03.03.2013 Aufrufe

Amts - Markt Bechhofen

Amts - Markt Bechhofen

Amts - Markt Bechhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bechhofen</strong> - 18 - Nr. 4/13<br />

Wie Kassenwart Wolfgang Binder mitteilte, zähle der Verein<br />

derzeit 169 Mitglieder. Dritter Bürgermeister Bernd Kober würdigte<br />

im Namen der <strong>Markt</strong>gemeinde die Aktivitäten des MSC<br />

und lobte die Mitwirkung an verschiedenen Gemeinschaftsveranstaltungen,<br />

wie Kirchweih, Ferienprogramm und Weihnachtsmarkt.<br />

Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft beim MSC <strong>Bechhofen</strong> wurden<br />

Dieter Gaab und Klaus Reihs geehrt. Urkunden und Ehrennadeln<br />

für ihre zehnjährige Vereinstreue erhielten Beate, Erik,<br />

Lea und Peter Appelt, Dominik, Manuela und Rudolf Semlinger,<br />

Wolfgang Beuster, Brigitte Binder, Silvia Hartnagel, Bernd<br />

Marek und Klaus Sindel. Zu Beginn war des im Berichtsjahr<br />

verstorbenen, jahrzehntelangen Vorsitzenden und Gründungsmitglieds<br />

Paul Judex ehrend gedacht worden.<br />

Christliche Arbeiterhilfe e.V.<br />

Durch die unerwartete große Nachfrage nach gebrauchter<br />

Kleidung, nehmen wir ab sofort getragene, saubere und<br />

weitergabefähige Kleidung an. Gebrauchsfähige Möbel<br />

und Einrichtungsgegenstände holen wir auch weiterhin<br />

gerne kostenlos bei Ihnen ab.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Do. 7.00 - 16.00 Uhr<br />

Fr. 7.00 - 13.15 Uhr<br />

Sa. 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Industriestr. 19, 91572 <strong>Bechhofen</strong>, Tel.-Nr. 09822/1888<br />

E-Mail: cah.bechhofen@kirche-bayern.de<br />

Frauen, die körperlich oder seelisch<br />

misshandelt oder bedroht<br />

werden, finden vorübergehend<br />

Schutz und Unterkunft. Die<br />

Aufnahme erfolgt schnell und<br />

unbürokratisch.<br />

Nachrichten aus der<br />

Nachbargemeinde<br />

Senioren - gemeinsam unterwegs<br />

Die Caritas-Kreisstelle Herrieden bietet für Senioren (unabhängig<br />

von Konfession und Einkommen) folgende Erholungen an:<br />

08. Juni - 18. Juni 2013<br />

Kaiserhotel Fam. Osl in Ebbs/Tirol<br />

Preis: 515 Euro (incl. Hin- und Rückfahrt, Übernachtung im<br />

DZ mit Halbpension)<br />

Besuch der Passionsspiele in Erl möglich (Eintritt 37EUR)<br />

14. - 24. September 2013<br />

Hotel Summerhof in Bad Griesbach/Niederbayern<br />

Preis: 485 Euro (incl. Hin- und Rückfahrt, Übernachtung im<br />

DZ mit Halbpension)<br />

Begleitet werden die Seniorenfreizeiten von erfahrenen und<br />

geschulten Betreuerinnen, die verschiedene Aktivitäten (Wanderungen,<br />

Gymnastik, Ausflüge usw.) anbieten und auch bei<br />

auftretenden Problemen immer ansprechbar sind.<br />

Genauere Informationen sind in der Caritas-Kreisstelle erhältlich,<br />

Tel. Nr. 09825/923880.<br />

Heimatverein Weidenbach-Triesdorf e.V.<br />

Veranstaltungstipp<br />

SOUND OF HEIMAT - Ein Film über Volksmusik mit einem<br />

Musikanten aus dem Landkreis.<br />

Hayden Chisholm, ein junger schottisch-neuseeländischer<br />

Musiker begibt sich auf eine musikalische Entdeckungsreise<br />

in die Sphären der deutschen Volksmusik - vorurteilsfrei und<br />

voller Neugier. Das gestörte Verhältnis der Deutschen zu diesem<br />

Genre befremdet ihn. Er möchte verstehen, „warum die<br />

Leute ein Problem mit der Volksmusik haben? Warum denen<br />

das sogar peinlich ist zum Teil?“. Und so begibt sich Hayden<br />

auf Reisen, trifft auf sympathische, begeisterte, höchst musikalische<br />

Menschen, die die andere, die „wirkliche“ Seite der<br />

Volksmusik zeigen, die so anders klingt, so weit weg ist von der<br />

volkstümlichen Hitparade mit ihrer Heimattümelei. SOUND OF<br />

HEIMAT ermöglicht einen unvoreingenommenen Blick auf Tradition<br />

und Bräuche, macht Lust auf Musik und Gesang.<br />

Stefan Geißler, ein aus vielen Ansbacher Projekten bekannter<br />

Musiker, ist einer der Menschen, die Hayden Chrisholm<br />

bei seiner Reise getroffen hat. Als 2010 im Bamberger Morph<br />

Club bei der Veranstaltung „Antistadl - Volksmusik ist Rock`n<br />

Roll“ gedreht wurde, war auch er einer der Akteure. Mit seinen<br />

„Ohrerhüllen“ macht er im südlichen Landkreis Ansbach seit<br />

zwei Jahren traditionelle fränkische Wirtshausmusik - von alten<br />

Schellackplatten und anderen Gruppen abgelauscht. Ganz im<br />

Sinne des Films und unter Vermeidung von Notenmaterial und<br />

Stadl-Klischees hauchen die 10 Ohrerhüller den alten Melodien<br />

wieder neues Leben ein. Wobei bei ihrer knackigen und unverkrampften<br />

Spielweise von Hauchen keine Rede sein kann.<br />

Ehrensache, dass sie sich nicht ganz raushalten können, wenn<br />

SOUND OF HEIMAT in Ansbach läuft.<br />

Die Schloßlichtspiele im Theater Ansbach haben sich von dem<br />

Film von Arne Birkenstock und Jan Tengeler überzeugen lassen,<br />

der inzwischen auch in der Kategorie Dokumentarfilm für<br />

den Deutschen Filmpreis vorgeschlagen wurde. Sie zeigen<br />

SOUND OF HEIMAT einmalig am Sonntag, den 17. Februar<br />

2013 um 15.00 Uhr. Bereits ab 14.30 Uhr spielen die „Ohrerhüller“<br />

im Foyer des Borkholderhauses auf.<br />

Praxis<br />

Dipl.-Med. Sven Kersten<br />

Robert-Koch-Str. 1 • 91572 <strong>Bechhofen</strong> • Tel. (09822) 5656<br />

Unsere Praxis ist<br />

vom 25.02.2013 bis 08.03.2013<br />

wegen Urlaub geschlossen.<br />

Die Vertretung übernehmen alle ortsansässigen Ärzte.<br />

Wir sind ab 11.03.2013 gerne wieder für Sie da.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!