03.03.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt vom 16.09.2010 - Markt Bechhofen

Mitteilungsblatt vom 16.09.2010 - Markt Bechhofen

Mitteilungsblatt vom 16.09.2010 - Markt Bechhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bechhofen</strong> - 14 - Nr. 19/10<br />

Ausbildung & Beruf 2010<br />

Die Informationsmesse für Schulabgänger in<br />

der bayerischen Bauakademie Feuchtwangen<br />

14.10.2010<br />

Der Zweckverband Industrie-/Gewerbepark InterFranken veranstaltet<br />

auch 2010 wieder eine Ausbildungs- und Berufsinformationsmesse<br />

für Schulabgänger in Kooperation mit der Bayer.<br />

BauAkademie Feuchtwangen.<br />

Die Veranstaltung findet heuer am<br />

Donnerstag, 14. Oktober 2010<br />

von 8.00 bis 13.00 Uhr und von 16.00 bis 19.00 Uhr in der<br />

Bayer. BauAkademie Feuchtwangen<br />

statt.<br />

Mehr als 50 Aussteller werden ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen<br />

und -möglichkeiten präsentieren. Während sich<br />

die Veranstaltung vormittags insbesondere an die eingeladenen<br />

Schulen wendet, sind die Abendstunden speziell für<br />

Eltern sowie die interessierte Öffentlichkeit gedacht.<br />

Vertreten sein werden insbesondere die Bereiche Handwerk,<br />

Industrie, Dienstleistung, verschiedene Berufsfachschulen, der<br />

medizinische und soziale Bereich sowie die öffentliche Verwaltung.<br />

Neben Ausbildungsleitern sind auch junge Auszubildende<br />

vor Ort, die ihren ausbildungsplatzsuchenden Altersgenossen<br />

für Auskünfte zur Verfügung stehen.<br />

Wie im letzten Jahr werden mehr als 1.000 angemeldete<br />

Schüler die lnformationsMesse “Ausbildung & Beruf’ besuchen,<br />

die von ihren Lehrern anhand eines pädagogischen Begleitkonzepts<br />

gut auf die Veranstaltung vorbereitet werden.<br />

Weitere Informationen unter www.interfranken.de<br />

Diakonie Ansbach<br />

Helfen ist unsere Stärke<br />

Schwanger - und jetzt?<br />

Information - Unterstützung - Beratung - Hilfe<br />

- zu allen Fragen vor und nach der Geburt<br />

(z. B. gesetzliche Regelungen; finanzielle Leistungen)<br />

- im Schwangerschaftskonflikt<br />

(vertrauliche Beratung nach § 219 mit Bescheinigung)<br />

- im Vorfeld und begleitend zu Pränataldiagnostik<br />

- Baby- und Kleinkindberatung; PEKiP-Kurse<br />

Die Beratung ist kostenlos, unabhängig von der Konfession<br />

und unterliegt der Schweigepflicht!<br />

Diakonisches Werk Ansbach e. V.<br />

Staatl. anerkannte Beratungsstelle<br />

für Schwangerschaftsfragen<br />

Telefon: 0981/96 90 6-77<br />

www.diakonie-ansbach.de<br />

Außensprechstunden (1 x wöchentlich):<br />

Diakonisches Werk Gunzenhausen, Hensoltstr. 27<br />

Diakonisches Werk Neustadt/Aisch, Kirchplatz 5<br />

Haus der Diakonie Rothenburg, Milchmarkt 5<br />

Telefonische Terminvereinbarung über Ansbach: 0981 - 96<br />

90 6-77<br />

Nicht allein mit meiner Trauer<br />

Ökumenischer Begegnungsnachmittag<br />

für Trauernde<br />

Samstag, 23. Oktober 2010, 15 - 18 Uhr<br />

Ansbach, Gemeindehaus Hennenbach, Martin-Leder-Str. 1<br />

Leitung: Pfarrerin Elfriede Raschzok und Gemeindereferentin<br />

Elisabeth Jonen-Burkard<br />

Veranstalter: Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung<br />

Teilnahme kostenlos.<br />

Anmeldung bis 21.10.10 an:<br />

Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach<br />

Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach, Tel. 0981-9523122<br />

Internet: www.ebw-ansbach.de<br />

Kirchweih in Thann<br />

Vier Tage mit bunter Unterhaltung bei einer Vielzahl von Angeboten<br />

erlebten die Teilnehmer der Kirchweih in Thann. Die<br />

Festlichkeiten begannen mit dem Einholen und Aufstellen des<br />

Kirchweihbaumes. Dazu bewegte sich ein stattlicher Zug durch<br />

den Altmühlort, angeführt <strong>vom</strong> Posaunenchor und den<br />

Ehrengästen. Nachdem der Kirchweihbaum in die Höhe<br />

gestemmt war, nahm Bürgermeister Helmut Schnotz mit Braumeister<br />

Hans Hauf den Bieranstich vor, wobei ein einziger<br />

Schlag genügte, um das Freibier zum Fließen zu bringen.<br />

Danach sorgten die „Franken-Räuber” für gute Unterhaltung.<br />

Am nächsten Tag waren die in Thann als Stammgäste auftretenden<br />

„Störzelbacher” an der Reihe, um mit ihrer Musik die<br />

vielen Besucher zu erfreuen. Besonders umfangreich war das<br />

Sonntagsprogramm, das mit einem Festgottesdienst in der<br />

Peterskirche begonnen hatte. Ein besonderer Höhepunkt war<br />

der bunte Nachmittag mit den Auftritten der brasilianischen<br />

Sambashow „Vera do Brasil”. Die sechs Frauen und drei Männer<br />

verbreiteten in wechselnden Kostümen brasilianische<br />

Lebensfreude und südamerikanisches Temperament im gut<br />

besuchten Festzelt.<br />

Im weiteren Programm traten die heimischen Nachwuchskünstler<br />

Max und Kai Amann aus Neunstetten als Animations- und<br />

Jongleurkünstler in Aktion. Zu Gast war auch die Apfelkönigin<br />

Kerstin I. von der Fränkischen Moststraße. Sie stellte mit dem<br />

Ehinger Bürgermeister Karl Engelhardt den Besuchern die aus<br />

heimischem Obst gewonnenen „Hesselberger Säfte” vor, die<br />

es inzwischen in vielen Variationen gebe und von denen Proben<br />

ausgeschenkt wurden, wobei Kirchweihvorstand Helmut<br />

Schnotz als Kellermeister fungierte.<br />

Bürgermeister und Kirchweihvorstand Helmut Schnotz (links)<br />

eröffnete die heuer zum 30. Mal stattfindende Thanner Zeltkirchweih.<br />

Zu Höhepunkten wurden die Show-Auftritte der Sambatänzer<br />

von “Vera do Brasil”.<br />

Fotos: Dugas

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!