03.03.2013 Aufrufe

Katalog 2012/ 2013 - Manfred Alberts GmbH

Katalog 2012/ 2013 - Manfred Alberts GmbH

Katalog 2012/ 2013 - Manfred Alberts GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 - 8x24 PM ShortDot<br />

2 in 1: Zielfernrohr + Rotpunktvisier.<br />

Das feine Absehen in der 1. Bildebene und der extreme Vergrößerungsbereich<br />

erlauben präzise Schüsse auf größte Entfernungen. Über den zuschaltbaren<br />

CC-Modus erschließen sich mit dem ShortDot in der 2. Bildebene die typischen<br />

Einsatzgebiete eines Rotpunktvisieres: bei 1-facher Vergrößerung parallaxefrei<br />

schießen, mit beiden Augen offen. Die Leuchtintensität ist in 5 Stufen regulierbar<br />

– einsatzbereit für Tag und Nacht, auch bei grellem Sonnenlicht und Schnee!<br />

1,1 - 4x20 PM ShortDot<br />

Für den Einsatz auf kurze bis mittelgroße Distanzen –<br />

schnelle Zielerfassung bei größtmöglichem Sehfeld und<br />

präzises Schießen. In den Stufen 1-3 eine extrem niedrige<br />

Leuchtintensität, die es im behördlichen Spezialeinsatz<br />

erlaubt, eine Nachtsichtbrille zu verwenden. Die folgenden<br />

Stufen 4-6 verwendet der Schütze in schlechtem Licht ohne<br />

Nachtsichtbrille. Von Stufe 7-11 reguliert man den Tagesgebrauch<br />

mit hoher Leuchtintensität.<br />

Modell /<br />

Ausführung<br />

Die PM-Linie<br />

1 - 8x24 PM<br />

ShortDot<br />

1,5 - 6x20 PM<br />

ShortDot<br />

1,1 - 4x20 PM<br />

ShortDot<br />

L<br />

Absehen<br />

in Bildebene<br />

1. BE +<br />

2. BE<br />

Absehen Preis Klickrastung<br />

Mil-Dot CC 2.925,00<br />

Ausführung<br />

/<br />

Turn<br />

Höhe /<br />

Seite<br />

Drehrichtung<br />

Parallaxeausgleich<br />

Austrittspupille<br />

Dämmerungszahl<br />

Augen-<br />

Abstand<br />

Sehfeld<br />

auf 100 m<br />

Mittelrohr-Ø<br />

Länge Gew.<br />

(ca.)<br />

mm – mm m mm mm g<br />

1 cm Single cw/ccw 100 m fi x 6,8 - 2,9 5,1 - 13,9 90 35,0 - 5,0 30 308 655<br />

1/2 MOA Single cw/ccw<br />

L 1. BE FD-P3 2.103,00 1/4 MOA Single cw 100 m fi x 13,3 - 3,3 4,2 - 11,0 90 21,7 - 6,7 30 317 610<br />

L 1. BE CQB 2.215,00 1/2 MOA Single ccw 100 m fi x 14,0 - 5,0 3,1 - 8,9 90 32,0 - 10,0 30 269 570<br />

Legende: L Modelle mit Leuchtabsehen<br />

Zielfernrohre<br />

CQB – 1. BE<br />

1,5 - 6x20 PM ShortDot<br />

Dieses Modell vereint alle Vorzüge des Modells 1,1 - 4x20<br />

mit einem Vergrößerungsbereich von 1,5 bis 6-fach – bei nur<br />

geringfügig größeren Abmessungen. Der zuschaltbare rote<br />

Leuchtpunkt kommt in den Stufen 1-6 in der Dämmerung<br />

und Dunkelheit zum Einsatz, während die Stufen 7-11 eine<br />

FD-P3 (Mil-Dot) – 1. BE<br />

entsprechende Leuchtintensität bei Tageslicht bringen.<br />

Hinweise<br />

Dioptrien-Verstellbereich bei allen Modellen +2 / -3 dpt.<br />

1. Bildebene (1. BE) Variable Absehenstärke, abhängig<br />

von der Vergrößerungseinstellung (Entfernungsschätzen bei allen<br />

Vergrößerungen). Das Absehen befi ndet sich in der Objektivbildebene.<br />

2. Bildebene (2. BE) Konstante Absehenstärke, unabhängig<br />

von der Vergrößerungseinstellung. Das Absehen befi ndet sich in<br />

der Okularbildebene<br />

Single Turn Der gesamte Absehen-Verstellweg wird mit<br />

1 vollen Umdrehung betätigt.<br />

Double Turn Erweiterte Nutzbarkeit des Absehen-Verstellweges<br />

durch 2 volle Umdrehungen – insgesamt bis max.<br />

270 cm / 100 m bei allen PM II-Modellen. In einem zusätzlichen<br />

Aufbau über der eigentlichen Absehenverstellung wird<br />

in 2 Sichtfenstern die 1. bzw. 2. Umdrehung der Verstellung in<br />

unterschiedlichen Farben klar erkennbar angezeigt. Bei „Double<br />

Turn“ erhöht sich das Gewicht um ca. 30 g gegenüber den „Single<br />

Turn“-Modellen.<br />

Multi Turn Feinere Klickrasterung des Verstellweges mit 5<br />

Umdrehungen (statt 1 oder 2 Umdrehungen). Die jeweils zugestellte<br />

Ebene wird durch eine Zahlentrommel angezeigt.<br />

MTC „More Tactical Clicks“ Vereinfacht das Abzählen<br />

der Klicks durch deutlicher fühlbare Klick-Widerstände – bei der<br />

Höhenverstellung des Absehens in einem Intervall von 10 Klicks,<br />

bei der Seitenverstellung einmalig bei der 0-Stellung.<br />

cw Absehenverstellung im Uhrzeigersinn<br />

ccw Absehenverstellung gegen den Uhrzeigersinn<br />

MOA „Minutes Of Angle“ (Winkelminuten) International<br />

gebräuchliche Maßeinheit für die Absehen-Klickrasterung.<br />

1 Klick entspricht auf 100 m: bei 1/2 MOA = 15 mm,<br />

bei 1/4 MOA = 7,5 mm, usw.<br />

Weitere Ausführungen und technische Details fi nden Sie<br />

im Internet unter www.manfred-alberts.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!