03.03.2013 Aufrufe

Katalog 2012/ 2013 - Manfred Alberts GmbH

Katalog 2012/ 2013 - Manfred Alberts GmbH

Katalog 2012/ 2013 - Manfred Alberts GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schmidt & Bender - seit 1957 der Spezialist für die Entwicklung, Herstellung<br />

und ständige Optimierung hochwertiger Zielfernrohre. Im ständigen Dialog<br />

mit den Jägern und Anwendern selbst entstand so ein Zielfernrohr-Programm,<br />

das heute weltweit Maßstäbe setzt. Und immer wieder mit innovativen und<br />

praxisgerechten Detaillösungen für Begeisterung sorgt.<br />

Die Zenith-Linie. In jeder Hinsicht mehr fürs Auge.<br />

Fortschrittliches und harmonisches Design, außergewöhnlich elegante Form des<br />

Rohrkörpers und erfreulich kurze Bauart.<br />

Die Posicon-Anzeige<br />

Bei der Montage und beim Einschießen informiert der<br />

Zeiger des Indikators über die Position des Absehens<br />

innerhalb des gesamten Verstellbereiches. Mit dem<br />

Zeiger im grünen Bereich steht das Absehen innerhalb<br />

des quadratischen Verstellweges, der rote Bereich zeigt<br />

Einstellreserven, die im Bedarfsfall genutzt werden können.<br />

Der silberne Ring am jeweiligen Turm ermöglicht<br />

nach dem Einschießen eine wiederholgenaue Markierung,<br />

zusätzlich können hier individuelle Markierungen<br />

für bestimmte Entfernungen oder unterschiedliche<br />

Laborierungen angebracht werden.<br />

Die Convex-Innenschiene<br />

Die Convex-Innenschiene zeichnet sich durch eine ausgesprochen<br />

elegante Linienführung und die Verwendbarkeit<br />

fi ligraner Montageteile aus, desweiteren ist<br />

eine seitliche Korrektur der Zielfernrohrlage um jeweils<br />

1° nach rechts oder links möglich. Besonders vorteilhaft<br />

ist, dass das Zielfernrohr ohne äußere Beschädigung<br />

auf eine andere Waffe ummontiert werden kann. Mit<br />

einer sicheren und vor allem spannungsfreie Montage<br />

sind die Voraussetzungen für eine hervorragende<br />

Schussleistung geschaffen.<br />

Modell Austrittspupille<br />

Dämmerungszahl<br />

Augen-<br />

Abstand<br />

Zielfernrohre<br />

Die FlashDot-Technik<br />

Bei der FlashDot-Technik in den Zenith-Modellen kann der Leuchtpunkt je nach jagdlicher<br />

Situation zu- oder weggeschaltet werden. Für jede Situation die richtige Einstellung: der auf<br />

der Drückjagd bei hellem Tageslicht deutlich sichtbare Leuchtpunkt, der sehr fein dimmbare<br />

Leuchtpunkt beim Nachansitz, oder das feine unbeleuchtete Absehen für den präzisen Schuss<br />

auf größere Entfernungen. Der Einsatz eines digitalen Chips führt zu einer automatischen<br />

Abschaltung der Energiezufuhr nach sechs Stunden.<br />

Sehfeld<br />

auf 100 m<br />

Verstellweg<br />

1 Click / 100 m<br />

Die FlashDot-Absehen<br />

Mittelrohr-Ø Länge Gewicht*<br />

ohne/mit Schiene<br />

mm – mm m mm mm mm g<br />

Die Zenith-Linie – Technische Daten<br />

1,1 - 4x24 14,1 - 5,9 3,1 - 9,8 90 36,0 - 9,2 15 30 290 537 / 552<br />

1 - 8x24 6,8 - 2,9 5,1 - 13,9 90 35,0 - 5,0 10 30 308 655 / 670<br />

1,5 - 6x42 14,4 - 7,0 4,2 - 15,9 90 21,7 - 6,7 10 30 313 581 / 592<br />

2,5 - 10x56 14,1 - 5,6 7,1 - 23,6 90 14,1 - 3,8 10 30 330 642 / 667<br />

3 - 12x50 14,1 - 4,2 8,5 - 24,5 90 12,4 - 3,2 10 30 342 618 / 625<br />

* Mehrgewicht bei Ausführung mit Leuchtabsehen = ca. 30 g.<br />

AUS<br />

FD1<br />

FD2<br />

FD4<br />

FD7<br />

FD9<br />

FD0<br />

EIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!