04.03.2013 Aufrufe

Anleitung zur Einrichtung

Anleitung zur Einrichtung

Anleitung zur Einrichtung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LESEN SIE DIESE ANLEITUNG ZUERST<br />

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in den Canon SmartBase MP700.<br />

Machen Sie das Gerät betriebsbereit, indem Sie die hier aufgeführten Anweisungen<br />

<strong>zur</strong> <strong>Einrichtung</strong> ausführen, bevor Sie die anderen <strong>Anleitung</strong>en heranziehen.<br />

WICHTIG<br />

<strong>Anleitung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Einrichtung</strong><br />

•Schließen Sie das USB-Kabel NICHT an, solange die Software noch<br />

nicht installiert ist.<br />

HINWEIS<br />

• Informationen zu den Komponenten des Geräts und den Systemanforderungen finden Sie<br />

auf S.1-1, 1-2 der Kurzanleitung.<br />

• Wenn Sie die Software unter Windows 2000/XP installieren, müssen Sie sich als<br />

Administrator anmelden oder über Administrator-Privilegien verfügen.<br />

• Falls Sie schon eine ältere Version der MultiPASS Suite Software (Version 4.4 oder älter)<br />

installiert haben, müssen Sie sie deinstallieren, bevor Sie die neue Version installieren.<br />

Anweisungen zum Entfernen der Software finden Sie in den Dokumenten der älteren<br />

Version.<br />

Installieren Sie die Software.<br />

1 Schalten Sie den Computer ein.<br />

2 Schließen Sie alle am Computer aktiven Programme, einschließlich Virus-Checker.<br />

3 Legen Sie die Canon MP730/700 Setup CD-ROM in<br />

das Laufwerk ein.<br />

Führen Sioe bei Erscheinen des rechts dargestellten<br />

[MultiPASS-Setup] Bildschirms die Schritte 1 und 2 in<br />

dieser Reihenfolge aus.<br />

VORSICHT<br />

• Führen Sie nicht Schritt 3 der letzten Seite aus, bevor<br />

Sie diesen Punkt nach Ausführen aller anderen<br />

vorausgehenden Anweisungen erreichen.<br />

Falls dieser Bildschirm nicht auf dem Windows-Desktop erscheint, doppelklicken Sie auf<br />

[Arbeitsplatz] (Windows XP: Klicken Sie [Start], dann [Arbeitsplatz]). Öffnen Sie das CD-<br />

ROM-Symbol, und doppelklicken Sie dann auf [Setup (Setup.exe)].


● SCHRITT 1: MP-Treiber installieren<br />

1 Klicken Sie am Bildschirm [MultiPASS-Setup] auf [MP-Treiber installieren].<br />

2 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.<br />

Falls Sie einen Neustart des<br />

Computers durchführen müssen,<br />

erscheint der folgende Bildschirm.<br />

[Ja, Computer jetzt neu starten.] wird<br />

gewählt. Klicken Sie auf [Fertigstellen], um<br />

den Computer neu zu starten. Nehmen Sie<br />

die CD-ROM hierbei noch nicht heraus.<br />

3 Klicken Sie auf [Fertigstellen].<br />

● SCHRITT 2: MP-Toolbox installieren<br />

1 Klicken Sie am Bildschirm [MultiPASS-Setup] auf [MP-Toolbox installieren].<br />

• Wenn Sie einen Neustart des Computers durchführen und dieser Bildschirm nicht<br />

angezeigt wird, oder wenn Sie ihn geschlossen haben, doppelklicken Sie auf dem<br />

Windows-Desktop auf [Arbeitsplatz] (Windows XP: Klicken Sie auf [Start] und dann auf<br />

[Arbeitsplatz]). Öffnen Sie das CD-ROM-Symbol, und doppelklicken Sie dann auf [Setup<br />

(Setup.exe)].<br />

2 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.<br />

Falls Sie keinen Neustart des<br />

Computers durchführen müssen,<br />

erscheint der folgende Bildschirm.<br />

3 Klicken Sie auf [Fertigstellen].<br />

Führen Sie zu diesem Zeitpunkt noch NICHT Schritt 3 aus. Führen Sie<br />

weiterhin die Schritte dieser <strong>Anleitung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Einrichtung</strong> aus, bis Sie zum<br />

Anschließen des USB-Kabels (separat erhältlich) aufgefordert werden.


Entfernen Sie die Transportsicherungen vom Gerät.<br />

1 Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche ab.<br />

2 Ziehen Sie alle Klebestreifen auf der Außenseite des Gerätes ab.<br />

Richten Sie das Gerät ein.<br />

1 Bringen Sie den Mehrzweckeinzug an.<br />

2 Schieben Sie das<br />

Papierausgabefach ein, bis es<br />

hörbar einrastet.


Schließen Sie das Stromkabel an.<br />

WICHTIG<br />

• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der Spannung, daß die<br />

Vorlagenglasabdeckung A geschlossen ist.<br />

1 Stecken Sie das<br />

Stromkabel in eine<br />

Steckdose.<br />

Legen Sie Papier ein.<br />

Legen Sie einen Stapel Papier (Druckseite nach oben) in das Mehrzweckfach q.<br />

Drücken Sie die Papierführung A zusammen, und verschieben Sie sie direkt an den<br />

Papierstapel w. Bringen Sie die Abdeckung D des Mehrzweckfachs e an.<br />

A<br />

B<br />

A<br />

w<br />

<br />

Ca. 30 Sekunden<br />

<br />

<br />

2 Beim Anschließen des<br />

Gleichspannung sollten in<br />

der LCD-Anzeige die oben<br />

gezeigten Meldungen<br />

erscheinen.<br />

• Erscheint keine Meldung im<br />

Display, betätigen Sie [ON/OFF],<br />

um das Gerät auszuschalten.<br />

q<br />

HINWEIS<br />

• Achten Sie darauf, daß der Papierstapel nicht die Papiergrenzmarkierung B oder den<br />

Vorsprung C überschreitet. Es könnten sonst Papierstaus auftreten.<br />

C<br />

3 Wählen Sie mittels [2]<br />

oder [3] die Sprache für<br />

die LCD-Anzeige, und<br />

betätigen Sie dann [OK].<br />

e<br />

D<br />

Fortsetzung<br />

siehe Rückseite


Install the printhead.<br />

1 Drücken Sie die [Öffnungs]-Taste q und heben Sie die Scannereinheit w an.<br />

w<br />

WICHTIG<br />

• Berühren Sie nicht den Metallstab oder Teile im Inneren<br />

des Gerätes.<br />

• Schalten Sie das Gerät nicht aus, während die innere<br />

Abdeckung geöffnet ist.<br />

2 Nehmen Sie den Druckkopf aus der Verpackung und entfernen Sie die<br />

orangefarbene Schutzkappe A.<br />

A<br />

WICHTIG<br />

• Berühren Sie nicht die elektrischen<br />

Kontakte B.<br />

3 Heben Sie den Verriegelungshebel C, an und schieben Sie den Druckkopf sachte<br />

in die Halterung. Senken Sie den Verriegelungshebel nun wieder.<br />

C<br />

q<br />

WICHTIG<br />

• Berühren Sie nach Einsetzen des Druckkopfs den Verriegelungshebel nicht mehr.<br />

B


Setzen Sie die Tintentanks ein.<br />

1 Beginnen Sie mit dem gelben Tintentank. Ziehen Sie den orangefarbenen<br />

Schutzstreifen in Pfeilrichtung und entfernen Sie die Kunststoffverpackung, so<br />

dass Sie das Luftloch A sehen können. Drehen Sie den Tintentank um, so dass die<br />

Schutzkappe B nach oben weist. Halten Sie den Tintentank dann wie unten<br />

dargestellt und entfernen Sie die Schutzkappe B.<br />

A<br />

Ink Tank<br />

BCI-3eY<br />

HINWEIS<br />

• Um Tintenverunreinigungen zu<br />

vermeiden, drücken Sie nicht auf<br />

die Längsseiten des Tintentanks C.<br />

• Achten Sie darauf, nach dem<br />

Entfernen der Schutzkappe B,<br />

nicht den Tintenport D zu<br />

berühren.<br />

2 Setzen Sie den Tintentank (Etikettenseite nach oben weisend) in den richtigen<br />

Schacht (gehen Sie den Farbangaben auf dem Druckkopf entsprechend vor).<br />

Drücken Sie den Tintentank sachte von oben herunter, bis er hörbar einrastet.<br />

3 Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um die übrigen Tintentanks (magenta, cyan<br />

und schwarz) einzusetzen.<br />

BCI-3eBK BCI-3eC BCI-3eM BCI-3eY<br />

Black<br />

Cian Magenta Yellow<br />

PUSH<br />

PULL PULL<br />

Black Black Cian Magenta Yellow<br />

PUSH PUSH PUSH<br />

Black Black Cian Magenta Yellow<br />

Ink Tank<br />

BCI-3eY<br />

BCI-3eY<br />

Yellow<br />

Yellow<br />

PUSH<br />

Made in Japan<br />

PUSU<br />

B<br />

BCI-3eY<br />

Yellow<br />

PUSH<br />

Black Black Cian Magenta Yellow<br />

4 Schließen Sie die Scannereinheit, so dass sie einrastet.<br />

Achten Sie darauf, den Druckkopf, wie in Schritt 8 beschrieben, aus<strong>zur</strong>ichten.<br />

B<br />

D C


Richten Sie den Druckkopf aus.<br />

HINWEIS<br />

• Wenn Sie die Software installiert haben, können Sie von der Software aus auch den<br />

Druckkopf ausrichten lassen. Näheres hierzu finden Sie in der Software Benutzerhandbuch.<br />

1 Betätigen Sie [OK], wenn das Display A Folgendes anzeigt.<br />

<br />

A<br />

Das Gerät druckt ein horizontales Streifenmuster aus und das Display zeigt<br />

Folgendes an:<br />

<br />

<br />

Spalte A Wert für Spalte A<br />

2 Prüfen Sie, welches Kästchen in Spalte A des Ausdrucks am gleichmäßigsten<br />

gedruckt wurde. Lesen Sie den Wert neben dem Kästchen ab und geben Sie ihn<br />

mit den Tasten [2] oder [3] des Bedienfelds ein. Betätigen Sie dann [OK].<br />

3 Wiederholen Sie Schritt 2 für die Spalten B bis K.<br />

4 Wenn Werte für alle Spalten eingegeben wurden und das Display das Folgende<br />

anzeigt, betätigen Sie [#], um in den Bereitschaftsmodus <strong>zur</strong>ückzukehren.<br />

<br />

A <br />

SCHLECHTES<br />

MUSTER<br />

Schwächstes<br />

Druckbild<br />

GUTES<br />

MUSTER<br />

Deutlichstes<br />

Druckbild<br />

HINWEIS<br />

• Wenn bei Nutzung des Gerätes<br />

Streifen auf der Druckfläche<br />

erscheinen, müssen Sie eine<br />

vertikale Druckkopfausrichtung<br />

durchführen. Näheres hierzu finden<br />

Sie in der Benutzerhandbuch.


Schließen Sie zum Abschluß der Computer-Vorbereitung das<br />

UB-Kabel an.<br />

● SCHRITT 3: Schließen Sie das Gerät mit dem USB-Kabel am Computer an.<br />

1 Vergewissern Sie sich, daß das Gerät eingeschaltet ist.<br />

2 Schließen Sie das USB-Kabel A am Gerät und den USB-Buchsen des Computers<br />

an. Je nach Computer werden Sie eventuell durch eine Meldung zum Neustarten<br />

des Computers aufgefordert. Führen Sie in solchem Fall einen Neustart des<br />

Computers durch.<br />

● Utility-Software installieren<br />

Installieren Sie die Utility-Software, indem Sie am [MultiPASS-Setup] Bildschirm auf<br />

[Utility-Software installieren] klicken.<br />

Sie haben die Wahl, die Utility-Software nicht zu diesem Zeitpunkt, sondern später<br />

zu installieren.<br />

● Benutzerhandbuch anzeigen<br />

Das Benutzerhandbuch auf der CD-ROM wird aufgerufen, indem Sie auf<br />

[Benutzerhandbuch anzeigen] des [MultiPASS-Setup] Bildschirms klicken.<br />

VORSICHT<br />

• Unter Windows 2000 kann das Gerät eventuell nicht als Standarddrucker festgestellt<br />

werden. Nehmen Sie in solchem Fall auf Einstellen des Standarddruckers in der<br />

Software Benutzerhandbuch Bezug.<br />

Glückwunsch! Sie haben das Gerät nun fertig eingerichtet.<br />

So geht es weiter...<br />

Nachdem Sie alle Schritte in dieser <strong>Anleitung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Einrichtung</strong> ausgeführt haben,<br />

können Sie die grundsätzlichen Anweisungen zu allen Gerätefunktionen aus der<br />

Kurzanleitung entnehmen. Wenn Sie nach dem Durchlesen der Kurzanleitung noch<br />

detailliertere Informationen brauchen, nehmen Sie auf das Benutzerhandbuch oder<br />

das Software Benutzerhandbuch (auf der CD-ROM enthalten) Bezug.<br />

A<br />

FL3A730<br />

© 2003 Canon Inc.<br />

Canon, SmartBase and BCI sind Warenzeichen von Canon Inc.<br />

Alle anderen Produkt- und Markenbezeichnungen sind eingetragene<br />

Warenzeichen oder Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Printed in the Netherlands

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!