03.03.2013 Aufrufe

isolan®plus Tech. Dokumentation 07/10 - SFS Locher

isolan®plus Tech. Dokumentation 07/10 - SFS Locher

isolan®plus Tech. Dokumentation 07/10 - SFS Locher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

isolan ® plus<br />

5. Bemessung isolan ® plus<br />

5.1. Grundlage für die statische Berechnung<br />

Die Berechnung des isolan ® plus-Elementes erfolgt grundsätzlich gemäss den üblichen baustatischen<br />

Verfahren. Nach der Wahl des statischen Systems werden die Schnittgrössen (M, V und N) für die<br />

Belastungen infolge Eigengewicht und Verkehrslasten bei ungünstigem Zusammenwirken ermittelt.<br />

Als Grundlage der Bemessung dienen die Tragwerksnormen des SIA (2003). Die Nachweise erfolgen<br />

auf dem Bemessungsniveau.<br />

Norm SIA 260: Grundlagen der Projektierung von Tragwerken<br />

Norm SIA 261: Einwirkungen auf Tragwerke<br />

Norm SIA 262: Betonbau<br />

Norm SIA 263: Stahlbau<br />

Norm SIA 118: Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten<br />

Norm SIA 118/262: Allgemeine Bedingungen für Betonbau<br />

Die isolan ® plus-Elemente sind nach Weisung des Ingenieurs zu verlegen (Querkraftstab auflagerseitig<br />

oben).<br />

Der Krafteinleitung in die angrenzenden Bauteile ist gebührende Beachtung zu schenken. Die Einzelheiten<br />

müssen auch in konstruktiver Hinsicht skizziert und auf die Ausführbarkeit überprüft werden.<br />

Die isolan ® plus-Elemente (Typ V) können keine grösseren Horizontalkräfte parallel und rechtwinklig zur<br />

Aussenwand (z.B. Wind auf seitliche Brüstungen, Stabilität, etc.) aufnehmen. Durch Anordnen mit zwei<br />

rostfreien Stäben (Zuganker) unter einem Winkel von +/– 45° (Andreaskreuz) resp. einem rostfreien Stab<br />

unter 90° zur Dämmfuge, können diese Horizontalkräfte übertragen werden.<br />

Die rostfreien Stäbe (Zuganker) können in der Mitte der Balkonplattendicke im Polystyrol montiert und so<br />

durch uns als Spezialelemente auf die Baustelle geliefert werden.<br />

Um Längenänderungen infolge Temperaturänderung so gering wie möglich zu halten, sollte das<br />

Verankerungszentrum (sprich Zuganker) in der Mitte am Plattenrand angeordnet werden.<br />

www.sfslocher.biz<br />

T 0848 800 550

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!