussbemerkungen<br />

Ergänzende Anträge oder Änderungen bitten wir fristgerecht<br />

beim Vorstand einzureichen.<br />

Baruth, den 04.02.2011<br />

W. Biehl<br />

Vorsitzender<br />

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!8&!9(+:*'(!;+2*?!<br />

!!!!!!!!!!!!!!!!!@2,


<strong>Spreeauen</strong><strong>Bote</strong> Seite 6 | Nr. 2 | 04.02.2011<br />

9. Kleintiermarkt<br />

Eintritt: 2,00 €<br />

Käg: 0,00 €<br />

Käge werden vom Veranstalter gestellt!<br />

An alle Mitglieder<br />

des Seniorenclubs<br />

<strong>Malschwitz</strong>/Pließkowitz e.V<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Fasching feiern.<br />

Dazu laden wir alle Mitglieder des Vereins recht herzlich ein.<br />

Wir treffen uns dazu am Donnerstag, dem 24.02.2011 um<br />

14.00 Uhr im Feuerwehrhaus in Pließkowitz.<br />

Hut, Schürze und Humor sowie gute Laune sind mitzubringen.<br />

Der Vorstand<br />

Willkommen zur<br />

45. Saison des<br />

Faschingsclub<br />

Kittlitz e. V.<br />

„Zucker-Esse weg, Helau!- in Kittlitz<br />

ist die Gartenschau“<br />

NEU! Sa., 19.02.2011<br />

19.59 Uhr „Fasching vs. House“ dj.charity.de & „quer-<br />

4mat“(+ Programmeinlagen)<br />

So., 20.02.2011<br />

15.00 Uhr Jubiläumsveranstaltung „45. Saison des FCK”<br />

(limitierte Tickets)<br />

Sa., 26.02.2011<br />

19.59 Uhr „Oldie-Ball“ (für die reifere Jugend, mit Programmeinlagen)<br />

Samstag, 05. Februar 2011<br />

8.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

Turnhalle Niedergurig<br />

Die zur Zeit gültigen Veterinärbestimmungen im Landkreis Bautzen sind einzuhalten!<br />

Es lädt herzlich ein: Rassegeügelzüchterverein 1878 Bautzen und Umgebung e. V.<br />

So., 27.02.2011<br />

14.00 Uhr „Wenn die Blätter fallen…“ Senioren-Fasching<br />

(mit Kuchenbuffet)<br />

Do., 03.03.2011<br />

19.59 Uhr „Schnecken-Alarm!! im Gemüsebeet“ (Weiberfasching-Extrem)<br />

Sa., 05.03.2011<br />

19.59 Uhr „Zucker-Esse weg…“ (Themenball mit Preiskostümierung!)<br />

Mo., 07.03.2011<br />

19.59 Uhr „Rosen am Montag“ (mit 100 % deutscher Musik)<br />

Di., 08.03.2011<br />

13.00 Uhr „Gartenzwerg-Stimmungs-Party“ (Kinderfasching)<br />

Sa., 12.03.2011<br />

19.59 Uhr „Gartenschau - Helau & Tschau“ (traditioneller<br />

Auskehrball)<br />

Musik zur 45. Saison (außer 1. Veranstaltung)<br />

mit DJ Michael Kutter - die<br />

„Stimme der Lausitz“. Alle Veranstaltungen<br />

finden traditionell in der „Narrhalla“<br />

(Turnhalle) auf dem Kittlitzer<br />

Horken statt. Karten in Kittlitz, Löbauer<br />

Str. 25, in der „Löbau Information“<br />

(Altmarkt 1), oder Abendkasse. (Weiberfaschingskarten<br />

nur an „Weiber“)<br />

Ticket-Telefon: 0 35 85/41 03 25<br />

Die Kittlitzer Funkengarde und der<br />

Faschingsclub freuen sich auf Ihren<br />

Besuch!<br />

www.faschingsclub-kittlitz.de


Nr. 2 | 04.02.2011 | Seite 7<br />

Verschiedenes<br />

Jagdgenossenschaft Baruth<br />

Einladung<br />

Zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Baruth<br />

laden wir alle Landeinbringer von bejagbaren Flächen und<br />

unsere Jagdpächter für<br />

Donnerstag, den 10.03.2011 um 19.00 Uhr<br />

in das Sportlerheim Baruth recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorstandes und des Kassenführers<br />

2. Bericht der Jäger zum Jagdjahr und zum Abschussplan<br />

3. Diskussion der Berichte und Anfragen<br />

Im Anschluss laden wir zum gemeinsamen Wildessen ein.<br />

Mit einem Vortrag von Herrn Fünfstück „Mit dem Wohnmobil<br />

und Caravan in Skandinavien“ möchten wir die Mitgliederversammlung<br />

abrunden.<br />

Der Jagdvorstand<br />

Jubilare<br />

Den Geburtstagskindern der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Malschwitz</strong> im<br />

Monat Februar die herzlichsten<br />

Glückwünsche verbunden mit<br />

Gesundheit, Glück und<br />

Schaffenskraft<br />

Baruth<br />

Herrn Manfred Höhne am 17.02. zum 77. Geburtstag<br />

Buchwalde<br />

Herrn Horst Falke am 03.02. zum 78. Geburtstag<br />

Frau Lilli Liske am 06.02. zum 74. Geburtstag<br />

Frau Marianne Schlachte am 16.02. zum 77. Geburtstag<br />

Frau Inge Swientek am 24.02. zum 71. Geburtstag<br />

Dubrauke<br />

Frau Ingrid Hübner am 01.02. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Charlotte Kutschke am 07.02. zum 86. Geburtstag<br />

Frau Helene Lißkte am 24.02. zum 89. Geburtstag<br />

Frau Marianne Gabel am 25.02. zum 87. Geburtstag<br />

Gleina<br />

Frau Ursula Hutnick am 21.02. zum 83. Geburtstag<br />

Frau Elfriede Klammt am 27.02. zum 76. Geburtstag<br />

Kleinbautzen<br />

Frau Ingrid Brötzmann am 05.02. zum 76. Geburtstag<br />

Herrn Manfred Bämsch am 07.02. zum 80. Geburtstag<br />

Frau Liesbet Poetzsch am 11.02. zum 89. Geburtstag<br />

Herrn Willi Brötzmann am 19.02. zum 92. Geburtstag<br />

Frau Ingeborg Nowotny am 19.02. zum 74. Geburtstag<br />

<strong>Malschwitz</strong><br />

Herrn Horst Löbel am 02.02. zum 76. Geburtstag<br />

Herrn Werner Sauer am 08.02. zum 74. Geburtstag<br />

Frau Edith Jurack am 08.02. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Dorothea Dornig am 12.02. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Frieda Miesner am 13.02. zum 88. Geburtstag<br />

Frau Helga Kledisch am 15.02. zum 72. Geburtstag<br />

Herrn Horst Röhl am 16.02. zum 76. Geburtstag<br />

Herrn Heinz Hobrack am 17.02. zum 78. Geburtstag<br />

Herrn Hermann Bens am 19.02. zum 82. Geburtstag<br />

Herrn Klaus-Jörg Petrenz am 20.02. zum 75. Geburtstag<br />

Frau Roswitha Sauer am 29.02. zum 71. Geburtstag<br />

<strong>Spreeauen</strong><strong>Bote</strong><br />

Niedergurig<br />

Herrn Joachim Kschischan am 12.02. zum 84. Geburtstag<br />

Frau Erna Weinert am 26.02. zum 88. Geburtstag<br />

Herrn Bernhard Bens am 27.02. zum 70. Geburtstag<br />

Pließkowitz<br />

Herrn Gottfried Hantschke am 03.02. zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Rudi Hohlfeld am 03.02. zum 70. Geburtstag<br />

Frau Gertrude Domas am 07.02. zum 85. Geburtstag<br />

Frau Inge Simm am 10.02. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Gisela Kruschinski am 13.02. zum 84. Geburtstag<br />

Preititz<br />

Frau Angela Kloß am 09.02. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Eleonore Zieschank am 11.02. zum 80. Geburtstag<br />

Frau Helga Haufe am 13.02. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Ruth Symmank am 23.02. zum 92. Geburtstag<br />

Herrn Rolf Dörschel am 23.02. zum 71. Geburtstag<br />

Rackel<br />

Frau Hildegard Pietsch am 12.02. zum 88. Geburtstag<br />

regional informiert<br />

Heimat- und Bürgerzeitungen -<br />

hier steckt Ihre Heimat drin. www.wittich.de<br />

Die nächste Ausgabe<br />

erscheint am<br />

Freitag, dem 4. März 2011<br />

Annahmeschluss für redaktionelle<br />

Beiträge und Anzeigen ist<br />

Freitag, der 25. Februar 2011<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN ILAGEN BROSCHÜRE<br />

BROSCHÜ N<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE<br />

ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN<br />

BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE<br />

Fragen zur Werbung?<br />

Ihr Anzeigenfachberater<br />

Falko Drechsel<br />

berät Sie gern.<br />

Telefon / Telefax: 0 35 81/30 24 76<br />

Funk: 01 70/2 95 69 22<br />

e-mail:<br />

falko.drechsel@wittich-herzberg.de<br />

www.wittich.de


<strong>Spreeauen</strong><strong>Bote</strong> Seite 8<br />

| Nr. 2 | 04.02.2011


Nr. 2 | 04.02.2011 | Seite 9<br />

Informationen<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Guttau<br />

Die Wetterlage zu Beginn des neuen Jahres lässt für die<br />

nächsten Monate keine positive Prognose in Bezug auf die<br />

Niederschlagsbedingungen zu. Wo seit Jahren kein Wasser<br />

stand, kann man offene Wasserstellen sehen, da der Boden<br />

nicht mehr aufnahmefähig ist. Mit dieser Situation müssen<br />

wir wohl noch eine Zeit lang auskommen. Dabei sollten<br />

wir gemeinsam die Situation in den Entwässerungsgräben<br />

beobachten. Große Staus entstanden oft durch verstopfte<br />

Durchlässe, meist ist das mit wenigen Handgriffen behoben.<br />

Die Grundstückseigentümer sollten die Verhältnisse in ihren<br />

Bereichen beobachten.<br />

Sollte technische Hilfe notwendig werden, können Sie sich<br />

auch an den <strong>Gemeinde</strong>bauhof wenden. Wir werden dann<br />

versuchen, mit Technik Hilfe zu leisten.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat tagte am 26.01.2011 in Neudorf/Spree und<br />

beriet den Haushalt 2011. Dieser wurde bestätigt und liegt<br />

nun zur Einsichtnahme aus. Im Bereich Investitionen enthält<br />

er die Fertigstellung des Gerätehauses in Guttau, die<br />

weitere Erschließung des Naherholungsgebietes Olbasee,<br />

die Errichtung eines Spielplatzes in Brösa und des Nahwärmenetzes<br />

in Guttau. Für die Feuerwehr soll im Rahmen der<br />

Wasserwehr Material im Wert von 10.000 Euro angeschafft<br />

werden.<br />

Neues Löschfahrzeug für<br />

Ortsfeuerwehr Neudorf/<br />

Halbendorf<br />

Feuerwehrübergabe in Neudorf/Spree<br />

Am Samstag, dem 22. Januar konnten die Kameraden der<br />

Feuerwehr Neudorf/Halbendorf ihr neues Fahrzeug vom<br />

Typ TSF WZ offiziell übernehmen. Zahlreiche Gäste waren<br />

zu dieser Feierstunde geladen und beglückwünschten die<br />

Kameraden zu ihrer neuen Technik. Der Ortswehrleiter Kamerad<br />

Edgar Müller bedankte sich und drückte die Freude<br />

der Kameraden aus.<br />

Mit der neuen Technik erwartet er auch einen Motivationsschub<br />

in der Wehr und größeres Interesse an der Feuerwehrarbeit<br />

der Einwohner. Das alte Fahrzeug vom Typ LO 2000<br />

ist trotz eines betagten Alters von 32 Jahren noch so gut<br />

in Schuss, dass es als Schlauchtransportfahrzeug umgebaut<br />

und wieder in den Dienst gestellt wird.<br />

Andreas Skomudek<br />

Bürgermeister<br />

<strong>Spreeauen</strong><strong>Bote</strong><br />

Einladung zur Ortschaftsratssitzung<br />

Kleinsaubernitz/<br />

Wartha/Lömischau<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger.<br />

die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Kleinsaubernitz/<br />

Wartha/Lömischau<br />

findet am Donnerstag, dem 17.02.2011, um 19.30 Uhr<br />

im Feuerwehrgerätehaus Kleinsaubernitz statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Jahresrückblick 2010<br />

2. Bürgeranfragen<br />

3. Verschiedenes<br />

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Pallmann<br />

Ortsvorsteherin<br />

Winter<br />

„Oh“ und „Ah“, welch ein Staunen, über so viel Schnee wie<br />

in diesem Winter. Unseren Kindern aus dem Kinderhaus hat<br />

er gut gefallen, denn wir konnten am Glinsberg zum Rodeln<br />

gehen, im Wald und den Teichen Futter für die Tiere hinbringen,<br />

und immer wieder Schnee schieben mit den Kinderschneeschiebern.<br />

Dies ist richtig viel Arbeit für die kleinen<br />

Kerle, die ihnen mächtig Spaß bereitet. Und bestimmt genauso<br />

viel Freude hat allen das Puppenspiel am Nikolaustag<br />

in der Guttauer Nicolauskirche bereitet.<br />

Danach gab es ein gemütliches Beisammensein am Herrenhaus<br />

und einen besinnlich - stimmungsvollen Lampionumzug<br />

mit Blasmusik durch das winterliche Dorf. Wunderschön<br />

war auch die Weihnachtsfeier im Kinderhaus für alle Kinder,<br />

egal ob Groß oder Klein. Umrahmt wurde diese mit einem<br />

Programm der Vorschulkinder. Dieses führten sie auch bei<br />

der Weihnachtsfeier der Senioren von Guttau auf. An dieser<br />

Stelle möchten wir uns recht herzlich bei all denen bedanken,<br />

die in liebevoller Handarbeit Puppensachen für die Puppen<br />

unsere Kinder anfertigten. Als der gute Alte ins Kinderhaus<br />

kam, hatte er für jedes Kind eine Gabe, und auch alle<br />

Gruppen bekamen Geschenke. Vielen Dank dafür! Und was<br />

hält das neue Jahr für uns bereit?<br />

So zum Beispiel ein tiefgründiges Motto für Fasching: „Drei<br />

Dinge die uns aus dem Paradies geblieben sind: Sterne, Blumen<br />

und Kinder!“<br />

Das Kinderhausteam


<strong>Spreeauen</strong><strong>Bote</strong> Seite 10 | Nr. 2 | 04.02.2011<br />

Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

der Jagdgenossenschaft<br />

Guttau<br />

Am Freitag, dem 4. März 2011 findet um 18.30 Uhr in der<br />

Gaststätte Zur Einkehr in Brösa die Jahreshauptversammlung<br />

der Jagdgenossenschaft Guttau statt.<br />

Alle Landeinbringer für jagdbare Flächen und alle Jagdpächter<br />

sind dazu recht herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Wahl des Versammlungsleiters<br />

3. Bericht des Vorstandes<br />

4. Bericht des Kassenführers<br />

5. Bericht des Rechnungsprüfers<br />

6. Diskussion zu den Berichten<br />

7. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers<br />

8. Beschlussfassung über die Verwendung des Pachtzins<br />

der JG Guttau<br />

9. Bericht der Jagdpächter mit anschließender Diskussion<br />

10. Vortrag des Falkners Herr Werner Winde über Greifvogelschutz<br />

und Falknerei<br />

11. Schlusswort des Jagdvorstehers und gemeinsames Wildessen<br />

Der Vorstand<br />

Unabhängiger<br />

Seniorenverband<br />

Gruppe Guttau/Brösa<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

im Februar treffen wir uns direkt nach dem Valentinstag am<br />

Dienstag, dem 15.2.2011, um 14.30 Uhr im Raum der Guttauer<br />

<strong>Gemeinde</strong>.<br />

So wollen wir „Blumen sprechen lassen“.<br />

Unser Gast ist Frau Ramona Sbieschne. Sie liest aus ihrem<br />

Buch „Clerese, die Seerose“ einige Kurzgeschichten.<br />

Sie sind herzlich eingeladen!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

i. A. A. Barthe<br />

Unabhängiger<br />

Seniorenverband e. V.<br />

der Ortsteile Kleinsaubernitz,<br />

Lömischau und Wartha<br />

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren und - gern auch jüngere<br />

- interessierte Gäste!<br />

Eine Referentin von „pro senior“ hat sich bereit erklärt, für<br />

uns einen Vortrag über gesundheitliche Probleme - vorwiegend<br />

älterer Menschen - zu halten. Das konkrete Thema<br />

wird nach entspr. Angeboten noch vereinbart.<br />

Ort: „Zur guten Laune“ in Lömischau, Lindenweg 9<br />

Zeit: (4.) Dienstag, 22. Februar 2011, um 14.30 Uhr<br />

G. Brumme,<br />

Tel.: 3 58 37<br />

Verkehrsteilnehmer-<br />

Informationsveranstaltungen<br />

- Februar 2011<br />

08.02.2011<br />

19.00 Uhr Gaststätte „Zur guten Laune“<br />

Lömischau<br />

10.02.2011<br />

19.00 Uhr Feuerwehrversammlungsraum<br />

Kleinsaubernitz<br />

17.02.2011<br />

19.00 Uhr Gaststätte „Spree-Perle“<br />

Halbendorf/Spree<br />

24.02.2011<br />

19.00 Uhr „Gasthof Guttau“<br />

Motorsägenlehrgänge<br />

Für das Jahr 2011 sind noch für private und kommunale<br />

Waldbesitzer oder deren Gehilfen noch Motorsägenlehrgänge<br />

organisiert worden.<br />

Diese Schulungen werden an zwei aufeinander folgenden<br />

Tagen durchgeführt und beinhalten eine ausführliche theoretische<br />

und praktische Unterweisung im Umgang mit der<br />

Motorkettensäge.<br />

Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreicher Absolvierung<br />

dieses Lehrganges ein Zertifikat, ausgestellt vom Staatsbetrieb<br />

Sachsenforst (SBS) und der Mitteldeutschen Landwirtschaftlichen<br />

Berufsgenossenschaft (MLBG) über die Fällung<br />

und Aufarbeitung von mittelstarkem bis starkem Baumholz.<br />

Diese Schulung ist für Waldbesitzer und deren Gehilfen unter<br />

Vorlage ihrer aktuellen Beitragsbescheinigung zur Berufsgenossenschaft<br />

kostenfrei.<br />

Folgende Termine stehen noch für Anmeldungen zur Verfügung;<br />

07./08.03.2011 Mo/Di 8 Uhr/8 Uhr<br />

04./05.10.2011 Di/Mi 8 Uhr/8 Uhr<br />

Ihre Anmeldung oder genauere Informationen erhalten Sie<br />

unter während der Sprechzeiten im Forstbüro, Am Sportplatz<br />

231 in Mücka oder telefonisch unter den Nummern<br />

03 58 93 5 08 36 und 01 72 3 73 54 07.<br />

Horrido und Weidmannsheil<br />

gez. Krausche<br />

(Revierförster FRev. Klitten Biosphärenreservat OHT)<br />

Selbstwerbung<br />

von Brennholz<br />

Mit der deutlichen Verteuerung von Erdöl und Erdgas in den<br />

letzten Jahren ist Brennholz wieder zu einer kostengünstigen<br />

Alternative vor allem im ländlichen Raum geworden.<br />

Als Brennstoff für Kamine/Kaminöfen, Etagenheizungen,<br />

kombinierte Erdgas-Holzheizungen, Öl-Holzheizungen bzw.<br />

für supermoderne Holzvergaseröfen mit einem Wirkungsgrad<br />

über 90 % rechnet sich der Einsatz von Brennholz. Stellt<br />

sich nunmehr die Frage wie ich als interessierter Bürger an<br />

Brennholz herankomme.<br />

Hiermit zeige ich die Möglichkeit der Selbstwerbung von<br />

Brennholz (90 % Nadelholz) in den Bereichen Klitten-Kaschel,<br />

Neudorf/Spree, Halbendorf/Spree und Uhyst an. Beim<br />

Einsatz einer Motorsäge ist der entsprechende Befähigungsnachweis<br />

vorzulegen.<br />

Die Verkaufsmengenermittlung erfolgt mittels Aufmaß beim<br />

jeweiligen Selbstwerber. Der Preis beträgt 10 EUR/Rm netto<br />

für Nadelholz.


Nr. 2 | 04.02.2011 | Seite 11<br />

Sollte bezüglich dieser Brennholzgewinnung ihrerseits Interesse<br />

bestehen, wenden Sie sich an das Büro des Forstreviers<br />

Klitten. Sie erreichen mich telefonisch unter 03 58 93/<br />

5 08 36 oder 01 72/3 73 54 07. Für etwaige Beratungen Ihrer<br />

Waldflächen können Sie mich unter den angegebenen Telefonnummern<br />

ebenfalls kontaktieren bzw. mit mir einen Vororttermin<br />

vereinbaren. Das Büro befindet sich in Mücka, Am<br />

Sportplatz 231 und ist am Sprechtag donnerstags von 15-18<br />

Uhr immer besetzt.<br />

Horrido und Weidmannsheil!<br />

Krausche<br />

Revierförster<br />

Herzliche<br />

Glückwünsche<br />

allen Geburtstagskindern<br />

im Monat Februar<br />

Wir wünschen für das kommende<br />

Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und<br />

persönliches Wohlergehen<br />

Brösa<br />

Herrn Horst Lexow am 03.02. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Margitta Koban am 05.02. zum 71. Geburtstag<br />

Frau Christa Willig am 06.02. zum 75. Geburtstag<br />

Frau Hertha Barthe am 13.02. zum 88. Geburtstag<br />

Herrn Helmut Schmidt am 21.02. zum 76. Geburtstag<br />

Frau Marianne Junker am 27.02. zum 83. Geburtstag<br />

Guttau<br />

Frau Else Frenzel am 09.02. zum 78. Geburtstag<br />

Frau Else Rentsch am 11.02. zum 80. Geburtstag<br />

Herrn Wolfgang Morawa am 20.02. zum 76. Geburtstag<br />

Halbendorf<br />

Frau Ingrid Rötschke am 01.02. zum 72. Geburtstag<br />

Herrn Manfred Bigon am 03.02. zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Erwin Lieske am 15.02. zum 87. Geburtstag<br />

Frau Marie Dubau am 15.02. zum 84. Geburtstag<br />

Frau Christa Rötschke am 29.02. zum 79. Geburtstag<br />

Kleinsaubernitz<br />

Frau Irene Hocker am 13.02. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Hildegard Hultsch am 14.02. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Ursula Hoffereck am 26.02. zum 73. Geburtstag<br />

Lieske<br />

Frau Helene Stephan am 23.02. zum 101. Geburtstag<br />

Lömischau<br />

Herrn Claus Peter am 09.02. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Ursula Noack am 10.02. zum 84. Geburtstag<br />

Herrn Max Schäfer am 17.02. zum 83. Geburtstag<br />

Neudorf<br />

Herrn Manfred Symmank am 05.02. zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Heinz Luschitz am 09.02. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Rosemarie Koban am 09.02. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Hedwig Winkler am 12.02. zum 83. Geburtstag<br />

Neudörfel<br />

Frau Grete Dittrich am 03.02. zum 71. Geburtstag<br />

Wartha<br />

Frau Herta Gladis am 05.02. zum 73. Geburtstag<br />

Im Monat März gratulieren wir in<br />

Guttau<br />

Herrn Siegbert Webers am 03.03. zum 70. Geburtstag<br />

Lieske<br />

Frau Elsbeth Schreiber am 03.03. zum 76. Geburtstag<br />

<strong>Spreeauen</strong><strong>Bote</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!