04.03.2013 Aufrufe

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BRONZEN</strong><br />

98<br />

828 Süddeutscher Bildschnitzer 17. Jh.<br />

Apostelfi gur. Vollrunde geschnitzte Apostelfi gur in segnender Pose.<br />

Lindenholz, geschnitzt, polychrom gefasst. H.: 44 cm. Originale Fassung mit<br />

altersbedingten Absplitterungen.<br />

(29588) 450 €<br />

830 Sommer, Josef Daniel<br />

1886 Steinheim/Krs. Höxter, 1979 Schlehdorf b. München. Stud. Ab 1919<br />

a.d.Akad. Düsseldorf, arbeitete 1936 an der Gestaltung des Nordparks in<br />

Düsseldorf mit, wo u.a. auch der Bruder Arno Brekers, Hans beteiligt war.<br />

Bekanntschaft mit Arno Breker. Später arbeitete er u.a. für das Kloster in<br />

Schlehdorf. „ Zwei Ordensbrüder“<br />

Holz geschnitzt. Auf fl achem rechteckigem Sockel werden die beiden Männer<br />

in langem Mantel gezeigt. Am Sockelrand sign. H.: 85 cm.<br />

Vgl.Vollmer, Bd. 4.<br />

(2380) 250 €<br />

829 Sommer, Josef Daniel<br />

1886 Steinheim/Krs. Höxter, 1979 Schlehdorf b. München. Stud. Ab 1919<br />

a.d.Akad. Düsseldorf, arbeitete 1936 an der Gestaltung des Nordparks in<br />

Düsseldorf mit, wo u.a. auch der Bruder Arno Brekers, Hans beteiligt war.<br />

Bekanntschaft mit Arno Breker. Später arbeitete er u.a. für das Kloster in<br />

Schlehdorf. „Büste einer Ordensschwester“<br />

Holz geschnitzt. Am Sockel sign. H.:<br />

Vgl. Vollmer, Bd. 4.<br />

(2381) 150 €<br />

831 Suffrian, Christian<br />

Hannoverscher Bildhauer 1950. Holz, geschnitzt. Hockende Figur einer Frau<br />

mit Vogel auf der Hand. Auf dem Sockel monogr.und dat. 1950. H.: 41 cm.<br />

(11016) 100 €<br />

832 Eichler, Theodor<br />

1868 Oberspaar b. Meissen - 1946, stud. a.d. Kunstgewerbeschule in Dresden,<br />

ist seit 1899 auf deutschen Kunstausstellungen vertreten. „ Der Sklavin Los“<br />

Bronze. Schamvoll hat die junge unbekleidete Frau den rechten Arm über die<br />

Augen gelegt. Der Sklavenhändler hockt am Boden neben ihr und bietet die<br />

junge Frau feil. Auf dem Sockel sign. und bet.: 29 cm.<br />

Vgl. Thieme-Becker, Bd. 9/10, S. 411.<br />

(2327) 2.000 €<br />

833 Schmarje,Walter<br />

1872 Flensburg - 1921 Berlin, Standbilder berühmter Persönlichkeiten in<br />

öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen in Berlin, gegossen bei Bildgießerei<br />

Kraas, Berlin. „ Der Trommler“<br />

Bronze, dunkel patiniert. Auf dem Sockel sign. Gießerstempel. H.: 57 cm.<br />

(33363) 1.500 €<br />

99<br />

<strong>BRONZEN</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!