03.03.2013 Aufrufe

Amts - Markt Bechhofen

Amts - Markt Bechhofen

Amts - Markt Bechhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bechhofen</strong> - 14 - Nr. 4/13<br />

Second-Hand-Basar<br />

Am Samstag, 23. Feb. veranstaltet die Eltern-Kind-Gruppe<br />

<strong>Bechhofen</strong> von 13.00 bis 15.00 Uhr einen Second-Hand-Basar<br />

für Frühjahrs-/Sommerbekleidung, Kinderwägen,-ausstattung,<br />

Rollschuhe, Spielsachen etc.<br />

Abgabe (nur gut erhaltene und saubere Artikel, Kleidung ab<br />

Größe 50-188) ist am Freitag, 22. Feb. von 16.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Die nicht verkauften Artikel bzw. Geld können Sie am Samstag,<br />

23. Feb. in der Zeit von 19.30 bis 20.00 Uhr abholen.<br />

Listen erhalten Sie gegen einer Gebühr von 1.00 Euro samt Etiketten<br />

Bei: Schreibwaren Göttler, Ansbacher Str. 8, <strong>Bechhofen</strong><br />

<strong>Markt</strong> Apotheke, Ansbacher. Str. 28, <strong>Bechhofen</strong><br />

Kindergarten, Königshofen<br />

Saturday Night special<br />

Theater - Lieder - Input<br />

23. Februar, 20.00 Uhr<br />

Radsporthalle <strong>Bechhofen</strong>, Ansbacher Straße<br />

Thema: Flügel der Hoffnung<br />

Besonderer Gast: >Fritz & Co<<br />

Hauptversammlung der FFW Thann<br />

Der Thanner FFH-Kommandant<br />

Konrad Mayerhofer<br />

wurde für seinen 25-jährigen<br />

Feuerwehrdienst ausgezeichnet.<br />

Foto: Dugas<br />

Der Feuerwehr in Thann gehören<br />

gegenwärtig 92 Mitglieder<br />

an. Darunter befinden sich 53<br />

aktive Wehrleute. Diese teilen<br />

sich auf in 29 Männer, 19<br />

Frauen und fünf Jugendliche.<br />

Diese Zahlen nannte der FFW-<br />

Vorsitzende Walter Springer in<br />

der Hauptversammlung, in der er auf ein in gesellschaftlicher<br />

Hinsicht ereignisreiches Jahr zurückblickte.<br />

Auf feuerlöschtechnischem Gebiet seien neben den Übungen<br />

auch etliche Schulungen durchgeführt worden, gab Kommandant<br />

Konrad Mayerhofer bekannt. Zwei Ernsteinsätze hätten<br />

jeweils Sturmschadenbeseitigungen auf der Straße von Thann<br />

nach Liebersdorf betroffen. Zwei Mitglieder hätten einen Motorsägenlehrgang<br />

absolviert, stellte Mayerhofer erfreut fest. Während<br />

der Aktionswoche sei die Feuerwehr in der Lettenmühle<br />

beteiligt gewesen und habe dort den Schutz gegen Funkenflug<br />

demonstriert.<br />

Durch den Zugang von drei Jungwehrleuten sei die Jugendgruppe<br />

auf jetzt fünf Mitglieder angewachsen. Für seine zehnjährige<br />

Tätigkeit als Jugendwart wurde Robert Schnotz in der<br />

Versammlung mit einem Präsent gedankt. Für dieses Jahr<br />

plane man das Ablegen einer Leistungsprüfung, kündigte<br />

Kommandant Mayerhofer an. Einstimmig wurden Doris Wedel<br />

und Steffen Hüftlein zu Kassenprüfern gewählt.<br />

Bürgermeister Helmut Schnotz kündigte an, dass alle Feuerwehren<br />

im Gemeindebereich mit zwei Funkgeräten für den<br />

künftigen Digitalfunk ausgerüstet würden. Bezüglich des Thanner<br />

Feuerwehrhauses stellte er für die erforderlichen Renovierungen<br />

die Materialbereitstellung durch den <strong>Markt</strong> <strong>Bechhofen</strong><br />

in Aussicht. Die Arbeiten müssten jedoch von den Wehrleuten<br />

selbst wahrgenommen werden.<br />

Kreisbrandmeister Peter Schmutterer lud die Jungwehrleute<br />

zu dem vom 12. bis 14. Juli stattfindenden Kreisjugendzeltlager<br />

ein. Bezüglich des beabsichtigten Digitalfunks empfahl er<br />

den Wehrleuten, sich rechtzeitig dafür ausbilden zu lassen. In<br />

der Versammlung wurde Kommandant Konrad Mayerhofer für<br />

seinen 25-jährigen aktiven Feuerwehrdienst - zunächst bei der<br />

FFW Großenried und seit Jahren in Thann - mit dem Ehrenkreuz<br />

und einer Dankurkunde des Bayerischen Innenministers ausgezeichnet.<br />

Kommandantenwechsel<br />

bei der FFW Birkach<br />

Bei der FFW Birkach wurden (v.l.) Thomas Appold zum neuen<br />

ersten Kommandanten und Matthias Probst zu seinem Stellvertreter<br />

gewählt.<br />

Foto: Dugas<br />

Bei der Feuerwehr in Birkach herrscht beispielhafte Einigkeit.<br />

Bei den in der Hauptversammlung anstehenden Neuwahlen<br />

erhielten sowohl der neue Kommandant Thomas Appold als<br />

auch dessen künftiger Stellvertreter Matthias Probst sämtliche<br />

Stimmen der anwesenden Mitglieder. Darüber freute sich<br />

besonders Bürgermeister Helmut Schnotz, der dem aus Altersgründen<br />

ausscheidenden bisherigen Kommandanten Friedrich<br />

Probst eine gute Führung der FFW Birkach bescheinigte. Er<br />

hinterlasse seinen Nachfolgern „eine intakte Truppe“.<br />

In seinem Rückblick auf 2012 konnte Kommandant Probst von<br />

einem in jeder Hinsicht positiven Jahr berichten. Die Wehr habe<br />

keinen Ernsteinsatz, keinen Unfall und auch keinen Fehlalarm<br />

verzeichnet. Neben sechs abgehaltenen Übungen seien drei<br />

Winterschulungen durchgeführt worden. In der Aktionswoche<br />

habe die FFW Birkach an einer Großübung am Bechhöfer Seniorenhof<br />

teilgenommen. Aktiv gewesen sei man auch im gesellschaftlichen<br />

Bereich. Dazu haben ein Maibaumfest ein Ausflug<br />

nach Lichtenfels, die Mitwirkung im Bechhöfer Bürgerfest und<br />

die Teilnahme am FFW-Jubiläum in Dentlein gehört. Beim Spiel<br />

ohne Grenzen des FC Heide Königshofen habe die FFW Birkach<br />

den zweiten Platz belegt, rief Friedrich Probst in Erinnerung.<br />

Als neue Feuerwehrmitglieder wurden Madeleine Heß und<br />

Marina Uysmüller begrüßt. Als symbolischen Akt des Kommandantenwechsels<br />

überreichte Friedrich Probst seinem Nachfolger<br />

Thomas Appold den Stempel der Feuerwehr. Gleichzeitig<br />

sicherte er seine Hilfe im Bedarfsfall gerne weiterhin zu. Kreisbrandinspektor<br />

Josef Engelhardt bezeichnete die junge Birkacher<br />

Feuerwehrtruppe als „eine funktionierende Einheit“, was<br />

besonders dem scheidenden Kommandanten zu verdanken<br />

sei. Kreisbrandmeister Peter Schmutterer bat die neuen Birkacher<br />

Kommandanten, sich vornehmlich auch der Jugend<br />

zu widmen, wobei er zu der heuer in Wiesethbruck geplanten<br />

Feuerwehr-Olympiade einlud.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!