04.03.2013 Aufrufe

Mauritius - Madagaskar-Lexikon - Dilag-Tours

Mauritius - Madagaskar-Lexikon - Dilag-Tours

Mauritius - Madagaskar-Lexikon - Dilag-Tours

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mauritius</strong><br />

Port Louis. Die Hauptstadt der Republik mit seinem Hafen, den vielen modernen Geschäftshäusern und<br />

Einkaufs-Zentren. Aber auch alten Gebäuden im Kolonialstil, ist zwar nicht sehr gross aber weist als einiger<br />

Ort einen Stadt-Charakter auf. Viele Menschen unzähliger Rassen drängen sich in den schmalen Strassenzügen.<br />

Vom ehemaligen Fort aus hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt und die dahinter liegende<br />

Bergkette.<br />

Rundflüge. Flüge mit Kleinflugzeugen und Helikoptern sind möglich.<br />

(ab dem Flugplatz im Süden)<br />

Souillac. Der kleine Ort an der Küste mit Klippen und dem Aussichtspunkt<br />

„Gris Gris“ ist kein Badeort. (im Süden)<br />

Tee-Strasse. Eine Teefabrik, das Museum in Bois Chéri und das im<br />

Kolonialstil erbaute Ein Haus „Saint Aubin“ können besichtigt werden.<br />

Eintrittspflichtig (im Süden).<br />

Trou aux Cerfs. Kleiner, ringsum bewaldeter See eines erloschenen<br />

Vulkans in der Nähe von Curepipe (im Zentrum).<br />

Tempelanlagen. Vielerorts sieht man bunt bemalte Tempelanlagen,<br />

welche in der Regel besichtigt werden können. Meistens muss man<br />

die Schuhe ausziehen und das Betreten ist nur in langen Hosen und<br />

Hemd erlaubt. Miniröcke und Strandkleider sind verboten zu tragen.<br />

Untersee-Boote. Fahrten mit einem der beiden Untersee-Boote von<br />

Grand Baie aus. Es ist empfohlen die Plätze bereits im Hotel zu buchen<br />

(Im Norden)<br />

Tempelanlage der Tamilen in der Nähe von Grand Baie<br />

Unterwasser-Gehen. Von Grand Baie aus kann man mit Schnellbooten zu mehreren bei den Korallen-<br />

Riffen stationierten Tauchflächen gelangen und in ein paar Metern Tiefe mit Tauchermasken die Untersee-<br />

Welt bewundern. (Im Norden)<br />

Wasserfälle. Mehrere Wasserfälle können besichtigt werden wie die Rochester Falls, Chamarel Wasserfall<br />

usw.<br />

Wer alle wichtigen Sehenswürdigkeiten besichtigen will, muss dafür vier bis fünf Tage für Ausflüge reservieren.<br />

In den Hotels lassen sich alle Sehenswürdigkeiten bei lokalen Anbietern buchen.<br />

Landwirtschaftlich ist die Insel von Zuckerrohr-Plantagen geprägt. So weit das Auge reicht, erblickt man Felder<br />

mit Zuckerrohr und darin viele, alte, nicht mehr benützte Kamine ehemaliger Zuckerfabriken.<br />

Berge, Zuckerrohr-Plantagen und… …tropische Landschaft an der Westküste<br />

Die Strassen – mit Ausnahme der Schnellstrasse – sind durchwegs schmal, aber weitgehend geteert. Es wird<br />

links gefahren. Wer Mühe hat mit dem Linksverkehr tut gut daran nicht selbst Auto zu fahren. Man kann auch<br />

Fahrzeuge mit oder ohne Chauffeur mieten. Der öffentliche Verkehr erfolgt mittels Bussen.<br />

Die nachstehenden Aufnahmen von Hotelanlagen vermitteln einen kleinen Überblick über das sehr reichhaltige<br />

Angebot an erstklassigen Hotelanlagen. Das Preisniveau – Basis Halbpension – bewegt sich im Rahmen von<br />

EUR 100.- bis 4'600.- pro Person und Tag. Ein Arrangement von 14 Tagen kann ohne weiteres CHF 10'000 und<br />

mehr pro Person erreichen, denn auch die Flüge aus Europa nach <strong>Mauritius</strong> sind analog denjenigen nach <strong>Madagaskar</strong><br />

relativ teuer.<br />

Was ist neu? NAVIGIEREN Reiseprospekt<br />

Inhaltsverzeichnis Download Newsletter<br />

Stichwortverzeichnis Unsere Website Kontakt aufnehmen<br />

© DILAG-TOURS – <strong>Madagaskar</strong> Reisen Letzter Update: 09.07.2008 Seite 4 von 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!